1. Thessalonicher, Kapitel 2 Bibelbuch 1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerLied der LiederJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Baum, G. WilfriedBeen, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaryl, JosephCaspari, MatthiasCross, EdwinCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnFranke, MatthiasGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, ReinhardMüller, GeorgMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSt. John, HaroldSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Vine, W. E.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWandhoff, BurkhardWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Alle Kapitel 1 2 3 4 5 Betrachtung 1. Thessalonicher (3)Achim Zöfelt Kapitel 2 – Durch die ersten beiden Kapitel dieses Briefes laufen eigentlich zwei große Gedanken. Der erste Gedanke ist, wie die Thessalonicher das Wort aufgenommen haben, und Paulus greift diesen Gedanken dann in Kap 2,13 noch einmal auf. Der zweite Gedanke ist die Tatsache, wie die Diener bei den Thessalonichern gearbeitet und gewirkt haben. Andeutungsweise haben wir das in Kap 1,5+9 schon gesehen, und in den ersten zwölf Versen ... 02.10.2013 · Bibelstellen: 1. Thes. 2Bezeichnungen für das EvangeliumDaniel Melui „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn es ist Gottes Kraft zum Heil jedem Glaubenden, sowohl dem Juden zuerst als auch dem Griechen“ (Röm 1,16). – Das Wort „Evangelium“ bedeutet „gute Botschaft“. Das Evangelium, das die Bibel uns vorstellt, ist die einzige gute Botschaft, die es gibt. In der Schrift wird das Evangelium oft durch verschiedene Zusätze näher beschrieben. Manchmal soll ... 27.11.2024 · Bibelstellen: Mt. 4,23; 24,14; Lk. 16,16; Apg. 20,24; Röm. 2,16; 15,19; 16,25; 1. Kor. 9,12; 2. Kor. 4,4; 11,7; Gal. 2,7; Eph. 1,13; 6,15; 1. Thes. 2,2.8-9; 2. Tim. 2,8; Off. 14,6Kraftvolle VerkündigungF. B. Hole Der Apostel berichtet in Vers 2, dass er das Evangelium „unter großem Kampf" verkündigt hatte. Bei Kampf dürfen wir nicht an erhitzte Auseinandersetzungen denken. Der Ausdruck bedeutet wörtlich „unter großer Anstrengung". Paulus' Predigt war ein geistlicher Kampf, damit die Wahrheit an den Herzen der Hörer wirken konnte. Es war kein Evangelium nach dem Motto „Nimm es oder lass es ... 09.08.2008 · Bibelstellen: 1. Thes. 2,2Der Diener PaulusEdward Dennett „Denn unsere Ermahnung war nicht aus Betrug, noch aus Unreinigkeit, noch mit List; sondern so, wie wir von Gott bewährt worden sind, mit dem Evangelium betraut zu werden, so reden wir, nicht um Menschen zu gefallen, sondern Gott, der unsere Herzen prüft. Denn niemals sind wir mit einschmeichelnder Rede umgegangen, wie ihr wisst, noch mit einem Vorwand für Habsucht, Gott ist Zeuge; noch suchten wir Ehre von Menschen, weder ... 01.08.2016 · Bibelstellen: 1. Thes. 2,3-12Die Liebe von Paulus zu den ThessalonichernAlexander Schneider Womöglich verbrachte Paulus nur ungefähr drei Wochen in der griechischen Stadt Thessalonich, als er sich gerade auf seiner zweiten Missionsreise befand, welche von 51–54 n.Chr. dauerte (Apg 17,1–4). Lange genug für den Herrn, einige Menschen zu erretten – und lange genug für Paulus, eine herzliche Liebe für die Thessalonicher zu entwickeln. Gerade der erste Thessalonicherbrief, den er wenig später ... 02.06.2022 · Bibelstellen: 1. Thes. 1,2.7; 2,7-8.11-12.17; 3,2-3Wir bezeugen, was wir gesehen habenH. Forbes Witherby Welche Art von Evangelium predigst du? Oder für solche, die diese Frage lesen und nicht öffentlich predigen: Wie evangelisierst du? Jedes Kind Gottes sollte in irgendeiner Weise evangelisieren, deshalb ist diese Frage wichtig. – Welche Frucht wir ernten, hängt davon ab, welchen Samen wir säen; und welche Bekehrungen Gott uns gewährt, hängt in großem Maße davon ab, welches Evangelium wir ... 