Hebräer

Seite 7

Kuchen backen?Gerrid Setzer Als Elia deprimiert unter einem Ginsterstrauch lag, kam ein Engel zu ihm, weckte ihn auf und bot ihm einen auf heißen Steinen gebackenen Kuchen an (1. Könige 19,6). Wer hat diesen Kuchen gebacken? Die aufgetakelte Isebel bestimmt nicht. Und auch sonst war keine Menschenseele weit und breit zu sehen. Es war – natürlich – der Engel selbst. – So ein mächtiges himmlisches Wesen war sich nicht zu schade dafür, ... 18.07.2009 · Bibelstellen: 1. Kön. 19,6; Heb. 13,2
Gedenkt der GefangenenGerrid Setzer Gedenkt der Gefangenen, als Mitgefangene; derer, die Ungemach leiden, als solche, die auch selbst im Leib sind. (Hebräer 13,3) – Wir sollen uns immer wieder an die erinnern, die um ihres Glaubens willen gefangen sind. Und dabei sollen wir das mit einer inneren Anteilnahme tun, und zwar so, als seien wir Mitgefangene. Wir setzen uns im Geist neben diese Gefangenen und versuchen, uns bewusst zu machen, was es bedeutet, von Ehepartner und ... 17.10.2022 · Bibelstellen: Heb. 13,3
Mitleid - dein Schmerz ist mein SchmerzAlexander Schneider Die arme Witwe ist gerade auf dem Weg zur Beerdigung ihres einzigen Sohnes. Ihr Herz blutet, die Augen tränen. Plötzlich kommt jemand zu ihr. Seine Augen zeigen denselben Schmerz. Für den Mann fühlt es sich so an, als wäre sein eigener Sohn gestorben. Der Schmerz der Frau ist sein Schmerz. Auch sein Herz blutet. Und deshalb kann er die Frau trösten ... – So stelle ich mir die Begebenheit aus Lukas 7,12–16 ... 17.03.2023 · Bibelstellen: Lk. 7,12-16; Röm. 12,15; Heb. 13,3; Gal. 6,2; Röm. 12,13; Eph. 4,32
Hurerei und UnreinheitGerrid Setzer Hurerei und Unreinheit sind verborgene Sünden. Die Gedanken der bösen Lust behält man für sich und die Taten selbst geschehen hinter verschlossener Tür. – Daraus ergeben sich Konsequenzen: In Kolosser 3,5 steht: „Tötet nun eure Glieder, die auf der Erde sind: Hurerei, Unreinheit, Leidenschaft, böse Lust und Habsucht.“ Bei anderen Sünden, die mehr nach außen hin gesehen werden, wird von ... 28.01.2025 · Bibelstellen: Kol. 3,5; Heb. 13,4; 1. Thes. 4,6
Er wird mich nicht lassen!Gerrid Setzer Als der China-Missionar Hudson Taylor zum ersten Mal Vater wurde, sagte er: „Bis jetzt wusste ich, dass mein himmlischer Vater mich nicht lassen wird. Aber jetzt weiß ich, dass er mich nicht lassen kann.“ – Ja, Gott wird dich, sein geliebtes Kind, nicht lassen und verlassen. Er wird dich nicht versäumen, denn Er hat ja seinen eigenen Sohn für dich gegeben. Er kann es gar nicht tun. Seine Liebe und das Werk seines ... 13.06.2022 · Bibelstellen: 1. Joh. 3,1; Heb. 13,5
Kühne WorteGerrid Setzer Er hat gesagt: „Ich will dich nicht versäumen und dich nicht verlassen“; so dass wir kühn sagen können: „Der Herr ist mein Helfer, und ich will mich nicht fürchten; was wird mir ein Mensch tun?“ (Hebräer 13,5.6). – Gott hat etwas gesagt, was er tun will: Er will uns nicht versäumen und nicht verlassen. Dieses Wort, das ursprünglich an Josua gerichtet war, dürfen wir ganz ... 20.10.2024 · Bibelstellen: Heb. 13,5-6
