Artikel von Dirk Mütze

Seite 5

Nur ein kleiner Junge?Dirk Mütze „Es ist ein Knabe hier, der fünf Gerstenbrote und zwei Fische hat: Aber was ist dies für so viele?"Johannes 6,9 – Geht es uns manchmal auch so wie Philippus? Da ist eine große Volksmenge, die hungrig ist. Woher nun Essen besorgen? Da sind die fünf Gerstenbrote und die zwei Fische doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Das lohnt sich ja gar nicht, darüber ernsthaft nachzudenken, oder? – Aber wir lesen ... 10.04.2017 · Bibelstellen: Joh. 6,9
Orientierung und FührungDirk Mütze Wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, ist ein Navigationssystem ein ganz hilfreiches Instrument. Es zeigt einem die Position, auf der man sich befindet. Es zeigt den Weg zum Ziel und manchmal gibt es vielleicht auch Alternativen. Es gibt Warnungen vor drohenden Gefahren, zum Beispiel vor einem Unfall voraus. Es ändert die Wegführung, wenn durch einen Stau oder eine Sperrung ein anderer Weg besser ist. Aber all das nutzt einem nur dann ... 14.01.2024 · Bibelstellen: Ps. 119,105; 32,8
Paulus betet für die Philipper (0)Dirk Mütze „Ich danke meinem Gott bei all meiner Erinnerung an euch allezeit in jedem meiner Gebete, indem ich für euch alle das Gebet mit Freuden tue.“ Philipper 1,3–4 – Beim Lesen des Bibeltextes fällt sofort auf, wie oft Paulus in diesem Vers die Worte „alle“ oder „allezeit“ benutzt. Er hatte also Grund zu danken, wenn er an die Philipper dachte und er sagt „Ich danke meinem Gott.“ Das ... 29.08.2022 · Bibelstellen: Phil. 1,3-4
Paulus diente aus GehorsamDirk Mütze „Daher, König Agrippa, war ich dem himmlischen Gesicht nicht ungehorsam, sondern verkündigte zuerst denen in Damaskus und auch in Jerusalem und in der ganzen Landschaft von Judäa und den Nationen, Buße zu tun und sich zu Gott zu bekehren und der Buße würdige Werke zu vollbringen.“ Apg 26,19.20 – Es ist hier das dritte Mal, dass Paulus von dem Ereignis vor den Toren von Damaskus spricht. Er steht vor ... 29.05.2023 · Bibelstellen: Apg. 4,20; 26,19-20
Paulus in AthenDirk Mütze Athen war damals eine Hochburg der Kultur und menschlicher Weisheit. Dorthin kommt nun Paulus auf seiner Reise. Als er auf die Rückkehr von Timotheus und Silas wartet, geht er durch die Stadt und ist schockiert über das Ausmaß des Götzendienstes dort. Man kann sich aufgrund der biblischen Beschreibung vorstellen, dass Götzenbilder das Straßenbild prägten, an jeder Ecke begegnete man ihnen und es gab die ... 24.11.2021 · Bibelstellen: Röm. 1,22-23; Apg. 17
Paulus in Korinth (1)Dirk Mütze In Apostelgeschichte 18 wird uns berichtet, wie Paulus erstmals nach Korinth kam und was er dort erlebte. Die Stadt war von Unmoral in vielfältiger Form gekennzeichnet, also bestimmt ein schwieriges Pflaster für die Verkündigung der Botschaft – so meinen wir vielleicht. Und Paulus begegneten dort auch Schwierigkeiten, insbesondere wieder vonseiten der Juden, die sich endgültig also solche erwiesen, die die Botschaft, ... 19.12.2021 · Bibelstellen: Apg. 18
Paulus in Korinth (2)Dirk Mütze Paulus hatte in Korinth über einen langen Zeitraum das Wort gepredigt. Besonders wegen des massiven Widerstands der Juden bekam er vom Herrn selbst göttlichen Zuspruch. ER hatte ein großes Volk in dieser Stadt und durch die Predigt glaubten viele Korinther und wurden getauft. – In dieser Zeit schenkte der Herr Paulus weitere Ermutigungen. Zunächst einmal fand er offensichtlich recht bald nach seiner Ankunft in Korinth ein ... 20.12.2021 · Bibelstellen: Apg. 18
