Neue Artikel Seite 5 Kategorie Auslegung / StudiumProphetieVersammlung / GemeindeEhe / FamilieGott / Jesus ChristusDienst / NachfolgeErmutigungEvangeliumGlaubenslebenGeschichte / GedichteBücherPDF-Downloads Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Baum, G. WilfriedBeen, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaryl, JosephCaspari, MatthiasCross, EdwinCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnFranke, MatthiasGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, ReinhardMüller, GeorgMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSt. John, HaroldSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Vine, W. E.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWandhoff, BurkhardWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Volles Konto bei der Entrückung?Alexander Schneider Ein reicher Christ betete regelmäßig, Gott möge den bedürftigen Menschen das geben, was sie benötigten. Er selbst jedoch öffnete seinen Geldbeutel nur sehr selten. – Eines Tages sagte sein kleiner Sohn zu ihm: „Papa, ich wünschte, ich hätte dein Geld!“ Sein Vater fragte überrascht: „Warum? Was würdest du denn damit machen?“ – „Ich würde damit deine ... 23.09.2024 · Bibelstellen: 2. Kor. 9,7; 1. Joh. 3,17; Mt. 6,19-21Die Mauer ist niedergerissenMarco Leßmann Im Buch Esra liegt der Schwerpunkt auf dem Wiederaufbau des Tempels, des Hauses Gottes. Dagegen geht es im Buch Nehemia vor allem um den Wiederaufbau der Mauer und Tore Jerusalems. W. Kelly schreibt dazu: „Der Schwerpunkt im Buch Nehemia liegt auf dem alltäglichen Leben, dem gemeinschaftlichen, bürgerlichen Leben Israels. Es geht hier nicht nur um das, was im religiösen Leben zum Ausdruck kommt, sondern es geht darum, Gott ... 22.09.2024 · Bibelstellen: Neh. 1,3-4; 3,1.21; 13,4-9.28; Hes. 42,20Gesammelte Gedanken Christen, die nicht weinen und meinen, sie seien besonders glaubensstark, sollten sich nicht täuschen. Gott kann ihnen am Ziel nicht einmal die Tränen abwischen. (J. Bengel) * – Christus hat in seiner Macht das Grab des Lazarus geöffnet und in seiner Demut vor seinen Richtern den Mund nicht geöffnet. * – Wie gut, dass wir uns, inmitten der vielen Fragezeichen des Lebens, auf das große Ausrufezeichen der Hilfe Gottes ... 21.09.2024Gott hat die Glieder gesetztGerrid Setzer „Nun aber hat Gott die Glieder gesetzt, jedes einzelne von ihnen an dem Leib, wie es ihm gefallen hat“ (1. Korinther 12,18). – Der Apostel Paulus zeigt in den Versen davor, dass es an dem Leib (Christi) eine große Vielfalt gibt und dass diese Vielfalt auch gelebt werden soll. Der Fuß kann nicht sprechen: „Weil ich nicht Hand bin, so bin ich nicht von dem Leib“ (1. Kor 12,15). Auch wenn der Fuß nicht ... 20.09.2024 · Bibelstellen: 1. Kor. 12,18Er wusste, was über Ihn kommen würdeDaniel Melui „Siehe, ich komme, um deinen Willen, o Gott, zu tun“ (Heb 10,7). – „Jesus nun, der alles wusste, was über ihn kommen würde, ging hinaus und sprach zu ihnen: Wen sucht ihr?“ (Joh 18,4). – Als Isaak mit seinem Vater Abraham in das Land Morija aufbrach, wusste er nicht, dass er dort von seinem Vater geopfert werden sollte (1. Mo 22,3). Er sah das Feuer und das Holz, doch wusste nicht, wo das Schaf zum ... 