Artikel von Dirk Mütze

Seite 3

Er ist unser HirteDirk Mütze „Ich will meine Schafe weiden, und ich will sie lagern, spricht der HERR.“ Hes 34,15 – Der Herr Jesus hat als der gute Hirte für uns, seine Schafe, sein Leben gegeben. Er ist der gute Hirte, nicht ein guter Hirte. Ihm ist keiner zu vergleichen. Er allein verdient diesen Titel. Er ist uns nachgegangen bis er uns gefunden hatte und hat uns dann auf seine starken Schultern genommen. Das spricht von vollkommener Sicherheit. Nichts ... 04.12.2021 · Bibelstellen: Hes. 34,15
Er verwendet sich für unsDirk Mütze „Daher vermag er diejenigen auch völlig zu erretten, die durch ihn Gott nahen, indem er alle Zeit lebt, um sich für sie zu verwenden“ (Heb 7,25). – Er, das ist der Herr Jesus, der jetzt in der Herrlichkeit als Hoherpriester für uns tätig ist. Am Kreuz hat Er über den Tod triumphiert (bewiesen in der Auferstehung) und ist siegreich in den Himmel zurückgekehrt. Doch dort ist Er jetzt nicht passiv, ... 23.04.2024 · Bibelstellen: Heb. 7,25
Er wurde arm, damit wir reich würdenDirk Mütze In 2. Korinther 8 spricht Paulus zunächst darüber, dass Gläubige füreinander sorgen sollen. Gott freut sich, wenn Freigiebigkeit da ist, an den Bedürfnissen anderer teilzunehmen. Gott gibt uns keine ausdrückliche Anordnung im Neuen Testament, wie viel wir geben sollen. Das war im Alten Testament anders. Er möchte, dass wir es aus der Bereitwilligkeit unserer Herzen nach unseren Möglichkeiten tun. – In ... 24.11.2022 · Bibelstellen: 2. Kor. 8,9
Erfahrung birgt GefahrenDirk Mütze Erfahrungen sind nützlich. Sie geben mir Sicherheit, erweitern den Horizont. Das ist sicher in vielerlei Hinsicht so. Wir können in unserem Leben von Erfahrungen profitieren. Ältere können Erfahrungen an Jüngere weitergeben. Mitarbeiter mit langer Berufserfahrung können Berufseinsteiger oft gut anleiten. Bei der Erziehung unserer Kinder können wir auch auf Erfahrungen zurückgreifen. Sowohl positive wie ... 04.08.2020
Ergebnisse der Beschäftigung mit Gottes WortDirk Mütze Wenn wir uns mit aufrichtigen Herzen, die alles von IHM erwarten, mit dem Wort Gottes beschäftigen und darüber nachdenken, wird es gesegnete Ergebnisse in unserem Leben hervorbringen. – 1. „Und darum danken auch wir Gott unablässig dafür, dass ihr, als ihr von uns das Wort der Kunde Gottes empfingt, es nicht als Menschenwort aufnahmt, sondern, wie es wahrhaftig ist, als Gottes Wort, das auch in euch, den Glaubenden ... 31.10.2020
ErkennenDirk Mütze Woran kann es liegen oder woran liegt es, wenn ich etwas erkenne oder etwas nicht erkennen kann? Nun, zum einen kann es an mir selbst liegen, dass ich nicht gut genug sehen kann, dass ich nicht wirklich weiß, was etwas ist, also es nicht einsortieren kann. Es kann natürlich auch an schlechtem Licht liegen, dass es zu dunkel ist, um etwas zu erkennen. Es kann aber auch daran liegen, dass der Gegenstand, den ich suche, oder die Person, ... 18.05.2023 · Bibelstellen: 1. Joh. 3,1; Röm. 12,2
Ermunterung in SchwierigkeitenDirk Mütze „Der Herr gebe dem Haus des Onesiphorus Barmherzigkeit, denn er hat mich oft erquickt und sich meiner Kette nicht geschämt, sondern als er in Rom war, suchte er mich fleißig und fand mich“ (2. Tim 1,16). – Die Umstände von Paulus waren mehr als schwierig. Er saß im Gefängnis in Rom, den nahen Tod vor Augen. Der Niedergang des christlichen Zeugnisses lastete schwer auf ihm. Er konnte sich nicht frei ... 04.04.2020 · Bibelstellen: 2. Tim. 1,16
