Hebräer

Seite 6

Der Glaube und die PassahfeierGerrid Setzer „Durch Glauben hat er [Mose] das Passah gefeiert und die Besprengung des Blutes, damit der Verderber der Erstgeburt sie nicht antaste“ (Heb 11,28). – Mose feierte die Anordnung des Passah im Land Ägypten. Mit ihm feierte das ganze Volk – aber Mose hatte die Gedanken Gottes gezeigt bekommen und sie weitergegeben (2. Mo 12,1.21). Nur weil er Glauben hatte, nahm er die Anordnung Gottes an. Denn was für einen Sinn ... 10.07.2014 · Bibelstellen: Heb. 11,28
Der Glaube und das Rote MeerGerrid Setzer Durch Glauben gingen sie durch das Rote Meer wie durch trockenes Land, welches die Ägypter versuchten und verschlungen wurden. – Zunächst glaubte das Volk gar nicht so sehr, doch dann setzte sich der Glaube gegen alle Zweifel durch. Und sie brachen auf Richtung Meer und gingen dann in das Meer hinein, was sicher furchterregend war und wie ein Grab aussah. – Der Glaube stützt sich auf eine Verheißung und geht ... 06.07.2014 · Bibelstellen: Heb. 11,30
Wenn durch Glauben Mauern fallenGerrid Setzer Durch Glauben fielen die Mauern Jerichos, nachdem sie sieben Tage umzogen waren. Hebräer 11,30 – Wir finden hier den unbedingten Gehorsam des Glaubens. Dieser Gehorsam zeigt sich gerade dann, wenn der Verstand meckert. Man denke an Naaman den Syrer, der im Jordan untertauchte. Wir zeigen Gehorsam des Glaubens bei der Bekehrung, aber auch dann während unseres Lebens – und wir wollen so unbedingt vertrauen, wie es hier die Israeliten ... 17.11.2013 · Bibelstellen: Heb. 11,30; 2. Kor. 10,4-5; Jos. 6
Rahab – Gnade, Glaube, WerkeMarco Leßmann Rahab ist, soweit ich weiß, die einzige Frau des Alten Testaments, die dreimal im Neuen Testament mit Namen genannt wird. – Zuerst finden wir sie in Matthäus 1,5, im Geschlechtsregister des Messias. Hier wird sie, anders als an den anderen Stellen, einfach nur Rahab genannt und nicht Rahab, die Hure. Deshalb steht hier die Gnade besonders im Vordergrund, die eine Frau mit einer solchen Vergangenheit in den Stammbaum Christi ... 15.08.2018 · Bibelstellen: Jos. 2; Mt. 1,5; Heb. 11,31; Jak. 2,25
Rahabs GlaubeGerrid Setzer Durch Glauben kam Rahab, die Hure, nicht mit den Ungläubigen um, da sie die Kundschafter in Frieden aufgenommen hatte. (Heb 11,31) – Die Geschichte von Rahab zeigt viele wichtige Aspekte des Glaubens: – Der Glaube benötigt eine Grundlage. Rahab hatte von Gottes Taten für sein Volk Israel gehört – und geglaubt (2. Mose 15,14-16; Jos 2,9-11; Rö 10,17). – Der Glaube ist universell. Rahab war eine schlechte Frau in ... 26.09.2013 · Bibelstellen: Heb. 11,31
Der Glaube von Gideon ...Gerrid Setzer Und was soll ich noch sagen? Denn die Zeit würde mir fehlen, wenn ich erzählen wollte von Gideon und Barak und Simson und Jephta, und David und Samuel und den Propheten. (Hebräer 11,32) – Der Schreiber des Hebräerbriefes erzählt nun nicht von den Glaubensmännern, er erwähnt sie im Wesentlichen nur. Und er erwähnt nicht alle. Viele lässt er auch weg (wie Kaleb, Othniel etc.). Hauptsächlich liegt das ... 27.07.2013 · Bibelstellen: Heb. 11,32
