Hebräer

Seite 4

Fragen und Antworten (39) - Abbilder der himmlischen DingeEmil Dönges Frage: Was ist mit „Abbilder der himmlischen Dinge“ in Hebräer 9,23 gemeint? Antwort: Wenn es in Hebräer 9,23 heißt: „Es war nun nötig, dass die Abbilder der Dinge in den Himmeln hierdurch (d.h. durch die alttestamentlichen Opfer) gereinigt wurden, die himmlischen Dinge selbst aber durch bessere Schlachtopfer als diese“, so sind unter den Abbildern die heiligen Geräte in der Stiftshütte (später ... 14.09.2016 · Bibelstellen: Heb. 9,23
Briefe an einen Neubekehrten (07)F. B. Hole Deine Stütze – Lieber gläubiger Freund, – Ich kann mir gut vorstellen, dass du jetzt denkst, es wäre eine sehr schwierige wenn nicht hoffnungslose Sache, ein Christ zu sein. Es kann auch nicht schaden, zu entdecken, dass es eine hoffnungslose Sache für deine eigene Kraft ist, wenn du dabei nicht vergisst, dass dir Gottes Kraft zur Verfügung steht. Sicher gibt es Löwen auf dem Weg, aber spiele doch nicht die ... 15.02.2010 · Bibelstellen: Heb. 9,24
Der große SühnungstagMarco Leßmann Der Hebräerbrief ist – so könnte man sagen – eine neutestamentliche Auslegung des großen Sühnungstages in 3. Mose 16. In Hebräer 9,24-28 werden gleich vier Elemente dieser alttestamentlichen Zeremonie mit dem Werk Christi verglichen: – Zuerst wird das Eintreten des Hohenpriesters in das Heiligtum damit verglichen, dass Christus „in den Himmel selbst“ eingegangen ist, um dort „vor dem ... 02.07.2016 · Bibelstellen: Heb. 9,24-28
Die ewige Wirksamkeit des Blutes Christi (2)H. Forbes Witherby Die Majestät der Natur und des Charakters Gottes ist für immer offenbart, weil Christus ein für alle Mal durch sein Blut in das Heiligtum eingegangen ist. – „Sondern mit seinem eigenen Blute, ist er ein für alle Mal in das Heiligtum eingegangen, als er eine ewige Erlösung erfunden hatte“ (Heb 9,12). Das Heiligtum war innerhalb des Vorhangs des Zeltes, wo Gott wohnte und wo sein Thron war; das Allerheiligste ... 06.03.2014 · Bibelstellen: Heb. 9,12.24
Drei Tätigkeiten des HerrnDaniel Melui (Dieser Artikel erscheint auch als Podcast auf YouTube/BibelimFokus.) – In Hebräer 9,24–28 werden uns drei wesentliche Tätigkeiten des Herrn Jesus vorgestellt: In der Gegenwart lebt Er für uns, in der Vergangenheit starb Er für uns und in der Zukunft kommt Er für uns. – In der Gegenwart: Er lebt für uns – „Denn Christus ist nicht eingegangen in das mit Händen gemachte Heiligtum, ein Gegenbild ... 04.02.2021 · Bibelstellen: Heb. 9,24-28
Die Abschaffung der SündeEdward Dennett Wir müssen die exakte Sprache dieser Schriftstelle sorgfältig beachten. Sie spricht nicht von Sünden, sondern von Sünde; und es wird nicht gesagt, dass Christus sie abgeschafft hat, sondern dass er einmal in der Vollendung der Zeitalter offenbart worden ist, um es zu tun – die Sünde abzuschaffen – durch sein Opfer. – Das vollgültige Werk, auf dessen Grundlage die Sünde einmal endgültig ... 13.07.2016 · Bibelstellen: Heb. 9,26
