Artikel von Gerrid Setzer

Seite 45

Wie wird es im Himmel sein?Gerrid Setzer Einmal werden alle im Himmel sein, die vor Gott Buße getan und ihre Schuld bekannt haben. Für Christen wird das wahr werden, wenn der Herr Jesus sie zu sich entrückt. Doch was erwartet uns in der ewigen Herrlichkeit? Was erleben wir im Himmel? Was wird die Ewigkeit ausmachen? – Wenn wir etwas über den Himmel wissen möchten, müssen wir die Bibel aufschlagen. Kein Mensch kann den Himmel, den Wohnort Gottes, mit den ... 30.12.2014 · Bibelstellen: Joh. 14,3; 1. Thes. 5,10; Joh. 17,24
Wie wird man ein Kind Gottes?Gerrid Setzer Kinder Gottes sind nicht aus Geblüt, noch aus dem Willen des Fleisches, noch aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren (Johannes 1,13). – Wie wird man ein Kind Gottes? Um diese Frage zu beantworten, ist es gut, zunächst zu sehen, wie man es nicht wird: – Nicht aus Geblüt: Man wird nicht ein Kind Gottes durch natürliche Abstammung. Wenn die Eltern Kinder Gottes sind, so ist man deshalb selbst noch kein Kind ... 10.02.2009 · Bibelstellen: Joh. 1,13
William Kelly - der BibellehrerGerrid Setzer Der Ire William Kelly (1821–1906) war ein bekannter und befähigter Bibelausleger. Er verkündigte intensiv das Wort Gottes und schrieb zahlreiche Auslegungen, die bis heute in verschiedenen Sprachen erhältlich sind. Christen auf der ganzen Welt haben seine klaren und tiefgründigen Erklärungen schätzen gelernt und viel von diesem begabten Bruder profitiert. Werfen wir einen Blick hinein in dieses gesegnete ... 12.07.2008
William Kelly – sein Leben und Werk (Buchbesprechung)William Kelly – sein Leben und Werk (Buchbesprechung) Der Ire William Kelly (1821–1906) war ein bekannter und befähigter Bibelausleger. Er verkündigte intensiv das Wort Gottes und schrieb zahlreiche Auslegungen, die bis heute in verschiedenen Sprachen erhältlich sind. Christen auf der ganzen Welt haben seine klaren und tiefgründigen Erklärungen schätzen gelernt und ... 30.12.2019
William Tyndale - Reformator und BibelübersetzerGerrid Setzer Der Brite William Tyndale (1484–1536) ist nicht sehr bekannt, aber er leistete etwas Großartiges: Er übersetzte die Bibel (größtenteils) in die englische Sprache. Es war die erste Übertragung ins Englische, die den hebräischen und griechischen Grundtext genau wiedergab und die durch Buchdrucker vervielfältigt wurde. Tyndales gründliche Arbeit beeinflusste wesentlich die bekannte ... 15.01.2018
WinzermesserGerrid Setzer „Mein Vater ist der Weingärtner“ (Johannes 15,1). – Ein Weinstock wächst in einem atemberaubenden Tempo. Seine Ranken strecken sich in alle Himmelsrichtungen aus und umschließen, was ihnen in die Quere kommt. Wird der Weinstock nicht beschnitten, verpulvert er seine Energie in die sinnlosen Triebe und bringt wenig Frucht. – Und so ist auch unser Herz. Es interessiert sich für tausend Dinge und wickelt sich ... 05.08.2024 · Bibelstellen: Joh. 15,1
Wir haben …Gerrid Setzer In den jeweiligen Büchern der Bibel finden sich charakteristische Formulierungen und Schlüsselbegriffe. Im Hebräerbrief ist es unter anderem die Formulierung „Wir haben“: – Wir haben einen großen Hohenpriester, der Mitleid zu haben vermag mit unseren Schwachheiten (Heb 4,14). Das ermutigt uns und hilft uns, unser Bekenntnis festzuhalten und mit Freimütigkeit zum Thron der Gnade zu kommen. – Wir haben ... 23.10.2023 · Bibelstellen: Heb. 4,14; 6,18-19; 8,1; 10,19; 13,10