19.09.2024 · Bibelstellen: 1. Mo. 22,3; 37,13-14; 1. Sam. 17,17-18; Joh. 4,34; 18,4; Gal. 4,4; Heb. 10,7Hungersnot – und trotzdem ein großer TopfAlexander Schneider „Und es war Hungersnot im Land. Und die Söhne der Propheten saßen vor Elisa. Und er sprach zu seinem Knaben: Setze den großen Topf auf“ (2. Kön 4,38). – Hungersnot – leere Vorratsschränke, knurrende Mägen, immer kleinere Essensrationen. Man isst, was man bekommen kann. Vor diesem Hintergrund wirkt die Aufforderung Elisas, einen großen Topf aufzusetzen, völlig unverständlich. Sollte ... 18.09.2024 · Bibelstellen: 2. Kön. 4,1-4.38; 13,14-19; Jak. 4,2-3; Mt. 8,13; 9,2.29Das Lamm GottesHamilton Smith „Erlöst … mit dem kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken; der zwar zuvorerkannt ist vor Grundlegung der Welt, aber offenbart worden ist am Ende der Zeiten um euretwillen“ (1. Pet 1,18–20). – Mit diesen Worten führt uns der Geist Gottes zurück in die Ewigkeit, um uns hineinblicken zu lassen in die wunderbare Geschichte des Lammes. Christus als das Lamm Gottes war kein ... 17.09.2024 · Bibelstellen: 1. Pet. 1,18-20Das Buch Prediger (11)Gerrid Setzer Fragen – Was bedeutet es, das Brot auf die Fläche der Wasser zu werfen (Pred 11,1)? – Warum sollte man seine Investitionen streuen (Pred 11,2)? – Was für eine Schlussfolgerung soll der Bauer aus Prediger 11,3 ziehen? – Welche geistliche Anwendung können wir hier (Vers 3) machen, wenn wir an das ewige Schicksal der Menschen denken? – Soll denn der Landwirt beim Säen und Ernten nicht auf das Wetter achten (Pred 11,4)? ... 16.09.2024 · Bibelstellen: Pred. 11Gesammelte Gedanken Psalm 119,68.71: „Du bist gut und tust Gutes ... Es ist gut für mich, dass ich gedemütigt wurde, damit ich deine Satzungen lernte.“ Wir finden in diesen Versen drei wichtige Dinge, die wir auf verschiedene Art und Weise in der Schrift immer wieder finden können: – 1. Wer Gott ist: Er ist gut.2. Daraus folgt allgemein: Er tut Gutes. 3. Daraus folgt für mich: Er tut Gutes für mich. Zum Beispiel: mich ... 15.09.2024Ihr werdet sein wie GottDaniel Melui „Und die Schlange sprach zu der Frau: Ihr werdet durchaus nicht sterben, sondern Gott weiß, dass an dem Tag, da ihr davon esst, eure Augen aufgetan werden und ihr sein werdet wie Gott, erkennend Gutes und Böses.“ (1. Mo 3,4.5) – Es war von jeher das Bestreben des Menschen, sein zu wollen wie Gott. Bereits im Garten Eden gaukelte Satan, die listige Schlange, dem Menschen vor, dass er sein würde wie Gott, wenn er von ... 14.09.2024 · Bibelstellen: 1. Mo. 3,4-5; 11,4-9; Jes. 14,13-15; Hes. 28,14-19; Apg. 12,21-23; 2. Thes. 2,3-4.8Gefährliche SchmeicheleiGerrid Setzer „Dass ich nur ja für niemand Partei nehme! Und keinem Menschen werde ich schmeicheln. Denn ich weiß nicht zu schmeicheln: Sehr bald würde mein Schöpfer mich wegnehmen“ (Hiob 32,21.22). – Als Hiob und seine drei Freunde ihre Diskussionsrunde ergebnislos beendet haben, ergreift Elihu das Wort. Er erklärt, dass er geschwiegen habe, weil er als Jüngster die Weisheit des Alters hören wollte (Hiob ... 13.09.2024 · Bibelstellen: Hiob 32,21-22Eljaschib und seine unheiligen VerbindungenHamilton Smith Der Hohepriester [Eljaschib] war gleichgültig bezüglich seines Hauses und setzte weder Klammern noch Riegel ein zur Sicherung des Tores, das er aufgerichtet hatte (Neh 3,1.21). Soweit es ihn betraf, ließ er sein Haus und sein Tor offen für den Feind. […] Es gibt einen Grund für das bedeutsame Weglassen der Klammern und Riegel an Eljaschibs Tor. Im weiteren Verlauf wird es zu unserem Nutzen aufgedeckt. Wir werden ... 