Prediger Bibelbuch 1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerLied der LiederJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Been, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaspari, MatthiasCross, EdwinCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, HartmutMohncke, ReinhardMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Alle Kapitel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Das Buch Prediger (1)Gerrid Setzer Das Buch des Predigers ist ein besonderes Buch in der Heiligen Schrift. Der Schreiber betrachtet darin alles das, was unter der Sonne geschieht, und kommt zu der Schlussfolgerung, dass das Leben nur Nichtigkeit ist. Das, was über der Sonne ist – Gott und die ewige Herrlichkeit – lässt er fast immer außen vor. Das müssen wir bedenken, wenn wir seine Aussagen in unser Leben als Christ integrieren wollen. – Wenn ... 10.06.2023 · Bibelstellen: Pred. 1Der Prediger (1)Hartmut Mohncke Der Prediger – Das Buch Prediger gehört zu den schwierigen Büchern der Bibel. Diesen Eindruck werden sicher viele Leser auch schon gewonnen haben. Wir werden sehen, dass wir einen Schlüssel benötigen, um das Buch des Predigers richtig zu „öffnen“. Den Schlüssel werden wir finden. Die Schwierigkeit besteht allerdings darin, diesen Schlüssel konsequent auf die einzelnen Verse anzuwenden. Denn obwohl ... 09.11.2006 · Bibelstellen: Pred. 1,1Der Prediger (2)Hartmut Mohncke Im ersten Teil der Betrachtung über das Buch des Predigers haben wir gesehen, dass sich Salomo, der Sohn Davids, als ein „Weisheits-Lehrer“ an eine Versammlung von Menschen wendet, um sie zu belehren. Das Haupt-Schlüsselwort, das dem ganzen Buch seinen besonderen Charakter verleiht, lautet: „unter der Sonne“. Damit wird klar, dass die Suche nach dem bleibenden Wert des Lebens unter dem Blickwinkel des irdischen ... 09.11.2006 · Bibelstellen: Pred. 1,1 - 5,6Alle Flüsse laufen in das MeerChristopher Knapp Der weise Salomo sagte einmal: „Alle Flüsse laufen in das Meer, und das Meer wird nicht voll“ (Pred 1,7). Das Meer ist das menschliche Herz. Wenn du jeden Strom irdischen Vergnügens in solche unbefriedigten Herzen leiten könntest, würden sie dennoch unerfüllt und unbefriedigt bleiben. Die Menschen jagen nach Befriedigung, wo sie nicht zu finden ist. Ein Eisberg gibt keine Wärme, Salz keine ... 16.11.2014 · Bibelstellen: Pred. 1,7Gar nichts Neues – alles neuGerrid Setzer MP3-Player, Navigationsgerät, DVD-Player – wir nutzen viele Dinge, die vor einigen Jahren noch völlig unbekannt waren. Und ständig kommt irgendetwas Neues auf den Markt. – Doch der „Prediger“ schreibt: „Es gibt gar nichts Neues unter der Sonne. Gibt es ein Ding, von dem man sagt: ‚Siehe, das ist neu!’, längst ist es gewesen in den Zeitaltern, die vor uns gewesen sind“ (Prediger ... 23.12.2008 · Bibelstellen: Pred. 1,9.10; Off. 21,1.5Das Buch Prediger (2)Gerrid Setzer Fragen: – Fasse die ersten drei Verse in eigenen Worten zusammen. – Was gehört alles zu den großen Werken, von denen Salomo spricht (Verse 4–8)? – Er hatte eine gewisse Freude bei all seiner Mühe (Wasserteich anlegen etc.), wie er in Vers 10 sagt, aber warum ist er in Vers 11 wieder so frustriert? – Erkläre Vers 12! – Inwiefern sind die Toren und die Weisen gleich (Vers 13–17)? – An welchen Sohn von ... 23.07.2023 · Bibelstellen: Pred. 2Ein großer GegensatzF. B. Hole Von allen Menschen, deren Lebensweg in den Schriften des Alten Testaments aufgezeichnet ist, hebt sich Salomo mit seiner intellektuellen Begabung deutlich ab. Wenn wir 1. Könige 4,29–34 lesen und dann einen Blick auf den ersten Vers von 1. Könige 10 werfen, sehen wir, dass es Gott war, der ihm seine außerordentlichen geistigen Fähigkeiten gegeben hatte, und dass er nicht nur ein literarisches und poetisches Genie mit ... 