Drei ermutigende ListenAlexander Schneider Der letzte Abschnitt des besonderen Kapitels Hebräer 11, in dem uns Vorbilder des praktischen Glaubenslebens vorgestellt werden, beinhaltet drei sehr motivierende Auflistungen. – a) Heb 11,32: Der Autor zählt einige Personen des Alten Testaments auf, die wir vielleicht nicht alle unbedingt in die Ruhmeshalle der Glaubenshelden aufgenommen hätten: – - Gideon zeichnet sich eher durch Angst aus (mindestens viermal sehen wir in ... 18.06.2023 · Bibelstellen: Heb. 11,32-38
Lichtblicke im Leben SimsonsDaniel Melui Wenn wir die Geschichte Simsons betrachten, wie sie uns der Heilige Geist in der Bibel vorstellt, dann stellen wir fest, dass Simson in seinem Leben oft nicht mit Gott handelte. Sein Leben war in weiten Teilen durch Unabhängigkeit und Ungehorsam gekennzeichnet. Trotz dieses traurigen Gesamtbilds, das das Wort Gottes uns zeichnet, gab es in seinem Leben immer wieder Lichtblicke, die zeigen, dass er ein Glaubensmann war (Heb 11,32–34). ... 01.04.2022 · Bibelstellen: Ri. 13,24-25; 14,6.19; 15,7-8.14-19; 16,22-30; Heb. 11,32-34
Der Glaube wird belohntGerrid Setzer In Hebräer 11,33–35a wird gezeigt, wie Gott sich zu dem Glauben der „Alten“ bekannte. Gott kam ihnen zu Hilfe, weil sie Ihm vertrauten. Es werden insgesamt zehn Dinge in diesen Versen genannt, die durch den Glauben geschehen konnten. Dabei fällt auf, dass wir in diesen Versen drei Dreiergruppen haben und ein besonderes Glaubensereignis separat erwähnt wird. – Sehen wir uns das mal an. Durch Glauben – wurden ... 27.07.2024 · Bibelstellen: Heb. 11,33-35
Göttliche AlchemieGerrid Setzer Auszug aus dem Andachtsbuch Hoffnungsfreude (https://www.csv-verlag.de/andacht/30560-hoffnungsfreude-9783892874140.html) – Göttliche Alchemie – Wenn du viel Kraft benötigst – Durch Glauben … gewannen sie aus der Schwachheit Kraft, wurden im Kampf stark, trieben der Fremden Heere zurück (Hebräer 11,33.34). – Es ist ein uralter Traum des Menschen, Gold künstlich herzustellen. Alchemisten versuchten ... 24.03.2018 · Bibelstellen: Heb. 11,33-34
Der Glaube der „anderen“Gerrid Setzer Andere aber wurden gefoltert, da sie die Befreiung nicht annahmen, damit sie eine bessere Auferstehung erlangten. (Hebräer 11,35) – Inmitten dieses Verses 35 wird ein starker Gegensatz aufgebaut: „andere aber“. Tatsächlich wird damit der Übergang in die „vierhundert schweigenden Jahre“ markiert, wo Gott offenbar nicht mehr so auffällig unter den Juden handelte und rettend in das Leben der Vertrauenden ... 19.07.2013 · Bibelstellen: Heb. 11,35
Die WaldenserGerrid Setzer Auch im finsteren Mittelalter leuchtete das Licht der Wahrheit, denn Gott hat zu allen Zeiten seine Zeugen. Dazu gehörten auch die sog. Waldenser, deren Wahlspruch bezeichnenderweise lautet: Lux lucet in tenebris („Das Licht leuchtet in der Finsternis"). Doch die Finsternis liebte das Licht nicht: Die Waldenser wurden als Ketzer verbannt, ihre Motive verkannt und ihre Schriften verbrannt. – Der Name „Waldenser" geht ... 31.07.2015 · Bibelstellen: Heb. 11,36-38
