Namen Gottes
Es ist segensreich, sich mit den verschiedenen Namen Gottes zu beschäftigen, weil wir dadurch einen Eindruck von seiner Herrlichkeit bekommen. In diesem kurzen Artikel wollen wir einmal ein Schlaglicht auf zwei Namen Gottes zu werfen.
Gott, der Allmächtige: Der Name Gottes als Allmächtiger kommt insgesamt 58-Mal vor. Zum ersten Mal bei Abram, dem Gott Segensverheißungen macht, deren Erfüllung außerhalb menschlicher Macht lag (1. Mo 17,1). Es ist der Name Gottes, der besonders von den Patriarchen gekannt wird (2. Mo 6,3). Bileam, Noomi gebrauchten diesen Namen und in den Psalmen und Propheten wird er gelegentlich genannt. Auffällig ist, dass der Name sehr oft im Buch Hiob vorkommt. Der leidende Hiob hat es mit dem Allmächtigen zu tun, dem nichts aus dem Ruder läuft. Im Neuen Testament wird der Allmächtige in 2. Korinther 6,18 in Anspielung an das AT erwähnt. Sonst kommt dieser Name Gottes nur noch im Buch der Offenbarung vor, besonders in Verbindung mit der Schöpfung und dem Gericht.
HERR der Heerscharen: Dieser Name Gottes kommt 269-Mal vor. Zum ersten Mal bei Elkana und Hanna in Verbindung mit der Geschichte von Samuel, dem ersten der Propheten (1. Sam 1). Der Name Gottes wird in den geschichtlichen Büchern nur selten erwähnt (nur bei David, Elia und Elisa). Bei den poetischen Büchern kommt er lediglich in den Psalmen vor. Auffällig ist, dass die Propheten sehr oft von dem „HERRN der Heerscharen“ sprechen. Der Prophet Jeremia greift 81-Mal darauf zurück, meistens im Zusammenhang mit Gericht. In Relation wird der Name besonders häufig von den nach-exilistischen Propheten gebraucht. Es ist so, dass dann, wenn die Heere der Israeliten auf der Erde geschlagen werden oder schwach sind, Gott immer noch über die himmlischen Heere verfügt und alles unter Kontrolle behält. Im Neuen Testament finden wir diesen Namen (in Hebräisch) in Römer 9,29 (Zitat aus Jesaja) und im Jakobusbrief, der sich an die zwölf Stämme richtet (Kap. 5,4).