Hiob Seite 2 Bibelbuch 1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerLied der LiederJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Baum, G. WilfriedBeen, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaryl, JosephCaspari, MatthiasCross, EdwinCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnFranke, MatthiasGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, ReinhardMüller, GeorgMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSt. John, HaroldSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Vine, W. E.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWandhoff, BurkhardWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Alle Kapitel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 Augen und OhrenGerrid Setzer Wenn es um das andere Geschlecht geht, dann müssen die Frauen besonders an die Augen der Männer und die Männer besonders an die Ohren der Frauen denken. Lasst uns sehen, was es damit auf sich hat. – Ein Wort an die Mädels: Die Augen der Männer bleiben schnell an euch hängen. Und es sind oft begehrliche Blicke. Nicht umsonst werden Männer ausdrücklich davor gewarnt, eine Frau nicht mit Hintergedanken ... 04.08.2013 · Bibelstellen: Mt. 5,28; Hiob 31,1; 1. Mo. 34,2Fallstricke und Versuchungen (3)William Gurnall Die Gelegenheit für Versuchungen. Der geringste Punkt in deinem Leben kann ein Anlass für die Sünde werden. Durch welch kleines Törchen ist schon manche große Sünde eingetreten. Davids Augen entdeckten Bathseba nur zufällig, und der Fuß des guten Mannes war schon in der Falle Satans. Und du solltest es nicht nötig haben, Gott zu bitten, dass Er deinen Sinnen eine Wächter setzen möchte, ... 05.01.2010 · Bibelstellen: Hiob 31,1Schritte zählenGerrid Setzer Es gibt mittlerweile etliche Geräte, die unsere Schritte tracken können. Durch sie wissen wir am Ende eines Tages, wie viele Schritte wir zurückgelegt haben. Doch Schritte zählen ist keine Erfindung der Neuzeit. Bereits im Buch Hiob, das vor rund 4000 Jahren geschrieben wurde, ist vom Zählen der Schritte die Rede … – Wie viele Schritte waren es heute? 5000, 6000? Oder gar 10.000? Das Smartphone oder die ... 13.05.2024 · Bibelstellen: Hiob 14,16-17; 31,4Was Gott zähltGerrid Setzer Die Schrift nennt mehrere Dinge, die von Gott gezählt werden: 1. Die Schwangerschaftsmonate der Hirschkühe (Hiob 39,2) 8 2. Die Tage des Elends (Ps 56,8) 1.000 3. Die Kopfhaare (Mt 10,30; Lk 12,7): 100.000 – 4. Die Schritte (Hiob 14,16; 31,4): – 5. Die Wolken (Hiob 38,37): – 300.000.000 – 10.000.000.000 6. Die Sterne (Ps 147,4): 10 hoch 25 – Bemerkungen zu 1 (Schwangerschaftsmonate): Es wird an dieser ... 18.05.2006 · Bibelstellen: Hiob 39,2; Ps. 56,8; Mt. 10,30; Lk. 12,7; Hiob 14,16; 31,4; Ps. 147,4Das Buch Hiob (12) - Fragen und AntwortenGerrid Setzer Es geht um Kapitel 32–34. – Fragen – 1. Warum wurde Elihu zornig? – 2. Warum hat Elihu so lange gezögert und warum konnte er sich nicht mehr zurückhalten? – 3. Was wollte Elihu bei seinen Worten um jeden Preis vermeiden und warum? – 4. Ist der Geist Gottes der Schöpfer (Hiob 33,4)? Oder ist es der Vater oder der Sohn? – 5. Elihu führt mehrfach das an, was Hiob gesagt hat, um ihn zu kritisieren. Erkennst ... 