Die Erscheinung (1)Hamilton Smith Wenn die Geschichte dieser Welt beendet sein wird, wird man feststellen, dass zwei Ereignisse in der Zeit alle anderen Ereignisse unendlich weit übersteigen: das erste Kommen Christi in Niedrigkeit und die zweite Erscheinung Christi in Herrlichkeit. – Auf das zweite Kommen Christi auf die Erde, um in Herrlichkeit zu regieren, wollen wir näher eingehen. Dieses große Ereignis ist nicht ein bloßer Traum weniger ... 10.11.2007 · Bibelstellen: Heb. 9,26-28
Die ewige Wirksamkeit des Blutes Christi (3)H. Forbes Witherby Christus wird, nachdem er einmal das Werk vollbracht hat, durch das unsere Sünden weggetan sind, beständig in der Gegewart Gottes für uns bleiben. – „Jetzt aber ist er einmal in der Vollendung der Zeitalter offenbart worden zur Abschaffung der Sünden durch sein Opfer“ (Heb 9,26). Es ist eine herrliche Tatsache, dass nicht nur unsere Sünden weggetan sind und die Natur Gottes verherrlicht ist, sondern dass ... 08.03.2014 · Bibelstellen: Heb. 9,26
Der Tod und der MaulkorbGerrid Setzer Ein Mann hatte einen respektablen Hund. Doch eines Tages biss dieser frech seinen Jungen. Der Hundebesitzer verpasste dem Vierbeiner daraufhin einen Maulkorb. Die Gefahr war damit gebannt. Dennoch zuckte der Junge zusammen, wenn der Hund laut zu bellen anfing. – Das Verhältnis dieses Jungen zu dem Hund kann man damit vergleichen, wie der Christ mit dem Tod umgeht. Wir Christen begreifen, dass der Tod uns nichts mehr wirklich anhaben kann, ... 06.07.2023 · Bibelstellen: Heb. 9,27
Die ewige Wirksamkeit des Blutes Christi (4)H. Forbes Witherby Die Frage der Sünde wird nie mehr neu aufgerollt werden, da Christus sie ein für alle Mal geklärt hat – Als der Herr auf die Erde kam, kam er, um die schreckliche Frage der Sünde ein für alle Mal zu klären. Er wird ein zweites Mal kommen: „Ebenso wie es den Menschen gesetzt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht, so wird auch der Christus, nachdem er einmal geopfert worden ist, um vieler Sünden ... 09.03.2014 · Bibelstellen: Heb. 9,27-28
SicherheitsbedürfnisGerrid Setzer Viele Menschen haben ein ausgesprochenes Sicherheitsbedürfnis. Besonders die Deutschen sind richtig gut darin, sich abzusichern. So gibt es eine Versicherung, die zahlt, wenn man länger als 15 Minuten im Fahrstuhl stecken geblieben ist. Ein andere blecht, wenn man als Mann im Kreißsaal kollabiert, und wieder eine andere, wenn man beim Standesamt ein unerwartetes „Nein“ zu hören bekommt. Es gibt daneben ... 18.06.2019 · Bibelstellen: Heb. 9,27
Und dann?Gerrid Setzer "Es ist dem Menschen gesetzt, einmal zu sterben, danach aber das Gericht." Hebräer 9,27 – Vor etlichen Jahren kam ein junger Mann, der studieren wollte, zu einem befreundeten Professor und berichtete ihm freudig und etwas stolz von seinen Plänen und Aussichten. Geduldig hörte der schon älter gewordene Professor zu. – Schließlich fragte er: „Und was willst du tun, wenn du dein Studium beendet ... 18.11.2006 · Bibelstellen: Heb. 9,27