Ermutigung in der NachfolgeDirk Mütze In Markus 8,31 lesen wir, dass der Herr Jesus begann, seine Jünger zu lehren, „dass der Sohn des Menschen vieles leiden und verworfen werden müsse von den Ältesten und den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten und dass er getötet werden und nach drei Tagen auferstehen müsse.“ – Die Jünger damals erwarteten, dass der Herr Jesus, den sie als den Messias anerkannten, sein Reich auf dieser Erde in Macht ... 02.08.2023 · Bibelstellen: Mk. 8,31; 9,1-8
Ermutigung in der NachfolgeDirk Mütze Als der Herr Jesus auf dieser Erde war und seine Jünger schon eine Weile mit ihm gegangen waren, fing er an, sie darüber zu belehren, dass er getötet werden und nach drei Tagen auferstehen müsse. – Die Jünger hatten wie alle treuen Juden darauf gehofft, dass der Herr Jesus, der Messias seines Volkes, sein Reich auf dieser Erde in Macht und Herrlichkeit aufrichten würde. Und nun sprach er davon, dass er sterben ... 31.01.2024 · Bibelstellen: Mk. 9,1
ErrettungDirk Mütze Die Bibel gebraucht das Wort „Errettung“ oder „erretten“ in verschiedener Hinsicht. Die Bedeutung ergibt sich aus dem Textzusammenhang. – Wir denken bei der Errettung meistens sofort an unsere ewige Errettung, die Errettung der Seelen. Und das ist auch ein sehr schöner Gedanke. Durch den Glauben an den Herrn Jesus sind wir bereits jetzt errettet. Diese Errettung ist unser gegenwärtiger Besitz. – In diesem ... 01.12.2017 · Bibelstellen: Kol. 1,12-13
Etwas über die Leiden des Herrn JesusDirk Mütze Die Leiden des Herrn Jesus nehmen im Alten Testament prophetisch einen großen Raum ein. Dort wird uns weitaus mehr als im Neuen Testament etwas von den tiefen Empfindungen unseres Herrn und Heilands mitgeteilt. Gerade die Psalmen berichten davon. – „Meine Feinde aber leben, sind stark, und zahlreich sind die, die ohne Grund mich hassen; und Böses für Gutes vergeltend, feinden sie mich an, weil ich dem Guten nachjage. ... 29.08.2024
Fels - Burg - ErretterDirk Mütze „Der HERR ist mein Fels und meine Burg und mein Erretter.“ 2. Samuel 22,2 – Dies ist ein Ausspruch aus einem Lied, das David gedichtet hat und vor dem Herrn sprach, nachdem er aus der Hand seiner Feinde und aus der Hand Sauls von ihm gerettet worden war. David hatte also Erfahrungen mit dem Herrn, seinem Gott, in schwierigen Umständen gemacht. Und jetzt beginnt er sein Lied mit diesem Ausspruch. Er wendet sich an den HERRN, an ... 31.12.2021 · Bibelstellen: 2. Sam. 22,2
Gebahnte WegeDirk Mütze Wer wünscht sich das nicht? Einen gebahnten Weg. Einen Weg, der gut zu gehen ist, auf dem Schwierigkeiten und Mühen beiseite geräumt sind. Ein Weg, auf dem uns nichts davon abhält, zielstrebig vorwärts zu gehen. – Die Söhne Korahs, die Schreiber des 84. Psalms schreiben: „Glückselig der Mensch, dessen Stärke in dir ist, in deren Herzen gebahnte Wege sind.“ – Glückselig sein bedeutet, ... 31.01.2021 · Bibelstellen: Ps. 84,6
Geboren – neu geborenDirk Mütze Geboren am 11.01.1988 – Neu geboren am 05.02.2010So war es vor einiger Zeit auf großen Plakaten des Deutschen Roten Kreuzes zu lesen. Es wurde für Blutspenden geworben. Eine wichtige und gute Sache – wenn jemand nach einem Unfall oder bei einer Operation auf lebensrettende Bluttransfusionen angewiesen ist. Wie dankbar bin ich dann dem anonymen Spender, der sein Blut für mich gespendet hat! Es ist ... 30.07.2017
