Apostelgeschichte Seite 3 Bibelbuch 1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerLied der LiederJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Baum, G. WilfriedBeen, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaryl, JosephCaspari, MatthiasCross, EdwinCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnFranke, MatthiasGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLowe, William JosephLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, ReinhardMüller, GeorgMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Scofield, C. I.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSt. John, HaroldSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Vine, W. E.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWandhoff, BurkhardWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Alle Kapitel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Der Gott der Herrlichkeit und die Herrlichkeit GottesHamilton Smith „Der Gott der Herrlichkeit erschien unserem Vater Abraham, als er in Mesopotamien war“ (Apg 7,2). „Als Stephanus aber, voll Heiligen Geistes, unverwandt zum Himmel schaute, sah er die Herrlichkeit Gottes, und Jesus zur Rechten Gottes stehen“ (Apg 7,55) – Als der Ruf Gottes Abraham von dieser gegenwärtigen Welt absonderte, so war es im Hinblick darauf, ihn in eine andere Welt zu bringen: „Ein Land“, sagt ... 22.02.2021 · Bibelstellen: Apg. 7,55Die zwei Alleinstellungsmerkmale des Christentums (4)Hamilton Smith Ihre Bedeutung für den Einzelnen – Christus ist als Sohn des Menschen in der Herrlichkeit und der Heilige Geist - eine göttliche Person - ist auf der Erde. – Die Wirkung dieser beiden großen Tatsachen auf den einzelnen Gläubigen wird in der Geschichte von Stephanus eindrücklich vorgestellt. Dieser demütige Diener ist ein charakteristischer Gläubiger des christlichen Zeitalters und zeigt die moralischen ... 20.05.2010 · Bibelstellen: Apg. 7,55-56Erfüllt mit Heiligem Geist und voll Heiligen GeistesDaniel Melui Abgesehen von wenigen Personengruppen, wie zum Beispiel die Jünger am Pfingsttag (Apg 2,4), werden uns in der Schrift neun Personen vorgestellt, die mit Heiligem Geist erfüllt oder voll Heiligen Geistes waren: – Bezaleel: „Seht, der HERR hat Bezaleel, den Sohn Uris, des Sohnes Hurs, vom Stamm Juda, mit Namen berufen und hat ihn mit dem Geist Gottes erfüllt, in Weisheit, in Verstand und in Kenntnis und in jedem Werk (2. Mo ... 21.03.2016 · Bibelstellen: Apg. 2,4; Lk. 1,41; Apg. 7,55Stehend zur Rechten GottesAlexander Schneider „Als er aber, voll Heiligen Geistes, unverwandt zum Himmel schaute, sah er die Herrlichkeit Gottes, und Jesus zur Rechten Gottes stehen; und er sprach: Siehe, ich sehe die Himmel geöffnet und den Sohn des Menschen zur Rechten Gottes stehen!“ Apg 7,55.56 – Es ist ein sehr interessantes Detail in der Beschreibung von Stephanus Steinigung: Er sieht den Herrn Jesus stehend zur Rechten Gottes. Er steht dort – doch wissen wir ... 11.02.2022 · Bibelstellen: Apg. 7,55-56Bleibt Jesus immer Mensch?F. B. Hole Frage: Können wir anhand der Bibel mit Gewissheit sagen, dass der Herr Jesus immer Mensch bleibt? – Wir wollen Schritt für Schritt den Beweis der Schrift antreten: – Am Auferstehungstag kam Er als wahrer Mensch in einem menschlichen Leib aus dem Grab hervor. Es war nicht ein Leib aus Fleisch und Blut, wie Er ihn vor dem Kreuz hatte, sondern aus „Fleisch und Bein“ (Lk 24,39); ein Leib, mit dem Er essen konnte (Lk 24,43); ... 