Genau lesen (44) - Erstes und zweites KommenGerrid Setzer Im Blick auf die Wiederkunft des Herrn Jesus wird schon einmal von dem ersten und zweiten Kommen des Herrn gesprochen. Das erste Kommen wird mit der Entrückung der Gläubigen verbunden und das zweite Kommen mit seiner Erscheinung in Herrlichkeit und Macht. – Auch wenn die Unterscheidung zwischen der verborgenen Entrückung und der öffentlichen Erscheinung zweifellos berechtigt ist, so ist es zumindest unglücklich in ... 08.04.2007 · Bibelstellen: Heb. 9,28
Zur ErinnerungGerrid Setzer Das griechische Wort anamnesis, das so viel wie „Gedächtnis“ oder „Erinnerung“ bedeutet, kommt viermal im Neuen Testament vor. Es ist eindrucksvoll, sich diese vier Stellen einmal anzusehen und sie miteinander in Verbindung zu setzen. – Das Wort anamnesis wird in Hebräer 10 verwendet, wo es um den israelitischen Gottesdienst geht: „Denn da das Gesetz einen Schatten der zukünftigen Güter, nicht ... 10.01.2021 · Bibelstellen: Heb. 10,1-4
Das GewissenGerrid Setzer Das Gewissen scheint zu einer Provinz in dem Innenleben des „modernen Menschen“ degradiert worden zu sein. Es ist nicht mehr populär, die Schuldfrage des Menschen aufzurollen und die Macht und die Qual des Gewissens zu überdenken. – Doch seit Jahrtausenden stellen Menschen sich Fragen zu dem Gewissen und diese Fragen sind immer noch aktuell: – Was hat es mit dem Gewissen auf sich? – Wo kommt diese innere Stimme her, ... 03.12.2010 · Bibelstellen: 1. Mo. 3,22; Heb. 9,14; 10,2; 1. Tim. 1,5; Heb. 13,18; 1. Pet. 3,16.21
Jesus - wahrer MenschMichael Hardt Hatte Er [Jesus] eine menschliche Seele, einen menschlichen Geist und einen menschlichen Körper? – Ja. Er war wirklich Mensch; und der Mensch besteht aus Körper, Seele und Geist (1. Thess. 5,23): – – Über seinen Körper heisst es in der Bibel: «Einen Leib aber hast du mir bereitet» (Heb 10,5). Es heisst auch, dass «die ganze Fülle Gottes leibhaftig» in Ihm wohnt (Kol 2,9). Es gibt noch ... 09.10.2008 · Bibelstellen: 1. Thes. 5,23; Heb. 10,5; Joh. 12,27; 11,33
Christus - wahrer KnechtEdward Dennett „… sich selbst zu nichts machte und Knechtsgestalt annahm, indem er in Gleichheit der Menschen geworden ist“ (Phil 2,7). – „An Brandopfern und Opfern für die Sünde hast du kein Wohlgefallen gefunden. Da sprach ich: Siehe, ich komme, (in der Rolle des Buches steht von mir geschrieben) um deinen Willen, o Gott, zu tun“ (Heb 10,6.7). – Es gibt kein interessanteres Thema in der Bibel als die Knechtschaft ... 19.09.2016 · Bibelstellen: Phil. 2,7; Heb. 10,6-7
Er kommt selbstDaniel Melui „Da sprach ich: Siehe, ich komme (in der Rolle des Buches steht von mir geschrieben), um deinen Willen, o Gott, zu tun. Während er vorher sagt: „Schlachtopfer und Speisopfer und Brandopfer und Opfer für die Sünde hast du nicht gewollt noch Wohlgefallen daran gefunden“ (die nach dem Gesetz dargebracht werden), sprach er dann: Siehe, ich komme, um deinen Willen zu tun“ (Heb 10,7–9). – „Denn der ... 29.10.2020 · Bibelstellen: Heb. 10,7-9; 1. Thes. 4,16-17