Wir haben einen großen HohenpriesterGerrid Setzer Da wir nun einen großen Hohenpriester haben, der durch die Himmel gegangen ist, Jesus, den Sohn Gottes, so lasst uns das Bekenntnis festhalten; denn wir haben nicht einen Hohenpriester, der nicht Mitleid zu haben vermag mit unseren Schwachheiten, sondern der in allem versucht worden ist in gleicher Weise wie wir, ausgenommen die Sünde. Lasst uns nun mit Freimütigkeit hinzutreten zu dem Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit ... 14.10.2021 · Bibelstellen: Heb. 4,14-16
Wir in Gott und Gott in unsGerrid Setzer In den Schriften des Johannes finden wir mehrfach die Formulierung, dass wir in Ihm bleiben und Er in uns (oder umgekehrt). Zum Beispiel in 1. Johannes 3,24: „Und wer seine Gebote hält, bleibt in ihm, und er in ihm; und hieran erkennen wir, dass er in uns bleibt, durch den Geist, den er uns gegeben hat.“ – Man kann sich darunter oft wenig vorstellen, es klingt allgemein und kann schwer konkret erfasst werden. Es hört sich ... 16.01.2023 · Bibelstellen: 1. Joh. 3,24
Wir sind ÜberwinderGerrid Setzer Der Apostel spricht in seinem ersten Brief davon, dass wir Gläubige Überwinder sind (1. Joh 2,14; 4,4; 5,4.5). Er zeigt dabei, dass wir als Gläubige grundsätzlich drei Dinge überwinden: – den Teufel – die antichristlichen Lehrer – die Welt – Um Überwinder zu sein, zeigt er vier Voraussetzungen: – das Wort Gottes muss in uns wohnen – der Geist Gottes muss in uns sein – wir müssen von neuem geboren ... 24.09.2022 · Bibelstellen: 1. Joh. 2,13-14; 4,4; 5,4-5
Wir sind unsterblichGerrid Setzer Wenn sie ihr Zeugnis vollendet haben, wird das Tier, das aus dem Abgrund heraufsteigt, Krieg mit ihnen führen und wird sie überwinden und sie töten. Offenbarung 11,7 – Ein Missionar befand sich in großer Gefahr. Als er in einem Brief las, wie andere sich um ihn sorgten, schrieb er beschwichtigend zurück: „Keine Angst! Wir Christen sind unsterblich, bis wir unseren Auftrag erfüllt haben!“ – Das ist ... 06.04.2023 · Bibelstellen: Hiob 17,9
Wir wurden zuerst geliebtGerrid Setzer Ein kleines Mädchen spielte mit der Puppe, während die Mutter am Schreiben war. Als die Mutter ihre Arbeit beendet hatte, rief sie ihre Tochter: „Du kannst jetzt kommen!" „Ich bin so glücklich, dass du jetzt Zeit für mich hast", antwortete sie, „denn ich möchte dir meine Liebe zeigen." „Aber ich dachte, du würdest mit der Puppe Freude haben." „Es ist so langweilig mit der Puppe, denn ... 21.09.2017 · Bibelstellen: 1. Joh. 4,19
Wissen um AuserwählungGerrid Setzer „… wissend, von Gott geliebte Brüder, eure Auserwählung“ (1. Thes 1,4). – Woher wusste Paulus, dass die Briefempfänger in Thessalonich Brüder in Christus und somit Auserwählte Gottes waren? Hatte er einen Blick in das Buch des Lebens getan? Hatte er einen Blick in das Herz der Thessalonicher geworfen? Nein, denn das steht einem Menschen nicht zu. – Der Apostel Paulus hatte vielmehr die ... 09.10.2024 · Bibelstellen: 1. Thes. 1,4
Wisst ihr nicht?Gerrid Setzer Die Korinther hatten viele Gaben, auch Wunderwirkungen und Sprachenreden gab es bei ihnen. Und doch gab es bei ihnen eine erschreckende Unwissenheit. Zehnmal wird im Korintherbrief die Frage gestellt: „Wisst ihr nicht?“ Das sind die Stellen: – Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid? (1. Kor 3,16) – Wisst ihr nicht, dass ein wenig Sauerteig die ganze Masse durchsäuert? ( 1. Kor 5,6) – Wisst ihr nicht, dass die ... 05.11.2010 · Bibelstellen: 1. Kor. 5,6; 6,2.3.9.15.16.19; 9,13.24