GedankenwirbelDirk Mütze „Bei der Menge meiner Gedanken in meinem Innern erfüllten deine Tröstungen meine Seele mit Wonne.“ - Psalm 94,19 – Das ist ein Erfahrungsbericht. Der Psalmdichter hatte erlebt, wie Gott ihm in schwierigen Situationen Hilfe und Unterstützung gegeben hatte. Ohne diese Hilfe hätte er es nicht geschafft, hätte aufgegeben oder wäre im Strudel der Schwierigkeiten untergegangen. – Eine Menge von Gedanken ... 27.03.2022 · Bibelstellen: Ps. 94,19
Gefahren begegnen durch das Wort GottesDirk Mütze „Erinnert euch an die von den heiligen Propheten zuvor gesprochenen Worte und an das Gebot des Herrn und Heilandes durch eure Apostel“ (2. Pet 3,2). – Wenn Petrus seinen zweiten Brief an die Gläubigen schreibt, dann hat er besonders im Blick, dass in den letzten Tagen böse Einflüsse auf religiösem Gebiet da sein werden, die versuchen, uns vom Weg nach den Gedanken Gottes abzuziehen. Im dritten Kapitel des ... 19.04.2024 · Bibelstellen: 2. Pet. 3,2
Gegeneinander oder miteinander?Dirk Mütze Jakobus fordert die Empfänger seines Briefes unter anderem zu einem guten Miteinander auf. Dazu sollten sie bestimmte Dinge lassen und andere tun. – „Redet nicht gegeneinander, Brüder“, Jakobus 4,11. – Wie schädlich sind gegenseitige Angriffe, das Unterstellen schlechter Motive oder negatives Reden über andere. Mit unserer Zunge können wir manchmal Wunden schlagen wie mit einer Axt. Doch das sollte bei ... 25.04.2020 · Bibelstellen: Jak. 4,11
Gegründet auf das Wort GottesDirk Mütze Gegründet auf das Wort Gottes sind wir in der Lage, in diesen letzten Tagen einen Weg zur Ehre des Herrn zu gehen. – Wenn Petrus kurz vor seinem Heimgang seinen zweiten Brief schreibt und in eine Zeit hineinspricht, in der viele Gefahren durch Spötter und falsche Lehren auf christlichem Gebiet entstehen würden, dann gründet er die Empfänger auf das Wort Gottes. – Zum einen tut er das bereits im ersten Kapitel seines ... 28.01.2023 · Bibelstellen: 2. Pet. 1,12.15; 3,1-2.15-16
Gehorsam und LiebeDirk Mütze Gehorsam und Liebe gehören zusammen. Sie können nicht voneinander getrennt werden. Der Herr Jesus zeigt seinen Jüngern kurz vor dem Kreuz im Obersaal diese Verbindung, die für unser Glaubensleben sehr wichtig ist. – Liebe als Quelle für Gehorsam: „Wenn ihr mich liebt, so haltet meine Gebote“ (Joh 14,15). – Gehorsam als Beweis der Liebe: „Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich ... 29.05.2017 · Bibelstellen: Joh. 14,15.21
Gemeinsam gehen und alleine sein mit unserem Herrn.Dirk Mütze In Apostelgeschichte 20 ist Paulus auf der Rückreise von seiner dritten Missionsreise durch Mazedonien, das ist ein Teil von Griechenland, um dann wieder nach Jerusalem zurückzukehren. Und auf diesem Weg finden wir ihn in verschiedenen Situationen. Einmal reist er mit mehreren anderen zusammen, dann eine Wegstrecke mit seinem Freund und Bruder Lukas und eine Wegstrecke, die er alleine geht. Wir wollen uns diese drei verschiedenen ... 31.12.2021
Gemeinschaft und DienstDirk Mütze Bei der Berufung der zwölf Jünger durch den Herrn bekommen wir praktische Hinweise für unser Glaubensleben heute über Gemeinschaft mit ihm und Dienst für ihn. – 1. „Sie kamen zu ihm“ (Mk 3,13). Der Herr hatte seine Jünger gerufen und sie waren seinem Ruf gefolgt. So ist es auch bei uns. Er hat uns nicht nur errettet, es ist auch sein Wille, uns in seine Nachfolge zu berufen. Bist du diesem Ruf schon ... 18.07.2017 · Bibelstellen: Mk. 3,13-14; 6,7.30-31
