1. Mose

Seite 7

Gütige HerrschaftF. B. Hole Niemand kann heute sagen: Herr Jesus! als nur im Heiligen Geist (1. Kor 12,3). Dem sterbenden Räuber mussten vom Geist Gottes die Augen geöffnet werden, damit er in dem dorngekrönten Mann in der Mitte den Herrn der Herrlichkeit erkannte. Die Fürsten dieser Welt erkannten den Herrn der Herrlichkeit nicht, wohl aber der Räuber. Er sagte: „Gedenke meiner, Herr, wenn du in deinem Reich kommst.“ Jesus ist nicht ... 20.03.2009 · Bibelstellen: 1. Mo. 45
Versöhnung - am Beispiel der Brüder JosephsMarco Leßmann Wenn wir im Alten Testament nach einem Bild von Versöhnung suchen, müssen wir nach 1. Mose 45 gehen. In der Versöhnung der Brüder Josephs mit Joseph finden wir schöne Hinweise auf unsere Versöhnung mit Gott. – 1. Das Gegenteil von Versöhnung ist Feindschaft und Entfremdung. Das war der Zustand, der unsere Versöhnung mit Gott nötig machte. Die Feindschaft im Herzen der Söhne Jakobs ihrem Bruder ... 07.07.2014 · Bibelstellen: 1. Mo. 45; Röm. 5,10; Kol. 1,20
Bitterkeit (2)Gerrid Setzer Joseph wurde von seinen Brüdern gehasst und schließlich als Sklave verkauft. Das war eine niederträchtige Tat. – Es ist wirklich bemerkenswert, was Joseph zu seinen schuldigen Brüdern sagte, nachdem sie Zeichen der Reue offenbart hatten. Als er sich zu erkennen gab, sagte er zu ihnen unter anderem: „Ich bin Joseph, euer Bruder, den ihr nach Ägypten verkauft habt“, und jetzt kommt es: „Und nun ... 18.06.2009 · Bibelstellen: 1. Mo. 45,4-5
Zufall?Alexander Schneider „Ruth traf zufällig auf das Feld des Boas.“ (Rt 2,3) – „Zufall“ – ein Begriff, den man in der Bibel so gar nicht vermuten würde. Beim Lesen dieser Begebenheit gewinnt man den Eindruck, dass der Heilige Geist hier praktisch „aus menschlicher Perspektive“ schreibt: So sieht es scheinbar wirklich nach Zufall aus, dass Ruth unter all den Feldern Bethlehems gerade auf dem von Boas blieb. Ruth ... 30.06.2023 · Bibelstellen: Rt. 2,3; 1. Mo. 45,8; Est. 6,1-4; Jes. 45,7; 46,10; Spr. 21,1
Joseph und der PharaoMarco Leßmann Die Versöhnung der Brüder Josephs mit Joseph ist mehr als das Ende ihrer Entfremdung. Joseph wünscht, seinen Vater und seine Brüder mit ihren Familien in seiner Nähe zu haben. „Du sollst im Land Gosen [d.h. „nahe“] wohnen und nahe bei mir sein … und ich will dich dort versorgen“ (1. Mo 45,10.11). Welche Liebe im Herzen Josephs für die, die ihm solche Leiden zugefügt hatten. – ... 09.07.2014 · Bibelstellen: 1. Mo. 45,10-11.18
Berichtet meinem Vater alle meine Herrlichkeit!Daniel Melui „Und berichtet meinem Vater alle meine Herrlichkeit in Ägypten und alles, was ihr gesehen habt.“ (1. Mo 45,13) – Im Leben Josephs lassen sich vier Abschnitte unterscheiden: 1. die Zeit im Haus seines Vaters (Kap. 37), 2. die Zeit im Haus Potiphars, des Obersten der Leibwache (Kap. 39), 3. die Zeit im Gefängnis (Kap. 40) und 4. die Zeit als Herrscher Ägyptens (Kap. 41). – In jedem dieser Abschnitte sehen wir in ... 09.05.2021 · Bibelstellen: 1. Mo. 45,13
Das Leben Jakobs (06) - In ÄgyptenGerrid Setzer Eine Gruppenarbeit zum Thema Jakob – Fragen: – Gruppe 1 (1. Mose 46,1-7.28-30; 47,1-10.27-31) – 1.) Warum hat Jakob Angst, nach Ägypten zu ziehen?2.) Was verspricht Gott, um ihm die Angst zu nehmen?3.) Jakob war bereit zu sterben, nachdem er Joseph gesehen hatte. Aber wie lange lebte er noch nach der Begegnung?4.) Wieso sagte Jakob, dass seine Tage „wenig“ und „böse“ waren? Was ist damit gemeint?5.) Warum ... 25.05.2014 · Bibelstellen: 1. Mo. 46-50
Das Ende des HerrnManuel Dietermann Es ist immer sehr interessant zu sehen, wie Gott Menschen verändert und zu seiner Ehre gebraucht. Die Beziehung zu Ihm bzw. zu unserem Herrn Jesus ist immer der entscheidende Punkt im Leben eines jedem Menschen. Wir können anhand einiger Beispiele aus der Bibel erkennen, dass Gott immer zu Seinem Ende kommt. – Zu Samuel sagte Gott einst (als es um das Gericht über Eli und sein Haus ging) in 1. Samuel 3,12: „Ich werde ... 23.09.2020 · Bibelstellen: 1. Mo. 47; Hiob 42
Jakob betet an über der Spitze seines StabesDaniel Melui „Und Jakob sprach zum Pharao: Die Tage der Jahre meiner Fremdlingschaft sind 130 Jahre; wenig und böse waren die Tage meiner Lebensjahre, und sie haben die Tage der Lebensjahre meiner Väter in den Tagen ihrer Fremdlingschaft nicht erreicht.“ (1. Mo 47,9) – „Durch Glauben segnete Jakob sterbend jeden der Söhne Josephs und betete an über der Spitze seines Stabes.“ (Heb 11,21) – Auch wenn das Leben ... 05.12.2022 · Bibelstellen: 1. Mo. 47,8-9.29-31; 48,17-20; Heb. 11,21