Wo …?Gerrid Setzer Wenn man jemand fragt, warum er in diese oder jene christliche Gemeinde geht, so bekommt man verschiedene Antworten zu hören. Drei sind sehr beliebt: – • Weil ich immer schon dahin gegangen bin. • Weil ich mich da wohlfühle. • Weil ich da so gesegnet werde. – Doch wo ist der Platz, wo der Herr uns haben möchte? Sollte man das anhand der drei genannten Punkte festmachen? Doch bestimmt nicht. Wir müssen dort ... 28.04.2017 · Bibelstellen: Joh. 1,38; Hld. 1,7; Mk. 14,12; Lk. 22,8-9
Wo aber ist das Lamm?Gerrid Setzer Gott gab Abraham die Weisung, seinen geliebten Sohn Isaak auf einem Berg im Land Morija zu opfern (1. Mo 22,2). Abraham zögerte nicht, diesen schwierigen Auftrag auszuführen (1. Mo 22,3). Als er nach einer dreitägigen Reise den von Gott vorgesehenen Berg sah, ließ er zwei Diener und einen Esel zurück und ging die letzte Strecke allein mit seinem Sohn (1. Mo 22,4.5). Isaak trug das Holz, während Abraham das Feuer ... 24.04.2019 · Bibelstellen: 1. Mo. 22,7
Wunder (10) - Das zweite Buch der Könige und ChronikaGerrid Setzer 65. Feuer fällt vom Himmel (2. Kön 1,9–16) – Elia sollte von Soldaten gefangen genommen werden. Doch Elia, sitzend auf einem Berg, ließ Feuer vom Himmel herabfallen – 102 Männer fanden den Tod. Der Hauptmann war zuerst verantwortlich, aber auch die einzelnen Soldaten konnte nicht einfach mitmachen, sondern mussten sich absondern, um verschont zu bleiben. Was sie allerdings nicht taten. Unsere Aufgabe als ... 06.12.2015 · Bibelstellen: 2. Kön.
Wunder (9) - Das erste Buch der KönigeGerrid Setzer 57. Der Mann Gottes (1. Kön 13,1–6.11–32) – Ein Mann Gottes aus Juda ging in das götzendienerische Bethel und traf dort den König Jerobeam, der widerrechtlich an dem Altar räuchern wollte. Als der Mann Gottes eine Gerichtsdrohung ausstieß, streckte der König seine Hand nach dem Propheten aus – als Zeichen dafür, dass sie ihn greifen sollten. Doch seine Hand verdorrte und er konnte sie nicht ... 22.11.2015 · Bibelstellen: 1. Kön. 13,1-6.11-32; 17,1; 18; 19
Wunder - auch heute noch!?Gerrid Setzer Fast immer, wenn darüber gesprochen wird, dass wir nicht die Wunder der Anfangszeit der Christenheit zu erwarten haben, wird dem mehr oder weniger mit dem Satz widersprochen: „Gott tut auch heute noch Wunder“. – Wie ist das zu bewerten? Ich denke, dass es hilfreich ist, wenn wir am Anfang den Begriff „Wunder“ definieren. Wenn damit gemeint ist, dass Gott wunderbare Dinge tut, dass er Wege führt, die über ... 09.10.2022 · Bibelstellen: Ps. 77,15
Wunder (1) – Das erste Buch MoseGerrid Setzer Wenn der Herr es erlaubt, sollen nach und nach alle Wunder in der Bibel behandelt werden. Es geht dabei um das außergewöhnliche Eingreifen Gottes in seine Schöpfung. Visionen, Offenbarungen und sein Walten in der Vorsehung bleiben bei dieser Betrachtung außen vor. Grundlage für diese Serie ist das Buch All the Miracles of the Bible von Herbert Lockyer. – 1. Das Wunder der Schöpfung (1. Mose 1 - 2) Eines der ... 06.08.2015 · Bibelstellen: 1. Mo. 1; 5; 6-9; 11; 12; 13; 17; 19; 20; 21
Wunder (11) - Esra, Nehemia, EstherGerrid Setzer Wir sehen auch in diesen Büchern das deutliche Wirken Gottes. Wir erkennen, dass er die Herzen der Könige wie Wasserbäche lenkt und wie er sich herabneigt zu den Schwachen und ihnen zur Seite steht. Gerade in dem Buch Esther, in dem der Name Gottes nicht erwähnt wird, erblickt das Auge des Glaubens das erstaunliche Walten Gottes. Und doch! Ein Wunder, ein Durchbrechen natürlicher Gesetzmäßigkeiten, wird in ... 04.01.2016 · Bibelstellen: Esra ; Neh. ; Est.
