Artikel von Dirk Mütze

Seite 2

Den Tod nicht sehenDirk Mütze „Wenn jemand mein Wort bewahrt, so wird er den Tod nicht sehen in Ewigkeit.“ Joh 8,51 – Es ist ja eine grenzenlose Verheißung, die der ewige Sohn Gottes, als er als Mensch auf dieser Erde war, an die Glaubenden macht. Vorher in diesem Kapitel hatte er sich als das Licht der Welt vorgestellt. Dieses Licht, das den Zustand des Menschen offenbar macht. Was aber auch in das Herz leuchtet und für solche, die das Licht ... 27.07.2023 · Bibelstellen: Joh. 8,51
Der Auftrag Gottes an Jona (1)Dirk Mütze „Und das Wort des HERRN erging an Jona, den Sohn Amittais, indem er sprach: Mach dich auf, geh nach Ninive, der großen Stadt, und predige gegen sie; denn ihre Bosheit ist vor mich heraufgestiegen“ (Jona 1,1–2). – So beginnt dieser kleine, aber recht bekannte Prophet Jona. Es wird zwar nirgendwo ausdrücklich erwähnt, dass Jona der Autor dieses Buches ist, aber wir können wohl davon ausgehen. Ein Hinweis ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Jona 1,1-2
Der Fischfang von PetrusDirk Mütze Simon Petrus und seine Genossen waren nachts unterwegs gewesen und hatten gefischt. Aber sie hatten offensichtlich nichts gefangen. Nun sitzen er und seine Genossen am Ufer und haben die Netze gewaschen. Der Herr predigte zu den Volksmengen und will dann das Schiff von Petrus benutzen und bittet ihn, ein wenig vom Land hinauszufahren. Er lehrt nun die Volksmenge. Dann hat er eine besondere Lektion für Petrus. Er sagt ihm: „Fahre ... 23.08.2024 · Bibelstellen: Lk. 5,4-5
Der Glaube HiobsDirk Mütze Hiob – wer kennt ihn nicht. Das älteste Buch der Bibel berichtet über ihn. Einen Mann, der durch schwerste Prüfungen und Nöte ging. Von einem Tag auf den anderen verlor er alles. Dann wurde er schwer krank. Seine Frau forderte ihn auf, sich von Gott loszusagen. Seine Freunde waren leidige Tröster. Alles schien gegen ihn. Auch Gott? – so sah es doch aus. Er erhielt keine zunächst keine Antwort auf sein ... 01.04.2021 · Bibelstellen: Hiob 19,25-26
Der Hass der Juden gegen PaulusDirk Mütze „Geh hin, denn ich werde dich weit weg zu den Nationen senden. Sie hörten ihm aber zu bis zu diesem Wort und erhoben ihre Stimme und sagten: Weg von der Erde mit einem solchen, den es geziemt sich nicht, dass er am Leben bleibt. Und als sie schrien und die Kleider wegschleuderten und Staub in die Luft warfen, befahl der Oberste, dass er in das Lager gebracht würde.“ Apg 22,21–24 – Es ist schon erstaunlich, mit was ... 10.10.2022 · Bibelstellen: Apg. 22,21-24
Der hebräische KnechtDirk Mütze „Ich liebe meinen Herrn, meine Frau und meine Kinder“ (2. Mo 21,5). – Der hebräische Knecht ist ein Vorbild auf unseren Herrn Jesus. Er kam freiwillig, aus Liebe zu seinem Gott und Vater und zu uns, auf diese Erde. Hier hat er ein vollkommenes Leben zur Ehre Gottes gelebt. Er hätte, ohne zu sterben, in den Himmel zurückkehren können. Er war vollkommen sündlos und hatte einen vollkommenen Gehorsam gezeigt. ... 08.09.2019 · Bibelstellen: 2. Mo. 21,5
Der Herr hat Gaben gegebenDirk Mütze Der verherrlichte Herr hat den Menschen Gaben gegeben: „Und er hat die einen gegeben als Apostel und andere als Propheten und andere als Evangelisten und andere als Hirten und Lehrer“ (Eph 4,11). – In seiner Fürsorge hat er den Seinen neben Gottes Wort, das wir besonders im persönlichen Studium unter der Leitung des Geistes Gottes in uns aufnehmen dürfen, eine weitere Hilfsquelle gegeben: Gaben – hier ... 10.08.2021 · Bibelstellen: Eph. 4,11