12.09.2024 · Bibelstellen: Neh. 3,1.21; 13,4-9.28Gefallen an den SteinenGerrid Setzer „Du wirst aufstehen, wirst dich über Zion erbarmen; denn es ist Zeit, es zu begnadigen, denn gekommen ist die bestimmte Zeit; denn deine Knechte haben Gefallen an seinen Steinen und haben Mitleid mit seinem Schutt“ (Ps 102,14.15). – Wir dürfen mit Gottes Erbarmen in besonderer Weise rechnen, wenn wir eine gute Gesinnung zeigen. Die Knechte Gottes in Jerusalem waren, wie es der angeführte Psalm vorstellt, durch zwei ... 11.09.2024 · Bibelstellen: Ps. 102,14-15Blickpunkt Bibel Ermutigung (Kalenderbesprechung) Ermutigung für jeden Tag! – Der Dauer-Kalender „Blickpunkt Bibel – Ermutigung“ möchte mit ermutigenden Bibeltexten und Zitaten vielfältige Impulse für den Alltag geben – so geht man innerlich gut gerüstet durch den Tag. Die ausgewählten Bibelabschnitte stammen aus allen Büchern der Bibel ... 10.09.2024Verlieren und vergessenGerrid Setzer Paulus hatte viele irdische Vorzüge. In Philipper 3 wird auf beeindruckende Weise gezeigt, wie er damit als Jünger des Herrn umging. – Paulus hatte das, was ihm Gewinn (die irdischen Vorzüge) war, für Verlust geachtet (Phil 3,7). – Aber das war bei ihm nicht nur eine Frage des Augenblicks, wo es später vielleicht ein Bereuen gab. Nein, er achtete es auch weiterhin als Verlust (Phil 3,8). – Und das war für ihn ... 09.09.2024 · Bibelstellen: Phil. 3,7-8.13Die Gesinnung des Herrn (2)Dirk Mütze Wir wollen uns noch etwas weiter mit der Gesinnung des Herrn Jesus beschäftigen, die er zeigte, als er als Mensch in Niedrigkeit auf diese Erde kam. Wir haben gesehen, dass er wirklich Knecht war, dass er sich nicht nur dem Äußeren nach als Mensch, sondern in seinem ganzen Wesen selbst erniedrigte, als er auf diese Erde kam, und dass er als Mensch auf dieser Erde den niedrigsten Platz einnahm, dass seine ganze Haltung von Demut ... 08.09.2024 · Bibelstellen: 2. Mo. 21,2-6; Joh. 14,31; Gal. 2,20; Eph. 5,2.25Die Gesinnung des Herrn (1)Dirk Mütze „Denn diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus war“ (Phil 2,5). – Mit diesen Worten beginnt Paulus den Abschnitt, in dem er die Erniedrigung des Herrn Jesus und seine Erhöhung vorstellt. Er tut das, um ihn uns in seiner Gesinnung – das meint in dem Prinzip des Denkens und Handelns – als das große Vorbild vorzustellen. Denn aus dieser Gesinnung gehen dann Handlungen hervor. – Um deutlich zu ... 07.09.2024 · Bibelstellen: Phil. 2,5-11; Heb. 5,8Gesammelte Gedanken „Gott aber hat so erfüllt, was er durch den Mund aller Propheten zuvor verkündigt hat, dass sein Christus leiden sollte.“ Merke: Es wird von einem Mund und nicht von Mündern gesprochen, denn die Propheten des AT wurden alle von einem Geist getrieben. * – Drei große Wunder: Christus hat Menschen erschaffen, er ist Mensch geworden, er ist für Menschen gestorben. * – Asaph sagt im Blick auf manche Gottlose: ... 06.09.2024Schüssel innen und außen sauberGerrid Setzer Das Abendessen ist vorbei und die große Schüssel wird aus der Tischmitte weggeräumt. Die gute Hausfrau hat jetzt drei Möglichkeiten: – Sie reinigt die Schüssel nur außen. – Sie reinigt die Schüssel nur innen. – Sie reinigt die Schüssel innen und außen. – Die Schüssel nur außen zu reinigen, ist die schlechteste Variante. Doch genau das haben die Pharisäer gemacht. Sie ... 05.09.2024 · Bibelstellen: Mt. 23,25-26Gesammelte Gedanken Reiche Christen werden manchmal argwöhnisch beäugt. Doch Reichtum ist nicht das Problem. Die Frage ist aber, wie man reich geworden ist und wie man damit umgeht. * – Martin Luther: „Ich lese die Bibel, wie ich meinen Apfelbaum ernte: Ich schüttle ihn, und was runterkommt und reif ist, das nehme ich. Das andere lasse ich noch hängen. Wenn ich eine Stelle der Bibel nicht verstehe, ziehe ich den Hut und geh ... 