Den Überwindern in den Sendschreiben werden viele Verheißungen gegeben. Diese Verheißungen stehen mit den besonderen Schwierigkeiten in Verbindung, denen sich die Überwinder in den jeweiligen Versammlungen oder Zeitverhältnissen zu stellen haben.
Ephesus
In dieser Versammlung wurde hart und mühevoll in dem Werk des Herrn gearbeitet. Unter mühevollen Umständen legte man Zeugnis für Christus ab und hatte mit bösen Leuten zu kämpfen. Für die Treuen in Ephesus muss es besonders niederdrückend gewesen sein, dass in der Versammlung die erste Liebe verlassen wurde. Es war zwar äußerlich alles in Ordnung, aber die verborgene Gemeinschaft und der Genuss an Christus wurden nicht mehr wertgeschätzt.
Und was wird den Überwindern verheißen? Sie werden einmal in ungestörter Ruhe das genießen, was Christus zur Freude des neuen Lebens geben wird. Sie essen von dem Baum des Lebens. Diese Aussicht darf jeden ermutigen, der den Mangel an Gemeinschaft mit Christus sieht und die Störfaktoren der Gemeinschaft kennt.
Smyrna
Die Geschwister dort kannten Drangsal, Armut, Lästerung, Leiden, Gefängnis und Märtyrertod. Sie werden zur Treue bis in den Tod ermutigt.
Und was wird den Treuen und Überwindern in Aussicht gestellt? Sie sollen nicht von dem zweiten Tod, der noch weit schrecklicher ist als der erste Tod, beschädigt werden. Außerdem wird ihnen die Krone des Lebens vorgestellt. Sie werden geehrt als solche, die das ewige Leben zu Recht empfingen, weil sie ihr irdisches Leben nicht liebten (vgl. Joh 12,25).
Pergamus
Die Christen in Pergamus erlebten den Einfluss der Herrschaft Satans und die Duldung der bösen Lehre, die eine Vermischung des Volkes Gottes mit der götzendienerischen und hurerischen Welt fördert, sowie die Lehre der Nikolaiten. Die Gemeinschaft mit der Welt wurde in diesem Umfeld ausgelebt.
Und was wird den Überwindern in Aussicht gestellt? Sie dürfen im Himmel von dem verborgenen Manna[1] genießen. Das Manna ist ein Bild von Christus, der in Niedrigkeit hier war und die Speise eines Volkes in der kargen Wüste ist. Die Wüstenreise wird einmal enden, aber der Genuss an Christus, der im Gegensatz zu den Götzenopfern steht, bleibt. Was Christus für uns hier gewesen ist, werden wir in der Rückschau dankbar sehen dürfen. Außerdem erhält der Überwinder den weißen Stein einer individuellen Anerkennung, die Leuten wie Antipas auf der Erde versagt geblieben war.
Thyatira
In dieser Versammlung ist die Verbindung mit der Welt noch verschärft. Und zwar gibt es in der Kirche ein Element, das nicht nur die Verbindung mit der Welt sucht, sondern nach skrupelloser Herrschaft über die Welt strebt, wie es einst Isebel getan hat. Man will nicht nur Gemeinschaft mit der Welt haben, sondern ganz oben an der Spitze stehen so wie einst Lot in den Toren Sodoms.
Und was wird den Überwindern in Aussicht gestellt? Sie werden einmal (mit Christus) Herrschaft über die Nationen erlangen, sie bekommen eine eiserne Rute in die Hand gedrückt. In die andere Hand wird der Morgenstern gelegt, das ist die Freude an Christus als den, der uns vor der Drangsal und dem Reichsantritt zu sich genommen haben wird, bevor diese elende Welt im Gericht untergegangen sein wird.
Sardes
In Sardes herrscht tote Orthodoxie. Die Werke sind unvollständig und das Kleid des äußerlichen Wandels ist besudelt.
Und was wird den Überwindern in Aussicht gestellt? Sie werden als Anerkennung ihrer Reinheit auf der Erde mit weißen Kleidern bekleidet werden und mit Christus durch den Himmel gehen. Ihre Namen, die in Sardes, mit dem bloßen „Namen“ eines schönen Bekenntnisses, wenig galten, werden nicht ausgelöscht sein und im Himmel ehrend genannt werden.