Er wusste, was über Ihn kommen würdeDaniel Melui „Siehe, ich komme, um deinen Willen, o Gott, zu tun“ (Heb 10,7). – „Jesus nun, der alles wusste, was über ihn kommen würde, ging hinaus und sprach zu ihnen: Wen sucht ihr?“ (Joh 18,4). – Als Isaak mit seinem Vater Abraham in das Land Morija aufbrach, wusste er nicht, dass er dort von seinem Vater geopfert werden sollte (1. Mo 22,3). Er sah das Feuer und das Holz, doch wusste nicht, wo das Schaf zum ... 19.09.2024 · Bibelstellen: 1. Mo. 22,3; 37,13-14; 1. Sam. 17,17-18; Joh. 4,34; 18,4; Gal. 4,4; Heb. 10,7
Fünf Bücher im Himmel Gott hat uns ein wunderbares Buch geschenkt: die Bibel. Sie besteht aus 66 kleineren und größeren Büchern, die Er den jeweiligen Schreibern durch Verbalinspiration eingegeben hat. Das gibt uns die Sicherheit, dass dieses heilige Buch, das wir in Händen halten dürfen, tatsächlich Gottes Gedanken wiedergibt. Wir können Ihm nie genug für diesen Schatz danken! – In der Bibel werden dann aber noch weitere ... 25.05.2019 · Bibelstellen: Phil. 4,3; Off. 20,11-12; Mal. 3,16; Heb. 10,7; Off. 5,1
Siehe, ich kommeEdward Dennett „Da sprach ich: Siehe, ich komme; in der Rolle des Buches steht von mir geschrieben. Dein Wohlgefallen zu tun, mein Gott, ist meine Lust; und dein Gesetz ist im Innern meines Herzens“ (Ps 40,8.9). – „Da sprach ich: Siehe, ich komme, (in der Rolle des Buches steht von mir geschrieben) um deinen Willen, o Gott, zu tun“ (Heb 10,7). – Obwohl der Vers in Hebräer 10 ein Zitat aus Psalm 40 ist, fällt auf, dass Worte ... 22.11.2016 · Bibelstellen: Ps. 40,7-8; Heb. 10,7
Den Willen Gottes prüfen (01) - Sein Wille in den größten DingenLeslie M. Grant Wenn wir Gottes Willen erkennen wollen, kann uns nichts von größerer Hilfe sein als die Betrachtung der gesegneten Person unseres Herrn Jesus. Er konnte in vollkommener Aufrichtigkeit sagen: „Siehe, ich komme, um deinen Willen zu tun“ (Heb 10,9). Ist es überhaupt möglich, dass auf der Erde Gottes Wille geschieht, wenn doch überall der Wille des Menschen in scharfem Widerspruch zu Gottes Willen steht und ... 28.07.2014 · Bibelstellen: Heb. 10,9; Eph. 1,5; 1. Kor. 12,8
Siehe, ich kommeDaniel Melui Es ist eine wunderbare Tatsache, dass Jesus Christus gekommen ist. Dass Er auf die Erde gekommen und am Kreuz von Golgatha gestorben ist. Wir Menschen hätten nie zu Gott kommen können. Nein, Er musste zu uns kommen. Die Kluft, die zwischen Gott und uns bestand, hätten wir nie überbrücken können. Wir waren tot in unseren Vergehungen und Sünden und gänzlich unfähig, uns zu retten. Kein Geschöpf im ... 22.10.2016 · Bibelstellen: Heb. 10,7.9
Die Wirksamkeit des Blutes ChristiDirk Mütze In den letzten Monaten hören und lesen wir überall etwas von „Impfen“. Es werden viele Fragen gestellt: Wie wirksam ist es? Nutzt es überhaupt etwas? Hat es Nebenwirkungen? Vielleicht kann man die Krankheit trotzdem bekommen, auch wenn man geimpft ist. Nun, wie die Antworten noch immer sind und wie sich jemand persönlich entscheidet, sicher ist: Impfen gibt keinen hundertprozentigen Schutz. Vielleicht sind es 70, ... 19.02.2022 · Bibelstellen: Lk. 1,77; Joh. 3,36; 5,24; 10,28; Heb. 9,14; 10,10.14; 1. Pet. 1,19; Eph. 2,8-9
