Kolosser

Seite 2

Rationalismus und RitualismusGerrid Setzer Rationalismus und Ritualismus sind zwei große Gefahren, die früh in die Kirche eingedrungen sind und großen Schaden verursacht haben. Schon bei den Kolossern wirkten diese Elemente. Paulus schrieb: „Gebt Acht, dass nicht jemand da sei, der euch als Beute wegführt durch die Philosophie [das steht mit Rationalismus in Verbindung] und durch eitlen Betrug, nach der Überlieferung der Menschen, nach den Elementen der ... 26.01.2007 · Bibelstellen: Kol. 2,8
Das Zelt und der TempelMarco Leßmann So wie wir in dem Zelt der Zusammenkunft Hinweise auf den Herrn Jesus bei seinem ersten Kommen in Niedrigkeit auf die Erde finden (vgl. Joh 1,14 Anm.), sehen wir in dem Tempel Salomos Hinweise auf den Herrn Jesus bei seinem zweiten Kommen. – Zelt der Zusammenkunft – Tempel Salomos – Das Zelt der Zusammenkunft wurde zuerst errichtet. – Der Tempel Salomos wurde Jahrhunderte später errichtet. – Das Zelt war eine ... 22.03.2021 · Bibelstellen: Joh. 1,14; Kol. 2,9
Der Brief an die Kolosser (08) - Kapitel 2,9-15Achim Zöfelt „Denn in ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig“ (Vers 9) – In dem jetzt im Himmel weilenden Menschen wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig, körperlich. In Kol 1,19 wird Bezug genommen auf das Leben des Herrn Jesus als Mensch auf dieser Erde, auch da war es das Wohlgefallen der ganzen Fülle der Gottheit, in Ihm zu wohnen. Aber jetzt ist das im Himmel noch immer so. Der Herr Jesus ist ... 22.11.2013 · Bibelstellen: Kol. 2,9-15
Gestorben und beschnittenGerrid Setzer Christen sind mit Christus gestorben, wie es (auch) der Römerbrief zeigt (Röm 6,8), und sie sind in Christus beschnitten worden, wie es der Kolosserbrief zeigt (Kol 2,11). Beide Male geht es darum, dass wir als Sünder unser Ende vor Gott der Stellung nach gefunden haben. Wo aber ist der Unterschied zwischen dem, was der Römerbrief vorstellt, und dem, was der Kolosserbrief zeigt? – Bei dem Gestorbensein wird betont, dass wir ... 06.11.2019 · Bibelstellen: Kol. 2,11; Röm. 6,8
Pars pro totoGerrid Setzer Pars pro toto ist lateinisch und bedeutet übersetzt: Ein Teil [steht] für das Ganze. Als Beispiel wird in Wikipedia die Beschneidung genannt. Wenn das auch nicht weiter ausgeführt und richtig erklärt wird, so ist das Beispiel doch sehr gut! – Denn darum geht es bei der Beschneidung: Mit dem Messer des Gerichts wurde ein kleiner Teil des Körpers entfernt; das aber deutete das Gericht über den ganzen ... 01.12.2019 · Bibelstellen: Kol. 2,11
Mit ChristusGerrid Setzer Die Verbindung der Erlösten mit ihrem Herrn ist eine wunderbare Wahrheit. – • Wir sind mit Christus gekreuzigt (Gal 2,19).• Wir sind mit ihm gestorben (Röm 6,8; Kol 2,20).• Wir sind mit begraben (Röm 6,4).• Wir sind mit lebendig gemacht (Kol 2,13; Eph 2,5).• Wir sind mit mitauferweckt (Kol 2,12; Eph 2,6).• Wir sind mitsitzend in den himmlischen Örtern (Eph 2,6). – Gott sieht uns Christen so. Wir ... 17.08.2023 · Bibelstellen: Gal. 2,19; Röm. 6,8.4; Kol. 2,13.12; Eph. 2,6
