Neue Artikel Kategorie Auslegung / StudiumProphetieVersammlung / GemeindeEhe / FamilieGott / Jesus ChristusDienst / NachfolgeErmutigungEvangeliumGlaubenslebenGeschichte / GedichteBücherPDF-Downloads Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Baum, G. WilfriedBeen, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaryl, JosephCaspari, MatthiasCross, EdwinCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnFranke, MatthiasGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLowe, William JosephLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, ReinhardMüller, GeorgMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Scofield, C. I.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSt. John, HaroldSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Vine, W. E.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWandhoff, BurkhardWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Fortschritte im Leben der samaritischen FrauDaniel Melui „Die samaritische Frau spricht nun zu ihm: Wie bittest du, der du ein Jude bist, von mir zu trinken, die ich eine samaritische Frau bin?“ (Joh 4,9). – „Kommt, seht einen Menschen, der mir alles gesagt hat, was ich getan habe! Dieser ist doch nicht etwa der Christus?“ (Joh 4,29). – Ermüdet von der Reise setzte sich der Herr Jesus an der Quelle Jakobs nieder, um einer in Sünde lebenden samaritischen Frau zu ... 19.04.2025 · Bibelstellen: Joh. 4,9-10.12.19.28-29.42; Kol. 4,6Der mit dir redetMarco Leßmann Wer der Herr Jesus ist, lernt man im Johannesevangelium nicht in großen Reden, sondern in seinen kostbaren Unterhaltungen mit einzelnen Personen. Zwei dieser Personen, die Samariterin und der Blindgeborene, fallen dabei besonders ins Gewicht. Beide hören dieselben Worte aus dem Mund des Heilands: „der mit dir redet“ (Joh 4,26; 9,37). Das ist das Unfassbare: Der ewige Sohn Gottes wurde so wirklich Mensch und ging so in ... 18.04.2025 · Bibelstellen: Joh. 4,26; 9,37Die richtige EntscheidungGerrid Setzer Nachdem ihr Mann und ihre beiden Söhne gestorben sind und Noomi gehört hat, dass die Hungersnot in Bethlehem vorüber ist, macht sie sich mit ihren beiden Schwiegertöchtern auf den Weg in das verheißene Land. Doch nach einiger Zeit kommen Noomi Bedenken und sie möchte, dass ihre beiden Schwiegertöchter zurückkehren. – Diese Bedenken könnten zwei Ursachen haben: – 1. Noomi würde in Bethlehem ... 17.04.2025 · Bibelstellen: Rt. 1,8-18Bin ich kritikfähig?Daniel Melui Niemand wird gerne kritisiert. Schon gar nicht vor anderen. Und doch können wir von Kritik profitieren – wenn wir nur richtig damit umgehen. – Martha wurde kritisiert, und zwar vom Herrn Jesus selbst. Er zeigte ihr, dass das eine gute Teil nötig ist, nämlich auf sein Wort zu hören, anstatt um viele Dinge besorgt und beunruhigt zu sein (Lk 10,41.42). Da der Herr selbst es für nötig hielt, Martha bei dieser ... 16.04.2025 · Bibelstellen: Lk. 10,41-42; Joh. 12,2Der Dienst der WeissagungJ. T. Mawson „Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes; wenn jemand dient, so sei es als aus der Kraft, die Gott darreicht, damit in allem Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus, dem die Herrlichkeit ist und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen“ (1. Pet 4,11). – Weissagung bedeutet nicht, zuerst predigen oder lehren, sondern bedeutet zu dienen. Voraussetzung für diesen Dienst an Kindern Gottes ist die Liebe zu ... 