Gnade findenDirk Mütze Wenn ich etwas finde, habe ich es vorher gesucht. Entweder habe ich es vorher verloren oder ich habe ein Bedürfnis nach etwas, empfinde eine Notwendigkeit, etwas zu haben, und mache mich deshalb auf die Suche. – Wir brauchen als Kinder Gottes jeden Tag Gnade. Gnade ist die unverdiente Gunst Gottes. Gnade ist nicht nur notwendig, wenn es um unser ewiges Heil geht, sondern wir brauchen sie auch auf jedem Schritt in unserem Leben. ... 25.04.2019 · Bibelstellen: Tit. 2,11-12; Ri. 6,17
Gnade oder Gesetz?Dirk Mütze Ist das Halten des Gesetzes für Gläubige notwendig, um gerettet zu werden oder ist es allein die Gnade? Diese entscheidende Frage stand ziemlich zu Anfang der christlichen Epoche im Raum. – An ihr entzündete sich Wortwechsel und es entstand Zwiespalt. Diese Frage wird im Übrigen auch heute immer wieder aufgeworfen. Oft unter der Überschrift, dass Werke auch notwendig sind zur Errettung. Die Bibel hat dazu eine klare ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Apg. 15
Göttliche Hilfsquellen (2)Dirk Mütze Der Zustand des gläubigen Überrestes aus Juda nach der Gefangenschaft in Babylon war traurig. Doch Gott hatte einen Appell an ihre Herzen und Gewissen gerichtet. Sie sollten einmal zurückblicken, um die Ursache für ihre Situation zu erkennen, dann aber vor allem nach vorn, um sich neu aufzumachen und am Haus Gottes zu bauen. – Vieles sprach dagegen, das zu tun. Heute ist es nicht anders. Die Christenheit und auch die ... 22.12.2021 · Bibelstellen: Hag. 2,4-5
Gott gibt eine AntwortDirk Mütze In der Begebenheit von Daniel und seinen Freunden, die vermutlich schon als Jugendliche in eine gottfeindliche Umgebung nach Babel verschleppt wurden, finden wir bereits am Anfang der Begebenheit zweimal in Daniel 1 den Ausdruck „und Gott gab.“ – Das erste Mal in Daniel 1,9. Dort heißt es „Und Gott gab Daniel Gnade und Barmherzigkeit vor dem Obersten der Hofbeamten.“ Dem war vorausgegangen, dass Daniel einen ... 12.08.2024 · Bibelstellen: Dan. 1,9.17
Gott gibt ErmunterungenDirk Mütze Gott ermutigt die Seinen – 1. Die Romreise des Apostels Paulus (Apg 28) – Auf dieser Seereise kam er mit seinen Begleitern in eine extrem schwierige Situation, die auch längere Zeit anhielt. Da sehen wir, wie Gott seinem Diener Ermutigungen zuspricht, die auch uns stärken dürfen. Wir finden, nachdem sie am Ufer gut angekommen waren, mindestens drei Ermutigungen, von denen uns die Schrift berichtet. – Erstens erweisen ihnen ... 27.01.2024 · Bibelstellen: Apg. 28; 7; 1. Mo. 39; 1. Kor. 10,13
Gott hält, was er versprichtDirk Mütze Wenn Gott sich vorgenommen hat, etwas auszuführen, kann ihn nichts hindern, das auch zu tun. Er ist allmächtig und allwissend. Er kennt und sieht die Dinge, lange bevor sie eingetreten sind. Er hat alles in seiner Hand. – „Der ich von Anfang an das Ende verkünde und von alters her, was noch nicht geschehen ist; der ich spreche: Mein Ratschluss soll zustande kommen, und all mein Wohlgefallen werde ich tun"(Jes 46,10). – ... 14.08.2017 · Bibelstellen: Jes. 46,10