Der Herr Jesus als unser großes VorbildDirk Mütze Wenn wir den Herrn Jesus anschauen, wie er als abhängiger Mensch und wahrer Knecht Gottes seinen Weg über diese Erde gegangen ist, dann werden wir ihn bewundern. Er, der Hohe und Erhabene, der ewige Sohn Gottes, nahm Knechtsgestalt an, als er Mensch wurde. Nicht nur äußerlich, nein auch seinem ganzen inneren Wesen nach. – Wie oft lesen wir, dass er nachts oder frühmorgens im Gebet war zu seinem Gott. Tagsüber ... 25.11.2020 · Bibelstellen: Jes. 50,4
Der Herr Jesus - das LebenDirk Mütze – Der Herr Jesus ist das Leben. Es gibt mehrere Stellen im Neuen Testament, wo von dem Herrn Jesus gesagt wird oder wo er selbst sagt: „Ich bin das Leben.“ Zum Beispiel spricht er in Joh 6,35 davon: „Ich bin das Brot des Lebens“ oder in Joh 11,25: „Ich bin die Auferstehung und das Leben“ und schließlich in Joh 14,6: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“ Es heißt jedes Mal ... 31.10.2021 · Bibelstellen: 1. Mo. 2,7; Joh. 5,21; 1. Kor. 15,45; 1. Joh. 5,20
Der Herr Jesus – einzigartig und unvergleichlichDirk Mütze In Offenbarung 19,16 wird uns geschildert, wie der Herr Jesus zukünftig in Macht und Herrlichkeit kommt. Und dort heißt es: „Er trägt auf seinem Gewand und auf seiner Hüfte einen Namen geschrieben. König der Könige und Herr der Herren.“ – Der Herr Jesus kommt einmal in absoluter Oberhoheit und Oberherrschaft als Mensch auf diese Erde, um zunächst Gericht auszuüben gegen alle Gottlosigkeit ... 03.09.2024 · Bibelstellen: Mt. 27,29.37; Eph. 1,10; 1. Kor. 15,24-26
Der Herr Jesus – mehr als JonaDirk Mütze In Matthäus 12,39–41 antwortet der Herr den Schriftgelehrten und Pharisäern: „Ein böses und ehebrecherisches Geschlecht begehrt ein Zeichen, und kein Zeichen wird ihm gegeben werden als nur das Zeichen Jonas, des Propheten. Denn so wie Jona drei Tage und drei Nächte in dem Bauch des großen Fisches war, so wird der Sohn des Menschen drei Tage und drei Nächte in dem Herzen der Erde sein. Männer von ... 16.02.2024 · Bibelstellen: Mt. 12,39-41
Der Herr Jesus – mehr als SalomoDirk Mütze „Die Königin des Südens wird auftreten im Gericht mit diesem Geschlecht und wird es verdammen, denn sie kam von den Enden der Erde, um die Weisheit Salomos zu hören; und siehe, mehr als Salomo ist hier“ (Mt 12,42). – Wir haben schon gesehen, dass die Schriftgelehrten und Pharisäer zu dem Herrn kamen und ein Zeichen von Ihm sehen wollten, obwohl Er auf vielfache Weise bereits unter ihnen bewiesen hatte, dass Er ... 19.02.2024 · Bibelstellen: Mt. 12,42
Der Herr macht seinem Diener MutDirk Mütze „In der folgenden Nacht aber trat der Herr zu ihm (zu Paulus) und sprach: Sei guten Mutes! Denn wie du von mir in Jerusalem gezeugt hast, so musst du auch in Rom zeugen.“ Apg 23,11 – Es ist zu Herzen gehend, wie der Herr sich um seinen Diener Paulus kümmert. Paulus hatte ein brennendes Herz, ein Herz der Liebe für seine Volksgenossen, die Juden. Er setzte alles daran und verwendete sich intensiv für sie, damit sie ... 16.11.2022 · Bibelstellen: Apg. 23,11
Der Herr nennt uns seine FreundeDirk Mütze In Johannes 15,14.15 sagte der Herr Jesus zu seinen Jüngern: „Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch gebiete. Ich nenne euch nicht mehr Knechte, denn der Knecht weiß nicht, was sein Herr tut; euch aber habe ich Freunde genannt, weil ich alles, was ich von meinem Vater gehört habe, euch kundgetan habe.“ – Der Herr Jesus war mit seinen Jüngern auf dem Obersaal gewesen und jetzt ist er mit ihnen auf ... 31.07.2022 · Bibelstellen: Joh. 15,14-15
