Psalmen Seite 3 Bibelbuch 1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerLied der LiederJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Alle Kapitel Kapitel 1Kapitel 2Kapitel 3Kapitel 4Kapitel 5Kapitel 6Kapitel 7Kapitel 8Kapitel 9Kapitel 10Kapitel 11Kapitel 12Kapitel 13Kapitel 14Kapitel 15Kapitel 16Kapitel 17Kapitel 18Kapitel 19Kapitel 20Kapitel 21Kapitel 22Kapitel 23Kapitel 24Kapitel 25Kapitel 26Kapitel 27Kapitel 28Kapitel 29Kapitel 30Kapitel 31Kapitel 32Kapitel 33Kapitel 34Kapitel 35Kapitel 36Kapitel 37Kapitel 38Kapitel 39Kapitel 40Kapitel 41Kapitel 42Kapitel 43Kapitel 44Kapitel 45Kapitel 46Kapitel 47Kapitel 48Kapitel 49Kapitel 50Kapitel 51Kapitel 52Kapitel 53Kapitel 54Kapitel 55Kapitel 56Kapitel 57Kapitel 58Kapitel 59Kapitel 60Kapitel 61Kapitel 62Kapitel 63Kapitel 64Kapitel 65Kapitel 66Kapitel 67Kapitel 68Kapitel 69Kapitel 70Kapitel 71Kapitel 72Kapitel 73Kapitel 74Kapitel 75Kapitel 76Kapitel 77Kapitel 78Kapitel 79Kapitel 80Kapitel 81Kapitel 82Kapitel 83Kapitel 84Kapitel 85Kapitel 86Kapitel 87Kapitel 88Kapitel 89Kapitel 90Kapitel 91Kapitel 92Kapitel 93Kapitel 94Kapitel 95Kapitel 96Kapitel 97Kapitel 98Kapitel 99Kapitel 100Kapitel 101Kapitel 102Kapitel 103Kapitel 104Kapitel 105Kapitel 106Kapitel 107Kapitel 108Kapitel 109Kapitel 110Kapitel 111Kapitel 112Kapitel 113Kapitel 114Kapitel 115Kapitel 116Kapitel 117Kapitel 118Kapitel 119Kapitel 120Kapitel 121Kapitel 122Kapitel 123Kapitel 124Kapitel 125Kapitel 126Kapitel 127Kapitel 128Kapitel 129Kapitel 130Kapitel 131Kapitel 132Kapitel 133Kapitel 134Kapitel 135Kapitel 136Kapitel 137Kapitel 138Kapitel 139Kapitel 140Kapitel 141Kapitel 142Kapitel 143Kapitel 144Kapitel 145Kapitel 146Kapitel 147Kapitel 148Kapitel 149Kapitel 150 Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Baum, G. WilfriedBeen, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaryl, JosephCaspari, MatthiasCross, EdwinCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnFranke, MatthiasGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, ReinhardMüller, GeorgMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSt. John, HaroldSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Vine, W. E.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWandhoff, BurkhardWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Er lagert michMarco Leßmann „Er lagert mich auf grünen Auen“ (Ps 23,2). – Es stimmt, dass der Herr Jesus, unser Hirte, uns auf grünen Auen weidet. Aber der Vers in Psalm 23 sagt, dass Er uns auf grünen Auen lagert. Das geht weiter. Ein Schaf wird sich niemals lagern lassen, wenn es noch hungrig ist. Erst stillt es den Hunger, dann lagert es sich. Wenn also das Schaf in Psalm 23 auf grünen Auen lagert, bedeutet das, dass es seinen Hunger ... 06.10.2009 · Bibelstellen: Ps. 23,2Frieden im HerzenJ. T. Mawson „Er führt mich zu stillen Wassern“ (Ps 23,2). Die stillen Wasser in Psalm 23 sprechen von einer Gelassenheit des Herzens. Dabei geht es nicht zwingend um geruhsame Umstände, sondern es geht um einen Frieden und einer Ruhe des Herzens, ganz gleich, wie die Umstände sind. Erinnern wir uns an die wunderbare Textstelle in Jesaja 26,3? „Den festen Sinn bewahrst du in Frieden, in Frieden; denn er vertraut auf ... 