Neue Artikel

Seite 6

Bei Gott zu HauseJohn Nelson Darby Siehe, wir vergehen, wir kommen um, wir alle kommen um! Jeder, der irgend zur Wohnung des Herrn naht, der stirbt (4. Mo 17,27.28). – Der Herr möchte uns schenken, mit Freude unseren Weg zu gehen. Es ist jedoch Freude im Herrn (und nicht außerhalb von Ihm). Henoch „wandelte mit Gott“ (1. Mo 5,24). Kannst du das auch von dir sagen? Es geht mir jetzt nicht darum, ob bei dir offenkundige Sünden vorliegen, die das ... 10.08.2024 · Bibelstellen: 4. Mo. 17,27-28
SchwachheitMarco Leßmann Manchmal wird die Aussage von Paulus zitiert: „Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“ (2. Kor 12,10), und man meint, dass unsere Stärke in dem Bewusstsein unserer Schwachheit liegt und dass man sich daher nicht oft genug mit der eigenen Schwachheit beschäftigen kann. Aber hat Paulus das wirklich gemeint? Ein Ausleger schreibt dazu: – „Was ist gemeint mit ‚Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark‘ (2. ... 09.08.2024 · Bibelstellen: 2. Kor. 12,10
Synopsis light – EstherJohn Nelson Darby Das Buch Nehemia – Das Buch Nehemia hat uns Juda gezeigt, wie es im Land wieder eingesetzt ist. Doch die Juden sind der Anwesenheit Gottes beraubt und als sein Volk nicht anerkannt. Sie haben nur allgemeine Segnungen. Wie viel Zeit auch in der Geschichte Israels verstrichen sein mag, so führt uns ihr Zustand zu dem Augenblick, an dem der Messias kommen wird, um die Weissagung zu versiegeln, die Übertretung zum Abschluss zu bringen ... 08.08.2024 · Bibelstellen: Est.
Gesammelte Gedanken Die Ägypter wurden bei der neunten Plagen von einer übernatürlichen Finsternis heimgesucht. Sie konnten nichts mehr sehen und konnten sich daher nicht mehr sicher bewegen. Die Finsternis dauerte drei Tage. Was für furchtbare Tage müssen das gewesen sein! Aber das ist kein Vergleich mit der ewigen Finsternis, in die die Ungläubigen hinabgestürzt werden. Wie furchtbar ist es, wenn einem das Dunkel der Finsternis ... 07.08.2024
Hast du der guten Botschaft geglaubt?Daniel Melui „Die Strafe zu unserem Frieden lag auf ihm, und durch seine Striemen ist uns Heilung geworden“ (Jes 53,5). – Was hat es auf sich mit Jesus Christus? Jesus hat vor über 2000 Jahren als Mensch hier auf der Erde gelebt. Im Gegensatz zu uns hat Er nie etwas Böses getan, gesagt oder gedacht. Viele Menschen hat Er von Krankheiten geheilt. Aber die Menschen wollten Ihn nicht und haben Ihn abgelehnt. Schließlich haben sie ... 06.08.2024 · Bibelstellen: Jes. 53,5; 2. Kor. 5,20
WinzermesserGerrid Setzer „Mein Vater ist der Weingärtner“ (Johannes 15,1). – Ein Weinstock wächst in einem atemberaubenden Tempo. Seine Ranken strecken sich in alle Himmelsrichtungen aus und umschließen, was ihnen in die Quere kommt. Wird der Weinstock nicht beschnitten, verpulvert er seine Energie in die sinnlosen Triebe und bringt wenig Frucht. – Und so ist auch unser Herz. Es interessiert sich für tausend Dinge und wickelt sich ... 05.08.2024 · Bibelstellen: Joh. 15,1
Die Sonne ist heller als die LampeWilliam Kelly „Und so besitzen wir das prophetische Wort umso fester, auf das zu achten ihr wohltut, als auf eine Lampe, die an einem dunklen Ort leuchtet, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in euren Herzen; indem ihr dies zuerst wisst, dass keine Weissagung der Schrift von eigener Auslegung ist. Denn die Weissagung wurde niemals durch den Willen des Menschen hervorgebracht, sondern heilige Menschen Gottes redeten, getrieben vom Heiligen ... 04.08.2024 · Bibelstellen: 2. Pet. 1,19-21