19.05.2022 · Bibelstellen: Hiob 32-34Gefährliche SchmeicheleiGerrid Setzer „Dass ich nur ja für niemand Partei nehme! Und keinem Menschen werde ich schmeicheln. Denn ich weiß nicht zu schmeicheln: Sehr bald würde mein Schöpfer mich wegnehmen“ (Hiob 32,21.22). – Als Hiob und seine drei Freunde ihre Diskussionsrunde ergebnislos beendet haben, ergreift Elihu das Wort. Er erklärt, dass er geschwiegen habe, weil er als Jüngster die Weisheit des Alters hören wollte (Hiob ... 13.09.2024 · Bibelstellen: Hiob 32,21-22Den Herrn suchen, während Er sich finden lässt!Daniel Melui „Sucht den Herrn, während er sich finden lässt; ruft ihn an, während er nahe ist!” (Jes 55,6) – Es gibt eine Zeit im Leben eines jeden Menschen, wo Gott in besonderer Weise zu ihm spricht. Gott bedient sich verschiedener Mittel und Wege, um den Menschen in seinem Innern aufzurütteln und auf das Wesentliche im Leben, nämlich die Errettung der Seele, aufmerksam zu machen. Er weiß bei jedem ganz genau, ... 24.01.2021 · Bibelstellen: Jes. 55,6; Hiob 33,29-30Verborgene SündenGerrid Setzer „Hat er wohl zu Gott gesagt: Ich trage meine Strafe, ich will nicht mehr Böses tun; was ich nicht sehe, zeige du mir; wenn ich Unrecht verübt habe, so will ich es nicht mehr tun ?“ (Hiob 34,31.32). – Hiob war sehr rechtschaffen und konnte nicht verstehen, warum ein großes Desaster über ihn gekommen war. Er empfand das als völlig ungerecht und kämpfte wortreich für seine Unschuld, wobei er auch ... 11.12.2023 · Bibelstellen: Hiob 34,31-32Das Buch Hiob (13) - Fragen und AntwortenGerrid Setzer Es geht um Kapitel 35–37. – Fragen – 1. Was hältst du davon, die ersten drei Verse von Hiob 35 so zusammenzufassen: Hiob hat durch seine Worte behauptet, dass Gott vom Himmel aus weder Gerechtigkeit des Menschen (wie Hiob es praktiziert hat) noch die Ungerechtigkeit des Menschen wirklich in seinen Wegen berücksichtigt. Damit schreibt Hiob Gott letztlich Ungerechtigkeit zu – und das ist nicht in Ordnung. – 2. Versuche ... 08.06.2022 · Bibelstellen: Hiob 35-37Gott gibt Gesänge in der NachtAlexander Schneider Hiob 35,10: „Gott gibt Gesänge in der Nacht.“ – Apostelgeschichte 16,25: „Um Mitternacht aber beteten Paulus und Silas und lobsangen Gott [im Gefängnis].“ – Richard Wurmbrand hatte ein schweres Leben. In der Zeit des Kalten Krieges wütete der Kommunismus in seinem Land Rumänien. Er wurde verhaftet und kam in ein unmenschliches, grausames Gefängnis. Mit täglichen Folterungen, dem Spott der ... 19.03.2023 · Bibelstellen: Hiob 35,10; Apg. 16,25Wo ist Gott?Alexander Schneider „Wenn du auch sagst, du schaust ihn nicht – die Rechtssache ist vor ihm; so harre auf ihn“ (Hiob 35,14). – Wohl kaum jemand von uns hat solche furchtbaren Erfahrungen gemacht we Hiob: Verlust des gesamten Besitzes, Ermordung der gesamten Belegschaft, schrecklicher Tod der eigenen zehn Kinder, Ausbruch einer quälenden, unheilbaren Krankheit und dann noch Widerstand der letzten verbliebenen Person, der Ehefrau. ... 26.03.2024 · Bibelstellen: Hiob 35,10; Jes. 50,10Er sieht uns!Gerrid Setzer "Er zieht seine Augen nicht ab von dem Gerechten, und er setzt sie für immer mit Königen auf den Thron, und sie sind erhöht" (Hiob 36,7). – Neulich beobachtete ich meine kleine Tochter, wie sie sich im Dunkeln zwischen einer ihr unbekannten Kindermenge bewegte. Das ging eine ganze Zeit lang so. Als ich dachte, dass es ihr ungemütlich werden könnte, ging ich durch eine Absperrung hindurch zu ihr hin. – Sie war ein ... 