05.10.2020 · Bibelstellen: Ps. 23,2Der überfließende Becher Mein Becher fließt über. (Ps 23,5) – Ein überfließender Becher verspricht nicht nur Fülle, sondern auch Frische. – Das "Wasser" des Heiligen Geistes fließt in uns, wenn wir wiedergeboren werden (Joh 3,5), fließt über, wenn wir ständig davon trinken (Joh 4,14) und fließt aus als Zeugnis für eine durstige Welt (Joh 7,38). – Oft hören wir viel zu schnell auf, bei dem Herrn zu ... 04.12.2010 · Bibelstellen: Ps. 23,5Fragen und Antworten (30) - Tisch in Psalm 23Emil Dönges Frage: Was ist in Psalm 23,5 unter dem Tisch zu verstehen? Das Abendmahl oder die Versorgung des zukünftigen gläubigen Überrestes aus Israel? Antwort: In dem bekannten und schönen Ausdruck in Psalm 23,5, „Du bereitest vor mir einen Tisch angesichts meiner Feinde“, ist nicht der „Tisch des Herrn“ (1. Kor 10,21) zu verstehen oder, was dasselbe wäre, das Abendmahl des Herrn (1. Kor 11,20). Man muss ... 28.04.2016 · Bibelstellen: Ps. 23,5Psalm 24 Wer ist er, dieser König der Herrlichkeit? (Ps 24,10). – Im ersten Teil dieses Psalms wird eine Antwort auf die Frage gegeben, wer auf den Berg des HERRN steigen und an seiner heiligen Stätte stehen wird: der, der dem Gott nahen darf, dem die Erde und ihre Fülle, der Erdkreis und die darauf wohnen gehört. – Wenn wir die Bedingungen besehen, ist nur eine Schlussfolgerung denkbar: niemand! Zu unserer Verwunderung darf aber ... 11.11.2011 · Bibelstellen: Ps. 24Der Herr, unsere HilfsquelleHamilton Smith Psalm 25 beschreibt die Erfahrungen eines Gläubigen, der dem Widerstand von Feinden begegnet, die über ihn frohlocken wollen (V. 2), die seinen Füßen Fallen stellen (V. 15) und die ihn mit grausamem und unerbittlichem Hass hassen (V. 19). Er empfindet sein Elend und ängstigt sich in seinem Herzen wegen der Drangsale, die ihn umgeben (V. 17). – In diesen Umständen macht er eine dreifache Erfahrung: Zuerst wirft er ... 11.04.2014 · Bibelstellen: Ps. 25Psalm 25 Gedenke nicht der Sünden meiner Jugend noch meiner Übertretungen (Ps 25,7). – In den Psalmen können wir oft das menschliche Gefühl wiedererkennen. In Psalm 23 sagte David noch: „Ich fürchte nichts Übles“, während er in diesem Psalm ausruft: „Führe mich heraus aus meinen Drangsalen! Sieh an mein Elend und meine Mühsal, und vergib mir alle meine Sünden!“ So geht das mit ... 14.11.2011 · Bibelstellen: Ps. 25Genau lesen (59) – Kleine und große SündenGerrid Setzer „Für Gott gibt es keine große und kleinen Sünden. Für ihn sind alle Sünden gleich schrecklich.“ So oder so ähnlich hört man zuweilen. – Aber ist diese Aussage richtig? Gewiss nicht. Denn das Wort Gottes spricht von großen und schweren Sünden und nimmt damit eine Gewichtung vor (z.B. 1. Mo 19.13; 1. Sam 2,17; Esra 9,6; Ps 25,11; Joh 19,11). Nicht jede Sünde wiegt gleich schwer. In ... 25.02.2008 · Bibelstellen: 1. Mo. 19,13; 1. Sam. 2,17; Esra 9,6; Ps. 25,11; Joh. 19,11Abraham - Freund GottesDirk Mütze Abraham hatte eine sehr intensive Beziehung zu Gott. Der Gott der Herrlichkeit war ihm erschienen, als er in Mesopotamien war, und hatte ihn aus einem götzendienerischen Umfeld herausgeführt und in das Land Kanaan gebracht. – Und dort baute er Gott einen Altar. Er hatte einen Ort der Gemeinschaft mit Gott. In 1. Mose 18 erscheint Gott ihm dann wieder und wir sehen, wie Abraham mit ganzer Hingabe und Einsatzbereitschaft für ihn ... 