04.09.2024Der Herr Jesus – einzigartig und unvergleichlichDirk Mütze In Offenbarung 19,16 wird uns geschildert, wie der Herr Jesus zukünftig in Macht und Herrlichkeit kommt. Und dort heißt es: „Er trägt auf seinem Gewand und auf seiner Hüfte einen Namen geschrieben. König der Könige und Herr der Herren.“ – Der Herr Jesus kommt einmal in absoluter Oberhoheit und Oberherrschaft als Mensch auf diese Erde, um zunächst Gericht auszuüben gegen alle Gottlosigkeit ... 03.09.2024 · Bibelstellen: Mt. 27,29.37; Eph. 1,10; 1. Kor. 15,24-26273 überzählige ErstgeboreneMarco Leßmann Nachdem Gott in 4. Mose 3 den Dienst der Leviten beschrieben hat, werden die Leviten ab dem Alter von einem Monat gezählt (4. Mo 3,14–39). Die Zählung ergab genau 22.000 Leviten. Anschließend wurden die Erstgeborenen aller Stämme ebenfalls ab dem Alter von einem Monat gezählt (4. Mo 3,40–43). Die Zählung ergab 22.273 Erstgeborene. Es gab also mehr Erstgeborene als Leviten. Für die ... 02.09.2024 · Bibelstellen: 4. Mo. 3,46-47Martha und Maria – einige LektionenDaniel Melui „Als sie aber weiterzogen, kam er in ein Dorf; eine gewisse Frau aber, mit Namen Martha, nahm ihn in ihr Haus auf. Und diese hatte eine Schwester, genannt Maria, die sich auch zu den Füßen Jesu niedersetzte und seinem Wort zuhörte. Martha aber war sehr beschäftigt mit vielem Dienen; sie trat aber hinzu und sprach: Herr, kümmert es dich nicht, dass meine Schwester mich allein gelassen hat zu dienen? Sage ihr nun, ... 01.09.2024 · Bibelstellen: Lk. 10,38-42Vater, vergib ihnen!Alexander Schneider Die Schmähungen und der beißende Spott prallen in der Zeit von 9 Uhr morgens bis mittags auf Jesus ein. Von den Schmerzen der Folter und Kreuzigung gepeinigt, hängt er dort in der glühenden Sonne Israels, unbarmherzig den verächtlichen Blicken der Schaulustigen und den selbstzufriedenen, hämisch dreinblickenden Ratsmitgliedern ausgesetzt. Alle lachen ihn aus. Jesus wehrt sich mit keiner Machterweisung und mit ... 31.08.2024 · Bibelstellen: Lk. 23,43; 1. Pet. 2,23; Jes. 53,12Die 144.000 VersiegeltenGerrid Setzer Die 144.000 Versiegelten aus Offenbarung 7,1–8 haben schon zu verschiedenen Fragen Anlass gegeben. Stellen wir dazu ein paar Fragen und versuchen wir, Antworten darauf zu finden: – Wann wird das Siegel angebracht? – Das Siegel wird angebracht, nachdem die ersten sechs Siegel von dem Lamm gebrochen worden sind (Off 6,12; 7,1). Die allgemeinen Gerichte sind dann vorüber und die darauffolgenden Posaunengerichte treffen besonders das ... 31.08.2024 · Bibelstellen: Off. 7,1-8Eine folgenreiche AuktionGerrid Setzer „Dein Wort ist Wahrheit“ (Johannes 17,17). – 19. Jahrhundert: Wilhelm, ein Handwerkslehrling aus Bayern, kommt nach Dresden und übernachtet dort in einer Herberge. Die Herberge ist an diesem Abend rappelvoll. Etliche der Leute sind junge Lehrlinge, die zum ersten Mal ihre Heimatdörfer verlassen haben. Wilhelm setzt sich erschöpft an einen der Tische, schaut sich neugierig um und studiert die Gesichter. – Da startet ... 