Psalmen Seite 2 Bibelbuch 1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerLied der LiederJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Alle Kapitel Kapitel 1Kapitel 2Kapitel 3Kapitel 4Kapitel 5Kapitel 6Kapitel 7Kapitel 8Kapitel 9Kapitel 10Kapitel 11Kapitel 12Kapitel 13Kapitel 14Kapitel 15Kapitel 16Kapitel 17Kapitel 18Kapitel 19Kapitel 20Kapitel 21Kapitel 22Kapitel 23Kapitel 24Kapitel 25Kapitel 26Kapitel 27Kapitel 28Kapitel 29Kapitel 30Kapitel 31Kapitel 32Kapitel 33Kapitel 34Kapitel 35Kapitel 36Kapitel 37Kapitel 38Kapitel 39Kapitel 40Kapitel 41Kapitel 42Kapitel 43Kapitel 44Kapitel 45Kapitel 46Kapitel 47Kapitel 48Kapitel 49Kapitel 50Kapitel 51Kapitel 52Kapitel 53Kapitel 54Kapitel 55Kapitel 56Kapitel 57Kapitel 58Kapitel 59Kapitel 60Kapitel 61Kapitel 62Kapitel 63Kapitel 64Kapitel 65Kapitel 66Kapitel 67Kapitel 68Kapitel 69Kapitel 70Kapitel 71Kapitel 72Kapitel 73Kapitel 74Kapitel 75Kapitel 76Kapitel 77Kapitel 78Kapitel 79Kapitel 80Kapitel 81Kapitel 82Kapitel 83Kapitel 84Kapitel 85Kapitel 86Kapitel 87Kapitel 88Kapitel 89Kapitel 90Kapitel 91Kapitel 92Kapitel 93Kapitel 94Kapitel 95Kapitel 96Kapitel 97Kapitel 98Kapitel 99Kapitel 100Kapitel 101Kapitel 102Kapitel 103Kapitel 104Kapitel 105Kapitel 106Kapitel 107Kapitel 108Kapitel 109Kapitel 110Kapitel 111Kapitel 112Kapitel 113Kapitel 114Kapitel 115Kapitel 116Kapitel 117Kapitel 118Kapitel 119Kapitel 120Kapitel 121Kapitel 122Kapitel 123Kapitel 124Kapitel 125Kapitel 126Kapitel 127Kapitel 128Kapitel 129Kapitel 130Kapitel 131Kapitel 132Kapitel 133Kapitel 134Kapitel 135Kapitel 136Kapitel 137Kapitel 138Kapitel 139Kapitel 140Kapitel 141Kapitel 142Kapitel 143Kapitel 144Kapitel 145Kapitel 146Kapitel 147Kapitel 148Kapitel 149Kapitel 150 Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Baum, G. WilfriedBeen, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaryl, JosephCaspari, MatthiasCross, EdwinCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnFranke, MatthiasGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, ReinhardMüller, GeorgMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSt. John, HaroldSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Vine, W. E.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWandhoff, BurkhardWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Chinesische MauerGerrid Setzer Mit meinem Gott werde ich eine Mauer überspringen. Psalm 18,30 – Die chinesische Mauer wurde in den vergangenen Jahren mit modernen Geräten neu vermessen. Vorläufiges Ergebnis: Die Mauer ist 8851 Kilometer lang. Das sind ca. 2500 Kilometer mehr, als man bisher angenommen hatte. – Es ist das größte Bauwerk der Erde, das mit seinen gigantischen Ausmaßen jeden Besucher beeindruckt. Mitten in der Landschaft ... 23.06.2010 · Bibelstellen: Ps. 18,30Fürchte dich nicht! – Gott ist größer als das ProblemAlexander Schneider „Aber er sprach: Fürchte dich nicht! Denn mehr sind die, die bei uns, als die bei ihnen sind“ (2. Kön 6,16). – Oft verhalten wir als Gläubige uns genauso wie der Knecht von Elisa: Wir sehen die Gefahr um uns herum, werden verzweifelt und haben nur eine ängstliche Frage: „Was sollen wir tun?“ (2. Kön 6,15). Das Heer der Feinde erschien ihm so unüberwindbar groß, dass er überhaupt nicht ... 