21.10.2021 · Bibelstellen: Apg. 7,56; 1. Tim. 2,5Der Sohn des Menschen zur Rechten GottesDirk Mütze „Siehe, ich sehe die Himmel geöffnet und den Sohn des Menschen zur Rechten Gottes stehen.“ Apg 7,56 – So beendet Stephanus seine Rede vor dem Synedrium. Gott hatte durch ihn noch einmal einen Appell an die Nation gerichtet, umzukehren. – Doch in ihrem Verhalten zeigten sie nun, dass sie nicht nur einen auf der Erde lebenden Messias ablehnten, sondern auch den zur Rechten Gottes Verherrlichten. ER ist nun als Mensch am Platz ... 02.04.2020 · Bibelstellen: Apg. 7,56Geöffnete HimmelDaniel Melui Während im Alten Testament einmal von einem geöffneten Himmel die Rede ist (Hes 1,1), finden wir im Neuen Testament fünf Mal geöffnete Himmel: – Bei der Taufe des Herrn Jesus (Mt 3,16; Mk 1,10; Lk 3,21) – Bei der Steinigung des Stephanus (Apg 7,56) – Während der Verzückung des Petrus (Apg 10,11) – Bei der öffentlichen Erscheinung des Herrn Jesus (Off 19,11) – Während des Tausendjährigen ... 05.01.2020 · Bibelstellen: Mt. 3,16; Apg. 7,56Drei unterschiedliche LeuteGerrid Setzer In Apostelgeschichte 8, 9 und 10 werden uns drei Menschen gezeigt, die zum Glauben an Jesus Christus kommen. Sie miteinander zu vergleichen, zeigt schön, wie unterschiedliche Menschen auf unterschiedliche Art und Weise gerettet werden. Die folgende (sicher unvollständige) Aufzählung geht von der Reihenfolge in der Apostelgeschichte aus: der Kämmerer aus Äthopien (Apg 8), Saulus von Tarsus (Apg 9) und Kornelius (Apg 10). ... 29.10.2018 · Bibelstellen: Apg. 8Das Zeugnis und die Einheit der VersammlungDirk Mütze „Es entstand aber an jenem Tag eine große Verfolgung gegen die Versammlung, die in Jerusalem war; und alle wurden in die Landschaften von Judäa und Samaria zerstreut, ausgenommen die Apostel.“ Apg 8,1 – Nach der Steinigung von Stephanus bricht eine große Verfolgung gegen die Versammlung los. Das Ziel des Teufels war und ist es, die Einheit der Kinder Gottes zu zerstören. Bis zu diesem Zeitpunkt war die ... 02.05.2020 · Bibelstellen: Apg. 8,1Der Zauberer und der EvangelistMarco Leßmann Größer hätte der Kontrast für die Leute in Samaria nicht sein können. „Lange Zeit“ hatten sie an Simon dem Zauberer und seinen finsteren Machenschaften gehangen. Dann kam Philippus, der treue Evangelist, und mit ihm der Siegeszug der Wahrheit Gottes gerade an den Ort der dunkelsten Lügen Satans. Simon trieb Zauberei und hielt damit das Volk in seinem Bann. Sie waren außer sich über das, was ... 13.06.2024 · Bibelstellen: Apg. 8,5-25Sünde und Schuld (3)William Gurnall Sünden des Herzens! Satan arbeitet daran, den Christen zu Sünden des Herzens zu verleiten, in seinem Inneren sündigen Regungen hervorzubringen und zu schüren. Er weiß, dass er bei der Seele nicht so angesehen ist wie damals, als sie noch sein Sklave war. Er muss nicht denken, den Knecht eines Anderen so befehligen zu können wie den eigenen. Nein, alles, was er tun kann, ist, die passendste Gelegenheit abzuwarten, ... 