Ein bemerkenswerter GegensatzGerrid Setzer Hebräer 11,38 trifft eine bemerkenswerte Aussage im Blick auf die leidenden Glaubenszeugen: Die böse Welt war ihrer nicht wert. Die böse und verlogene Welt war nicht wert, dass so treue, hingebungsvolle, leidensbereite Menschen unter ihnen lebten. – Die Welt sah es genau umgekehrt. Die Welt betrachtete diese Glaubenszeuge als nicht wert, zu ihrer Gesellschaft zu gehören. Denn entweder töteten sie sie oder sie jagten ... 05.12.2018 · Bibelstellen: Heb. 11,38; Off. 3,4
Briefe an einen Neubekehrten (06)F. B. Hole Deine Hobbys – Lieber gläubiger Freund, – Noch eine Warnung, auch wenn sie dir seltsam vorkommt. Erbitte dir die Gnade von Gott, ein Leben ohne Hobbys zu leben. Vielen geschätzten Christen, sowohl jungen als alten, fehlt es an Frische und Lebendigkeit. Sie sind wie eine Pflaume ohne "Flaum", und das ist oft nicht darauf zurückzuführen, dass sie Sünde oder Weltlichkeit in ihrem Leben dulden, sondern dass sie ... 12.02.2010 · Bibelstellen: Heb. 12,1-2
Bürden und Sünden ablegenJohn Nelson Darby „Lasst auch uns, indem wir jede Bürde und die leicht umstrickende Sünde ablegen, mit Ausharren laufen den vor uns liegenden Wettlauf, hinschauend auf Jesus“ (Heb 12,1.2) – Wir alle kennen Bürden und Sünden in unserem Leben – leider. Dabei wollen wir sie gar nicht. Wir möchten sie loswerden. Aber wie? Alle Versuche durch selbst auferlegte Regeln scheitern. Ist es also unmöglich? Der Bibelausleger ... 16.06.2022 · Bibelstellen: Heb. 12,1-2
Der Wettlauf eines ChristenGerrid Setzer Der Glaubensweg eines Christen wird in der Bibel mehrfach mit einem Wettlauf verglichen. Worauf kommt es bei diesem Wettlauf an? Was müssen wir tun, damit wir schneller werden und nicht stolpern? Wie können wir zielstrebig laufen? Hilfreiche Antworten gibt ein bemerkenswerter Abschnitt aus dem Hebräerbrief. – „Deshalb nun, da wir eine so große Wolke von Zeugen um uns haben, lasst auch uns, indem wir jede Bürde ... 25.08.2023 · Bibelstellen: Heb. 12,1-2
Der Beinaherekord der Florence ChadwickMarco Leßmann Am frühen Morgen des 4. Juli 1952 steigt die junge Florence Chadwick auf der Insel Santa Catalina in die eiskalten Fluten des Pazifischen Ozeans. Es ist ein nebliger Tag, aber Florence ist fest entschlossen, als erste Frau von hier aus zum 34 km entfernten kalifornischen Festland zu schwimmen. – Sie wird von mehreren Beibooten begleitet, die die Haie von ihr fernhalten. Nach 15 Stunden im Ozean ist sie steif vor Kälte. Mit letzter ... 06.08.2010 · Bibelstellen: Heb. 12,1-2; Phil. 3,14; 2. Tim. 4,7-8
Wettläufer Die Tribünen des Stadions sind prall gefüllt: Eine „Wolke" von Zuschauern umgibt die Wettläufer und spornt sie stark an. Die Zuschauer sind die „Glaubenszeugen" aus Kapitel 11. Die Wettläufer sind alle Gläubigen von heute. – Als Christ kannst du nur dann gut laufen, wenn du vier Dinge beachtest (Heb 12,1-3): – • Lege allen Ballast ab. Dazu gehören stumpfsinnige Zerstreuungen, unnötige ... 30.11.2008 · Bibelstellen: Heb. 12,1-11