15.04.2025Lauterkeit des HerzensWilliam Kelly In Psalm 25 bekennen die Frommen jener Tage ihre Sünden; und wie heißt das große Wort, das sie über sich selbst sagen? „Um deines Namens willen, HERR, wirst du ja vergeben meine Ungerechtigkeit.“ Warum? „Denn sie ist groß“ (Ps 25,11). Wie wunderbar, das zu Gott zu sagen. Zu Menschen konnten sie so nicht sprechen. Wenn ein Angeklagter den Richter, der ihn verhört, bitten würde, ihm ... 14.04.2025 · Bibelstellen: Ps. 25,11Gesammelte Gedanken Wie sah wohl die Gebetsstunde bei den selbstzufriedenen Christen in Laodizea aus? Wie sieht sie bei uns aus? * – Wir sollen nicht nur die Schrift untersuchen, sondern die Schrift sollte unser Herz untersuchen können. * – Der Herr kam und wohnte unter den Menschen „voller Gnade und Wahrheit“ (Joh 1,17). Er kam bis in die tiefsten Tiefen unserer Not, um ihr dort zu begegnen. Das war Gnade. Ebenso kam Er von der höchsten ... 13.04.2025Engel im Leben des HerrnGerrid Setzer Wir finden fünf Stellen, wo Engel im Leben des Herrn in Erscheinung getreten sind: – Nach seiner Geburt: Ein Engel verkündigt, dass er der Retter ist. Viele Engel loben Gott. (Lukas 2,10–14) – Nach der listigen Versuchung durch Satan, dem gefallenen Engelsfürsten, dienten ihm Engel. (Matthäus 4,11; Markus 1,12.13) – Während des Gebetskampfes in Gethsemane, als Christus wieder dem begegnete, der die Macht des ... 12.04.2025Kontraste: Gesetz und GnadeC. I. Scofield „Denn das Gesetz wurde durch Mose gegeben, die Gnade und die Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden“ (Johannes 1,17). – Gesetz verurteilt und Gnade vergibt – Das in der Heiligen Schrift am häufigsten erwähnte Gesetz wurde von Mose gegeben und beherrscht und charakterisiert die Zeit vom Sinai bis Golgatha; ebenso wie die Gnade die Ära beherrscht oder ihr ihren besonderen Charakter verleiht, die auf Golgatha ... 11.04.2025Er muss wachsenHenri Rossier „Johannes [der Täufer] antwortete: Der die Braut hat, ist der Bräutigam; der Freund des Bräutigams aber, der dasteht und ihn hört, ist hocherfreut über die Stimme des Bräutigams; diese meine Freude nun ist erfüllt. Er muss wachsen, ich aber abnehmen“ (Joh 3,29.30). – Johannes der Täufer hatte den Bräutigam vor Augen und redete davon, dass die Braut, die Versammlung, eine viel innigere ... 10.04.2025 · Bibelstellen: Joh. 3,29-30Hörbuchbesprechung Hoffnungsfreude Lehrreich und bereichernd – Diese CD mit den 75 kurzen Andachten ist eine wundervolle Möglichkeit, während der Tätigkeiten des alltäglichen Lebens, etwas über Gottes Wort zu hören. – Ich halte es für besonders schön, dass die Andachten unter fünf Minuten lang sind, sodass man sich immer ... 09.04.2025Himmlische SegnungenHenri Rossier Man trifft heute viele Christen, die von der Welt angezogen werden. Dann gibt es viele Gläubige, die sich so sehr mit all dem Bösen, das sie umgibt, beschäftigen, dass sie dabei vergessen, sich selbst vor Gott zu prüfen. Andere wieder finden immer neue Gründe zum Klagen. Alles das sind Anzeichen dafür, dass der Zustand der Seele nicht in Ordnung ist und dass die Welt das Herz dieser Christen auf die eine oder andere ... 08.04.2025 · Bibelstellen: Eph. 1Solange du noch jung bistGerrid Setzer Wenn man jung ist, scheint die Zukunft sehr lang zu sein, aber wenn man alt ist, scheint die Vergangenheit sehr kurz zu sein. Da die Zeit offenbar schnell vergeht, drängt sich die Frage auf: Wie nutze ich meine Zeit am besten? Wie gestalte ich meine Jugend? Der Prediger Salomo gibt hier wegweisende Impulse (nicht nur) für junge Leute. – „Die Jugend und das Mannesalter sind Nichtigkeit“, denn schnell geht diese Zeit vorbei ... 