Paulus verantwortet sich vor den JudenDirk Mütze Als Paulus gefangen genommen worden ist, bittet er den römischen Hauptmann, ob er zu dem Volk reden darf, und er erlaubt es ihm. Und dann beginnt Apostelgeschichte 22 mit den Worten: „Brüder und Väter, hört jetzt meine Verteidigung vor euch!“ – Insgesamt finden wir dreimal, dass Paulus eine Rede hält zur Verteidigung. Einmal hier vor seinem jüdischen Volk, dann in Kapitel 24 vor Felix und in Kapitel 26 ... 31.12.2021 · Bibelstellen: Apg. 22,1
Paulus vor dem Statthalter FelixDirk Mütze Paulus war von den Römern unter großem Begleitschutz von Jerusalem nach Cäsarea hinab gebracht worden. Dorthin kamen jetzt seine Ankläger, die Juden (Apg 24). Nachdem sie mit einem Anwalt, einem redegewandten Menschen namens Tertullus, die Anklagen, die allesamt falsch waren, vorgebracht hatten, konnte Paulus etwas sagen: „Paulus aber antwortete, nachdem ihm der Landpfleger zu reden gewinkt hatte: Da ich weiß, ... 11.11.2022 · Bibelstellen: Apg. 24,1-21
Pläne machenDirk Mütze Den meisten von uns ist sicher klar, dass wir nicht einfach so in den Tag hineinleben können. Wir haben Aufgaben zu erledigen im Haushalt, im Beruf, in der Schule oder dem Studium. Wir sollen sicher auch verantwortungsvoll mit unserer Zeit umgehen. Dazu ist es mehr oder weniger notwendig, sich einen Plan zu machen, was den Tag oder die Woche oder auch in etwas fernerer Zukunft ansteht, abzuwägen, wie viel Zeit wir für etwas ... 20.01.2022 · Bibelstellen: Apg. 19,21
Prachtvolle HerrlichkeitDirk Mütze Denn er empfing von Gott, dem Vater, Ehre und Herrlichkeit, als von der prachtvollen Herrlichkeit eine solche Stimme an ihn erging: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe.“ Und diese Stimme hörten wir vom Himmel her erlassen, als wir mit ihm auf dem heiligen Berg waren“ (2. Petrus 1,17.18). – Wenn Petrus über die Szene auf dem Berg der Verklärung berichtet, stellt er besonders ... 18.10.2018 · Bibelstellen: 2. Pet. 1,17-18
Reich in ChristusDirk Mütze „Denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, dass er, da er reich war, um euretwillen arm wurde, damit ihr durch seine Armut reich würdet“ (2. Korinther 8,9). – Welch unendliche Liebe und Gnade offenbart sich darin, dass unser Herr Jesus Christus als Mensch auf diese Erde kam und als Mensch am Kreuz sein Leben gegeben hat! – Als Mensch auf dieser Erde hat er sich unendlich erniedrigt, ja zu nichts gemacht (Phil ... 10.03.2018 · Bibelstellen: 2. Kor. 8,9
Rückblick: Paulus in EphesusDirk Mütze „Von Milet aber sandte er nach Ephesus und ließ die Ältesten der Versammlung herüberrufen. Als sie aber zu ihm gekommen waren, sprach er zu ihnen: „Ihr wisst, wie ich vom ersten Tag an, als ich nach Asien kam, die ganze Zeit bei euch gewesen bin, dem Herrn dienend mit aller Demut und mit Tränen und Versuchungen, die mir durch die Anschläge der Juden widerfuhren; wie ich nichts zurückgehalten habe von ... 31.12.2021 · Bibelstellen: Apg. 20,17-20
Ruth, die ÄhrenleserinDirk Mütze Ruth, die Ährenleserin (1) – Ruth 2,2.3„Lass mich doch aufs Feld gehen und unter den Ähren lesen … Und sie ging hin … und sie traf zufällig auf das Feldstück des Boas.“ – Ruth, die Moabiterin, war mit ihrer Schwiegermutter nach Betlehem (bedeutet Brothaus) gekommen. Sie hatte sich bewusst entschieden, an den Gott Israels zu glauben und inmitten des Volkes Gottes zu leben. – Sie ist darin ein ... 24.10.2017 · Bibelstellen: Rt. 2
