Gott / Jesus Christus

Seite 17

Verschiedene StundenJ. G. Bellett „Und es kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde. Und die Sonne verfinsterte sich, der Vorhang des Tempels aber riss mitten entzwei. Und Jesus … verschied“ (Lk 22,44–46). – Als der Herr in dem Garten gefangen genommen wurde, erkannte er diesen Moment als die Stunde der Gewalt der Finsternis. Darin war der Mensch die Hauptfigur – der Mensch nahm ihn und kreuzigte ihn, und der Mensch ... 14.10.2017 · Bibelstellen: Lk. 22,44-46
Versorgung für HeiligeGerrid Setzer Bei dem Kreuz Jesu standen aber seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Kleopas, und Maria Magdalene. Als nun Jesus die Mutter sah und den Jünger, den er liebte, dabeistehen, spricht er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann spricht er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm der Jünger sie zu sich. Johannes 19,25–27 – Der Jünger Johannes und vier Frauen ... 04.07.2021 · Bibelstellen: Joh. 19,25-27
Versuchungen des ersten und zweiten MenschenGerrid Setzer Der erste Mensch und der zweite Mensch bilden einen scharfen Kontrast. Das sehen wir gerade, als sie von dem Teufel versucht wurden. Schauen wir uns an, was die Schrift über diese Versuchungen am Anfang des AT bzw. NT zu sagen hat (1. Mo 3,1-6; Mt 4,1-11): – Steht Gott zu seinem Wort? – Im Garten Eden stellte Satan das Wort Gottes infrage: „Hat Gott wirklich gesagt: Ihr sollt nicht essen von jedem Baum des Gartens?“ Und ... 25.07.2016 · Bibelstellen: Mt. 4,1-11
Vertrauen auf den Herrn Jesus Christus „Seid nüchtern, wacht; euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge. Dem widersteht standhaft im Glauben“ (1. Pet 5,8.9). – Satan ist die listige Schlange. - Der Herr Jesus ist wie die erhöhte eherne Schlange in der Wüste. Er heilt alle, die ihr Auge auf ihn richten. – Satan ist der brüllende Löwe. - Der Herr Jesus ist der überwindende ... 14.10.2010 · Bibelstellen: 1. Pet. 5,9
Viele DiademeEdward Dennett „Und er führte ihn auf einen hohen Berg und zeigte ihm in einem Augenblick alle Reiche des Erdkreises. Und der Teufel sprach zu ihm: Dir will ich diese ganze Gewalt und ihre Herrlichkeit geben; denn mir ist sie übergeben, und wem irgend ich will, gebe ich sie. Wenn du nun vor mir anbetest, soll sie ganz dein sein“ (Lk 4,5–7). – Hatte Satan wirklich die Macht, die er hier für sich beanspruchte? Wie jede andere ... 16.12.2021 · Bibelstellen: Lk. 4,5-7
Viele Zeichen, wenig GlaubenGerrid Setzer Der Herr Jesus tat viele Zeichen. Dennoch glauben die Juden nicht an ihn. Drei Dinge sagt Johannes dazu: – Dieser unglaubliche Unglaube wurde schon durch Jesaja vorhergesagt (Joh 12,37). – Der Unglaube war Folge ihres verhärteten Zustands, was Jesaja auch gesagt hat (Joh 12,40). – Doch gab es solche (sogar von den Obersten), die glaubten, aber ihr Herz war dennoch nicht von seiner Person erfüllt (Joh 12,41.42). Diese Art von ... 06.11.2024 · Bibelstellen: Joh. 12,37-50
Vier DimensionenDirk Mütze Wir lesen in Epheser 3,18: „... damit ihr völlig zu erfassen vermögt mit allen Heiligen, welches die Breite und Länge und Höhe und Tiefe sei.“ Hier nennt der Apostel vier Perspektiven. – Die erste Perspektive ist die Breite. Der Ratschluss Gottes umfasst die größtmögliche Breite, nämlich Israel und die Nationen, die im Alten Testament völlig getrennt voneinander waren und jetzt auf der ... 30.11.2024 · Bibelstellen: Eph. 3,18