Heiligung (Joh 17) – (2) Die neue GeburtJohn Nelson Darby Wir lesen auch: „Durch welchen Willen wir geheiligt sind durch das ein für allemal geschehene Opfer des Leibes Jesu Christi" (Heb 10,10). Im Hebräerbrief geht es immer um die Heiligung durch das Blut am Kreuz. Dort geschah ein vollkommener Bruch zwischen Gott und der Welt. Und der Gläubige ist für Gott abgesondert. Hebräer 10,10 zeigt eine zweifache Grundlage für die Heiligung: Gottes Willen und Christi Opfer. Und ... 24.07.2012 · Bibelstellen: Heb. 10,10; 1. Pet. 1,2; 1. Joh. 5,12
Können Gläubige verloren gehen? (1)Gerrid Setzer Können Gläubige verloren gehen? (1) – Die Frage, ob ein Gläubiger verloren gehen kann, hat wohl jeden Christen schon einmal beschäftigt. In diesem Artikel wollen wir einige Bibelstellen zu diesem Thema beleuchten, um unsere Füße (wieder neu) auf den Felsengrund des Wortes Gottes zu stellen. – Ein Wort vorab – Ich möchte gleich zu Anfang sagen, dass ich an die ewige Sicherheit der wahren Christen glaube. ... 28.01.2007 · Bibelstellen: Röm. 8,35-39; Joh. 10,27-29; Heb. 10,11-18
Gott sitzt im RegimentFriedemann Werkshage „Ich, Johannes, euer Bruder und Mitgenosse in der Drangsal und [dem] Königtum und [dem] Ausharren in Jesus, war auf der Insel, genannt Patmos, um des Wortes Gottes und des Zeugnisses Jesu willen“ (Offenbarung 1,9). – Das letzte Buch der Bibel nennen wir allgemein „Die Offenbarung“. Die ersten Verse dieses Buches beschreiben uns dann, dass Gott selbst der Ursprung dieser Offenbarung ist. Gott hat dem Herrn Jesus ... 12.05.2018 · Bibelstellen: Off. 1,1.4.9.19; Heb. 2,9; 10,12-13
Alle Sünden!R. F. Kingscote Es ist oft gesagt worden, dass, wenn die gesamte Frage unserer Sünden nicht am Kreuz entschieden worden wäre, sie die zahllosen Zeitalter der Ewigkeit hindurch niemals hätte geregelt werden können, denn Christus kommt nicht, um noch einmal zu sterben. Er opferte damals am Kreuz ein Sündopfer. Wie viele deiner Sünden waren dort? Waren sie wirklich alle dort? Gott sei Dank, ja, sie waren es, sofern du ein wahrhaft ... 12.02.2019 · Bibelstellen: Heb. 10,14
Frage zum neuen BundWilliam Kelly Frage: Ist der neue Bund nicht schon geschlossen worden? Wenn noch nicht, wann und wie wird er geschlossen? Das Blut von Stieren und Böcken ist offenbar nicht in der Lage, das Gewissen zu reinigen (Heb 10). – Antwort: Der Mittler, Jesus Christus, ist erschienen. Das Werk ist vollbracht, das Blut vergossen. Aber der neue Bund wird mit den beiden Häusern Israel gemacht werden (Heb 8) - er ist noch nicht geschlossen worden. Es ist daher ... 22.02.2007 · Bibelstellen: Heb. 10,16
Bleibe ich errettet?Gerrid Setzer Manche Gläubige zweifeln nicht daran, dass sie heute Kinder Gottes sind, aber sie wissen nicht, ob sie es morgen auch noch sein werden. Was ist, wenn Christen eine Sünde begehen und sie diese nicht aufrichtig vor Gott bekennen? Oder was geschieht, wenn Gläubige sich vom Herrn lossagen? Kann ein Christ doch noch verloren gehen? – Dass Menschen, die sich Christen nennen, verloren gehen können, ist unbestritten. Der Herr ... 06.02.2022 · Bibelstellen: Röm. 11,6; Heb. 10,17; Joh. 5,24
