Artikel von F. B. Hole
Seite 2
Die Auferstehung des Herrn (6) - Das Muster für die GläubigenF. B. Hole Wenn wir bedenken, dass die Auferstehung des Herrn Jesus, wie wir gesehen haben, der große Präzendenzfall war, in dem alles, was uns betrifft, geklärt wurde, dann wird uns sofort klar, dass, wenn Er unser Muster oder Repräsentant ist, sein Platz und seine Stellung vor Gott auch unser Platz und unsere Stellung sind, sowohl was unsere Auferstehung angeht, als auch was unsere Seelen jetzt in der gegenwärtigen Zeit des ... 13.06.2010 · Bibelstellen: Röm. 8,11; Phil. 3,21; 1. Joh. 3,2 Eine bedeutsame VorschriftF. B. Hole Von all den vielen Vorschriften, die die Seiten des Alten Testamentes füllen, ist keine bedeutender als die letzte – Maleachi 3,22. – Als Maleachi weissagte, lag die Gesetzgebung am Horeb schon viele Jahrhunderte zurück, und das Volk, dem das Gesetz gegeben worden war, hatte schon viele wechselhafte und katastrophale Umstände gesehen. So sehr war das der Fall, dass sicher viele zu der Überlegung neigten, die ... 29.07.2009 · Bibelstellen: Mal. 3,22 Eine Tür der HoffnungF. B. Hole Es gibt nicht viele Türen, die zur Errettung führen. Es gibt nur eine. Jesus sagte, „Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich eingeht, so wird er errettet werden " (Joh 10,9). – Genauso wenig gibt es viele Türen, die von einem schwachen oder abtrünnigen geistlichen Zustand in einen Zustand der Kraft und Nähe zu Gott führen. Auch hier gibt es nur eine Tür, und durch die müssen wir eingehen, ... 12.12.2008 · Bibelstellen: Joh. 10,9; Hos. 2,16-17; Sach. 13,2 Ein vorzüglicheres OpferF. B. Hole Alles, was wir von Abel wissen, wird in 1. Mose 4 in wenigen Versen zusammengefasst und durch einen einzigen Vers in Hebräer 11 ergänzt. Abels Name wird noch in einigen anderen Versen des Neuen Testaments genannt, doch lernen wir hier nichts Neues mehr über ihn. Die Tatsachen, die ihn betreffen, werden in 1. Mose genannt, und Hebräer 11,4 beleuchtet diese dann, indem sie ihre tiefe Bedeutung darlegt. – Wir hätten fast besser ... 24.10.2006 · Bibelstellen: 1. Mo. 4,1-8; Heb. 11,4 Folgen wir dem Ruf?F. B. Hole Von solchen, die mit den Gepflogenheiten im Nahen Osten bestens vertraut sind, wissen wir, dass das Gleichnis von den zehn Jungfrauen eine genaue Beschreibung der Gebräuche ist, die dort bis heute vorherrschen. – Die zehn Jungfrauen gingen aus, „dem Bräutigam entgegen” (Mt 25,6). Das ist ihre Aufgabe, ihre Rolle, die sie in den Zeremonien spielen. Im Haus der Braut versammelt, erwarten sie den Bräutigam, der nicht ... 20.02.2009 · Bibelstellen: Mt. 25,1-13