Psalmen

Seite 7

Die Ankunft des Tages Gottes beschleunigenGerrid Setzer „Da nun dies alles aufgelöst wird, welche solltet ihr dann sein in heiligem Wandel und Gottseligkeit! – indem ihr erwartet und beschleunigt die Ankunft des Tages Gottes, dessentwegen die Himmel, in Feuer geraten, werden aufgelöst und die Elemente im Brand zerschmelzen werden. Wir erwarten aber nach seiner Verheißung neue Himmel und eine neue Erde, in denen Gerechtigkeit wohnt” (2. Pet 3,12.13). – Es ist schon ... 09.06.2025 · Bibelstellen: Mt. 13,35; Ps. 78,2
In Gleichnissen redenGerrid Setzer „Dies alles redete Jesus in Gleichnissen zu den Volksmengen, und ohne Gleichnis redete er nicht zu ihnen, damit erfüllt würde, was durch den Propheten geredet ist, der spricht: ,Ich werde meinen Mund auftun in Gleichnissen; ich werde aussprechen, was von Grundlegung der Welt an verborgen war‘“ (Mt 13,35). – Dieses Zitat stammt aus Psalm 78. Die ersten beiden Verse in diesem Psalm lauten wörtlich: „Horche, ... 07.06.2025 · Bibelstellen: Mt. 13,35; Ps. 78,2
Beten und die SeefahrerGerrid Setzer Ein alter Spruch sagt: Wer nicht beten kann, gehe zur See. Dass man bei rauer See das Beten gut lernen kann, zeigt Psalm 107,25-28 deutlich. Der Spruch ist also nicht schlecht. – Man könnte aber auch sagen: Wer zur See gehen will, sollte vorher beten lernen. Das Herz sollte auf Gott ausgerichtet sein, damit man in der Not bestehen kann. Dieser Gedanke gefällt mir noch besser. – In Psalm 78,9 steht: „Die Söhne Ephraims, ... 18.01.2009 · Bibelstellen: Ps. 78,7-9
Leiden (02)William Gurnall Vorbereitet sein zu leiden – Das Sprichwort lautet: Wer das Beten lernen will, soll zur See gehen, doch ich denke, es würde besser heißen: Wer zur See gehen will (ich meine jetzt die See der Leiden), soll das Beten lernen, bevor er dorthin geht. – Lieber Christ, Leiden können dich plötzlich überkommen; sei deshalb gut gewappnet. Soldaten bekommen manchmal Befehle für einen sofortigen Abmarsch; sobald die ... 17.07.2010 · Bibelstellen: Ps. 78,8-9; 1. Pet. 2,20-23
Psalm 78 (2) In dem heutigen Abschnitt finden wir ein Stück aus der Geschichte Israels, das auch uns zur Belehrung geschrieben ist. Paulus schreibt den Korinthern, dass Gott an den meisten Israeliten in der Wüste kein Wohlgefallen hatte. Sie wurden in der Wüste niedergestreckt. Das ist für uns eine Warnung, „damit wir nicht nach Bösen Dingen begehren, wie auch jene begehrten" (1. Kor 10,5.6). Die Israeliten waren nicht ... 31.01.2013 · Bibelstellen: Ps. 78,17-31
Psalm 78 (3) Er aber war barmherzig, er vergab (Ps 78,38). – Was für Gegensätze in diesem Psalm! Einerseits zeigt sich die Untreue des Volkes Israel und andrerseits die Treue Gottes. Im Unglück fürchteten die Israeliten sich, und als sie bemerkten, dass es Gottes Hand war, kehrten sie um. Oder besser: Es sah so aus. Sie betrogen Ihn mit ihrem Mund und belogen Ihn mit ihrer Zunge (V. 36). Das Volk wurde durch Umstände und Gedanken ... 02.02.2013 · Bibelstellen: Ps. 78,32-55
