Artikel von Dirk Mütze

Seite 4

Ich bin mit dirDirk Mütze Josua stand an einem Wendepunkt in seinem Leben. Mose, der bisher das Volk Gottes geführt hatte, war gestorben. Und nun bekam er von Gott den Auftrag, das Volk über den Jordan in das verheißene Land Kanaan zu führen. – Gott sagt zu ihm: „So, wie ich mit Mose gewesen bin, werde ich mit dir sein; ich werde dich nicht versäumen und dich nicht verlassen.“ Josua 1,5 – Das waren wunderbare Zusagen Gottes, um ... 26.09.2022 · Bibelstellen: Jos. 1,5
Innerlich bewegt (1)Dirk Mütze Mindestens siebenmal lesen wir in den Evangelien davon, dass der Herr Jesus innerlich bewegt war (zuzüglich Parallelstellen). Als der Sohn Gottes als Mensch hier auf dieser Erde war, nahm er mit ganzem Herzen Anteil an der Situation der Menschen. Er kannte sie durch und durch, ihre Situation und ihre Bedürfnisse und das ist heute nicht anders. Jetzt ist er verherrlicht im Himmel, aber er nimmt genauso Anteil an uns. Er ist innerlich ... 09.07.2021
Innerlich bewegt (2)Dirk Mütze Wir haben schon gesehen, wie das Herz des Herrn angesichts der Volksmengen in Tätigkeit war. Er redete nicht nur zu ihnen, er begegnete nicht nur ihren körperlichen, irdischen Bedürfnissen, nein, sein Herz neigte sich zu ihnen herab. Er nahm innerlich Anteil und sah vor allen Dingen die Bedürfnisse ihrer Herzen. – Und so wie er innerlich bewegt war über die Volksmengen, so sehen wir ihn auch in seiner Barmherzigkeit ... 11.07.2021 · Bibelstellen: Mt. 20,33-34
Innerlich bewegt (3)Dirk Mütze So wie der Herr den Menschen als Volksmenge und einzeln damals in seinem Leben auf der Erde in seiner ganzen Barmherzigkeit und seinem Mitempfinden begegnete, so tut er es auch heute. Er öffnete Blinden die Augen und diese gaben ihm in ihrer Nachfolge eine Antwort ihres Herzens. – Eine weitere Begebenheit wird uns in Markus 1 berichtet: Da kommt ein Aussätziger zu ihm, fällt vor ihm auf die Knie nieder und spricht zu ihm: ... 13.07.2021 · Bibelstellen: Mk. 1,41; Lk. 7,13
Innerlich bewegt (4)Dirk Mütze Wir haben uns nun mehrfach damit beschäftigt, dass der Herr Jesus innerlich bewegt war und dass er den Volksmengen und Einzelnen in seiner Barmherzigkeit begegnet ist. Er sah ihre Situation, ihre Bedürfnisse und begegnete ihnen mit einem Herz voll Liebe. – Nun wollen wir uns eine Begebenheit anschauen, die der Herr Jesus selbst erzählt hat. – Lk 10,33–35: „Aber ein gewisser Samariter, der auf der Reise war, kam zu ... 15.07.2021 · Bibelstellen: Lk. 10,33-35
Innerlich bewegt (5)Dirk Mütze Nun wollen wir uns zum Abschluss der Lektionen zum Thema „Innerlich bewegt“ noch die zweite, auch gut bekannte Begebenheit anschauen, die der Herr Jesus selbst erzählt hat. – In der Begebenheit in Lukas 15,20 vom verlorenen Sohn lesen wir Folgendes: „Und er machte sich auf und ging zu seinem Vater. Als er aber noch fern war, sah ihn sein Vater und wurde innerlich bewegt und lief hin und fiel ihm um seinen Hals und ... 17.07.2021 · Bibelstellen: Lk. 15,11-25
Interesse am Wohlergehen unserer MitgeschwisterDirk Mütze In einer Familie interessiert man sich normalerweise dafür, wie es dem anderen geht. Man hat Interesse an dem, was die anderen tun, was sie vorhaben, wo es Schwierigkeiten gibt, was sie freut, wo sie Hilfe brauchen und so weiter. Und was im Bereich unserer natürlichen Beziehungen gilt und gut ist, gilt auch im geistlichen Bereich. – Als Gläubige sind wir Kinder Gottes, haben einen Vater im Himmel und besitzen jeder das gleiche, ... 03.06.2021 · Bibelstellen: Apg. 15,36