01.10.2022 · Bibelstellen: 1. Mo. 18,17; Ps. 25,14; Jes. 41,8; 2. Chr. 20,7Die Furcht des HERRNF. B. Hole Es gibt in der Schrift Grundsätze von großer Wichtigkeit, die in das ganze Gewebe der Bibel eingewebt sind, und doch an keiner Stelle zu einer formellen und klar definierten Aussage herauskristallisiert werden. Nimm zum Beispiel die Aussagen des Alten Testaments über „die Furcht des Herrn.“ Diesem Ausdruck begegnet man immer wieder, aber besonders in 5. Mose, wo Mose sich mit dem moralischen Zustand Israels ... 03.11.2008 · Bibelstellen: Ps. 25,14; 60,4; Mal. 3,16; 4,2Niemand fragt nach meiner SeeleDaniel Melui „Schau zur Rechten, und sieh: Ich habe ja niemand, der mich erkennt; verloren ist mir jede Zuflucht, niemand fragt nach meiner Seele“ (Ps 142,5). – Wir leben heutzutage in einer sehr gefühlsbetonten Welt, in der die Gefühle des Einzelnen und das allgemeine Wohlbefinden der Menschen im Vordergrund stehen. Doch wie war es, als der Herr Jesus über diese Erde ging? Fühlte Er sich in dieser Welt wohl? Nein, „er ... 27.03.2024 · Bibelstellen: 1. Mo. 42,21; Ps. 25,16; 69,9; 102,8; 142,5; Mk. 14,32-34.50Psalm 26 Den HERRN werde ich preisen in den Versammlungen (Ps 26,12). – Das Gebet „Richte mich, HERR!“ kommt fünfmal im Alten Testament vor – viermal in den Psalmen und einmal in den Klageliedern. Die Dichter, die dieses Gebet nach oben sandten, zeigten einen Geist, der doch sehr stark von dem Geist unserer Zeit abweicht. „Selbstjustiz“, sich selbst eigenmächtig Recht verschaffen, ist in den letzten Jahren stark ... 15.11.2011 · Bibelstellen: Ps. 26Ich umgehe deinen AltarGerrid Setzer „Ich wasche meine Hände in Unschuld und umgehe deinen Altar, Herr, um hören zu lassen die Stimme des Lobes und um zu erzählen alle deine Wundertaten“ (Psalm 26,6-7). – David, der Dichter des Psalms, scheint bei diesen Worten an den Priester gedacht haben, der das beständige Brandopfer darbrachte. Denn der Priester wusch zuerst „in Unschuld“ seine Hände am ehernen Waschbecken (2. Mose 30,20) und ... 31.05.2009 · Bibelstellen: Ps. 26,6-7Psalm 27 Dein Angesicht, HERR, suche ich (Ps 27,8). – „Ich suche dein Angesicht“, sagt David in diesem Psalm. Herrlich ist das. Ein Mensch, der in Gottes Gegenwart sein will. Und auch: sein kann. Denn wie könnte jemand so etwas wollen, wenn er wüsste, dass er in dem Moment sterben würde, in dem er vor Gottes Angesicht stünde? David weiß, dass er nicht sterben wird. Nicht, weil er von sich selbst denkt, als Mensch ... 17.11.2011 · Bibelstellen: Ps. 27Festes VertrauenGerrid Setzer Der Herr ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist meines Lebens Stärke, vor wem sollte ich erschrecken? Als Übeltäter mir nahten, um mein Fleisch zu fressen – meine Bedränger und meine Feinde –, sie strauchelten und fielen. Wenn ein Heer sich gegen mich lagert, nicht fürchtet sich mein Herz; wenn Krieg sich gegen mich erhebt, hierauf vertraue ich ... (Psalm ... 