Der Mundschenk und der BäckerDirk Mütze In der Geschichte Josephs finden wir in 1. Mose 40 die Begegnung mit dem Mundschenk und dem Bäcker des Königs. Oder, vielleicht besser gesagt, die beiden hatten eine Begegnung mit ihm. Die beiden hatten einen Traum und sie hatten zu Joseph Vertrauen gefasst, dass sie ihm ihre Träume erzählen. Und er deutet ihnen dann ihre Träume, die ja auch unmittelbar in ihrem Leben in Erfüllung gehen. – Aber darüber steht ... 20.01.2021 · Bibelstellen: 1. Mo. 40
Der Sohn des Menschen zur Rechten GottesDirk Mütze „Siehe, ich sehe die Himmel geöffnet und den Sohn des Menschen zur Rechten Gottes stehen.“ Apg 7,56 – So beendet Stephanus seine Rede vor dem Synedrium. Gott hatte durch ihn noch einmal einen Appell an die Nation gerichtet, umzukehren. – Doch in ihrem Verhalten zeigten sie nun, dass sie nicht nur einen auf der Erde lebenden Messias ablehnten, sondern auch den zur Rechten Gottes Verherrlichten. ER ist nun als Mensch am Platz ... 02.04.2020 · Bibelstellen: Apg. 7,56
Der Start zur dritten MissionsreiseDirk Mütze Die ersten Stationen der dritten Missionsreise des Apostels Paulus werden nur mit kurzen Worten beschrieben. Im Gegensatz zur langen Aufenthaltsdauer von drei Jahren in Ephesus scheint er an einzelnen Orten, die gar nicht konkret mit Namen genannt werden, nur kurz Aufenthalt gemacht zu haben. Seine Arbeit dort war trotzdem nicht weniger wichtig. – Apostelgeschichte 18,23: „Und als er einige Zeit dort zugebracht hatte, reiste er ab und ... 31.10.2021 · Bibelstellen: Apg. 18,23
Der Vergleich des Herrn Jesus mit AbrahamDirk Mütze In Johannes 8 werden die Worte des Herrn Jesus, die ihn auswiesen als den von Gott gekommenen Messias, als den vollkommenen Menschen und gleichzeitig den ewigen Sohn Gottes, von seinen Widersachern in Frage gestellt. Sie lehnen sein Zeugnis und das Zeugnis des Vaters ab. – Der Herr macht dann deutlich, dass es das Kennzeichen von solchen ist, die in Beziehung zu Gott leben, dass sie die Worte Gottes hören, dass sie sie annehmen, dass sie ... 11.08.2023 · Bibelstellen: Joh. 8
Der wahre JosephDirk Mütze „Denn wir selbst haben gehört und wissen, dass dieser wahrhaftig der Heiland der Welt ist“ (Johannes 4,42). – Diese Kapitel, in dem der Herr Jesus mit der Frau am Brunnen zu Sichar über Anbetung spricht, ist eingerahmt von Hinweisen auf Joseph, der das wohl umfassendste Vorbild auf den Herrn Jesus im Alten Testament ist. – In Vers 5 lesen wir: „Er kommt nun in eine Stadt Samarias, genannt Sichar, nahe bei dem ... 26.11.2018 · Bibelstellen: Joh. 4,42
Die Bedeutung der Auferstehung des Herrn JesusDirk Mütze In 1. Korinther 15,1–19 verwendet Paulus einen langen Abschnitt darauf, die Bedeutung der Auferstehung des Herrn Jesus klarzumachen. Er stellte den Korinthern zunächst einmal vor, dass sie das Evangelium gehört hatten, dass sie es angenommen hatten und dass sie dadurch gerettet worden waren. Der Inhalt dieses Evangeliums war, dass Christus gestorben ist für unsere Sünden, dass er begraben wurde und dass er auferweckt ... 22.01.2025 · Bibelstellen: 1. Kor. 15