Jakob in BethelDirk Mütze Jakob war eine lange Zeit seines Weges im Eigenwillen gegangen. Er hatte zwar großes Interesse am Segen Gottes, aber wollte ihn in eigener Kraft erlangen. In 1. Mose 35 war er endlich an dem Ort, wo Gott ihn haben wollte, in Bethel. Und dort sagte er: „Wir wollen uns aufmachen und nach Bethel hinaufziehen, und ich werde dort einen Altar machen dem Gott, der mir geantwortet hat am Tag meiner Drangsal und mit mir gewesen ist auf dem ... 27.05.2023 · Bibelstellen: 1. Mo. 28,15; 35,3.7
Jakob schafft OrdnungDirk Mütze Jakob räumt auf. Und nun geschieht in der Familie Jakobs auf seine Initiative etwas Wichtiges, um die Voraussetzung zu schaffen, wirklich nach Bethel zu ziehen. „Da sprach Jakob zu seinem Haus und zu allen, die bei ihm waren: Tut die fremden Götter weg, die in eurer Mitte sind, und reinigt euch, und wechselt eure Kleider; und wir wollen uns aufmachen und nach Bethel hinaufziehen, und ich werde dort einen Altar machen dem Gott, ... 25.05.2023 · Bibelstellen: 1. Mo. 35,2-3
Jemand zu ihm bringenDirk Mütze Andreas findet zuerst seinen eigenen Bruder Simon... Und er führte ihn zu Jesus. (Joh 1, 41.42) – Wir haben beim letzten Mal gesehen, wie die beiden Jünger von Johannes dem Täufer – Andreas und Johannes (der Schreiber des Evangeliums) dem Herrn Jesus nachfolgten und jenen Tag bei ihm blieben. Sie suchten die Gemeinschaft mit dem Herrn, den sie als treue Juden als Messias anerkannten und wertschätzten. – Was sie mit ... 28.05.2021 · Bibelstellen: Joh. 1,41-42
Jemand zum Herrn bringenDirk Mütze Mk 7,32: „Und sie bringen einen Tauben zu ihm, der auch schwer redete, und bitten ihn, dass er ihm die Hand auflege.“ – Der Herr kam auf seinem Weg von Tyrus und Sidon zum See von Galiläa durch das Gebiet der Dekapolis. Dort war er schon eine Zeit vorher gewesen und hatte dort einen Menschen mit einem unreinen Geist geheilt. Die unreinen Geister waren in eine dort weidende Herde von Schweinen gefahren und diese hatten sich in ... 31.10.2021 · Bibelstellen: Mk. 7,32
Jesus der Nazaräer (1)Dirk Mütze „Ich meinte freilich bei mir selbst, gegen den Namen Jesu, des Nazaräers, viel Feindseliges tun zu müssen.“ Apg 26,9 – Wir befinden uns mehr als 20 Jahre nach der Begebenheit in Apostelgeschichte 9, wo Paulus vor den Toren von Damaskus die Begegnung mit dem verherrlichten Herrn im Himmel hatte. Eine Begegnung, die sein Leben radikal änderte. Dort wurde er von einem Verfolger der Versammlung zu einem, der dem Herrn ... 16.02.2023 · Bibelstellen: Apg. 26,9
Jesus der Nazaräer (2)Dirk Mütze Unser Herr ist auf der einen Seite der Niedrige, der von Menschen Verworfene, auf der anderen Seite der bei Gott auserwählt Kostbare, der Spross. – Heute wollen wir uns damit beschäftigen, dass der bei den Menschen Verworfene gleichzeitig der ewige Sohn Gottes in seiner unendlichen Allmacht und Allwissenheit ist. – „Jesus nun, der alles wusste, was über ihn kommen würde, ging hinaus und sprach zu ihnen: Wen sucht ... 17.02.2023 · Bibelstellen: Joh. 18,4-6; Phil. 2,10-11
Jesus ist Jehova (Jahwe)Dirk Mütze Im Alten Testament offenbarte sich Gott seinem irdischen Volk als der Herr (Jehova/Jahwe). Im Neuen Testament hat sich Gott vollständig in der Person seines Sohnes, des Herrn Jesus Christus offenbart (Joh 1,18). – Wenn wir Zitate des Alten Testaments im Neuen Testament mit den Stellen im Alten Testament vergleichen, erkennen wir, dass der Herr Jesus der HERR (Jehova/Jahwe) des Alten Testaments ist. Dabei wollen wir festhalten, dass die ... 01.09.2017 · Bibelstellen: Joh. 1,18
