Johannes, Kapitel 17

Der Herr Jesus - im Himmel für mich tätigMarco Leßmann Es gibt eine Fülle von Bibelstellen, die vom Beten des Herrn Jesus sprechen. Die meisten beziehen sich natürlich auf die Zeit, als der Herr Jesus auf der Erde war. Dabei verwendete Er sich im Gebet auch für seine Jünger (z. B. Lk 22,32). Und wie ist es jetzt im Himmel? Verwendet Er sich dort auch noch für mich? – Der Herr Jesus hat nach seiner Himmelfahrt nicht aufgehört, sich für seine Jünger, für ... 04.01.2012 · Bibelstellen: Lk. 22,32; Heb. 7,25; 9,24; 1. Joh. 2,1; Mt. 14,23; Joh. 17
HeiligungJohn Nelson Darby Es liegt mir am Herzen ein paar Worte über dieses Kapitel zu sagen, indem ich mich besonders auf den Charakter der Heiligung beziehe. In diesem Moment war der Herr, wie wir alle wissen, verworfen. Wir finden, dass er von Kapitel 13 an von dieser Grundlage aus spricht. Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war, dass er aus dieser Welt zu dem Vater hingehen sollte. Von Kapitel 1 an ist er durch das ganze Evangelium hindurch der Welt ... 14.09.2021 · Bibelstellen: Joh. 17
Heiligung (Joh 17) – (5) GeheiligtseinJohn Nelson Darby Was für eine segensreiche Berufung ist doch die unsere. Alles ist mit einem verherrlichten Christus verbunden. Mit einem Christus, den die Welt verworfen hat, mit einer heiligen Natur, die aus Gott geboren ist. Und er hat dir für dieses Leben den verherrlichten Christus, den Sohn Gottes, als Ziel und Gegenstand gegeben. Selbst auf diese Weise macht Gott euch zu Teilhabern seiner Heiligkeit. Du sagst: Aber ich muss diese Heiligkeit ... 30.07.2012 · Bibelstellen: Joh. 17
Johannes 17 (02) – Eigentlich nicht für unsere Ohren bestimmt?Ernst Eugen Hücking Gebete sind immer für Gott bestimmt, nie für Menschen. Das ist ein wichtiger Grundsatz, den wir manchmal vergessen. Es kommt manches Mal vor, dass wir in Gegenwart von anderen beten und doch ein klein wenig an die Zuhörer denken. Das passiert dem Familienvater am Familientisch, der in sein Gebet vielleicht doch eine kleine Bemerkung einfließen lässt, die für seine Kinder bestimmt ist. Das passiert auch den ... 06.10.2024 · Bibelstellen: Joh. 17
Unsere Stellung in der WeltF. B. Hole Was ist die Stellung des Gläubigen in Bezug zu der Welt heute? Und wie sollte sein Verhalten ihr gegenüber sein? Die Antwort auf die zweite Frage muss abhängig sein von der Antwort auf die erste. Unser Verhalten in den momentanen Umständen muss von unserer Stellung bestimmt sein. Es ist zwecklos, zu denken, wir könnten etwas ausrichten, wenn wir nicht in der Position sind, das zu tun. Wenn wir also wissen wollen, wie ... 12.07.2009 · Bibelstellen: Joh. 17
Genau lesen (29) - hohepriesterliche Gebet?Hendrik L. Heijkoop Johannes 17 wird gern das "hohepriesterliche Gebet" des Herrn genannt. Das ist aber kein guter Ausdruck, da der Hohepriester vor Gott und nicht vor dem Vater tätig ist. H.L. Heijkoop erklärte das in einem Vortrag, wobei er auch andere Punkte des Priestertums berührt, die beachtenswert sind ("Aus dem Wort der Wahrheit", Band 1): "Ich möchte darauf hinweisen, dass das Priestertum im Neuen Testament nichts mit dem Vater zu tun ... 16.06.2006 · Bibelstellen: Joh. 17,1