27.02.2024 · Bibelstellen: Ps. 27,1-3Beten und trachten – ein Widerspruch?Daniel Melui „Eins habe ich von dem HERRN erbeten, danach will ich trachten: zu wohnen im Haus des HERRN alle Tage meines Lebens, um anzuschauen die Lieblichkeit des HERRN und nach ihm zu forschen in seinem Tempel“ (Ps 27,4). – David hatte ein dringendes Anliegen: Er wünschte, alle Tage seines Lebens im Haus des HERRN zu wohnen, um seine Lieblichkeit anzuschauen und nach Ihm zu forschen seinem Tempel. Dafür betete Er, und danach ... 18.07.2024 · Bibelstellen: Ps. 27,4Eins! - Eine Frage der PrioritätenDaniel Melui So lange wir auf der Erde sind, müssen wir die richtigen Prioritäten setzen. Die nachfolgend beleuchtenden Verse können uns dabei helfen, uns (wieder mehr) auf das Wesentliche zu konzentrieren. Von den vielen Dingen, die im Alltag auf uns eindringen, sollen wir unser Augenmerk auf das eine richten, das der Herr uns durch sein Wort und seinen Geist aufs Herz legt. – Eins fehlt dir: Die Liebe zum Herrn und zu den Menschen – Ein ... 02.07.2022 · Bibelstellen: Mk. 10,21; Joh. 9,25; Ps. 27,4; Lk. 10,42; Phil. 3,13-14Lehren und leitenGerrid Setzer „Lehre mich, HERR, deinen Weg, und leite mich auf ebenem Pfad um meiner Feinde willen“ (Psalm 27,11). – Der Bitte Davids, des Psalmdichters, schließen wir uns gerne an. Wir wollen Gott bitten, dass er uns seinen Weg zeigt. Wir möchten nicht irgendeinen Weg gehen – sondern den Weg Gottes. – David bat nicht um einen einfachen Weg, sondern um einen ebenen, auf dem er nicht straucheln würde. Und gerade das ... 04.04.2007 · Bibelstellen: Ps. 27,11Wie erkenne ich den Willen Gottes?Gerrid Setzer Die Frage, wie wir als Christen den Willen Gottes erkennen und danach leben können, ist wichtig und weitreichend. – Zunächst ist es gut, zu differenzieren, was man mit dem Willen Gottes genau meint. Oft wird der Wille Gottes in dreifacher Hinsicht gesehen: – Der souveräne Wille Gottes, sein Vorsatz (z.B. Eph 1,9-10). – Der moralische Wille Gottes, seine Forderungen (z.B. „Du sollst nicht töten“) – Der ... 07.01.2009 · Bibelstellen: Ps. 27,11Harre auf den Herrn!Charles Haddon Spurgeon "Harre auf den HERRN! Sei stark, und dein Herz fasse Mut, und harre auf den HERRN!" (Psalm 27,14). – Harre ohne Unterlass! Lass dein Harren ein Harren auf den Herrn sein! Er ist es wert, dass du auf ihn harrst. Er enttäuscht niemals die Seele, die auf ihn harrt. – Während du harrst, behalte deinen Mut. Erwarte eine große Befreiung und sei bereit, Gott dafür zu loben. – Gott ist voll Kraft und kann diese ... 20.04.2007 · Bibelstellen: Ps. 27,14Psalm 28 Höre die Stimme meines Flehens, wenn ich zu dir schreie. – David hat Hilfe nötig und er tut das Beste, was ein Mensch in solchen Umständen tun kann. Er erwartet nichts von Menschen, sondern alles von dem Herrn. David kennt Ihn ja auch und nennt Ihn „mein Fels" und später auch: „meine Stärke und mein Schild". – Jemand, der so über Gott, den Herrn, spricht, zeigt deutlich, dass er eine ganz ... 10.03.2012 · Bibelstellen: Ps. 28Psalm 29 Der Gott der Herrlichkeit donnert, der Herr über großen Wassern (Psalm 29,3). – Vielleicht findest du diesen Vers gar nicht passend für den Tag des Herrn (oder auch für einen anderen Tag). Wer wählt denn einen Text über Donner? Er wurde ausgewählt, weil der herrliche Ausdruck in genau derselben Wortwahl nur zweimal in der Schrift vorkommt: „der Gott der Herrlichkeit". Die andere Stelle ist ... 