Ruth kehrt nach Bethlehem zurückDirk Mütze „Und so kehrte Noomi zurück, und Ruth, die Moabiterin, ihre Schwiegertochter mit ihr, die aus den Gebieten von Moab zurückkehrte.“ Ruth 1,22 – Der historische Bericht des Buches Ruth zeigt, dass Ebimelech mit seiner Frau Noomi und seinen Söhnen von Bethlehem nach Moab zog. Nachdem Ebimelech und die beiden Söhne gestorben waren, machte sich Noomi auf, um nach Bethlehem zurückzukehren. Die Hungersnot war ... 19.02.2020 · Bibelstellen: Rt. 1,22
Schau zurück und schau nach vorn (1)Dirk Mütze Es gibt Situationen in unserem Leben, da ist es gut und notwendig, einmal stille zu stehen. Vielleicht sind besondere Ereignisse da, die uns aus der Bahn zu werfen drohen, die Fragen aufwerfen oder wir fragen uns ganz persönlich: Wie sieht es eigentlich mit meinem Glaubensleben aus? Wie ist es um meine Beziehung zu dem Herrn bestellt? Gehe ich den Weg, den der Herr mir in seinem Wort zeigt? – Nun, wir sollten uns und unsere Entscheidungen ... 22.12.2021 · Bibelstellen: Hag. 1
Segen in ChristusDirk Mütze „Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit jeder geistlichen Segnung in den himmlischen Örtern in Christus“ (Epheser 1,3). – Die Segnungen des Christen sind geistlicher und himmlischer Natur im Gegensatz zu den materiellen und irdischen Segnungen der Israeliten im Alten Testament. Wir besitzen bereits jetzt in Christus jede geistliche Segnung, nicht nur einige. Aber wir können ... 23.04.2019 · Bibelstellen: Eph. 1,3
Sein Wort: Leuchte und LichtDirk Mütze „Dein Wort ist Leuchte meinem Fuß und Licht für meinen Pfad“ (Ps 119,105). – Als der Herr Jesus auf dieser Erde war, war er das Licht der Welt (Joh 9,5). Durch den Glauben an ihn sind wir nun Kinder des Lichts und sollen als solche wandeln (Eph 5,8). Denn jetzt sind wir das Licht der Welt (Mt 5,4). – Aber wie sieht das praktisch aus? Was gibt uns als Gläubigen Orientierung für unseren Weg? Wir leben in einer ... 01.08.2017 · Bibelstellen: Ps. 119,105
Seine herrliche Größe auf dem BergDirk Mütze „Denn wir haben euch die Macht und Ankunft unseres Herrn Jesus Christus nicht kundgetan, indem wir künstlich erdichteten Fabeln folgten, sondern als die da Augenzeugen seiner herrlichen Größe gewesen sind“ (2. Petrus 1,16). – Drei Augenzeugen – Petrus, Johannes und Jakobus hatten den Herrn auf dem Berg der Verklärung in der Herrlichkeit des zukünftigen Reiches gesehen. Aufgrund ihres eigenen Erlebens ... 13.10.2018 · Bibelstellen: 2. Pet. 1,16
Sicherheit für jede SituationDirk Mütze Auf Gott ruht mein Heil und meine Herrlichkeit; der Fels meiner Stärke, meine Zuflucht ist in Gott. Psalm 62,7 – An mehreren Stellen in Gottes Wort wird in einem Vers etwas über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gesagt. Sie geben einen Blick von Ewigkeit zu Ewigkeit. – Vergangenheit: Auf Gott ruht mein Heil – Ich bin errettet durch den Glauben an das Werk des Herrn Jesus am Kreuz auf Golgatha. Seit dem Tag meiner Bekehrung ... 05.05.2017 · Bibelstellen: Ps. 62,7
Simon, der AussätzigeDirk Mütze Wenige Tage vor dem Kreuz war der Herr Jesus in Bethanien zu einem Abendessen eingeladen. Der Gastgeber: Simon, der Aussätzige. Wie geht das? Ein Aussätziger gemeinsam mit Gästen am Tisch? – Aussätzige mussten doch schon von Weitem „Unrein, unrein“ rufen, damit die anderen Menschen ihnen nicht zu nahe kamen. Und der Aussatz war wohl unheilbar. – Wir müssen wohl davon ausgehen, dass Simon zu diesem ... 04.07.2019 · Bibelstellen: Mk. 14,3