06.04.2009 · Bibelstellen: Heb. 3,10; Apg. 8,22„Steh auf und geh“ (1) - PhilippusAlexander Schneider „Ein Engel des Herrn aber redete zu Philippus und sprach: Steh auf und geh nach Süden auf den Weg, der von Jerusalem nach Gaza hinabführt; dieser ist öde. Und er stand auf und ging hin.“ (Apg 8,26.27) – Ein sehr merkwürdiger Auftrag, den Philippus hier von dem Herrn bekam. Er hatte gerade ein fruchtbares Werk in Samaria ausgeführt, wo sich viele Menschen bekehrten. Und nun soll er diesen segensreichen Ort ... 20.08.2023 · Bibelstellen: Apg. 8,26-27Die Geschichte des LammesMarco Leßmann Die Geschichte des Lammes Gottes durchzieht die Bibel wie ein roter Faden. Schon mit den Röcken von Fell bei Adam und Eva zeigt Gott, dass ein stellvertretendes Opfer sterben muss, um die Sünde zu bedecken. Abel schloss daraus im Glauben, dass man Gott nur auf der Grundlage eines blutigen Opfers nahen kann. Isaak stellt dann auf dem Weg nach Morija die entscheidende Frage: „Wo ist das Schaf (o. Lamm) zum Brandopfer?“, und ... 29.01.2025 · Bibelstellen: 1. Mo. 22,7-8; 2. Mo. 12,5; Jes. 53,7; Joh. 1,36; 1. Pet. 1,19; Apg. 8,32.35; Off. 5,6; 19,7; 21,9.23Er zog seinen Weg mit FreudenMarco Leßmann „Als sie aber aus dem Wasser heraufstiegen, entrückte der Geist des Herrn den Philippus; und der Kämmerer sah ihn nicht mehr, denn er zog seinen Weg mit Freuden“ (Apg 8,39). – Noch unvermittelter, als Philippus neben dem Wagen des Kämmerers aufgetaucht war, verschwand er wieder, entrückt durch den Geist des Herrn. Nur ist es bemerkenswert, dass nicht die Entrückung als Grund dafür angegeben wird, dass ... 07.07.2024 · Bibelstellen: Apg. 8,39In den Hintergrund tretenAlexander Schneider Gott alleine bewirkt eine Umkehr bei einem Ungläubigen (1. Kor 3,6). Aus Johannes 6,44 wird klar, dass niemand errettet werden kann, wenn der Vater ihn nicht zu sich zieht. So sehr unser Evangelisieren einen Menschen auf den Weg, den Herrn Jesus, hinweisen mag, so sind wir doch nie mehr als ein Wegweiser. Lukas bestätigt das in Apostelgeschichte 16,14, wenn er von Lydia schreibt, dass „der Herr ihr Herz auftat“. – In den ... 07.10.2024 · Bibelstellen: Joh. 1,35-37; Apg. 8,39Das Licht aus dem HimmelDirk Mütze In der Apostelgeschichte wird uns drei Mal von der Begebenheit vor Damaskus berichtet, wo der Herr Saulus erschienen war. – Zunächst haben wir den historischen Bericht in Apostelgeschichte 9, etwa im Jahr 36 nach Christus. Saulus, Wut und Mord schnaubend gegen die Jünger des Herrn, nahte Damaskus. Plötzlich umstrahlte ihn ein Licht aus dem Himmel. Dort hatte er die erste Begegnung mit dem verherrlichten Herrn. Und das war der ... 07.10.2022 · Bibelstellen: Apg. 9,1-19.22Genau lesen (63) - Saulus auf dem Pferd?Gerrid Setzer Wenn man Kindern eine biblische Geschichte erzählt, so eignen sich dafür natürlich besonders die spannenden Geschichten. Eine davon ist die Bekehrung von Saulus auf dem Weg nach Damaskus. Saul schnaubte wie ein Löwe in der Verfolgungswut – und er fiel von einem großen Pferd. Das ist Dramatik pur! – Moment mal! Fiel Saulus wirklich von einem Pferd? Ich habe das lange Zeit geglaubt; aber aus dem biblischen Bericht ... 