Die Erhöhung des Herrn JesusDirk Mütze „Siehe, mein Knecht wird einsichtig handeln; er wird erhoben und erhöht werden und sehr hoch sein.“ Jesaja 52,13 – Dieser Vers ist wie viele andere im Propheten Jesaja eine Weissagung auf den Messias, auf unseren Herrn Jesus. Mit dem einleitenden Wort „siehe“ wird unsere ganze Aufmerksamkeit auf diese unendlich kostbare Person gelenkt. Blicke auf ihn, schau ihn an, das ist die Aufforderung an uns. Das Leben des ... 28.04.2021 · Bibelstellen: Jes. 52,13
Die Frau am JakobsbrunnenDirk Mütze Eine Begegnung mit dem Herrn Jesus verändert alles. In Johannes 4 wird uns die Begebenheit von der Frau am Jakobsbrunnen geschildert. Der Herr Jesus hatte eine persönliche Begegnung mit dieser Frau, er bat sie um Wasser und er stellt sich selbst in seiner Größe vor das Herz dieser Frau. – Das erste, was er dann nach der Bitte um Wasser sagt, ist: „Wenn du die Gabe Gottes kenntest und wer es ist, der zu dir spricht: ... 22.07.2023 · Bibelstellen: Joh. 4,5-42
Die Gefangennahme von PaulusDirk Mütze Die Szene der Gefangennahme von Paulus zeigt zum einen, dass Gott über allem steht und den Überblick hat. Wir können diese Begebenheit aber auch unter dem Aspekt ansehen, welche Parallelen sie aufweist zur Kreuzigung des Herrn Jesus. – Einige Punkte dazu: – 1. Wir lesen hier, dass „die Volksmenge in Aufregung“ war und später, dass „die einen dieses schrien und die anderen jenes“. Wenn wir in die ... 31.12.2021 · Bibelstellen: Apg. 21,27-36
Die Gesinnung des Herrn (1)Dirk Mütze „Denn diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus war“ (Phil 2,5). – Mit diesen Worten beginnt Paulus den Abschnitt, in dem er die Erniedrigung des Herrn Jesus und seine Erhöhung vorstellt. Er tut das, um ihn uns in seiner Gesinnung – das meint in dem Prinzip des Denkens und Handelns – als das große Vorbild vorzustellen. Denn aus dieser Gesinnung gehen dann Handlungen hervor. – Um deutlich zu ... 07.09.2024 · Bibelstellen: Phil. 2,5-11; Heb. 5,8
Die Gesinnung des Herrn (2)Dirk Mütze Wir wollen uns noch etwas weiter mit der Gesinnung des Herrn Jesus beschäftigen, die er zeigte, als er als Mensch in Niedrigkeit auf diese Erde kam. Wir haben gesehen, dass er wirklich Knecht war, dass er sich nicht nur dem Äußeren nach als Mensch, sondern in seinem ganzen Wesen selbst erniedrigte, als er auf diese Erde kam, und dass er als Mensch auf dieser Erde den niedrigsten Platz einnahm, dass seine ganze Haltung von Demut ... 08.09.2024 · Bibelstellen: 2. Mo. 21,2-6; Joh. 14,31; Gal. 2,20; Eph. 5,2.25
Die Gnade Gottes ist erschienenDirk Mütze „Denn die Gnade Gottes ist erschienen, Heil bringend für alle Menschen.“ Titus 2,11 – Dieser Vers ist für die meisten von uns gut bekannt und es ist ein wunderschöner Vers. Uns wird gezeigt, dass in dem Kommen des Herrn Jesus auf diese Erde die Gnade Gottes vollständig offenbart worden ist. Die Gnade Gottes wird hier beschrieben wie eine Person: Sie ist erschienen. Das wurde wahr in der Menschwerdung des Herrn ... 31.12.2021 · Bibelstellen: Tit. 2,11
Die göttliche KetteDirk Mütze Denn welche er zuvor erkannt hat, die hat er auch zuvor bestimmt, dem Bild seines Sohnes gleichförmig zu sein, damit er der Erstgeborene sei unter vielen Brüdern. Welche er aber zuvor bestimmt hat, diese hat er auch berufen; und welche er berufen hat, diese hat er auch gerechtfertigt, welche er aber gerechtfertigt hat, diese hat er auch verherrlicht. Römer 8,29.30 – Dieser Vers ist eine der Stellen in Gottes Wort, die etwas ... 17.06.2017 · Bibelstellen: Röm. 8,29-30