27.08.2023 · Bibelstellen: 2. Kön. 6,16; Ps. 18,30; Heb. 13,6; Joh. 10,29Mauer überspringenGerrid Setzer Mit dir werde ich gegen eine Schar anrennen, und mit meinem Gott werde ich eine Mauer überspringen (Psalm 18,30). – David, der den Psalm 18 gedichtet hat, soll nach Gottes Plan über das Volk Israel regieren. Doch viele kämpfen gegen ihn, und Schwierigkeiten verstellen David den Weg. Wie reagiert der Mann nach dem Herzen Gottes auf dieses entmutigende Szenario? Er marschiert im Gottvertrauen den feindlichen Scharen und der ... 22.10.2017 · Bibelstellen: Ps. 18,30Riesige HindernisseGerrid Setzer Mit dir werde ich gegen eine Schar anrennen, und mit meinem Gott werde ich eine Mauer überspringen (Psalm 18,30). – Der König David lebte vor rund 3000 Jahren und dichtete viele Psalmen. In seinem Leben geriet er oft in die Klemme und stand mehr als einmal vor unüberwindlichen Schwierigkeiten. Ihm war klar: Allein komme ich nicht weiter. – Ihm war aber auch klar: Mit meinem Gott kann ich es doch schaffen, mit ihm kann ich ... 01.01.2018 · Bibelstellen: Ps. 18,30Psalm 18 (3) – Psalm 18,41-51 (3) – Der Herr lebt, und gepriesen sei mein Fels! Und erhoben werde der Gott meines Heils. (Ps 18,47) – Der Segenszug des Messias (um Ihn geht es nämlich in diesem Psalm) wird fortgesetzt. Auf diesem Segenszug gibt Er dem Herrn die Ehre. Der Herr sorgte dafür, dass seine Feinde keine Kraft mehr hatten und besiegt wurden. Diese Feinde fanden kein Gehör bei dem Herrn, weil es keine echte Reue gab. Sie wollten ... 27.10.2011 · Bibelstellen: Ps. 18,41-51Fragen und Antworten (36) - Zeugnisse Gottes an die MenschenEmil Dönges Frage: Wie können Menschen etwas von Gott erkennen? Antwort: In Psalm 19 haben wir die drei großen Zeugnisse Gottes an die Menschen: 1. Die Schöpfung, besonders das All mit der Sternenwelt (V. 1-6) 2. Sein Wort (V. 7-11) Darauf folgt (V. 12-14) das Ergebnis dieser Zeugnisse, ein Gebet. – Ob die Sonne um die Erde oder die Erde um die Sonne kreist, ist aus Vers 4 und 5 nicht zu ersehen. Der Psalmdichter betrachtet die Sonne von ... 02.09.2016 · Bibelstellen: Ps. 19Psalm 19 Die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes (Ps 19, 2) – Es ist etwas ganz Besonderes, was David – lange her – auffiel, als er den Himmel beobachtete. Er sah, dass durch den Himmel ohne Worte die Herrlichkeit Gottes verkündigt wurde. Die Ausdehnung ist ja das Werk seiner Hände. Es ist nicht ohne Grund, dass Gott sich selbst in seinen Schöpfungswerken offenbart hat. Viel später schrieb Paulus über ... 29.10.2011 · Bibelstellen: Ps. 19Sidereus nunicusFriedemann Werkshage „Sidereus nunicus“ – „Nachricht der Sterne“ – so nannte Galileo Galilei (1564–1642) seine Schrift, die er 1610 verfasste. Nachdem 1608 das Fernrohr entwickelt worden war, war es ihm nun möglich über 30.000 Sterne zu sehen – 10 mal mehr Sterne als bis dahin mit dem bloßen Augen in einer Hemisphäre (Himmelshalbkugel) erkennbar waren. – Durch Weiterentwicklungen in der ... 30.08.2014 · Bibelstellen: Jer. 33,22; Jes. 55,8-9; Ps. 8; 19; 147,3-6Das Licht des AntaresGerrid Setzer „Die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes, und die Ausdehnung verkündet seiner Hände Werk“ (Psalm 19,2). – Wenn man sich einen funkelnden Sternenhimmel anschaut, so ist das sicher etwas Schönes. Aber ist es wirklich so beeindruckend? Es sind doch nur ein paar Lichtpunkte am Himmel! – Aber wenn man ein bisschen über die verschiedenen Himmelskörper Bescheid weiß, dann merkt man schnell, mit ... 