Spötter kommen mit SpöttereiDirk Mütze Wenn Petrus seinen zweiten Brief schreibt, dann tut er damit einen Hirtendienst und warnt die Gläubigen im Blick auf den Verfall und böse Einflüsse auf religiösem Gebiet in den letzten Tagen, in der heutigen Zeit. Er tut es so, wie ein Hirte seine Herde hütet. Er wacht über die Herde. Er warnt vor Gefahren. – In 2. Petrus 3,3 spricht er von Spöttern: „Indem ihr zuerst dieses wisst, dass in den letzten ... 28.04.2024 · Bibelstellen: 2. Pet. 3,3
Sprachenreden – ihr Charakter und ihr InhaltDirk Mütze „Und sie wurden alle mit Heiligem Geist erfüllt und fingen an in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen“ (Apg 2,4). – Was sagt die Bibel über das Sprachenreden? Ein paar kurze Stichpunkte: – Es handelte sich um existierende Sprachen, die die Redenden nie gelernt hatten (Apg 2,6.8). – Es war eine Ansprache an die Juden (Jes 28,11; 1. Kor 14,21). Die in Apostelgeschichte 2 in Jerusalem ... 24.09.2019 · Bibelstellen: Apg. 2,4
Stephanus - Ein Vorbild für uns und ein Vorbild auf den HerrnDirk Mütze „Als sie (die Juden) aber dies hörten, wurden ihre Herzen durchbohrt, und sie knirschten mit den Zähnen gegen ihn. Als er aber, voll Heiligen Geistes, unverwandt zum Himmel schaute, sah er die Herrlichkeit Gottes, und Jesus zur Rechten Gottes stehen; und er sprach: Siehe, ich sehe die Himmel geöffnet und den Sohn des Menschen zur Rechten Gottes stehen! Sie schrien aber mit lauter Stimme, hielten sich die Ohren zu und ... 13.11.2022 · Bibelstellen: Apg. 7,54-60
Teuer und wertvollDirk Mütze „Weil du teuer, wertvoll bist in meinen Augen, und ich dich lieb habe“ (Jesaja 43,4). – Diese Worte, die der HERR an den gläubigen Überrest Israels zukünftiger Tage richtet, wollen wir einmal auf uns heute anwenden. Wir sind teuer, wertvoll in den Augen Gottes, und er hat uns lieb. – Er hat seine Liebe darin gezeigt, dass er den Herrn Jesus, seinen eingeborenen Sohn, für uns gegeben hat. Er war bereit, das ... 15.05.2017 · Bibelstellen: Jes. 43,4; Joh. 3,16
Tychikus - Bruder, Diener und MitknechtDirk Mütze Tychikus stammte aus Asien (dem Bereich der heutigen Türkei) und begleitete Paulus zusammen mit anderen Brüdern auf seiner dritten Missionsreise (Apg 20,4). Paulus erwähnt ihn in einigen seiner Briefe, zuletzt kurz vor seinem Tod aus dem Gefängnis in Rom (Eph, 6,21; Kol 4,7; Tit 3,12; 2. Tim 4,12). – Die Stellen umfassen einen Zeitraum von etwa zehn Jahren. Sein Dienst und seine Treue waren also eine anhaltende Sache. Es ... 23.11.2020 · Bibelstellen: Eph. ; Kol. 4,7; Tit. 3,12; 2. Tim. 4,12
Überströmende GnadeDirk Mütze Gott aber vermag jede Gnade gegen euch überströmen zu lassen, damit ihr in allem, allezeit alle Genüge habend, überströmend seid zu jedem guten Werk. (2. Korinther 9,8) – Wenn wir etwas geben oder aufgeben, dann wollen wir uns gerade dann an die Fähigkeiten und Möglichkeiten Gottes erinnern. Er kann... – „...jede Gnade...“ (jede Art von Gnade, Gnade für finanzielle Schwierigkeiten, ... 30.01.2021 · Bibelstellen: 2. Kor. 9,8