26.07.2008 · Bibelstellen: Apg. 9,1-9Von Saulus zu PaulusDirk Mütze In Apostelgeschichte 26 steht Paulus vor dem König Agrippa und berichtet von seiner Bekehrung – wie er von einem Saulus zum Paulus wurde. Seit dieser Begebenheit sind etwa 25 Jahre vergangen. Aber alles steht noch ganz lebendig und deutlich vor ihm. Die Person des Herrn Jesus und das Empfinden der Gnade, die nach ihm gegriffen hatte, waren für ihn in dieser Zeit größer geworden. – Die Frage an dich und mich ist: Ist ... 14.02.2023 · Bibelstellen: Apg. 7,56-57; 9,1.5; 22,10; 26,14; Pred. 12,11Das Evangelium der Herrlichkeit des Christus (02)H. Forbes Witherby Ein verherrlichter Christus im Himmel – Die Finsternis tat alles, um das Licht zu löschen und aus dieser Welt zu vertreiben. Und das war das Ergebnis? Das Licht strahlt nicht länger von dieser Erde; Jesus ist im Himmel; er ist als Mensch in der Herrlichkeit Gottes. Dort trägt der Mensch, Christus Jesus, die Zeichen der Zurückweisung durch die Menschen an sich, während seine Anwesenheit dort die Wertschätzung ... 16.12.2014 · Bibelstellen: Apg. 9,3-5Zweimal gerufenGerrid Setzer In der Bibel lesen wir oft, dass Gott Menschen mit ihrem Namen ansprach. Bei sieben verschiedenen Gelegenheiten sehen wir aber etwas ganz Außergewöhnliches: Gott rief Menschen zweimal mit ihrem Namen. – Gott tat das in besonderen Lebenssituationen. Er erteilte den Gerufenen eine wichtige Lektion, die ihr Leben entscheidend beeinflusste. Wir können von diesen Lektionen für unser Leben profitieren. – Die sieben Personen, ... 28.09.2021 · Bibelstellen: 1. Mo. 22,1; 46,2; 2. Mo. 3,4; 1. Sam. 3,10; Lk. 10,41; 22,31; Apg. 9,4Der Herr fragt dich und mich (8) – „Ihr aber, wer sagt ihr, dass ich sei?“Alexander Schneider 8. Frage: „Ihr aber, wer sagt ihr, dass ich sei?“ (Mt 16,15) – Allerlei verschiedene Ansichten hatten die Menschen damals, wer der Herr Jesus sei. Heute ist das nicht anders. Der Herr Jesus fragt seine Jünger – und damit auch uns –, wer Er für uns ist. Er fragt uns nicht nach einer „Faktenantwort“, sondern danach, welche Wertschätzung wir für Ihn in unserem Herzen haben. – Die ... 18.06.2024 · Bibelstellen: Mt. 16,15; Hos. 6,6; 2. Pet. 3,18; 2. Kor. 4,6; 10,4-5; Eph. 1,17; Apg. 9,5; Spr. 2,1-5Der zwölfte ApostelGerrid Setzer Petrus erkannte aus Psalm 109, dass es für Judas Iskariot einen Ersatz, einen Nachfolger geben musste (Apg 1,20). Dieser Nachfolger musste den Herrn Jesus in seinem öffentlichen Dienst von Anfang an begleitet und die Himmelfahrt des siegreich Auferstandenen erlebt haben (Apg 1,22). Wahrscheinlich erfüllten nur zwei Männer diese Kriterien: Joseph und Matthias. Das Los fiel auf Matthias und er wurde den elf Aposteln ... 20.06.2013 · Bibelstellen: Apg. 1,20-11; 1. Kor. 9,1; Apg. 9,5Gott besser kennenlernen - wie geht das? (3)Alexander Schneider Frage 4: Wie können wir in der Erkenntnis Gottes wachsen? – Indem wir den Herrn Jesus betrachten: „... Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes im Angesicht Jesu Christi“ (2. Kor 4,6). Wir können nie mehr über Gott erfahren, als wenn wir den Herrn Jesus anschauen (vgl. Joh 1,18; Joh 14,9). Sein Leben, wie wir es in den Evangelien sehen, zeigt uns die Tugenden und Eigenschaften Gottes in perfekter Weise. – Indem wir den ... 