Eigenschaften Gottes (4) - der Gott der VergebungAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (4) Der Gott der Vergebung (Nehemia 9,17) – Jeden Tag ertönen vor unserem Haus in Guyana traurige Trommeltöne. Hindus aus unserem Dorf gehen mit Opfergaben zum Tempel, um dort ihren Göttern zu nahen. Sie müssen von sich aus alles dafür tun und geben, angenommen zu werden – und ... 06.08.2022 · Bibelstellen: Neh. 9,17; Ps. 103,12; Jes. 38,17; Mich. 7,19; Heb. 10,17; Ps. 32,1-2; Kol. 3,13; Eph. 4,32
Heilsgewissheit und BefreiungGerrid Setzer Viele Kinder Gottes, die noch nicht lange auf dem Weg des Glaubens sind, werden über die Echtheit ihrer Bekehrung verunsichert, weil ihre Bemühungen zu einem gottgeweihten Leben fehlschlagen. In dieser schwierigen Situation haben sie oft viele Fragen. Dieser Artikel soll Hilfestellung geben, Antworten auf sie zu finden. Es wurde dabei die Form eines Dialoges gewählt, damit sich der Leser leichter mit dem Fragesteller ... 02.02.2022 · Bibelstellen: Heb. 10,17
Die Sühnung: ChristusW. J. Hocking Es ist bereits darauf hingewiesen worden, dass Sühnung bei dem Apostel Johannes sehr eng mit der Person des Sohnes Gottes verbunden ist (1. Johannes 2,1.2; 4,10). Nicht weniger wahr ist, dass Paulus durch den Geist Gottes mit Johannes in vollkommener Übereinstimmung steht: Er verwendet abgewandelte Ausdrücke, die zu dem Charakter der Mitteilungen passen, die zu geben er inspiriert war. – Das große Thema im Römerbrief ... 25.09.2007 · Bibelstellen: 1. Joh. 2,1-2; Heb. 10,19-20
Rechtfertigung und Annahme bei Gott (01)Alexander C. Ord Das erste Ergebnis des Werkes Christi, das uns den Wert dieses Werkes zeigt, ist die Art und Weise, wie es uns in die Nähe Gottes bringt. Dieses Werk ist nicht nur das Mittel, das uns schon jetzt unsere ewige Annahme vor Gott sichert, sondern es gewährt uns auch dasselbe Recht und den Genuss (entsprechend dem Maß unseres Glaubens) an demselben bevorrechtigten Zugang zu seiner Gegenwart, den wir später als Heilige in der ... 07.10.2017 · Bibelstellen: Heb. 12,22-24; 10,19-22; Eph. 2,18; 3,12; Off. 7,9-14; 5; Heb. 9,11-14
Schritte im Licht (3) - Zugang zu GottJames B. Stoney In einer kleinen Serie wird ein längst vergriffenes Buch ("Schritte im Licht") dem geneigten Leser vorgestellt. Man möge dabei bedenken, dass es ein ziemlich altes Buch ist, dass es niedergeschriebene Vorträge sind und nicht zuletzt, dass der Redner (Schreiber) die subjektive Seite des Christentum besonders betonte und manches Mal etwas merkwürdige Gedanken hatte. – Hier steht vom Zugang zu Gott geschrieben. Alle Christen ... 31.07.2007 · Bibelstellen: Heb. 10,19-22
Wüstenreise und WohnungFriedemann Werkshage Gott will inmitten seines Volkes wohnen und Gemeinschaft haben. Das ist unendliche Gnade! Vorgeschattet finden wir das in der Stiftshütte, der Wohnung Gottes in der Mitte seines Volkes Israel in der Wüste. Das Herzstück dieses Zeltes bildete die Bundeslade im Allerheiligsten – ein Holzkasten, der innen und außen mit reinem Gold überzogen war. Darüber ein Deckel, auf dem sich zwei Cherubim befanden, die ihre ... 31.12.2022 · Bibelstellen: Heb. 10,19-20