18.07.2007 · Bibelstellen: Pred. 2,4-10; Phil. 3,8Inspiration und OffenbarungF. B. Hole Frage: Sind die Aussprüche böser Menschen in der Bibel inspiriert (niedergeschrieben worden)? – Auf jeden Fall. Die Erklärung ist sehr einfach. Sie liegt in dem Unterschied zwischen Offenbarung und Inspiration. Nicht jede Schriftstelle ist eine direkte Offenbarung Gottes. Einige von ihnen sind geschichtliche Berichte, in denen auch Aussprüche böser Menschen und sogar Satans vorkommen. Auch das Buch Prediger ist ... 01.07.2008 · Bibelstellen: Pred. 2,24Abhängigkeit im Leben Jesu (113)Jan Philip Svetlik Die Zeit Gottes – „Alles hat seine bestimmte Zeit“ (Pred 3,1). – Der Herr Jesus lebte hier auf der Erde in keinen leichten Familienverhältnissen. Er war der Älteste von mindestens sieben Kindern (s. Mt 13,55). Öfters lesen wir davon, dass Seine Verwandten Ihn nicht verstanden (z.B. Mk 6,3). Bei einer Begebenheit heißt es ausdrücklich, dass sie über Ihn sagten, dass Er „außer sich“ ... 03.08.2019 · Bibelstellen: Pred. 3,1Zu seiner ZeitDaniel Melui Gott kommt nie zu spät. Er handelt immer spätestens rechtzeitig. Er tut alles zu seiner Zeit – zu der Zeit, die Ihm allein wohlgefällt und die die einzig richtige ist. Nachfolgend einige Beispiele von dem, was Gott zu seiner Zeit tut: – Er gibt Regen und Segen zu seiner Zeit: „Der Herr wird dir seinen guten Schatz, den Himmel, öffnen, um den Regen deines Landes zu geben zu seiner Zeit und um alles Werk deiner ... 26.08.2022 · Bibelstellen: 5. Mo. 28,12; Ps. 145,15; Pred. 3,11; Jes. 60,22; Jer. 5,24; Gal. 6,9; 1. Tim. 2,5-6; 6,14-15; Tit. 1,3Alles auf Anfang!Gerrid Setzer Wenn eine Szene für ein Film gedreht wird, kann vieles schiefgehen. Die Schauspieler verhaspeln sich; der Kameramann schläft; der Wind bläst eine Mülltonne um und vieles andere mehr. Der Regisseur brüllt dann: "Alles auf Anfang!" Die Szene wird anschließend noch mal gespielt. Würde es diese Möglichkeit nicht geben, gäbe es wohl keinen wirklich gescheiten Film. – "Alles auf Anfang!" Wenn das nur in ... 10.01.2011 · Bibelstellen: Pred. 3,15; Ps. 90,8; 2. Kor. 5,10; Mich. 7,19; Heb. 8,12Gebetsstunden (04) - Lange GebetspredigtenRaymond K. Campbell Echte Gebete berichten dem Herrn nicht jede Menge Dinge, wobei bekannte Formulierungen wiederholt oder lehrmäßige Aussagen vorgebracht werden, als ob wir versuchten, Gott Grundsätze zu erklären und ihm über alles Mögliche Auskunft zu erteilen. Lange Predigt- und Belehrungsgebete sind nichts anderes als Vorträge und Erklärungen von Männern auf Knien und stimmen nicht mit dem schriftgemäßen ... 31.07.2010 · Bibelstellen: Pred. 4,17; 5,1-2; Mt. 6,7In welcher Haltung beten wir?Daniel Melui Unsere Haltung in der Gegenwart einer bestimmten Person zeigt etwas von der Art der Beziehung, die wir zu ihr haben. Sie verrät aber auch etwas über unseren eigenen inneren Zustand. In der Gegenwart wichtiger Personen nehmen wir Haltung an. Wenn wir dagegen unter Freunden sind, nehmen wir es mit unserer Haltung nicht so genau. Und mit einem belasteten Gewissen verhalten wir uns anders als mit einem reinen, auch wenn uns das selbst ... 12.09.2021 · Bibelstellen: 1. Mo. 17,3; 18,22; 1. Kön. 8,54; Pred. 5,1; Dan. 6,11; Apg. 20,36; Mt. 26,39; Mk. 11,25; Kol. 4,2; 1. Tim. 2,8; Jak. 1,6Schweigen in den ZusammenkünftenGerrid Setzer Längeres Schweigen in den Zusammenkünften kann zwei Gründe haben: – 1.) Man möchte auf das Wirken des Geistes Gottes warten und nicht vorschnell handeln. In der Gegenwart Gottes ist Eile eben nicht angemessen (Prediger 5,1). Wenn im Himmel eine halbe Stunde geschwiegen wird, brauchen wir uns nicht zu scheuen, auch zu schweigen (Offenbarung 8,1). – 2.) Es ist ein Ausdruck geistlicher Schwachheit und Armut. Man ist sich ... 