15.07.2023 · Bibelstellen: 2. Pet. 3,18; 2. Kor. 4,6; Eph. 1,17; Apg. 9,5; 2. Kor. 10,4-5; Spr. 2,1-5Blind für diese WeltDaniel Melui Als Paulus auf dem Weg nach Damaskus war, um die dort lebenden Jünger des Herrn gebunden nach Jerusalem zu führen, stellte der Herr selbst sich ihm in den Weg, indem Er ihm vom Himmel aus erschien. Geblendet von dem Lichtglanz der Herrlichkeit des Herrn fiel Paulus auf die Erde. Als er sich wieder von der Erde erhoben hatte und seine Augen öffnete, sah er nichts (V. 8). Die strahlende Herrlichkeit des Herrn hatte ihn für drei ... 20.06.2016 · Bibelstellen: Apg. 9,8-9Aber auf dein Wort hinFriedemann Werkshage Es ist nicht leicht, eigene Bedenken oder Sorgen hintenanzustellen und doch eine gewisse Anweisung auszuführen, von der wir erkannt haben, dass der Herr sie uns gibt. Doch genau das tun Petrus und Ananias in den beiden Situationen, die wir uns nun ansehen wollen. – Ananias hatte sicherlich mit Furcht davon vernommen, das Saulus nach Damaskus kommen würde, um auch dort gegen die Christen vorzugehen. Und nun geschah für den ... 02.10.2014 · Bibelstellen: Lk. 5,1-8; Apg. 9,10-17AnaniasDirk Mütze Ananias ist einer der Gläubigen, über den wir in Gottes Wort nur wenige Verse lesen. Er bekommt wie aus dem Nichts einen Auftrag des Herrn und verschwindet danach wieder in der „Versenkung“. Über ihn wird in Apostelgeschichte 9 und in der Rede von Paulus in Apg 22, die sich darauf bezieht, gesprochen. – Saulus von Tarsus, der spätere Apostel Paulus war auf dem Weg nach Damaskus, um die dort lebenden Christen ... 02.02.2021 · Bibelstellen: Apg. 9,10Gebet – Was ist Gebet?William Gurnall Gebet – ein Zeichen des Lebens. – Was ist das Gebet anderes als das Ausatmen der Gnade, die durch den Heiligen Geist in die Seele eingehaucht wurde? Als Gott den Odem des Lebens in den Menschen hauchte, wurde er eine lebendige Seele. Und wenn Gott den Odem des geistlichen Lebens in das Geschöpf einhaucht, wird er eine betende Seele. „Siehe, er betet“, sagte Gott über Paulus zu Ananias (Apg 9,11). Beten ist für ... 29.10.2009 · Bibelstellen: Apg. 9,11Gedanken zum GebetGerrid Setzer Wenn ein Mensch geboren wird, schreit er. Er muss nicht gelehrt werden, das zu tun. Er macht es einfach. Dadurch erweist sich, dass Leben vorhanden ist. Wenn jemand von neuem geboren wird, betet er. Das Gebet fließt wie von selbst hervor. Als Saulus sich bekehrte hatte, sagte Gott über ihn: „Siehe, er betet“ (Apg 9,11). – Wenn wir beten, ist es wichtig, dass wir das mit reinem Herzen tun. David sagt: „Wenn ich es ... 14.01.2009 · Bibelstellen: Apg. 9,11„Steh auf und geh“ (2) - AnaniasAlexander Schneider „Der Herr aber sprach zu ihm: Steh auf und geh in die Gasse, die ‚die Gerade‘ genannt wird, und frage im Haus des Judas nach jemand mit Namen Saulus, von Tarsus, denn siehe, er betet […] Ananias aber antwortete: Herr, ich habe von vielen über diesen Mann gehört, wie viel Böses er deinen Heiligen in Jerusalem getan hat.“ (Apg 9,11.13) – Während Philippus sein Auftrag als unverständlich und ... 21.08.2023 · Bibelstellen: Apg. 9,11.13.15-16Die zwei Alleinstellungsmerkmale des Christentums (5)Hamilton Smith – Ihre Bedeutung für die Versammlung – Christus ist als Sohn des Menschen in der Herrlichkeit und der Heilige Geist - eine göttliche Person - ist auf der Erde. – Das Wort Gottes zeigt uns nicht nur, dass einzelne Gläubige diese zwei großen Tatsachen für sich erkannt haben, sondern wir dürfen ganze Scharen von Gläubigen sehen, die von diesen Tatsachen regiert und gekennzeichnet waren. In Apostelgeschichte ... 