26.07.2018 · Bibelstellen: Ps. 19,2Drei Wege der Offenbarung GottesDaniel Melui Der Gedanke daran, dass Gott sich völlig offenbart hat, sollte uns immer wieder mit tiefer Dankbarkeit erfüllen. Gott, der in sich selbst glückselig ist, hätte das nicht nötig gehabt. Er hätte im Verborgenen bleiben können. Aber dann hätten wir seine große Liebe nie erfahren. Wir hätten auch nie etwas von seiner überschwänglichen Gnade und reichen Barmherzigkeit gewusst. Doch Gott sei ... 19.02.2021 · Bibelstellen: Ps. 19,2; Röm. 1,20; Joh. 1,14; Heb. 1,1Eine Hausfrau und der UrknallGerrid Setzer Coci Schlau hat heute wieder einen anstrengenden Tag. Der Haushalt muss gemacht und einige Kinder versorgt werden. – Sie erinnert sich an die Zeit zurück, als sie noch in die Schule ging und ihr etwas vom Urknall erzählt wurde. Die ganze Materie soll vor vielen Millionen Jahren in einem Körnchen verborgen gewesen sein. Dann kam der Knall, und seitdem breitet sich das Universum aus. "Es ist ja ganz schön hübsch ... 16.07.2012 · Bibelstellen: Ps. 19,2Unser SonnensystemGerrid Setzer Das Weltall ist faszinierend. Schon unser Sonnensystem bietet vieles, worüber wir staunen können. – Die Sonne – Die Sonne ist der Zentralstern des Sonnensystems, in den die Erde eine Million Mal hineinpassen würde. Der leuchtende Ball am Firmament ist ein Gasriese. Das Gas ist im Zentrum der Sonne sehr stark zusammengepresst, so dass der Druck dort fast eine Billion Mal stärker ist als der Luftdruck auf der Erde. Und auch ... 30.01.2013 · Bibelstellen: 1. Mo. 1,31; Ps. 19,2Die Zuverlässigkeit der Bibel Der bekannte Missionar Hudson Taylor, der Begründer der China-Inland-Mission, wurde einmal von liberalen Theologie-Studenten gefragt: "Wie können Sie nur an jedes Wort der Bibel glauben?" Er antwortete sinngemäß: Wenn Sie eine Fahrt mit der Eisenbahn antreten wollen, dann richten Sie sich nach dem Kursbuch. Sie stellen vermutlich keine weiteren Untersuchungen darüber an, ob man dem Kursbuch vertrauen kann. ... 13.03.2009 · Bibelstellen: Ps. 19,7Die Kong-BergeGerrid Setzer Auszug aus dem Buch: „Die Finsternis vergeht“. Erschienen bei der CSV. – www.csv-verlag.de/gedichte-bildbaende/31644-die-finsternis-vergeht-9783892876366.html – Das Zeugnis des Herrn ist zuverlässig. Psalm 19,8 – Das Ende der Täuschung – Die Kong-Berge sind das größte Gebirge Afrikas! Das glaubte man zumindest noch im ausgehenden 19. Jahrhundert: Zahlreiche Landkarten und Lexika wiesen auf ein riesiges ... 16.11.2020 · Bibelstellen: Ps. 19,8Kein Misstrauen!William Kelly Lass im Lesen des Wortes Gottes niemals Misstrauen in deiner Seele aufkommen. Wenn du das geschriebene Wort Gottes hörst oder liest, stelle dich immer auf die Seite Gottes. Sonst wirst du die Bibel nie verstehen. Es gibt manche schwierige Stellen, aber du darfst sicher sein, dass Gott dir aus den Schwierigkeiten heraushilft. Wenn du aber meinst, dich richtend über diese lebendigen Aussprüche stellen zu dürfen, dann geht dir ... 29.01.2023 · Bibelstellen: Ps. 19,8Katzenwäsche Verirrungen, wer sieht sie ein? Von verborgenen Sünden reinige mich! Psalm 19,13 – „Na, hast du heute wieder nur Katzenwäsche gemacht?