31.12.2010 · Bibelstellen: 5. Mo. 11,12; Hiob 36,7; Jes. 8,21-22Im Dämmerlicht der LaterneGerrid Setzer Er zieht seine Augen nicht ab von dem Gerechten (Hiob 36,7). – Als eine meiner Töchter vier Jahre alt war, wollte sie mit ihrer Laterne abends durch die Straßen gehen. Nachdem sie sich unter andere Kinder gemischt hatte, entfernte ich mich einige Schritte und trat aus dem Schein der Laternen heraus. Von einer dunklen Ecke aus beobachtete ich meine Tochter, wie sie mit dieser Situation zurechtkam. – Mit der Zeit wurde sie ... 29.11.2019 · Bibelstellen: Hiob 36,7Das Buch Hiob (14) - Fragen und AntwortenGerrid Setzer Es geht um Kapitel 38,1–40,5 – Fragen – In den Kapiteln 38–41 finden wir das Reden Gottes. Wie viele Fragen stellt Gott in diesen Kapiteln ungefähr? – Was könnte mit dem „Eckstein der Erde“ gemeint sein und wer jubelte, als er gelegt wurde (Hiob 38,7)? – Die Frage, wer die Schöpfung gemacht hat, die hier mehrfach gestellt wird, ist doch leicht zu beantworten. Aber warum wird sie dann von Gott ... 04.09.2022 · Bibelstellen: Hiob 38,1 - 40,5Stürme in der BibelAlexander Schneider „Glaube ist wie ein gutes Tau. Auch wenn es gestreckt und gespannt wird, zerreißt es nicht im Sturm.“ (Robert C. Chapman) – So wie eigentlich kein Schiff den Pazifik überqueren kann, ohne in einen Sturm zu geraten, sind auch wir als Kinder Gottes oft den Stürmen des Lebens ausgesetzt. Warum lässt Gott das zu? Worin liegt der Sinn von Stürmen? Eine Reise durch die Stürme in der Bibel ... – „Da ... 16.03.2022 · Bibelstellen: Jona 1,4; Jes. 25,4; 43,16; 54,11; Ps. 114,3.5; 89,10; Hiob 38,8-11; Heb. 6,18-19; Apg. 27,25; Mt. 14,22-33; Mk. 4,35-41Gottes FürsorgeHorst Zielfeld Kurzer Überblick über das Buch Hiob – Gott hatte Satan erlaubt, Hiob zuerst seinen Reichtum, dann seine zehn Kinder und zum Schluss seine Gesundheit zu nehmen. Zunächst nimmt Hiob alles aus der Hand Gottes an. Drei Freunde Hiobs kommen, um ihm ihr Beileid zu bezeugen. Der Zustand Hiobs lässt sie voller Anteilnahme eine Woche stumm bei ihm auf der Erde sitzen (Hiob 1 - 2). – Nachdem Hiob den Tag seiner Geburt verflucht ... 18.11.2007 · Bibelstellen: Hiob 38,29 - 39,30Rabe oder Löwe? Erjagst du der Löwin den Raub? Wer bereitet dem Raben sein Futter? (Hiob 38,39.41) – Gott sorgt für die mächtige Löwin und er sorgt für den unscheinbaren Raben. Er öffnet seine Hand den Starken und den Schwachen. Alle sind von ihm abhängig. – Vielleicht strotzt du nur so vor Energie. Du bist kerngesund und dynamisch. Begabt und beliebt. Stark wie ein Löwe! Wie gehst du damit um? Bist du stolz auf deine ... 20.08.2011 · Bibelstellen: Hiob 38,39.41Wie das Spanische KampfrindGerrid Setzer Als Gott zu dem leidgeprüften Hiob im Sturm redet, stellt er ihm mehrere Tiere vor, um ihm durch sie wichtige Lektionen zu erteilen. Zu diesen Tieren gehörte unter anderem der Wildochse. Auch wenn dieses Tier mittlerweile ausgestorben ist, können wir von ihm immer noch etwas fürs Leben lernen. – „Wird der Wildochse dir dienen wollen, oder wird er an deiner Krippe übernachten? Wirst du den Wildochsen mit dem Seil ... 