22.05.2010 · Bibelstellen: Apg. 9,31Trost von obenGerrid Setzer Gott tröstet uns. Der dreieine Gott ist damit beschäftigt, dein Herz zu beruhigen und zu trösten: – Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Erbarmungen und Gott allen Trostes (2. Kor 1,3). – Er selbst aber, unser Herr Jesus Christus, und Gott, unser Vater, der uns geliebt und uns ewigen Trost und gute Hoffnung gegeben hat durch die Gnade (2. Thes 2,16.17). – So hatte denn die Versammlung ... 26.12.2014 · Bibelstellen: Apg. 9,31; 2. Kor. 1,3; 2. Thes. 2,16-17Vier Kennzeichen der VersammlungDaniel Melui „So hatte denn die Versammlung durch ganz Judäa und Galiläa und Samaria hin Frieden und wurde erbaut und wandelte in der Furcht des Herrn und mehrte sich durch die Ermunterung des Heiligen Geistes.“ (Apg 9,31) – Liest man den Bericht in Apostelgeschichte 8 und 9, dann gewinnt man den Eindruck, dass Saulus eine zentrale Figur in der Verfolgung der ersten Christen war (Kap. 8,1.3). In seinem religiösen Eifer suchte er ... 18.10.2022 · Bibelstellen: Apg. 9,31DorkasDirk Mütze Das Vorbild Dorkas – In der Apostelgeschichte begegnet uns eine gläubige Frau mit Namen Tabitha oder Dorkas, von der wir etwas lernen können in der Nachfolge hinter dem Herrn Jesus her. – „In Joppe aber war eine gewisse Jüngerin, mit Namen Tabitha, was übersetzt heißt: Dorkas; diese war voll guter Werke und Almosen, die sie übte. Es geschah aber in jenen Tagen, dass sie krank wurde und starb. Und als sie ... 16.10.2020 · Bibelstellen: Apg. 9,36-42Dorkas, eine Jüngerin in JoppeDaniel Melui „In Joppe aber war eine gewisse Jüngerin, mit Namen Tabitha, was übersetzt heißt: Dorkas; diese war reich an guten Werken und Almosen, die sie übte. Es geschah aber in jenen Tagen, dass sie krank wurde und starb. Als sie sie aber gewaschen hatten, legten sie sie in ein Obergemach. Da aber Lydda nahe bei Joppe war, sandten die Jünger, als sie gehört hatten, dass Petrus dort sei, zwei Männer zu ihm und ... 09.11.2022 · Bibelstellen: Apg. 9,36-43Gedanken zur AuferstehungGerrid Setzer Gott gab dem Menschen im Garten Eden das Gebot, nicht vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen zu essen, und drohte als Strafe mit dem Tod (1. Mo 2,17). Gerade diese Konsequenz stellte die alte Schlange infrage, indem sie zu Eva sagte: „Ihr werdet durchaus nicht sterben“ (1. Mo 3,4). Die ersten beiden Menschen glaubten den Worten Satans und aßen von der verbotenen Frucht. Ihr Tod war danach nur noch eine Frage der Zeit. ... 17.08.2020 · Bibelstellen: 1. Kön. 17,17-24; 2. Kön. 4,17-37; 13,21; Lk. 7,11-17; Mt. 9,18-26; Mk. 5,35-43; Joh. 11,38-44; Lk. 8,40-42; Apg. 9,36-43Gute WerkeDaniel Melui Aktualität und Wichtigkeit guter Werke – Das Thema gute Werke ist immer noch aktuell. Auch ungefähr 1900 Jahre nach Vollendung des Wortes Gottes hat es nichts von seiner Aktualität und Wichtigkeit eingebüßt. Der Herr hat uns nach unserer Bekehrung nicht von dieser Erde weggenommen, sondern hiergelassen, um seine Zeugen zu sein und seinen Namen in unserem Leben zu verherrlichen – unter anderem durch gute Werke. ... 