Johannes 17 (03) – Er erhob seine Augen zum HimmelErnst Eugen Hücking „Dies redete Jesus und erhob seine Augen zum Himmel und sprach: Vater“ (Joh 17,1). Er erhob seine Augen zum Himmel. Ob wohl von dieser Erde jemals ein Blick zum Vater emporgegangen ist wie dieser? Wo ist das Vaterhaus? Das Vaterhaus ist nicht in dieser Schöpfung, das Vaterhaus ist nicht am Rande des Weltalls irgendwo, so weit das auch sein mag. Das Vaterhaus gehört nicht dieser Schöpfung an! Mir ist kürzlich ein ... 08.10.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,1
Johannes 17 (04) – Der Sohn verherrlicht den VaterErnst Eugen Hücking „Verherrliche deinen Sohn, damit dein Sohn dich verherrliche“ (Joh 17,1). Wie verherrlicht der Sohn den Vater jetzt? Wir lesen ja die Reihenfolge, dass Gott den Sohn verherrlichen möge, „damit dein Sohn dich verherrliche“. Das heißt, die Verherrlichung, die der Sohn dem Vater entgegenbringt, kommt nachher. „Damit dein Sohn dich verherrliche“ – das ist nicht der Weg des Herrn Jesus auf der ... 10.10.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,1
Verherrlichen!Gerrid Setzer – „Dies redete Jesus und erhob seine Augen zum Himmel und sprach:Vater, die Stunde ist gekommen; verherrliche deinen Sohn, damit dein Sohn dich verherrliche – [Dies aber ist das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen. Ich habe dich verherrlicht auf der Erde; das Werk habe ich vollbracht, das du mir gegeben hast, dass ich es tun sollte. Und nun verherrliche du, Vater, ... 21.03.2015 · Bibelstellen: Joh. 17,1-5
Das ewige Leben (02) – Im JohannesevangeliumWilliam Kelly In Johannes 3 – Das alles bleibt wahr, aber es ist noch nicht die volle Wahrheit. Jetzt kommt das, was speziell christlich ist. Jetzt finden wir einen großen Teil des „Besseren“, das Gott für uns vorgesehen hat. Ihm, der würdig ist, dessen persönlicher Würde es entsprach, durch den Gnade und Wahrheit Dasein und Form erhielten, war es vorbehalten, das gegenwärtige Leben bekannt zu machen, und zwar in ... 04.12.2012 · Bibelstellen: Joh. 3,14-17; 5,24-25; 6,54; 8,12.52; 10,10.26-30; 11,25-26; 12,50; 14,6.19-20; 17,2-3; 20,31
Johannes 17 (05) – Gewalt, ewiges Leben zu gebenErnst Eugen Hücking „So wie du ihm Gewalt gegeben hast über alles Fleisch, damit er allen, die du ihm gegeben hast, ewiges Leben gebe“ (Joh 17,2). In dieser Vollmacht, die der Vater dem Sohn gegeben hatte, haben wir zunächst einen Teil der Verherrlichung des Vaters dem Sohn gegenüber. Es ist ein Teil der Erfüllung der Bitte des Herrn Jesus: „Verherrliche deinen Sohn.“ Gott antwortete auf diese Bitte, indem Er dem Herrn ... 12.10.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,2
Die Kraft des neuen Lebens (06)H. Forbes Witherby Unsere Kraft, Gott zu erkennen und unsere Kraft für Gott zu zeugen – Der natürliche Mensch nimmt nicht an, was des Geistes Gottes ist (1. Kor 2,14). Auch die Wissenschaft kann es nicht erforschen. Es kann nur geistlich erfasst werden. Ein Blinder kennt von sich selbst aus nicht die schönen Farben der Blumen – er hat nicht die Fähigkeit, diese Anmut in den Werken Gottes wahrzunehmen. Unsere Kraft, die göttlichen ... 03.10.2015 · Bibelstellen: Joh. 17,3; 1. Kor. 2,4.13