Das Halten bestimmter TageEdward Dennett „So richte euch nun niemand wegen Speise oder wegen Trank oder hinsichtlich eines Festes oder Neumondes oder von Sabbaten, die ein Schatten der zukünftigen Dinge sind, der Körper aber ist des Christus“ (Kolosser 2,16.17). – „Ihr beachtet Tage und Monate und Zeiten und Jahre. Ich fürchte um euch, dass ich etwa vergeblich an euch gearbeitet habe“ (Galater 4,10.11). – „Der eine hält einen Tag ... 25.12.2023 · Bibelstellen: Kol. 2,16-17; Gal. 4,10-11; Röm. 14,5
Der Brief an die Kolosser (09) - Kapitel 2,16-23Achim Zöfelt „So richte euch nun niemand wegen Speise oder wegen Trank oder hinsichtlich eines Festes oder Neumondes oder von Sabbaten“ (Vers 16) – In diesem Vers kommen wir zu der dritten Warnung nach Vers 4 („Niemand verführe euch“) und Vers 8 („Niemand führe euch weg“). Hier heißt es nun: „Niemand richte euch“, d.h. beurteile oder verurteile euch. Keine einzige Person hat das Recht, euch zu ... 24.11.2013 · Bibelstellen: Kol. 2,16-23
Sabbat und SonntagGerrid Setzer Was hat es mit dem Sabbat auf sich? Das erste Mal wird er im Schöpfungsbericht erwähnt. Dort heißt es, dass Gott nach den sechs Tagen der Schöpfung am siebten Tag, am Sabbat, ruhte, und diesen Tag heiligte (1. Mo 2,2-3). – Der Sabbat wird erst wieder im Zusammenhang mit der Gesetzgebung im zweiten Buch Mose erwähnt. Das zeigt schon, dass der Sabbat nicht eine moralische Anordnung war, die für alle Zeitalter ... 13.05.2011 · Bibelstellen: Kol. 2,16
Urlaub, Landkarte und VorbilderGerrid Setzer Bevor man in den Urlaub fährt, beschäftigt man sich mit seinem Reiseziel. Zumindest dann, wenn man zum ersten Mal dorthin fährt und nicht nur am Strand liegen will. Also, man nimmt eine Karte zu Hand, begutachtet einige Bilder und fährt in Gedanken schon einmal an den Ort der Erholung. Später erlebt man dann die Wirklichkeit. Die Karte hat man aber immer noch dabei. Mithilfe der Karte orientiert man sich und entdeckt ... 04.08.2007 · Bibelstellen: Kol. 2,16-17
TiefstaplerGerrid Setzer In Kolosser 2,18 ist davon die Rede, dass jemand seinen eigenen Willen in Demut tut. Mit dieser Demut ist ganz offensichtlich nicht eine christliche Tugend – so wie an vielen anderen Stellen – gemeint, sondern eine Karikatur dessen, was Gott bei Christen sehen möchte. Es ist eine falsche Demut. Im konkreten Zusammenhang geht es in Kolosser 2 um die Anbetung von Engeln, aber ich denke, wir dürfen als Grundsatz ... 27.02.2007 · Bibelstellen: Kol. 2,18
Der Brief an die Kolosser (10) - Kapitel 2,20-23Achim Zöfelt Die Empfänger dieses Briefes, die Gläubigen in Kolossä, befanden sich in einer schwierigen Situation. Sie gehörten einerseits zu den wenigen Versammlungen, die einen so hohen geistlichen Zustand besaßen, dass der Heilige Geist ihnen viele Dinge offenbart hat, die Er anderen nicht offenbaren konnte. Sie kannten die ganzen Herrlichkeiten des Herrn Jesus, sie waren sich der Stellung der Versammlung auf Erden bewusst, wie ... 26.11.2013 · Bibelstellen: Kol. 2,20-23
