Herzlich willkommen!

Neue Artikel

Beute des TeufelsGerrid Setzer Der Herr Jesus hatte seinen Jüngern Macht über die Dämonen gegeben. Auch seinem Jünger Judas Iskariot. Dieser zog durchs Land und benutzte die Gewalt, die der Herr ihm verliehen hatte. – Doch persönlich hatte er nie die Gnade und Macht des Heilands für sich in Anspruch genommen. Sein Herz blieb kalt und finster. Und so konnte schließlich der Satan in ihn fahren (Joh 13,27). Er, der half, die Macht des ... 25.03.2025 · Bibelstellen: Joh. 13,27
Gesammelte Gedanken Dass der Heilige Geist hier ist, ist die große Zentralwahrheit des Christentums, die gleichsam alles auf die Probe stellt. Es war die erste Wahrheit, die der Kirche entschwand, und die letzte Wahrheit, die ihr wieder zum Bewusstsein kam. Das ist leicht verständlich, denn der Geist ist hier, um den Sohn zu verherrlichen, und auf seine Ehre hat es der Feind besonders abgesehen. Selbst in den Glaubensbekenntnissen der Reformation wird ... 24.03.2025
Gott wurde verherrlichtGerrid Setzer Als er nun hinausgegangen war, spricht Jesus: Jetzt ist der Sohn des Menschen verherrlicht, und Gott ist verherrlicht in ihm. Wenn Gott verherrlicht ist in ihm, wird auch Gott ihn verherrlichen in sich selbst, und sogleich wird er ihn verherrlichen (Joh 13,31.32). – Gott wurde durch die Sünde in der Welt zutiefst beleidigt. Es fiel gewissermaßen ein Schatten auf seine Herrlichkeit. Es konnte die Frage durchs Universum gehen: Wenn es ... 23.03.2025 · Bibelstellen: Joh. 13,31-32
Gott und VaterMarco Leßmann Die beiden Gebete im Epheserbrief (Eph 1,16–23; 3,14–21) sind schon oft verglichen worden. Es fällt sofort auf, dass sich das erste an den Gott unseres Herrn Jesus Christus und das zweite an den Vater unseres Herrn Jesus Christus richtet. Diese beiden Beziehungen, in denen der Herr Jesus zu Gott steht, zeigen das Wunder seiner unergründlichen Person: wahrer Mensch, der als Mensch eine Beziehung zu Gott hat, und wahrer Gott, ... 22.03.2025 · Bibelstellen: Eph. 1,16-23; 3,14-21
Spaten ins Wasser steckenChristian Briem Wir können sicher sein, dass in der gegenwärtigen Zeit derjenige zum größten Segen ist, der am meisten im Gebet für alle Heiligen einsteht. Wir brauchen solche Beter wie Epaphras, der allezeit in den Gebeten für die Gläubigen „rang“ und so ein „treuer Diener des Christus für sie“ war (Kolosser 4,7.12). Dieser Dienst ist nicht auf Brüder beschränkt. Es ist kein ... 21.03.2025 · Bibelstellen: Kol. 4,7.12
Ein gewaltiger FangGerrid Setzer Als er aber aufgehört hatte zu reden, sprach er zu Simon: Fahre hinaus auf die Tiefe und lasst eure Netze zum Fang hinab. Und Simon antwortete und sprach: Meister, wir haben uns [die] ganze Nacht hindurch bemüht und nichts gefangen, aber auf dein Wort hin will ich die Netze hinablassen. Und als sie dies getan hatten, umschlossen sie eine große Menge Fische, und ihre Netze [begannen] zu reißen. Und sie winkten ihren Genossen ... 20.03.2025 · Bibelstellen: Lk. 5,4-6

Neue Zitate

Bücher

Das große Heil Gottes (Buchbesprechung)Das große Heil Gottes (Buchbesprechung) Das große Heil Gottes von F.B. Hole; 128 Seiten, Taschenbuch, 3,90 €. Erhältlich bei der Christlichen Schriftenverbreitung (www.csv-verlag.de) – Der Engländer Frank Binford Hole (1874–1964) war ein befähigter Bibelausleger. Er verstand es, biblische Wahrheiten klar, präzise und anschaulich zu erklären. ... 04.10.2017
Widersprüche in der Bibel? (Buchbesprechung)Widersprüche in der Bibel? (Buchbesprechung) Widersprüche in der Bibel? von Arend Remmers und Stefan Drüeke – Im Internet kursieren Listen mit angeblichen Widersprüchen und Fehlern in der Bibel. Gerade Vertreter des Islam versuchen auf diese Weise, Gottes Wort zu diskreditieren. Von ihnen existiert daher eine verbreitete Liste von solchen scheinbaren Widersprüchen. ... 14.11.2019
Drei Charaktere (Buchbesprechung)Drei Charaktere (Buchbesprechung) Drei Charaktere – ein Haus in Bethanien (von H.C. Voorhoeve) – Ein kleines Buch mit 80 Seiten: Auf dem Umschlag ein Titel, der die Schönheit des Inhalts nur andeuten kann, als Bild eine orientalische Altstadt. Wenn man genau hinsieht, erkennt man Schilder mit den drei Namen: Martha, Maria, Lazarus. Und um die geht es, denn anhand der ... 26.07.2019

Navigation

Videovorträge