Ergebnisse von GolgathaDaniel Melui Am Kreuz von Golgatha hat der Herr Jesus den größten Sieg errungen. Dort hat Er das Werk vollbracht, das der Vater Ihm gegeben hat (Joh 4,34; 17,4). Jeder Segen sowohl persönlicher als auch gemeinsamer Natur gründet sich auf sein am Kreuz vollbrachtes Werk. Ob es sich dabei um die Segnungen des Volkes Israel, um die Segnungen der Versammlung oder um die Segnungen aller Menschen handelt – sie alle gründen sich auf ... 13.03.2025 · Bibelstellen: Joh. 12,31; 16,8-11; 17,4; 2. Kor. 5,21; Heb. 2,14; 9,12
Ich habe dich verherrlichtDaniel Melui „Ich habe dich verherrlicht auf der Erde; das Werk habe ich vollbracht, das du mir gegeben hast, dass ich es tun sollte“ (Joh 17,4). – Welcher Mensch könnte von sich sagen, was dieser Vers zum Ausdruck bringt? Allein der Herr Jesus konnte das tun – und das bereits vor seinem Erlösungswerk am Kreuz von Golgatha. In diesem Punkt steht Er allein und einzigartig vor uns. Was für ein Gegensatz zu uns! Doch wir ... 26.02.2024 · Bibelstellen: Joh. 4,34; 8,29; 17,4; 19,30; Eph. 5,2
Johannes 17 (06) – Verherrliche du, Vater, michErnst Eugen Hücking „Ich habe dich verherrlicht auf der Erde; das Werk habe ich vollbracht, das du mir gegeben hast, dass ich es tun sollte. Und nun verherrliche du, Vater, mich bei dir selbst mit der Herrlichkeit, die ich bei dir hatte, ehe die Welt war“ (Joh 17,4.5). Was uns hier ganz besonders beeindrucken muss, das ist das Wechselspiel der Verse 4 und 5: „Ich habe dich verherrlicht, und nun verherrliche du, Vater, mich.“ Wer kann so ... 14.10.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,4-5
Johannes 17 (07) – Ich habe deinen Namen offenbartErnst Eugen Hücking „Ich habe deinen Namen den Menschen offenbart, die du mir aus der Welt gegeben hast“ (Joh 17,6). Was war das für eine Name? Es ist ohne Weiteres klar in diesem Zusammenhang: Es ist der Vatername. Das ist der Name, den der Herr Jesus den Menschen, die Gott Ihm aus der Welt gegeben hat, offenbart hat: „Deinen Namen“. „Abba, Vater“ – das ist ein Name, den nur solche gebrauchen können, die aus Gott ... 25.10.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,6
Johannes 17 (08) – Mir hast du sie gegebenErnst Eugen Hücking „Dein waren sie, und mir hast du sie gegeben“ (Joh 17,6) „Dein waren sie“, diese Menschen gehörten Gott, und Er hat sie dann dem Herrn Jesus gegeben. Wie ist das zu verstehen? Heißt das, dass sie Ihm als dem Schöpfer-Gott seit jeher gehörten? Das heißt es auch, und das war auch so, aber das ist gewiss nicht alles, was der Herr Jesus hier meint. „Dein waren sie“, heißt das ... 27.10.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,6
Johannes 17 (09) – Sie haben dein Wort bewahrtErnst Eugen Hücking „Und sie haben dein Wort gehalten. Jetzt haben sie erkannt, dass alles, was du mir gegeben hast, von dir ist, denn die Worte, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben, und sie haben sie angenommen und wahrhaftig erkannt, dass ich von dir ausgegangen bin, und haben geglaubt, dass du mich gesandt hast“ (Joh 17,6–8). Es ist nützlich, zu verstehen, dass wir mit „Wort“ einen anderen Ausdruck haben als am ... 29.10.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,6-8