04.11.2015 · Bibelstellen: Tit. 3,1; Eph. 2,10; Apg. 9,36; Jak. 2Männer, die zu David kamen (6) – Von GadDaniel Melui „Von den Gaditern sonderten sich ab zu David, auf die Bergfestung in die Wüste, tapfere Helden, Männer des Heeres zum Kampf, mit Schild und Lanze gerüstet, deren Angesichter wie Löwen-Angesichter waren und die den Gazellen auf den Bergen gleich waren an Schnelligkeit“ (1. Chr 12,9). – „Diese sind es, die im ersten Monat über den Jordan gingen, wenn er alle seine Ufer überflutet, und alle Bewohner ... 27.05.2024 · Bibelstellen: 1. Mo. 18,6; 1. Chr. 12,9.16; Apg. 9,36; 2. Kor. 12,9-10; Kol. 2,20; 3,1; Eph. 6,13; 1. Thes. 1,9Hinterlassen wir Fußspuren?Alexander Schneider Als Henoch entrückt worden war, wurde offensichtlich nach ihm gesucht. Wir lesen: „Er wurde nicht gefunden“ (Heb 11,5). Seinen Mitmenschen war also aufgefallen, dass er auf einmal weg war. – Was sich zunächst einmal banal und selbstverständlich anhört, hat eine geistliche Bedeutung für uns: Hinterlassen wir Fußspuren im Leben? Würden unsere Mitmenschen – ob Gläubige oder ... 17.06.2023 · Bibelstellen: Heb. 11,5; 2. Chr. 21,20; Apg. 9,39Gott wollte die Nationen habenJohn Nelson Darby Während Petrus in Simons Haus verweilt, beschäftigt sich Gott mit den Nationen, an die Petrus nicht dachte. Und selbst wenn er an sie dachte, war keineswegs bereit, sie unter die gläubigen Juden aufzunehmen. Der Engel Gottes erscheint Kornelius, einem Hauptmann der sogenannten italischen Schar, einem frommen Mann, der gemäß der Erkenntnis, die er besaß, treu war, Gott fürchtete und allezeit betete. Er war ... 30.09.2024 · Bibelstellen: Apg. 10Die neunte StundeMarco Leßmann Die neunte Stunde war bei den Juden die Stunde des Gebets (vgl. Apg 3,1). Es war die Stunde, in der in Jerusalem das Abendopfer gebracht wurde. Der Duft des Brandopfers und Speisopfers verbunden mit dem Räucherwerk stieg jeden Tag um diese Zeit als Wohlgeruch zu Gott auf (vgl. 2. Mo 29,38-41; 30,8), während das Volk offenbar vor dem Heiligtum draußen betete. – Gott hatte seine Freude daran, Gebete zu erhören, die zur ... 09.09.2015 · Bibelstellen: Apg. 3,1; 2. Mo. 29,38-41; 30,8; Esra 9,5; Dan. 9,21; Mt. 27,46; Apg. 10,3Dreimal betenGerrid Setzer „Am folgenden Tag aber, während jene reisten und sich der Stadt näherten, stieg Petrus um die sechste Stunde auf das Dach, um zu beten“ (Apg 10,9). – Petrus stieg in der Mittagszeit (die sechste Stunde nach jüdischer Zeitrechnung) auf das Dach, um zu beten. Das ist bemerkenswert. Es ist die Angewohnheit vieler Christen, morgens und abends eine feste Gebetszeit zu haben. Der Mittag bleibt dabei oft ... 28.02.2014 · Bibelstellen: Apg. 10,9„Steh auf und geh“ (3) - PetrusAlexander Schneider „Während aber Petrus über das Gesicht nachsann, sprach der Geist zu ihm: Siehe, drei Männer suchen dich. Steh aber auf, geh hinab und zieh mit ihnen, ohne irgend zu zweifeln, denn ich habe sie gesandt.“ (Apg 10,19.20) – Während Philippus direkt gehorsam ist und Ananias ängstlich zögert, weigert Petrus sich zunächst. Als der Herr ihm in einer Vision befiehlt, einige für den Juden unreine Tiere ... 