Vier Eigenschaften des HerrnDaniel Melui „Und sie senden einige der Pharisäer und der Herodianer zu ihm, damit sie ihn in der Rede fingen. Und sie kommen und sagen zu ihm: Lehrer, wir wissen, dass du wahrhaftig bist und dich um niemand kümmerst; denn du siehst nicht auf die Person der Menschen, sondern lehrst den Weg Gottes nach der Wahrheit. Ist es erlaubt, dem Kaiser Steuer zu geben, oder nicht? Sollen wir sie geben, oder sollen wir sie nicht geben?“ (Mk ... 23.11.2023 · Bibelstellen: Mk. 12,13-14
Vier Motivationen, das Evangelium weiterzutragen (01)Friedemann Werkshage Jeder Mensch, der im Glauben und Buße zum Herrn Jesus kommt, wird errettet werden. Doch damit es dazu kommt, ist es erst einmal notwendig, dass die Menschen das Evangelium hören. „Wie aber werden sie hören ohne einen Prediger“ (Rö 10,14)? – Wir wollen uns im Folgenden vier Punkte anschauen, die uns motivieren, das Evangelium weiterzugeben. – 1. Motivation: Der Schrecken des Herrn (2. Kor 5,11) – Es ist eine ... 23.10.2014 · Bibelstellen: 2. Kor. 5,11
Vier Motivationen, das Evangelium weiterzutragen (02)Friedemann Werkshage 2. Motivation: Die Liebe des Christus (2. Kor 5,14) – Weil Gott selbst Liebe ist und liebt, hat Er den Sohn seiner Liebe gesandt (1. Joh 4,8; Kol 1,13; Joh 3,16) – den „Sohn Gottes, der mich geliebt und sich selbst für mich hingegeben hat“ (Gal 2,20). Es ist diese „Liebe des Christus“, die uns drängt, das Evangelium weiterzutragen. – Wir vergessen leider allzu schnell, wer wir einmal waren: Gottlose, ... 25.10.2014 · Bibelstellen: 2. Kor. 5,14.20; 1. Kor. 9,16
Vier Motivationen, das Evangelium weiterzutragen (03)Friedemann Werkshage 4. Motivation: Uns erwartet Lohn (Off 22,12) – Wenn wir „durch einen Preis erkauft worden sind“, gehören wir nicht mehr uns selbst (1. Kor 6,19.20). Wir gehören unserem Herrn. Er hat volles Anrecht an uns. Wenn Er uns dann Aufträge erteilt und wir diese ausführen, dann nicht, um uns selbst auf die Schulter zu klopfen. Unsere Einstellung sollte sein: „Wir sind unnütze Knechte; wir haben getan, was wir ... 27.10.2014 · Bibelstellen: Off. 22,12
Völlig aufgewacht?Daniel Melui „Petrus aber und die mit ihm waren, waren vom Schlaf beschwert; als sie aber völlig aufgewacht waren, sahen sie seine Herrlichkeit und die zwei Männer, die bei ihm standen.“ (Lk 9,32) – Die erhabene Szene auf dem Berg der Verklärung zeigt uns etwas von der Herrlichkeit des Herrn Jesus, die Er einmal als Mensch im Tausendjährigen Reich innehaben wird. Sie gibt uns einen Vorgeschmack und Eindruck von seiner ... 28.03.2021 · Bibelstellen: Lk. 9,32
Vollkommener Diener und Sohn GottesGerrid Setzer Das Markusevangelium stellt den Herrn Jesus besonders als Diener und Propheten vor. Es ist bemerkenswert, dass am Anfang dieses Evangeliums direkt bezeugt wird, dass dieser Diener niemand anders ist als der Sohn Gottes selbst – der Jahwe des Alten Testaments (Markus 1,1-3). – In diesem Evangelium wird siebenmal bezeugt, dass Jesus der Sohn Gottes ist: – Einmal sagt es der Schreiber, der Evangelist Markus, ein Gläubiger (Mk 1,1) ... 13.05.2008 · Bibelstellen: Mk. 1,1-3
VollkommenheitenDirk Mütze Johannes 4,14: „Wer irgend aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, den wird nicht dürsten in Ewigkeit.“ – Sehen wir uns diesen großartigen Vers etwas näher an: – Wer irgend aber … – der umfassendste Bereich. Keiner ist ausgenommen, jeder Einzelne kann kommen. – … von dem Wasser trinkt – eine vollkommene Gabe. Im Gegensatz zum natürlichen Wasser in Johannes 4,13, das ... 28.11.2018 · Bibelstellen: Ps. 107,25-30; Mk. 4,39; Sach. 13,9; Joh. 20,26-28; Jes. 45,21-23; Phil. 2,10-11