Psalm 78 (4) Er erwählte David, seinen Knecht (Ps 78,70). – Gott der Herr hatte David auserwählt. Warum David? Warum nicht einen der Brüder Davids? Eliab zum Beispiel, der eine kräftige Statur hatte und dadurch Autorität ausstrahlte? Doch Gott achtet darauf nicht. Der Herr sieht das Herz an. Darum geht es. Das ist der Grund, warum Er David auserwählt hatte. Gott sehnt sich nach Menschen, die ihr Herz, den Sitz ihrer ... 04.02.2013 · Bibelstellen: Ps. 78,56-72
Psalm 79 Hilf uns, Gott unseres Heils (Ps 79,9). – Die ersten sieben Verse dieses Psalms konfrontieren uns mit den rauchenden Trümmern Jerusalems. Die Sünden Jerusalems hatten sich während der Regierungszeit Zedekijas dermaßen aufgetürmt, dass keine Wiederherstellung mehr möglich war. Gott sandte den König von Babel, der eine totale Verwüstung über die Stadt und die Einwohner anrichtete (2. Chr 36,17-19). ... 07.02.2013 · Bibelstellen: Ps. 79
Psalm 79 (Überrest in Not)J. G. Bellett Wenn wir uns diesen Psalm durchlesen, hören wir den Ausdruck der Trauer der Gefangenen, nachdem Jerusalem in die Hand Nebukadnezars gefallen ist. Darüber hinaus erkennen wir jedoch auch die Bedrängnis des Überrests unter der Hand des großen Widersachers in der Endzeit. – Es ist ebenfalls bemerkenswert zu beobachten, wie die Gefangenen Babylons ihre Trauer in Worte kleiden, die zu den Juden passen, die auf die Ankunft ... 27.05.2008 · Bibelstellen: Ps. 79
Psalm 80 O Gott, führe uns zurück! (Ps 80,4). – Genau wie der vorige Psalm bringt uns auch dieser Psalm in die Zeit der ersten Verwüstung Jerusalems unter Nebukadnezar zurück. Darüber hinaus gönnt er uns jedoch auch einen Blick in die nahe Zukunft, wenn der gläubige Überrest von Israel in die große Drangsal kommt, die nach der Aufnahme der Gemeinde anbrechen wird. Dann wird dieses Gebet auch aus den ... 09.02.2013 · Bibelstellen: Ps. 80
Psalm 80 - Göttliche und menschliche HerrlichkeitJ. G. Bellett Dieser Psalm scheint in einer engen Verbindung mit dem vorherigen Psalm zu stehen. Psalm 79,13 bildet demnach die Grundlage für Psalm 80,1. Wir sehen, wie das Herz des Überrests in Freiheit und Vertrauen vorwärtsgeht. Es geht hier nicht um das Bekennen von Sünde, sondern um den Ruf nach Befreiung sowie eine tiefere Einsicht in die Ratschlüsse Gottes. Das Flehen richtet sich an den Menschen zur Rechten Gottes, den Sohn ... 03.07.2008 · Bibelstellen: Ps. 80
Psalm 81 Ich befreite seine Schulter von der Last (Ps 81,7). – Dieser Psalm ist einer von drei Psalmen, die nach der „Gittit" gesungen werden: "Kelter [treten]" bedeutet das wahrscheinlich. Alle drei sind Psalmen großer Freude. Psalmen, die sich auf das zurückbesinnen, was Gott in der Vergangenheit getan hat, und wie glücklich man ist, wenn Gott alles zum Guten wendet. „Jubelt Gott", so fängt Asaph an und erinnert sich ... 11.02.2013 · Bibelstellen: Ps. 81