Gesammelte Gedanken Die Zahl der Denominationen hat sich gemäß einer Statistik von 1.600 auf 34.000 erhöht. Die prozentuale Erhöhung beträgt also 2025 Prozent. Eine sehr beschämende Entwicklung angesichts der Tatsache, dass wir die „Einheit des Geistes“ bewahren sollen. * – Manchmal wird behauptet, dass man mit allen Kindern Gottes, mit denen man privat an einem Tisch sitzt, auch am Tisch des Herrn sitzen könnte. ... 03.08.2024
Meckern und maulenGerrid Setzer „Da erhob die ganze Gemeinde ihre Stimme und schrie, und das Volk weinte in jener Nacht. Und alle Kinder Israel murrten gegen Mose und gegen Aaron, und die ganze Gemeinde sprach zu ihnen: Wären wir doch im Land Ägypten gestorben, oder wären wir doch in dieser Wüste gestorben! Und warum bringt uns der HERR in dieses Land, dass wir durchs Schwert fallen und unsere Frauen und unsere kleinen Kinder zur Beute werden? ... 02.08.2024 · Bibelstellen: 4. Mo. 14,1-3
Gesammelte Gedanken „Er hat zu mir gesagt: Meine Gnade genügt dir, denn meine Kraft wird in Schwachheit vollbracht. Daher will ich mich am allerliebsten viel mehr meiner Schwachheiten rühmen, damit die Kraft des Christus über mir wohne. Deshalb habe ich Wohlgefallen an Schwachheiten, an Schmähungen, an Nöten, an Verfolgungen, an Ängsten für Christus; denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“ (2. Kor 12,9.10). Da, ... 01.08.2024
Auf Adlers Flügeln getragenDirk Mütze „Ihr habt gesehen, was ich an den Ägyptern getan habe, wie ich euch auf Adlers Flügeln getragen und euch zu mir gebracht habe.“ 2. Mose 19,4 – Das sind die ersten Worte, die Gott zu Mose sagt, als er bei ihm auf dem Berg ist. Das sollte er den Kindern Israel mitteilen. Gott beginnt also damit vorzustellen, was er für sein Volk getan hatte. – Er hatte sie aus Ägypten herausgeführt, und auf welche ... 31.07.2024 · Bibelstellen: 2. Mo. 19,4
Tätige LiebeDaniel Melui „Sie machten ihm nun dort ein Abendessen“ (Joh 12,2). – Jesus kam sechs Tage vor dem Passah (an einem Sabbat) nach Bethanien, wo solche waren, die Ihn liebten. Dort im Haus Simons, des Aussätzigen, machten sie Ihm ein Abendessen (Mt 26,6; Mk 14,3). Das zeigt etwas von der wunderbaren Atmosphäre, die in diesem Haus vorherrschte. Es war eine Atmosphäre, die von Liebe und Hingabe geprägt war. Einige Punkte wollen ... 31.07.2024 · Bibelstellen: Joh. 12,2
Das Johannesevangelium (42)Achim Zöfelt Die Herrlichkeit des Herrn Jesus als König Israels – Vor diesem dunklen Hintergrund, den wir in den Versen 9–11 vor uns hatten, schenkt Gott jetzt seinem Sohn noch einmal, dass etwas von seiner Herrlichkeit öffentlich bezeugt wird. In diesem letzten öffentlichen Auftreten des Herrn Jesus wird deutlich, wie Gott dafür sorgt, dass seinem Sohn noch einmal eine gewisse Ehre zuteilwird, dass etwas von seiner Herrlichkeit deutlich ... 30.07.2024 · Bibelstellen: Joh. 12,12-28
Gesammelte Gedanken Maria Magdalene weinte am offenen und leeren Grab Jesu. Eigentlich hätte sie sich freuen müssen, dass das Grab leer ist, denn das bewies, dass der Meister aus den Toten auferstanden war. Aber sie trauerte, weil sie Jesus nicht einbalsamieren konnte. Auch wir trauern manches Mal über Gottes Wege in unserem Leben und merken gar nicht, dass Gott in seiner Macht und Gnade genau das zu unserem Segen benutzt. Wir weinen, wo wir uns ... 29.07.2024