07.04.2025Gesammelte Gedanken Bileam versuchte, zwei Herren zu dienen. Doch das funktioniert nicht. Und bei ihm sehen wir auch, wie er sich doch für das Geld entschied. Er liebte den Lohn der Ungerechtigkeit (2. Pet 2,15). * – Saul war ein religiöser Mensch, der keine Beziehung zu Gott hatte. Deshalb konnte er sich sowohl unter den Propheten aufhalten als auch unter Wahrsagerinnen. Was brachte den verlorenen Sohn zurück? Die ernsten Mahnungen, die ihm sein ... 06.04.2025Die Psalmen Asaphs (5)Gerrid Setzer Es geht um Psalm 76. Fragen – Das ist der einzige Psalm von Asaph, der mit Saitenspiel vorgetragen wurde. Warum gerade dieser Psalm? Und Psalm 76 ist neben Psalm 75 der einzige Psalm von Asaph, der als Lied bezeichnet wird – siehst du eine Verbindung von Psalm 75 und 76? (Ps 76,1) – Ordne die vier Begriffe nach Größe: Salem, Israel, Juda, Hütte/Wohnung. (Ps 76,2.3) – Kennst du Stellen im Alten Testament, die zeigen, ... 05.04.2025 · Bibelstellen: Ps. 76EmmausWilliam Joseph Lowe „Und siehe, zwei von ihnen gingen an demselben Tag in ein Dorf, mit Namen Emmaus, sechzig Stadien von Jerusalem entfernt. Und sie unterhielten sich miteinander über dies alles, was sich zugetragen hatte. Und es geschah, während sie sich unterhielten und sich miteinander besprachen, dass Jesus selbst sich näherte und mit ihnen ging; aber ihre Augen wurden gehalten, so dass sie ihn nicht erkannten“ (Lk 24,13–16). ... 04.04.2025 · Bibelstellen: Lk. 24,13-16Nur Wohltäter und Märtyrer?Marco Leßmann Der Herr Jesus hat ein vollkommenes Leben gelebt. Er hat von Anfang bis Ende den Willen Gottes getan. Er lebte ohne Sünde und tat nur Gutes. „Wohltuend und alle heilend“, so beschreibt Petrus den Lebensweg seines Meisters (Apg 10,38). In seinem Gehorsam, seiner Liebe, seiner Treue, seiner Sanftmut, seiner Hingabe an Gott, seinem Vertrauen, seiner Demut und Freundlichkeit hat Er den Menschen ein vollkommenes Beispiel ... 03.04.2025 · Bibelstellen: Joh. 9,6-7.11; 2. Mo. 12,6-7.12-13Gesammelte Gedanken Eine alte Frau lag im Sterben. Sie war eine Katholikin, aber sie war zum Glauben gekommen. Als sie auf dem Sterbebett lag, besuchte ein katholischer Priester sie, um ihr die letzte Ölung zu geben. Sie sagte zu ihm: „Zeige mir deine Hände“, was der Priester tat. „Ich muss dich bitten, wieder zu gehen“, sagte die Frau, „denn mein Priester hat Nägelmale in den Händen.“ So ist es. Es gibt einen ... 02.04.2025Dreimal verherrlichtDaniel Melui „Als er nun hinausgegangen war, spricht Jesus: Jetzt ist der Sohn des Menschen verherrlicht, und Gott ist verherrlicht in ihm. Wenn Gott verherrlicht ist in ihm, wird auch Gott ihn verherrlichen in sich selbst, und sogleich wird er ihn verherrlichen“ (Joh 13,31.32). – Der Herr Jesus hatte Judas den Bissen gereicht und ihn damit als denjenigen entlarvt, der Ihn überliefern würde. Es waren nicht die Feinde, die Ihn ... 01.04.2025 · Bibelstellen: Joh. 13,31-32Der universale Charakter des JohannesevangeliumsMarco Leßmann Johannes schreibt sein Evangelium, damit wir glauben, „dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes“ (Joh 20,31). Deshalb steht in diesem Evangelium der Herr Jesus nicht nur in seiner Herrlichkeit als Sohn Gottes vor uns, sondern auch als der Christus, in dem sich alle Vorhersagen des Alten Testaments erfüllen. Das Besondere bei Johannes ist, dass er Ihn nicht nur als den Christus für sein Volk vorstellt, sondern auch ... 