Psalm 81 - NeumondJ. G. Bellett Wir befinden uns hier noch immer in demselben Zusammenhang (vgl. mit Psalm 80). Das können wir daran erkennen, dass dieser Psalm der Ausdruck des wiederbelebten Überrests ist, der sich ihrem Ruf in Psalm 80 anschließt. Es ist die Sprache ihres jetzt erweckten und bußfertigen Herzens, oder anders ausgedrückt von Israel, das das Fest des Posaunenhalls hält, welches nach 3. Mose 23 ein Bild von Israel ist, das am ... 19.07.2008 · Bibelstellen: Ps. 81
Der Gott JakobsDaniel Melui „Der Herr der Heerscharen ist mit uns, eine hohe Festung ist uns der Gott Jakobs.“ (Ps 46,8) – „Jubelt Gott, unserer Stärke! Jauchzt dem Gott Jakobs!“ (Ps 81,2) – Den Ausdruck „Gott Jakobs“ finden wir über 20-mal in der Bibel. Mit keiner anderen Person verbindet Gott sich so oft wie mit Jakob (zum Vergleich: 16-mal „Gott Abrahams“, 13-mal „Gott Isaaks“ und 24-mal ... 14.02.2022 · Bibelstellen: 1. Mo. 32,29; Ps. 46,8; 81,2; Mal. 1,2-3
Tu deinen Mund weit auf!Charles Haddon Spurgeon "Tu deinen Mund weit auf, und ich will ihn füllen." Psalm 81,11 – Was für eine Ermutigung zum Gebet! Unsere menschlichen Vorstellungen würden uns dahin leiten, um geringe Dinge zu bitten, weil unser Verdienst so gering ist; aber Gott will, dass wir große Segnungen verlangen. Das Gebet sollte eine so einfache Sache sein wie das Auftun des Mundes; es sollte ganz natürlich und ungezwungen geschehen. Wenn es ein ... 26.04.2007 · Bibelstellen: Ps. 81,11
Psalm 82 - Souveräne MachtJ. G. Bellett In diesem Psalm sehen wir den HERRN Gott, wie er in souveräner Macht bereitsteht, um die Gewalten und Regierungen dieser Erde zu richten. Es geht dabei um die heidnischen Mächte, denen er das Schwert nach der Verwerfung Israels anvertraut hatte. Er fordert sie, auf Rechenschaft über ihre Verwaltungstätigkeit abzulegen. Er erinnert sie daran, wie ihr Auftrag ausgesehen hat, überführt sie von ihrer Untreue dem ... 25.07.2008 · Bibelstellen: Ps. 83
Psalm 83 Sie beraten sich gegen deine Geborgenen (Ps 83,4). – Wir kommen zum letzten Lied Asaphs in diesem dritten Buch der Psalmen. Bald werden die Söhne Korahs den Jubel um den heiligen Tempel herum fortsetzen und unsere Blicke auf den Gott dieses Heiligtums richten. Asaph erinnert Gott daran, in welcher Welt dieses Heiligtum steht: einer Welt voller Hass und Feindschaft. Wie gewaltig ist es, dann zu wissen, nicht allein zu sein. Die Feinde ... 15.02.2013 · Bibelstellen: Ps. 83
Psalm 83 - GerichtJ. G. Bellett Dieser Psalm setzt den Gedankengang der vorangehenden Psalmen weiter fort. Es wird hier eine der Bitten geschrieben, die Israel in der Endzeit ausrufen wird. Sie rufen zu Gott und fordern ihn auf, sein Schweigen zu durchbrechen (Ps 28,1); sie weisen ihn auf die schrecklichen Dinge hin, die ihre verbündeten Feinde tun und sagen gewissermaßen: „Und nun, Herr, sieh an ihre Drohungen“ (Apg 4,29). Sie machen damit ihre ... 31.07.2008 · Bibelstellen: Ps. 83