Johannes der Täufer weist auf Christus hinDirk Mütze „Da war ein Mensch, von Gott gesandt, sein Name Johannes. Dieser kam zum Zeugnis, damit er von dem Licht zeugte, damit alle durch ihn glaubten. Er war nicht das Licht, sondern damit er von dem Licht zeugte. Das war das wahrhaftige Licht, das, in die Welt kommend, jeden Menschen erleuchtet.“ Joh 1,6–9 – Wenn wir uns einmal anschauen, welche Gegensätze oder auch Vergleiche zwischen Johannes dem Täufer und dem Herrn ... 23.05.2023 · Bibelstellen: Joh. 1,6-9
Jona bekommt eine zweite Chance (7)Dirk Mütze Jona ist umgekehrt und seine Beziehung zu seinem Gott ist wiederhergestellt. Im Bauch des großen Fisches hat er eine innere Kehrtwende vollzogen. Und kaum ist das Gebet beendet – so scheint es jedenfalls nach der biblischen Berichterstattung – spuckt der Fisch Jona wieder an das Land: „Und der HERR befahl dem Fisch, und er spie Jona an das Land aus“ (Jona 2,11). – Wir haben einen allmächtigen Gott, der ebenso ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Jona 2,11 - 3,2
Jona – Der zweite Auftrag (8)Dirk Mütze Gott möchte Jona in seiner Gnade weiter gebrauchen. Er spricht erneut zu ihm, gibt ihm wieder einen Auftrag und damit eine zweite Chance. Es fällt auf, dass Gott dieses Mal nichts mehr zum Inhalt der Botschaft sagt wie beim ersten Mal. Jetzt steht nicht mehr die Ursache für die Warnung, sondern der Auftraggeber im Vordergrund. Gott sagt ihm: „Mache dich auf, geh nach Ninive, der großen Stadt, und rufe ihr die Botschaft ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Jona 3,1-3
Jona führt den Auftrag nicht aus (2)Dirk Mütze Wir haben beim letzten Mal gelesen, dass Gott zu Jona gesprochen und ihm einen Auftrag gegeben hat. Wir haben für uns mitgenommen, dass wir auch heute auf die Stimme des Herrn hören wollen, wenn er uns ruft, um dann bereit zu sein und uns gehorsam aufzumachen. – Wenn Gott uns nun das falsche Handeln Jonas vorstellt, dann, damit wir etwas daraus lernen. Nicht, um uns über Jona zu stellen oder um über ihn den Kopf zu ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Jona 1,3
Jona – Gott lässt sich gereuen (10)Dirk Mütze Die ganze Stadt Ninive war umgekehrt. Die Menschen hatten sich in tiefer Reue vor Gott gebeugt und sein Urteil über sich akzeptiert. Und wie reagiert Gott? Könnte ihn so eine Umkehr kaltlassen? Könnte er sie einfach ignorieren? – Am Ende von Kapitel 3 lesen wir: „Und Gott sah ihre Werke, dass sie von ihrem bösen Weg umgekehrt waren; und Gott ließ sich des Übels gereuen, wovon er geredet hatte, dass er es ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Jona 3,10
Jona im Bauch des Fisches (6)Dirk Mütze Jona war ins Meer geworfen worden. Es ging immer weiter hinab; nun gab es aus menschlicher Perspektive keine Hoffnung mehr. Und wieder greift Gott ein. Wie viel Mühe macht er sich mit seinem untreuen Diener! Er bestellt einen großen Fisch, der Jona verschluckt. Drei Tage und drei Nächte ist er im Bauch des Fisches. Er findet einen Zufluchtsort, dort, wo er am wenigsten zu erwarten ist. Dass die Zeit im Bauch des Fisches ein ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Jona 2,1-10