Fragen und Antworten (45) - Anfänger und Vollender des GlaubensEmil Dönges Frage: Was bedeutet der Titel „Anfänger und Vollender des Glaubens“ in Hebräer 12,2? Kann man Römer 3,22 und 26 hiermit in Verbindung bringen? Antwort: Der Herr Jesus heißt Anfänger (Vorgänger) und Vollender des Glaubens, weil Er selbst einst in dieser armen und argen Welt im Glauben und nicht durch Schauen wandelte und mit Ausharren auf das herrliche Ziel Seines schwierigen Weges blickte. In ... 27.06.2017 · Bibelstellen: Heb. 12,2; Röm. 3,22.26
Hinschauen auf Jesus!William Kelly Wenn wir unseren Blick auf Christus gerichtet halten, dann ist es ohne Bedeutung, wo wir uns befinden und was auf uns zukommt. Petrus war voll Furcht, als er die Wellen sah, auf denen er ging, und er sank. Aber wenn es auch ganz windstill und die Wasseroberfläche spiegelglatt gewesen wäre, er wäre dennoch gesunken, sobald er den Blick darauf gerichtet hätte. – Es kommt nicht auf die äußeren Umstände an, in ... 22.01.2008 · Bibelstellen: Heb. 12,2
Kontraste in Verbindung mit dem Kreuz (1)Daniel Melui „… hinschauend auf Jesus, … der … das Kreuz erduldete …“ (Heb 12,2). – David machte in seinem Leben viele Erfahrungen mit Gott. Dabei war ihm eine Sache aufgefallen. Davon berichtet er in Psalm 37: „Ich war jung und bin auch alt geworden, und nie sah ich den Gerechten verlassen noch seine Nachkommenschaft um Brot bitten“ (Ps 37,25). Das, was David hier sagt, das trifft auch heute noch zu. ... 19.10.2024 · Bibelstellen: Heb. 12,2; Ps. 37,25; Jes. 42,2; Mal. 3,16-17; Mt. 27,46; Mk. 15,34; Röm. 8,32; Jak. 5,6; 1. Pet. 3,18
Kontraste in Verbindung mit dem Kreuz (2)Daniel Melui „… hinschauend auf Jesus, … der … das Kreuz erduldete …“ (Heb 12,2) – Der Herr Jesus war auf die Erde gekommen, um die Liebe des Vaters zu offenbaren (Joh 15,9; 17,26). Aber in seinem Leben erfuhr Er vonseiten der Menschen von Anfang an nur Ablehnung, Verachtung und Hass. Er ging wohltuend und heilend über diese Erde (Apg 10,38), aber für seine Liebe feindeten sie Ihn an (Ps 109,4). Sie ... 21.10.2024 · Bibelstellen: Heb. 2,9; 12,2; Joh. 1,5.9; 8,12; 11,25; 14,6; 15,9; 17,26; Ps. 88,7.17; 109,3-5; Mt. 27,45
Lernt von mirMarco Leßmann – Wenn wir die Bibelstellen vergleichen, wo uns der Herr Jesus ausdrücklich als Vorbild empfohlen wird, dann ist es auffallend, dass es fast immer um seine demütige und sanftmütige Gesinnung geht. Hierzu fünf Beispiele: – „Lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig" (Mt 11,29). – „Wenn nun ich, der Herr und der Lehrer, eure Füße gewaschen habe, so seid auch ihr ... 06.10.2010 · Bibelstellen: Mt. 11,29; Joh. 13,15; 1. Pet. 2,21-23; Phil. 2,5-7; Heb. 12,2
Aufsehen zu JesusGerrid Setzer Wohin die Augen unseres Kopfes gerichtet sind, ist wichtig. Im Straßenverkehr und bei vielen anderen Gelegenheiten. Wohin die Augen unseres Herzens (Epheser 1,18) gerichtet sind, ist noch wichtiger. Wir sollen auf Jesus sehen. – Wenn wir auf ihn sehen, hat das Folgen: – Für uns selbst. Wir werden gestärkt und ermutigt. „Betrachtet den, der so großen Widerspruch von den Sündern gegen sich erduldet hat, damit ... 14.11.2022 · Bibelstellen: Heb. 12,3; 2. Kor. 3,18; Hld. 4,9
