Matthäus, Kapitel 22

Der Prophet Obadja (02) Gesicht Obadjas – In der Prophezeiung Obadjas wird zwar gesagt, dass das Wort des Herrn zu ihm kam (V. 4.8), dennoch lauten die Anfangsworte: „Gesicht Obadjas". Das ist merkwürdig. Wir hätten erwartet, dass der Eröffnungsvers lauten würde: "Das Wort des Herrn kam zu Obadja ...", weil der Prohet uns keine Beschreibung bestimmter Visionen liefert. So einen Ausdruck finden wir nämlich bei Hosea, Joel und anderen ... 17.03.2013 · Bibelstellen: Obad. 1; Mt. 22,1-14
Die königliche HochzeitGerrid Setzer In Matthäus 22,1–14 erzählt der Herr Jesus ein Gleichnis vom Reich der Himmel, in dem ein König für seinen Sohn eine Hochzeit ausrichtet, zu der er viele Menschen einlädt. Dieses Gleichnis zeigt prophetisch, wie sich das Reich der Himmel entwickeln und was es kennzeichnen würde. Außerdem können wir daraus als Jünger im Reich der Himmel viele praktische Lektionen lernen. – Die prophetische Lektion ... 08.12.2024 · Bibelstellen: Mt. 22,1-14
Schüssel außen und innen sauber - in einfacher SpracheGerrid Setzer Das Abendessen ist vorbei und die große Schüssel wird vom Tisch genommen. Die Hausfrau hat jetzt drei Möglichkeiten: – Sie macht die Schüssel nur von außen sauber. – Sie macht die Schüssel nur von innen sauber. – Sie macht die Schüssel von innen und außen sauber. – Die Schüssel nur von außen sauberzumachen, ist nicht gut. Die Pharisäer haben das gemacht. Sie achteten auf viele ... 14.08.2024 · Bibelstellen: Mt. 22,1-15
Die fehlende BrautGerrid Setzer Wer die Evangelien liest, stellt fest, dass in allen Gleichnissen, in denen von einer Hochzeit die Rede ist und die sich auf die gegenwärtige Zeit der Christenheit bezieht, die Braut nicht erwähnt wird. – Es wird von Knechten gesprochen, die darauf warten, dass ihr Herr von der Hochzeit zurückkehrt (Lk 12,36). – Es wird von den Hochzeitsgästen gesprochen – und wie sie sich benehmen und kleiden (Lk 14,8; Mt 22,9ff). ... 19.05.2023 · Bibelstellen: Lk. 12,36; 14,8; Mt. 22,9; 25,1-10; Joh. 2,1-11
Christus lebte in ArmutGerrid Setzer Der Herr Jesus Christus war arm, als Er auf dieser Erde lebte. Er wurde in ärmliche Verhältnisse hineingeboren, diente in Niedrigkeit als Knecht Gottes und starb mittellos. Seine Gnade, die Ihn diesen Weg gehen ließ, sollte unsere Herzen immer wieder berühren. – Armes Elternhaus – Weil Joseph und seine hochschwangere Frau Maria keinen Platz in der Herberge fanden, wurde Jesus nach der Geburt in einen Futtertrog gelegt ... 21.10.2022 · Bibelstellen: Mt. 17,24-27; 22,15-22
Genau lesen (31) - Kinder im Himmel vergessen?Gerrid Setzer Wenn es um Kinder gläubiger Eltern geht, hört man zuweilen folgende Behauptung: Sollte ein Kind gläubiger Eltern doch verloren gehen für die Ewigkeit, dann werden sich die Eltern im Himmel an dieses Kind nicht erinnern können, da sonst ihr Glück nicht vollkommen wäre. – Hier lässt man meines Erachtens mehrere Punkte außer Acht: – 1.) Im Himmel gibt es keine Eltern und keine Kinder mehr. Denn das ... 22.06.2006 · Bibelstellen: Mt. 22,30
Dienst für Gott und MenschenGerrid Setzer Dienst für Gott. Dienst für Menschen. Beides ist wichtig. Beides hat einen Platz in unserem Leben. Wir dürfen das eine nicht gegen das andere ausspielen. – Auch wenn beides auf einer Linie liegt, so ist es doch so, dass Gott immer an erster Stelle steht. Das liegt in der Natur der Sache. – Ich möchte das auch anhand von zwei Beispielen untermauern: – In 1. Petrus 2 finden wir zuerst das „heilige Priestertum“ ... 30.04.2009 · Bibelstellen: 1. Pet. 2,5-10; Mt. 22,36-40
99,9 ProzentAlexander Schneider Man stelle sich eine Ehefrau vor, die Folgendes sagt: „99,9 Prozent von meinem Herzen gehören meinem Ehemann. Die 0,1 Prozent sind noch bei einem anderen Mann, aber der große Rest (immerhin eine überwältigende Mehrheit) sind für meinen Ehemann bestimmt.“ – 99,9 Prozent sind zwar tatsächlich die große Mehrheit – und doch wäre wohl kein Ehemann der Welt damit zufrieden. Erst wenn er das ... 11.10.2024 · Bibelstellen: 1. Kor. 7,35; Mt. 22,37; Jos. 24,19
Den Nächsten liebenW. T. P. Wolston Vor einigen Jahren war ich nachts in einem Hotel, um einen Patienten zu besuchen. Plötzlich klopfte es an der Tür. Die Frau des Patienten ging zur Tür und kam dann zurück. Bald darauf klopfte es erneut, und wieder ging sie zur Tür. Kurz darauf hörte man zum dritten Mal ein Klopfen, und sie ging wieder hin, aber mir sagte sie nichts. Ich begann, mich zu fragen, ob ich wohl die gewünschte Person sei, und als ich ... 19.02.2009 · Bibelstellen: Mt. 22,39
Sohn DavidsDaniel Melui Im Matthäusevangelium, das uns Christus als den verheißenen König Israels vorstellt, wird der Herr Jesus wiederholt „Sohn Davids“ genannt. Bereits im ersten Vers wird Er als solcher eingeführt. Das Geschlechtsregister, das wir im ersten Kapitel dieses Evangeliums finden, macht deutlich, dass der Herr Jesus aus der Linie Davids stammt und daher rechtmäßige Ansprüche auf das Königtum Israels ... 21.03.2024 · Bibelstellen: Mt. 1,1; 9,27; 12,22-23; 15,21-22; 20,30-31; 21,9.15-16; 22,41-42