Die Handflächen des Herrn JesusDirk Mütze „Ich werde deiner nicht vergessen. Siehe, in meine beiden Handflächen habe ich dich eingezeichnet.“ Jesaja 49,16 – Dieser Bibelvers ist eine große Ermunterung in Zweifeln, Schwierigkeiten und Einsamkeit. Der Zusammenhang in Jesaja ist eigentlich, dass Juda Gott Vorwürfe macht, er hätte sie verlassen und vergessen. Doch das war nicht der Fall. Er stellt ihnen den menschlich sehr unwahrscheinlichen und unnormalen ... 10.04.2021 · Bibelstellen: Jes. 49,16
Die Heilung des GelähmtenDirk Mütze Nach der Heilung des Gelähmten im Namen Jesu Christi, des Nazaräers, werden uns einige Merkmale dieses Mannes beschrieben, die uns Charakterzüge eines Gläubigen zeigen. – 1. Er sprang auf. Es war kein längerer Heilungsprozess, unmittelbar zeigte sich die Kraft. Wir sehen darin einen Hinweis auf die neue Geburt. In Johannes 3 erklärt der Herr Jesus Nikodemus in der Nacht dieses Werk Gottes in der Seele eines ... 22.01.2020 · Bibelstellen: Apg. 3,1-8
Die Himmelfahrt des HerrnDirk Mütze 40 Tage nachdem der Herr Jesus aus den Toten auferstanden ist, ist er in den Himmel zurückgekehrt. Am Ende des Lukasevangeliums lesen wir: „Und es geschah, während er sie (das sind die Jünger) segnete, dass er von ihnen schied und hinaufgetragen wurde in den Himmel.“ Lk 24,51 – Das Ergebnis bei den Jüngern ist große Freude, sie lobten und priesen Gott. Die Ungläubigen hatten den Herrn nicht mehr zu ... 04.08.2023 · Bibelstellen: Lk. 24,51; 1. Joh. 3,2; Phil. 3,21
Die indirekte Regierung GottesDirk Mütze Auch in dieser Zeit, in der es den Anschein hat, als wenn es sehr bergab oder drunter und drüber geht, dürfen wir daran festhalten, dass Gott im Regiment sitzt, dass er über allem ist. Im Propheten Daniel heißt es, dass der König Nebukadnezar erkennen sollte, „dass die Himmel herrschen.“ (Dan 4,23). – Bis zu dieser Zeit war es so gewesen, dass Gott eine sehr direkte Regierung ausgeübt hatte. Die ... 27.11.2022 · Bibelstellen: Dan. 4,23; Apg. 23,12-22
Die Seeleute (5)Dirk Mütze Wir haben uns mit dem Verhalten der Seeleute gegenüber Jona schon beschäftigt. Sie versuchen, ihn zu schonen und ihn nicht ins Meer zu werfen und tun es schließlich, weil es keinen anderen Weg zur Rettung gibt. – Nun möchten wir uns kurz ansehen, was ihr Verhalten gegenüber Gott kennzeichnet.Zu Beginn des Sturms hatten sie ein jeder zu seinem Gott gerufen. Und diese toten Götter der Heiden konnten nicht helfen. ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Jona 1,14-16
Die Seereise nach Rom - Glaube macht nicht inaktiv (3)Dirk Mütze Unter diesem Aspekt wollen wir noch einmal über die Seereise von Paulus nach Rom nachdenken. Und wir merken dabei, wenn wir uns jetzt das wiederholte Mal damit beschäftigen, wie reich Gottes Wort ist. Auf der einen Seite sehen wir Paulus im Glaubensvertrauen auf seinen Gott diese Reise machen. Er ist ruhig in den Umständen. Er ist ruhig während des Sturms. Er ist ruhig, als der Hauptmann auf seinen Hinweis, nicht abzureisen, ... 16.08.2023 · Bibelstellen: Apg. 27; 28
Die Seereise nach Rom - Paulus, Gefangener oder Reiseleiter? (4)Dirk Mütze Es ist schon bemerkenswert, welche Gegensätze wir bei der Schiffsreise in Apostelgeschichte 27 feststellen. Auf der einen Seite war Paulus nun eindeutig ein Gefangener. Er wurde am Anfang des Kapitels mit anderen zusammen überliefert an den Hauptmann mit Namen Julius. Später, als er Einwände hatte, die ihm von Gott gegeben worden waren bezüglich der Schwierigkeiten, die die Schiffsreise nehmen würde, heißt es: ... 18.08.2023 · Bibelstellen: Apg. 27