Wunder (12) - Poetische BücherGerrid Setzer In den poetischen Büchern erwarten wir nicht die Beschreibung von Wundern, da es in diesen Büchern nicht um Geschichte geht. Natürlich ist das, was mit Hiob geschehen ist, und wie Gott Satan kontrolliert hat, schon eine sehr bemerkenswerte Geschichte. Und dennoch handelt es sich nicht um Wunder im „klassischen Sinn". – Gewiss aber werden in den poetischen Büchern die Wunder Gottes erwähnt und erhoben, obgleich ... 17.01.2016 · Bibelstellen: Hiob 5,9
Wunder (13) - Die großen ProphetenGerrid Setzer In Jesaja werden nur Wunder berichtet, die auch in den geschichtlichen Büchern vorkommen (und dort im Rahmen unserer Betrachtung bereits behandelt wurden): das Wunder der Rettung Hiskias vor den Assyrern und von seiner tödlichen Krankheit sowie das Wandern der Sonnenuhr in die falsche Richtung. Jeremia, der auch die Klagelieder geschrieben hat, beschreibt keine Wunder, bezeugt aber deutlich, dass bei Gott kein Ding unmöglich ist. ... 28.01.2016 · Bibelstellen: Dan. 3; 5; 6
Wunder (14) - Die kleinen ProphetenGerrid Setzer In den kleinen Propheten werden keine Wunder beschrieben, denn das Schwergewicht liegt auf ihrer mündlichen Botschaft. Es gibt allerdings eine Ausnahme: Das ist der Prophet Jona. In diesem kurzen Propheten werden mehrere Wunder genannt. – 87.) Das Wunder des Sturmes (Jona 1,1-16) – Der Sturm war so heftig, dass die Seeleute die Hand Gottes darin erkannten. Und der Sturm hörte auf, als Jona ins Meer geworfen wurde. Wann hatte es das ... 01.02.2016 · Bibelstellen: Jona
Wunder (15) - Das Neue TestamentGerrid Setzer Bei den Wundern im NT wollen wir uns ganz kurz fassen. Denn die Wunder sollen, wenn möglich, ausführlicher beleuchet werden, was auch teilweise schon geschehen ist. – Wir beschränken uns bei dieser Aufstellung auf göttliche Wunder und klammern die Wunder durch den Feind, wie bei Simon dem Zauberer (Apg 8), aus. – Hier nun eine Aufzählung der göttlichen Wunder im NT, die uns die Größe unseres ... 05.02.2016
Wunder (2) - Das zweite Buch MoseGerrid Setzer 13. Der brennende Dornbusch (2. Mose 3) – Nach mindestens 400 Jahren wirkt Gott wieder ein Wunder: Er erscheint Mose! Wenn man der Septuaginta Glauben schenken darf, nahte Mose einem Brombeerstrauch, der brannte, aber nicht verbrannte. Das Feuer zeigte nicht seine verzehrende Kraft, weil Gott in dem Busch war. (Hautnah haben einigen Jahrhunderte später die drei Freunde Daniels etwas sehr Ähnliches erlebt.) Gott, der ein verzehrendes ... 22.08.2015 · Bibelstellen: 2. Mo.
Wunder (3) – Das dritte Buch MoseGerrid Setzer Der Mensch verdirbt alles, was Gott ihm anvertraut hat. So war das auch bei dem Priestertum. Die beiden ältesten Söhne Aarons, Nadab und Abihu (die zwölfmal in der Schrift, und immer zusammen, erwähnt werden) brachten fremden Feuer dar – Feuer, das nicht vom Altar kam. Beachten wir hier, dass Gott es ihnen nicht verboten hatte. Sondern die Schrift sagt, dass er es nicht geboten hatte (3. Mose 10,1). – Als sie fremdes ... 31.08.2015 · Bibelstellen: 3. Mo. 10,1-7
Wunder (4) - Das vierte Buch MoseGerrid Setzer 36. Das Feuer in Tabera (4. Mose 11,1-3) – An einem Ort, der nicht mehr lokalisiert werden kann, murrte das Volk. Möglicherweise ging es dabei wieder um Nahrung. Ein Feuer fraß im Lager und tötete einige vom Volk, die die Wunder des Herrn verachteten. Erst auf das Gebet Moses hin, hörte die Plage auf. Wir lernen daraus, dass wir nicht klagen sollten. „Murrt auch nicht, wie einige von ihnen murrten" (1. Kor 10,10). ... 08.09.2015 · Bibelstellen: 4. Mo.