Johannes 17 (10) – Ich bitte für sieErnst Eugen Hücking „Ich bitte für sie; nicht für die Welt bitte ich, sondern für die, die du mir gegeben hast, denn sie sind dein (und alles, was mein ist, ist dein, und was dein ist, mein), und ich bin in ihnen verherrlicht“ (Joh 17,9.10). – Jetzt kommt eine der schönsten Stellen in diesem Gebet, wenn es auf uns ankommt: „Ich bitte für sie; nicht für die Welt bitte ich, sondern für die, die du mir gegeben ... 31.10.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,9-10
Bibel kontrastreich (11) - Ich komme zu euch/zu dirMartin Schäfer Bibelverse sollten möglichst im Zusammenhang des Textes untersucht werden. Trotzdem stolpert man immer wieder über auf den ersten Blick überraschende „Gegensätze“ zwischen einzelnen Bibelstellen. Diese Kontraste fordern zum Nachdenken auf – und dazu soll diese kleine Reihe beitragen. – „Ich komme zu euch“ (Joh 14,18) – In seinen letzten Worten vor seinem Tod bereitet der Herr Jesus seine ... 04.12.2008 · Bibelstellen: Joh. 14,18; 17,11
Heiligung (Joh 17) – (1) Heiliger VaterJohn Nelson Darby Es liegt mir am Herzen ein paar Worte über dieses Kapitel zu sagen, besonders in Verbindung mit dem Charakter der Heiligung. – In diesem Moment war der Herr wie wir alle wissen, verworfen. Wir finden, dass er von Kapitel 13 an als Verworfener spricht. „Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war, dass er aus dieser Welt zu dem Vater hingehen sollte." Von Kapitel 1 an ist er das ganze Evangelium hindurch von der Welt nicht gekannt ... 22.07.2012 · Bibelstellen: Joh. 17,11
Johannes 17 (11) – Bewahre sie in deinem NamenErnst Eugen Hücking „Heiliger Vater! Bewahre sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast“ (Joh 17,11). Was das bedeutet, „in seinem Namen“? Es geht hier bei dem Bewahren nicht so sehr darum, wovor wir bewahrt werden sollen. Das finden wir später, wo es heißt, dass der Vater sie bewahren möge vor dem Bösen (Joh 17,15). Aber hier heißt es einfach: „Bewahre sie in deinem Namen“, und das heißt: „Bewahre ... 02.11.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,11
Johannes 17 (12) – Damit sie eins seien wie wirErnst Eugen Hücking „… damit sie eins seien wie wir“ (Joh 17,11). „Damit sie eins seien“ – das ist die Absicht, wenn der Sohn Gottes zum Vater für die Seinen bittet. Wir finden dieses Einssein dreimal in diesem Gebet, und zwar immer in Verbindung des Einssein des Vaters mit dem Sohn. Und ebenso unglaublich, wie es eigentlich ist, dass wir eine Gabe des Vaters an den Sohn sind, ebenso ist es etwas Unfassbares für unsere ... 02.11.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,11
Johannes 17 (13) – der Sohn des VerderbensErnst Eugen Hücking „Und keiner von ihnen ist verloren gegangen – als nur der Sohn des Verderbens, damit die Schrift erfüllt würde“ (Joh 17,12). – Wir wundern uns, warum der Herr in seinem Gebet Judas erwähnt. Wir fragen uns, ob das nötig war, hier, wo Judas ja nicht mehr dabei war, wo Judas seinen selbstgewählten Weg gegangen war, hinaus in die Nacht. Aber wir empfinden hier etwas von dem Schmerz, den das dem Herrn ... 02.11.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,12