Die HinterbliebenenGerrid Setzer Wenn jemand stirbt, gibt es Hinterbliebene. Das möchte ich einmal darauf anwenden, dass wir Christen mit Christus gestorben sind. Wer sind hier die „Hinterbliebenen“? Wir könnten sagen: – Es ist die Sünde. Wir sind der Sünde gestorben (Röm 6,2). Sie hat den Herrschaftsanspruch verloren. Traurig blickt die Sünde gewissermaßen auf uns und sagt: „Jetzt habe ich keine Macht mehr, mich durch diese ... 17.06.2025 · Bibelstellen: Röm. 6,2; Gal. 2,19; Kol. 2,20
Männer, die zu David kamen (6) – Von GadDaniel Melui „Von den Gaditern sonderten sich ab zu David, auf die Bergfestung in die Wüste, tapfere Helden, Männer des Heeres zum Kampf, mit Schild und Lanze gerüstet, deren Angesichter wie Löwen-Angesichter waren und die den Gazellen auf den Bergen gleich waren an Schnelligkeit“ (1. Chr 12,9). – „Diese sind es, die im ersten Monat über den Jordan gingen, wenn er alle seine Ufer überflutet, und alle Bewohner ... 27.05.2024 · Bibelstellen: 1. Mo. 18,6; 1. Chr. 12,9.16; Apg. 9,36; 2. Kor. 12,9-10; Kol. 2,20; 3,1; Eph. 6,13; 1. Thes. 1,9
Drei unterschiedliche GefahrenGerrid Setzer Wir Christen sind mit Christus gestorben, mit Christus auferstanden sowie auferweckt und mitsitzend in den himmlischen Örtern. Wir sind, im Bild gesprochen, durch das Rote Meer gezogen, haben den Jordan überquert und sind im verheißene Land. Doch so wie das irdische Volk Israel in Gefahr stand, das, was Gott ihnen geschenkt hat, nicht zu verwirklichen, so ist es auch bei uns Christen. – Als das Volk Israel durch das Rote Meer ... 22.04.2014 · Bibelstellen: Röm. 6; Kol. 3; Eph. 2
Besser als WeinMarco Leßmann Wein ist den Menschen gegeben, um sich daran zu erfreuen (Ps 104,15). Deshalb spricht Wein symbolisch von irdischer Freude, die Gott uns zum Genuss gegeben hat. Allerdings hat Wein immer das Potenzial von „Ausschweifung“, wenn man zu viel davon nimmt und sich damit berauscht (Eph 5,18). Es spricht nichts gegen den Genuss irdischer Freuden. Wer gerne gutes Essen genießt, Ausflüge in eine schöne Umgebung macht oder ... 10.05.2025 · Bibelstellen: Hld. 1,2; 4,10; Ps. 104,15; Eph. 5,18; 1. Kor. 6,12; 4. Mo. 6,3; Amos 2,2; Ps. 4,3-4.8; Kol. 3,1-2
Das ewige Leben (04) - In den paulinischen BriefenWilliam Kelly Im Römerbrief – Es war nicht die Aufgabe des Apostels Paulus, über die Gabe des ewigen Lebens an den Gläubigen zu schreiben. In diesem Brief werden die Gerechtigkeit und die Ratschlüsse Gottes voll entfaltet, deren Grundlage das Werk Christi ist, denen Seine Auferstehung und Himmelfahrt himmlischen Charakter geben und die schließlich durch Sein Kommen gekrönt werden. Daher spricht er von dem ewigen Leben am Ende ... 07.12.2012 · Bibelstellen: Röm. 5,17-18; 6,4; 8,2.10-11; 2. Kor. 4,10-11; 5,4.15; Gal. 2,20; Eph. 1,4-5; 2,6; Phil. 1,21; Kol. 2,11-13; 3,1-4
Der Brief an die Kolosser (11) - Kapitel 3,1-4Achim Zöfelt „Wenn ihr nun mit dem Christus auferweckt worden seid, so sucht, was droben ist, wo der Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes“ (Kol 3,1) – Es ist auffallend, dass die drei Lehr-Briefe alle einen belehrenden Teil haben und anschließend einen ermahnenden Teil. Im Römer-Brief beginnt der ermahnende Teil mit Kap 12, im Epheser-Brief mit Kap 4, und hier im Kolosser-Brief mit Kap 3. Kol 2,20-23 gehört noch zu dem ... 28.11.2013 · Bibelstellen: Kol. 3,1-4