Die Bibel und der GazastreifenE.-A. Bremicker Kaum ein Thema beherrscht nach dem Terrorüberfall durch die Hamas am 7. Oktober 2023 die Schlagzeilen so sehr wie der Gazastreifen. Das Gebiet liegt südwestlich von Israel am Mittelmeer und grenzt unmittelbar an Ägypten. Der kleine Landstrich ist von der Fläche her gerade einmal so groß wie die Stadt Köln – nämlich ganze 360 Quadratkilometer. Er ist knapp 40 Kilometer lang und bis maximal ca. 12 ... 12.11.2023 · Bibelstellen: Ps. 83,5; Zeph. 2,5-6; Sach. 9,5-6
Gnade und HerrlichkeitHamilton Smith Dieser schöne Psalm gibt die Erfahrung des Überrests Israels späterer Tage wieder, wenn sie aus ihrer langen Gefangenschaft befreit sind und zurückkehren zu dem Wohnort Gottes in Zion. – Der Geist der Gnade, der diesen Psalm durchweht, macht es uns hier leichter als in anderen Psalmen, eine Anwendung auf den Christen zu machen, der auf dem Pilgerpfad zum Vaterhaus in der Höhe ist. – Drei Themen kennzeichnen die drei ... 25.11.2007 · Bibelstellen: Ps. 84
Psalm 84 Es sehnt sich, ja, es schmachtet meine Seele nach den Vorhöfen des HERRN (Psalm 84,3). – Wenn du einen Wunsch frei hättest, was würdest du dir wünschen? Die Söhne Korahs würden es wissen. Wie ein Mann bringen sie ihr Verlangen zum Ausdruck: Im Haus des Herr wollen sie sein; notfalls nur in den Vorhöfen und sei es nur kurz – denn ein Tag in Gottes Nähe ist besser als tausend Tage woanders. Nur einen ... 17.02.2013 · Bibelstellen: Ps. 84
Psalm 84 - Gottes GegenwartJ. G. Bellett Dieser Psalm passt zu der Situation Davids, als er vom Haus Gottes getrennt war (2. Sam 15). Er ist auf alle Heiligen anwendbar, in denen durch den Geist das Verlangen nach dem Himmel geweckt worden ist. Darüber hinaus können wir auch den Ruf des geduldig wartenden (jüdischen) Überrests erkennen. – Nach der Einschätzung des Psalmisten gibt es drei Stufen des Segens. Erstens dort, wo es ein beständiges Wohnen im ... 04.08.2008 · Bibelstellen: Ps. 84
Gebahnte WegeDirk Mütze Wer wünscht sich das nicht? Einen gebahnten Weg. Einen Weg, der gut zu gehen ist, auf dem Schwierigkeiten und Mühen beiseite geräumt sind. Ein Weg, auf dem uns nichts davon abhält, zielstrebig vorwärts zu gehen. – Die Söhne Korahs, die Schreiber des 84. Psalms schreiben: „Glückselig der Mensch, dessen Stärke in dir ist, in deren Herzen gebahnte Wege sind.“ – Glückselig sein bedeutet, ... 31.01.2021 · Bibelstellen: Ps. 84,6
TränenAlexander Schneider Tränen sind leider ein normaler Bestandteil unseres Lebens auf der Erde. Jedes Baby beginnt ab etwa einem Monat, Tränen zu vergießen, und oft mögen sie auch noch bis zu dem Sterbebett fließen. Im Laufe des Lebens kommen, wie manche Wissenschaftler sagen, durchschnittlich fast 100 Liter zusammen – mehrere Millionen Tränen. – Was sagt die Bibel über dieses Thema? Wir möchten einige ermutigende ... 25.06.2023 · Bibelstellen: Ps. 56,9; 84,6-7; Joh. 11,35; Off. 21,4