30.08.2024Etwas über die Leiden des Herrn JesusDirk Mütze Die Leiden des Herrn Jesus nehmen im Alten Testament prophetisch einen großen Raum ein. Dort wird uns weitaus mehr als im Neuen Testament etwas von den tiefen Empfindungen unseres Herrn und Heilands mitgeteilt. Gerade die Psalmen berichten davon. – „Meine Feinde aber leben, sind stark, und zahlreich sind die, die ohne Grund mich hassen; und Böses für Gutes vergeltend, feinden sie mich an, weil ich dem Guten nachjage. ... 29.08.2024Siebenmal „glückselig“Gerrid Setzer In dem Buch der Offenbarung, in dem so viel Düsteres steht, kommt bemerkenswerterweise das Wort „glückselig“ siebenmal vor. Dieses Wort bedeutet, dass jemand sehr glücklich zu schätzen ist. {Das Altgriechische kennt ein schwächeres Wort für Glück, was auch Fröhlichkeit bedeutet: aber „Glückseligkeit“ ist mehr, es ist ein dauerhaftes Glück, eine beständige Freude; das ... 28.08.2024 · Bibelstellen: Off. 1,3; 14,13; 16,15; 19,9; 20,6; 22,7.14Schwer reden und richtig redenDaniel Melui „Und sie bringen einen Tauben zu ihm, der auch schwer redete, und bitten ihn, dass er ihm die Hand auflege“ (Mk 7,32). – „Und sogleich wurden seine Ohren aufgetan, und das Band seiner Zunge wurde gelöst, und er redete richtig“ (Mk 7,35). – Eine wichtige Voraussetzung für verständliches Reden ist ein funktionierendes Gehör. Wer schlecht hört, wird mehr oder weniger auch schwer reden. Das trifft ... 27.08.2024 · Bibelstellen: Mk. 7,32-35; Jes. 50,4-5Gesammelte Gedanken Durch den Sündenfall riss Adam einen Stein aus dem Rundbogen der wunderbaren Schöpfung und seitdem fallen uns ständig Steine auf den Kopf. * – Wer sich von Gott abwendet, der dreht sich wie eine entmagnetisierte Kompassnadel orientierungslos hin und her. * – Der Gehorsam gegenüber Gott war zu allen Zeiten wichtig. Gehorsam bringt Segen und Ungehorsam bringt Verlust. Adam und Eva verloren das Paradies, als sie ungehorsam ... 26.08.2024Daniels Treue in schwerer ZeitDirk Mütze Der Prophet Daniel ist ein hoch interessantes Buch, sicherlich an vielen Stellen auch nicht ganz einfach zu verstehen. Aber auch wenn es im Kern ein prophetisches Buch ist und Gott uns dort seine Gedanken mitteilt, die teilweise heute noch zukünftig sind und die sein Handeln mit seinem irdischen Volk und mit den Nationen zeigen, ist dieses Buch auch voll von praktischen Belehrungen und Ermutigungen. Es ist ein Buch, das gerade in unsere ... 25.08.2024 · Bibelstellen: Dan.Wie weit geht Rücksichtnahme?Alexander Schneider Rücksichtnahme. Andere Personen und ihre Befindlichkeiten berücksichtigen und sein eigenes Verhalten danach ausrichten. Einmal auf sein eigenes Recht verzichten, wenn es dem Gegenüber hilft. Eine schwierige, eigentlich „unmenschliche“ Eigenschaft, die uns der Herr Jesus in vollkommener Weise vorgelebt hat. – Als einmal die Eintreiber der Tempelsteuer bei dem Herrn Jesus vorstellig wurden, erklärte Er seinen ... 24.08.2024 · Bibelstellen: Mt. 17,27; 1. Kor. 8,13Der Fischfang von PetrusDirk Mütze Simon Petrus und seine Genossen waren nachts unterwegs gewesen und hatten gefischt. Aber sie hatten offensichtlich nichts gefangen. Nun sitzen er und seine Genossen am Ufer und haben die Netze gewaschen. Der Herr predigte zu den Volksmengen und will dann das Schiff von Petrus benutzen und bittet ihn, ein wenig vom Land hinauszufahren. Er lehrt nun die Volksmenge. Dann hat er eine besondere Lektion für Petrus. Er sagt ihm: „Fahre ... 23.08.2024 · Bibelstellen: Lk. 5,4-5Spätestens rechtzeitigAlexander Schneider Die Bibel enthält eine wunderbare Verheißung: „Wir werden Gnade finden zu rechtzeitiger Hilfe“ (Heb 4,16). Das bedeutet, dass der Herr uns immer zur richtigen Zeit hilft. Wir würden diese oft als „Sofort“ definieren, doch Er hat den perfekten Zeitplan im Blick. Er hilft spätestens rechtzeitig. – Eine beeindruckende Illustration dieser Wahrheit finden wir im Leben Jospehs. Ab dem Zeitpunkt, als er ... 