Die Auferstehung des Herrn (7) - Ihre praktische Bedeutung für die Gläubigen heuteF. B. Hole Der Kolosserbrief behandelt die Vorrechte und Verantwortlichkeiten der Christen hier auf der Erde. Wir sind „mitauferweckt worden durch den Glauben an die wirksame Kraft Gottes, der ihn aus den Toten auferweckt hat“ (Kol 2,12). In seiner Auferweckung sieht der Glaube bereits die unsrige in Verbindung mit Ihm. Da wir in seiner Beschneidung beschnitten worden sind (Kol 2,11), haben wir unseren alten Status oder unsere Stellung, die wir ... 16.06.2010 · Bibelstellen: Kol. 3,1-3
Die Auferstehung und das Leben (03)H. Forbes Witherby So sind wir also in dem auferstandenen Christus von Gott gerechtfertigt, von Gott in Sicherheit gebracht und einsgemacht mit Christus. Angesichts dieser drei Segnungen gibt es eine Schriftstelle, die wir sehr wohl beachten sollten: – „Wenn ihr nun mit dem Christus auferweckt worden seit, so sucht, was droben ist,… sinnt auf das, was droben ist“ (Kol 3,1.2). – Mit diesen Worten fordert Gott sein Volk zu ernstem und ... 09.04.2015 · Bibelstellen: Kol. 3,1-4
Mit ChristusGerrid Setzer Die Bibel sagt uns, dass wir mit Christus gestorben sind, dass wir mit ihm auferweckt wurden und dass wir mitsitzen in den himmlischen Örtern. – Unser Gestorbensein mit Christus wird im Römerbrief behandelt (Röm 6,8). Es ist ebenfalls Thema im Kolosserbrief (Kol 3,3). Der Kolosserbrief spricht aber auch von unserem Mitauferwecktsein (Kol 3,1). Im Epheserbrief finden wir unser Mitauferwecktsein und das Mitsitzen in den himmlischen ... 15.12.2018 · Bibelstellen: Röm. 6,8; Kol. 3,1.3; Eph. 3,5-6
Mit Christus gestorben und auferwecktEdward Dennett Nach einem alten und doch aktuellen Vortrag von Edward Dennett: – Wie ihr seht, meine lieben Freunde, sprechen mehrere dieser Stellen davon, dass wir mit Christus gestorben sind. Zunächst nun wollen wir die Frage erörtern: Wann war es, dass wir bildlich mit Christus gestorben sind? Der 3. und 4. Vers in Rö 6 sprechen sehr bestimmt über diesen Punkt: „Wisst ihr nicht, dass wir, so viele auf Christus Jesus getauft worden, ... 25.02.2007 · Bibelstellen: Röm. 6,1-7; Kol. 3,1-5; Eph. 2,4-8; Gal. 2,20
Suchen und sinnenGerrid Setzer Wir sollen suchen, was droben ist, und auf das sinnen, was droben ist. So sagt es Kolosser 3,1.2. Da schließen sich ein paar Fragen an … – Was bedeutet das? – Das bedeutet, dass wir uns an unserem himmlischen Herrn ausrichten und unser Leben auf der Erde nach seinen himmlischen Gedanken führen. Das bedeutet: Wir streben intensiv nach persönlicher Heiligkeit, nach einem friedevollen Miteinander, nach einem Leben vor dem ... 19.06.2015 · Bibelstellen: Kol. 3,1-4
Gurke oder Feige?Gerrid Setzer Die Israeliten sehnten sich in der Wüste nach der Nahrung Ägyptens zurück. „Wir gedenken der Fische, die wir in Ägypten umsonst aßen, der Gurken und der Melonen und des Lauchs und der Zwiebeln und des Knoblauchs“ (4. Mo 11,5). Es ist bemerkenswert, sich diese Nahrung etwas näher anzusehen: Es geht um Nahrung, die unter dem Wasser zu finden sowie unter der Erde bzw. auch direkt auf der Erde liegend. – ... 13.02.2014 · Bibelstellen: 4. Mo. 11,5; 5. Mo. 8,9; Kol. 3,2