31.03.2025 · Bibelstellen: Joh. 1-21Die Ruhe eines MärtyrersCharles Haddon Spurgeon Ein treuer Christ war um seines Glaubens willen an einen Pfahl gekettet, und der Sheriff, der die Vollstreckung des Urteils zu bewachen hatte, bedauerte, dass der Verurteilte bei seiner (vermeintlichen) Ketzerei verharrte und ihn dadurch zwang, den Scheiterhaufen anzünden zu lassen. – Der Märtyrer antwortete: „Machen Sie sich keine Sorge meinetwegen; ich habe mich meinem Gott ergeben und bin nicht traurig. Kommen Sie, legen Sie ... 30.03.2025Das Gewissen – in einfacher SpracheGerrid Setzer Jeder kennt die leisen und die lauten Rufe des Gewissens. Bevor wir etwas Falsches tun, hören wir diese Stimme leise. Nach der bösen Tat ist sie umso lauter zu hören. – Was ist das Gewissen? – Das Gewissen sagt uns, was gut und was schlecht ist. Es ist wie ein Richter in unserem Herzen. Dadurch unterscheidet sich der Mensch vom Tier. Das Tier hat kein Gewissen. – Ein Hund kann lernen, was seinem Besitzer nicht gefällt, ... 29.03.2025Gesammelte Gedanken Das Hebräische wird rückwärts gelesen, genauso wie die Vorsehung. * – Der, der völlig mit Gott lebte, wurde von Gott verlassen. Und der, der nichts mit der Sünde zu tun hatte, wurde zur Sünde gemacht. * – Wenn eine Witwe bei einem ungerechten Richter durchgekommen ist, dann soll es dir bei einem gerechten Vater doch wohl gelingen. * – „Nicht wie die Welt gibt, gebe ich euch” (Johannes 14,27). Die ... 28.03.2025Euer Herz werde nicht bestürztGerrid Setzer „Euer Herz werde nicht bestürzt“ (Joh 14,1). – Es ist beeindruckend, zu sehen, dass der Herr sich in dieser Situation um die Bestürzung der Jünger kümmert. Der Herr würde bald im Garten Gethsemane bestürzt sein, er würde zum Kreuz gehen. Aber nicht nur das: Der Heilige Geist hat es so angeordnet, dass in den drei Kapiteln vorher im Johannesevangelium jeweils von einer Erschütterung des Herrn ... 27.03.2025 · Bibelstellen: Joh. 14,1Lob opfernDaniel Melui „Wer Lob opfert, verherrlicht mich“ (Ps 50,23). – Hast du dir vielleicht auch schon mal die Frage gestellt, wie du Gott in deinem Leben verherrlichen kannst? Gott möchte ja, dass wir etwas von seinen herrlichen Eigenschaften in unserem Leben zeigen. Aber wie geht das? Wie können wir Ihn verherrlichen? Müssen wir dafür mitreißende Predigten halten? Oder aufopferungsvolle Werke tun? Oder gar in die Mission ... 26.03.2025 · Bibelstellen: Ps. 50,23; Heb. 13,15; 1. Pet. 2,5Beute des TeufelsGerrid Setzer Der Herr Jesus hatte seinen Jüngern Macht über die Dämonen gegeben. Auch seinem Jünger Judas Iskariot. Dieser zog durchs Land und benutzte die Gewalt, die der Herr ihm verliehen hatte. – Doch persönlich hatte er nie die Gnade und Macht des Heilands für sich in Anspruch genommen. Sein Herz blieb kalt und finster. Und so konnte schließlich der Satan in ihn fahren (Joh 13,27). Er, der half, die Macht des ... 25.03.2025 · Bibelstellen: Joh. 13,27Gesammelte Gedanken Dass der Heilige Geist hier ist, ist die große Zentralwahrheit des Christentums, die gleichsam alles auf die Probe stellt. Es war die erste Wahrheit, die der Kirche entschwand, und die letzte Wahrheit, die ihr wieder zum Bewusstsein kam. Das ist leicht verständlich, denn der Geist ist hier, um den Sohn zu verherrlichen, und auf seine Ehre hat es der Feind besonders abgesehen. Selbst in den Glaubensbekenntnissen der Reformation wird ... 