Großes im HebräerbriefDaniel Melui Eines der vielleicht weniger bekannten Schlüsselwörter des Hebräerbriefs ist „groß“. Im Vergleich zu dem, was die gläubig gewordenen Juden aus dem Judentum kannten, war das, was ihnen nun im Christentum geschenkt worden war, groß. – Mindestens achtmal benutzt der Schreiber des Briefes das Eigenschaftswort „groß“, um zum einen die unübersehbare Überlegenheit des ... 06.06.2022 · Bibelstellen: Heb. 2,3; 4,14; 7,4; 10,21.35; 12,1.3; 13,20
Vom Herrn gesandtDaniel Melui „Wie du mich in die Welt gesandt hast, so habe auch ich sie in die Welt gesandt.“ (Joh 17,18) – „Wie der Vater mich ausgesandt hat, sende auch ich euch.“ (Joh 20,21) – Als der Herr Jesus am Auferstehungstag in der Mitte der Seinen erschien, gab Er ihnen den Auftrag auszugehen: Wie der Vater Ihn in die Welt gesandt hatte, so würde auch Er sie in die Welt senden. Dieser Auftrag gilt auch uns heute: So wie der Sohn ... 08.05.2023 · Bibelstellen: Joh. 17,18; 20,21-22; Mk. 3,14; 6,30; Jes. 50,4-5; 2. Tim. 3,12; Heb. 12,3
Das Ende des Herrn mit Hiob (05)F. B. Hole Wenn wir das Buch Hiob schließen, tun wir das mit einem Lob- und Danklied in unseren Herzen und haben, wie wir glauben, auch einige wichtige Lektionen gelernt. Wir müssen vielleicht nicht derartig leiden wie Hiob, aber keiner von uns entgeht der züchtigenden Hand unseres Gottes und Vaters. Wenn wir selbst gezüchtigt werden, lasst uns dadurch geübt sein; und wenn wir sehen, dass die Züchtigung über andere ... 09.07.2010 · Bibelstellen: 1. Kor. 11,30; 2. Kor. 12,7; Heb. 12,4-11
Ente, Huhn, RotkelchenGerrid Setzer In Hebräer 12,4–11 geht es darum, wie Gott uns erzieht. Es werden drei Möglichkeiten gezeigt, wie wir auf die Zucht des Gottes reagieren können: – Wir können die Zucht gering achten (Heb 12,5). Wir gehen gleichgültig über die Schwierigkeiten hinweg, die Gott in unser Leben gebracht hat. – Wir können unter der Zucht ermatten (Heb 12,5). Wir wollen Gottes Wege mit uns nicht mehr akzeptieren und geben auf. ... 06.12.2020 · Bibelstellen: Heb. 12,4-11
Gedanken zum Thema PrüfungenJohn Nelson Darby Um Eingang in unser Herz zu finden, muss Christus oft erst eine Bresche schlagen, aber nur zu dem Zweck, um Seele und Herz fester mit Sich selbst zu verbinden. Alles Leid, das mich je getroffen hat, ist es wert, seine Liebe, ja Ihn selbst ein wenig besser kennen zu lernen. – Wir finden oft die größte Schwierigkeit darin, Gott unseren Kummer zu bringen. "Wie kann ich das tun?", mag manche Seele sagen, "da doch mein ... 01.02.2007 · Bibelstellen: Heb. 12,6
Gott arbeitet an unsGerrid Setzer Wir sind nicht uns selbst überlassen, sondern Gott arbeitet auf vielfältige Weise an uns. In Gottes Wort gibt es verschiedene Bilder, um uns das klarzumachen. Gott arbeitet an uns unter anderem als: – Landmann (Johannes 15,1–2) – Silberschmied (Sprüche 25,4) – Winzer (Jeremia 48,11) – Vater (Hebräer 12,9–10) – Töpfer (Jeremia 18,3–6) – Das bedeutet, wir sollen: – Frucht bringen – von ... 01.06.2022 · Bibelstellen: Joh. 15,1-2; Spr. 25,4; Jer. 48,11; Heb. 12,9-10; Jer. 18,3-6