06.11.2020 · Bibelstellen: Pred. 5,1; Off. 8,1Der Prediger (3)Hartmut Mohncke Der Prediger (Teil III) – In den ersten beiden Teilen der Betrachtung über das Buch des Predigers haben wir gesehen, dass die Suche nach dem bleibenden Wert des Lebens in diesem Buch unter dem Blickwinkel des irdischen und menschlichen Horizonts geschieht. Der Prediger lässt die Offenbarung Gottes großteils außer Acht. In den ersten sieben Untersuchungen wurde dann auf bleibenden Wert untersucht: irdische Freuden, ... 09.11.2006 · Bibelstellen: Pred. 5,7 - 8,9Deo im oberen PreissegmentGerrid Setzer In Prediger 7,1-10 zeigt Salomo verschiedene Dinge, die besser sind: – Besser ein guter Name als gutes Salböl (Prediger 7,1) – Besser der Tag des Todes als der Tag der Geburt (Vers 1) – Besser das Haus der Trauer als das Haus des Festmahls (Vers 2) – Besser Bekümmernis als Lachen (Vers 3) – Besser das Schelten der Weisen als der Gesang der Toren (Vers 5) – Besser das Ende einer Sache als ihr Anfang (Vers 8) – Besser der ... 25.04.2009 · Bibelstellen: Pred. 7,1-10Gute Tage, schlechte TageGerrid Setzer „Am Tag des Wohlergehens sei guter Dinge; aber am Tag des Unglücks bedenke: Auch diesen wie jenen hat Gott gemacht, damit der Mensch nicht irgendetwas nach sich finde“ (Prediger 7,14). – Gute Tage – Am Tag des Wohlergehens dürfen wir guter Dinge sein. Wir sollten nicht darüber grübeln, wie es wäre, wenn wir in der Zukunft das verlieren würden, was wir gerade genießen können. – Hiob, der ... 03.02.2019 · Bibelstellen: Pred. 7,14; Hiob 2,10; 3,25-26Bekenntnis und Heuchelei (3)William Gurnall Opportunismus. Der Heuchler stellt seine Uhr nicht nach der Sonne (ich meine das Wort Gottes), sondern nach der Turmuhr der Stadt. – Selbstgerechtigkeit. Gib Acht, dass Rechtschaffenheit dir keine Falle stellt. Der junge Mann in den Evangelien wäre besser gewesen, wenn er nicht so gut gewesen wäre. Seine – wenn auch eher eingebildete – Ehrenhaftigkeit und Rechtschaffenheit waren sein Verderben. Er wäre besser ein ... 06.06.2009 · Bibelstellen: Pred. 7,16Guten Morgen, Bruder Perfektionist!Gerrid Setzer Guten Morgen, Bruder Perfektionist! – Schlecht geschlafen, Bruder Perfektionist? Lag es vielleicht daran, dass dich der Gedanke quälte, dass der Rasen nicht komplett gemäht werden konnte? Dass bei der Steuererklärung ein Rundungsfehler auftrat? Dass die Krawatte einen winzigen Soßenspritzer abbekam? Ist das eine tonnenschwere Last? Nein, natürlich nicht; es ist doch nur wie dürres Laub. Schüttele einmal mit ... 10.06.2006 · Bibelstellen: Pred. 7,16-18Das Frauen-NetzGerrid Setzer "Ich fand, was bitterer ist als der Tod: Die Frau, die Netzen gleicht und deren Herz Fanggarne, deren Hände Fesseln sind. Wer Gott wohlgefällig ist, wird ihr entkommen; aber der Sünder wird durch sie gefangen werden" (Prediger 7,26). – Die Verführerin hat mit den Männern oft leichtes Spiel. Der Richter Simson konnte nicht mit Sehnen und Stricken gefesselt werden, aber die Fesseln der Verführung, die Delila um ihn ... 30.03.2011 · Bibelstellen: Pred. 7,26Der Prediger (4)Hartmut Mohncke Der Prediger (Teil IV) – In den ersten drei Teilen der Betrachtung über das Buch des Predigers haben wir gesehen, dass die Suche nach dem bleibenden Wert des Lebens in diesem Buch unter dem Blickwinkel des irdischen und menschlichen Horizonts geschieht. Der Prediger untersucht praktisch alles, was er sehen kann und was ihm untersuchenswert erscheint. Und immer wieder kommt er zu dem niederschmetternden Ergebnis: Alles ist Eitelkeit und ... 