“, fragt der Vater gutmütig, als Sven mit zersausten Haaren und wie immer auf den letzten Drücker zum Frühstück kommt. Sven murmelt etwas Unverständliches, weil er gerade versucht, ein Stück Brötchen mit seinem Kakao herunter zu spülen und ... 06.09.2011 · Bibelstellen: Ps. 19,13Sündigen – aus Versehen und mit erhobener HandMarco Leßmann Im Alten Testament wurde zwischen zwei Arten von Sünden unterschieden: Sünden, die aus Versehen geschahen, und Sünden mit erhobener Hand (vgl. 4. Mo 15,27-31). Nur für die erste Gruppe, die Sünden aus Versehen, gab es ein Sündopfer und damit Vergebung. Auch am großen Sühnungstag brachte der Priester das Blut nur „für die Verirrungen (o. Unwissenheiten) des Volkes“ dar (vgl. Heb 9,7). ... 24.02.2016 · Bibelstellen: 4. Mo. 15,27-31; Ps. 19,13-14; 51,18-19Psalm 20 Dein Reich komme (Lk 11,2). – Der Psalm von heute ist ein Psalm von David. Es ist kein Gedicht für ihn selbst, sondern ein Lied für das Volk, das über den König singt. Der König ist zwar David, allerdings geht es schlussendlich um den Messias, um den Herrn Jesus selbst. Der Psalm wurde offensichtlich erstellt, als David gerade in Jerusalem angekommen war und noch immer ganz in diversen Kriegen eingebunden war. Er war ... 01.11.2011 · Bibelstellen: Ps. 20Psalm 21 Wir wollen singen und Psalmen singen deiner Macht. (Ps 21,14) – Diese Erde ist der Schauplatz des Auf- und Abgangs vieler Könige und Machthaber gewesen. Manche haben ein gewaltiges Reich aufgerichtet, doch nach Ablauf der Zeit zeigte sich immer wieder, dass ihre Macht keinen unendlichen Bestand hatte. – Im heutigen Psalm ist die Rede von einem König, der sich einer Macht erfreuen kann, die nie schwindet: die Macht Gottes. Es kostet ... 03.11.2011 · Bibelstellen: Ps. 21Samen Gottes (3)A. E. Bouter „Der Same (Nachkomme)" und das Leiden von Christus und seine Auferstehung – Wer in einer Konkordanz nachschlägt, wird zweifellos beeindruckt sein von der Ausgedehntheit dieses Themas. Nach der Hebräischen Konkordanz von Even-Shoshan kommt das Wort sera' (säen, Samen) 65 Mal im Alten Testament als Verb vor und 229 Mal als selbstständiges Substantiv. Ganz zu schweigen von dem Griechischen Neuen Testament, wo wir eine ... 29.09.2010 · Bibelstellen: Jes. 53; Ps. 22Christus redet, Christus schweigtMarco Leßmann Wir haben zwei bedeutende Abschnitte im Alten Testament, die prophetisch von den Leiden Christi sprechen: Psalm 22,1–22 und Jesaja 52,13–53,12. Wenn man beide Stellen vergleicht, dann gibt es einen entscheidenden Unterschied: In Psalm 22 redet Christus (prophetisch) – und nur Er. In Jesaja 52 und 53 schweigt Christus – wir hören nicht ein einziges Wort von Ihm. Wenn Christus in Psalm 22 über seine Leiden redet, ... 09.04.2024 · Bibelstellen: Ps. 22,1; Jes. 52,13; 53,7Die Leiden ChristiFriedemann Werkshage Jesaja beschreibt den Herrn prophetisch als einen Mann der Schmerzen und mit Leiden vertraut. Diese Leiden haben den Weg des Herrn Jesus über diese Erde gekennzeichnet. Leiden von den Führern des Volkes, dem Volk selbst und auch von seinen Jüngern. Auch wir erfahren Leiden in unserem Leben. Dennoch müssen wir einige wichtige Unterscheidungen machen: – Es gab Leiden im Leben des Herrn Jesus, die auch wir heute erfahren ... 