Nicht verlassenGerrid Setzer Wir finden an vielen Stellen des Wortes Gottes, dass Gott diejenigen nicht verlässt, die ihm gehören. Es wird ihnen zugesagt oder es wird als (erlebte) Tatsache dargestellt. Siehe dazu die folgenden kostbaren Stellen: 1. Mo 28,15; 5. Mo 31,6.8; Jos 1,5; 1. Sam 12,12; 1. Kön 6,13; 1. Chr 28,20; Esra 9,9; Ps 9,11; Ps 37,25.28; 94,14; Jes 41,17; 2. Kor 4,9; Heb 13,5. – Konkret ermutigt, dass Gott sie nicht verlassen würde, ... 20.12.2016 · Bibelstellen: 1. Mo. 28,15; 5. Mo. 31,6.8; Jos. 1,5; Heb. 13,5
Niemals alleinFriedemann Werkshage Ein Christ berichtet aus seiner Zeit im Krankenhaus. Wegen eines Leidens am Herzen war ein längerer Aufenthalt mit mehreren Operationen notwendig. Oft war er sehr schwach und elend und litt unter Schmerzen. Und obwohl viele Menschen ihn oft für eine kurze Zeit besuchten, war er beschwert. Eines Tages klagte er sein Leid einem anderen Christen. So viele Menschen waren in das Krankenhaus gekommen und hatten ihn besucht. Nur einer, so ... 08.06.2015 · Bibelstellen: 5. Mo. 31,6; Heb. 13,5; Mt. 28,20
Schwacher Glaube – kühner GlaubeWilliam Gurnall Schwacher Glaube wird den Christen genauso sicher in den Himmel bringen wie starker Glaube. Aber der schwache, zweifelnde Christ hat nicht so eine angenehme Reise dorthin wie der Christ mit starkem Glauben. Obwohl alle Insassen des Schiffes die Küste sicher erreichen, ist die Überfahrt für den, der die ganze Zeit seekrank ist, nicht so komfortabel wie für den, der stark und gesund ist. – So, wie melancholische Menschen eine ... 29.10.2022 · Bibelstellen: Mt. 8,26; Heb. 13,5
Fürchte dich nicht! – Gott ist größer als das ProblemAlexander Schneider „Aber er sprach: Fürchte dich nicht! Denn mehr sind die, die bei uns, als die bei ihnen sind“ (2. Kön 6,16). – Oft verhalten wir als Gläubige uns genauso wie der Knecht von Elisa: Wir sehen die Gefahr um uns herum, werden verzweifelt und haben nur eine ängstliche Frage: „Was sollen wir tun?“ (2. Kön 6,15). Das Heer der Feinde erschien ihm so unüberwindbar groß, dass er überhaupt nicht ... 27.08.2023 · Bibelstellen: 2. Kön. 6,16; Ps. 18,30; Heb. 13,6; Joh. 10,29
HerzensentschlüsseMarco Leßmann Rebekka (auf die Frage: Willst du mit diesem Mann gehen?): Ich will gehen. – 1. Mo 24,58 – Mose und Mirjam: Singen will ich dem HERRN, … und ich will ihn verherrlichen, … und ich will ihn erheben. – 2. Mo 15,1.2 – Ruth: Wohin du gehst, will ich gehen, und wo du weilst, will ich weilen; … wo du stirbst, will ich sterben, und dort will ich begraben werden. – Rt 1,16.17 – Samuel: Ich will den HERRN ... 25.07.2022 · Bibelstellen: 1. Mo. 24,58; 2. Mo. 15,1-2; Rt. 1,16-17; 1. Sam. 7,5; 20,4; 2. Sam. 6,22; Ps. 9,2-3; 27,4.6; 32,5; 39,2; 57,2; 101,2; 122,9; 2. Sam. 18,19.23; 2. Chr. 2,3; Hiob 42,4; Ps. 77,2.11-13; 85,9; 119,46; Jes. 8,17; 38,15; Lk. 5,5; 15,18; 2. Kor. 12,9.15; Heb. 2,13; 13,6