27.03.2023 · Bibelstellen: Hiob 39,9-12Rabeneltern oder Straußeneltern?Gerrid Setzer Man spricht von Rabeneltern, wenn sich Eltern nicht um ihre Kinder kümmern. Doch dieser Ausdruck wird der Wirklichkeit nicht gerecht. {In anderen Kulturen meint man mit „Rabeneltern“ tatsächlich fürsorgliche Eltern} Denn die Rabeneltern sind ständig auf der Suche nach Nahrung. Das Problem ist: Rabenkinder sind Nesthocker. Sie lassen sich also lange von den Eltern versorgen. Wenn sie größer werden, wird ... 11.12.2022 · Bibelstellen: Hiob 38,41; 39,13-18Tiere der Bibel: Antilope, Biene, HabichtGerrid Setzer In der Bibel werden verschiedene Tiere erwähnt. Mit diesen Tieren können bestimmte Lektionen verbunden werden. Wir „knöpfen“ uns heute einmal drei Tiere vor: – Antilope: „Deine Kinder sind ohnmächtig hingesunken, sie lagen an allen Straßenecken wie eine Antilope im Netz; sie, die voll waren vom Grimm des Herrn, vom Schelten deines Gottes“ (Jes 51,17). Die Antilope (im Netz) zeigt, dass man ... 08.02.2013 · Bibelstellen: Jes. 51,20; 5. Mo. 1,44; Hiob 39,26Das Buch Hiob (15) - Fragen und AntwortenGerrid Setzer Es geht um Hiob 40,6–42,17. – Fragen – 1. Was sind der Behemot und der Leviathan für Tiere? Was hältst du davon, darunter das Nilpferd und das Krokodil zu verstehen, wie es die alte Elberfelder in ihren Anmerkungen nahelegt? Begründe. – 2. Im ersten Teil seiner Rede hat Gott Hiob gefragt, ob er die Lebensumstände von Tieren genau kennt, ob er sie versorgen, ob er manche von ihnen sich zunutze machen oder ihnen ... 19.09.2022 · Bibelstellen: Hiob 40,6 - 42,17Das Ende des HerrnManuel Dietermann Es ist immer sehr interessant zu sehen, wie Gott Menschen verändert und zu seiner Ehre gebraucht. Die Beziehung zu Ihm bzw. zu unserem Herrn Jesus ist immer der entscheidende Punkt im Leben eines jedem Menschen. Wir können anhand einiger Beispiele aus der Bibel erkennen, dass Gott immer zu Seinem Ende kommt. – Zu Samuel sagte Gott einst (als es um das Gericht über Eli und sein Haus ging) in 1. Samuel 3,12: „Ich werde ... 23.09.2020 · Bibelstellen: 1. Mo. 47; Hiob 42Die Herrlichkeit des HerrnGerrid Setzer Hiob wurde klein, als er die Herrlichkeit Gottes sah, und bereute in Staub und Asche. So vor Gott gedemütigt, wurde er aber zu einem wirksamen Beter für seine Freunde. Hiob 42. – Jesaja sah die Herrlichkeit Gottes und empfand seine unreinen Lippen und die des Volkes Gottes. So gedemütigt wurde er ausgesandt, um dem trotzigen Volk eine Gerichtsbotschaft zu bringen. Jesaja 6. – Petrus sank zerknirscht vor Jesus auf die Knie ... 08.07.2015 · Bibelstellen: Hiob 42; Jes. 6; Lk. 5; Apg. 26; Off. 1Das Ende des Herrn mit Hiob (01)F. B. Hole Nachdem die Stimme des Herrn aus dem Sturmwind verklungen ist, demütigt sich Hiob in vollem Maß. Er bekennt die Verkehrtheit seiner früheren Äußerungen. Er muss sich selbst verabscheuen und in Staub und Asche - dem Ort des Todes - bereuen. Die Augenblicke in der Gegenwart Gottes hatten ein Ergebnis hervorgebracht, was alle Reden der drei Freunde und selbst die Rede Elihus nicht erreicht hatten. Der Mann, der alle seine ... 02.07.2010 · Bibelstellen: Hiob 42,1-6Leviathan oder Sperling Als Gott Hiob klarmachen muss, wie groß Er ist, stellt Er Hiob einen Querschnitt seiner gewaltigen Schöpfung vor, um ihm ansatzweise seine Größe klarzumachen. Unter anderem kommt der „Leviathan" zur Sprache. Ein unglaublich großes Wassertier, vielleicht ein Saurier damaliger Tage. Gott fragt Hiob: „Wirst du mit ihm spielen wie mit einem Vogel?" (Hiob 40,29) Bekanntlich wird Hiob derart beeindruckt, dass ... 