Kolosser

Seite 3

Das Haus des Christen (08)Edward Dennett Bezüglich einer Sache wird der Mann ermahnt, sie zu vermeiden. „Ihr Männer, liebt eure Frauen und seid nicht bitter gegen sie“ (Kol 3,19). Man könnte meinen, dass wenn „Liebe“ vorhanden ist, kein Raum für „Bitterkeit“ bliebe. Aber ist es so in der Erfahrung des täglichen Lebens? So mancher Mann, der seine Frau aufrichtig liebt, lässt oft in einem unbewachten Augenblick, wenn er ... 17.11.2021 · Bibelstellen: Kol. 3,19
Kinder in den ZusammenkünftenMarco Leßmann Zweimal werden in den Briefen des Apostels Paulus die Kinder der Gläubigen zum Gehorsam gegenüber ihren Eltern aufgefordert (Epheser 6,1 und Kolosser 3,20). Bei der Erklärung dieser Verse wird der Schwerpunkt oft (zu Recht) auf den Gehorsam gelegt. Eine Besonderheit geht dabei leicht unter, nämlich dass Paulus die Kinder persönlich anspricht: „Ihr Kinder…“ Daraus können wir drei Dinge lernen. – ... 30.09.2007 · Bibelstellen: Eph. 6,1; Kol. 3,20
Dienst für den Herrn JesusGerrid Setzer Was ist Dienst für den Herrn? Man muss hier zwischen Dienst für den Herrn im allgemeinen Sinn und im speziellen Sinn unterscheiden. Im allgemeinen Sinn können wir jede Tätigkeit als Dienst für den Herrn werten. Den Sklaven mit ihren einfachen Tätigkeiten wurde gesagt: „Ihr dient dem Herrn Christus“ (Kol 3,24). – Andererseits gibt es auch einen Dienst für den Herrn im besonderen Sinn. Als einst ... 12.05.2013 · Bibelstellen: Kol. 3,23-24; Apg. 13,2; 2. Tim. 1,18; 1. Kor. 15,58
Viel Arbeit - wenig Dienst für den Herrn?Marco Leßmann Ein Phänomen unserer Tage ist, dass immer weniger Leute immer mehr arbeiten müssen. Auch viele Christen werden im Berufsalltag immer stärker und länger gefordert (ich rede nicht von solchen, die wegen ehrgeiziger Karriereziele freiwillig übermäßig viel arbeiten). – Bei solchen Vielbeschäftigten kann leicht der Gedanke aufkommen: „Ich muss so viel arbeiten, ich habe kaum Zeit, noch etwas für ... 28.09.2007 · Bibelstellen: Eph. 6,5-8; Kol. 3,23-24
Gesammelte Brocken (38) Beim Herrn gibt es keinen Mindestlohn, sondern nur Maximallohn. Selbst Sklaven bekommen die „Vergeltung des Erbes“ (Kolosser 3,24). – Das Motto des Geistes ist: Nur Christus und sonst nichts. Das Motto des Feindes ist: Alles, nur nicht Christus. – Die besten Doktoren sind: Dr. Genügsam, Dr. Gelassenheit und Dr. Frohmut. – Die Maus war in der Arche so sicher wie der Elefant. Der schwächste Gläubige ist sicher in ... 28.08.2015 · Bibelstellen: Kol. 3,24
Der Brief an die Kolosser (16) - Kapitel 4,1-6Achim Zöfelt „Ihr Herren, gewährt euren Knechten das, was recht und billig ist, da ihr wisst, dass auch ihr einen Herrn im Himmel habt“ (Kol 4,1) – Die Herren sollen gütig und gnädig sein, denn auch sie haben einen gütigen und gerechten Herrn im Himmel. Die Herren mussten eins lernen: in der damaligen Zeit war ein Sklave ohne irgendein Recht, er war Null. Ein gläubiger Herr sollte bedenken, dass er nach Gerechtigkeit ... 07.12.2013 · Bibelstellen: Kol. 4,1-6
Ein TüröffnerDirk Mütze Im Allgemeinen benötigen wir einen Schlüssel, um eine Tür zu öffnen oder abzuschließen. Im geistlichen Leben gibt es auch einen Türöffner. Natürlich kein Schlüssel aus Metall, aber einen unsichtbaren Schlüssel. – Paulus schreibt in Kolosser 4,2–4: „Beharrt im Gebet und wacht in demselben mit Danksagung; und betet zugleich auch für uns, damit Gott uns eine Tür des Wortes ... 27.10.2020 · Bibelstellen: Kol. 4,2-4