24.03.2025Gott wurde verherrlichtGerrid Setzer Als er nun hinausgegangen war, spricht Jesus: Jetzt ist der Sohn des Menschen verherrlicht, und Gott ist verherrlicht in ihm. Wenn Gott verherrlicht ist in ihm, wird auch Gott ihn verherrlichen in sich selbst, und sogleich wird er ihn verherrlichen (Joh 13,31.32). – Gott wurde durch die Sünde in der Welt zutiefst beleidigt. Es fiel gewissermaßen ein Schatten auf seine Herrlichkeit. Es konnte die Frage durchs Universum gehen: Wenn es ... 23.03.2025 · Bibelstellen: Joh. 13,31-32Gott und VaterMarco Leßmann Die beiden Gebete im Epheserbrief (Eph 1,16–23; 3,14–21) sind schon oft verglichen worden. Es fällt sofort auf, dass sich das erste an den Gott unseres Herrn Jesus Christus und das zweite an den Vater unseres Herrn Jesus Christus richtet. Diese beiden Beziehungen, in denen der Herr Jesus zu Gott steht, zeigen das Wunder seiner unergründlichen Person: wahrer Mensch, der als Mensch eine Beziehung zu Gott hat, und wahrer Gott, ... 22.03.2025 · Bibelstellen: Eph. 1,16-23; 3,14-21Spaten ins Wasser steckenChristian Briem Wir können sicher sein, dass in der gegenwärtigen Zeit derjenige zum größten Segen ist, der am meisten im Gebet für alle Heiligen einsteht. Wir brauchen solche Beter wie Epaphras, der allezeit in den Gebeten für die Gläubigen „rang“ und so ein „treuer Diener des Christus für sie“ war (Kolosser 4,7.12). Dieser Dienst ist nicht auf Brüder beschränkt. Es ist kein ... 21.03.2025 · Bibelstellen: Kol. 4,7.12Ein gewaltiger FangGerrid Setzer Als er aber aufgehört hatte zu reden, sprach er zu Simon: Fahre hinaus auf die Tiefe und lasst eure Netze zum Fang hinab. Und Simon antwortete und sprach: Meister, wir haben uns [die] ganze Nacht hindurch bemüht und nichts gefangen, aber auf dein Wort hin will ich die Netze hinablassen. Und als sie dies getan hatten, umschlossen sie eine große Menge Fische, und ihre Netze [begannen] zu reißen. Und sie winkten ihren Genossen ... 20.03.2025 · Bibelstellen: Lk. 5,4-6Gesammelte Gedanken Auslegungen sind wunderbare Hilfen, um die Bibel besser zu verstehen, aber sie sind ein miserabler Ersatz für die Bibel. * – Jemand, der Geld liebt, wird es auch lieben, wenn es schmutzig geworden ist. Jemand, der die Gläubigen liebt, wird sie auch lieben, wenn sie gestrauchelt sind. * – Wenn unsere guten Werke die Menschen nicht zur Bekehrung führen, dann wenigstens dazu, dass sie weniger schlecht über Christen reden. * ... 19.03.2025Die Sprachenverwirrung von BabelDaniel Melui „Und die ganze Erde hatte eine Sprache und dieselben Worte. Und es geschah, als sie nach Osten zogen, da fanden sie eine Ebene im Land Sinear und wohnten dort. Und sie sprachen einer zum anderen: Wohlan, lasst uns Ziegel streichen und hart brennen! Und der Ziegel diente ihnen als Stein, und das Erdharz diente ihnen als Mörtel. Und sie sprachen: Wohlan, bauen wir uns eine Stadt und einen Turm, dessen Spitze an den Himmel reicht, und ... 18.03.2025 · Bibelstellen: 1. Mo. 11,1-9Gesammelte Gedanken Für unendliche Güte soll unendliches Lob gebracht werden. Es ist eine sittliche Notwendigkeit, dass Gott von Menschen in Ewigkeit verherrlicht wird. * – Töte die Sünde, sonst tötet die Sünde dich. (John Owen) * – Eine Predigt ohne Christus ist eine Predigt ohne Wert. (Spurgeon) * – Babel zeugt vom Hochmut des ersten Menschen und Bethlehem von der Demut des zweiten Menschen. * – Die Herrlichkeit des Alten ... 