22.07.2014 · Bibelstellen: Hiob 42,2-6; Lk. 12,4-7HerzensentschlüsseMarco Leßmann Rebekka (auf die Frage: Willst du mit diesem Mann gehen?): Ich will gehen. – 1. Mo 24,58 – Mose und Mirjam: Singen will ich dem HERRN, … und ich will ihn verherrlichen, … und ich will ihn erheben. – 2. Mo 15,1.2 – Ruth: Wohin du gehst, will ich gehen, und wo du weilst, will ich weilen; … wo du stirbst, will ich sterben, und dort will ich begraben werden. – Rt 1,16.17 – Samuel: Ich will den HERRN ... 25.07.2022 · Bibelstellen: 1. Mo. 24,58; 2. Mo. 15,1-2; Rt. 1,16-17; 1. Sam. 7,5; 20,4; 2. Sam. 6,22; Ps. 9,2-3; 27,4.6; 32,5; 39,2; 57,2; 101,2; 122,9; 2. Sam. 18,19.23; 2. Chr. 2,3; Hiob 42,4; Ps. 77,2.11-13; 85,9; 119,46; Jes. 8,17; 38,15; Lk. 5,5; 15,18; 2. Kor. 12,9.15; Heb. 2,13; 13,6Das Ende des Herrn mit Hiob (02)F. B. Hole Das Ende, das der Herr im Blick hatte, beinhaltet noch einen weiteren Aspekt, der jetzt vor uns kommt. Die drei Freunde Hiobs werden verurteilt, weil sie nicht geziemend gesprochen hatten und sich nicht wie Hiob gedemütigt hatten, indem sie Gott rechtfertigten und sich selbst verurteilten. Sie werden nun angewiesen, zu Hiob zu gehen, Opfer darzubringen und Hiob um Fürbitte für sie zu bitten - ohne Zweifel eine zutiefst ... 03.07.2010 · Bibelstellen: Hiob 42,7-9Das Ende des Herrn mit Hiob (04)F. B. Hole Jetzt kommt noch eine sechste Sache hinzu: „Der Herr mehrte alles was Hiob gehabt hatte um das Doppelte.“ Früher war für damalige Verhältnisse ein sehr reicher Mann, doch jetzt nahmen seine Besitztümer Ausmaße an, die eines Königs würdig waren. Gott mehrte sein Vieh reichlich, doch dazu kamen noch die Geschenke seiner Verwandten und Bekannten. Er gewann das Vertrauen und die Wertschätzung ... 07.07.2010 · Bibelstellen: Hiob 42,10-17; Hes. 14,14Das Ende des Herrn mit Hiob (03)F. B. Hole Bis jetzt haben wir gesehen, was Gott in Hiob bewirkt hat, durch das alles, was er in seinem Leben zuließ. Jetzt sehen wir, wie Gott für Hiob handelt. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ihn diese schreckliche, durch Satan hervorgerufene Krankheit im Griff gehabt. Jetzt „wendete" der Herr „die Gefangenschaft Hiobs, als er für seine Freunde betete." Sobald der Herr sein Ende mit Hiob in Bezug auf seinen geistlichen Zustand ... 05.07.2010 · Bibelstellen: Hiob 42,10Hiobs Segen wird verdoppeltGerrid Setzer „Und der Herr mehrte alles, was Hiob gehabt hatte, um das Doppelte“ (Hiob 42,10). – Nach langen Verteidigungsreden brach Hiob schließlich vor Gott zusammen und bereute in Staub und Asche (Hiob 42,6). Seine veränderte Gesinnung tat sich darin kund, dass er für seine drei Freunde (die sich eher wie Feinde verhielten) betete (V. 11). Damit war der Zeitpunkt gekommen, dass sich ein neuer Strom des Segens über Hiob ... 19.01.2006 · Bibelstellen: Hiob 42,10Warum leiden die Gerechten?Gerrid Setzer Warum leiden die Gerechten? Diese alte Frage wird bereits in dem wohl etwas ältesten Buch der Bibel aufgegriffen – in dem Buch Hiob. – Wir können zwei Antworten darauf geben. Erstens: Damit Gott verherrlicht wird. Das zeigt Hiob 1 und 2. Und zweitens: Damit der Gerechte (mehr) gesegnet wird. Das zeigt Hiob 42. – Satan behauptete vor Gott, dass Hiob in seiner Frömmigkeit ein Heuchler sei: Er würde in Wahrheit nur die ... 04.09.2016 · Bibelstellen: Hiob 1,1; 42,17«12»