Gott, unser Vater (05)H. Forbes Witherby Die Regierung unseres Vaters – „Zudem hatten wir auch unsere Väter nach dem Fleische zu Erziehern und scheuten sie; sollen wir nicht viel mehr dem Vater der Geister unterwürfig sein und leben?“ (Heb 12,9). Gott bringt seine Kinder oft durch Prüfungen des Lebens zu einem unterwürfigen Sinn. Die Welt ist die Schule für die Kinder Gottes. Das Leben ist die Zeit, in der man viele eigenartige Dinge erlebt, deren ... 27.08.2015 · Bibelstellen: Heb. 12,9-11
Schmetterling und Erziehung Ein ehrwürdiger Dorfpastor, der ein großer Naturfreund ist und in der Insektenwelt etliche Geheimnisse gelüftet hat, erzählt: – Ich habe lange die Puppe eines der schönsten Schmetterlinge beobachtet. Als die Zeit des Herauskrabbelns angebrochen war, konnte ich die ersten Anstrengungen sehen, die mein Schmetterling unternahm, um aus seinem Gefängnis nach draußen zu kommen. Den ganzen Vormittag kämpfte ... 11.08.2010 · Bibelstellen: Heb. 12,10-11
FlanellstoffGerrid Setzer Alle Züchtigung aber scheint für die Gegenwart nicht ein Gegenstand der Freude, sondern der Traurigkeit zu sein; danach aber gibt sie die friedsame Frucht der Gerechtigkeit denen, die durch sie geübt sind (Hebräer 12,11). – Flanellstoff fühlt sich flauschig und weich an. Um Flanell herzustellen, muss die Oberfläche von Strick- oder Wirkwaren so lange mit Nadeln angeraut werden, bis die Maschenstruktur nicht mehr ... 28.06.2007 · Bibelstellen: Heb. 12,11
Haben die Nachbarn nichts bemerkt?Marco Leßmann Manchmal fragt man sich, was wohl die Nachbarn von Elimelech und Noomi gedacht haben müssen, als sie ihren ersten Sohn "Krankheit" und den zweiten Sohn "Pein" nannten. War das nicht ein Spiegel des Herzenszustands der Eltern? War keiner da, der mal an der Tür geklopft und gefragt hat: "Was ist bei euch los? Warum seid ihr so niedergeschlagen?" Hätte echtes Interesse und ein seelsorgerliches Gespräch nicht den Weg nach Moab ... 18.02.2013 · Bibelstellen: Rt. 1,2; Apg. 20,8; Heb. 12,12-15
Mut, Frieden, HeiligkeitGerrid Setzer In Hebräer 12,12-14 finden wir drei Ermahnungen. Die erste bezieht sich auf unsere eigene innere Haltung, die zweite auf unser Verhältnis zu Mitmenschen und die dritte auf unsere Beziehung zu Gott. Lasst uns sehen: – Wir sollen die erschlafften Hände und die gelähmten Knie aufrichten und für unsere Füße gerade Bahn machen (Vers 12-13). – Diese Stelle ist ein Zitat aus Jesaja 35,3. Wenn wir den Zusammenhang ... 27.08.2007 · Bibelstellen: Heb. 12,12-14
Beweis und BedingungGerrid Setzer Das Neue Testament zeigt zwei grundsätzliche Dinge im Blick auf einen Christen: – Er hat eine herrliche Stellung in Christus. – Er ist unterwegs zum himmlischen Ziel. – Beides wird mit unserer Lebenspraxis verbunden. Die Lebensführung eines Christen ist: – Der Beweis, dass wir heute die herrliche Stellung in Christus haben. – Die Bedingung, dass wir in der Zukunft das himmlische Ziel erreichen werden. – Das möchte ich ... 12.04.2023 · Bibelstellen: Kol. 1,22-23; Heb. 12,14