22.08.2023 · Bibelstellen: Apg. 10,19-20Es ist doch Frieden!Gerrid Setzer Im Zweiten Weltkrieg besetzte die japanisch-kaiserliche Armee viele Inseln. In manchen Gebieten agierten die japanischen Soldaten sehr isoliert. So geschah es, dass sie die Kapitulation Japans im Herbst 1945 überhaupt nicht mitbekamen. Sie wussten nicht, dass Frieden war, und lebten in ständiger Angst und hielten sich in Alarmbereitschaft. – Der japanische Soldat Nakamura Teruo auf der indonesischen Insel Morotai ergab sich erst im ... 23.07.2017 · Bibelstellen: Apg. 10,36; Eph. 2,17Er ging umher, wohltuend und heilendDaniel Melui „Jesus, den von Nazareth, wie Gott ihn mit Heiligem Geist und mit Kraft gesalbt hat, der umherging, wohltuend und alle heilend, die von dem Teufel überwältigt waren; denn Gott war mit ihm.“ (Apg 10,38) – In seiner Rede im Haus von Kornelius stellte Petrus das wohltätige Handeln des Herrn Jesus in eindrücklichen Worten vor die Herzensblicke seiner Zuhörer. Nachdem Gott seinen Sohn im Anschluss an dessen ... 21.11.2019 · Bibelstellen: Apg. 10,38Vergebung - drei AspekteGerrid Setzer Bei der Vergebung der Sünden durch Gott sollten wir drei Aspekte unterscheiden: – Die ewige Vergebung. Die empfängt der Sünder, wenn er in Buße mit seiner Lebensschuld zu Gott geht. Das Verhältnis mit Gott kommt auf ewig in Ordnung. Siehe Apostelgeschichte 10,43; Apostelgeschichte 13,38.39. – Die wiederherstellende Vergebung. Diese Vergebung empfängt das Kind Gottes, wenn es seine Sünde vor seinem ... 21.02.2009 · Bibelstellen: Apg. 10,43; 1. Joh. 1,9; Mt. 6,14-15; 18,21-35Die Taufe mit dem Heiligen GeistGerrid Setzer Die Taufe mit dem Heiligen Geist wird in Matthäus 3,11, Markus 1,8, Lukas 3,16 und Johannes 1,33 erwähnt. Dort kündigt Johannes der Täufer den Menschen, die zu ihm kamen, an, dass der Herr sie mit Heiligem Geist und Feuer taufen würde. Was die Taufe mit dem Feuer bedeutet, erklärt er, was die Taufe mit dem Heiligen Geist bedeutet, erläutert er aber nicht weiter. – In Apostelgeschichte 1,4.5 spricht der Herr zu ... 20.03.2006 · Bibelstellen: Mt. 3,11; Mk. 1,8; Lk. 3,16; Joh. 1,33; 1. Kor. 12,13; Apg. 11,5Die Rettung des HausesGerrid Setzer Die Familie eines Gläubigen steht unter dem Segen Gottes. Gott wirkt in besonderer Weise, damit das ganze Haus eines Gläubigen errettet wird. Das zeigt sowohl das Alte als auch das Neue Testament. Im Alten Testament geht es zuerst um die Rettung vor zeitlichen Gefahren, doch diese Rettung ist ein Hinweis auf das ewige Heil, das wir in Christus Jesus haben. – Beispiele aus dem Alten Testament – Als sich die ganze Erde vor Gott ... 11.06.2018 · Bibelstellen: 1. Mo. 6,7-22; Heb. 11,7; 1. Mo. 19,12-13; 2. Mo. 12,3; Jos. 2,12-13; Joh. 4,53; Lk. 19,9; Apg. 11,14; 16,31Genau lesen (88) - Reihenfolge neue Geburt und GlaubenGerrid Setzer Immer wieder hört man die Ansicht, dass die neue Geburt vor der Bekehrung stattfinden würde. Das wird damit begründet, dass in dem Menschen von Natur aus kein Zug zu Gott vorhanden ist. Wie sollte er dann Buße tun und glauben? Die alte Natur glaubt nicht. Deshalb muss ganz am Anfang die Neugeburt stehen. Nach der Neugeburt tut der Mensch Buße und glaubt an den Herrn Jesus Christus. Jetzt erst bekommt er die Vergebung ... 26.06.2011 · Bibelstellen: Joh. 5,25; Apg. 11,18«1234567»