Um einen Preis erkauftDirk Mütze Wir denken dankbar daran, dass der Herr Jesus für uns am Kreuz auf Golgatha gestorben ist. Gerade am ersten Tag der Woche, dem Tag des Herrn, an seinem Tag dürfen wir uns in besonderer Weise mit seinem Werk und seiner kostbaren Person beschäftigen. Davon ausgehend wollen wir uns ermuntern, täglich dem Herrn für unsere Errettung zu danken und es soll unser Leben prägen. – Paulus schreibt den Korinthern: „Denn ... 29.09.2020 · Bibelstellen: 1. Kor. 6,20
Umstände ändern sich - was ist unser Fixpunkt?Dirk Mütze 2. Timotheus 1,13.14 – Paulus war im Gefängnis in Rom. Die äußeren Umstände waren dazu angetan, ihn mutlos zu machen. Dazu kam, dass alle in Asien sich von ihm abgewandt hatten. Das hat ihn sicher zutiefst betrübt, und doch resigniert er nicht. Vielmehr schreibt er seinem treuen Begleiter und Bruder Timotheus: „Halte fest das Bild gesunder Worte, die du von mir gehört hast, in Glauben und Liebe, die in ... 31.12.2019 · Bibelstellen: 2. Tim. 1,13-14
Umstände wirken zur Förderung des Evangeliums (3)Dirk Mütze „Ich will aber, dass ihr wisst, Brüder, dass meine Umstände mehr zur Förderung des Evangeliums geraten sind, so dass meine Fesseln in Christus offenbar geworden sind in dem ganzen Prätorium und allen anderen.“ Phil 1,12.13 – Paulus ist im Gefängnis in Rom und schreibt jetzt den Philippern etwas über seine Umstände, in denen er sich befand. Sie hatten großes Interesse an ihm, deshalb teilt er ... 29.08.2022 · Bibelstellen: Phil. 1,12-13
Und er führte ihn zu JesusDirk Mütze Andreas findet zuerst seinen eigenen Bruder Simon ... Und er führte ihn zu Jesus. (Joh 1,41.42) – Andreas war ein Jünger von Johannes dem Täufer, dem Vorläufer des Herrn Jesus. Als dieser den Herrn Jesus vorbeigehen sah, hatte er ausgerufen: „Siehe das Lamm Gottes.“ Das hatte auf Andreas eine Signalwirkung! Ab sofort folgte er dem Herrn Jesus nach und blieb den Tag bei ihm. Was er mit dem Herrn Jesus an diesem ... 18.04.2017 · Bibelstellen: Joh. 1,41-42
Und sie blieben jenen Tag bei ihmDirk Mütze Johannes der Täufer sieht den Herrn Jesus zu sich kommen und ruft aus „Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt“ (Joh 1,29). Er war der Bote Gottes, der das Kommen des Messias ankündigte. Und nun war der Messias da. Der Sohn Gottes selbst war in diese Welt gekommen. Als das Lamm Gottes, zuvorerkannt vor Grundlegung der Welt, kam er auf diese Erde, um am Kreuz auf Golgatha die Grundlage zu legen, dass die ... 31.05.2021 · Bibelstellen: Joh. 1,29
Unsere Verantwortung und die Gnade GottesDirk Mütze Das sind zwei Seiten in unserem Leben, die beachtenswert sind. Einerseits sind wir völlig von der Gnade Gottes abhängig. Das gilt nicht nur für unsere Errettung. Da ist uns das sicher völlig klar. „Denn durch die Gnade seid ihr errettet, mittels des Glaubens; und das nicht aus euch, Gottes Gabe ist es; nicht aus Werken, damit niemand sich rühme“ (Eph 2,8.9). Wir konnten gar nichts zu unserer Errettung ... 04.05.2021
Vergangenheit, Gegenwart, ZukunftDirk Mütze Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der nach seiner großen Barmherzigkeit uns wiedergezeugt hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi aus den Toten, zu einem unverweslichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbteil, das in den Himmeln aufbewahrt ist für euch, die ihr durch Gottes Macht durch Glauben bewahrt werdet zur Errettung... 1. Petrus 1,3-5 – Auch diese Bibelstelle zeigt ... 10.04.2017 · Bibelstellen: 1. Pet. 1,3-5
