Miteinander

Online seit dem 23.11.2013, Bibelstellen: Römer 12,5; Epheser 4,25

Als Gläubige sind wir keine Einzelkämpfer. Wir gehören zu diesem wunderbaren Organismus, den das Wort Gottes den „Leib Christi“ nennt, und sind nach Römer 12,5 und Epheser 4,25 Glieder voneinander. Das griechische Wort, das an diesen beiden Stellen für „voneinander“ verwendet wird, kommt im Neuen Testament etwa 100-mal vor. Und in mehr als 40 von diesen Stellen werden wir aufgefordert, in unserem praktischen Leben zu beweisen, dass wir zueinander gehören, und uns so zu verhalten, dass ein harmonisches Miteinander möglich ist. Hier ein kurzer Überblick:

Christen sollen …

  • einander lieben (Joh 13,34.35; 15,12.17; Rö 12,10; 13,8; 1. Thes 3,12; 4,9; 2. Thes 1,3; 1. Pet 1,22; 1. Joh 3,11.23; 4,7.11.12; 2. Joh 5)
  • einander aufnehmen (Rö 15,7)
  • einander ermahnen (Rö 15,14)
  • einander grüßen (Rö 16,16; 1. Kor 16,20; 2. Kor 13,12; 1. Pet 5,14)
  • einander ertragen (Eph 4,2; Kol 3,16)
  • einander untergeordnet sein (Eph 5,21)
  • einander ermuntern (1. Thes 4,18; 5,11)
  • einander die Sünden bekennen (Jak 5,16)
  • füreinander beten (Jak 5,16)
  • einander die Lasten tragen (Gal 6,2)
  • einander höher achten als sich selbst (Phil 2,3)
  • aufeinander warten (1. Kor 11,33)
  • aufeinander achthaben (Heb 10,24)
  • gegeneinander mit Demut umhüllt sein (1. Pet 5,5)
  • sich gegenseitig erbauen (Rö 14,19)
  • gegeneinander gleichgesinnt sein (Rö 12,16; 15,5)
  • gegeneinander gütig, mitleidig und vergebend sein (Eph 4,32)
  • gegeneinander dem Guten nachstreben (1. Thes 5,15)
  • gegeneinander gastfrei sein (1. Pet 4,9)
  • untereinander in Frieden sein (Mk 9,50)
  • dieselbe Sorge füreinander haben (1. Kor 12,25)
  • einander die Füße waschen (Joh 13,14).

Marco Leßmann