Gott hält, was er versprichtDirk Mütze Wenn Gott sich vorgenommen hat, etwas auszuführen, kann ihn nichts hindern, das auch zu tun. Er ist allmächtig und allwissend. Er kennt und sieht die Dinge lange bevor sie eingetreten sind. Er hat alles in seiner Hand. – „Der ich von Anfang an das Ende verkünde und von alters her, was noch nicht geschehen ist; der ich spreche: Mein Ratschluss soll zustande kommen, und all mein Wohlgefallen werde ich tun.“ Jesaja ... 30.07.2020
Gott hat den ÜberblickDirk Mütze Wer hat eigentlich noch den Überblick? Diese Frage könnte man stellen, wenn man in die aktuelle Zeit hineinschaut. Aber ich möchte ein Beispiel aus der Bibel nehmen, das doch ziemlich aktuell in diese Zeit spricht und das uns zeigt, wie die Dinge wirklich sind und wer wirklich den Überblick hat. – In Apostelgeschichte 21 ist Paulus am Ende seiner dritten Missionsreise auf dem Weg nach Jerusalem. Paulus hatte sich ... 28.09.2022 · Bibelstellen: Apg. 21,15-40
Gott hatte es im Sinn es gut zu machen (1)Dirk Mütze Die meisten von uns kennen die Geschichte Josephs gut. Joseph, gehasst von seinen Brüdern, wurde von ihnen nach Ägypten verkauft. Die Brüder erzählten ihrem Vater, ein böses Tier habe ihn gefressen. Sie nahmen in Kauf, dass Joseph ein Sklavendasein würde fristen müssen; und die tiefe Trauer ihres Vaters, die sie doch sahen und erlebten, schien sie nicht zu rühren. Kalte Herzen, beherrscht von Eifersucht. ... 28.10.2021 · Bibelstellen: 1. Mo. 50,19-21
Gott hatte es im Sinn es gut zu machen (2)Dirk Mütze Wir hatten bereits über Joseph als Vorbild für uns nachgedacht. Er hatte in der Schule Gottes in extrem schwierigen Umständen gelernt, alles, was ihm begegnete, aus der Hand Gottes anzunehmen. Aus der Gemeinschaft mit Gott erhielt er die Kraft, die nötig war, um auszuharren. Das fand einen sehr schönen Ausdruck in den Worten an seine Brüder: „Und Gott hat mich vor euch hergesandt, um euch einen Überrest ... 29.10.2021 · Bibelstellen: 1. Mo. 5,20-21
Gott offenbart sichDirk Mütze Gott hat sich offenbart, zuerst in der Schöpfung, dann in seinem Wort und schließlich in seinem Sohn. – Wenn Gott sich offenbart hat in seinem Sohn, dann können wir wohl sagen, dass es die umfassendste, völlige Offenbarung Gottes ist. Dazu aus Hebräer 1,1–3: „Nachdem Gott vielfältig und auf vielerlei Weise ehemals zu den Vätern geredet hat in den Propheten, hat er am Ende dieser Tage zu uns ... 06.12.2022 · Bibelstellen: Heb. 1,1-3; Joh. 1,18
Gott offenbart sich in seinem WortDirk Mütze Gott hat sich offenbart und was tut der Mensch mit diesen Offenbarungen Gottes? – Er hat sich offenbart in seinem Wort. Schon bei der Schöpfung heißt es: „Und Gott sprach.“ Er schuf also durch ein Wort seiner Macht. Dann lesen wir am Anfang des Hebräerbriefes: „Nachdem Gott vielfältig und auf vielerlei Weise ehemals zu den Vätern geredet hat in den Propheten ...“ (Heb 1,1). Gott hatte sich also ... 03.12.2022 · Bibelstellen: Heb. 1,1; 5. Mo. 32,46-47; Apg. 4,12; Phil. 2,10-11; Heb. 4,12; 2. Tim. 3,15-17
Gott redet auch durch die UmständeDirk Mütze (Dieser Artikel kann auch als Podcast auf YouTube/BibelimFokus angehört werden.) – Gott redet auf verschiedene Weise zu den Menschen. In der Person des Sohnes hat er sich vollkommen offenbart. Er hat in ihm zu uns geredet (Heb 1,1). Auch in der Schöpfung hat er sich offenbart, wir sehen darin seine Weisheit, seine Macht, seine Göttlichkeit (siehe z.B. Rö 1). – Dann redet er durch sein Wort, die Bibel zu uns. Wir ... 02.08.2020