In welcher Haltung beten wir?Daniel Melui Unsere Haltung in der Gegenwart einer bestimmten Person zeigt etwas von der Art der Beziehung, die wir zu ihr haben. Sie verrät aber auch etwas über unseren eigenen inneren Zustand. In der Gegenwart wichtiger Personen nehmen wir Haltung an. Wenn wir dagegen unter Freunden sind, nehmen wir es mit unserer Haltung nicht so genau. Und mit einem belasteten Gewissen verhalten wir uns anders als mit einem reinen Gewissen, auch wenn uns das ... 12.09.2021 · Bibelstellen: 1. Mo. 17,3; 18,22; 1. Kön. 8,54; Pred. 5,1; Dan. 6,11; Apg. 20,36; Mt. 26,39; Mk. 11,25; Kol. 4,2; 1. Tim. 2,8; Jak. 1,6
Lektion einer BügelsägeFriedemann Werkshage Der alte Nat hatte einen großen Holzberg vor sich, den er für seinen Kamin in kleine, handliche Stücke sägen musste. Er legte allen Eifer und Energie an den Tag, um dann schnell mit der Arbeit fertig zu werden. Doch mit der Zeit wurde seine Säge so stumpf, dass die Arbeit schrecklich mühsam wurde. Sie zu schärfen und neu einzustellen war dringend notwendig. Doch der alte Nat sägte eifrig weiter, auch wenn ... 21.05.2017 · Bibelstellen: Kol. 4,2
Vier Hinweise für's GebetGerrid Setzer „Verharrt im Gebet und wacht darin mit Danksagung; und betet zugleich auch für uns, damit Gott uns eine Tür des Wortes auftue, das Geheimnis des Christus zu reden, um dessentwillen ich auch gebunden bin“ (Kol 4,2–3). – In diesen beiden Versen werden vier wichtige Punkte angesprochen, die wir beim Beten oft vernachlässigen: – Wir sollen im Gebet verharren. Leider werden wir sehr rasch träge im Gebet. Die ... 16.10.2021 · Bibelstellen: Kol. 4,2-3
SalzGerrid Setzer Salz ist für den Menschen bekanntlich sehr wichtig. Es macht schmackhaft, was sonst fade wäre. Es verhindert das Wachstum von Pflanzen und es bewahrt vor Verderben und Verfall, wenn es bei Fleisch angewendet wird. – Würzend – Auswüchse der "Natur" verhindernd – Bewahrend – Über die würzende Eigenschaft des Salzes spricht Hiob (Kap. 6,6). Von der zerstörenden Macht des Salzes im Blick auf das Wachstum in ... 23.12.2005 · Bibelstellen: Kol. 4,3
Plantschen im Wasser der BanalitätenGerrid Setzer Wie nennen Sie einen abgenagten Apfel: Apfelgriebsch, Knutsch, Nürsel, Keetsch, Grunsch, Strunk, Schnirps, Kriwwitz, Apelbatz, Krotze oder (das so treffende Wort) Epfelbutze? – Nun, alle genannten Begriffe werden in Deutschland gebraucht und die Liste ließe sich noch sehr lang fortsetzen. – Man kann sich in so einem exoktischen Randgebiet der Sprachforschung lange aufhalten. Und es gibt unzählige Wissensgebiete, die noch ... 12.11.2006 · Bibelstellen: Eph. 5,16; Kol. 4,5
Verhalten gegenüber denen, die draußen sindDaniel Melui Die Bibel zeigt uns Gläubigen an manchen Stellen, wie wir uns gegenüber denen, die draußen sind – den Ungläubigen –, verhalten sollen. Gott hat uns bis zum Kommen des Herrn in der Welt zurückgelassen, damit wir den Ungläubigen gegenüber ein Zeugnis sind, um sie – wenn möglich – zu Christus zu führen. Nachfolgend seien zwei Bibelstellen erwähnt, die dies verdeutlichen. – ... 10.02.2019 · Bibelstellen: Kol. 4,5
Fortschritte im Leben der samaritischen FrauDaniel Melui „Die samaritische Frau spricht nun zu ihm: Wie bittest du, der du ein Jude bist, von mir zu trinken, die ich eine samaritische Frau bin?“ (Joh 4,9). – „Kommt, seht einen Menschen, der mir alles gesagt hat, was ich getan habe! Dieser ist doch nicht etwa der Christus?“ (Joh 4,29). – Ermüdet von der Reise setzte sich der Herr Jesus an der Quelle Jakobs nieder, um einer in Sünde lebenden samaritischen Frau zu ... 19.04.2025 · Bibelstellen: Joh. 4,9-10.12.19.28-29.42; Kol. 4,6