Eintritt in das HeiligtumEdward Dennett „So laßt uns hinzutreten mit wahrhaftigem Herzen, in voller Gewißheit des Glaubens, die Herzen besprengt und so gereinigt vom bösen Gewissen, und den Leib gewaschen mit reinem Wasser“ (Heb 10,22). – Zwei Dinge sind in diesem Vers enthalten: die Qualifikation und der notwendige Zustand für das „Hinzutreten“; d.h. für den Eintritt in das Heiligtum, um anzubeten. In der Reihenfolge des Abschnitts ... 23.06.2016 · Bibelstellen: Heb. 10,22
Das Licht christlicher GemeinschaftGerrid Setzer „Lasst uns das Bekenntnis der Hoffnung unbeweglich festhalten (denn treu ist er, der die Verheißung gegeben hat); und lasst uns aufeinander achthaben zur Anreizung zur Liebe und zu guten Werken, indem wir unser Zusammenkommen nicht versäumen, wie es bei einigen Sitte ist, sondern einander ermuntern, und das umso mehr, je mehr ihr den Tag näher kommen seht.“ (Hebräer 10,24.25) – Die Hebräer sahen den Tag ... 13.04.2020 · Bibelstellen: Heb. 10,24-25
EpisynagogeMarco Leßmann Paulus benutzt in 2. Thessalonicher 2,1 einen schönen Ausdruck für die Entrückung der Gläubigen: „unser Versammeltwerden zu ihm hin“. Dieser Ausdruck beinhaltet zwei Bewegungsrichtungen: zuerst zueinander und dann zu Ihm. Es ist ein vollkommener Zielzustand – alle Gläubigen beieinander und alle gemeinsam bei Ihm. Keiner wird fehlen. Auch verirrte Schafe sind dann wieder bei der Herde. Es wird keine ... 28.12.2024 · Bibelstellen: 2. Thes. 2,1; Heb. 10,25
Fragen und Antworten (38) - Mit Willen sündigenEmil Dönges Frage: Was bedeutet „mit Willen sündigen“ in Hebräer 10,26.27? Antwort: An wen war diese Stelle, die manchem Kind Gottes schon unnötig Sorgen und Angst bereitet hat, gerichtet? An Juden („Hebräer“), die das Christentum, aber vielleicht noch nicht alle Christus angenommen hatten und nun zum Teil unter Schmähungen, Leiden und Verfolgungen wankend oder bitter geworden waren. Sie standen in Gefahr, das ... 09.09.2016 · Bibelstellen: Heb. 10,26-27
HochverratGerrid Setzer Im § 81 des Strafgesetzbuches wird der Hochverrat geregelt. Hochverrat liegt vor, wenn jemand mit Gewalt gegen den Bestand der Bundesrepublik und die verfassungsmäßige Ordnung vorgeht bzw. vorgehen will. Die Strafe ist empfindlich: mindestens 10 Jahre Freiheitsstrafe. – Wer Gottes Ordnungen zerstören will oder wer gegen die Gemeinde (Versammlung) Gottes kämpft, der mag vielleicht nicht mit irdischen Gesetzen und ... 06.10.2021 · Bibelstellen: Heb. 10,28-30
In die Hände Gottes fallenEdward Dennett „Und David sprach zu Gad: Mir ist sehr angst! Möge ich doch in die Hand des HERRN fallen, denn seine Erbarmungen sind sehr groß; aber in die Hand der Menschen lass mich nicht fallen!“ (1. Chr 21,13). – „Es ist furchtbar, in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen!“ (Heb 10,31). – Der Unterschied zwischen diesen zwei Versen ist immens. David war in Sünde gefallen, indem er der Versuchung Satans ... 03.02.2017 · Bibelstellen: 1. Chr. 21,13; Heb. 10,31