14.03.2012 · Bibelstellen: Ps. 29Ich zwar sagte ...Gerrid Setzer „Ich zwar sagte in meinem Wohlergehen: ‚Ich werde niemals wanken.‘ HERR! In deiner Gunst hattest du meinen Berg festgestellt. Du verbargst dein Angesicht, ich wurde bestürzt" (Psalm 30,7.8). – „Ich zwar sagte in meiner Bestürzung: ‚Ich bin abgeschnitten von deinen Augen!‘, dennoch hörtest du die Stimme meines Flehens, als ich zu dir schrie" (Psalm 31,23). – In unserem Wohlergehen meinen wir, ... 03.07.2014 · Bibelstellen: Ps. 30Psalm 30 Ich will dich erheben, HERR, denn du hast mich emporgezogen (Psalm 30,2). – Dieser Psalm ist ein Lied zur Einweihung des Tempels, dem Haus Gottes. Die Juden verbinden diesen Psalm daher mit dem zweiten Tempel als auch mit der Reinigung unter den Makkabäern, Chanukka, einem Fest, das im Dezember gefeiert wird. Wir finden einen Hinweis dazu in Johannes 10,22. Es ist auffallend, wie in diesem Psalm eine enge Verbindung skizziert wird ... 16.03.2012 · Bibelstellen: Ps. 30Psalm 31 (1) Ich habe auf dich vertraut, Herr (Psalm 31,15). – Auch wenn wir nichts von diesem Psalm verstehen würden, es gibt einen Vers, den wir in jedem Fall kennen: „In deine Hand befehle ich meinen Geist." Es sind die letzten Worte des Herrn Jesus am Kreuz (das siebte Kreuzeswort). Das führt uns sogleich in die richtige Richtung zum Verständnis dieses Psalms. – David ist ein Bild von Christus - natürlich nicht in jeder ... 18.03.2012 · Bibelstellen: Ps. 31,1-13Psalm 31 (2) Die Treuen behütet der Herr (Psalm 31,24). – In die Enge getrieben und umringt von vielen Feinden, die alle möglichen Pläne schmiedeten, ihm seines Lebens zu berauben, fühlte David sich verraten. Die Feindschaft, der Betrug und die Lästerungen hatten sein Herz gebrochen. Die Angst hatte David gehörig im Griff und er dachte sogar, dass Gott ihn aus den Augen verloren hat (Vers 23). – Es sah nicht gut aus für ... 20.03.2012 · Bibelstellen: Ps. 31,14-25Abschiedsbrief von Hermann LangeGerrid Setzer Gott vermag seine Kinder auch in den schwierigsten Situationen ruhig und glücklich zu erhalten. Ein Zeugnis dafür ist der Pfarrer Hermann Lange, der um seines Glaubens willen von den Nazis gefangen genommen und schließlich hingerichtet wurde. In dem Abschiedsbrief an seine Eltern schrieb er: – „Wenn ihr diesen Brief in den Händen habt, weile ich nicht mehr unter den Lebenden! Das, was nun seit vielen Monaten unsere ... 03.09.2022 · Bibelstellen: Ps. 31,15; Off. 21,4; 1. Kor. 2,9Kokura - NagasakiGerrid Setzer Kleine, unbedeutende Dinge können für uns Menschen große Auswirkungen haben: Ein Regenguss führt zu einer Massenkarambolage; ein Funke vernichtet einen großen Wald; ein kleiner Virus geht um die Welt; ein Falschmeldung führt zu Unruhen … – Am 09. August 1945 lag die japanische Stadt Kokura unter einer dichten Wolkendecke. Das war nichts Besonderes. Ein unbedeutendes Wetterphänomen. Doch was die ... 09.08.2010 · Bibelstellen: Ps. 31,16Psalm 32 Glückselig der, dessen Übertretung vergeben, dessen Sünde zugedeckt ist! (Psalm 32,1) – Nach der Affäre mit Bathseba, die in 2. Samuel 11 und 12 erwähnt wird, hatte David ungefähr ein Jahr lang versucht, sein Gewissen zum Schweigen zu bringen. Vergeblich! Das Bewusstsein, dass er vor Gott schuldig war, nagte beständig an ihm. Tag und Nacht fühlte er Gottes Hand schwer auf sich lasten. Die Folgen eines so ... 