Verhalten als Christ bei der ArbeitDirk Mütze „Alle, die Knechte unter dem Joch sind, sollen ihre eigenen Herren aller Ehre würdig achten, damit nicht der Name Gottes und die Lehre verlästert werde.“ (1. Tim 6,1) – Es ist erstaunlich, dass wir im Neuen Testament an mehreren Stellen davon lesen, wie wir uns als Christen am Arbeitsplatz verhalten sollen (Eph 6,5–8; Kol 3,22–24; Tit 2,9–10; 1. Pet 2,18–23). Gerade zu Anfang der Christenheit kamen ... 01.03.2022 · Bibelstellen: 1. Tim. 6,1
VerharrenDirk Mütze Verharren meint, bei etwas bleiben, sich nicht von der Stelle rühren, sich nicht fortbewegen. In der Welt sagt man landläufig: Stillstand bedeutet Rückschritt. Und man hat den Eindruck, die Rädchen drehen sich immer schneller, aber bringen sie uns wirklich weiter? Manches Mal sicher nicht. Gegen Fortschritt ist sicher nichts zu sagen. Aber haben wir nicht manchmal auch den Eindruck, man ändert etwas, um des Änderns ... 07.05.2021
VerstandDirk Mütze Das erste Mal begegnet uns das Wort „Verstand“ in der Bibel in 2. Mose 31: „Und der HERR redete zu Mose und sprach: Siehe ich habe Bezaleel … mit Namen berufen und habe ihn mit dem Geist Gottes erfüllt, in Weisheit und in Verstand und in Kenntnis und in jedem Werk; um Kunstreiches zu ersinnen …, um zu arbeiten in jedem Werk“ (2Mo 31,1–5). – Wenn Gott ein Wort das erste Mal erwähnt, teilt er ... 21.05.2018 · Bibelstellen: 2. Mo. 31,1-5
VertrauenDirk Mütze „Vertraue auf den Herrn und tu Gutes, wohne im Land und weide dich an Treue und ergötze dich an dem Herrn. So wird er dir geben die Bitten deines Herzens. Befiehl dem Herrn deinen Weg und vertraue auf ihn, und er wird handeln. Vertraue still dem Herrn und harre auf ihn“ (Psalm 37,3–5.7a). – David schrieb diesen Psalm vor langer Zeit. Er war schon älter geworden, blickte zurück auf sein Leben und gab Erfahrungen ... 27.12.2020 · Bibelstellen: Ps. 37,3-5.7
Vier DimensionenDirk Mütze Wir lesen in Epheser 3,18: „... damit ihr völlig zu erfassen vermögt mit allen Heiligen, welches die Breite und Länge und Höhe und Tiefe sei.“ Hier nennt der Apostel vier Perspektiven. – Die erste Perspektive ist die Breite. Der Ratschluss Gottes umfasst die größtmögliche Breite, nämlich Israel und die Nationen, die im Alten Testament völlig getrennt voneinander waren und jetzt auf der ... 30.11.2024 · Bibelstellen: Eph. 3,18
VollkommenheitenDirk Mütze Johannes 4,14: „Wer irgend aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, den wird nicht dürsten in Ewigkeit.“ – Sehen wir uns diesen großartigen Vers etwas näher an: – Wer irgend aber … – der umfassendste Bereich. Keiner ist ausgenommen, jeder Einzelne kann kommen. – … von dem Wasser trinkt – eine vollkommene Gabe. Im Gegensatz zum natürlichen Wasser in Johannes 4,13, das ... 28.11.2018 · Bibelstellen: Ps. 107,25-30; Mk. 4,39; Sach. 13,9; Joh. 20,26-28; Jes. 45,21-23; Phil. 2,10-11
Von einem jungen Mädchen lernenDirk Mütze Die meisten von uns kennen die Geschichte von Naaman, dem Syrer, sicher gut. Als Oberbefehlshaber der syrischen Armee war er ein mächtiger und angesehener Mann. Aber bei allen Vorzügen, die er vielleicht besaß, hatte er ein entscheidendes Problem: Er war aussätzig. Die Bibel stellt das mit einem „aber“ der Erfolgsstory dieses Mannes gegenüber. – Und hier kommt das junge Mädchen ins Spiel. Sie war bei ... 25.05.2021 · Bibelstellen: 2. Kön. 5