ProduktpiraterieMarco Leßmann „Gedenkt eurer Führer, die das Wort Gottes zu euch geredet haben, und, den Ausgang ihres Wandels anschauend, ahmt ihren Glauben nach“ (Heb 13,7). – Die Chinesen sind Meister im Kopieren und Nachmachen. Ein großer Teil der Produktkopien in Deutschland kommt aus China. Das Nachahmen ist in China nichts Verbotenes. Im Gegenteil: Nur der ist ein echter Künstler, der dem Original am nächsten kommt. In Deutschland ... 13.08.2008 · Bibelstellen: Heb. 13,7
Wenn Vorbilder heimgehenEdward Dennett Die Apostel hatten keine Nachfolger. So empfahl Paulus die Gläubigen Gott und dem Wort seiner Gnade an (Apg 20,32). Und auch Petrus erinnerte angesichts des kurz bevorstehenden Abschieds an das geschriebene Wort Gottes (2. Pet 1,15). Im Grunde ist es immer so mit den Gläubigen in jeder Epoche gewesen: Sie haben gelebt, gedient und sind heimgegangen, um bei Christus zu sein. Wir, die sie zurücklassen, fragen uns, was wir mit ihrem ... 23.05.2025 · Bibelstellen: Heb. 13,7-8
Bitte um FreimütigkeitFriedemann Werkshage Noch einmal bedroht, kehren Petrus und Johannes zu ihren Mitchristen zurück. Wie würden sie jetzt reagieren? Resigniert aufgeben? In Deckung gegen? Doch nachdem sie berichtet hatten, was geschehen war, treten sie gemeinsam vor Gott im Gebet. Und um was beten sie? Um Rache? Vergeltung? Gericht? Schutz für sich? – „Und nun, Herr, sieh an ihre Drohungen und gib deinen Knechten, dein Wort zu reden mit aller ... 01.05.2018 · Bibelstellen: Apg. 4; Heb. 13,8; Jak. 1,17
Christen und WunderheilungenGerrid Setzer Gott hat Wunder getan und Er tut auch heute Wunder. Er vermag Dinge zu bewirken, die wir mit Naturgesetzen nicht erklären können. Das ist unbestritten. Aber sind die Wunderheilungen, von denen heute manchmal die Rede ist, echte Machterweisungen Gottes? Erleben wir wirklich, dass die Wundergaben der Anfangszeit neu aufleben? Solche Fragen sind berechtigt und wir wollen ihnen nachgehen. – Wir können sicher nicht alles beurteilen, ... 22.10.2011 · Bibelstellen: Heb. 13,8; Mk. 16,17-18; Jak. 5,14-18
Gedanken zur GnadeJohn Nelson Darby Die Gnade setzt all die Sünde und all das Böse in uns voraus, und sie ist die gesegnete Offenbarung davon, dass durch Jesus Christus all diese Sünde und all das Böse weggetan worden ist. Eine einzige Sünde ist für Gott schrecklicher, als es tausend Sünden, ja alle Sünden in der Welt für uns sind; und doch hat es Gott gefallen, in dem vollen Bewusstsein dessen, was wir sind, nur Liebe zu uns zu sein. ... 23.03.2021 · Bibelstellen: Heb. 13,9
Die sühnenden Leiden ChristiAndré Leßmann Hat der Herr Jesus am Kreuz in den drei Stunden der Finsternis sühnende Leiden erduldet bevor er starb, oder wurde die Sühnung allein durch den Tod des Herrn Jesus bewirkt? – Die nachfolgenden Zeilen sind eine Entgegnung auf die Auffassung, dass für die Sühnung der Sünden allein der Tod Christi nötig war und dass man in der Bibel keinen Hinweis darauf findet, dass der Herr in den drei Stunden der Finsternis ... 04.09.2017 · Bibelstellen: 1. Pet. 3,18; Heb. 13,11-12; Ps. 22,2; Jes. 53,5-6