Philadelphia
Sie haben wenig Einfluss, eine kleine Kraft, selbst Türen können sie nicht allein öffnen. Außerdem werden sie von religiösen Menschen verlästert. Doch diese religiösen Menschen werden gezwungen anzuerkennen, dass diese Treuen vom Herrn geliebt sind. Weil diese Geliebten das Wort Gottes wertvoll erachten und es bewahren, werden sie als etwas Kostbares vor den Gerichten durch den Herrn bewahrt.
Und was wird den Überwindern verheißen? Sie werden zu einer Säule gemacht werden und bekommen einen dauerhaften Platz in dem wahren Tempel Gottes; ihr Wunsch, in der Gegenwart des Herrn zu sein, wird völlig erfüllt. Und statt „Sektierer“ und „Fundamentalisten“ werden wunderbare Namen auf sie geschrieben und sie dürfen etwas von Gott offenbaren und dem, was Gott in Verbindung mit der Versammlung gewirkt hat.
Laodizea
Gleichgültigkeit, Hochmut und geistliche Armut prägen diese Versammlung. Der Herr Jesus steht draußen und klopft an.
Doch was wird den Überwindern verheißen? Was geschieht mit denen, die diesen Hochmut, diese Ehrsucht und diese „Christusvergessenheit“ nicht mitmachen und die gerne mit dem am Tisch saßen, der das Abendessen mit ihnen haben wollte? Sie bekommen einen hohen Ehrenplatz auf dem Thron Gottes und sitzen mit dem Herrn selbst dort!
Zusammenfassung
Fassen wir zusammen, was in den Sendschreiben für Segnungen im Himmel in Aussicht gestellt werden (davon 13 Verheißungen, die ausdrücklich den Überwindern versprochen werden):
- Essen vom Baum des Lebens (1.), ausdrücklich für Überwinder
- Krone des Lebens (2.)
- Frei vom zweiten Tod (2.), ausdrücklich für Überwinder
- Essen vom verborgenen Manna (3.), ausdrücklich für Überwinder
- Weißer Stein mit „Namensgravur“ (3.), ausdrücklich für Überwinder
- Eiserne Rute der Herrschaft (4.), ausdrücklich für Überwinder
- Besitz des Morgensterns (4.), ausdrücklich für Überwinder
- Weiße Kleider (5.), ausdrücklich für Überwinder
- Namen bleibend im Buch des Lebens (5.), ausdrücklich für Überwinder
- Namen genannt im Himmel (5.), ausdrücklich für Überwinder
- Anerkennung durch Ungläubige, vom Herrn geliebt zu sein (6.)
- Bewahren vor der Stunde der Versuchung (6.)
- Krone (6.)[2]
- Säule im Tempel Gottes (6.), ausdrücklich für Überwinder
- Bleiben im Tempel Gottes (6.), ausdrücklich für Überwinder
- Träger herrlicher Namen (6.), ausdrücklich für Überwinder
- Sitzen auf dem Thron mit dem Herrn (7.), ausdrücklich für Überwinder
Die Überwinder haben also Früchte vom Baum des Lebens; der zweite Tod bedroht sie nicht; sie essen vom Manna und haben einen weißen Stein; sie haben in der einen Hand die eiserne Rute und in der anderen Hand den Morgenstern; sie haben weiße Kleider an und sehen ihre Namen im Buch des Lebens und hören ihre Namen im Himmel gerufen werden; sie stehen beständig für Stärke und dürfen Gott, die Versammlung und den Herrn Jesus darstellen; sie sitzen auf einem Thron.
Fußnoten:
- Das „verborgene Manna“ ist ein Hinweis auf das Manna, das nach der Wüstenreise des Volkes Israel in einem Krug in der Bundeslade aufbewahrt wurde.
- Nur bei den Sendschreiben, wo sich kein Tadel findet, werden Verheißungen für die ganze Versammlung gegeben. Bei beiden Sendschreiben ist von einer Krone die Rede.