Keine VerjährungGerrid Setzer Die 18-jährige schwangere Lolita Brieger stritt sich oft und heftig mit ihrem Freund. Eines Tages war sie im Jahr 1982 spurlos verschwunden. Wer würde nicht vermuten, dass der Freund der Schuldige war? Doch dem jungen Mann konnte man nichts nachweisen. – Viele Jahre später, im Jahr 2011, wurde dieser Fall in der Sendung „Aktenzeichen XY" gebracht - und der entscheidende Hinweis ging ein. Der sogenannte Freund wurde ... 06.10.2015 · Bibelstellen: Heb. 10,31-32
Gedanken zu Hebräer 10,32-39 (1)Friedemann Werkshage Frischer Glaubensmut – In Hebräer 10,32 beginnt der Schreiber die Hebräer an ihren ersten Glaubensmut zu erinnern, den sie in den „früheren Tagen“ bewiesen hatten. Seit ihrer Bekehrung hatten die Empfänger, die von Geburt an aus dem Judentum stammten, „viel Kampf der Leiden“ (V. 32) von ihren Volksgenossen auf sich genommen: Schmähungen, Drangsale, Gefangenschaft, ja, sogar den Raub ihrer Güter ... 19.01.2014 · Bibelstellen: Heb. 10,32-39
Zitat aus Habakuk?Gerrid Setzer Frage: In Hebräer 10,37.38 wird aus dem Alten Testament zitiert. In der Elberfelder Übersetzung wird in der Mitte von Hebräer 10,38 eine Fußnote gemacht, die auf Habakuk 2,3.4 verweist. Was aber ist mit dem Zitat danach? Worauf bezieht sich der Schreiber? Hier die Bibelstelle, um die es geht, im Wortlaut (Elberfelder Übersetzung): „Denn noch eine ganz kleine Zeit, und „der Kommende wird kommen und nicht ... 01.05.2020 · Bibelstellen: Hab. 2,3-4; Heb. 10,37-38
Der vielzitierte HabakukMarco Leßmann „Der Gerechte aber wird aus Glauben leben.“ Dreimal zitiert Paulus diesen Vers aus Habakuk 2,4 (wenn man davon ausgeht, dass Paulus der Schreiber auch des Hebräerbriefes ist). Und jedes Mal scheint er einen anderen Schwerpunkt legen zu wollen. Es ist ein schönes Beispiel der Vielseitigkeit des Wortes Gottes und zeigt, dass auch Paulus in der Anwendung eines Bibelverses schon mal über die ursprüngliche Bedeutung ... 10.03.2019 · Bibelstellen: Hab. 2,4; Röm. 1,17; Gal. 3,11; Heb. 10,38
Gedanken zu Hebräer 10,32-39 (2)Friedemann Werkshage Aus Glauben leben – Wie die Hebräer, so dürfen wir bereits wissen, dass … – wir Genossen der himmlischen Berufung sind (Heb 3,1) – wir einen sicheren Anker der Seele im himmlischen Heiligtum haben (Heb 6,19) – der Herr Jesus in den Himmel eingegangen ist, uns dort vor Gott vertritt und dass uns der Himmel sicher ist (Heb 9,24) – wir selbst mit Freimütigkeit und mit voller Gewissheit des Glaubens, d.h. in dem ... 24.02.2014 · Bibelstellen: Heb. 10,38
Der Glaube – etwas BesseresF. B. Hole Der erste Vers von Hebräer 11 führt „den Glauben” ein; der letzte Vers spricht von „etwas Besserem”, das Gott für uns Christen im Vergleich zu den Gläubigen des Alten Testaments vorgesehen hat. Dieses bessere Teil, das wir besitzen, besteht nicht aus Dingen, die für unsere natürlichen Augen sichtbar sind, und deshalb ist der Glaube so elementar wichtig für uns. – Haben wir schon ... 26.08.2009 · Bibelstellen: Heb. 11