Ihn sehen, wie Er istDaniel Melui Im ersten Johannesbrief finden wir sechs Stellen, wo Johannes die Briefempfänger als „Geliebte“ anredet (1. Joh 2,7; 3,2.21; 4,1.7.11). Er schreibt an die, die er liebt und die von Gott geliebt sind. Darf das nicht auch uns ermutigen? Auch wir sind Geliebte Gottes. Nachfolgend wollen wir uns eine dieser sechs Stellen etwas näher ansehen: – „Geliebte, jetzt sind wir Kinder Gottes, und es ist noch nicht offenbar ... 20.01.2024 · Bibelstellen: 1. Joh. 3,2-3; Kol. 3,4; Joh. 17,21-24; 2. Thes. 1,10
Der Brief an die Kolosser (12) - Kapitel 3,5-11Achim Zöfelt „Tötet nun eure Glieder, die auf der Erde sind: Hurerei, Unreinheit, Leidenschaft, böse Lust und Habsucht, die Götzendienst ist“ (Vers 5) – Wenn wir mit Christus und mit all dem, was mit Ihm verbunden ist, beschäftigt sind, dann haben wir in Ihm die Kraft zu töten. Das unterscheidet uns von den natürlichen Menschen, die das nicht können. Das Töten ist das vorbeugende Bewusstsein, dass die ... 29.11.2013 · Bibelstellen: Kol. 3,5-11
Die zehn Finger des alten und neuen MenschenGerrid Setzer In Kolosser 3 finden wir den alten und den neuen Menschen. Man kann sich die Charakterzüge des alten und neuen Menschen gut einprägen, wenn man an die zehn Finger denkt. – Der alte Mensch (Kol 3,5-11) – Die ersten fünf Finger: – Hurerei – Unreinheit – Leidenschaft – böse Lust – Habsucht – Die zweiten fünf Finger: – Zorn – Wut – Bosheit – Lästerung – schändliches Reden aus eurem Mund ... 06.11.2016 · Bibelstellen: Kol. 3,5-17
Götzendienst im 21. JahrhundertAlexander Schneider Manche Christen mögen sich fragen, was 1. Johannes 5,21 uns heute noch zu sagen hat: „Kinder, hütet euch vor den Götzen!“ Die konkrete Gefahr, sich vor Figuren aus Holz, Stein oder Gold niederzuwerfen, haben wir im 21. Jahrhundert so nicht mehr (zumindest nicht in unseren westlichen Breitengraden). – Doch Johannes – und letztlich der Heilige Geist – sieht weiter. Allgemein können wir Götzen im ... 02.03.2024 · Bibelstellen: 1. Joh. 5,21; 1. Sam. 15,23; Kol. 3,5; Phil. 3,19; Ps. 139,23-24
Hurerei und UnreinheitGerrid Setzer Hurerei und Unreinheit sind verborgene Sünden. Die Gedanken der bösen Lust behält man für sich und die Taten selbst geschehen hinter verschlossener Tür. – Daraus ergeben sich Konsequenzen: In Kolosser 3,5 steht: „Tötet nun eure Glieder, die auf der Erde sind: Hurerei, Unreinheit, Leidenschaft, böse Lust und Habsucht.“ Bei anderen Sünden, die mehr nach außen hin gesehen werden, wird von ... 28.01.2025 · Bibelstellen: Kol. 3,5; Heb. 13,4; 1. Thes. 4,6
Tötet eure Glieder!Gerrid Setzer Tötet nun eure Glieder, die auf der Erde sind: Hurerei, Unreinigkeit, Leidenschaft, böse Lust und Habsucht, welche Götzendienst ist. (Kolosser 3,5) – Wir sollen das suchen, was droben ist, und auf die himmlische Dinge sinnen (Kolosser 3,1.2). Doch da gibt es ein gewaltiges Problem: das Fleisch, die alte Natur, die uns in Verbindung mit der Erde bringt. Genauer gesagt geht es um die Tätigkeit des Fleisches (denn die ... 26.06.2015 · Bibelstellen: Kol. 3,5
