Jakobus Seite 2 Bibelbuch 1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerLied der LiederJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Been, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaspari, MatthiasCross, EdwinCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, HartmutMohncke, ReinhardMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Alle Kapitel 1 2 3 4 5 Gnade um GnadeGerrid Setzer „Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns ... voller Gnade und Wahrheit. Denn aus seiner Fülle haben wir alle empfangen, und zwar Gnade um Gnade. Denn das Gesetz wurde durch Moses gegeben, die Gnade und die Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden“ (Johannes 1,15-17). – Das menschgewordene Wort wohnte voller Gnade und Wahrheit unter den Menschen. Johannes der Täufer hatte die Wahrheit gesehen und gehört und ... 16.11.2016 · Bibelstellen: Joh. 1,16; Jak. 4,6Der Kampf um MasadaGerrid Setzer Masada am Toten Meer ist ein isolierter Berg, auf dessen Hochfläche einst eine Festung erbaut wurde. Die Festung war nur über drei Saumpfade zu erreichen. So nimmt ist es nicht Wunder, dass im Jüdischen Krieg diese Festung von nicht Mal 1000 Leuten gegen eine römische Übermacht von 15.000 Legionären lange verteidigt werden konnte. Als die Römer schließlich doch – nachdem sie eine Rampe gebaut ... 22.11.2020 · Bibelstellen: Jak. 4,7Gegeneinander oder miteinander?Dirk Mütze Jakobus fordert die Empfänger seines Briefes unter anderem zu einem guten Miteinander auf. Dazu sollten sie bestimmte Dinge lassen und andere tun. – „Redet nicht gegeneinander, Brüder“, Jakobus 4,11. – Wie schädlich sind gegenseitige Angriffe, das Unterstellen schlechter Motive oder negatives Reden über andere. Mit unserer Zunge können wir manchmal Wunden schlagen wie mit einer Axt. Doch das sollte bei ... 25.04.2020 · Bibelstellen: Jak. 4,11Genau lesen (71) - So der Herr willGerrid Setzer „Also dann, bis morgen!“, ruft Axel seinem Freund Jan zu. Jan antwortet: „Ja, Axel, bis morgen“, und dann fügt noch mit ernster Miene und vorwurfsvoll hinzu: „So der Herr will und wir leben.“ – Jan kennt seine Bibel gut und er hat auch Jakobus 4,15 genau gelesen. Und doch scheint ihm etwas entgangen zu sein: Jakobus hat uns keine Formel gegeben, die wir aufsagen sollen. Es geht vielmehr darum, dass uns ... 12.02.2009 · Bibelstellen: Jak. 4,15; 1. Kor. 16,7Nicht getan ...Gerrid Setzer Das, was uns am Richterstuhl vielleicht stärker als vermutet beschäftigen wird, ist das, was wir nicht getan haben - unsere Unterlassungssünden. Jakobus schreibt: "Wer nun weiß, Gutes zu tun, und tut es nicht, dem ist es Sünde" (Kap. 4,17). – In Matthäus 25,41 (beim Gericht der Lebendigen zu Beginn des Friedensreiches) lesen wir die Worte: "Dann wird er [der König, der Herr Jesus] auch zu denen zur Linken sagen: ... 28.02.2012 · Bibelstellen: Jak. 4,17; Mt. 25,34Reichtum aufhäufen?Gerrid Setzer Jakobus macht den Reichen in Kapitel 5,1–6 seines Briefes schwere Vorwürfe. Die Reichen waren durch vier Eigenschaften gekennzeichnet: – • Sie häuften Güter an (Jak 1,2.3).• Sie beuteten Arbeiter aus (Jak 1,4).• Sie hatten einen ausschweifenden Lebensstil (Jak 1,5).• Sie lehnten den Gerechten ab (Jak 1,6). – In diesem Artikel wollen wir uns ausschließlich mit dem Aufhäufen von materiellen ... 05.07.2018 · Bibelstellen: Jak. 5,1-6Säen und erntenDaniel Melui Saat und Ernte sind natürliche Vorgänge auf der Erde, die nicht aufhören werden, solange die Erde besteht (1. Mo 8,22). Saat und Ernte gibt es aber auch im geistlichen Bereich: Unser ganzes Leben ist in dieser Hinsicht eine Zeit der Aussaat, die eine entsprechende Ernte nach sich zieht. Alles, was wir denken, sagen und tun, stellt im weitesten Sinn des Wortes eine Saat dar, die entsprechende Ergebnisse zur Folge hat. Auch die ... 15.05.2021 · Bibelstellen: 1. Mo. 8,22; Ps. 126,5-6; Pred. 11,6; 2. Kor. 9,6; Gal. 6,7-8; Jak. 5,7Das Ausharren HiobsDirk Mütze „Von dem Ausharren Hiobs habt ihr gehört...