Epheser, Kapitel 1

Seite 2

Die Kraft des neuen Lebens (07)H. Forbes Witherby Das Unterpfand unserer zukünftigen Glückseligkeit – Wir wollen nur noch eine weitere Segnung berühren, die uns durch den innewohnenden Geist geworden ist. Der Heilige Geist ist in uns das Unterpfand unserer zukünftigen Glückseligkeit. – Was wir bisher über den Heiligen Geist gehört haben, bezieht sich auf unser gegenwärtiges Teil durch ihn; aber es gibt auch noch die gewaltige Zukunft – die ... 05.10.2015 · Bibelstellen: Eph. 1,14; 2. Kor. 1,22
Erlösung – Fragen und AntwortenGerrid Setzer Fragen – 1.) Die Erlösung steht im Gegensatz zur … – 2.) Wann wurde „die ewige Erlösung“ bewirkt? – 3.) Kennst du Bibelstellen, die davon sprechen, dass wir Christen die Erlösung haben? – 4.) Kennst du Bibelstellen, die davon sprechen, dass wir Christen auf die Erlösung warten? – 5.) Inwiefern sind wir Christen erlöst? – 6.) Inwiefern werden wir Christen noch erlöst? – 7.) Gibt es ... 30.06.2017 · Bibelstellen: Eph. 1,14; 4,30; Kol. 1,18; 1. Pet. 1,18
Unterpfand des ErbesBruce Anstey Der Geist Gottes ist unser Unterpfand. Das heißt: Wir wissen, dass wir das himmlische Erbe einmal antreten werden und bekommen schon heute Genuss daran. – George Cutting hatte eine gute Illustration für das „Unterpfand des Erbes“ (Epheser 1,14). Er erzählte von einem Bauern, der auf dem Markt einige Schafe kaufte, sie nach Hause brachte, seinem Landarbeiter übergab und ihm sagte, er solle sie in das Gehege tun, ... 28.06.2011 · Bibelstellen: Eph. 1,14
Gebet - Wie beten wir (3)?William Gurnall Bete und flehe! „Betend … in allem Anhalten und Flehen für alle Heiligen“ (Eph 6,18). Wenn du für die Heiligen betest, musst du für alle beten. Ich meine nicht für Lebende und Tote. … Im Tod, wenn sie am Ziel ihrer Reise sind, ist das Gebet nutzlos, denn die Gottlosen befinden sich dann unterhalb und die Heiligen oberhalb unserer Gebete. Wir können keinem Gottlosen mehr helfen, der Baum ist ... 04.11.2009 · Bibelstellen: Eph. 6,18; 1,15; Dan. 6,11
Liebe zu allen HeiligenWilliam Kelly Das ist ein sehr wichtiges Wort zur Beurteilung unserer Liebe – Liebe zu allen Heiligen. Wir sind alle geneigt, einen Kreis selbst unter den Heiligen Gottes zu ziehen, solche zu haben, die wir bevorzugen, deren Gedanken, Gefühle und Gewohnheiten mehr oder weniger die unseren sind oder die uns wenigstens nicht groß üben. Aber das ist nicht die Liebe zu allen Heiligen. Das ist weit eher Liebe zu uns als Liebe zu ihnen. – ... 24.11.2018 · Bibelstellen: Eph. 1,15
Gott und VaterMarco Leßmann Die beiden Gebete im Epheserbrief (Eph 1,16–23; 3,14–21) sind schon oft verglichen worden. Es fällt sofort auf, dass sich das erste an den Gott unseres Herrn Jesus Christus und das zweite an den Vater unseres Herrn Jesus Christus richtet. Diese beiden Beziehungen, in denen der Herr Jesus zu Gott steht, zeigen das Wunder seiner unergründlichen Person: wahrer Mensch, der als Mensch eine Beziehung zu Gott hat, und wahrer Gott, ... 22.03.2025 · Bibelstellen: Eph. 1,16-23; 3,14-21
Der Herr fragt dich und mich (8) – „Ihr aber, wer sagt ihr, dass ich sei?“Alexander Schneider 8. Frage: „Ihr aber, wer sagt ihr, dass ich sei?“ (Mt 16,15) – Allerlei verschiedene Ansichten hatten die Menschen damals, wer der Herr Jesus sei. Heute ist das nicht anders. Der Herr Jesus fragt seine Jünger – und damit auch uns –, wer Er für uns ist. Er fragt uns nicht nach einer „Faktenantwort“, sondern danach, welche Wertschätzung wir für Ihn in unserem Herzen haben. – Die ... 18.06.2024 · Bibelstellen: Mt. 16,15; Hos. 6,6; 2. Pet. 3,18; 2. Kor. 4,6; 10,4-5; Eph. 1,17; Apg. 9,5; Spr. 2,1-5
Gott besser kennenlernen - wie geht das? (3)Alexander Schneider Frage 4: Wie können wir in der Erkenntnis Gottes wachsen? – Indem wir den Herrn Jesus betrachten: „... Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes im Angesicht Jesu Christi“ (2. Kor 4,6). Wir können nie mehr über Gott erfahren, als wenn wir den Herrn Jesus anschauen (vgl. Joh 1,18; Joh 14,9). Sein Leben, wie wir es in den Evangelien sehen, zeigt uns die Tugenden und Eigenschaften Gottes in perfekter Weise. – Indem wir den ... 15.07.2023 · Bibelstellen: 2. Pet. 3,18; 2. Kor. 4,6; Eph. 1,17; Apg. 9,5; 2. Kor. 10,4-5; Spr. 2,1-5