Gott ruft AbrahamDirk Mütze „Geh aus deinem Land … in das Land, das ich dir zeigen werde“ (1. Mo 12,1). – „Geh aus deinem Land … und komm in das Land, das ich dir zeigen werde“ (Apg 7,3). – Auf den Ruf Gottes hin geht Abraham gehorsam los, obwohl er nicht wusste, wohin er kommen würde. Aber er vertraute Gott. Gott hatte sich ihm offenbart und das reichte ihm. Er war gehorsam. Gehorsam setzt nicht voraus, dass wir verstehen ... 10.09.2019 · Bibelstellen: 1. Mo. 12,1
Gott ruft AbrahamDirk Mütze Der Ruf Gottes an Abraham wird durch die Worte „geh“ und „komm“ gekennzeichnet. – Abraham sollte sich aufmachen und in das Land gehen, das Gott ihm zeigen würde. Der Gott der Herrlichkeit, der ihm erschienen war, würde mit ihm sein auf diesem Weg. – Gleichzeitig sagt Gott aber auch „komm“! Abraham bekommt also die Verheißung, dass Gott schon dort war und „auf ihn warten“ ... 27.03.2020 · Bibelstellen: 1. Mo. 12,1; Apg. 7,3
Gott sieht und handeltDirk Mütze Gott sieht und handelt [2. Mo. 2,23–25 und 3,7–8] – „Und der HERR sprach: Gesehen habe ich das Elend meines Volkes, das in Ägypten ist, und sein Geschrei wegen seiner Treiber habe ich gehört; denn ich kenne seine Schmerzen. Und ich bin herabgekommen, um es aus der Hand der Ägypter zu erretten und es aus diesem Land hinaufzuführen in ein gutes und geräumiges Land, in ein Land, das von Milch und Honig ... 30.04.2021 · Bibelstellen: 2. Mo. 3,7-8
Gott verherrlichenDirk Mütze „Wenn jemand redet, so rede er als Aussprüche Gottes; wenn jemand dient, so sei es als aus der Kraft, die Gott darreicht, damit in allem Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus, dem die Herrlichkeit ist und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen“ (1. Petrus 4,11). – Das Ziel jedes Dienstes ist die Verherrlichung Gottes. Wenn der Diener den Dienst in der Abhängigkeit von Gott und der Kraft Gottes ausübt, wird ... 27.04.2019 · Bibelstellen: 1. Pet. 4,11
Herr, du lenkest alles gutDirk Mütze Wir wissen, dass unser Herr alles kann und alles weiß. Wir wissen auch, dass er uns liebt. Wir kennen die Stelle aus Römer 8,28: „Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Guten mitwirken.“ Weil wir aber das Handeln Gottes nicht immer verstehen, denn seine Wege sind höher als unsere Wege und seine Gedanken höher als unsere Gedanken, kommen in meinem Herzen vielleicht doch schon mal Fragen oder ... 28.07.2020
Herr, zu wem sollen wir gehen?Dirk Mütze Offensichtlich waren zunächst recht viele Menschen dem Herrn auf der Erde nachgefolgt. Der Evangelist Johannes berichtet davon in den ersten Kapiteln des Evangeliums. Aber der Herr kannte die Herzen. Es waren eine ganze Reihe von Menschen darunter, die ihm nur äußerlich nachfolgten, aber keine wirkliche Beziehung zum Herrn hatten und bei denen kein echter Glaube vorhanden war. – Der Herr kannte die Herzen. Er hatte sich als das ... 06.07.2021 · Bibelstellen: Joh. 6,64
Herrlichkeit Gott in der HöheDirk Mütze „Herrlichkeit Gott in der Höhe und Friede auf Erden, an den Menschen ein Wohlgefallen!“ Lukas 2,14 – Das war das, was die Hirten in dieser Nacht in Bethlehem auf dem Felde hörten, als die himmlischen Heerscharen Gott lobten und diesen Ausspruch taten. Wir finden hier drei Stücke: 1. „Herrlichkeit Gott in der Höhe“, 2. „Friede auf Erden“ und 3. „An den Menschen ein ... 31.03.2022 · Bibelstellen: Lk. 2,14