Drei unverzichtbare DingeGerrid Setzer Der Hebräerbrief zeigt drei unverzichtbare Dinge: – Ohne Blutvergießen gibt es keine Vergebung (Heb 9,22). Ohne den Tod Christi kann niemals Schuld getilgt werden. – Ohne Glauben ist es unmöglich, Gott zu gefallen (Heb 11,6). Wer keinen Glauben hat, kommt bei Gott nicht weiter. – Ohne Heiligkeit wird niemand den Herrn schauen (Heb 12,14). Wer Heiligkeit nicht lebt, wird niemals den Himmel erreichen. – Wenn der Herr Jesus ... 24.12.2023 · Bibelstellen: Heb. 9,22; 11,6; 12,14
Frieden und HeiligkeitGerrid Setzer "Jagt dem Frieden nach mit allen und der Heiligkeit, ohne die niemand den Herrn schauen wird" (Hebräer 12,14). – Es fällt uns Gläubigen leider manchmal schwer, in Frieden untereinander zu sein. Das gilt besonders im Hinblick auf die Geschwister mit denen wir am Ort zusammenkommen. Es wird jedoch auch Zeiten geben, in denen es keine Schwierigkeiten gibt oder sich anbahnen. Lasst uns aber bedenken, dass wir immer dem ... 09.08.2006 · Bibelstellen: Heb. 12,14
Ohne Heiligung …Gerrid Setzer Frage: Was bedeutet, dass ohne Heiligung niemand Gott schauen wird? – Zunächst ist es gut, zu überdenken, was Heiligung bedeutet. Heiligung meint Weihe, Absonderung für Gott. – Man muss bei der Heiligung grundsätzlich zwei Sichtweisen unterscheiden: – Es gibt eine einmalige Heiligung: Wenn jemand dem Evangelium glaubt, wird er geheiligt – für Gott beiseitegestellt. Das geschieht ein für alle Mal auf der ... 08.08.2013 · Bibelstellen: Heb. 12,14
Bitterkeit (1)Gerrid Setzer Leider sind manche Christen bitter geworden. Sie haben es nicht verwunden, dass sie gedemütigt wurden, dass sich intensive Wünsche nicht erfüllen, dass ihr Vertrauen missbraucht wurde und vieles andere mehr. Der Umgang mit ihnen ist schwer. Sie trinken das Gift Bitterkeit und meinen, dass andere dadurch getötet würden. Sie verarbeiten ihre Enttäuschung, indem sie andere attackieren. – In Hebräer 12 ist davon ... 17.06.2009 · Bibelstellen: Heb. 12,15
Achtfacher SegenGerrid Setzer Die Hebräer standen in Gefahr, zum Judentum und zum Gesetz zurückzukehren. Doch der Schreiber macht ihnen deutlich, was die Gesetzgebung gekennzeichnet hat (und was auch typisch für die Zeit des Gesetzes war): Feuer, Dunkel, Finsternis, Sturm, Posaunenschall, unerträgliche Worte, Tod, Furcht und Zittern (Hebräer 12,18–21). – Was Christen einmal im Himmel haben werden und heute schon im Glauben genießen, ... 15.09.2021 · Bibelstellen: Heb. 12,18-24
Die Versammlung der ErstgeborenenEdward Dennett „Ihr seid gekommen … zu der Versammlung der Erstgeborenen“ (Heb 12,23). – Dies ist die einzige Stelle, wo der Ausdruck „Versammlung der Erstgeborenen“ vorkommt. Er stammt zweifellos von der Verbindung der Versammlung mit ihm, der der Erstgeborene aus den Toten ist (Kol 1,18; Off 1,5). Und doch ist es interessant, dass Gott in seiner Gnade schon immer die Erstgeborenen im Blick hatte. Kaum war sein Volk von dem ... 24.11.2015 · Bibelstellen: Heb. 12,23