Johannes 17 (14) – seine Freude völlig in unsErnst Eugen Hücking „Jetzt aber komme ich zu dir; und dieses rede ich in der Welt, damit sie meine Freude völlig in sich haben“ (Joh 17,13). Jetzt geht es um die Freude der Jünger, und diese völlige Freude haben wir in diesem Zusammenhang dreimal. Das erste Mal haben wir sie in Johannes 15,9–11: „Wie der Vater mich geliebt hat, habe auch ich euch geliebt; bleibt in meiner Liebe. Wenn ihr meine Gebote haltet, so werdet ihr in ... 02.11.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,13
Absonderung und AuftragGerrid Setzer Christen leben in einem Spannungsfeld zwischen Absonderung und Auftrag. Einerseits sollen wir uns von der Welt unbefleckt erhalten, andererseits sind wir in diese Welt gesandt, um ein Zeugnis zu sein. Einerseits sollen wir uns von dem Bösen unter dem Volk Gottes wegwenden, andererseits sollen wir arbeiten, damit alle vollkommen in Christus dargestellt werden. – Die Balance zu halten, ist nicht einfach. Wir können es mit der ... 03.09.2023 · Bibelstellen: Joh. 17,15-18
Johannes 17 (15) – was Er nicht bittetErnst Eugen Hücking „Ich bitte nicht, dass du sie aus der Welt wegnehmest, sondern dass du sie bewahrest vor dem Bösen“ (Joh 17,15). Das ist ein Vers von großer Tragweite, und wir möchten vielleicht bei oberflächlichem Hinsehen sagen: „Wie schade, dass der Herr Jesus darum gebeten hat, dass der Vater uns aus der Welt wegnehme in die Herrlichkeit des Vaterhauses.“ Das ist doch unser Ziel, dem wir entgegengehen, und darauf ... 02.11.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,15
Beteiligung an politischen WahlenJohn Nelson Darby Montpellier, den 24. März 1848 – Sehr geschätzter Bruder E. Maylan, – ich schreibe in Eile, da mir die Haltung der Brüder bei den bevorstehenden Wahlen am Herzen liegt. Ich stellte fest, dass die Brüder in V. wohl kaum über die Tragweite dieser Handlung nachgedacht hatten, die sie an dem Lauf der Welt teilnehmen ließ. Als es ihnen vorgestellt wurde, erkannten sie es ‑ Gott sei Dank! ‑ sogleich, und ... 13.05.2012 · Bibelstellen: Joh. 17,16; Phil. 3,20
In der Welt, nicht von der WeltGerrid Setzer Nachfolgend ein paar Überlegungen zu der Frage, inwiefern sich ein Christ in die Politik dieser Welt einmischen sollte. – Stellung eines Christen in der Welt – Wir sind nicht von der Welt gleichwie Christus nicht von der Welt (Joh 17,16). – Unser Bürgertum ist in den Himmeln, wir erwarten den Herrn (Phil 3,20). – Wir sind Fremdlinge und ohne Bürgerrecht auf der Erde (1. Pet 1,17; 2,11). – Wir sind mit Christus gestorben ... 20.01.2018 · Bibelstellen: Joh. 17,16
Johannes 17 (16) – Sie sind nicht von der WeltErnst Eugen Hücking „Sie sind nicht von der Welt, wie ich nicht von der Welt bin“ (Joh 17,16). Wir alle sind Menschen von Natur, die wir in diese Welt hinein geboren sind, die wir zur Welt gehört haben, bis wir zum Glauben an den Herrn Jesus kamen, und bis wir durch den Glauben an ihn und sein Sühnungsblut von Golgatha Vergebung unserer Sünden empfingen, bis wir durch den Glauben an ihn ewiges Leben empfingen durch die neue Geburt. Wir ... 02.11.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,16