17.03.2025Die Augen GottesGerrid Setzer „Die Augen des HERRN durchlaufen die ganze Erde, um sich mächtig zu erweisen an denen, deren Herz ungeteilt auf ihn gerichtet ist“ (2. Chronika 16,9). – Es ist eine große Ermutigung, zu wissen, dass die Augen Gottes stets auf der ganzen Erde unterwegs sind, um solche zu finden, an denen er sich mächtig erweisen kann. Doch verbindet Gott die Verheißung seiner Hilfe mit einer Voraussetzung auf unserer Seite: ein ... 16.03.2025 · Bibelstellen: 2. Chr. 16,9Kraft und Gnade (Buchbesprechung) Das Buch von Gerrid Setzer Kraft und Gnade – 10 Männer des Glaubens ist ein beeindruckendes und wundervoll aufgemachtes und illustriertes Buch aus dem CSV-Verlag. – Ich habe es sehr schnell gelesen und es hat mir sehr gut gefallen und ich bin begeistert. – Über diese Personen wird in dem Buch berichtet: George Wishart, Philipp ... 15.03.2025Gottes WohnortGerrid Setzer Kinderstunde. Die Kleinen sollen auf ein Papier zeichnen, wie sie sich den Wohnort Gottes vorstellen. Mal sehen, was die kindliche Fantasie da hervorbingt! – Die Kinder legen sich mächtig ins Zeug und präsentieren schließlich ihre kleinen Kunstwerke. Prachtvoll und herrlich muss es zugehen, wenn’s um den herrlichen Wohnort Gottes geht. Doch was ist das? Ein Junge hat etwas gemalt, was wie ein Trümmerfeld aussieht. ... 14.03.2025 · Bibelstellen: Jes. 57,15Ergebnisse von GolgathaDaniel Melui Am Kreuz von Golgatha hat der Herr Jesus den größten Sieg errungen. Dort hat Er das Werk vollbracht, das der Vater Ihm gegeben hat (Joh 4,34; 17,4). Jeder Segen sowohl persönlicher als auch gemeinsamer Natur gründet sich auf sein am Kreuz vollbrachtes Werk. Ob es sich dabei um die Segnungen des Volkes Israel, um die Segnungen der Versammlung oder um die Segnungen aller Menschen handelt – sie alle gründen sich auf ... 13.03.2025 · Bibelstellen: Joh. 12,31; 16,8-11; 17,4; 2. Kor. 5,21; Heb. 2,14; 9,12Zwei Schwestern, die mauern!?Gerrid Setzer Wir sind umgeben von vielen Menschen, die Wertvorstellungen haben, die nicht mit der Bibel übereinstimmen. Leicht geschieht es, dass wir ihre Ansichten übernehmen oder uns von ihnen aufs Glatteis der Begierde führen lassen. Sehen wir uns deshalb einen Abschnitt aus der Bibel an, wo wir etwas von zwei Schwestern lernen können. – Die kleine Schwester – Mauer oder Tür? – Wir haben eine Schwester, eine kleine, die ... 12.03.2025 · Bibelstellen: Hld. 8,8-10GemeinschaftMarco Leßmann Geistliches Wachstum in der Erkenntnis der Gedanken Gottes und der Segnungen, die Er für seine Kinder hat, benötigt vor allem eins: Nähe zu Gott in der Gemeinschaft mit Ihm. Was wir bei uns oft feststellen, ist aber Folgendes: Wir finden die größte Freude und Ermutigung darin, zu wissen, dass der Herr bei uns ist und dass wir einen Vater haben, der uns liebt und der sich um uns kümmert. Und das allein ist ja auch ... 11.03.2025 · Bibelstellen: Eph. 1,2Die SeinenDaniel Melui „Da er die Seinen, die in der Welt waren, geliebt hatte, liebte er sie bis ans Ende“ (Joh 13,1). – Als der Herr Jesus zu seinem Volk kam, wurde Er von ihnen abgelehnt: Die Seinen nahmen Ihn nicht an (Joh 1,11). Damit sind die Vertreter des Volkes Israel gemeint. Doch es gab solche, die Ihn im Glauben aufnahmen, und ihnen gab Er das Recht, Kinder Gottes zu werden (Joh 1,12). Sie werden In Johannes 13 als „die Seinen“ ... 