LochkameraMarco Leßmann Bei einer Lochkamera fällt Licht durch eine kleine Öffnung in einen ansonsten lichtdichten, schachtelförmigen Hohlkörper. Das auf der gegenüberliegenden Innenseite entstehende, reelle Bild lässt sich auf lichtempfindlichem Material festhalten. – So ist es auch bei uns. Wir haben kein Licht in uns selbst. Wenn unser Auge, „die Lampe unseres Leibes“ aber einfältig ist, wenn unser Fokus ganz auf ... 05.09.2015 · Bibelstellen: Lk. 11,34-36; Eph. 1,18
Die Auferstehung und das Leben (02)H. Forbes Witherby Von den zahlreichen Segnungen, die uns gemäß dem Wort Gottes kraft der Auferstehung Christi geworden sind, möchten wir die folgenden erwähnen: – 1. Wir sind gerechtfertigt, weil der Herr auferstanden ist. – Er ist „unserer Rechtfertigung wegen auferweckt worden“ (Rö 4,25). Gott hat ihn für uns zur Sünde gemacht, doch nachdem er ein für alle Mal der Sünde gestorben ist, nachdem er das ... 07.04.2015 · Bibelstellen: Röm. 4,25; Eph. 1,19; Joh. 12,24; Eph. 5,30
Der Heilige Geist (11) - Der eine LeibW. W. Fereday Wir hatten das Werk des Geistes Gottes in dem einzelnen Gläubigen vor uns; nun wollen wir Sein gnädiges Handeln im Hinblick auf die Versammlung Gottes betrachten. Es gibt nicht nur Segnungen und Verantwortlichkeiten mit individuellem Charakter, die jeder Gläubige kennen sollte; es gibt auch gemeinsame. Der Empfang des Heiligen Geistes bringt den Gläubigen in die wunderbare Einheit, die die Heilige Schrift den „Leib ... 15.10.2011 · Bibelstellen: Eph. 1,20-23; 2,11-18; 1. Kor. 10,17; 12,1-31
„Versammlung, Zeugnis der Versammlung ...“Gerrid Setzer Die Versammlung des lebendigen Gottes umfasst nach der Bibel: – alle Gläubigen von Pfingsten bis zur Entrückung (Epheser 1,22) – alle Gläubigen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt auf der Erde leben (1. Korinther 12,12) – alle Gläubigen an einem bestimmten Ort (1. Korinther 1,2) – Die ganzen Gemeinschaften, Kirchen, Denominationen entsprechen daher – ganz grundsätzlich gesprochen – nicht den Gedanken ... 20.04.2006 · Bibelstellen: Eph. 1,22; 1. Kor. 12,12
Die Versammlung Gottes (01)Manuel Dietermann Der Leib – Hauptgedanke: Einheit und Vielfalt – Vorraussetzung für die Bildung des Leibes: – Der Herr Jesus musste zuerst als Mensch im Himmel verherrlicht sein, bevor der Leib gebildet werden konnte (Joh 7,39). – Der Heilige Geist musste auf die Erde gekommen sein (Joh 7,39). – Die wesentlichen Merkmale: – An Pfingsten wurde der eine Leib gebildet durch den Heiligen Geist (Apg 2,1–4; 1. Kor 12,13). – Es gibt nur einen ... 24.06.2018 · Bibelstellen: Eph. 1,23; 1. Kor. 12,13
Die Versammlung Gottes – Fragen und AntwortenGerrid Setzer Die Versammlung (Gemeinde, Kirche) ist ein wichtiges Thema in der Bibel. Die nachfolgenden Fragen führen zu einigen grundsätzlichen Aussagen der Bibel über die Versammlung Gottes. – Wichtig: Mehrere Antworten können bei den Fragen richtig sein! Sehr gut wäre es, wenn man seine Ansicht mit einer Bibelstelle begründen kann. – Fragen – 1.) Wem gehört die Versammlung Gottes? – a.) Dem Pastor – b.) Dem ... 06.03.2017 · Bibelstellen: 1. Kor. 12,12; Eph. 1,23; 1. Kor. 12,27
Drei Bilder der VersammlungGerrid Setzer Die Versammlung (Gemeinde) Gottes wird in der Schrift hauptsächlich in drei Bildern gezeigt: – Die Versammlung ist der Leib Christi – Die Versammlung ist das Haus Gottes – Die Versammlung ist die Braut Christi – Mit diesen drei gut verständlichen „Bildern“ hilft uns Gott, seine Gedanken über die Versammlung besser zu verstehen. – Zu jedem der drei Punkte können wir sowohl ein herausragendes Vorrecht als ... 10.12.2020 · Bibelstellen: Eph. 1,23; 5,22-33