Psalm 85 „Hören will ich, was Gott, der HERR, reden wird; denn Frieden wird er reden" (Ps 85,9). – Die Geschichte Israels kennt viele traurige Zeiten. Ungerechtigkeit und Götzendienst waren an der Tagesordnung. Hierüber musste der Zorn Gottes kommen. Sehr oft waren feindliche Beherrschung, Hunger und Dürre die Mittel, die der Herr gebrauchte, um das Volk zur Einkehr zu bringen. Diese Dinge brachten sie zu Schuldbewusstsein und ... 19.02.2013 · Bibelstellen: Ps. 85
Psalm 85 - Gerechtigkeit und FriedenJ. G. Bellett Hier sehen wir die jüdischen Auserwählten, die voller Vorfreude über den Segen jubeln, der über ihr Land und Volk kommen wird. Sie geben so am Tag der Drangsal ihrem innigen Wunsch Ausdruck, in der vollen Gewissheit, dass er in Güte erfüllt werden wird. – Sie erkennen hier das große Ergebnis dieser Güte: „Wahrheit wird sprossen aus der Erde, und Gerechtigkeit herniederschauen vom Himmel“ (Ps ... 08.08.2008 · Bibelstellen: Ps. 85
Fehler wiederholen?Gerrid Setzer Es ist bekannt, dass der Mensch oft nur wenig aus seinen Fehlern lernt. Selbst bei Glaubensmännern in der Schrift finden wir, dass sie mehrmals in derselben Sache oder in denselben Bereichen versagt haben. – Vier Beispiele: – Abraham verleugnete die Beziehung zu seiner Frau in 1. Mose 12,10 ff. Und tatsächlich tat er später noch einmal dasselbe (1. Mose 20,1.2). – Petrus verleugnete seinen Herrn aus Menschenfurcht. Bei einer ... 03.12.2019 · Bibelstellen: Ps. 85,9
Psalm 86 Du, Herr, hast mir geholfen und mich getröstet (Ps 86,17). – Psalm 86 kann in drei Abschnitte eingeteilt werden: Verse 1-7, 8-13 und 14-17. Jeder dieser Abschnitte endet mit dem Hinweis auf Gottes Güte. Er antwortet auf das Rufen Davids, Er rettet aus dem tiefen Totenreich und Er, der Herr, hat ihm geholfen und ihn getröstet. Gottesfürchtige Menschen wie David hier haben es manchmal sehr schwer. Er fühlt sich elend und ... 21.02.2013 · Bibelstellen: Ps. 86
Psalm 86 - Gott ist groß und gutJ. G. Bellett Es ist nicht schwer zu sehen, dass der Geist dieses Psalms in jedem Gläubigen gefunden werden kann, der sich in Schwierigkeiten befindet. Wir haben hier gewissermaßen den Atem des Herzens Davids vor uns. Das „denn ich bin fromm“ in Vers 2 ist deshalb nicht mehr als der natürliche Ruf eines bewussten und frommen Herzens zu Gott. Es scheint sich nicht so sehr um die persönliche Vollkommenheit zu handeln. – Die ... 12.08.2008 · Bibelstellen: Ps. 86
Was wäre die größte Katastrophe?Gerrid Setzer "Am Tag der Bedrängnis werde ich dich anrufen, denn wirst mich erhören." Psalm 86,7 – In einer Realschule in einer mittelenglischen Großstadt sollten Schüler im Religionsunterricht auf einen Zettel schreiben, was für sie das Schlimmste wäre, was passieren könnte. Atomkrieg und unheilbare Krankheiten wurden hauptsächlich genannt. Doch auf einem Zettel stand eine sehr ungewöhnliche Antwort: ... 11.09.2006 · Bibelstellen: Ps. 86,7