22.08.2024 · Bibelstellen: Heb. 4,16; 1. Mo. 50,20; Ps. 105,19Gesammelte Gedanken Es gibt fünf Riesen, die in der Bibel namentlich genannt werden. Da ist Og (5. Mo 3,11). Da sind Scheschai, Ahiman und Talmai (4. Mo 13,32.33; Jos 15,14). Und dann Goliath (1. Sam 17). Wenn wir dem ersten Riesen anheimfallen, dominiert Bequemlichkeit; wenn wir den anderen drei anheimfallen, regiert der Hochmut; und wenn wir Goliath dienen, bleibt nur Verzweiflung. Von Goliath werden vier Brüder erwähnt. Also haben wir auch da ... 21.08.2024Der gemeinsame Weg des Volkes GottesMatthias Franke Eine Analyse des Abschnittes 1. Korinther 10 (nach der Elberfelder Übersetzung). – Denn ich will nicht, dass ihr darüber unwissend seid, Brüder, … – Die Briefempfänger gehörten ebenso wie die meisten von uns nicht dem Volk Israel an. Die Korinther waren nicht mit dem Wissen um die Geschichte Israels zur Zeit der Wüstenwanderung groß geworden. Dennoch legt Paulus großen Wert darauf, dass sie ... 20.08.2024Namen und Titel des Herrn JesusG. Wilfried Baum Wer ist denn dieser? – Diese Frage hat bereits die Menschen beschäftigt, als der Herr Jesus hier auf der Erde war. – Selbst die Jünger, die mit ihm im Schiff waren und den großen und heftigen Sturm und die haushohen Wellen erlebten und ihren Meister, der im Hinterteil des Schiffes auf einem Kopfkissen schlief, mit den Worten wecken: „Lehrer, liegt dir nichts daran, dass wir umkommen?“. Ja, sie waren wirklich in ... 20.08.2024 · Bibelstellen: Kol. 1,10-20Erniedrigung und ErhöhungGerrid Setzer Bei den Philippern gab es Schwierigkeiten untereinander. Um was es dabei ging, wird nicht gesagt. Paulus greift auch keine Details auf und empfiehlt auch keine konkreten Taten. Aber er spricht das Thema „Gesinnung“ an. Denn wenn die Gesinnung stimmt, regelt sich vieles. Wenn wir die richtige Art zu denken haben, wird sich unser Verhalten dementsprechend anpassen. – Paulus zeigt, dass sich eine richtige Gesinnung in Demut und ... 20.08.2024 · Bibelstellen: Phil. 2,5-11Gesammelte Gedanken Abraham sagte zu Gott: „Was willst du mir geben, da ich doch kinderlos bin?“, und Gott zeigte ihm die Sterne des Himmels und sagte, dass so groß seine Nachkommenschaft sein würde (1. Mose 15). Jakob wollte Brot zu essen und Kleider anzuziehen (1. Mose 28,20), aber er bekam riesige Viehherden (1. Mose 32,5). Die Hebräer wären zufrieden gewesen, in Ägypten zu bleiben, wenn sie da keine Knechte mehr sein ... 19.08.2024Salböl von echter, sehr kostbarer NardeDaniel Melui „Lieblich an Duft sind deine Salben, ein ausgegossenes Salböl ist dein Name; darum lieben dich die Jungfrauen“ (Hld 1,3). – „Während der König an seiner Tafel war, gab meine Narde ihren Duft“ (Hld 1,12). – In diesen Versen im Hohelied spricht die Braut, die das irdische Volk Israel darstellt, in bewundernden Worten von ihrem Geliebten, in dem wir ein schönes Bild von Christus erkennen. Sie ... 18.08.2024 · Bibelstellen: Hld. 1,3.12; Joh. 12,3Gesammelte Gedanken „Das Mal der Nägel“ (Joh 20,25). Das Wort „Mal“ ist griechisch typos. Das zeigt gut, was ein Bild ist. Ein Bild gibt eine Vorstellung von der Wirklichkeit, ist aber nicht die Wirklichkeit selbst. Und das Bild kann nie über die Wirklichkeit hinausgehen. Das ist auch wichtig für die Auslegung der Bilder im AT. * – Das Passah spricht im Bild davon, dass Gott uns nicht mehr richtet. Das Rote Meer spricht ... 