“ Jak 5,11 – Der Glaube Hiobs beeindruckt uns. Er glaubte und wusste: „Mein Erlöser lebt.“ Er blickte im Glauben voraus auf die Herrschaft Christi im 1000-jährigen Reich und glaubte an die Auferstehung. Das war für ihn sicher eine große Kraftquelle, um auszuharren im schweren Prüfungen. – Ausharren hat mit Warten, mit Geduld zu tun. Nun ist ... 30.03.2021 · Bibelstellen: Jak. 5,11Das Ende des Herrn mit HiobDirk Mütze „... und das Ende des Herrn habt ihr gesehen, dass der Herr voll innigen Mitgefühls und barmherzig ist.“ Jak 5,11 – Der Glaube Hiobs gab ihm die Kraft, in seinen schweren Prüfungen auszuharren. Auch er lebte nicht immer auf der Höhe des Glaubens. Das Wort Gottes verschweigt uns auch seine Schwächen nicht. Und doch hebt Gott in seiner Gnade, den Glauben und das Ausharren Hiobs hervor. – Nach einer langen Zeit ... 03.04.2021 · Bibelstellen: Jak. 5,11Innerlich bewegtMarco Leßmann Man findet, wenn man das vorbildlich auf den Herrn Jesus hinweisende Gleichnis vom barmherzigen Samariter dazunimmt, in den Evangelien sieben Begebenheiten, bei denen von dem Herrn Jesus gesagt wird, dass er „innerlich bewegt" war. Damit ist ein vollkommener Beweis erbracht, dass der Herr tatsächlich „voll innigen Mitgefühls und barmherzig ist" (Jak 5,11). – Sein Mitgefühl galt zunächst den ... 14.02.2010 · Bibelstellen: Jak. 5,11; Heb. 4,15Mitgefühl und MitleidGerrid Setzer Auf der onkologischen Station eines Krankenhauses sind Ärzte und Pflegekräfte besonderen Belastungen ausgesetzt, denn das Leiden der Krebspatienten ist groß und Todesfälle nicht selten. Um diese Belastungen auszuhalten, ist es oft ratsam und nötig, sich innerlich abzuschotten und nicht alles ganz nah an sich heranzulassen. Man muss das Mitgefühl und das Mitleid gewissermaßen begrenzen, um selbst ... 02.11.2012 · Bibelstellen: Jak. 5,11Vor Gericht schwören?William Kelly Frage: Verbietet Jakobus 5,12 jeden Schwur, z.B. auch den vor Gericht? – Antwort: Nach meiner Ansicht bezieht sich die Stelle in Jakobus 5 ebenso wie die in Matthäus 5 ausschließlich auf die leichtfertige, unehrerbietige Beteuerung oder gar Verwünschung, wie sie damals besonders unter den Juden üblich waren. Da es aber allgemein die Gewohnheit des Menschen ist, die Wahrheit eigener Aussagen auf diese Weise zu ... 25.01.2007 · Bibelstellen: Jak. 5,12Christen und WunderheilungenGerrid Setzer Gott hat Wunder getan und Er tut auch heute Wunder. Er vermag Dinge zu bewirken, die wir mit Naturgesetzen nicht erklären können. Das ist unbestritten. Aber sind die Wunderheilungen, von denen heute manchmal die Rede ist, echte Machterweisungen Gottes? Erleben wir wirklich, dass die Wundergaben der Anfangszeit neu aufleben? Solche Fragen sind berechtigt und wir wollen ihnen in diesem Artikel einmal nachgehen. – Wir können sicher ... 22.10.2011 · Bibelstellen: Heb. 13,8; Mk. 16,17-18; Jak. 5,14-18Das Gebet des GlaubensMarco Leßmann Das Gebet Elias wird uns in Jakobus 5,15–18 als das Muster eines Gebets des Glaubens vorgestellt. Das unmittelbare Antworten Gottes auf Elias Gebete wünschen wir uns manchmal auch für unsere Gebete. Aber haben wir je so gebetet, wie Elia es tat? – Das Gebet des Glaubens rechnet mit einem lebendigen Gott. Obwohl Ahab und das ganze Volk sich verhielt, als gäbe es keinen Gott, konnte Elia (dessen Name „mein Gott ist der ... 02.08.2022 · Bibelstellen: Jak. 5,15-18Beten! „... das inbrünstige Gebet eines Gerechten vermag viel.“ (Jak 5,16) – In der Schrift gibt es wunderbare Beispiele der Kraft von Gebeten. Es scheint für sie nichts zu groß, zu hart oder zu schwer zu sein. Vermeintlich unmögliche Dinge können erreicht werden. – - Siege über Feuer, Luft, Erde und Wasser wurden hiermit gewonnen. - Das Gebet spaltete das Rote Meer. - Es brachte Wasser aus dem Felsen und ... 