Von Saulus zu PaulusDirk Mütze In Apostelgeschichte 26 steht Paulus vor dem König Agrippa und berichtet von seiner Bekehrung – wie er von einem Saulus zum Paulus wurde. Seit dieser Begebenheit sind etwa 25 Jahre vergangen. Aber alles steht noch ganz lebendig und deutlich vor ihm. Die Person des Herrn Jesus und das Empfinden der Gnade, die nach ihm gegriffen hatte, waren für ihn in dieser Zeit größer geworden. – Die Frage an dich und mich ist: Ist ... 14.02.2023 · Bibelstellen: Apg. 7,56-57; 9,1.5; 22,10; 26,14; Pred. 12,11
Vor Grundlegung der WeltDirk Mütze Den Ausdruck „vor Grundlegung der Welt“ finden wir dreimal im Wort Gottes, und zwar im Neuen Testament in Johannes 17,24, in Epheser 1,4 und in 1. Petrus 1,20. Wir dürfen mit Ehrfurcht in das Herz Gottes blicken und etwas davon anschauen, was ihn vor Grundlegung der Welt bewegte. – Zu Beginn der Bibel wird uns berichtet, wie Gott die Himmel und die Erde in sechs Tagen als Wohnort für den Menschen zubereitet hat. Doch die ... 07.03.2017 · Bibelstellen: Joh. 17,24; Eph. 1,4; 1. Pet. 1,20
Voraussetzung für die Weitergabe von Gottes WortDirk Mütze „Wir aber werden im Gebet und im Dienst des Wortes verharren“ (Apg 6,4). – Im konkreten Fall bezieht sich dieser Vers auf die Apostel in Jerusalem. Die wachsende Schar der Jünger bedeutete einen zunehmenden Umfang der Aufgaben. So wurden geistliche Männer bestellt, die sich um die materielle Versorgung der Witwen kümmern sollten. Auf diese Weise wurden die Apostel entlastet, damit sie sich auf ihre vorrangigen ... 28.01.2020 · Bibelstellen: Apg. 6,4
Wer ist der Herr Jesus?Dirk Mütze Wer ist der Herr Jesus? Dieser Frage möchten wir ein wenig nachgehen. – Als der Herr Jesus bei seinen Jüngern auf dieser Erde war, hat er ihnen einmal die Frage gestellt: „Wer sagen die Menschen, dass ich, der Sohn des Menschen, sei?“ (Mt 16,13). – Die Antwort der Jünger darauf lautete: „... die einen: Johannes der Täufer; andere aber: Elia; und wieder andere: Jeremia oder sonst einer der ... 03.08.2022 · Bibelstellen: Mt. 16,13
Wertvoll für Gott oder groß in den Augen der Menschen?Dirk Mütze In der Begebenheit in Apostelgeschichte 25, wo Paulus sich zunächst vor Festus verantwortet und dieser dann danach von den Geschehnissen gegenüber dem König Agrippa berichtet, fallen deutliche Gegensätze auf. – Wenn Festus berichtet über das, was Paulus betrifft, dann sagt er in Apg 25,19: „Sie (die Juden) hatten aber etliche Streitfragen gegen ihn wegen ihres eigenen Gottesdienstes und wegen eines gewissen ... 05.02.2023 · Bibelstellen: Apg. 25
Wie Gott die Dinge lenkt (1)Dirk Mütze Auf der zweiten Reise von Paulus lenkt Gott die Umstände und Wege so, dass das Evangelium nach Europa kommt. Es ist erstaunlich und ermunternd zu sehen, wie sich die Dinge unter der Führung Gottes entwickeln. Gott ist der Handelnde, manchmal sehr offensichtlich, manchmal mehr im Verborgenen. Er führt seine Gnadenabsichten aus. Auf der anderen Seite haben wir Paulus und seine Begleiter, die die Führung Gottes erkennen und ... 26.08.2021 · Bibelstellen: Apg. 16,9
Wie Gott die Dinge lenkt (2)Dirk Mütze Durch die Führung des Herrn kommen Paulus und seine Begleiter nun erstmalig nach Europa und machen Station in Philippi. – Dort heißt es: „In dieser Stadt verweilten wir einige Tage“ (Apg 16,12). Wir lesen nichts davon, dass sie nun direkt mit der Verkündigung des Evangeliums begannen. Vielleicht haben sie sich erst einmal in der Stadt orientiert, Philippi war ja keine ganz kleine Stadt. Sie waren fremd dort und ... 31.10.2021 · Bibelstellen: Apg. 16; Röm. 8,28