Das Johannesevangelium (41)Achim Zöfelt Vorbemerkungen zu Johannes 12 – Mit diesem Kapitel 12 beginnt ein ganz wichtiger Abschnitt im Leben und im Dienst des Herrn Jesus. Es ist die letzte Woche vor seinem Sterben auf Golgatha und seinem siegreichen Auferstehen. Wenn wir die Berichte in den Evangelien über diese letzte Woche lesen, stellen wir fest, dass etwa ein Viertel dessen, was sie über das Leben des Herrn Jesus berichten, sich mit dieser letzten Woche beschäftigt. Dieses ... 28.07.2024 · Bibelstellen: Joh. 12,1-11
Der Glaube wird belohntGerrid Setzer In Hebräer 11,33–35a wird gezeigt, wie Gott sich zu dem Glauben der „Alten“ bekannte. Gott kam ihnen zu Hilfe, weil sie Ihm vertrauten. Es werden insgesamt zehn Dinge in diesen Versen genannt, die durch den Glauben geschehen konnten. Dabei fällt auf, dass wir in diesen Versen drei Dreiergruppen haben und ein besonderes Glaubensereignis separat erwähnt wird. – Sehen wir uns das mal an. Durch Glauben – wurden ... 27.07.2024 · Bibelstellen: Heb. 11,33-35
Das Johannesevangelium (40)Achim Zöfelt Aufzeichnungen aus der Betrachtung über Johannes 11,45–12,28 – Hückeswagen 2024 – Einleitende Gedanken – Das Johannes-Evangelium stellt uns in einer einzigartigen Weise Jesus Christus als den Sohn Gottes vor. In dem bisherigen Verlauf von Johannes 11 wurde diese Herrlichkeit als Sohn Gottes in der Auferweckung des Lazarus sichtbar. Vers 4 ist dabei der Schlüsselvers dieses Kapitels. Und diese seine Herrlichkeit als Sohn ... 26.07.2024 · Bibelstellen: Joh. 11,45-57
Er bleibt Priester in EwigkeitDaniel Melui „Und von jenen sind mehrere Priester geworden, weil sie durch den Tod verhindert waren zu bleiben; dieser aber, weil er in Ewigkeit bleibt, hat ein unveränderliches Priestertum. Daher vermag er diejenigen auch völlig zu erretten, die durch ihn Gott nahen, indem er allezeit lebt, um sich für sie zu verwenden“ (Heb 7,23–25). – Der Herr Jesus bleibt für immer Priester. Was für ein Gegensatz zu den ... 25.07.2024 · Bibelstellen: Heb. 7,23-25; 9,24
Kann etwa der Glaube erretten?Gerrid Setzer Jakobus fragt: „Was nützt es, meine Brüder, wenn jemand sagt, er habe Glauben, hat aber nicht Werke? Kann etwa der Glaube ihn erretten?“ (Jak 2,14). – Wenn man die Frage hört, ob etwa der Glaube erretten kann, ist man geneigt, spontan zu antworten: „Natürlich kann der Glaube erretten. Denn es steht geschrieben: ‚Glaube an den Herrn Jesus und du wirst errettet werden.‘“ Doch darum geht es ... 24.07.2024 · Bibelstellen: Jak. 2,14
Die vier EvangelienOliver Kemmann Die vier Evangelien beschreiben uns den Herrn Jesus aus verschiedenen Blickwinkeln und legen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte. Bereits im Alten Testament begegnen uns verschiedene Vierergruppen, wie die vier blutigen Opfer aus den ersten Kapiteln des dritten Buches Mose, die unterschiedliche Bezeichnungen der Bundeslade, die Farben des Zeltes der Zusammenkunft (der sogenannten Stiftshütte), den Teppichen der Stiftshütte, den vier ... 23.07.2024 Interaktiv