27.05.2021 · Bibelstellen: Jak. 5,16Das inbrünstige Gebet eines GerechtenMarco Leßmann „Das inbrünstige Gebet eines Gerechten vermag viel“, sagt Jakobus (Jak 5,16). Und dann führt er Elia als Beispiel an. Dessen Gebet hatte bewirkt, dass es dreieinhalb Jahre nicht geregnet hatte in Israel. Dann betete er wieder und „der Himmel gab Regen“. Wie muss man beten, dass man solche Antworten aus dem Himmel bekommt? – Dass Elia vor den dreieinhalb Jahren Dürre für das Ausbleiben des Regens ... 13.01.2018 · Bibelstellen: 1. Kön. 18,42-46; Jak. 5,16-17Das Gebetsleben des Propheten EliaGerrid Setzer Elia war ein mutiger Mann der Tat. Er war aber auch ein Mann des Gebets. Sehen wir uns seine Gebete einmal im Überblick an: – Elia bittet, dass der Himmel den Regen zurückhält (Jak 5,16). Wird erhört. – Elia bittet, dass die Seele eines Junges aus dem Himmel in den Körper zurückkehrt (1. Kön 17). Wird erhört. – Elia bittet, dass Feuer vom Himmel auf sein Opfer herabfällt (1. Kön 18). Wird ... 02.10.2012 · Bibelstellen: Jak. 5,16; 1. Kön. 17-19Beten mit GebetGerrid Setzer "Elia war ein Mensch von gleichen Empfindungen wie wir; und er betete ernstlich (W. mit Gebet), dass es nicht regnen möge, und es regnete nicht auf der Erde drei Jahre und sechs Monate" (Jak 5,17). – Elia betete mit Gebet. So sagt Jakobus 5,17, wenn man diese Formulierung wörtlich übersetzt. Kann man denn auch ohne Gebet beten? – Ja, man kann: – Beten als Selbstgespräch: "Der Pharisäer trat hin und betete bei sich ... 18.11.2011 · Bibelstellen: Jak. 5,17Das Gebet EliasDirk Mütze „Elia war ein Mensch von gleichen Empfindungen wie wir; und er betete ernstlich, dass es nicht regnen möge, und es regnete nicht auf der Erde 3 Jahre und 6 Monate. Und wiederum betete er, und der Himmel gab Regen, und die Erde brachte ihre Frucht hervor“ (Jak 5,17–18). – Gott gibt uns hier den Beweis, dass das Gebet eines Gerechten viel vermag. Elia hatte eine innige Beziehung zu Gott und ein Herz für das Volk ... 21.04.2020 · Bibelstellen: Jak. 5,17-18Elia - ein Mann des GlaubensE.-A. Bremicker Der Prophet Elia ist einer der großen Männer Gottes im Alten Testament. Sein praktisches Glaubensvertrauen auf Gott ist bis in unsere Zeit hinein richtungweisend. Sein Glaube dokumentiert sich in den Worten: „So wahr der HERR lebt, der Gott Israels, vor dessen Angesicht ich stehe" (1. Kön 17,1). Elia lebte in einer schweren Zeit des Abfalls von Gott und hatte mit dem gottlosen König Ahab und seiner ... 07.11.2007 · Bibelstellen: 1. Kön. 17,1; Jak. 5,17Gebet - Verschiedene Arten des Gebets (1)William Gurnall Stammelndes Gebet. Manchmal hörst du jemanden mit sehr bewegter Stimme beten, verstehst aber kaum ein Wort, und doch klagst du dich an und bewunderst jenen. Man kann mit einem vergoldeten Schlüssel eine Tür nicht besser aufschließen. „Elias war ein Mensch von gleichen Gemütsbewegungen wie wir; und er betete“ (Jak 5,17). Eine schwache Hand mit einem aufrichtigen Herzen ist fähig, den Schlüssel im ... 18.12.2009 · Bibelstellen: Jak. 5,17; Neh. 2,4Im Gedränge des AlltagsGerrid Setzer Es gibt Christen, die sehr zu anderen Christen aufsehen und meinen, diese hätten ein unerreichbares geistliches Niveau erreicht. Da werden die „Prediger“ bzw. die „Diener des Wortes“ extrem hoch geachtet – so als würde das Hinaufsteigen auf eine Kanzel schon ein besonders Maß an geistlicher Kraft dokumentieren. Oder es werden Missionare verehrt: so als würde der Flug über einen mehr oder ... 19.03.2008 · Bibelstellen: Jak. 5,17Frucht hervorbringenAchim Zöfelt Interessant ist die Bemerkung in Jakobus 5,18: „...und die Erde brachte ihre Frucht hervor“. Gott hatte angekündigt, dass Er wieder Regen geben würde, und auch das Gebet Salomos war auch Regen ausgerichtet – aber Jakobus beschreibt nicht nur den Regen, sondern auch das durch den Regen bewirkte Ergebnis: Frucht. – Was im Moment des Gebets zu erfahren war, war die Tatsache, dass Gott zu Seinem Wort stand und Regen ... 17.05.2020 · Bibelstellen: Jak. 5,18«12»