17.08.2014 · Bibelstellen: Mt. 27,46; Ps. 22,1; Jes. 53,4-7Erhöht von der ErdeHendrik L. Heijkoop Am Kreuz war der Herr Jesus nicht mehr auf dieser Erde. Man hatte Ihn erhöht, wie es in der Schrift heißt. Die Welt hatte gesagt: Wir haben keinen Platz für Ihn. Als Er auf Erden lebte, musste Er klagen, dass Er keinen Platz hatte, wo Er das Haupt niederlegen konnte (Mt 8,20), und jetzt wollte die Welt Ihm keinen Platz geben, wo Er Seinen Fuß niedersetzen konnte. Sie erhöhten Ihn an das Kreuz. Sie sagten: Geh dahin ... 16.01.2020 · Bibelstellen: Mt. 8,20; Ps. 22,1Genau lesen (41) - verlassen am KreuzGerrid Setzer Christus rief am Kreuz: „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ – Wenn Christen über diesen heiligen Ausruf ihres Herrn nachdenken und darüber sprechen, werden nicht selten zwei Aussagen getroffen, die wir etwas näher im Licht der Schrift betrachten wollen: – 1.) Christus wurde am Kreuz von Gott verlassen. Und wenn er von Gott verlassen wurde, dann wurde er auch von dem Vater verlassen. Denn Gott und ... 29.01.2007 · Bibelstellen: Ps. 22,1; Mt. 27,26Geöffnete Schleusen der GnadeGerrid Setzer "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen, bist fern von meiner Rettung, den Worten meines Gestöhns?" (Psalm 22,1) In den ersten Versen eines Psalms wird uns oft das Thema des Psalms vorgestellt. Das gilt auch für den bekannten Psalm 22. Er richtet unsere Aufmerksamkeit hauptsächlich darauf, dass der Herr Jesus von Seinem Gott in den drei Stunden der Finsternis am Kreuz verlassen worden ist. Natürlich finden wir ... 22.07.2006 · Bibelstellen: Ps. 22,1Psalm 22 (1) – Jesus wurde ... unserer Übertretungen wegen hingegeben (Rö 4,25). – Bei welcher Gelegenheit oder in welcher Periode seines Lebens David diesen Psalm gedichtet hat, wissen wir nicht. Es sind schreckliche Klagen, die er äußert. Wir wissen auch nicht, ob er etwas verstanden oder vermutet hat von der Bedeutung, die seine Worte später bekommen würden. – Die erste Zeile seines eigentlichen Liedes macht klar, dass ... 05.11.2011 · Bibelstellen: Ps. 22,1-22Abhängigkeit im Leben Jesu (68)Jan Philip Svetlik Unerschütterliches Vertrauen – „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen, bist fern von meiner Rettung, den Worten meines Gestöhns?“ (Ps 22,2). – Von Kindheit an hatte der Herr Jesus unter den Menschen gelitten. Die Versuchungen Satans, denen Er besonders zu Beginn seines öffentlichen Dienstes ausgesetzt war, fügten Ihm weitere Leiden hinzu. Doch all das kann nicht mit den drei Stunden der Finsternis ... 18.02.2018 · Bibelstellen: Ps. 22,2Die sühnenden Leiden ChristiAndré Leßmann Hat der Herr Jesus am Kreuz in den drei Stunden der Finsternis sühnende Leiden erduldet bevor er starb, oder wurde die Sühnung allein durch den Tod des Herrn Jesus bewirkt? – Die nachfolgenden Zeilen sind eine Entgegnung auf die Auffassung, dass für die Sühnung der Sünden allein der Tod Christi nötig war und dass man in der Bibel keinen Hinweis darauf findet, dass der Herr in den drei Stunden der Finsternis ... 