Erstgeborene im HebräerbriefGerrid Setzer Das Volk Israel war der "Erstgeborene Gottes" (2. Mose 4,22). Doch oft in der Geschichte hatte ein Erstgeborener versagt, so dass einem anderen Sohn das Erstgeburtrechts zuteilwurde (so war es bei Ruben, siehe 1. Chr 5,1). Und was für einzelne Person gilt, gilt auch für ein Volk. – Das Volk Israel hatte versagt, denn es hat den Christus Gottes, den einzigartigen Erstgeborenen (Heb 1,6), verworfen. Sie konnten als Volk nicht mehr der ... 27.07.2012 · Bibelstellen: Heb. 12,16.23; 11,20-21
Der vom Himmel her redetJohn Nelson Darby „Seht zu, dass ihr den nicht abweist, der redet! Denn wenn jene nicht entkamen, die den abwiesen, der auf der Erde die göttlichen Aussprüche gab: wie viel mehr wir nicht, wenn wir uns von dem abwenden, der von den Himmeln her redet!“ (Heb 12,25). – Hier haben wir den Charakter der Haushaltung, zu der wir als Gläubige berufen sind; das gilt grundsätzlich für die ganze bekennende Kirche, obwohl es nur wahr ... 06.10.2017 · Bibelstellen: Heb. 12,25
Ein verzehrendes FeuerEdward Dennett Es ist mehr als wahrscheinlich, dass Hebräer 12,29 („Denn auch unser Gott ist ein verzehrendes Feuer“) eine Anspielung auf 2. Mose 24,17 ist, und es ist offensichtlich, dass die beiden Stellen moralisch zusammen gehören. „Und das Ansehen der Herrlichkeit des Herrn war wie ein verzehrendes Feuer auf dem Gipfel des Berges vor den Augen der Kinder Israel.“ Das war die Herrlichkeit des Herrn, wie sie Israel offenbart ... 22.12.2015 · Bibelstellen: 2. Mo. 24,17; Heb. 12,29
GastfreundschaftGerrid Setzer In den Briefen des Neuen Testaments wird uns an drei Stellen gezeigt, worauf wir bei der Gastfreundschaft achten sollen. Es geht dabei nur um die Stellen, in denen Gastfreundschaft erwähnt wird und zusätzlich noch etwas gesagt wird, worauf wir dabei zu achten haben. {In 1. Timotheus 3,2 und Titus 1,8 wird gesagt, dass Aufseher gastfrei sein wollen.} – „Die Gastfreundschaft vergesst nicht“ (Heb 13,1). Im Getriebe des ... 06.12.2023 · Bibelstellen: Heb. 13,1; Röm. 12,13; 1. Pet. 4,9
Engel erscheinenGerrid Setzer Engel sind Geister und für uns nicht sichtbar. Die Bibel berichtet aber immer wieder von Engelserscheinungen. Engel wurden sichtbar und konnten erlebt werden. – Obwohl Engel geschlechtslos sind, erschienen sie immer in Gestalt von Männern. Zwei von ihnen tragen auch männliche Namen (Michael, Gabriel). – In manchen Fällen wurden die Engel gar nicht erkannt. So beherbergten Leute ohne ihr Wissen Engel (Heb 13,2). Sie ... 20.12.2010 · Bibelstellen: Heb. 13,2; Jud. 6; Mt. 28,3
Gedanken zu GastfreundschaftAlexander Schneider Gastfreundschaft spielt im Neuen Testament eine sehr große Rolle. Nachfolgend einige Gedanken dazu: – Wenn man Gläubigen dienen möchte (in der nachfolgenden Bibelstelle als Aufseher, aber wir können den Kreis auch erweitern), ist Gastfreundschaft ein entscheidendes Kriterium: „Der Aufseher nun muss gastfrei sein“ (1. Tim 3,2). Warum? Durch wöchentlich zwei Minuten Gespräch nach den Versammlungsstunden ... 15.05.2023 · Bibelstellen: 1. Tim. 3,2; Heb. 13,2; 1. Pet. 4,9; Mt. 25,35-40; Apg. 18,2; 1. Kor. 16,19; Apg. 16,15; Lk. 10,38; 5,29; 14,13; Röm. 12,13