Das Evangelium in der NussschaleGerrid Setzer Johannes 3,16 wird gern das „Evangelium in der Nussschale“ genannt, weil in diesem Vers viele wichtige Wahrheiten der guten Botschaft Gottes auf dichtem Raum zusammengedrängt stehen. Schauen wir uns diesen großartigen Bibelvers etwas näher an! – „Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh ... 22.07.2024 · Bibelstellen: Joh. 3,16
Seht, welch eine LiebeMarco Leßmann „Seht, welch eine Liebe uns der Vater gegeben hat, dass wir Kinder Gottes heißen sollen. Und wir sind es“ (1. Joh 3,1). Dieser Vers beinhaltet gleich zwei Fingerzeige, die uns ermutigen sollen, uns mit der Liebe des Vaters zu beschäftigen: – „Seht“ – ein Wort, über das man schnell hinwegliest. Aber es ist gleichsam der Zeigefinger Gottes, der auf die Liebe des Vaters zeigt und uns auffordert, diese ... 21.07.2024 · Bibelstellen: 1. Joh. 3,1
Rückkehr der Hoffnung (Buchbesprechung)Rückkehr der Hoffnung (Buchbesprechung) Hoffnung! Das ist ein schönes Wort! Was verbinden wir damit? Dass alles gut wird? Oder haben wir die Hoffnung etwa schon aufgegeben? – Im vorliegenden Buch nimmt uns die Autorin Bettina Kettschau in 17 Kurzgeschichten auf eine Hoffnungsreise mit. – Viele Geschichten haben sich in den letzten Jahrhunderten ereignet und erzählen von ... 20.07.2024
Annehmen oder abgeben?Marco Leßmann Sollen wir eigentlich unsere Sorgen, Nöte, Schwierigkeiten und Glaubensprüfungen aus Gottes Hand annehmen oder Ihm abgeben? Die Antwort lautet: Beides. „Wirf auf den HERRN, was dir auferlegt ist“ (Ps 55,23). Mit anderen Worten: Erkenne an, dass die Not dir von Gott auferlegt wurde, und nimm sie aus seiner Hand an. Und dann wirf die Not auf Ihn, indem du sie Ihm im Gebet abgibst. Er ermächtigt dich ausdrücklich ... 19.07.2024 · Bibelstellen: Phil. 4,6-7; Mt. 11,26.29-30; Ps. 55,23
Beten und trachten – ein Widerspruch?Daniel Melui „Eins habe ich von dem HERRN erbeten, danach will ich trachten: zu wohnen im Haus des HERRN alle Tage meines Lebens, um anzuschauen die Lieblichkeit des HERRN und nach ihm zu forschen in seinem Tempel“ (Ps 27,4). – David hatte ein dringendes Anliegen: Er wünschte, alle Tage seines Lebens im Haus des HERRN zu wohnen, um seine Lieblichkeit anzuschauen und nach Ihm zu forschen seinem Tempel. Dafür betete Er, und danach ... 18.07.2024 · Bibelstellen: Ps. 27,4
Zuhören könnenGerrid Setzer „Hört, hört meine Rede, und dies ersetze eure Tröstungen! Ertragt mich, und ich will reden“ (Hiob 21,2.3). – Drei Freunde waren gekommen, um den geplagten Hiob zu trösten. Zunächst schwiegen sie sieben Tage. Aber nachdem Hiob das Wort ergriffen und bitterlich über sein Leid geklagt hatte, redeten sie hart auf ihn ein und warfen ihm auch schwere Verfehlungen vor. Die Freunde bildeten sich zwar ein, sie ... 17.07.2024 · Bibelstellen: Hiob 21,2-3
Gesammelte Gedanken Petrus redete gern und viel. Manchmal wurde er in seinem Reden unterbrochen. So wurde Petrus durch den himmlischen Vater unterbrochen, als er Hütten bauen wollte (Mt 17,5). Es war ein unnützes Reden. Das nächste Mal wird er durch den Hahn unterbrochen, als er Christus verleugnete (wir können sagen: das hat der Sohn Gottes bewirkt; s. Lk 22,60). Es war ein böses Reden. Dann redete er das Evangelium und der Geist fiel auf ... 16.07.2024