22.03.2012 · Bibelstellen: Ps. 32Eigenschaften Gottes (4) - der Gott der VergebungAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (4) Der Gott der Vergebung (Nehemia 9,17) – Jeden Tag ertönen vor unserem Haus in Guyana traurige Trommeltöne. Hindus aus unserem Dorf gehen mit Opfergaben zum Tempel, um dort ihren Göttern zu nahen. Sie müssen von sich aus alles dafür tun und geben, angenommen zu werden – und ... 06.08.2022 · Bibelstellen: Neh. 9,17; Ps. 103,12; Jes. 38,17; Mich. 7,19; Heb. 10,17; Ps. 32,1-2; Kol. 3,13; Eph. 4,32Vergebung (1)Friedemann Werkshage Verstanden zu haben, was es bedeutet, dass Gott uns vergeben hat, ist ein sehr wichtiges Thema – auch für unseren Alltag. Wir wollen uns daher in dieser Folge etwas mehr damit beschäftigen. – Wenn ein Sünder sich so sieht, wie Gott ihn sieht, hat er ein Empfinden seiner Sündenschuld vor Gott. Er weiß, dass er Vergebung dieser Schuld braucht. Er braucht jemanden, der ihm die Last seiner Sünden abnimmt. Was ... 26.03.2020 · Bibelstellen: Ps. 32,1; Joh. 1,9; 2,12; Neh. 9,17Vergebung (2)Friedemann Werkshage Als Kinder Gottes dürfen wir wissen: Gott hat uns vergeben! Im ersten Brief des Johannes lesen wir: „Ich schreibe euch, Kinder, weil euch die Sünden vergeben sind um seines Namens willen“ (1.Joh 2,12). Als solche haben wir einmal unsere Sünden bekannt und erfahren, dass Gott „treu und gerecht“ ist, wenn er sie uns vergibt (1. Johannes 1,9). Weiterhin erfahren wir den Beweggrund Gottes uns die Sünden zu ... 28.03.2020 · Bibelstellen: Ps. 32,1; Joh. 1,9; 2,12; Neh. 9,17Fragen und Antworten (25) - SelaEmil Dönges Frage: Was bedeutet das in den Psalmen so oft wiederholte Wort „Sela“? Antwort: „Sela“ kommt 74 mal im Wort Gottes vor, und zwar 71 mal in den Psalmen und 3 mal im Propheten Habakuk. Es steht jedenfalls nicht umsonst in der Heiligen Schrift. Es sollte unseres Erachtens beim Vorlesen jedes Mal mitgelesen werden, wenn es auch zunächst nur ein Zeichen für die Musik war, d. h. entweder eine Ruhepause, ein Einhalten ... 17.04.2016 · Bibelstellen: Ps. 32,5Abhängigkeit im Leben Jesu (115)Jan Philip Svetlik Ein Pfad, den der Raubvogel nicht kennt – „Ich will dich unterweisen und dich den Weg lehren, den du wandeln sollst; mein Auge auf dich richtend, will ich dir raten“ (Ps 32,8). – Der Sohn Gottes erlebte viel Widerstand in Judäa. Die Juden hatten dort öfters versucht, Hand an Ihn zu legen und Ihn zu töten (s. Joh 7,1.30.44; 10,33). Doch das hinderte den Vater nicht daran, Ihn erneut genau in diese Region zu senden. ... 07.08.2019 · Bibelstellen: Ps. 32,8BlickkontaktJ. Barnes "Mein Auge auf dich richtend, will ich dir raten.“ (Psalm 32,8) – Wie kann der HERR die Gläubigen mit seinem Auge leiten? In einer gewissen Hinsicht leitet unser Gott seine Heiligen sogar nur mit seinem Auge. Manchmal befindet sich ein lebhaftes und vielleicht oft eigenwilliges Kind, während es mit seinen Eltern zu Besuch ist, nahe daran, etwas Unanständiges zu tun. Gerade in diesem Moment wird der Vater sein Kind ... 