Mit Salz gewürzt?Gerrid Setzer „Euer Wort sei allezeit in Gnade, mit Salz gewürzt“ (Kolosser 4,6). – Beachten wir, dass unsere Worten mit Salz gewürzt und nicht mit Salz überschüttet sein sollten. Es kippt ja auch niemand seinen ganzen Salzvorrat in den Kochtopf – es würde das ganze Gericht nur ungenießbar werden. So können wir auch nicht nur tadeln, strafen, das Böse bloßstellen. Nein, wir sollen allezeit in ... 09.01.2019 · Bibelstellen: Kol. 4,6
Der Brief an die Kolosser (17) - Kapitel 4,7-18Achim Zöfelt „Alles, was mich angeht, wird euch Tychikus kundtun, der geliebte Bruder und treue Diener und Mitknecht im Herrn, den ich ebendeshalb zu euch gesandt habe, damit er eure Umstände erfahre und eure Herzen tröste“ (Vers 7+8) – Es folgen jetzt verschiedene Mitarbeiter des Apostels, zu denen jeweils ganz bestimmte auch für uns nützliche Dinge gesagt werden. Das Betrachten der jeweiligen Tätigkeiten der einzelnen ... 09.12.2013 · Bibelstellen: Kol. 4,7-18
Spaten ins Wasser steckenChristian Briem Wir können sicher sein, dass in der gegenwärtigen Zeit derjenige zum größten Segen ist, der am meisten im Gebet für alle Heiligen einsteht. Wir brauchen solche Beter wie Epaphras, der allezeit in den Gebeten für die Gläubigen „rang“ und so ein „treuer Diener des Christus für sie“ war (Kolosser 4,7.12). Dieser Dienst ist nicht auf Brüder beschränkt. Es ist kein ... 21.03.2025 · Bibelstellen: Kol. 4,7.12
Tychikus - Bruder, Diener und MitknechtDirk Mütze Tychikus stammte aus Asien (dem Bereich der heutigen Türkei) und begleitete Paulus zusammen mit anderen Brüdern auf seiner dritten Missionsreise (Apg 20,4). Paulus erwähnt ihn in einigen seiner Briefe, zuletzt kurz vor seinem Tod aus dem Gefängnis in Rom (Eph, 6,21; Kol 4,7; Tit 3,12; 2. Tim 4,12). – Die Stellen umfassen einen Zeitraum von etwa zehn Jahren. Sein Dienst und seine Treue waren also eine anhaltende Sache. Es ... 23.11.2020 · Bibelstellen: Eph. ; Kol. 4,7; Tit. 3,12; 2. Tim. 4,12
Tychikus, der treue InformantDaniel Melui Im Zeitalter von WhatsApp, SMS, E-Mail und Co. können wir uns kaum noch vorstellen, wie aufwändig und mühevoll es früher war, Nachrichten von einem Ort zu einem anderen zu senden. Zur Zeit der Apostel überbrachten Boten Nachrichten und Briefe in oft langen und beschwerlichen Reisen. Tychikus war so ein „Messenger“, der von Paulus und anderen regelmäßig damit beauftragt wurde. – Aufgaben – ... 28.01.2017 · Bibelstellen: Apg. 20,4; Eph. 6,21; Kol. 4,8
GeliebtDaniel Melui Wir Gläubige dürfen uns geliebt wissen. Der Herr Jesus hat seine Liebe zu uns völlig unter Beweis gestellt, als Er am Kreuz von Golgatha für uns gestorben ist (Eph 5,2). Seine Liebe hat sich seitdem nicht verändert: Er liebt uns heute noch genauso wie damals. Ja, in alle Ewigkeit werden wir die Gegenstände seiner unveränderlichen Liebe sein. – Auch Gott, der Vater, liebt uns. Er liebt uns so, wie Er den Sohn ... 10.06.2022 · Bibelstellen: 2. Sam. 12,24; Neh. 13,26; Dan. 9,23; 10,11.19; Mal. 1,2; Mk. 10,21; Apg. 15,25; Röm. 9,13; 16,5.8-9.12; 1. Kor. 4,17; Kol. 1,7; 4,9.14; Phlm. 1.16; 3. Joh. 1-2.5.11