Er ging hinausDaniel Melui „Denn von den Tieren, deren Blut für die Sünde in das Heiligtum hineingetragen wird durch den Hohenpriester, werden die Leiber außerhalb des Lagers verbrannt. Darum hat auch Jesus, damit er durch sein eigenes Blut das Volk heiligte, außerhalb des Tores gelitten.“ (Heb 13,11.12; vgl. 3. Mo 4,12) – Gemäß den göttlichen Anordnungen bezüglich des Sündopfers sollten die Leiber der Tiere, ... 23.02.2022 · Bibelstellen: 3. Mo. 4,12; Joh. 18,1; 19,5.17-18; Heb. 13,11-12
Außerhalb des LagersDaniel Melui In Johannes 10 stellt sich der Herr Jesus als der Hirte der Schafe vor, der seine eigenen Schafe mit Namen ruft und sie aus dem jüdischen Schafhof herausführt (Joh 10,3). Die Schafe, die an ihn glauben, führt er aus dem Judentum heraus und geht vor ihnen her. Die Schafe folgen ihm, weil sie seine Stimme kennen (Joh 10,4). Sie kennen nur seine Stimme, alle anderen Stimmen brauchen sie nicht zu kennen. Es genügt ihnen ... 10.07.2017 · Bibelstellen: Heb. 13,13
Synagoge Satans – Ekklesia GottesRaymond K. Campbell Die Versammlung des lebendigen Gottes ist keine Fortsetzung des Judentums, das von Gott im Alten Testament eingerichtet wurde; deshalb können die Grundsätze des Judentums nicht auf die Versammlung übertragen oder irgendwie angewendet werden. Die Versammlung steht im größten Gegensatz zum Judentum. – Israel oder das Judentum war eine irdische Körperschaft, eine Gesellschaft auf der Erde, ein Volk mit irdischen ... 31.03.2014 · Bibelstellen: Off. 2,9; Heb. 13,13
Lasst unsGerrid Setzer Im Hebräerbrief finden wir elfmal die schöne Aufforderung „Lasst uns“. Was sollen wir denn tun? Lasst uns … – … fleißig sein, in die Ruhe Gottes einzugehen (Heb 4,11). Wir sollen gehorsam das umsetzen, was Gott uns gesagt hat, und seinem Wort vertrauen. Die in der Wüste gestorbenen Israeliten, die sich nicht trauten, Kanaan zur erobern, dienen zur Warnung. – … das (christliche) Bekenntnis ... 10.11.2014 · Bibelstellen: Heb. 4,11.14.16; 6,1; 10,22-24; 12,1-2.28; 13,13.15
Lob opfernDaniel Melui „Wer Lob opfert, verherrlicht mich“ (Ps 50,23). – Hast du dir vielleicht auch schon mal die Frage gestellt, wie du Gott in deinem Leben verherrlichen kannst? Gott möchte ja, dass wir etwas von seinen herrlichen Eigenschaften in unserem Leben zeigen. Aber wie geht das? Wie können wir Ihn verherrlichen? Müssen wir dafür mitreißende Predigten halten? Oder aufopferungsvolle Werke tun? Oder gar in die Mission ... 26.03.2025 · Bibelstellen: Ps. 50,23; Heb. 13,15; 1. Pet. 2,5
Opfer bringenGerrid Setzer Ein Bruder, der in einer finanziell angespannten Lage war, hatte den Eindruck, er solle einen recht großen Geldschein sonntags in die Kollekte werfen. Er konnte sich aber innerlich nicht wirklich dazu durchringen, und so steckte er noch einen kleineren Geldschein ein, den er alternativ einwerfen konnte. – Die Stunde des Brotbrechens war sehr beeindruckend. Viel Dank und Anbetung stiegen aus den Herzen empor. Bewegt von dem, was er im ... 24.10.2021 · Bibelstellen: Heb. 13,15-16
