Herzlich willkommen!

Neue Artikel

Ausharren bis zum EndeGerrid Setzer In Matthäus 24,13 sagt der Herr zu seinen Jüngern: „Wer aber ausharrt bis ans Ende, der wird errettet werden.“ Diese und ähnliche Stellen in den Evangelien (Mt 10,22; Lk 21,19) haben manche verunsichert, ob nicht doch manche Christen das Ziel verfehlen werden. – Zunächst ist zu sagen, dass sich diese Aufforderung gar nicht an Christen richtet. {Es ist immer wichtig, den Kontext zu beachten und keine Stellen aus dem ... 14.07.2025 · Bibelstellen: Mt. 24,13; 10,22; Lk. 21,19
Der hebräische KnechtMarco Leßmann Die Vorschriften über den hebräischen Knecht in 2. Mose 21,2–6 und 5. Mose 15,12–18 weisen bedeutende Unterschiede auf. C.H. Mackintosh bemerkt dazu: „In 2. Mose 21 ist der vorbildliche Charakter vorherrschend, in 5. Mose 15 der sittliche.“ {C.H. Mackintosh, Notes on the Pentateuch.} Der Herr Jesus diente seinem Gott in seinem Leben auf der Erde unentwegt. Freiwillig kam Er, nicht um bedient zu werden, sondern ... 13.07.2025 · Bibelstellen: 2. Mo. 21,2-6; 5. Mo. 15,12-18
Im Sog der VerführungGerrid Setzer In unserer Gesellschaft gehört die Sexualität längst nicht mehr zum geschützten Bereich der Ehe. Es gilt als normal, Begierden so auszuleben, wie es einem gefällt. Das Verführungspotenzial auf diesem Gebiet ist sehr groß. Als Christen sollten wir uns durch die Bibel warnen lassen und uns nicht leichtsinnig in Gefahr begeben. – Gott hat die Sexualität für die Ehe zwischen Mann und Frau vorgesehen. ... 12.07.2025 · Bibelstellen: Spr. 7; 1. Mo. 39
Die herausgerissenen StadttoreDaniel Melui „Und Simson ging nach Gaza, und er sah dort eine Hure und ging zu ihr ein. Und es wurde den Gazitern berichtet und gesagt: Simson ist hierher gekommen. Und sie umstellten ihn und lauerten ihm die ganze Nacht im Stadttor auf; und sie verhielten sich die ganze Nacht still und sprachen: Bis der Morgen hell wird, dann wollen wir ihn erschlagen. Und Simson blieb bis Mitternacht liegen. Um Mitternacht aber stand er auf und ergriff die ... 11.07.2025 · Bibelstellen: Ri. 16,1-3
Gesänge in der NachtGerrid Setzer „Wegen der Menge der Bedrückungen schreit man; man ruft um Hilfe wegen des Armes der Großen. Aber man spricht nicht: Wo ist Gott, mein Schöpfer, der Gesänge gibt in der Nacht, der uns mehr belehrt als die Tiere der Erde und uns weiser macht als die Vögel des Himmels?“ (Hiob 35,9–11). – Hiob war irritiert darüber, dass Gott nicht eingreift, wenn Menschen unter Schmerzen ächzen und die Seele ... 10.07.2025 · Bibelstellen: Hiob 35,9-11
Gesammelte Gedanken „Mein Sohn, achte nicht gering des Herrn Züchtigung noch ermatte, wenn du von ihm gestraft wirst.“ Leute mit starkem Willen neigen dazu, über Schwierigkeiten hinwegzugehen und ihnen selbstbewusst die Stirn bieten. Christen, die schwach sind, neigen dazu, vor den Schwierigkeiten in die Knie zu gehen. Beides ist nicht gut. Wir sollen vielmehr das Angesicht Gottes vertrauensvoll aufsuchen und durch die Prüfung etwas ... 09.07.2025

Neue Zitate

Bücher

Do you read English?Do you read English? Englisch gilt als Weltsprache Nummer 1. Im wirtschaftlichen und technischen Umfeld wird immer häufiger in dieser Sprache kommuniziert. Auch auf Reisen ist Englisch sehr nützlich. Wer Englisch beherrscht, hat viele Vorteile. – Es lohnt sich also, die Englischkenntnisse zu fördern. Nicht nur, weil es die Chancen im Beruf verbessert. ... 24.03.2007
Ich sah den Himmel geöffnet (Buchbesprechung)Ich sah den Himmel geöffnet (Buchbesprechung) Ich sah den Himmel geöffnet; von Christian Briem; 320 Seiten; Hardcover Erhältlich bei Christliche Schriftenverbreitung – In den Schlusskapiteln der Offenbarung (Kapitel 19–22) schlägt Gott gleichsam die letzte Seite der Geschichte dieser Erde auf. Gott, der Sohn, betritt zum zweiten Mal den Schauplatz dieser Welt, aber ... 26.08.2019
Der Kunstglaser aus dem Vogtland (Buchbesprechung)Der Kunstglaser aus dem Vogtland (Buchbesprechung) Emil Günther (1875–1964) lebte in einer sehr bewegten und schweren Zeit, doch die historischen und politischen Ereignisse, die sein Leben begleiteten, spielen in dieser biografischen Erzählung nur eine untergeordnete Rolle. Wie damals üblich, geht Emil Günther nach seiner Glaserausbildung auf die Walz und kommt so viel in ... 02.01.2023

Navigation

Videovorträge