17.08.2024Gott benutzt unsere LebensumständeGerrid Setzer Gott benutzt die Lebensumstände seiner Knechte, um damit eine Botschaft an Menschen zu verbinden. Zu diesen Lebensumständen gehört auch die engste und schönste Verbindung, die es auf der Erde gibt: die Ehe. Wenn Gott hier eingreift, geht das besonders zu Herzen. – Jeremia: Jeremia sollte nicht heiraten. Und das wird verknüpft mit einer Gerichtsbotschaft: „Und das Wort des HERRN erging an mich, indem er sprach: Du ... 16.08.2024 · Bibelstellen: Jer. 16,2-4; Hes. 24,15-24; Hos. 1,2Gesammelte Gedanken Der bekannte Zoologe Alfred Brehm, Autor des zoologischen Standardwerks ,Brehms Tierleben’, schrieb über das Schaf: „Es begreift und lernt nichts … Seine Furchtsamkeit ist lächerlich, seine Feigheit erbärmlich. Jedes unbekannte Geräusch macht die Herde stutzig.“ – Kein Wunder, dass wir Gläubige in der Schrift mit Schafen verglichen werden! * – Die Gemeinde von Jesus Christus könnte ... 15.08.2024Joseph leitet zur BußeDaniel Melui „Und als Joseph Benjamin bei ihnen sah, sprach er zu dem, der über sein Haus war: Führe die Männer ins Haus und schlachte Schlachtvieh und richte zu; denn die Männer sollen mit mir zu Mittag essen. Und der Mann tat, wie Joseph gesagt hatte; und der Mann führte die Männer in das Haus Josephs. Da fürchteten sich die Männer, dass sie in das Haus Josephs geführt wurden, und sprachen: Wegen des ... 14.08.2024 · Bibelstellen: 1. Mo. 42,25; 43,1-2.16-25; 44,1-2Schüssel außen und innen sauber - in einfacher SpracheGerrid Setzer Das Abendessen ist vorbei und die große Schüssel wird vom Tisch genommen. Die Hausfrau hat jetzt drei Möglichkeiten: – Sie macht die Schüssel nur von außen sauber. – Sie macht die Schüssel nur von innen sauber. – Sie macht die Schüssel von innen und außen sauber. – Die Schüssel nur von außen sauberzumachen, ist nicht gut. Die Pharisäer haben das gemacht. Sie achteten auf viele ... 14.08.2024 · Bibelstellen: Mt. 22,1-15Gesammelte Gedanken Ein Christ, der um seines Glaubens willen hart verfolgt wurde, sagte einmal: Besser obdachlos als rückgratlos. * – Falsch angewandte Wahrheit ist tückischer als richtig angewandte Lüge. * – „Das Geld gewährt alles“ – aber nicht das Glück der Seele oder den Zugang zum Himmel. * – Wir brauchen nicht davon zu träumen, den Ozean für missionarische Dienste zu überqueren, wenn wir noch ... 13.08.2024Gott gibt eine AntwortDirk Mütze In der Begebenheit von Daniel und seinen Freunden, die vermutlich schon als Jugendliche in eine gottfeindliche Umgebung nach Babel verschleppt wurden, finden wir bereits am Anfang der Begebenheit zweimal in Daniel 1 den Ausdruck „und Gott gab.“ – Das erste Mal in Daniel 1,9. Dort heißt es „Und Gott gab Daniel Gnade und Barmherzigkeit vor dem Obersten der Hofbeamten.“ Dem war vorausgegangen, dass Daniel einen ... 12.08.2024 · Bibelstellen: Dan. 1,9.17Gesammelte GedankenGeorg Müller „Unzählige Male hätte ich in die Welt zurückkehren können, wenn ich es gewollt hätte. Aber so herrlich gesegnet und wertvoll habe ich es vierzig Jahre lang gefunden, ein Jünger Christi zu sein, dass dann, wenn die Anziehungskraft der Welt noch tausendmal größer wäre, ich – durch Gottes Gnade – kein Verlangen nach ihr hätte.“ * – Georg Müller, der Waisenvater von ... 11.08.2024«12345678...135»