Zwei schlimme Sünden: Habsucht und HurereiGerrid Setzer Die Sünde der Hurerei und Habsucht werden in der Bibel oft zusammen erwähnt und auch scharf verurteilt. Hinter beiden Sünden steckt der Egoismus, der etwas haben will, was einem nicht gehört. – Hurerei und Habsucht sind Sünden, die besonders in Gedanken ausgelebt werden und mehr im Verborgenen geschehen. Das macht sie so gefährlich. Andere können uns hier kaum ermahnen, das ist jedenfalls nur sehr ... 02.08.2015 · Bibelstellen: Kol. 3,8-9; Eph. 5,3-4.12; Spr. 1,19; 7,26-27
Alter Mensch und neuer MenschGerrid Setzer Wir lesen im Neuen Testament dreimal vom „alten Menschen“ (Röm 6,6; Eph 4,22; Kol 3,9) und dreimal vom „neuen Menschen“ (Eph 2,15; Eph 4,24; Kol 3,10). {Es ist beachtenswert, dass im Römerbrief nur der „alte Mensch“ erwähnt wird, im Kolosserbrief beide „Menschen“ gleichzeitig erscheinen, während der Epheserbrief den „neuen Menschen“ neben dem „alten ... 02.06.2019 · Bibelstellen: Röm. 6,6; Eph. 2,15; 4,22.24; Kol. 3,9-10
Der alte und der neue Mensch – in einfacher SpracheGerrid Setzer Wir lesen im Neuen Testament dreimal vom „alten Menschen“ (Röm 6,6; Eph 4,22; Kol 3,9) und dreimal vom „neuen Menschen“ (Eph 2,15; Eph 4,24; Kol 3,10). Wenn man alle diese Stellen liest, erkennt man: Der „alte Mensch“ wurde von Gott mit Christus gekreuzigt, und der „neue Mensch“ wurde von Gott geschaffen. Christen haben den „alten Menschen“ ausgezogen und den „neuen ... 25.05.2025 · Bibelstellen: Röm. 6,6; Eph. 2,15; 4,22.24; Kol. 3,9-10
Christus ist alles Auf dem Boden der neuen Schöpfung ist Christus alles. Wie viel davon in der Praxis wahr ist, ist natürlich eine andere Frage. Wie es sein sollte, hat mal ein Dichter in folgende schöne Worte gekleidet: – Christ is all – In the heart of London City, – Mid the dwellings of the poor, – These bright golden words were uttered, – „I have Christ, what want I more.” – By a lonely dying woman, – Stretched upon a ... 12.01.2006 · Bibelstellen: Kol. 3,11
Das ABC des TeufelsGerrid Setzer Das ABC des Teufels lautet: – Alles bloß nicht Christus (auf englisch: All besides Christ). – Das will sagen: Dem Teufel ist es eigentlich egal, womit du deine Zeit ausfüllst - Hauptsache der Herr Jesus und sein Wort stehen nicht im Zentrum deines Lebens. Ob dich Politik, Sport, Kultur oder Wirtschaft fasziniert, ist für ihn sekundär, Hauptsache er kann verhindern, dass Christen sich mit Christus beschäftigen. Der ... 21.03.2011 · Bibelstellen: Kol. 3,11
Bist du richtig gekleidet?Gerrid Setzer „Jetzt aber legt auch ihr das alles ab: Zorn, Wut, Bosheit, Lästerung, schändliches Reden aus eurem Munde. Belügt einander nicht“ (Kolosser 3,8). – Die mehr verborgenen Sünden (unseres Körpers) sollen wir töten; die Sünden, die von anderen gehört werden können, sollten wir hingegen wie zerissene und schmutzige Kleidungsstücke ablegen. – Die Begründung ist interessant: Wir ... 15.06.2015 · Bibelstellen: Kol. 3,8-9.12-14