Herrlichkeit Jesu ChristiDirk Mütze „Der das Bild des unsichtbaren Gottes ist, der Erstgeborene aller Schöpfung. Denn durch ihn sind alle Dinge geschaffen worden, die in den Himmeln und die auf der Erde, die sichtbaren und die unsichtbaren, es seien Throne oder Herrschaften oder Fürstentümer oder Gewalten: Alle Dinge sind durch ihn und für ihn geschaffen. Und er ist vor allen, und alle Dinge bestehen durch ihn.“ Kol 1,15–17In diesen Versen ... 30.01.2023 · Bibelstellen: Kol. 1,15-17
Ich bin das Licht der WeltDirk Mütze „Wiederum nun redete Jesus zu ihnen und sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis wandeln, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ Johannes 8,12 – Dies ist eine der Stellen, wo der Herr Jesus sich als der große „Ich bin“, der ewig Seiende, der unveränderlich Bestehende vorstellt. Und damit wird der berechtigte Anspruch deutlich, dass Er der ewige Gott ist. Nur Er ... 26.01.2023 · Bibelstellen: Joh. 8,12
Ich bin mit dirDirk Mütze Josua stand an einem Wendepunkt in seinem Leben. Mose, der bisher das Volk Gottes geführt hatte, war gestorben. Und nun bekam er von Gott den Auftrag, das Volk über den Jordan in das verheißene Land Kanaan zu führen. – Gott sagt zu ihm: „So, wie ich mit Mose gewesen bin, werde ich mit dir sein; ich werde dich nicht versäumen und dich nicht verlassen.“ Josua 1,5 – Das waren wunderbare Zusagen Gottes, um ... 26.09.2022 · Bibelstellen: Jos. 1,5
Innerlich bewegt (1)Dirk Mütze Mindestens siebenmal lesen wir in den Evangelien davon, dass der Herr Jesus innerlich bewegt war (zuzüglich Parallelstellen). Als der Sohn Gottes als Mensch hier auf dieser Erde war, nahm er mit ganzem Herzen Anteil an der Situation der Menschen. Er kannte sie durch und durch, ihre Situation und ihre Bedürfnisse und das ist heute nicht anders. Jetzt ist er verherrlicht im Himmel, aber er nimmt genauso Anteil an uns. Er ist innerlich ... 09.07.2021
Innerlich bewegt (2)Dirk Mütze Wir haben schon gesehen, wie das Herz des Herrn angesichts der Volksmengen in Tätigkeit war. Er redete nicht nur zu ihnen, er begegnete nicht nur ihren körperlichen, irdischen Bedürfnissen, nein, sein Herz neigte sich zu ihnen herab. Er nahm innerlich Anteil und sah vor allen Dingen die Bedürfnisse ihrer Herzen. – Und so wie er innerlich bewegt war über die Volksmengen, so sehen wir ihn auch in seiner Barmherzigkeit ... 11.07.2021 · Bibelstellen: Mt. 20,33-34
Innerlich bewegt (3)Dirk Mütze So wie der Herr den Menschen als Volksmenge und einzeln damals in seinem Leben auf der Erde in seiner ganzen Barmherzigkeit und seinem Mitempfinden begegnete, so tut er es auch heute. Er öffnete Blinden die Augen und diese gaben ihm in ihrer Nachfolge eine Antwort ihres Herzens. – Eine weitere Begebenheit wird uns in Markus 1 berichtet: Da kommt ein Aussätziger zu ihm, fällt vor ihm auf die Knie nieder und spricht zu ihm: ... 13.07.2021 · Bibelstellen: Mk. 1,41; Lk. 7,13
Innerlich bewegt (4)Dirk Mütze Wir haben uns nun mehrfach damit beschäftigt, dass der Herr Jesus innerlich bewegt war und dass er den Volksmengen und Einzelnen in seiner Barmherzigkeit begegnet ist. Er sah ihre Situation, ihre Bedürfnisse und begegnete ihnen mit einem Herz voll Liebe. – Nun wollen wir uns eine Begebenheit anschauen, die der Herr Jesus selbst erzählt hat. – Lk 10,33–35: „Aber ein gewisser Samariter, der auf der Reise war, kam zu ... 15.07.2021 · Bibelstellen: Lk. 10,33-35