Vom Leugner zum ZeugenFriedemann Werkshage Es war so gekommen, wie der Herr es warnend seinem Jünger vorausgesagt hatte (Mt 26,34): Petrus hatte seinen Herrn drei Mal verleugnet (Joh 18,17–27). Drei Mal würde der Herr sich nun auch mit Petrus beschäftigen: – 1. Der Blick in der Nacht (Lk 22,61). – 2. Das Gespräch „unter vier Augen“ (Lk 24,34; 1. Kor 15,5). – 3. Die öffentliche Wiederherstellung (Joh 21,15–19). – Schon vor dem ... 18.03.2019 · Bibelstellen: Joh. 18,17-27; Lk. 22,61; 24,34; Joh. 21,15-19; Apg. 2
Von Gott verlassenMarco Leßmann „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Ps 22,2). Diese Frage ist vielleicht der Satz von größter Tiefe in der ganzen Bibel. Einmal wurde diese Frage gestellt, danach muss sie nie wieder gestellt werden. Müsste sie noch einmal gestellt werden, dann wäre das Sühnungswerk des Herrn Jesus am Kreuz nicht vollkommen. Gleichzeitig bildet diese Frage die Überschrift über den ganzen Psalm. ... 05.12.2024 · Bibelstellen: Ps. 22,2
Von Schiffen und anderen SicherheitenFriedemann Werkshage Markus 9,24: „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ – Wenn wir über Glauben reden, dann denken wir vielleicht zuallererst an den rettenden Glauben. Der Glaube, der uns durch den Tod des Herrn Jesus von dem Gericht Gottes über unsere Sünden errettet hat. Dann können wir noch an das Glaubensgut denken, also das was wir glauben und in der Bibel lesen. Wir können auch an den praktischen Glauben denken, d. h. den ... 05.07.2022 · Bibelstellen: Mk. 9,24; Mt. 14,22-33
Vorrang in allem Der Apostel Paulus erhielt durch seinen geliebten Mitknecht im Werk, Epaphras, Nachricht aus der Gegend von Kolossä, als er in Rom im Gefängnis war. Die ersten Verse des Briefes an die Kolosser vermitteln zunächst den Gedanken, dass es gute Nachrichten waren, die er erhalten hatte; denn er lobt dort den Eifer, den Glauben und die Liebe der Kolosser, die begründet sind in der Hoffnung, die für sie in den Himmeln ... 06.05.2015 · Bibelstellen: Kol. 1,13-19
Wahrer Gott, wahrer KnechtEdward Dennett „Darum liebt mich der Vater, weil ich mein Leben lasse, damit ich es wiedernehme. Niemand nimmt es von mir, sondern ich lasse es von mir selbst. Ich habe Gewalt es zu lassen, und habe Gewalt es wiederzunehmen. Dieses Gebot habe ich von meinem Vater empfangen“ (Joh 10,17.18). – Die Wichtigkeit dieser Stelle liegt in ihrem außergewöhnlichen Charakter. In Johannes 5,19 lesen wir: „Der Sohn kann nichts von sich selbst ... 03.01.2016 · Bibelstellen: Joh. 10,18
War Christus krank?Gerrid Setzer Frage: Können wir wirklich sagen, dass der Herr nie krank war? – Das denke ich durchaus. Nachfolgend einige Argumente dafür, dass der Herr nicht krank war: – Zunächst: Die Bibel sagt nirgends, dass der Herr krank gewesen war. – Wenn die Bibel davon spricht, dass er Krankheiten getragen hat, geht es eindeutig um Krankheiten anderer (Mt 8,16-17). – Christus war dem Tod nicht unterworfen. Er ließ sein Leben freiwillig ... 25.01.2011 · Bibelstellen: Mt. 8,16-17; Röm. 8,23
Warum?Daniel Melui „Sagen will ich zu Gott, meinem Fels: Warum hast du mich vergessen?“ (Ps 42,10). – „Denn du bist der Gott meiner Stärke. Warum hast du mich verworfen?“ (Ps 43,2). – „Warum, Herr, verwirfst du meine Seele, verbirgst dein Angesicht vor mir?“ (Ps 88,15). – „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen, bist fern von meiner Rettung, den Worten meines Gestöhns?“ (Ps 22,2). – Vor ... 09.07.2024 · Bibelstellen: Ps. 22,2; 42,10; 43,2; 88,15
