Elia der Tisbiter (03)
Elias Gehorsam
- Neben Gemeinschaft mit Gott wurde Elias Dienst durch Gehorsam gekennzeichnet.
- „Geh fort von hier“ (1. Kö 17,3); „er ging hin“ (V. 5)
- „Geh hin“ (1. Kö 18,1); „Elia ging hin“ (V. 2)
- „Geh, kehre zurück“ (1. Kö 19,15); „Er ging von dort weg“ (V. 19)
- „Steh auf“ (1. Kö 19,7); „Er ging“ (V. 8).
- Elia zeigte die Knechtsgestalt wie:
- Samuel: „Rede, denn dein Knecht hört“ (1. Sam 3,10);
- David: „Dein Knecht will gehen und mit diesem Philister kämpfen“ (1. Sam 17,32)
- Der Herr Jesus: „Siehe, mein Knecht, den ich stütze“ (Jes 42,1)
- Himmlische Heilige: „Seine Knechte werden ihm dienen“ (Off 22,3)
- Einmal hat Elia diesen Diener-Charakter verleugnet. Da machte er sich ohne Befehl auf den Weg (1. Kö 19,3). Daher auch: „Kehre zurück“. Elia flüchtete vor einer Frau. Die Waffenrüstung eines Christen hat keine Verteidigung an der Hinterseite (Eph 6). Sie ist nicht an erster Stelle für die Flucht geeignet. Ausnahmen:„
- Fliehet die Hurerei“ (1. Kor 6,18);
- „Fliehet den Götzendienst“ (1. Kor 10,14);
- „Fliehe diese Dinge“ (1. Tim 6,11);
- „Fliehe die jugendlichen Begierden“ (2. Tim 2,22).
- Elias Glaubengehorsam wurde gehörig auf die Probe gestellt:
- Ich habe den Raben geboten – vollkommen entgegen der Natur
- Der Bach trocknete aus – kein Vertrauen in den Bach setzen
- Ich habe der Witwe geboten – die doch genug mit sich selbst zu schaffen hatte
- Gehe hin, zeige dich Ahab – dieser ließ überall nach ihm suchen, um ihn zu töten
- Versorgung nur auf dem Weg des Gehorsams:
- Ich habe den Raben geboten, dich dort zu versorgen
- Ich habe dort einer Witwe geboten, dich zu versorgen
Alles wurde vollkommen durch Gott geregelt. Vergleiche das mit dem Manna und der Wolkensäule.
[Aus Bode, Jahrgang 1960]