Gandhi und die WertmaßstäbeGerrid Setzer Klare Wertmaßstäbe und absolute Wahrheiten sind heute nicht sehr populär. Viele halten das für richtig und wahr, was ihnen die innere Stimme von Fall zu Fall diktiert. Der geistige Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, Mahatma Gandhi (1869-1948), trieb diesen Gedanken auf die Spitze, indem er sagte, dass das Gewissen mit Gott gleichzusetzen sei. Damit legte er ein radikales Bekenntnis zur Subjektivität ... 24.09.2007 · Bibelstellen: Joh. 17,17
Heiligung - Fragen und AntwortenGerrid Setzer Fragen – 1.) Was bedeutet der Begriff „Heiligung“? 2.) Suche Stellen aus der unten genannten Aufzählung heraus, die zeigen, dass wir ein für alle Mal geheiligt worden sind.3.) Suche Stellen aus der unten genannten Aufzählung heraus, die zeigen, dass die Heiligung ein ständiger Prozess ist.4.) Was musste für uns geschehen, damit wir der Stellung nach Gott geheiligt werden können, und welche Bibelstelle ... 09.10.2017 · Bibelstellen: 1. Pet. 1,2; Heb. 3,1; 2. Tim. 2,21; Heb. 10,10.14; Eph. 5,26; 1. Thes. 2,10; Joh. 17,17; 1. Pet. 1,15; 1. Kor. 1,2; 6,11; Apg. 26,18; Joh. 17,19; 1. Thes. 5,23; Heb. 13,12; 1. Thes. 4,3; Heb. 12,14; 1. Pet. 2,9
Johannes 17 (17) – Ich heilige mich für sieErnst Eugen Hücking „Heilige sie durch die Wahrheit: Dein Wort ist Wahrheit. Wie du mich in die Welt gesandt hast, so habe auch ich sie in die Welt gesandt; und ich heilige mich selbst für sie, damit auch sie Geheiligte seien durch Wahrheit“ (Joh 17,17–19). Es geht bei dieser Heiligung darum, dass wir nun in unserem Wandel, in unserem Verhalten hier auf der Erde, davon etwas – widerspiegeln – [*wiederspiegeln] sollen ..., dass wir ... 02.11.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,17-20
MaßstabGerrid Setzer Wer sich einen Meterstab kauft, kann sich darauf verlassen, dass die Maßangaben stimmen. Der Meter ist ein Meter – und nicht 97 Zentimeter. Wenn jeder seinen Meter selbst definieren würde, wäre ein Chaos unausweichlich. Die Gartenhäuschen würden dann noch schiefer stehen, als sie es ohnehin schon tun. – Im Jahr 1793 wurde der Urmeter in Frankreich definiert. Auf Grundlage dieses Wertes wurde 1795 ein erster ... 17.06.2010 · Bibelstellen: Joh. 17,17
Skeptiker untersuchen die BibelGerrid Setzer Vor etlichen Jahren führten in London zwei angesehene Juristen, Lord Lyttleton und Gilbert West, einen viel beachteten Feldzug gegen die Bibel. Sie waren große Verfechter des Rationalismus, die allen denjenigen den Mund stopfen wollten, die die Bibel als Gottes Wort betrachteten. Eines Tages trafen sie sich, um einen Großangriff auf die Bibel vorzubereiten. West hielt es für die dringendste Aufgabe, die Auferstehung Jesu ... 29.03.2007 · Bibelstellen: Joh. 17,17
Geliebt und gesandtMarco Leßmann „Wie der Vater mich geliebt hat, habe auch ich euch geliebt“ (Joh 15,9). „Damit die Welt erkenne, dass du … sie geliebt hast, wie du mich geliebt hast“ (Joh 17,23). – Wenn der Herr Jesus seinen Jüngern die Art und Tiefe seiner Liebe und der Liebe des Vaters zu ihnen beschreiben möchte, dann findet er keinen höheren Vergleich – weil es keinen höheren gibt – als die Liebe des Vaters ... 03.04.2019 · Bibelstellen: Joh. 15,9; 17,18.23; 20,21