Warum bist du herabgekommen?Marco Leßmann David ist in vielen Details ein Vorbild von dem Herrn Jesus. Als er kam, um nach dem Wohlergehen seiner Brüder zu sehen, fragte ihn sein zorniger Bruder Eliab: „Warum doch bist du herabgekommen?“ (1. Sam 17,28). – Diese geringschätzige Frage begegnete dem Herrn Jesus auch auf Schritt und Tritt, zwar nicht wörtlich, aber doch in den Herzen. Er hat sie oft und ausführlich beantwortet. Seine Antworten machen uns ... 21.08.2018 · Bibelstellen: 1. Sam. 17,28
Warum die Jungfrauengeburt so wichtig istGunther Werner Die Tatsache, dass Jesus Christus von einer Jungfrau geboren wurde, wird von der Bibel in aller Deutlichkeit gelehrt, aber leider auch oft angezweifelt. – Lukas 1: die Ankündigung – Im sechsten Schwangerschaftsmonat von Elisabeth, der Mutter von Johannes dem Täufer, wird der Engel Gabriel von Gott nach Nazareth zu Maria gesandt (Lukas 1,26). Hier wird in zwei Versen zweimal gesagt, dass Maria zu diesem Zeitpunkt eine Jungfrau ist ... 24.12.2020 · Bibelstellen: Mt. 1; Lk. 1
Warum er so belohnt wirdGerrid Setzer Darum werde ich ihm Anteil geben an den Vielen, und mit Gewaltigen wird er die Beute teilen: dafür, dass er seine Seele ausgeschüttet hat in den Tod und den Übertretern beigezählt worden ist; er aber hat die Sünde vieler getragen und für die Übertreter Fürbitte getan. (Jes 53,12) – In Jesaja 53,12 finden wir vier Begründungen dafür, warum der Knecht des Herrn, Jesus Christus, reiche Belohnungen ... 28.02.2013 · Bibelstellen: Jes. 53,12
Warum nennst du mich gut?W. E. Vine Christus selbst sagt über sich, dass Er ohne Sünde ist. Mit einer unwiderlegbaren Herausforderung an seine schärfsten Gegner und der Gewissheit, dass sie diese Herausforderung nicht würden annehmen können, sagt Er: „Wer von euch überführt mich der Sünde?“ (Joh 8,46). Zu seinen Jüngern sagt Er: „Der Fürst dieser Welt kommt und hat nichts in mir“ (Joh 14,30). Es gab nichts ... 21.01.2024 · Bibelstellen: Mk. 10,17-22
Warum verlassen?Gerrid Setzer „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Wir kennen diese Frage aus Psalm 22, die der Herr in den drei Stunden der Finsternis ausgesprochen hat. Wir kennen auch die Antwort. Psalm 22 zeigt es, indem er die an Gott gerichteten Worte wiedergibt: „Doch du bist heilig.“ – Aber inwiefern ist das eine Antwort? War Christus denn nicht heilig? Warum sollte der heilige Gott ihn denn verlassen? Doch gewiss ist er ... 16.08.2018 · Bibelstellen: Ps. 22,2
Was Christus tun mussteGerrid Setzer Wir wollen uns nachfolgend einige Stellen ansehen, in denen in der deutschen Übersetzung (der Elberfelder Übersetzung) das Wörtchen "muss" im Zusammenhang mit der hochgelobten Person unseres Erlösers verwendet wird. – Er musste in den Dingen seines Vaters sein – „Und er sprach zu ihnen: Warum habt ihr mich gesucht? Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meines Vaters ist?" (Lk 2,49). – Er musste ... 09.09.2017 · Bibelstellen: Lk. 2,49
Was Gott nicht kannGerrid Setzer Es gibt mehrere Stellen in der Schrift, in denen ausdrücklich gesagt wird, dass Gott etwas nicht kann. – Er kann sich selbst nicht verleugnen. „Wenn wir untreu sind – er bleibt treu, denn er kann sich selbst nicht verleugnen“ (2. Tim 2,13). – Er kann nicht lügen. „... in der Hoffnung des ewigen Lebens, das Gott, der nicht lügen kann, verheißen hat vor ewigen Zeiten“ (Tit 1,2). – Er kann ... 23.06.2022 · Bibelstellen: 2. Tim. 2,13; Tit. 1,2; Jak. 1,13