24.09.2016 · Bibelstellen: 1. Thes. 2,7-8; Kol. 1,27Zart wie eine MutterGerrid Setzer Paulus schreibt an die frisch bekehrten Thessalonicher, dass er in ihrer Mitte zart gewesen sei, so wie eine nährende (stillende) Frau ihre eigenen Kinder pflegt (1. Thes 2,7). – Es ist rührend, zu sehen, wie sich eine Mutter um ihren Säugling kümmert. Mit großer Zartheit geht die Mutter mit den Kleinen um. Und so sollten wir mit solchen umgehen, die jung im Glauben sind. Mit Vorsicht, Rücksicht und Nachsicht. Da ... 26.10.2024 · Bibelstellen: 1. Thes. 2,7Heiligung - Fragen und AntwortenGerrid Setzer Fragen – 1.) Was bedeutet der Begriff „Heiligung“? 2.) Suche Stellen aus der unten genannten Aufzählung heraus, die zeigen, dass wir ein für alle Mal geheiligt worden sind.3.) Suche Stellen aus der unten genannten Aufzählung heraus, die zeigen, dass die Heiligung ein ständiger Prozess ist.4.) Was musste für uns geschehen, damit wir der Stellung nach Gott geheiligt werden können, und welche Bibelstelle ... 09.10.2017 · Bibelstellen: 1. Pet. 1,2; Heb. 3,1; 2. Tim. 2,21; Heb. 10,10.14; Eph. 5,26; 1. Thes. 2,10; Joh. 17,17; 1. Pet. 1,15; 1. Kor. 1,2; 6,11; Apg. 26,18; Joh. 17,19; 1. Thes. 5,23; Heb. 13,12; 1. Thes. 4,3; Heb. 12,14; 1. Pet. 2,9Alle Schrift ist nützlichDaniel Melui „Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Lehre, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Unterweisung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werk völlig geschickt.“ (2. Tim 3,16.17) – Die Heilige Schrift ist nicht das Wort von Menschen, sondern Gottes Wort (1. Thes 2,13). Gott hat sie den Schreibern der Bibel Wort für Wort eingegeben (eingehaucht), und die ... 08.08.2023 · Bibelstellen: 2. Tim. 3,16-17; 1. Thes. 2,13; 2. Pet. 1,21Betrachtung 1. Thessalonicher (4)Achim Zöfelt „Denn, Brüder, ihr seid Nachahmer der Versammlungen Gottes geworden, die in Judäa sind in Christus Jesus, weil auch ihr dasselbe von den eigenen Landsleuten erlitten habt, wie auch jene von den Juden" (Vers 14) – Woran konnte der Apostel sehen, dass die Thessalonicher das Wort Gottes im Glauben aufgenommen hatten und es in ihnen wirkte? Daran, dass sie bereit waren, Leiden auf sich zu nehmen. Woran sonst soll man es eigentlich ... 02.10.2013 · Bibelstellen: 1. Thes. 2,14-20Sieben traurige PunkteGerrid Setzer „… die sowohl den Herrn Jesus als auch die Propheten getötet und uns durch Verfolgung weggetrieben haben und Gott nicht gefallen und allen Menschen entgegen sind, indem sie uns wehren, zu den Nationen zu reden, damit sie errettet werden, um so ihre Sünden allezeit voll zu machen; aber der Zorn ist völlig über sie gekommen“ (1. Thes 2,15.16). – Es ist ein hartes, aber wahres Urteil, das Paulus hier ... 24.10.2024 · Bibelstellen: 1. Thes. 2,15-16Satan verhindertGerrid Setzer „Deshalb wollten wir zu euch kommen (ich, Paulus, nämlich), einmal und zweimal, und der Satan hat uns verhindert“ (1. Thessalonicher 2,18). – Satan verhindert uns im Dienst – Wie verhinderte Satan den Besuch? Man muss doch annehmen, dass es durch böse Menschen geschah. Und da stellt sich die Frage, woher Paulus wusste, dass Satan ihn verhindert hatte. Wie konnte er das von der Verhinderung durch den Geist Gottes ... 13.10.2024 · Bibelstellen: 1. Thes. 2,18; 3,5-6Verschiedene Kronen Im Neuen Testament lesen wir von sechs verschiedenen Kronen, die die Gläubigen tragen werden. Das dürfen wir natürlich nicht wörtlich auffassen, sondern symbolisch. Die Bedeutung geht daraufhin, dass alle Heiligen verherrlicht sein werden. Der Lorbeerkranz oder die Krone wird verliehen als Belohnung für das, was die Gläubigen im Leib getan haben (2. Kor 5,10). – Die sechs Kronen: – Die unvergängliche Krone ... 15.04.2022 · Bibelstellen: 1. Kor. 9,25; Phil. 4,1; 1. Thes. 2,19; Jak. 1,12; Off. 2,10; 2. Tim. 4,8; Off. 4,4.10; 1. Pet. 5,1-4