09.11.2006 · Bibelstellen: Pred. 9,1 - 12,14TemudschinGerrid Setzer Die Lebenden wissen, dass sie sterben werden. Prediger 9,5 – Temudschin - bekannter unter seinem Titel Dschingis Khan - war einer der erfolgreichsten Eroberer der Weltgeschichte. Er unterwarf die mächtigsten Kulturstaaten Asiens und drang weit bis nach Europa vor. Sein Reich, an dessen unangefochtener Spitze er stand, erlangte dadurch eine gewaltige Ausdehnung. – Als er 1222 wieder einen Feldzug vorbereitete, sagte seine Frau Yesui zu ... 11.07.2011 · Bibelstellen: Pred. 9,5Weiße Kleider, gesalbtes HauptGerrid Setzer „Deine Kleider seien weiß zu aller Zeit, und das Öl mangle nicht auf deinem Haupt!“ (Prediger 9,8). – In dieser Aussage des Predigers steckt eine geistliche Belehrung für uns Christen. Die Kleider sprechen von unserem Betragen und Öl ist ein Bild des Heiligen Geistes. – Dass unsere Kleider weiß sein sollen, weist daraufhin, dass wir in unserem ganzen Verhalten durch Reinheit geprägt sein sollen. ... 23.10.2008 · Bibelstellen: Pred. 9,8Die Geschichte eines armen weisen MannesDaniel Melui „Auch dieses habe ich als Weisheit unter der Sonne gesehen, und sie kam mir groß vor: Es war eine kleine Stadt, und wenig Männer waren darin; und gegen sie kam ein großer König, und er umzingelte sie und baute große Belagerungswerke gegen sie. Und es fand sich darin ein armer weiser Mann, der die Stadt durch seine Weisheit rettete; aber kein Mensch erinnerte sich an diesen armen Mann. Da sprach ich: Weisheit ist ... 17.04.2020 · Bibelstellen: Pred. 9,13-16Predige das Wort! (4)William Gurnall Predige weise. Weil „der Prediger weise war, … suchte er angenehme Worte zu finden“ (Pred 12,9-10). Nicht grobes, loses und rohes Zeug hervorbringen, damit nicht die Schlampigkeit des Kochs den Gästen den Magen umdreht. – Predige milde. „Ein Knecht des Herrn aber soll nicht streiten, sondern gegen alle milde sein, lehrfähig, duldsam, der in Sanftmut die Widersacher zurechtweist“ (2. Tim 2,24-25). Wie ... 21.10.2009 · Bibelstellen: Pred. 9,17; 2. Tim. 2,24-25Neuer SchliffGerrid Setzer „Wenn das Eisen stumpf geworden ist, und man hat die Schneide nicht geschliffen, so muss man seine Kräfte mehr anstrengen; aber die Weisheit ist vorteilhaft, um etwas instand zu setzen“ (Prediger 10,10). – Zack, zack und zack. Wie wild spaltet jemand Holz. Er hat sich ein sehr hohes Pensum vorgenommen – und gönnt sich darum keine Pause. Der eifrige Holzhacker meint, auf diese Weise das Maximale leisten zu ... 11.07.2020 · Bibelstellen: Pred. 10,10Der Dompfaff In deinen Schlafgemächern fluche nicht dem Reichen; denn die Vögel des Himmels könnten die Stimme entführen, und das Geflügelte das Wort melden. Prediger 10,20 – Eine Geschichte aus dem vorigen Jahrhundert: Es herrscht gute Stimmung im Haus eines reichen und sehr angesehenen Geschäftsmannes. Zahlreiche Gäste sind geladen – einflussreiche Leute aus Politik und Wirtschaft. Ebenfalls im Raum befinden sind ... 08.09.2011 · Bibelstellen: Pred. 10,20Die Lektion eines gefällten BaumsGerrid Setzer Und wenn ein Baum nach Süden oder Norden fällt: an dem Ort, wo der Baum fällt, da bleibt er liegen (Prediger 11,3). – Dass ein umgeworfener Baum sich nicht von seiner Stelle bewegen wird, ist klar. Aber warum erwähnt der Prediger von den vier Himmelsrichtungen, in die der Baum fallen kann, nur den Süden und den Norden? – Offenbar geschah es in der Absicht, uns eine tiefergehende Lektion zu erteilen: In der Bibel ... 