Was nötig warDaniel Melui „… indem ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichen Dingen, mit Silber oder Gold, erlöst worden seid von eurem eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel, sondern mit dem kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken“ (1. Pet 1,18.19). – Wir hätten uns selbst nie erlösen können (Röm 3,10–12). Auch kein anderer Mensch wäre dazu in der Lage gewesen – ... 03.03.2024 · Bibelstellen: 1. Pet. 1,18-19
Was tun wir, um Jesus zu sehen?Daniel Melui „Und er suchte Jesus zu sehen, wer er wäre; und er vermochte es nicht wegen der Volksmenge, denn er war klein von Gestalt. Und er lief voraus und stieg auf einen Maulbeerfeigenbaum, um ihn zu sehen; denn dort sollte er durchkommen.“ (Lk 19,3.4) – Zachäus hatte den dringenden Wunsch, Jesus zu sehen. Sicher hatte er schon manches von Ihm gehört. Endlich war die Gelegenheit gekommen, Ihn zu sehen, denn Jesus zog durch ... 29.09.2023 · Bibelstellen: Lk. 19,3-4
Was war der innere Antrieb unseres Herrn?Daniel Melui Wenn man die Evangelien liest, fragt man sich unwillkürlich: Was hat den Herrn Jesus dazu bewogen, all die Leiden in seinem Leben auf sich zu nehmen und schließlich das Kreuz von Golgatha zu erdulden? Man möchte wissen, was Ihn dazu angetrieben hat, in den drei Stunden der Finsternis Sündenträger zu werden und das schreckliche Strafgericht Gottes zu tragen. Was ließ Ihn am Kreuz ausharren, bis das ... 20.11.2024 · Bibelstellen: 2. Mo. 21,5; Hld. 8,6-7; Jes. 50,4-5; Joh. 4,34; 5,36; 6,38; 12,49; Eph. 5,2; Phil. 2,5-8; Heb. 5,8
Was andere bei uns sehen und hörenFriedemann Werkshage Bereits am Vortag hatte Johannes der Täufer ausgerufen: „Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt“ (Joh 1,30). Jetzt hören wir ihn wieder ausrufen: „Siehe, das Lamm Gottes“ (Joh 1,35). Drei Tätigkeiten von Johannes fallen auf: – Er steht stille. Seine eigenen Tätigkeiten ruhen. Wie sehr ist auch in unserem Leben einmal ein Stillestehen notwendig. Arbeit, Stress und Lärm ... 03.06.2015 · Bibelstellen: Joh. 1,35
Was ich nicht geraubt habeEdward Dennett „Mehr als die Haare meines Hauptes sind derer, die ohne Ursache mich hassen; mächtig sind meine Vertilger, die ohne Grund mir feind sind; was ich nicht geraubt habe, muss ich alsdann erstatten“ (Ps 69,5). – Bei der Auslegung dieses Psalms ist höchste Sorgfalt geboten; denn es gibt Abschnitte, die ausschließlich auf unseren geliebten Herrn anwendbar sind, während andere Verse offensichtlich den gläubigen ... 17.10.2016 · Bibelstellen: Ps. 69,4; 3. Mo. 5,20-24
Was ist größer, die Gabe oder der Altar?Marco Leßmann Wenn der Herr Jesus fragt: „Was ist denn größer, die Gabe oder der Altar, der die Gabe heiligt?“, dürfen wir dann nicht auch an sein eigenes Opfer denken? – Der Brandopferaltar aus Akazienholz, mit Kupfer überzogen, spricht von der Person des Herrn Jesus in seiner wahren Menschheit und in seiner Unwandelbarkeit und Stärke als wahrer Gott. In dem Altar brannte das Feuer, das das Opfer verzehrte. So war die ... 15.02.2016 · Bibelstellen: Mt. 23,19