Der Segen JakobsHamilton Smith In den ersten siebzehn Jahren seines Lebens wuchs Joseph unter der Fürsorge seines Vaters Jakob auf. In schöner Entsprechung dazu wird der betagte Vater in den letzten siebzehn Jahren seines Lebens der Gegenstand der zarten Fürsorge seines Sohnes (1. Mose 47,28). Am Ende dieses Lebensabschnitts erreichen wir die letzte und hellste Station des ereignisreichen Lebenswegs Jakobs: die Stille der Stunden seines Sterbens, die im ... 09.09.2007 · Bibelstellen: 1. Mo. 48,1 - 49,33
Ich weiß es Aber sein Vater weigerte sich und sprach: Ich weiß es, mein Sohn, ich weiß es. (1. Mose 48,19) – Jakob ist alt geworden. Nach einem Leben, das mehr durch Tiefen als durch Höhen gekennzeichnet war, erlebt er am Ende die große Freude, seinen tot geglaubten Sohn Joseph lebend wiederzusehen. Und nun steht Joseph, dieser mächtige und weise Mann, am Sterbebett seines Vaters Jakob – eine bewegende Szene. – Als zwei ... 21.11.2009 · Bibelstellen: 1. Mo. 48,19
Das Reich Gottes (1)Gerrid Setzer Das Thema des Reiches Gottes nimmt in der Schrift einen großen Raum ein. Schon im ersten Buch Mose ist davon die Rede, dass einmal ein Herrscher geboren werden würde, der ein Friedensreich nach den Gedanken Gottes aufrichten würde (1. Mo 49,10). Die Israeliten lebten in der Erwartung des kommenden Königs und seines Reiches durch die Jahrhunderte hindurch. – Dann kam Johannes der Täufer und verkündigte, dass das ... 23.06.2014 · Bibelstellen: 1. Mo. 49,10
Auf der Tenne wird gesichtetGeoffrey T. Bull Die Tenne ist in der Schrift der Ort, wo Dinge auf den Punkt gebracht werden. Die Tenne Ornans zeigt, wie ein Opfer dem Gericht Gottes begegnet. Auf der Tenne Gideons werden die Absichten Gottes bestätigt. Auf der Tenne Satans wird der Glaube Simons an Christus erprobt. Auf der Tenne Gottes wird sein Weizen eingesammelt und die Spreu verbrannt. – Auf der Tenne Atad wurde alles zurückgelassen, was an Ägypten erinnerte, und die ... 08.12.2020 · Bibelstellen: 1. Mo. 50,10; Rt. 3; 2. Sam. 24,16
Joseph weinteGerrid Setzer „Und Joseph weinte, als sie zu ihm redeten... Da sprach Joseph zu ihnen: ... Und nun, fürchtet euch nicht; ich werde euch und eure Kinder versorgen. Und er tröstete sie und redete zu ihren Herzen“ (1. Mose 50,17–21). – Joseph hatte seine Brüder jahrelang in Ägypten sehr gut versorgt und so seine Liebe zu ihnen bewiesen. Dennoch baten sie nach dem Tod Jakobs Joseph um Vergebung, weil sie seine Rache ... 31.12.2018 · Bibelstellen: 1. Mo. 50,17-21
Gott hatte es im Sinn es gut zu machen (1)Dirk Mütze Die meisten von uns kennen die Geschichte Josephs gut. Joseph, gehasst von seinen Brüdern, wurde von ihnen nach Ägypten verkauft. Die Brüder erzählten ihrem Vater, ein böses Tier habe ihn gefressen. Sie nahmen in Kauf, dass Joseph ein Sklavendasein würde fristen müssen; und die tiefe Trauer ihres Vaters, die sie doch sahen und erlebten, schien sie nicht zu rühren. Kalte Herzen, beherrscht von Eifersucht. ... 28.10.2021 · Bibelstellen: 1. Mo. 50,19-21
Der Weg zur Perle ist schmerzhaftGerrid Setzer Ihr zwar hattet Böses gegen mich im Sinn; Gott aber hatte im Sinn, es gut zu machen (1. Mose 50,20). – Wie entstehen Perlen in einer Muschel? Das geschieht wahrscheinlich, wenn ein Fremdkörper in die Muschel eindringt und dort mit Calciumcarbonat, dem Baumaterial der Schale, ummantelt wird. Eine Verletzung der Muschel führt also zu der wertvollen Perle! – Gemeine Worte und böse Taten haben dich vielleicht innerlich ... 23.12.2017 · Bibelstellen: 1. Mo. 50,20
Spätestens rechtzeitigAlexander Schneider Die Bibel enthält eine wunderbare Verheißung: „Wir werden Gnade finden zu rechtzeitiger Hilfe“ (Heb 4,16). Das bedeutet, dass der Herr uns immer zur richtigen Zeit hilft. Wir würden diese oft als „Sofort“ definieren, doch Er hat den perfekten Zeitplan im Blick. Er hilft spätestens rechtzeitig. – Eine beeindruckende Illustration dieser Wahrheit finden wir im Leben Jospehs. Ab dem Zeitpunkt, als er ... 22.08.2024 · Bibelstellen: Heb. 4,16; 1. Mo. 50,20; Ps. 105,19