Freude und NachgiebigkeitMarco Leßmann Die Ermahnungen „Freut euch in dem Herrn“ und „Lasst eure Milde kundwerden allen Menschen“ folgen in Philipper 4 direkt aufeinander. Gibt es zwischen beiden einen Zusammenhang? Könnte es sein, dass unsere Milde oder Nachgiebigkeit mehr zum Vorschein käme, wenn die Freude im Herrn uns mehr prägte? Vielleicht kann uns die Geschichte Mephiboseths einen Hinweis geben. Als Enkel Sauls und als Lahmer hat er ... 15.07.2024 · Bibelstellen: Phil. 4,4-5; 2. Sam. 9; 16,1-4; 19,25-31
Zwei Kennzeichen des vollkommenen DienersDaniel Melui „Nachdem aber Johannes überliefert worden war, kam Jesus nach Galiläa, predigte das Evangelium des Reiches Gottes“ (Mk 1,14). – Nachdem der vollkommene Diener – so wie Markus uns den Herrn Jesus in seinem Evangelium vorstellt – vom Heiligen Geist gesalbt und von Satan versucht worden war, war der Weg für Ihn bereit, seinen öffentlichen Dienst zu beginnen (Mk 1,10.13). Doch Er trat ihn erst an, ... 14.07.2024 · Bibelstellen: Mk. 1,14
Der SchaubrotetischGerrid Setzer Im Heiligtum des Volkes Israel stand ein Tisch, auf dem zwölf Schaubrote vorhanden waren. Die zwölf Brote repräsentieren die zwölf Stämme. Sehen wir uns einige Belehrungen dazu an und versäumen wir es nicht, Anwendung auf das himmlische Volk Gottes heute zu machen. – Die Grundlage des Volkes Gottes – Der Tisch war aus Akazienholz, das mit reinem Gold überzogen wurde.{Der Tisch hat relativ kleine Maße. ... 13.07.2024 · Bibelstellen: 2. Mo. 25,23-30; 3. Mo. 24,5-9
Gesammelte Gedanken „Wir alle irrten umher wie Schafe, wir wandten uns jeder auf seinen Weg; und der HERR hat ihn treffen lassen unser aller Ungerechtigkeit.“ D.L. Moody, hielt in der Stadt Philadelphia eine Evangelisationskampagne ab. Am Ende der Woche wollte er die Stadt mit dem Zug verlassen. Auf dem Bahnsteig konnte man einen Mann sehen, der dem Zug nachlief, als dieser gerade abfuhr. „Mr. Moody, was muss ich tun, um gerettet zu werden?“ ... 12.07.2024
Anker der Seele (Buchbesprechung)Anker der Seele (Buchbesprechung) Anker der Seele ist ein ermutigendes Buch, das sich mit einem zentralen Thema des christlichen Glaubens auseinandersetzt: der Heilsgewissheit. – Worum geht es in dem Buch? – In einer Welt, die von Zweifeln und Unsicherheiten geprägt ist, bietet der Verfasser den Lesern einen Anker, der sie in den stürmischen Zeiten des Glaubens ... 11.07.2024
Joseph und Benjamin (prophetisch)F. W. Grant Die gegenwärtige Haushaltung schließt ab mit der Entrückung der Versammlung; die Zeiten der Nationen schließen mit den Worten des Herrn in Lukas 21,25–27. Aber ehe Er erscheint und inmitten einer Drangsalszeit, wie die Welt sie nie gesehen hat und nicht mehr sehen wird, wird Israel zubereitet werden, um seinen verworfenen Herrn zu erkennen und anzunehmen. Siehe Jeremia 30,6.7.9. In dem Vorbild, das wir vor uns haben, ... 10.07.2024 · Bibelstellen: 1. Mo. 42-46
Warum?Daniel Melui „Sagen will ich zu Gott, meinem Fels: Warum hast du mich vergessen?“ (Ps 42,10). – „Denn du bist der Gott meiner Stärke. Warum hast du mich verworfen?“ (Ps 43,2). – „Warum, Herr, verwirfst du meine Seele, verbirgst dein Angesicht vor mir?“ (Ps 88,15). – „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen, bist fern von meiner Rettung, den Worten meines Gestöhns?“ (Ps 22,2). – Vor ... 09.07.2024 · Bibelstellen: Ps. 22,2; 42,10; 43,2; 88,15
Gesammelte Gedanken Den Psalm 23 kann man wie folgt einteilen (es geht dabei um die Stellen, wo der Psalmendichter etwas im Blick auf sich selbst zum Ausdruck bringt): – Das Schaf im Licht: „Mir wird nichts mangeln“ (Ps 23,1–3). – Das Schaf im Dunkeln: „Ich fürchte nichts Übles“ (Ps 23,4). – Der Gast: „Ich werde wohnen im Haus des Herrn auf immerdar“ (Ps 23,5.6). * – Der Dornbusch verbrannte bei Mose nicht ... 08.07.2024