10.03.2025 · Bibelstellen: Joh. 1,11-12; 13,1Ein Weinschlauch im RauchStephen Campbell „Wie ein Schlauch im Rauch bin ich geworden; deine Satzungen habe ich nicht vergessen“ (Psalm 119,83). – Die zweiundzwanzig Abschnitte von Psalm 119 verbinden sich dadurch, dass der Psalmist den ganzen Psalm hindurch seine Wertschätzung für das Wort Gottes zum Ausdruck bringt. Gleichzeitig erzählt jeder Abschnitt seine eigene kurze Geschichte und fasst verschiedene Erfahrungen des Gläubigen zusammen, der sowohl ... 09.03.2025 · Bibelstellen: Ps. 119Wie bin ich hierhergekommen?Stephen Campbell „Ich bin umhergeirrt wie ein verlorenes Schaf; suche deinen Knecht, denn ich habe deine Gebote nicht vergessen!“ (Psalm 119,176). – Man könnte Psalm 119 als das längste Gebet der Bibel bezeichnen. Gleich zu Beginn erwähnt der Psalmist die Segnungen, die auf denen ruhen, die nach dem Gesetz des Herrn leben. Fast unmittelbar danach beginnt er dann, mit Gott über sein eigenes Leben zu sprechen: „O dass meine ... 08.03.2025 · Bibelstellen: Ps. 119Gesammelte Gedanken „Und wenn jene Tage nicht verkürzt würden, so würde kein Fleisch errettet werden; aber um der Auserwählten willen werden jene Tage verkürzt werden“ (Mt 24,22). Wenn Christus wiederkommen wird in Macht und Herrlichkeit, dann ist das nichts anderes, als dass er die Menschheit davor bewahrt, dass sie ausgelöscht wird. * – Der Herr hat gesagt, dass man nicht zwei Herren dienen kann. Das „beste“ ... 07.03.2025Frieden und Sicherheit!Gerrid Setzer „Ihr selbst wisst genau, dass der Tag des Herrn so kommt wie ein Dieb in der Nacht. Wenn sie sagen: Frieden und Sicherheit!, dann kommt ein plötzliches Verderben über sie, wie die Geburtswehen über die Schwangere; und sie werden nicht entfliehen“ (1. Thes 5,2.3). – Der Tag des Herrn wird durch Gerichte eingeleitet. Bevor der Herr Jesus seine öffentliche Herrschaft antritt, muss jeder Widerstand im Gericht ... 06.03.2025 · Bibelstellen: 1. Thes. 5,2-3Die örtliche Versammlung – in einfacher SpracheGerrid Setzer Zu der Versammlung (oder Gemeinde) auf der Erde gehören alle Gläubigen. Es spielt dabei keine Rolle, in welche Kirche sie gehen. Nach Gottes Plan gehören die Gläubigen alle zusammen. Es gibt nur eine Versammlung. Es gibt nur einen Leib Christi auf der Erde (Eph 4,4). – Die Gläubigen sind jedoch über die ganze Erde verteilt. Dass alle Gläubigen eine Versammlung bilden, kann man nicht sehen. Deswegen ... 05.03.2025 · Bibelstellen: Eph. 4,4; 1. Kor. 12,27Gesammelte Gedanken Der Gott dieser Welt, der Teufel, hat die Augen der Menschen verblendet, damit ihnen nicht ausstrahle der Lichtglanz des Evangeliums (2. Kor 4,4). Wenn sie einmal ihre Augen im Hades öffnen werden, dann werden sie sehen, was für ein unverzeihlicher Fehler es war, das Evangelium abzulehnen (Lk 16). Schrecklicher Gedanke! * – Ingenieure müssen eine Straße planen, damit sie gut wird. Aber alle Fuhrleute im Land wissen, dass ... 04.03.2025Freuen, dass er zum Vater gehtJohn Nelson Darby Es bleibt noch ein kostbarer Gedanke übrig, ein Beweis der Gnade in Jesus. Er rechnet so fest auf unsere Liebe als auf etwas, was Ihm persönlich angehört, dass Er zu seinen Jüngern sagt: „Wenn ihr mich liebtet, so würdet ihr euch freuen, dass ich zum Vater gehe“ (Joh 14,28). Er gibt uns das Vorrecht, uns für seine eigene Herrlichkeit, für sein Glück zu interessieren und darin das Unsrige zu ... 03.03.2025«1234...136»