30.10.2007 · Bibelstellen: Ps. 32,8Orientierung und FührungDirk Mütze Wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, ist ein Navigationssystem ein ganz hilfreiches Instrument. Es zeigt einem die Position, auf der man sich befindet. Es zeigt den Weg zum Ziel und manchmal gibt es vielleicht auch Alternativen. Es gibt Warnungen vor drohenden Gefahren, zum Beispiel vor einem Unfall voraus. Es ändert die Wegführung, wenn durch einen Stau oder eine Sperrung ein anderer Weg besser ist. Aber all das nutzt einem nur dann ... 14.01.2024 · Bibelstellen: Ps. 119,105; 32,8RattenjagdGerrid Setzer Irgendwo in Großbritannien. Ratten werden mit Hunden gejagt. Das funktioniert erstaunlich gut. Nachdem die Jagd vorbei ist, fragt ein Besucher einen Jäger: "Woher wissen Sie, wann der Hund wirklich trainiert ist? Wann ist es so weit, dass Sie mit den Hunden wirklich erfolgreich auf die Jagd gehen können?" Der Jäger antwortete: "Ganz einfach: Wenn nach den ersten Jagdversuchen eine Ratte vorbeiläuft und der Hund mich ... 27.02.2011 · Bibelstellen: Ps. 32,8Pferde im alten ÄgyptenMarco Leßmann Im Hohenlied vergleicht der Bräutigam seine Braut mit einer Stute am Prachtwagen des Pharao. Nun muss man wissen, dass die Kunst des Pferdetrainings und Wagenfahrens in Ägypten sehr ausgeprägt war. Ein Pferd war Statussymbol und Inbegriff von Schönheit und Ästhetik. – Darüber hinaus galt im alten Ägypten der etwas, der es verstand, das Pferd ganz und gar seinem Willen zu unterwerfen. Von einigen Pharaonen ist ... 12.01.2010 · Bibelstellen: Hld. 1,9; Ps. 32,9Psalm 33 Denn er sprach und es war (Psalm 33,9). – Dieser Psalm ist ein Loblied für den Herrn. Die ersten Verse sind ein Aufruf an alle, die seine Macht in ihrem Leben erfahren haben, um ein neues Lied zu singen: Jubelt, lobt, singt Psalmen! Natürlich nennt der Psalmdichter Gründe dafür. Das erste „denn" verbindet er mit der Vertrauenswürdigkeit seines Wortes. Wenn Er etwas verspricht, dann kommt Er dem Versprechen auch ... 25.03.2012 · Bibelstellen: Ps. 33Alles Zufall?Gerrid Setzer Die Evolutionstheorie wird heute oft widerspruchslos akzeptiert. Sicher auch deshalb, weil ihre unzähligen Schwierigkeiten kaum zur Sprache kommen. Ein Grundproblem der Evolutionslehre offenbart sich, wenn man folgende Frage stellt: Wie können aus lebloser Materie komplexe Formen (wie zum Beispiel eine menschliche Zelle) entstehen? Das widerspricht einer anerkannten Regel, die besagt, dass die Natur, sich selbst überlassen, auf ... 27.12.2007 · Bibelstellen: Ps. 33,6.9Aus allenKarsten Boerstoel Ich suchte den HERRN, und er antwortete mir; und AUS ALLEN meinen Beängstigungen errettete er mich. Sie blickten auf ihn und wurden erheitert, und ihre Angesichter wurden nicht beschämt. Dieser Elende rief, und der HERR hörte, und AUS ALLEN seinen Bedrängnissen rettete er ihn. Der Engel des HERRN lagert sich um die her, die ihn fürchten, und er befreit sie. Schmecket und sehet, dass der HERR gütig ist! ... 02.11.2014 · Bibelstellen: Ps. 34Psalm 34 Schmeckt und seht, dass der HERR gütig ist! (Psalm 34,9). – Hast du schon entdeckt, wer der Herr ist, wie gut und wie treu Er ist und wie sicher es ist, um bei Ihm Schutz zu suchen? Diesen Fragen kann man nicht nur theoretisch nachgehen. Klar, Gottes Wort erzählt uns genug über Ihn, und in diesem Psalm finden wir dafür ein Beispiel. Doch was in diesem Loblied besonders auffällt, ist, dass David gern jedem erzählen ... 