Jesus in der Mitte seiner versammelten Jünger (5) – Wieder Friede euch!Daniel Melui „Jesus sprach nun wieder zu ihnen: Friede euch! Wie der Vater mich ausgesandt hat, sende auch ich euch. Und als er dies gesagt hatte, hauchte er in sie und spricht zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist!“ (Joh 20,21.22). – Wieder Friede euch! – Danach sprach Jesus wieder zu seinen Jüngern: Friede euch! Dabei handelte es sich allerdings keineswegs um eine bloße Wiederholung dieses Friedenswunsches. Während es bei ... 10.02.2024 · Bibelstellen: Joh. 14,27; 17,18; 20,21-22; Kol. 3,15; 1. Joh. 5,20
Vom Herrn gesandtDaniel Melui „Wie du mich in die Welt gesandt hast, so habe auch ich sie in die Welt gesandt.“ (Joh 17,18) – „Wie der Vater mich ausgesandt hat, sende auch ich euch.“ (Joh 20,21) – Als der Herr Jesus am Auferstehungstag in der Mitte der Seinen erschien, gab Er ihnen den Auftrag auszugehen: Wie der Vater Ihn in die Welt gesandt hatte, so würde auch Er sie in die Welt senden. Dieser Auftrag gilt auch uns heute: So wie der Sohn ... 08.05.2023 · Bibelstellen: Joh. 17,18; 20,21-22; Mk. 3,14; 6,30; Jes. 50,4-5; 2. Tim. 3,12; Heb. 12,3
Einer unserer BlickeDaniel Melui „Du hast mir das Herz geraubt, meine Schwester, meine Braut; du hast mir das Herz geraubt mit einem deiner Blicke, mit einer Kette deines Halsschmucks“ (Hohelied 4,9). – Als Gläubige auf dieser Erde benötigen wir immer wieder den Blickkontakt zu unserem Herrn im Himmel. Nachdem der Herr Jesus das Werk der Erlösung am Kreuz von Golgatha vollbracht hat, hat Gott Ihn als Antwort auf seinen Gehorsam und seine tiefe ... 30.12.2023 · Bibelstellen: Hld. 4,9; Joh. 17,19; 2. Kor. 3,18; Phil. 2,9; Heb. 2,9; 4,14-16; 6,18-20; 12,2; 1. Joh. 2,1
Damit sie alle eins seien Bei dem nachfolgenden recht umfangreichen Artikel handelt es sich um ein eingescanntes Heft, das im Jahr 1903 im R. Brockhaus Verlag erschienen ist („Auf daß sie alle eins seien“). Dieses über hundert Jahre alte Heft ist eine Rarität. Die Botschaft dieses Heftes ist gleichwohl heute noch aktuell. – „Aber nicht für diese allein bitte ich, sondern auch für die, welche durch ihr Wort an mich glauben; ... 17.03.2007 · Bibelstellen: Joh. 17,20-21
Damit sie alle eins seienEdward Dennett Das Einssein in Johannes 17,21 ergibt sich aus dem gemeinsamen Besitz derselben Natur und desselben Lebens in der Kraft des Heiligen Geistes; nur bittet der Herr hier, dass dieses Einssein auch zum Ausdruck komme. Alle Gläubigen sind in dieses Gebet eingeschlossen. Bis zu Vers 19 waren seine eigenen Jünger, die damals bei ihm waren, besonders im Blick; aber jetzt sagt Er: „Nicht für diese allein bitte ich, sondern auch ... 28.09.2023 · Bibelstellen: Joh. 17,20-23
Drei Perioden in Johannes 17Edward Dennett „Aber nicht für diese allein bitte ich, sondern auch für die, die durch ihr Wort an mich glauben; damit sie alle eins seien, wie du, Vater, in mir und ich in dir, damit auch sie in uns eins seien, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast. Und die Herrlichkeit, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben, damit sie eins seien, wie wir eins sind; ich in ihnen und du in mir, damit sie in eins vollendet seien, und damit ... 18.01.2017 · Bibelstellen: Joh. 17,20-24