Psalm 87 Alle meine Quellen sind in dir (Ps 87,7). – In diesem Psalm singen die Söhne Korahs der Stadt Jerusalem ihr Lob. Herrliche Dinge (s. V. 3) sind von dieser Stadt zu berichten. Was wir heutzutage an Nachrichten über diese Stadt hören, ist nicht immer so herrlich. Juden und Palästinenser streiten miteinander um das Recht, Jerusalem ihre Stadt zu nennen. Jerusalem steht im Brennpunkt der aktuellen Nachrichtenlage, jedoch leider ... 23.02.2013 · Bibelstellen: Ps. 87
Genau lesen (21) - Alle meine Quellen sind in dirMartin Arhelger In Psalm 87,7 steht: „Alle meine Quellen sind in dir!“ Diesen Vers habe ich schon oft im Mund von Christen gehört oder als Bibelspruch in den Häusern von Gläubigen gesehen. Auf meine Frage, wer denn mit „dir“ gemeint sei, erhielt ich fast immer die Antwort, Gott (Jahwe) sei hier gemeint. Ich glaube, dass das ein Missverständnis ist. Mit dem „dir“ ist die Stadt Jerusalem (Zion) gemeint. – ... 13.03.2006 · Bibelstellen: Ps. 87,7
Ermutigung aus Psalm 88Gerrid Setzer Wenn Gläubige für sich Ermunterung und Trost suchen, schlagen sie gern die Bibel in der Mitte auf: Sie wollen einen Psalm lesen. Doch wenn man dann auf Psalm 88 stößt, mag man auf den ersten Blick enttäuscht werden: Keine Freude, kein Trost und scheinbar kein Lichtstrahl sind in diesem Psalm zu finden. Der Psalm beginnt mit dem Hinweis, dass er mit gedämpfter Stimme vorgetragen werden soll, und er endet mit dem ... 26.02.2025 · Bibelstellen: Ps. 88
Psalm 88 Zu dir, HERR, habe ich jeden Tag gerufen (Ps 88,10). – In der Überschrift dieses Psalms lesen wir, dass es sich um ein Lied handelt. Wenn wir den Psalm insgesamt lesen, bekommen wir den Eindruck, dass es um einen Trauergesang geht. Es gibt wenige Lichtpunkte zu sehen. Es ist der Klagegesang von jemandem, der in bitterer Not verkehrt: Er fühlt sich wie jemand, der für den Tod bestimmt ist, der von Gott und Menschen verlassen ist ... 25.02.2013 · Bibelstellen: Ps. 88
Psalm 88 - Schrei aus der TiefeJ. G. Bellett Wir vernehmen in diesem Psalm einen der Schreie, die von dem Sohn aus Hebräer 5,7 geäußert werden und sich an den richten, „der ihn aus dem Tod zu erretten vermochte“. Den Zeitpunkt können wir zwischen seiner Festnahme im Garten Gethsemane und dem Kreuz einordnen. Es war die Zeit, als ihn alle verlassen hatten und er nicht „herauskommen“ konnte (V. 9.18.19). Das Todesurteil stand unmittelbar vor ihm, ... 15.09.2008 · Bibelstellen: Ps. 88
Der Mann der SchmerzenAlexander Schneider Der Prophet Jesaja nennt den Herrn Jesus den „Mann der Schmerzen, und mit Leiden vertraut“ (Jes 53,3); Er selbst klagt: „Meine Seele ist satt vom Leiden“ (Ps 88,4), und sagt doch hingebungsvoll: „Schmerzhaft ist mein Schlag. Doch ich spreche: Ja, das ist mein Leiden, und ich will es tragen“ (Jer 10,19). – In der Schrift lernen wir verschiedene Arten von Leiden kennen, die der Herr erduldet hat, sowohl in ... 07.12.2024 · Bibelstellen: Jes. 53,3; Ps. 88,4