Wunder (5) - Das fünfte Buch MoseGerrid Setzer 43. Wunderbare Versorgung in der Wüste (5. Mose 8,4; 29,4; Neh 9,21) – Gott versorgte und leitete das Volk wunderbar 40 Jahre lang durch die Wüste. Das war ein Wunder! Ihre Füße waren nicht geschwollen und ihre Kleider zerfielen nicht an ihnen. Und das obwohl die Kinder Israel in der Wüste vielfach den Götzen dienten. Andererseits müssen wir auch bedenken, dass Gott verschiedene Plagen über das Volk ... 10.09.2015 · Bibelstellen: 5. Mo.
Wunder (6) - Das Buch JosuaGerrid Setzer 45. Die Mauern von Jericho (Josua 6) – Der Oberste des Heeres des Herrn hatte zwar ein gezücktes Schwert, aber seine Kampfmethode ist ganz anders. Die Soldaten Israels sollen schweigend die befestigte Stadt umziehen, mit der Bundeslade und sieben Priester voran. Das ging dann sechs Tage lang so als Zeugnis für die Langmut Gottes. Dann nochmal sieben Mal am siebten Tag. Schließlich ertönten die Posaunen und die ... 16.09.2015 · Bibelstellen: Jos. 6; 10
Wunder (7) - Das Buch der RichterGerrid Setzer Wunder im Buch der Richter – 48. Das Opfer Gideons (Richter 6) – Gideon brachte dem Engel des Herrn ein Opfer dar. Er legte ungesäuerten Kuchen und Fleisch auf den Felsen - und es kam Feuer hervor, das das Opfer verzehrte. – 49. Gideons Woll-Vlies – Gideon, der tapfere Held, schlug Weizen aus, um ihn vor Midian in Sicherheit zu bringen. Der Engel des Herrn bestimmt diesen ängstlichen Mann als Anführer im Kampf gegen die ... 20.09.2015 · Bibelstellen: Ri. 6-7
Wunder (8) - Das erste und zweite Buch SamuelGerrid Setzer 52. Dagon fällt zu Boden (1. Sam 5,1-5) – Zur Zeit Samuels, der auf besondere Weise geboren und berufen wurde (1. Sam 1 und 3), geschahen diverse Wunder. - Die Philister stahlen die Bundeslade. Einige Zeit vorher starben in Gaza in dem dortigen Götzentempel Tausende Philister durch einen blinden Hebräer. Jetzt war die Zeit gekommen, ihre Überlegenheit über die Israeliten in einem Dagon-Götzentempel in Asdod zu ... 22.09.2015 · Bibelstellen: 1. Sam. 5,1-12; 6,19-21; 28
Wunder - in Zeiten der EntscheidungGerrid Setzer Wunder geschahen nicht fortwährend - das zeigt die Bibel deutlich. Wunder traten in Zeiten der Krise, der Entscheidung, auf. Nachfolgend seien fünf solcher Zeiten der besonderen Veränderung, in denen viele Wunder geschahen, genannt: – Israel wird als Nation von Gott aus Ägypten in das verheißene Land geführt. Mose spielt eine Schlüsselrolle, 1400 v. Chr. – Israel hat sich dem Götzendienst ergeben. ... 15.08.2015
Wunder im AT und im NT – ein VergleichGerrid Setzer Es ist interessant, die Wunder im Alten Testament mit den Wundern im Neuen Testament (besonders mit den Wundern des Herrn) zu vergleichen. – Die Wunder des AT sind meist Wunder des Gerichts, die Wunder des NT meist Wunder der Gnade. – Die Wunder im AT sind mit Kämpfen verbunden und flehentlicher Fürbitte. Man denke daran, wie Mose für seine aussätzige Schwester flehte, und vergleiche das mit der Leichtigkeit, mit der ... 17.08.2015
Wunder in der SchriftGerrid Setzer Was ist überhaupt ein Wunder? Das hängt davon ab, wie man diesen Begriff definiert. Wenn man den Begriff weit fasst, gehört auch die Entstehung eines Lebewesens dazu. Das ist etwas, was über unser Fassungsvermögen (und auch über Verstehen von Fachleuten) geht und darum Wunder genannt werden kann. Wunder in einem engeren Sinn sind Ereignisse, bei denen bestehende Naturgesetze, die Gott gegeben hat, ausgehebelt ... 25.01.2008 · Bibelstellen: Joh. 9,39-41