Die Seereise nach Rom - verschiedene Blickwinkel (1)Dirk Mütze In Apostelgeschichte 27 wird uns sehr ausführlich die Reise des Apostels Paulus nach Rom geschildert. Viele einzelne Stationen und Situationen der Reise kommen dort vor uns. Viele Städte werden genannt und es stellt sich die Frage: Warum schildert uns Gott so ausführlich eine Seereise? Wir hätten vielleicht eher gedacht, dass wir über andere Inhalte ausführlichere Berichte bekommen. Nun, wenn Gott uns etwas so ... 13.08.2023 · Bibelstellen: Apg. 27
Die Seereise nach Rom - worauf vertrauen wir? (2)Dirk Mütze Wir wollen heute noch einmal nachdenken über die Seereise von Paulus nach Rom. Wir hatten ja schon einen kurzen Überblick, unter welchen Aspekten wir diesen Abschnitt betrachten können. Und heute möchten wir ein wenig über die Frage nachdenken: Worauf vertrauen wir? – Auf einen großartigen Plan Gottes? Auf sein Wort oder auf uns selbst? Auf das, was wir uns selber vornehmen? Wir lesen in diesem Abschnitt in Apg ... 14.08.2023 · Bibelstellen: Apg. 27
Die Taktik des TeufelsDirk Mütze Wenn ein Heerführer siegreich sein will, muss er die Taktik des Feindes kennen und darauf sein Vorgehen abstimmen. Und natürlich muss er selbst über ein ausreichend großes und gut bewaffnetes Heer verfügen. Das ist im Glaubenskampf nicht anders. – Im Glaubenskampf gibt es Situationen, in denen wir kämpfen und solche, in denen wir fliehen sollen. Aber was ist wann das richtige Vorgehen? Nun, Judas schreibt, dass ... 17.03.2021 · Bibelstellen: Eph. 6,10
Die Tür des SegensDirk Mütze „Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich eingeht, so wird er errettet werden und wird ein- und ausgehen und Weide finden.“ Johannes 10,9 – Der Herr Jesus hatte sich seinen Zuhörern als die Tür vorgestellt. Er selbst war nach den Ankündigungen der Schriften des Alten Testaments zu seinem Volk gekommen. Er war durch die Tür in den Hof der Schafe gekommen. Da das Volk ihn insgesamt ablehnte, führte er ... 18.01.2022 · Bibelstellen: Joh. 10,19
Die unvergleichliche Liebe GottesDirk Mütze Die Liebe Gottes ist nicht zu vergleichen mit menschlicher Liebe. Sie überragt jede menschliche Liebe bei weitem. Paulus schreibt in Römer 5,8: „Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus, da wir noch Sünder waren, für uns gestorben ist.“ – Vorher hatte er einen Vergleich gezogen und hatte in Vers 7 gesagt: „Denn kaum wird jemand für einen Gerechten sterben.“ Die Gerechtigkeit ... 07.08.2023 · Bibelstellen: Röm. 5,5-10; 8,39
Die Wirksamkeit des Blutes ChristiDirk Mütze In den letzten Monaten hören und lesen wir überall etwas von „Impfen“. Es werden viele Fragen gestellt: Wie wirksam ist es? Nutzt es überhaupt etwas? Hat es Nebenwirkungen? Vielleicht kann man die Krankheit trotzdem bekommen, auch wenn man geimpft ist. Nun, wie die Antworten noch immer sind und wie sich jemand persönlich entscheidet, sicher ist: Impfen gibt keinen hundertprozentigen Schutz. Vielleicht sind es 70, ... 19.02.2022 · Bibelstellen: Lk. 1,77; Joh. 3,36; 5,24; 10,28; Heb. 9,14; 10,10.14; 1. Pet. 1,19; Eph. 2,8-9
Die Zuversicht von Paulus (1)Dirk Mütze Paulus hatte ein besonders herzliches Verhältnis zu den Gläubigen in Philippi und das drückte sich besonders in den Gebeten für sie aus. Wie dankte er für sie, wenn er an sie dachte, und wie bat er auch für sie und wie sehr tat er das Gebet für sie mit Freuden. – Philipper 1,5 zeigt uns nun auch, weshalb Freude in seinem Herzen war, nämlich „wegen eurer Teilnahme an dem Evangelium vom ersten Tag an ... 29.08.2022 · Bibelstellen: Phil. 1,5-6
