Wenn Petrus die Szene auf dem sogenannten Berg der Verklärung beschreibt, dann spricht er davon, dass der Herr Jesus „von Gott, dem Vater, Ehre und Herrlichkeit“ empfing (2. Pet 1,17). Gott ehrte und verherrlichte seinen Sohn damals auf dem Berg, um Ihm, dem Verworfenen, eine besondere Stärkung auf dem Weg der Leiden, der Ihn bald zum Kreuz führen würde, zu gewähren und um den Jüngern (und uns) einen Vorgeschmack auf die zukünftige Herrlichkeit seines Sohnes im 1000-jährigen Reich zu geben.
Bei der „Ehre“ denken wir vor allem daran, dass Er in seinem Reich von himmlischen Heiligen (dargestellt durch Mose und Elia) und irdischen Heiligen (dargestellt durch die drei Jünger) umgeben sein wird, die Ihm Huldigung und Ehre bringen werden. Der jetzt noch Verachtete wird dann der Geehrte sein.
Die „Herrlichkeit“ ist die „große Herrlichkeit“, die aus Ihm selbst hervorstrahlen wird, wenn Er als Richter und König mit leuchtendem Angesicht und strahlendem Gewand göttliche Wesenszüge offenbaren wird. „Er hatte keine Gestalt und keine Pracht“, aber „dann wird er auf seinem Thron der Herrlichkeit sitzen“.
Doch der Satz in 2. Petrus 1 geht noch weiter: „Er empfing von Gott, dem Vater, Ehre und Herrlichkeit, als von der prachtvollen Herrlichkeit eine solche Stimme an ihn erging: ‚Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe.‘“ Gott wird den Herrn Jesus als König und Messias auf den Thron Zions setzen und zu Ihm sagen: „Du bist mein Sohn“ (Ps 2,6.7). Das ist Herrlichkeit, die Er von Gott, dem Vater, empfängt.
Und die Ehre, die Er von Gott empfängt, kommt in den Worten zum Ausdruck: „… an dem ich Wohlgefallen gefunden habe.“ Über die Ehre seines geliebten Sohnes hat Gott schon immer gewacht. Am Jordan und auf dem Berg wird das sehr deutlich. Und das wird in dem kommenden Reich nicht anders sein. Gott selbst wird sein Wohlgefallen an seinem Sohn haben und zum Ausdruck bringen. Und Er wird Menschen dahin bringen, seinen Sohn ebenfalls zu ehren (vgl. Phil 2,9–11; Ps 2,11.12).