04.09.2017 · Bibelstellen: 1. Pet. 3,18; Heb. 13,11-12; Ps. 22,2; Jes. 53,5-6Genau lesen (104) - Von Gott verlassenGerrid Setzer Wenn Kinder Gottes in große Not geraten und sich fragen, warum Gott das zugelassen hat, werden sie in der Christenheit regelmäßig auf Psalm 22,2 verwiesen: "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen, bist fern von meiner Rettung, den Worten meines Gestöhns?" Und dann wird gesagt: "Auch David war von Gott verlassen und hat seine Not hinausgeschrien. So dürfen wir es auch machen ..." – Es ist in der Tat sehr ... 30.08.2012 · Bibelstellen: Ps. 22,2Gott ist heiligMarco Leßmann Gott ist heilig, „zu rein von Augen, um Böses zu sehen“ (Hab 1,13). Der sündige und sterbliche Mensch kann Gott in der absoluten Reinheit seines Wesens nicht sehen und leben (2. Mo 33,20). Viele unterschiedliche Menschen haben das zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Situationen zum Ausdruck gebracht. – Abraham stand vor Ihm und sagte: „Ich bin Staub und Asche“ (1. Mo 18,27). – Eliphas bekannte, ... 01.12.2024 · Bibelstellen: Hab. 1,13; 2. Mo. 33,20; Ps. 22,2Von Gott verlassenMarco Leßmann „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Ps 22,2). Diese Frage ist vielleicht der Satz von größter Tiefe in der ganzen Bibel. Einmal wurde diese Frage gestellt, danach muss sie nie wieder gestellt werden. Müsste sie noch einmal gestellt werden, dann wäre das Sühnungswerk des Herrn Jesus am Kreuz nicht vollkommen. Gleichzeitig bildet diese Frage die Überschrift über den ganzen Psalm. ... 05.12.2024 · Bibelstellen: Ps. 22,2Warum?Daniel Melui „Sagen will ich zu Gott, meinem Fels: Warum hast du mich vergessen?“ (Ps 42,10). – „Denn du bist der Gott meiner Stärke. Warum hast du mich verworfen?“ (Ps 43,2). – „Warum, Herr, verwirfst du meine Seele, verbirgst dein Angesicht vor mir?“ (Ps 88,15). – „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen, bist fern von meiner Rettung, den Worten meines Gestöhns?“ (Ps 22,2). – Vor ... 09.07.2024 · Bibelstellen: Ps. 22,2; 42,10; 43,2; 88,15Warum verlassen?Gerrid Setzer „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Wir kennen diese Frage aus Psalm 22, die der Herr in den drei Stunden der Finsternis ausgesprochen hat. Wir kennen auch die Antwort. Psalm 22 zeigt es, indem er die an Gott gerichteten Worte wiedergibt: „Doch du bist heilig.“ – Aber inwiefern ist das eine Antwort? War Christus denn nicht heilig? Warum sollte der heilige Gott ihn denn verlassen? Doch gewiss ist er ... 16.08.2018 · Bibelstellen: Ps. 22,2Der Herr – seine FüßeAlexander Schneider So wie die Hände und die Augen des Herrn Jesus uns tief beeindrucken, sind auch seine Füße zu Herzen gehend. Wir schauen uns einige Bibelstellen an: – Lk 12,2: „Und dies sei euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegend“ (Lk 12,2). Der Herr Jesus lag in der Krippe – als kleines Baby konnte Er nicht laufend. Seine Erniedrigung als Mensch ist unbegreiflich ... 11.12.2024 · Bibelstellen: Lk. 12,2.41; 10,39; 8,1; Joh. 4,4; 19,5.17; Mk. 10,32-34; 14,53; Ps. 22,17; Sach. 14,3-4In frischer ErinnerungDaniel Melui „Und wenn jemand zu ihm spricht: Was sind das für Wunden in deinen Händen?, so wird er sagen: Es sind die Wunden, womit ich geschlagen worden bin im Haus derer, die mich lieben“ (Sach 13,6). – „Und ich sah inmitten des Thrones und der vier lebendigen Wesen und inmitten der Ältesten ein Lamm stehen wie geschlachtet, das sieben Hörner hatte und sieben Augen, die die sieben Geister Gottes sind, die gesandt ... 