Er zog seinen Weg mit FreudenMarco Leßmann „Als sie aber aus dem Wasser heraufstiegen, entrückte der Geist des Herrn den Philippus; und der Kämmerer sah ihn nicht mehr, denn er zog seinen Weg mit Freuden“ (Apg 8,39). – Noch unvermittelter, als Philippus neben dem Wagen des Kämmerers aufgetaucht war, verschwand er wieder, entrückt durch den Geist des Herrn. Nur ist es bemerkenswert, dass nicht die Entrückung als Grund dafür angegeben wird, dass ... 07.07.2024 · Bibelstellen: Apg. 8,39
Ihn erkennen beim Brechen des BrotesDaniel Melui „Und es geschah, als er mit ihnen zu Tisch lag, dass er das Brot nahm und segnete; und als er es gebrochen hatte, reichte er es ihnen. Ihre Augen aber wurden aufgetan, und sie erkannten ihn; und er wurde ihnen unsichtbar“ (Lk 24,30.31). – „Und sie erzählten, was auf dem Weg geschehen war und wie er von ihnen erkannt worden war an dem Brechen des Brotes“ (Lk 24,35). – Da es schon Abend geworden war an jenem Tag, ... 06.07.2024 · Bibelstellen: Lk. 24,30-31.35
Der weinende ProphetB. Reynolds Der Herr Jesus fragte seine Jünger einmal, für wen Ihn die Leute hielten. Sie antworteten mit den verschiedenen Meinungen des Volkes, darunter auch, dass einige dachten, Er könnte der Prophet Jeremia sein (Mt 16,14). Die Leute, die sagten, Er sei der Prophet Jeremia, hatten einen guten Grund dafür. Jeremia ist bekannt als der „weinende Prophet“, weil er tief um das Volk Israel trauerte. Jemand hat gesagt, dass ... 05.07.2024 · Bibelstellen: Joh. 11,33-35; Jes. 53,3; Lk. 19,41
Synopsis light – HiobJohn Nelson Darby Die poetischen Bücher – Die poetischen Bücher sind ein deutlich eigenständiger und sehr interessanter Teil der biblischen Offenbarung. Keines dieser Bücher geht von einer im Sinn des Neuen Testaments vollendeten und bekannten Erlösung aus, obwohl sich jede Segnung darauf stützt. Bei Hiob findet sich allerdings eine besondere Stelle, die sagt: „Ich habe eine Sühnung gefunden“ (Hiob 33,24). Und wir ... 04.07.2024 · Bibelstellen: Hiob
Hiobsbotschaft und HiobsbewährungGerrid Setzer „Der Herr hat gegeben, und der Herr hat genommen, der Name des Herrn sei gepriesen!“ (Hiob 1,21). – Die sprichwörtliche Hiobsbotschaft ist eine Nachricht mit einem furchtbaren Inhalt. Der Ausdruck geht auf den biblischen Bericht von Hiob zurück, der durch vier unmittelbar aufeinanderfolgende Boten die Nachricht bekam, dass er durch kriegerische Ereignisse und Naturkatastrophen seine Viehherden, seine Knechte und seine ... 03.07.2024
Die Botschaften HaggaisOliver Kemmann Haggai ist einer der „kleinen Propheten“. Er spricht als Prophet im Auftrag Gottes. Fünfmal erhält er die Anweisung, zu dem Volk Israel zu reden. – Seine Botschaften sind eindringlich, aufrüttelnd und herausfordernd. Im übertragenen Sinn gelten sie auch für uns heute. – Die nachfolgende Infografik stellt diese fünf Botschaften kurz vor. – Durch Anklicken der Grafik werden die Botschaften ... 02.07.2024 Interaktiv