Wohltun und MitteilenFriedemann Werkshage Gott hat uns allen irdische Güter anvertraut. Sie sind uns nicht versprochen, dennoch sind sie uns gegeben. Die Frage ist nur, wie wir mit ihnen umgehen. In Zeiten des Materialismus stehen auch Christen in der großen Gefahr, falsch damit umzugehen. Wir dürfen dabei nicht gesetzlich werden, sollten aber die richtige Grundausrichtung haben. – Wir wollen einige Punkte festhalten: Alle irdischen Güter können uns keine ... 04.07.2015 · Bibelstellen: Joh. 2,1-11; 1. Joh. 3,17; 1. Tim. 6,6; Heb. 13,16
Der Gott des FriedensDaniel Melui Im Neuen Testament lesen wir siebenmal von dem „Gott des Friedens“[1]. Gott ist ein Gott des Friedens. Er allein kann echten und dauerhaften Frieden schenken. Seit dem Sündenfall des ersten Menschenpaares hat der Mensch keinen Frieden mehr – weder mit Gott noch mit sich selbst noch mit seinen Mitmenschen. – Auf der Grundlage des Erlösungswerkes des Herrn Jesus bietet Gott jedem Menschen Frieden an. Wer den Herrn ... 31.10.2020 · Bibelstellen: Röm. 15,33; 16,20; 1. Kor. 14,33; 2. Kor. 13,11; Phil. 4,9; 1. Thes. 5,23; Heb. 13,20-21
Eigenschaften Gottes (5) - der Gott des FriedensAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (5) Der Gott des Friedens (Rö 15,33) – Krieg, Unmoral, Egoismus, Abtreibung, Mord. Alles furchtbare Dinge. Doch die Tragik der Menschheit liegt darin, dass sie in Feindschaft mit Gott liegt. Jeder Mensch vor seiner Bekehrung ist einfach aufgrund seiner Sündhaftigkeit ein Feind Gottes (Röm 5,10; ... 11.08.2022 · Bibelstellen: Röm. 15,33; 16,20; 1. Kor. 14,33; 2. Kor. 13,11; Phil. 4,9; 1. Thes. 5,23; Heb. 13,20-21; 2. Thes. 3,16
Guter Hirte, großer Hirte, ErzhirteDaniel Melui Der Herr Jesus ist der Hirte und wir, die wir an Ihn glauben, gehören zu seinen Schafen. Der Herr kennt jedes seiner Schafe mit Namen (Joh 10,3.27). Er ist immer für sie da und um ihr Wohlergehen bemüht. Unermüdlich nimmt Er sich ihrer an und sorgt für sie (Hes 34,11). Er geht vor seinen Schafen her und sie folgen Ihm, weil sie seine Stimme kennen (Joh 10,4). – In vielen Personen des Alten Testaments, die von Beruf ... 19.06.2022 · Bibelstellen: Joh. 10,11; Heb. 13,20; 1. Pet. 5,4
Hirten Für die Menschen im Mittleren Osten ist die Hirtenfigur auch heute noch sehr vertraut. Im Lauf der Jahrhunderte hat sich daran nicht viel geändert, zumindest nicht so viel, wie in den Ländern West-Europas, wo der Hirte keine tägliche Erscheinung mehr ist. Zum Glück ist es so, dass wir in der Schrift vieles finden, was uns helfen kann, klarzumachen, was genau gemeint ist, wenn da steht: „ Der Herr ist mein ... 09.12.2010 · Bibelstellen: 1. Mo. 4,2; 31,39; 2. Mo. 3,1; 1. Sam. 17,34; Sach. 11,15-17; Heb. 13,20