Kontraste in Verbindung mit dem Kreuz (2)Daniel Melui „… hinschauend auf Jesus, … der … das Kreuz erduldete …“ (Heb 12,2) – Der Herr Jesus war auf die Erde gekommen, um die Liebe des Vaters zu offenbaren (Joh 15,9; 17,26). Aber in seinem Leben erfuhr Er vonseiten der Menschen von Anfang an nur Ablehnung, Verachtung und Hass. Er ging wohltuend und heilend über diese Erde (Apg 10,38), aber für seine Liebe feindeten sie Ihn an (Ps 109,4). Sie ... 21.10.2024 · Bibelstellen: Heb. 2,9; 12,2; Joh. 1,5.9; 8,12; 11,25; 14,6; 15,9; 17,26; Ps. 88,7.17; 109,3-5; Mt. 27,45
Psalm 89 - Die Treue GottesJ. G. Bellett In diesem Psalm haben wir die Sprache der treuen Juden vor uns (ob sie zu der Gruppe in Babylon gehören oder einen Teil des Überrests bilden, der später einmal bestehen wird, spielt hier keine Rolle), der an die Verheißungen glaubt, die David gemacht worden sind. Sie sind jedoch traurig über die Verzögerung ihrer Erfüllung. Es ist unser Herr Jesus, der uns hier als David, bzw. dem Samen Davids, begegnet (vgl. ... 23.09.2008 · Bibelstellen: Ps. 89
Psalm 89 (1) Die Gütigkeiten des HERRN will ich besingen in Ewigkeit (Ps 89,2). – Ethan, der Esrachiter, wird in 1. Könige 5,11 ein weiser Mann genannt. In diesem Psalm sehen wir ihn vor allen Dingen als einen dankbaren Mann, der seine Gefühle gern in einem Lied äußert. Er ist Gott dankbar für seine Gütigkeiten, Güte und Treue. Er vertraut darauf, dass es auch in der Zukunft allen Grund gibt für eine derartige ... 27.02.2013 · Bibelstellen: Ps. 89,1-19
Eigenschaften Gottes (3) - der Gott des SchauensAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (3) Der Gott des Schauens (1. Mose 16,13) – Nachdem der Herr Hagar ein Versprechen gegeben hatte, nannte sie ihn auf Hebräisch El Roi. Dieser Name lässt sich auf zweierlei Art übersetzen: „der Gott, der sich schauen lässt“ oder „der Gott, der mich schaut“. Beide ... 28.07.2022 · Bibelstellen: Ps. 89,7; 1. Mo. 16,13; Joh. 1,18; 1. Tim. 6,16; Joh. 14,9; 2. Mo. 3,7; Ps. 56,9
Stürme in der BibelAlexander Schneider „Glaube ist wie ein gutes Tau. Auch wenn es gestreckt und gespannt wird, zerreißt es nicht im Sturm.“ (Robert C. Chapman) – So wie eigentlich kein Schiff den Pazifik überqueren kann, ohne in einen Sturm zu geraten, sind auch wir als Kinder Gottes oft den Stürmen des Lebens ausgesetzt. Warum lässt Gott das zu? Worin liegt der Sinn von Stürmen? Eine Reise durch die Stürme in der Bibel ... – „Da ... 16.03.2022 · Bibelstellen: Jona 1,4; Jes. 25,4; 43,16; 54,11; Ps. 114,3.5; 89,10; Hiob 38,8-11; Heb. 6,18-19; Apg. 27,25; Mt. 14,22-33; Mk. 4,35-41
Der Arm des HerrnMarco Leßmann Wenn der Herr Jesus in Johannes 1 als das Wort vorgestellt wird, dann ist Er der, der allem, was Gott sagen will, einen sichtbaren Ausdruck verleiht. Man könnte sagen, Er ist der Enthüller der Gedanken Gottes. Wenn im Alten Testament von dem Arm des Herrn die Rede ist, dürfen wir auch an vielen Stellen an den Herrn Jesus denken, der allem, was Gott tun will, einen sichtbaren Ausdruck verleiht. Man könnte sagen, Er ist der ... 12.04.2024 · Bibelstellen: Jer. 32,17; 5. Mo. 9,29; Jes. 53,1; 52,10; 51,9-11; 59,16.20; 40,10; Ps. 89,14