Die Wunder unseres Herrn (Buchbesprechung)Die Wunder unseres Herrn (Buchbesprechung) Im Februar 2024 gab es eine Umfrage auf dieser Seite. Es wurde eine Auswahl von Texten vorgestellt und die Teilnehmer konnten angeben, welche Texte sie am ehesten in Buchform haben wollten. Die meisten sprachen sich für Die Wunder unseres Herrn von William Fereday aus. Der CSV-Verlag in Hückeswagen hat sich bereit erklärt, die ... 01.07.2024
Das Gute wirkenGerrid Setzer „Also nun, wie wir Gelegenheit haben, lasst uns das Gute wirken gegenüber allen, am meisten aber gegenüber den Hausgenossen des Glaubens“ (Gal 6,10). – In diesem Vers werden uns drei wichtige Prinzipien im Blick auf gute Werke vorgestellt: – Betreibe keinen Aktionismus: Wir sollen das Gute wirken, wie wir Gelegenheit haben. Wir müssen nicht wie wild durch die Gegend laufen, um so viele Werke wie möglich in ... 01.07.2024 · Bibelstellen: Gal. 6,10
Der Herr fragt dich und mich (16) – „Liebst du mich?“Alexander Schneider 16. Frage: „Liebst du mich? […] Liebst du mich? […] Hast du mich lieb?“ (Joh 21,15–17). – Nun wird es herzerforschend. Das Herz kommt auf den Prüfstand. – Das Gespräch zwischen dem Herrn und Petrus ist Teil dessen Wiederherstellungsprozesses, nachdem er seinen Meister während der Verhöre kurz vor der Kreuzigung verleugnet hatte. Dreimal fragt der Herr Petrus nach dessen Liebe zu Ihm. Petrus ... 30.06.2024 · Bibelstellen: Joh. 21,15-17; 1. Joh. 3,18
Der Herr fragt dich und mich (15) – „Wollt ihr etwa auch weggehen?"Alexander Schneider 15. Frage: „Wollt ihr etwa auch weggehen?“ (Joh 6,67). – Man kann sich gut den traurigen Tonfall in der Stimme des Herrn vorstellen, als Er seinen Jüngern diese Frage stellte. Gerade waren viele seiner „Nachfolger“ umgekehrt, weil das, was Er predigte, ihnen zu extrem war. Möglicherweise waren sie nur aus Tradition nachgefolgt, möglicherweise mit falschen Erwartungen, möglicherweise mit einer ... 30.06.2024 · Bibelstellen: Joh. 6,67-68
Der Herr fragt dich und mich (14) – „Woher sollen wir Brote kaufen, damit diese essen?“Alexander Schneider 14. Frage: „Woher sollen wir Brote kaufen, damit diese essen?“ (Joh 5,6). – Der Herr stellt eine Testfrage. Wie ein Lehrer in der Schule, der natürlich schon weiß, was die richtige Antwort ist. Doch Er möchte herausfinden, ob Philippus in die korrekte Richtung nach einer Antwort überlegt. – Der Herr fragt ganz simpel: „Philippus, woher bekommen wir genug Brot für 5000+ Personen?“ Die einzig ... 30.06.2024 · Bibelstellen: Joh. 6,5; 4. Mo. 11,21-23
Gesammelte Gedanken In 2. Mose 32,9.10 steht: „Der HERR sprach zu Mose: Ich habe dieses Volk gesehen, und siehe, es ist ein hartnäckiges Volk; und nun lass mich, dass mein Zorn gegen sie entbrenne und ich sie vernichte; dich aber will ich zu einer großen Nation machen.“ Und dann lesen wir in 2. Mose 34,8.9: „Mose neigte sich eilends zur Erde und betete an und sprach: Wenn ich denn Gnade gefunden habe in deinen Augen, Herr, so ziehe doch ... 29.06.2024 · Bibelstellen: 2. Mo. 32,9-10; 34,8-9
Der Herr fragt dich und mich (13) – „Was habt ihr auf dem Weg besprochen?“Alexander Schneider 13. Frage: „Was habt ihr auf dem Weg besprochen?“ (Mk 9,31). – Was für eine peinliche Situation! Man kann sich gut ausmalen, wie die Jünger nach dieser Frage betreten zu Boden blicken und den Augen des Herrn ausweichen. Ihnen geht auf, dass Er selbstverständlich ihr Gespräch mitbekommen hat. Worum war es gegangen? „Sie aber schwiegen; denn sie hatten auf dem Weg miteinander beredet, wer der ... 28.06.2024 · Bibelstellen: Mk. 9,33