27.03.2012 · Bibelstellen: Ps. 34Umfassende SegnungenGerrid Setzer Wer den 34. Psalm liest, wird schnell bemerken, dass das Wort „alle“ (o. allen) häufig vorkommt. Wir wollen diese Stellen einmal kurz in Augenschein nehmen. – Den HERRN will ich preisen allezeit, beständig soll sein Lob in meinem Mund sein (Vers 2). – David wollte Gott allezeit loben. Nicht nur in guten Zeiten. Wer Gott allezeit preisen kann, beweist einen Willen, der Gott wirklich untergeordnet ist. – Ich suchte den ... 01.09.2007 · Bibelstellen: Ps. 34Fragen und Antworten (01) - AbimelechEmil Dönges Frage: Liegt in der Überschrift zu Psalm 34 ein Übersetzungs- oder Schreibfehler vor, wenn dort gesagt wird, dass David von Abimelech vertrieben worden sei, während in 1. Samuel 21,11ff. gesagt wird, dass Achis dies getan habe? – Antwort: In der Überschrift zu Psalm 34 liegt nicht, wie Sie meinen, ein Übersetzungs- oder Schreibfehler vor. Wenn dort gesagt wird, dass David von Abimelech vertrieben worden sei, ... 25.11.2015 · Bibelstellen: Ps. 34,1; 1. Sam. 21,11Blicke auf ihn!Daniel Melui Die Bibel fordert uns an vielen Stellen auf, unser geistiges Auge auf den Herrn Jesus zu richten. Und das nicht ohne Grund: Je mehr wir auf den Herrn sehen, desto weniger sehen wir auf uns selbst. Je größer wir Ihn sehen, desto kleiner sehen wir uns selbst. Zudem führt das Betrachten seiner (moralischen) Herrlichkeit dazu, dass wir verwandelt werden nach demselben Bild von Herrlichkeit zu Herrlichkeit (2. Kor 3,18). Je genauer ... 31.12.2016 · Bibelstellen: Ps. 34,6Die richtige Blickrichtung "Sie blickten auf ihn und wurden erheitert, und ihre Angesichter wurden nicht beschämt" (Psalm 34,6). – David sagt "sie" und schließt natürlich sich selbst mit ein, denn es geht hier um eine Glaubenserfahrung, die er mit uns teilen will. Aus Furcht vor Saul hatte David auf Achis, den Philisterkönig von Gad, geblickt. Die Folge war, dass seine Furcht sich noch vergrößert hatte, denn jetzt ... 28.07.2007 · Bibelstellen: Ps. 34,6Sie blickten auf ihnGerrid Setzer Sie blickten auf ihn und wurden erheitert, und ihre Angesichter wurden nicht beschämt. (Psalm 34,6) – HudsonTaylor, der bekannte China-Missionar, versank im Alter von 37 Jahren in eine tiefe Niedergeschlagenheit. Die Last der Arbeit und seine eigene Unzulänglichkeit drückten ihn nieder. Er betete, las und fastete. Doch es änderte sich nichts. – Am 4. September 1869 erhielt er einen Brief von einem Freund, der um seine ... 10.12.2016 · Bibelstellen: Ps. 34,6Aicama Zorba La-SusaGerrid Setzer Manche Menschen fühlen sich nachts nur dann richtig sicher, wenn ein großer Hund vor ihrer Tür liegt. Eine große Hunderasse ist der Mastiff. Er hat ein beeindruckendes Erscheinungsbild, das Furcht einflößen kann, und doch hat dieses Tier ein geringes Aggressionspotenzial. Fremde machen automatisch einen großen Bogen um ihn und sein Revier - ohne dass groß gekläfft wird. Das ist sehr praktisch! ... 23.03.2009 · Bibelstellen: Ps. 34,8«123456...13»