Dieses Haus (4)Dirk Mütze Dieses Haus – Der HERR lässt dem Überrest durch den Propheten Haggai sagen: „Wer ist unter euch übrig geblieben, der dieses Haus in seiner früheren Herrlichkeit gesehen hat? Und wie seht ihr es jetzt? Ist es nicht wie nichts in euren Augen?“ (Haggai 2,3) – Es waren noch ein paar da, die den Tempel Salomos gekannt hatten, der bei weitem herrlicher und größer war, als der Tempel, der nach der ... 22.12.2021 · Bibelstellen: Hag. 2,3
DorkasDirk Mütze Das Vorbild Dorkas – In der Apostelgeschichte begegnet uns eine gläubige Frau mit Namen Tabitha oder Dorkas, von der wir etwas lernen können in der Nachfolge hinter dem Herrn Jesus her. – „In Joppe aber war eine gewisse Jüngerin, mit Namen Tabitha, was übersetzt heißt: Dorkas; diese war voll guter Werke und Almosen, die sie übte. Es geschah aber in jenen Tagen, dass sie krank wurde und starb. Und als sie ... 16.10.2020 · Bibelstellen: Apg. 9,36-42
Du aberDirk Mütze „Du aber“ zeigt einen Gegensatz auf. Wenn andere dies tun, mach du es anders. Wenn andere so reden, rede du anders. Wenn andere so und so denken, denke du anders darüber. Bedeutet das nun, anders zu sein aus reiner Opposition oder um zu provozieren? Nein, niemals! – Die Aufforderung oder der Appell „du aber“ ergeht durch Paulus an Timotheus dreimal im 2. Timotheusbrief. Paulus empfindet, wie manche Gläubige ... 30.11.2017 · Bibelstellen: 2. Tim. 3,10.14; 4,5
Ein HöhepunktDirk Mütze Wir wollen heute einmal über einen der schönsten Verse der Bibel überhaupt nachdenken, und zwar aus dem Gebet des Herrn Jesus zu seinem Gott und Vater in Johannes 17,24: „Vater, ich will, dass die, die du mir gegeben hast, auch bei mir seien, wo ich bin, damit sie meine Herrlichkeit schauen, die du mir gegeben hast, denn du hast mich geliebt vor Grundlegung der Welt.“ – Dieser Vers führt uns zu einem absoluten ... 26.08.2023 · Bibelstellen: Joh. 17,24
Ein Jüngling mit Namen EutychusDirk Mütze „Ein gewisser Jüngling aber mit Namen Eutychus, saß im Fenster und wurde von tiefem Schlaf überwältigt, während Paulus noch weiterredete. Und vom Schlaf überwältigt, fiel er vom dritten Stock hinunter und wurde tot aufgehoben“ (Apg 20,9). – Das ist der kurze Bericht über einen jungen Mann, der übersetzt heißt „der Glückliche“. Aber scheinbar passte sein Name nicht ... 31.12.2021 · Bibelstellen: Apg. 20
Ein stiller ZeugeDirk Mütze Ein stiller Zeuge? Wie geht das? Normalerweise ist ein Zeugnis hörbar. Wir sagen, jemand legt ein Zeugnis ab, das heißt durch seine Worte bestätigt er, was er gesehen, gehört oder erlebt hat. – Aber es gibt auch eine andere – ich möchte sagen – wichtigere Seite eines Zeugnisses. Denn ob ein Zeugnis vertrauenswürdig, glaubwürdig ist, hängt vor allem von der Person des Zeugen selbst, von ... 10.10.2020
Ein TüröffnerDirk Mütze Im Allgemeinen benötigen wir einen Schlüssel, um eine Tür zu öffnen oder abzuschließen. Im geistlichen Leben gibt es auch einen Türöffner. Natürlich kein Schlüssel aus Metall, aber einen unsichtbaren Schlüssel. – Paulus schreibt in Kolosser 4,2–4: „Beharrt im Gebet und wacht in demselben mit Danksagung; und betet zugleich auch für uns, damit Gott uns eine Tür des Wortes ... 27.10.2020 · Bibelstellen: Kol. 4,2-4