5. Mose Seite 2 Bibelbuch 1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerLied der LiederJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Been, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaspari, MatthiasCross, EdwinCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, HartmutMohncke, ReinhardMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Alle Kapitel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Im Stich lassen?Gerrid Setzer Wer einen anderen „im Stich lässt“, der lässt ihn mit seinen Problemen allein. Aber warum sprechen wir überhaupt von „Im-Stich-Lassen“? Woher kommt diese Redewendung? Sie stammt aus den Ritterturnieren des Mittelalters. Wenn ein Ritter während eines Turniers vom Pferd fiel, konnte er allein nicht mehr aufstehen. Seine Rüstung war zu schwer dafür. Wenn sein Knappe ihn nicht aufs Pferd hievte, ... 03.08.2016 · Bibelstellen: 5. Mo. 31,7-8Nicht verlassenGerrid Setzer Wir finden an vielen Stellen des Wortes Gottes, dass Gott diejenigen nicht verlässt, die ihm gehören. Es wird ihnen zugesagt oder es wird als (erlebte) Tatsache dargestellt. Siehe dazu die folgenden kostbaren Stellen: 1. Mo 28,15; 5. Mo 31,6.8; Jos 1,5; 1. Sam 12,12; 1. Kön 6,13; 1. Chr 28,20; Esra 9,9; Ps 9,11; Ps 37,25.28; 94,14; Jes 41,17; 2. Kor 4,9; Heb 13,5. – Konkret ermutigt, dass Gott sie nicht verlassen würde, ... 20.12.2016 · Bibelstellen: 1. Mo. 28,15; 5. Mo. 31,6.8; Jos. 1,5; Heb. 13,5Das Lied MosesAlexander Schneider Das Lied Moses in Moll und Dur – das Versagen des Volkes und die Treue Gottes – Genau zweimal lesen wir in der Bibel, dass Mose ein Lied gesungen hat. Das erste – damals stimmte das gesamte Volk mit ein – war das Lied der Erlösung aus 2. Mose 15. – Knapp 40 Jahre später – diesmal steht das Volk kurz vor dem Land Kanaan – singt Mose wieder ein Lied (5. Mose 32). Doch nun ertönt nur seine Stimme, ... 10.08.2022 · Bibelstellen: 5. Mo. 32Eigenschaften Gottes (2) - der Gott der TreueAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (2) „Ein Gott der Treue ist Er.“ (5. Mose 32,4) – Treue in einer immer untreuer werdenden Welt ist eine Seltenheit geworden. Obwohl Tugenden wie Zuverlässigkeit, Loyalität und Beständigkeit begehrt sind, findet man sie in vollkommener Weise nur bei unserem Gott. Mit diesem Ausdruck ... 26.07.2022 · Bibelstellen: 5. Mo. 32,4; 1. Joh. 1,9; 1. Kor. 1,9; 10,13; 1. Thes. 5,23-24; 2. Thes. 3,3; Heb. 10,23; 11,11; Jes. 38,19Gott weiß warumGerrid Setzer Auf einem märkischen Friedhof liegen zwei Gräber direkt gegenüber, die sich auf der einen Seite ähneln und auf der anderen doch stark unterscheiden. – In dem einen Grab liegt der einzige Sohn einer Mutter. Auf dem Grab steht "Warum?". Dieses Wort richtet sich wie eine drohende Faust zum Himmel. – In dem anderen Grab liegt die einzige Tochter derselben Mutter. Diese Tochter starb nur ein Jahr nach dem Sohn, wie es die ... 12.10.2010 · Bibelstellen: 5. Mo. 32,4Gott lässt dich nicht fallen!Friedemann Werkshage Wenn ein Adler seinen jung geschlüpften Küken das Fliegen beibringen will, tut er das auf eine besondere Art und Weise. Da seine Jungen viel zu ängstlich sind, um den Versuch zum Fliegen zu unternehmen, stößt der Adler sie aus dem Nest. So sind sie gezwungen, ihre ersten Flugversuche zu unternehmen. Wenn alles gut geht, lernen die Jungen so das Fliegen – eine Sache, die für Raubvögel lebenswichtig ist. ... 09.06.2009 · Bibelstellen: 5. Mo. 32,11; 2. Mo. 19,4Fliegen - ohne zu landen? Wenn sie weise wären, so würden sie dies verstehen, ihr Ende bedenken. (5. Mose 32,29) – In einer Zeitungsanzeige stand: „Wenn Sie unser Buch Fliegen lernen in sechs einfachen Lektionen gekauft haben, so entschuldigen Sie bitte jede Unannehmlichkeit, die dadurch entstehen könnte, dass wir das letzte Kapitel ,Wie Sie Ihr Flugzeug sicher landen‘ nicht beigefügt haben.