Wunder Jesu - bezeugtGerrid Setzer Immer wieder werden die Wunder Jesu angezweifelt. Doch sie sind gut bezeugt. Wir wollen uns mal einige Zeugnisse ansehen: – Das Zeugnis der Evangelisten. Matthäus, Markus, Lukas und Johannes sind zuverlässige Zeugen, die eindrucksvolle Berichte von Wundern niedergeschrieben haben. – Das Schweigen der Feinde. Wir finden nicht, dass zu damaliger Zeit die Wunder geleugnet wurden. – Außerbiblische Zeugnisse. Josephus schreibt ... 20.11.2012 · Bibelstellen: Joh. 3,2
Wunder kaufen?Gerrid Setzer Im Jahr 1912 wurde in einer englischen Zeitung folgende Begebenheit berichtet: – Ein Mädchen war sehr krank und ging mit der Mutter und der kleinen Schwester zum Arzt. Der Arzt war sehr besorgt und sagte, als die Patienten den Raum verließen: "Nur noch ein Wunder kann dem Mädchen helfen." – Die kleine Schwester hörte das. Bei nächster Gelegenheit ging sie in eine Apotheke und sagte: "Ich würde gern ein Wunder ... 29.04.2016 · Bibelstellen: Hiob 5,9
Wunder und das Buch EstherGerrid Setzer Im Buch Esther wird eine dramatische Geschichte entfaltet. Haman will das Volk der Juden vernichten. Es ist nur eine Frage Zeit, bis das irdische Volk Gottes ausgelöscht wird. Und obwohl die Sache auf die Messers Schneide steht, lesen wir nichts von Gottes Eingreifen: Er sendet keinen Propheten, er wirkt auch keine Wunder. Im ganzen Buch wird der Name Gottes nicht einmal erwähnt. – Gott kann sich nicht mit seinem Volk in Persien ... 24.09.2010 · Bibelstellen: Est. 1,1 - 10,3
Wunder – wer hat sie getan?Gerrid Setzer Wir finden viele Wunder in der Bibel. Wer hat diese Wunder ausgeführt? – Erstens natürlich Gott selbst. Die Bibel ist voll von seinen Wundern. Als der Sohn Gottes auf der Erde war, vollbrachte er in der Kraft des Heiigen Geistes viele Wunder. – Engel haben Wunder vollbracht. Siehe dazu 2. Samuel 24,16; Lukas 1,11-13.57-59; Joh 5,2-4; Apg 5,17-24. – Diener Gottes haben Wunder vollbracht, wie Mose, Aaron, Josua, Simson, Samuel, ... 12.08.2015 · Bibelstellen: 2. Sam. 24,16
WunschkinderGerrid Setzer Wenn Leute sich über Kinder unterhalten, wird zuweilen von „Wunschkindern“ gesprochen. Neben diesen „Wunschkindern“ gibt es dann noch „Tropi-Kinder“ (Trotz-Pille-Kinder) und andere Kinder, die auf einen Stufe mit einem Verkehrsunfall gestellt werden. – Da sollte man doch mal eines festhalten: Alle Kinder sind Wunschkinder. Wenn sie auch vielleicht nicht von ihren Eltern gewollt und gewünscht sind, ... 22.09.2010 · Bibelstellen: 1. Mo. 1,27
Wurzel und Geschlecht DavidsGerrid Setzer „Und Jesus hob an und sprach, als er im Tempel lehrte:Wie sagen die Schriftgelehrten, dass der Christus Davids Sohn sei? David selbst hat in dem Heiligen Geist gesagt: ,Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege als Schemel deiner Füße.‘ David selbst nennt ihn Herr, und woher ist er sein Sohn?“ (Mk 12,35-37). – Die Pharisäer und die Herodianer, die ... 03.02.2016 · Bibelstellen: Mk. 12,35-37
