4. Mose, Kapitel 6 Bibelbuch 1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerLied der LiederJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Baum, G. WilfriedBeen, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaryl, JosephCaspari, MatthiasCross, EdwinCuendet, HenriCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnFranke, MatthiasGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLowe, William JosephLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, ReinhardMüller, GeorgMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Scofield, C. I.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSt. John, HaroldSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Vine, W. E.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWandhoff, BurkhardWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Alle Kapitel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Der NasirFriedemann Werkshage Der Nasir ist eine Frau oder ein Mann (V.2) aus dem Volk Israel, der sich für den Herrn absondern, d.h. ganz zu Gottes Verfügung stehen wollte. Dies wurde nicht durch das Gesetz gefordert, sondern geschah freiwillig. Doch dabei sollte er drei Dinge erfüllen, die in ihrer Anwendung auch zu uns sprechen, wenn wir ein Leben für den Herrn leben wollen: – 1) Der Nasir sollte sich von Wein und starkem Getränk fernhalten. ... 18.05.2010 · Bibelstellen: 4. Mo. 6Keine Freude als Nasiräer?Gerrid Setzer (Dieser Artikel erscheint auch als Podcast auf YouTube/BibelimFokus.) – Im Gesetz Moses wurde für die Israeliten das Nasiräertum geregelt: Frauen und Männer konnten sich Gott besonders weihen. Dabei mussten sie auf einiges verzichten. Konnten die Nasiräer trotzdem glücklich sein? – Passen Verzicht und Freude zusammen? – In 4. Mose 6 finden wir die Vorschriften über den sogenannten Nasiräer. Der ... 25.01.2021 · Bibelstellen: 4. Mo. 6; Lk. 1,15Besser als WeinMarco Leßmann Wein ist den Menschen gegeben, um sich daran zu erfreuen (Ps 104,15). Deshalb spricht Wein symbolisch von irdischer Freude, die Gott uns zum Genuss gegeben hat. Allerdings hat Wein immer das Potenzial von „Ausschweifung“, wenn man zu viel davon nimmt und sich damit berauscht (Eph 5,18). Es spricht nichts gegen den Genuss irdischer Freuden. Wer gerne gutes Essen genießt, Ausflüge in eine schöne Umgebung macht oder ... 10.05.2025 · Bibelstellen: Hld. 1,2; 4,10; Ps. 104,15; Eph. 5,18; 1. Kor. 6,12; 4. Mo. 6,3; Amos 2,2; Ps. 4,3-4.8; Kol. 3,1-2Innere WirklichkeitGerrid Setzer Ein Kennzeichen des Nasiräers ("Abgesonderter", "Geweihter") war, dass er sein Haupthaar lang wachsen ließ. Wenn der Nasiräer sich jedoch entweiht hatte, musste er sein Haupthaar scheren (4. Mose 6,9). Jeder konnte dann sehen, dass die Zeit seiner Weihe vorüber war. – Wir lernen daraus, dass wir nie etwas äußerlich darstellen sollen, was nicht der inneren Wirklichkeit entspricht. Gott möchte Wahrheit im ... 25.08.2011 · Bibelstellen: 4. Mo. 6,9