Der Brief an die Kolosser (13) - Kapitel 3,12-17Achim Zöfelt „Zieht nun an, als Auserwählte Gottes, als Heilige und Geliebte: herzliches Erbarmen, Güte, Demut, Sanftmut, Langmut“ (Vers 12) – Es ist typisch für den Apostel Paulus, dass er uns erst Tatsachen vorstellt, um dann bei uns praktische Auswirkungen hervorzubringen. Zuerst erwähnt er drei Tatsachen, die wahr sind von jedem Gläubigen: jeder Gläubige ist ein Auserwählter Gottes, ist ein Heiliger und ... 01.12.2013 · Bibelstellen: Kol. 3,12-17
Der unbarmherzige KnechtFriedemann Werkshage Egal wie oft unser Bruder, unsere Schwester sich gegen uns versündigt, wir sollen immer vergeben. Hier gibt es keine Limits. Damit es Vergebung geben kann, muss Buße geschehen und ein Bekenntnis ausgesprochen werden. Doch selbst wenn das ausbleibt, sollen wir immer dazu bereit sein, zu vergeben. – Um die Einstellung zu verdeutlichen, in der wir unserem Bruder, unserer Schwester begegnen sollten, erzählt der Herr Jesus das ... 20.02.2022 · Bibelstellen: Mt. 18,21-35; Eph. 4,32; Kol. 3,13
Eigenschaften Gottes (4) - der Gott der VergebungAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (4) Der Gott der Vergebung (Nehemia 9,17) – Jeden Tag ertönen vor unserem Haus in Guyana traurige Trommeltöne. Hindus aus unserem Dorf gehen mit Opfergaben zum Tempel, um dort ihren Göttern zu nahen. Sie müssen von sich aus alles dafür tun und geben, angenommen zu werden – und ... 06.08.2022 · Bibelstellen: Neh. 9,17; Ps. 103,12; Jes. 38,17; Mich. 7,19; Heb. 10,17; Ps. 32,1-2; Kol. 3,13; Eph. 4,32
Einander vergebenGerrid Setzer Wir sollen einander vergeben, wie Christus uns vergeben hat (Kol 3,13). – Wie hat Christus uns vergeben? Ein paar Überlegungen dazu: – Er hat auf ein einfaches Bekenntnis hin vergeben. Ein „O Gott, sei mir dem Sünder gnädig!“ genügt möglicherweise schon, wie die Geschichte von dem Zöllner und dem Pharisäer zeigt. – Er hat sofort vergeben. Wir mussen nicht warten und wir mussten uns auch nicht ... 23.04.2015 · Bibelstellen: Kol. 3,13
Gedanken zur VergebungAlexander Schneider Um Entschuldigung bitten und vergeben – beides kann sehr schwierig sein. In seinem Gleichnis vom unbarmherzigen Knecht (Mt 18,21–35) adressiert der Herr Jesus das zweite Problem. Er macht darin deutlich: Wenn der „Gott der Vergebung“ (Neh 9,17) uns unfassbar viel vergeben hat, sollten auch wir bei unseren Mitgeschwistern dazu bereit sein. Einige grundlegende Gedanken zu diesem Thema: – Gott hat uns unendlich viel ... 15.03.2023 · Bibelstellen: Mt. 18,21-35; Kol. 3,13; Eph. 4,32; Lk. 17,4
Unser MaßstabAlexander Schneider Ein Mann in Eile prallte gegen einen Jungen, der alle seine Pakete fallen ließ, und schimpfte den armen Kleinen auch noch aus. Ein Passant kam angerannt, half dabei, die Sachen aufzusammeln, und gab dem Unfallopfer noch einen Dollarschein mit. Da eine solche Freundlichkeit vollkommen fremd war für ihn, fragte der Junge: „Mein Herr, sind Sie Jesus?“ „Nein“, erwiderte der Mann, „aber ich gehöre zu ... 20.04.2023 · Bibelstellen: Röm. 8,29; Eph. 5,2; Kol. 3,13; Joh. 13,14-15; Phil. 2,3-8; 1. Pet. 2,21-23