Psalm 89 (2) Meine Treue und meine Güte werden mit ihm sein (Psalm 89,25). – Die Gedanken des Psalmdichters gehen nach früher zurück. Damals, in der Vergangenheit, hatte Gott zu seinem Volk über einen Mann gesprochen, den Er über sein Volk setzen würde: David. Gott würde mit ihm sein. Seine Gegner würden nichts gegen ihn ausrichten können. Davids Name würde erhöht werden. Er würde in einer ganz ... 01.03.2013 · Bibelstellen: Ps. 89,20-38
Zeugnis von Sonne und MondGerrid Setzer „Seine Nachkommenschaft wird ewig sein und sein Thron wie die Sonne vor mir; ewig wird er feststehen wie der Mond, und der Zeuge in den Wolken ist treu“ (Psalm 89,37.38). – Auf Sonne und Mond ist Verlass. Am Tag oder in der Nacht verbreiten sie ihr Licht zuverlässig am Firmament. Sonne und Mond sind beständig. – Und in dieser Beständigkeit sind sie ein Zeugnis von der beständigen Herrschaft des Messias im ... 26.04.2019 · Bibelstellen: Ps. 89,37-38
Psalm 89 (3) Gepriesen sei der HERR in Ewigkeit! Amen, ja, Amen! (Ps 89,53) – Nach den hoffnungsvollen Worten des vorigen Abschnitts dieses Psalms werden wir hier sozusagen auf einmal in tiefe Finsternis gestürzt. Der Kontrast mit den Vorherigen ist groß. Im Gegensatz zu allen Verheißungen hinsichtlich des Gesalbten ist er verstoßen und geschmäht. Von dem herrlichen Thron Davids und der angekündigten, segensreichen ... 03.03.2013 · Bibelstellen: Ps. 89,39-53
Psalm 90 Herr, du bist unsere Wohnung gewesen von Geschlecht zu Geschlecht (Ps 90,1). – Der Psalm, den wir heute vor uns haben, ist ein echter Neujahrs-Psalm. Man denkt an das Jahr zurück, das hinter einem liegt: Was ist wieder alles geschehen und wie schnell ist es vorübergegangen. – Vielleicht hast Du heute Geburtstag. Auch das bringt eine Rückschau mit sich und einen Blick für das, was vor einem liegt. – Doch vielleicht ist ... 07.04.2013 · Bibelstellen: Ps. 90
Psalm 90 - Menschliche SchwachheitJ. G. Bellett Der Anbeter oder „Mann Gottes“ drückt zu Beginn dieses Psalms seine Gedanken über die Vergänglichkeit über alles und jeden außer dem Herrn und denen, die ihm vertrauen, aus. Der Herr bestätigt diesen Gedanken selbst, wenn er in Matthäus 24,35 sagt: „Der Himmel und die Erde vergehen werden, meine Worte aber werden nicht vergehen“. – Der Anbeter gesteht dann die menschliche Schwachheit ... 11.10.2008 · Bibelstellen: Ps. 90
Männer GottesDaniel Melui Wir lesen nicht oft von Männern Gottes in der Bibel. Der Ausdruck „Mann Gottes“ wird in der Schrift stets in der Einzahl verwendet. Das lässt darauf schließen, dass es nicht viele Männer Gottes gibt. Sie sind äußerst rar. – Ein Mann Gottes ist jemand, der die Interessen Gottes auf der Erde vertritt und sich für dessen Angelegenheiten einsetzt. Dies führt dazu, dass er sich deutlich von der ... 19.07.2023 · Bibelstellen: 5. Mo. 33,1; Ri. 13,6; 1. Sam. 2,27; 9,6; 1. Kön. 12,22; 13,1; 17,18; 2. Kön. 5,8; 2. Chr. 8,14; 25,7; Esra 3,2; Neh. 12,24.36; Ps. 90,1; Jer. 35,4; 1. Tim. 6,11