Yes, HE canGerrid Setzer “Yes, we can.” Seit Barack Obama diesen Slogan bei der Präsidentschaftswahl eingesetzt hat, machen diese Worte die Runde um den Globus. Hört sich ja auch gut und griffig an. Wie maßgeschneidert für unser schönes Selbst- und Sendungsbewusstsein. – „Yes, HE can.“ Das gefällt mir jedoch wesentlich besser. Denn von unserem eigenen Können sollten wir besser nicht so sehr überzeugt ... 27.04.2009 · Bibelstellen: Eph. 3,20
Zaleucus und die GerechtigkeitGerrid Setzer Zaleucus, ein Herrscher im südlichen Italien, lebte im siebten Jahrhundert vor Christus. Er erließ strenge Gesetze. Wer zum Beispiel die Ehe brach, dem sollten die beiden Augen ausgestochen werden. Einer der Ersten, die das Gebot übertraten, war sein eigener Sohn. Was sollte er jetzt tun? – Er liebte seinen Sohn. Aber er liebte auch die Gerechtigkeit. Wie konnte er dem Dilemma entrinnen? Schließlich verkündete er ... 02.04.2019
Zart wie eine MutterGerrid Setzer Paulus schreibt an die frisch bekehrten Thessalonicher, dass er in ihrer Mitte zart gewesen sei, so wie eine nährende (stillende) Frau ihre eigenen Kinder pflegt (1. Thes 2,7). – Es ist rührend, zu sehen, wie sich eine Mutter um ihren Säugling kümmert. Mit großer Zartheit geht die Mutter mit den Kleinen um. Und so sollten wir mit solchen umgehen, die jung im Glauben sind. Mit Vorsicht, Rücksicht und Nachsicht. Da ... 26.10.2024 · Bibelstellen: 1. Thes. 2,7
Zawlazaw und kawlakawGerrid Setzer Ein Abschnitt aus dem 28. Kapitel aus dem Propheten Jesaja hat schon manche Frage aufgeworfen. Wollen wir uns diese Verse (7-13) einmal etwas näher ansehen? – Und auch diese wanken vom Wein und taumeln von starkem Getränk: Priester und Prophet wanken von starkem Getränk, sind übermannt vom Wein, taumeln vom starken Getränk; sie wanken beim Gesicht, schwanken beim Rechtsprechen. Denn alle Tische sind voll Unflat und ... 12.05.2007 · Bibelstellen: Jes. 28,7-13
Zeichen im JohannesevangeliumGerrid Setzer Das Johannesevangelium zeigt acht Wunder. Wir sehen in den acht Wundern im Johannesevangelium eine prophetische Bedeutung, die hier kurz genannt werden soll: – Hochzeit zu Kana: Christus bringt die Freude im Reich (Joh 2,1–10). – Heilung des kranken Sohnes eines königlichen Beamten: Christus bringt den Nationen Heilung, er ist Jahwe-Rophi, 2. Mo 15,26 (Joh 4,46–54). – Heilung eines Gelähmten: Christus bringt Israel ... 15.11.2024 · Bibelstellen: Joh. 2,1-10
Zeichen in den letzten Tagen?Gerrid Setzer Wir sollten in den Tagen der Schwachheit und des Niedergangs nicht nach Wundern des Anfangs Ausschau halten, sondern uns vielmehr in unserer Schwachheit an Gottes Wort klammern. – Das lehrt uns schon die Geschichte Israels. Wie lesen wir in Büchern, die nach dem Exil geschrieben wurden? Im Buch Haggai ist zu lesen (Hag 2,4.5): „Denn ich bin mit euch, spricht der Herr der Heerscharen. Das Wort, das ich mit euch eingegangen bin, als ... 13.07.2015 · Bibelstellen: Hag. 2,4-5
ZeitdiebstahlGerrid Setzer Siehe, jetzt ist die wohlangenehme Zeit, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. (2. Korinther 6,2) – Der Nobelpreisträger Linus Pauling (1901–1994) sagte einmal: „Argwöhnisch wacht der Mensch über alles, was ihm gehört. Nur die Zeit lässt er sich stehlen, am meisten vom Fernsehen.“ – Dieser Zeitdiebstahl bleibt nicht ohne Folgen: Wir haben keine Zeit mehr für das Wesentliche. Und was ist das ... 14.09.2020