Wasser des LebensGerrid Setzer „An dem letzten, dem großen Tag des Festes aber stand Jesus da und rief und sprach: Wenn jemand dürstet, so komme er zu mir und trinke! Wer an mich glaubt, wie die Schrift gesagt hat, aus dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen“ (Joh 7,37.38). Diese Worte sprach der Herr in Judäa, genauer gesagt in Jerusalem, im Tempel. Er machte den Menschen deutlich, dass jeder den Durst der Seele bei ihm ... 20.10.2021 · Bibelstellen: Joh. 7,37
Was soll ich sagen?Gerrid Setzer Jetzt ist meine Seele bestürzt, und was soll ich sagen? Vater, rette mich aus dieser Stunde! Doch darum bin ich in diese Stunde gekommen. Vater, verherrliche deinen Namen! Da kam eine Stimme aus dem Himmel: Ich habe ihn verherrlicht und werde ihn auch wiederum verherrlichen. (Johannes 12,27-28) – Der Herr hatte davon gesprochen, dass das Weizenkorn in die Erde gelegt werden würde; er war mit seinem Leiden und Sterben am Kreuz ... 16.01.2013 · Bibelstellen: Joh. 12,27-28
Wenn wir den Geist nicht hättenMarco Leßmann Was wäre eigentlich, wenn es nicht so wäre? Diese Frage kann manchmal helfen, uns die Größe und Bedeutung einer Tatsache bewusst zu machen. Auch die Segnung, dass der Heilige Geist in uns wohnt, wird dann klarer, wenn wir bedenken, was wir alles nicht hätten, hätten wir den Geist nicht: – Wir würden das Wort Gottes nicht verstehen und Wahrheit und Irrtum nicht von einander unterscheiden können – ... 12.03.2021 · Bibelstellen: 1. Joh. 2,20
Wenn Christus das Herz erfülltFriedemann Werkshage Uns allen ist das Prinzip von Ursache und Wirkung gut bekannt. Nichts, was passiert, passiert einfach nur so, sondern hat einen Auslöser. Das stimmt auch für unser geistliches Leben. Wie wir handeln, was wir denken oder sagen, wie wir unsere Entscheidungen treffen, hat eine tiefere Ursache – unser Herz. – Das macht der Herr Jesus schon in Lukas 6,45 im Hinblick auf die Worte deutlich: Das Gute kommt aus einem guten Herzen, ... 10.02.2015 · Bibelstellen: Spr. 4,23; Mt. 12,34; Lk. 24,32
Wer ist der Herr Jesus?Dirk Mütze Wer ist der Herr Jesus? Dieser Frage möchten wir ein wenig nachgehen. – Als der Herr Jesus bei seinen Jüngern auf dieser Erde war, hat er ihnen einmal die Frage gestellt: „Wer sagen die Menschen, dass ich, der Sohn des Menschen, sei?“ (Mt 16,13). – Die Antwort der Jünger darauf lautete: „... die einen: Johannes der Täufer; andere aber: Elia; und wieder andere: Jeremia oder sonst einer der ... 03.08.2022 · Bibelstellen: Mt. 16,13
Werk und WortDaniel Melui „Und er sprach zu ihnen: Was denn? Sie aber sprachen zu ihm: Das von Jesus, dem Nazarener, der ein Prophet war, mächtig in Werk und Wort vor Gott und dem ganzen Volk“ (Lk 24,19). – Als die zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus von dem Herrn Jesus sprachen, legten sie ein schönes Zeugnis von Ihm ab. Sie beschrieben Ihn als einen Propheten, der mächtig war in Werk und Wort vor Gott und dem ganzen Volk. In dieser ... 17.02.2025 · Bibelstellen: Lk. 24,19; Apg. 7,22; 2. Thes. 2,16-17
Wie ein ApfelbaumGerrid Setzer Wie ein Apfelbaum unter den Bäumen des Waldes, so ist mein Geliebter inmitten der Söhne; ich habe mich mit Wonne in seinen Schatten gesetzt, und seine Frucht ist meinem Gaumen süß. Hohelied 2,3 – Die Braut vergleicht ihren geliebten Bräutigam mit einem Apfelbaum, der ihr Genuss und Freude bringt. Wir erkennen darin die Wertschätzung, die ein Christ für seinen Herrn hat. – Die Bäume des Waldes geben ... 18.12.2021 · Bibelstellen: Hld. 2,2