29.04.2022 · Bibelstellen: Ps. 22,17; Sach. 12,10; 13,6; Off. 5,6Tiere der Bibel: HundeGerrid Setzer In Israel gab und gibt es freilaufende Hunde. Diese Hunde streiften nachts durch die Straßen und störten die Menschen durch ihr Geheul (Ps 55). Sie können gefährlich werden und stürzten sich auch auf Leichname, wie wir bei Isebel sehen. Als Allesfresser säuberten sie aber auch die Straßen von Unrat. Dabei verdarben sie sich den Magen – und kehrten zu ihrem Gespei zurück (2. Pet 2). Erst im Neuen ... 12.03.2013 · Bibelstellen: Ps. 22,21Christus und die PsalmenGerrid Setzer Das Buch der Psalmen hat die Gläubigen schon von jeher besonders angezogen. Und ist es nicht bemerkenswert, wie oft der Herrn Jesus auf der Erde, aber auch nach seiner Verherrlichung, Psalmworte verwendet hat bzw. wie sie bei ihm zur Anwendung kamen? – Als er in die Welt kommt, spricht er, nach Psalm 40: „Siehe, ich komme, um deinen Willen, o Gott, zu tun.“ – Seine Gegner bringt er mit Psalm 110 zum Schweigen: Wie kann der ... 18.09.2016 · Bibelstellen: Ps. 22,23Psalm 22 (2) Die Leiden, die auf Christus kommen sollten, und die Herrlichkeiten danach (1. Pet 1,11). – Nach dem Leiden die Herrlichkeit! Gott hat gehört, als Christus in den schwersten Leiden nach Ihm rief. Er hat Antwort gegeben, nachdem das ganze Werk vollbracht war. Musste nicht der Christus dies leiden, um in seine Herrlichkeit einzugehen? Nun kann Er die Jünger, die Seinen, „Brüder“ nennen und ihnen den Vaternamen ... 07.11.2011 · Bibelstellen: Ps. 22,23-32Er hat es getan!Daniel Melui Der Herr Jesus hat es getan (vgl. Ps 22,32)! Er hat das große und schwere Werk der Erlösung vollbracht (vgl. Joh 19,30). Er hat getan, was kein anderer tun konnte. Er hat alles getan, was Gott wollte. Dazu musste er als Mensch auf diese Erde kommen und am Kreuz von Golgatha leiden und sterben. – Vom Himmel aus hätte der Herr Jesus das Erlösungswerk nicht vollbringen können. Auch ein Wort seiner Schöpfermacht ... 04.11.2017 · Bibelstellen: Ps. 22,32Gedanken zu Psalm 23Daniel Melui Dieser Psalm von David ist einer der bekanntesten Abschnitte aus Gottes Wort. Unzählige Menschen haben darin Trost und Erquickung gefunden. Viele haben sich in Nöten und Schwierigkeiten an die Worte dieses Psalms geklammert. Obwohl recht kurz, enthält dieser Psalm doch eine Fülle von Gedanken: – „Der Herr ist mein Hirte“Das ist Beziehung! – „Mir wird nichts mangeln“Das ist Fürsorge! – ... 18.01.2016 · Bibelstellen: Ps. 23Im Haus des Herrn auf immerdarGerrid Setzer Heute werden wir am Ort der Unruhe, der Bedürfnisse, der Ungerechtigkeit, der Dunkelheit, der Feinde und der Wanderungen durch unseren Hirten versorgt. Das zeigt Psalm 23 eindrücklich. Aber einmal sind wir im „Haus des Herrn“ (Ps 23,6), wo der Hirte immer noch da ist, aber alle Probleme verschwunden sind. So großartig die Versorgung des Hirten heute auch ist, beim Hirten selbst zu sein, ist noch größer. ... 12.02.2025 · Bibelstellen: Ps. 23Psalm 23Hamilton Smith Christus als Hirte; das Vertrauen des Gottesfürchtigen während des Wanderns durch diese Welt. – Der 22. Psalm zeigt uns Christus am Kreuz, wo Er den Forderungen Gottes gerecht wird und die Sühnung für Sein Volk vollbringt. Der Psalm 23 zeigt uns Christus als denjenigen, der den täglichen Bedürfnissen seines Volkes begegnet und es durch die Wüste führt. Die Hauptanwendung bezieht sich auf den ... 