Johannes 17 (18) - damit die Welt glaubeErnst Eugen Hücking „Aber nicht für diese allein bitte ich, sondern auch für die, die durch ihr Wort an mich glauben; damit sie alle eins seien, wie du, Vater, in mir und ich in dir, damit auch sie in uns [eins] seien, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast“ (Joh 17,20+21). Hatten wir in diesen vorherigen Versen die Gläubigen auf dem Durchgang durch diese Welt und ihre Blickrichtung nach oben sowie die heiligende Wirkung, die ... 02.11.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,20-21
Gottes Wesen in Seinen KindernManuel Thomas Gott möchte, dass Sein Wesen in Seinen Kindern sichtbar wird (vgl. Joh 17,21). Das ist eine unendliche Gnade, die uns als Kinder Gottes adelt! – Gott wollte uns so nahe wie möglich mit sich verbinden. Allerdings konnte Gott uns sein ewiges Sein nicht geben, weil wir Geschöpfe sind und bleiben. Aber Er gab uns im Sohn Gottes Sein ewiges, göttliches Leben (Joh 3,16; 17,3; 1. Joh 5,11.20). Durch das ewige Leben und in der ... 26.10.2018 · Bibelstellen: Joh. 17,21
Ihn sehen, wie Er istDaniel Melui Im ersten Johannesbrief finden wir sechs Stellen, wo Johannes die Briefempfänger als „Geliebte“ anredet (1. Joh 2,7; 3,2.21; 4,1.7.11). Er schreibt an die, die er liebt und die von Gott geliebt sind. Darf das nicht auch uns ermutigen? Auch wir sind Geliebte Gottes. Nachfolgend wollen wir uns eine dieser sechs Stellen etwas näher ansehen: – „Geliebte, jetzt sind wir Kinder Gottes, und es ist noch nicht offenbar ... 20.01.2024 · Bibelstellen: 1. Joh. 3,2-3; Kol. 3,4; Joh. 17,21-24; 2. Thes. 1,10
Zank und Streit (3)William Gurnall Ich kannte einen Mann, der immer dann, wenn ein schlechter Gedanke des Neids gegen andere in ihm aufkam (und wer wollte sich davon freisprechen, dass solches Ungeziefer manchmal eindringt), zum Thron der Gnade ging und aufrichtig darum bat, dass sie genau in diesen guten Dingen, die er ihnen zuvor missgönnt hatte, zunähmen. – Wenn die Liebe erst einmal den Staub sich wieder legen ließ, den Leidenschaft und Vorurteile in unsere ... 13.11.2009 · Bibelstellen: Joh. 17,21
Johannes 17 (19) – verherrlicht und geliebtErnst Eugen Hücking „Und die Herrlichkeit, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben, damit sie eins seien, wie wir eins sind; ich in ihnen und du in mir, damit sie in eins vollendet seien [und] damit die Welt erkenne, dass du mich gesandt und sie geliebt hast, wie du mich geliebt hast“ (Joh 17,22.23). Wir haben im Anfang des Gebetes des Herrn gelesen, dass er sagt: „Vater, die Stunde ist gekommen, verherrliche deinen Sohn, auf dass dein ... 02.11.2024 · Bibelstellen: Joh. 17,22-23
Zweifache Herrlichkeit ChristiChristopher Knapp Paulus spricht von dem „unausforschlichen Reichtum des Christus". Diesen Reichtum hat er durch den Sieg am Kreuz erworben. Als Gott war Er natürlich von jeher reich. Nichts kann seinem Reichtum oder seiner Herrlichkeit als Gott hinzugefügt werden. Doch als Mensch war Er hier auf der Erde und hat hohe Ehren erworben - Lorbeeren, die in Ewigkeit auf seiner Stirn ruhen werden. – Dazu eine Illustration. Ein mächtiger Prinz ist ... 06.02.2012 · Bibelstellen: Joh. 17,22.24