“ – Bodenlose Dummheit oder makabrer ... 27.08.2017 · Bibelstellen: 5. Mo. 32,29Gott offenbart sich in seinem WortDirk Mütze Gott hat sich offenbart und was tut der Mensch mit diesen Offenbarungen Gottes? – Er hat sich offenbart in seinem Wort. Schon bei der Schöpfung heißt es: „Und Gott sprach.“ Er schuf also durch ein Wort seiner Macht. Dann lesen wir am Anfang des Hebräerbriefes: „Nachdem Gott vielfältig und auf vielerlei Weise ehemals zu den Vätern geredet hat in den Propheten ...“ (Heb 1,1). Gott hatte sich also ... 03.12.2022 · Bibelstellen: Heb. 1,1; 5. Mo. 32,46-47; Apg. 4,12; Phil. 2,10-11; Heb. 4,12; 2. Tim. 3,15-17Männer GottesDaniel Melui Wir lesen nicht oft von Männern Gottes in der Bibel. Der Ausdruck „Mann Gottes“ wird in der Schrift stets in der Einzahl verwendet. Das lässt darauf schließen, dass es nicht viele Männer Gottes gibt. Sie sind äußerst rar. – Ein Mann Gottes ist jemand, der die Interessen Gottes auf der Erde vertritt und sich für dessen Angelegenheiten einsetzt. Dies führt dazu, dass er sich deutlich von der ... 19.07.2023 · Bibelstellen: 5. Mo. 33,1; Ri. 13,6; 1. Sam. 2,27; 9,6; 1. Kön. 12,22; 13,1; 17,18; 2. Kön. 5,8; 2. Chr. 8,14; 25,7; Esra 3,2; Neh. 12,24.36; Ps. 90,1; Jer. 35,4; 1. Tim. 6,11Wie deine Tage, so deine KraftEdward Dennett „Eisen und Erz seien deine Riegel, und wie deine Tage, so deine Kraft“ (5. Mo 33,25). – Es gibt wahrscheinlich keine Bibelstelle, die so häufig zitiert wird wie diese, und sicher keine, die so oft zum Trost und zur Ermunterung der Schwachen und Alten benutzt wird; doch es wurde oft die Frage gestellt, wie sie auf die Gläubigen der heutigen Zeit angewendet werden kann. Bei sorgfältiger Betrachtung des Zusammenhangs ... 11.10.2016 · Bibelstellen: 5. Mo. 33,25Drei Tage in einemGerrid Setzer Wir leben manchmal drei Tage in einem. Das kann nicht gut gehen. Wir nehmen das Versagen von gestern, die Herausforderungen von heute und die Schwierigkeiten von morgen und verdichten das auf einen Tag. – Was das gestern betrifft, so sind wir berechtigt, zu vergessen. „Brüder, ich denke von mir selbst nicht, es ergriffen zu haben; eins aber tue ich: Vergessend, was dahinten, und mich ausstreckend nach dem, was vorn ist“ ... 11.05.2023 · Bibelstellen: Phil. 3,13; Mt. 6,34; 5. Mo. 33,27Das erste und das letzte Wort MosesGerrid Setzer [2. Mo 2,13] Und er ging am zweiten Tag aus, und siehe, zwei hebräische Männer zankten sich. Da sprach er zu dem Schuldigen: Warum schlägst du deinen Nächsten? – Das ist das erste Wort von Mose. Mose versucht hier in eigener Kraft, sich zu einem Führer des Volkes Israels zu profilieren, um letztlich das Volk Israel aus der Knechtschaft Ägyptens zu führen. Kurz davor hatte er mit derselben Stoßrichtung ... 24.01.2023 · Bibelstellen: 2. Mo. 2,13; 5. Mo. 33,29Dreimal vierzig JahreDaniel Melui Mose wurde hundertzwanzig Jahre alt (5. Mo 34,7). Sein Leben lässt sich in dreimal vierzig Jahre einteilen. Vierzig Jahre verbrachte er Ägypten, vierzig Jahre im Land Midian und vierzig Jahre führte er das Volk Israel durch die Wüste. – In den ersten vierzig Jahren wurde Mose in aller Weisheit der Ägypter unterwiesen; er war mächtig in seinen Worten und Werken (Apg 7,22). Am Ende dieser vierzig Jahre floh er aus ... 22.01.2017 · Bibelstellen: 5. Mo. 34,7Mose, Knecht des HERRNMarco Leßmann Es gibt wohl kaum einen Menschen, den Gott so geehrt hat wie Mose. Sechsmal nennt Gottes Wort ihn den „Mann Gottes“ (5. Mo 33,1; Jos 14,6; 1. Chr 23,14; 2. Chr 30,16; Esr 3,2; Ps 90,1). Er war „sein Auserwählter“ (Ps 106,23). – Über seine Treue im Dienst für das Haus Gottes sagt Gott: „Er ist treu in meinem ganzen Haus“ (4. Mo 12,7), und bestätigt dieses Zeugnis noch einmal im Neuen ... 03.11.2020 · Bibelstellen: 5. Mo. 34,10«12»