05.01.2019 · Bibelstellen: Pred. 11,3Arbeit für den Herrn ist nicht vergeblichDirk Mütze Geht es dir vielleicht auch manchmal so, dass du niedergedrückt bist, weil dein Einsatz für den Herrn und sein Werk wenig oder kein sichtbares Ergebnis hat? Da hast du seit vielen Jahren Kalender an deine Nachbarn gegeben, aber noch keine Rückmeldung bekommen. Du hast in der Schule oder am Arbeitsplatz Zeugnis für den Herrn abgelegt, aber du hast noch nicht mitbekommen, dass sich jemand bekehrt hat. – Wie tröstlich ist ... 03.04.2022 · Bibelstellen: Mt. 25,14; Pred. 11,6Ermutige andere!W. J. Hocking Viele Geschwister sind niedergebeugt und müde. Sie seufzen unter den Sorgen des Lebens, die oft sehr niederdrückend und nur schwer zu ertragen sind. Jeder Christ ist aufgerufen, solchen so viel wie möglich zu helfen. Unser Herr wurde gesandt, „um zu verbinden, die zerbrochenen Herzens sind“ (Jesaja 61,1), und wir Gläubigen werden ausdrücklich ermahnt, „die Kleinmütigen zu trösten“ (1. ... 07.11.2018 · Bibelstellen: Pred. 11,6Säen und erntenDaniel Melui Saat und Ernte sind natürliche Vorgänge auf der Erde, die nicht aufhören werden, solange die Erde besteht (1. Mo 8,22). Saat und Ernte gibt es aber auch im geistlichen Bereich: Unser ganzes Leben ist in dieser Hinsicht eine Zeit der Aussaat, die eine entsprechende Ernte nach sich zieht. Alles, was wir denken, sagen und tun, stellt im weitesten Sinn des Wortes eine Saat dar, die entsprechende Ergebnisse zur Folge hat. Auch die ... 15.05.2021 · Bibelstellen: 1. Mo. 8,22; Ps. 126,5-6; Pred. 11,6; 2. Kor. 9,6; Gal. 6,7-8; Jak. 5,7Fragen und Antworten (08) - Greisenalter in Prediger 12Emil Dönges Wie ist Prediger 12,1-6 zu erklären? – Sie bitten uns um eine Erklärung von Prediger 12. Des beschränkten Raumes wegen kann dies hier nur kurz geschehen, und es ist fraglich, ob wir in der Erklärung immer das Richtige treffen. Jedenfalls haben wir eine poetische Schilderung des Greisenalters in bildlichen Ausdrücken vor uns. – Vers 2: Verfinsterung von Sonne und Mond und Sterne und schnell wiederkehrende Wolken ... 09.12.2015 · Bibelstellen: Pred. 12,1-6Der Hase käut doch wieder! Das Geschriebene ist richtig, Worte der Wahrheit. (Prediger 12,10) – „Die Bibel ist naturwissenschaftlich unzuverlässig!“ Das ist die Meinung vieler Kritiker. Die Bibel ist natürlich auch kein Lehrbuch über Naturwissenschaft – aber wenn sie eine Aussage zu naturwissenschaftlichen Themen trifft, ist sie genauso verlässlich und wahr wie in allen anderen Bereichen. – Ein Beispiel: Mose schrieb schon ... 11.12.2014 · Bibelstellen: Pred. 12,10Von Saulus zu PaulusDirk Mütze In Apostelgeschichte 26 steht Paulus vor dem König Agrippa und berichtet von seiner Bekehrung – wie er von einem Saulus zum Paulus wurde. Seit dieser Begebenheit sind etwa 25 Jahre vergangen. Aber alles steht noch ganz lebendig und deutlich vor ihm. Die Person des Herrn Jesus und das Empfinden der Gnade, die nach ihm gegriffen hatte, waren für ihn in dieser Zeit größer geworden. – Die Frage an dich und mich ist: Ist ... 14.02.2023 · Bibelstellen: Apg. 7,56-57; 9,1.5; 22,10; 26,14; Pred. 12,11Thema verfehlt!Gerrid Setzer "Das Endergebnis des Ganzen lasst uns hören: Fürchte Gott und halte seine Gebote; denn das ist der ganze Mensch. Denn Gott wird jedes Werk, es sei gut oder böse, in das Gericht über alles Verborgene bringen." Prediger 12,13.14 – Der Lehrer teilt die korrigierten Aufsätze aus. Freude hier, Enttäuschung dort. Unter einem Aufsatz steht: „Guter Stil, flüssig geschrieben, wenig Rechtschreibfehler. ... 13.03.2007 · Bibelstellen: Pred. 12,13-14