21.08.2013 · Bibelstellen: Ps. 23Psalm 23 - gesehen unter einem besonderen BlickwinkelMatthias Wölfinger DER 23. PSALM GEHÖRT wohl zu den bekanntesten Dokumenten der Heiligen Schrift. Kaum ein anderer Abschnitt ist so häufig gelesen und auswendig gelernt worden wie dieser Psalm. Die Anwendung auf das persönliche Glaubensleben als Schäflein des guten Hirten ist uns dabei sehr vertraut und eine hilfreiche Kraftquelle in der gegenwärtigen Zeit. Doch abgesehen von der ursprünglichen Bedeutung dieses Psalms, die nicht ... 13.03.2014 · Bibelstellen: Ps. 23Reich gesegnetGerrid Setzer In dem bekannten Psalm 23 sieht sich der Hirte David in der Rolle eines Schafes, dessen Hirte der große Gott ist. Außerdem nimmt der König David, der gerne andere an seinem königlichen Tisch versorgt, dankbar Platz an dem Tisch, den der Herr ihm bereitet. – David ist reich gesegnet. Es mangelt ihm an nichts und es wird ihm nie an etwas mangeln. „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln“ (V. 1). Wohin ... 12.08.2023 · Bibelstellen: Ps. 23Fünf DoppelnamenGerrid Setzer Im Alten Testament finden wir fünf Dinge, die mit einem Doppelnamen Jahwes bezeichnet worden sind (sie sind in der Elberfelder Übersetzung jeweils in der Anmerkung gekennzeichnet worden): – Jahwe-Jireh, 1. Mose 22,14: Der HERR wird ersehen. Es geht um einen Ort. – Jahwe-Nissi, 2. Mose 17,15: Der HERR, mein Banner. Es geht um einen Altar. – Jahwe-Schalom, Richter 6,24: Der HERR ist Frieden. Es geht um einen Altar. – ... 25.06.2022 · Bibelstellen: 1. Mo. 22,14; 2. Mo. 15,26; 17,15; Ri. 6,24; Ps. 23,1; Jer. 23,6; Hes. 48,25Fünf gewichtige WorteGerrid Setzer Der Apostel Paulus sagt, dass er in einem Zusammenkommen lieber fünf Worte mit dem Verstand reden würde, als zehntausend Worte in einer Sprache (1. Kor 14,19). Mit fünf Worten kann man tatsächlich eine ganze Menge sagen! – In der Bibel finden wir manche Aussagen, die aus fünf Worte bestehen. Sehen wir uns nachfolgend einige entsprechenden Aussagen aus dem Alten Testament an (dabei beschränken wir uns auf deutsche ... 10.09.2022 · Bibelstellen: Ps. 23,1Kein Mangel – wirklich nicht?Alexander Schneider „Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln“ (Ps 23,1). – „Es hat dir an nichts gefehlt“ (5. Mo 2,7). – „Mein Gott aber wird euch alles Nötige geben“ (Phil 4,19). * – „Moment mal, David. Sprichst du nicht in demselben Psalm vom Tal des Todesschattens, von Üblem und von Feinden? Wie kannst du da sagen, dass dir nichts mangelt?“ – „Moment mal, Mose, das Volk war doch oft ... 23.11.2024 · Bibelstellen: Ps. 23,1; 5. Mo. 2,7; Phil. 4,19Das Wort Gottes - lebendig und wirksamDaniel Melui Das Wort Gottes ist lebendig und wirksam – Eigenschaften, die erkennen lassen, dass es göttlichen Ursprungs ist (Heb 4,12.13). Es ist die Offenbarung des lebendigen Gottes. Gott selbst spricht und wirkt durch dieses Wort. Und sein Reden und Wirken ist vollkommen. Und doch hängt es auch von unserem Zustand ab, ob Gott mit seinem Wort bei uns zu seinem Ziel kommt ... – Die Art und Weise, in der das Wort Gottes wirkt, ist nicht ... 08.11.2015 · Bibelstellen: Heb. 4,12-13; Joh. 15,3; Eph. 5,26; Ps. 23,2«12345...13»