Wie ein Lamm ...Gerrid Setzer „Er wurde misshandelt, aber er beugte sich und tat seinen Mund nicht auf, wie ein Lamm, das zur Schlachtung geführt wird, und wie ein Schaf, das stumm ist vor seinen Scherern; und er tat seinen Mund nicht auf“ (Jes 53,7). – „Denn Israel ist widerspenstig geworden wie eine widerspenstige Kuh; nun wird der HERR sie weiden wie ein Lamm in weitem Raum“ (Hos 4,16). – Gott sah mit an, wie sein Sohn Jesus Christus von ... 28.12.2019 · Bibelstellen: Hos. 4,16; Jes. 53,7
Wie ein Terrorist ...Gerrid Setzer Stelle dir vor: Ein Terroranschlag erschüttert Deutschland. Der Täter (die Täterin) wird deutschlandweit mit einem Phantombild gesucht. Als du die Zeitung aufschlägst, stockt dir der Atem: Der Täter sieht genauso aus wie du! Die Leute im Supermarkt drehen sich herum, die Nachbarn blicken argwöhnisch herüber. Nach einem kurzen Aufenthalt bei der Polizei bist du zwar wieder auf freiem Fuß, aber die Schmach ... 14.12.2007 · Bibelstellen: Röm. 8,3; Phil. 2,7; Mt. 26,48-49
Wie Mose die Schlange erhöhteDirk Mütze „Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöhte, so muss der Sohn des Menschen erhöht werden, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.“ Johannes 3,14.15 – Der Herr Jesus ist hier mit Nikodemus in der Nacht im Gespräch. Und er macht deutlich, dass die Schriftgelehrten und Pharisäer, weil sie ihn ablehnten, nicht einmal das von ihm annahmen, was er über den ... 06.06.2023 · Bibelstellen: Joh. 3,14-15
Wie ein FernrohrGerrid Setzer Gott hat Christus hoch erhoben und ihm einen Namen gegeben, der über jedem Namen ist (Phil 2,9). Das ist die objektive Seite der Erhöhung Christi. – Paulus wollte Christus an seinem Leib, sei es im Leben oder im Sterben, hoch erheben (Phil 1,20). Das ist die subjektive Seite der Erhöhung Christi. – Oder sagen wir es so: Der Herr Jesus nimmt den höchsten Platz zur Rechten der Majestät in der Höhe ein. Er ist ... 05.02.2010 · Bibelstellen: Phil. 2,9; 1,20
Wie gut ist gut genug?Friedemann Werkshage Viele Menschen heute denken, dass man sich durch gute Taten den Himmel verdienen kann. Je mehr, desto besser. Gott wird schon damit zufrieden sein. Das Konzept hört sich erst einmal ganz einfach an. Jeden Tag eine gut Tat, vielleicht auch einmal zwei, dann klappt’s schon. Also, los geht’s! – Doch irgendwie scheint sich die Sache doch schwieriger zu gestalten als gedacht. Was ist eigentlich „gut“? Wer bestimmt das? ... 31.01.2014 · Bibelstellen: Röm. 3,12
Wir haben einen großen HohenpriesterGerrid Setzer Da wir nun einen großen Hohenpriester haben, der durch die Himmel gegangen ist, Jesus, den Sohn Gottes, so lasst uns das Bekenntnis festhalten; denn wir haben nicht einen Hohenpriester, der nicht Mitleid zu haben vermag mit unseren Schwachheiten, sondern der in allem versucht worden ist in gleicher Weise wie wir, ausgenommen die Sünde. Lasst uns nun mit Freimütigkeit hinzutreten zu dem Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit ... 14.10.2021 · Bibelstellen: Heb. 4,14-16
Wir haben seine Herrlichkeit angeschautNorman Anderson Wenn wir uns mit einem solchen Thema beschäftigen, befinden wir uns in guter Gesellschaft. Schon der Psalmist sagte: „Möge ihm angenehm sein mein Sinnen! Ich, ich werde mich in dem HERRN erfreuen“ (Psalm 104,34). Die Gläubigen des Überrests in Maleachis Tagen werden in dem inspirierten Bericht als solche charakterisiert, „die den HERRN fürchten und die seinen Namen achten“ (Maleachi 3,16). Im ... 30.01.2021 · Bibelstellen: Joh. 1,14