AristarchusDirk Mütze Aristarchus war ein Mazedonier aus Thessalonich, der mit Paulus und seinen Begleitern unterwegs war. Von diesem Mann wird uns in der Bibel nur sehr wenig berichtet. Überhaupt nichts, was er aktiv getan hat. Und trotzdem können wir von ihm einiges lernen. – Wir finden ihn bereits auf der 3. Missionsreise von Paulus als dessen Reisegefährten in Apg 19, als der Aufstand in Ephesus losbrach. Dieser Aufstand ging mit wirklichem ... 20.05.2023 · Bibelstellen: Spr. 17,17; Apg. 19,29; 20,4; 27,2; Kol. 4,10; Phlm. 24
Trost von der SeiteGerrid Setzer Wir dürfen in der Not erfahren, dass andere uns trösten. Das sind solche, die selbst in Notlagen von Gott getröstet worden sind und diesen Trost weiterreichen (2. Kor 1,6). Das sind dann keine „leidigen Tröster“ wie die Freunde Hiobs, die den in der Asche Sitzenden vom hohen Ross herunter belehren wollten. – Dann gibt es darüber hinaus solche, die der Herr besonders für den Dienst der Ermunterung und ... 27.12.2014 · Bibelstellen: 2. Kor. 1,6; Kol. 4,10; Phlm. 7; 1. Kor. 14,3
Epaphras – ein treuer DienerGerrid Setzer Wer war Epaphras? Die Stellen, die wir in der Bibel finden, beschreiben ihn als einen geliebten Mitknecht des Apostels Paulus, einen treuer Diener des Christus, einen Knecht Christi Jesu und einen Mitgefangenen von Paulus (Kol 1,7; 4,12; Phlm 23). Er war anscheinend maßgeblich daran beteiligt, dass sich eine Versammlung in Kolossä formierte. Das Wort Gottes zeigt eine enge Beziehung und Verbindung zu den Kolossern und sie drückt ... 07.01.2020 · Bibelstellen: Kol. 1,7-8; 4,12-13; Phlm. 23
Lukas, der geliebte ArztGerrid Setzer Lukas hat zwei lange Bibelbücher geschrieben. Über seine persönlichen Verhältnisse wissen wir relativ wenig. Im Neuen Testament wird Lukas nur dreimal explizit namentlich genannt. Wir können von diesen kurzen Bemerkungen des Heiligen Geistes zweifellos auch etwas für unser Leben lernen. – Kolosser 4,14: „Es grüßt euch Lukas, der geliebte Arzt, und Demas.“ – Lukas war der geliebte Arzt. Wir ... 07.12.2022 · Bibelstellen: Kol. 4,14; Phlm. 1; 2. Tim. 4,11
Die Piccoloflöte Sieh auf den Dienst, den du im Herrn empfangen hast, dass du ihn erfüllst. Kolosser 4,17 – Niedergeschlagen lässt der Musiker seine Piccoloflöte sinken. Warum soll er überhaupt weiterspielen? Ständig wird er von den Bläsern übertönt. Und zum Solisten hat er nicht das Zeug. – Da bricht der Maestro plötzlich die Generalprobe ab. „Wo ist die Piccoloflöte?", ruft er in die Stille. Ihm war ... 16.11.2012 · Bibelstellen: Kol. 4,17
Sieh auf deinen Dienst!Daniel Melui „Sagt Archippus: Sieh auf den Dienst, den du im Herrn empfangen hast, dass du ihn erfüllst“ (Kol 4,17). – In seinem Brief an die Kolosser lässt Paulus eine persönliche Botschaft an Archippus ausrichten. Die Brüder sollten ihm sagen: „Sieh auf den Dienst, den du im Herrn empfangen hast, dass du ihn erfüllst.“ In Verbindung mit dieser Aufforderung möchte ich auf vier Punkte hinweisen: – ... 23.02.2025 · Bibelstellen: Kol. 4,17
Warum der Herr uns noch auf der Erde lässtDaniel Melui Der Herr Jesus hätte uns ohne Weiteres sofort nach unserer Bekehrung in den Himmel nehmen können, aber sein Plan mit den meisten von uns ist ein anderer. Gewiss, der Augenblick ist nicht mehr fern, wo Er uns zu sich in die Herrlichkeit holen und wir vom Glauben zum Schauen kommen werden, aber noch sind wir auf dieser Erde, und solange Er uns noch hierlässt, ist es sein Wille, dass wir unser Leben mit Ihm und für Ihn ... 07.03.2024 · Bibelstellen: 5. Mo. 8,2; Lk. 12,36-37.40; Joh. 15,8; Apg. 22,8.10; Röm. 7,18; 12,1; 2. Kor. 5,11; Gal. 5,22; Kol. 4,17; 1. Thes. 1,9-10; 1. Tim. 4,14; 6,13; 2. Tim. 2,1; Heb. 5,14; 2. Pet. 3,18; 1. Joh. 2,13-14