Frieden habenGerrid Setzer „Der Friede Gottes … wird eure Herzen und euren Sinn bewahren in Christus Jesus“ (Phil 4,7). – „Der Friede des Christus regiere in euren Herzen“ (Kol 3,15). – „Meinen Frieden gebe ich euch“ (Joh 14,27). – Was bedeutet es, den Frieden Gottes zu haben? Nun, Gott sitzt auf seinem Thron in Erhabenheit und Ruhe. Nichts erschüttert ihn, was auch hier auf der Erde vor sich geht. Sein Friede wird ... 17.11.2022 · Bibelstellen: Phil. 4,7; Kol. 3,15; Joh. 14,27
Gift fürs Herz: NeidAlexander Schneider Wir stellen uns eine giftige Schlange vor, die ihr Opfer beißt. Das Gift strömt in die Wunde – doch es bleibt nicht dort. Es verbreitet sich immer weiter, bis irgendwann der gesamte Organismus befallen ist und stirbt. Gift ist dynamisch. Unbehandelt breitet es sich immer weiter aus … – Neid ist ein solches Gift. Dem anderen etwas nicht gönnen oder das Gleiche haben wollen. Eigentlich ein sehr unangenehmes Thema, ... 06.01.2025 · Bibelstellen: Jak. 3,14.16; Röm. 12,15; 1. Kor. 13,4; Kol. 3,15
Jesus in der Mitte seiner versammelten Jünger (5) – Wieder Friede euch!Daniel Melui „Jesus sprach nun wieder zu ihnen: Friede euch! Wie der Vater mich ausgesandt hat, sende auch ich euch. Und als er dies gesagt hatte, hauchte er in sie und spricht zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist!“ (Joh 20,21.22). – Wieder Friede euch! – Danach sprach Jesus wieder zu seinen Jüngern: Friede euch! Dabei handelte es sich allerdings keineswegs um eine bloße Wiederholung dieses Friedenswunsches. Während es bei ... 10.02.2024 · Bibelstellen: Joh. 14,27; 17,18; 20,21-22; Kol. 3,15; 1. Joh. 5,20
Der Brief an die Kolosser (14) - Kapitel 3,16-17Achim Zöfelt In Vers 9 und 10 dieses Kapitels wurde gezeigt, dass wir den alten Menschen ausgezogen und den neuen Menschen angezogen haben. Dabei handelt es sich um grds. Dinge der Stellung eines jeden Gläubigen, die sich dann aber auch im praktischen Leben erweisen müssen. In dem Herrn Jesus sind die Wesenszüge des neuen Menschen vollkommen offenbart und dargestellt worden (Verse 12 ff.). Diese Tatsache, dass wir den neuen Menschen angezogen ... 03.12.2013 · Bibelstellen: Kol. 3,16-17
Der Brief an die Kolosser (15) - Kapitel 3,18-25Achim Zöfelt Vorbemerkungen zu Kolosser 3,18 – 4,1 – Vers 17 ist eine allgemeine Ermahnung in einer Art Zusammenfassung von all dem, was vorher angesprochen wurde. Ab Vers 18 folgen dann spezielle Ermahnungen im Blick auf die verschiedenen Beziehungen in der Schöpfung und noch darüber hinaus. Es ist sehr lieblich, dass Gott nicht nur allgemeine Ermahnungen gibt, allgemeine Grundsätze und sagt: An sich müsste das reichen. Denn wir ... 05.12.2013 · Bibelstellen: Kol. 3,18-25
Unterordnung der FrauMarco Leßmann Gottes Wort weist den Frauen den Platz der Stille und Unterordnung zu. Ich zitier zunächst kurz die Bibelstellen zu diesem Thema: – "Eure Frauen sollen schweigen in den Versammlungen, denn es ist ihnen nicht erlaubt zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt" (1. Kor 14,34) – "Ihr Frauen, seid euren eigenen Männern untergeordnet, als dem Herrn" (Eph 5,22). – "Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern ... 28.10.2014 · Bibelstellen: 1. Kor. 14,34; Eph. 5,22; Kol. 3,18; 1. Tim. 2,11; Tit. 2,4; 1. Pet. 3,1