Jona – irdische Freuden und Nöte (13)Dirk Mütze Jona hat sich östlich der Stadt Ninive im Schatten einer selbst gebauten Hütte niedergesetzt, um zu sehen, was passieren würde. Wusste er es nicht? Er hatte doch Gott bereits Vorwürfe gemacht. Er selbst hatte die große Güte Gottes erlebt, aber anderen gönnte er sie nicht. Eine traurige Einstellung, die sich sicher auch aus seiner Haltung als Jude gegenüber den Heidenvölkern ergab, was aber ebenso ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Jona 4,6-8
Jona lernt Barmherzigkeit (14)Dirk Mütze Gott nimmt seinen widerspenstigen Diener weiter an die Hand. Nachdem Jona ein letztes Mal entrüstet vor Gott getreten ist mit den Worten: „Mit Recht zürne ich bis zum Tod!“, hat Gott das letzte Wort. – Und welche Gnade strahlt aus diesen Worten! Ich hätte Jona wahrscheinlich den Kopf gewaschen. Wie konnte er es wagen, seine Stimme gegen Gott zu erheben und zu behaupten: Ich habe recht, es ist ganz ok, dass ich zornig ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Jona 4,9-11
Jona schläft (3)Dirk Mütze Jona hatte ein Schiff gefunden, das nach Tarsis fuhr und genau da wollte er ja auch hin. Hatte ihn seine überstürzte Flucht vor Gott oder der Fußmarsch nach Japho so erschöpft, dass er vor lauter Müdigkeit sofort seine Koje aufsuchte? Oder war er extra im Schiff nach ganz unten gegangen, um möglichst weit weg von Gott zu sein? Wir wissen es nicht. Aber Gott beginnt nun zu handeln, um seinen ungehorsamen Boten ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Jona 1,4-5
Jona versteht Gott nicht (11)Dirk Mütze Der Beginn von Kapitel 4 wirkt wie eine kalte Dusche: „Und es verdross Jona sehr und er wurde zornig“ (Jona 4,1). Was war der Anlass? War er sauer darüber, wie er von seinen Mitmenschen behandelt wurde? Auch wenn das keine gute Haltung wäre, könnten wir das ja vielleicht noch verstehen. Wer von uns würde behaupten, nicht schon solche Gefühle gehabt zu haben? Aber hier richtet sich sein Verdruss und Zorn gegen ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Jona 4,1
Jona will sterben (12)Dirk Mütze Am Ende seines Gebets bittet Jona Gott, dass er sterben dürfe: „Und nun HERR, nimm doch meine Seele von mir; denn es ist besser, dass ich sterbe, als dass ich lebe“ (Jona 4,3). Es ist die einzige Bitte seines Gebets, das ansonsten von Vorwürfen gegen Gott geprägt war. Und diese Bitte ist leider noch sehr eigenwillig. Weil sein Eigenwille nicht befriedigt wurde, will er nicht mehr leben. Er steht selbst im Mittelpunkt ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Jona 4,2-4
Jona wird ins Meer geworfen (4)Dirk Mütze Jona hatte geschlafen, war geweckt worden und durch das Werfen des Loses hatte Gott aufgedeckt, wer die Ursache für den schlimmen Sturm war. Der, der eigentlich ein Prophet Gottes war und Aussprüche Gottes reden sollte und der vor Gottes Angesicht stehen sollte, war weggelaufen, betete nicht und schwieg so lange, bis es gar nicht mehr anders ging. Dann fragen die Seeleute: „Was sollen wir mit dir tun, damit das Meer von uns ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Jona 1,11-15
Jonas Botschaft und ihre Wirkung (9)Dirk Mütze Jona macht sich also auf und geht. Jetzt sind seine Füße auf dem richtigen Weg, er ist gehorsam und führt den Auftrag Gottes aus. Die Reise selbst wird uns nicht berichtet. Gott richtet den Scheinwerfer direkt auf Ninive und die Botschaft in der Stadt. – Jona geht allein. Was hat er wohl empfunden, allein in die Stadt zu gehen, die der Regierungssitz eines großen Feindes von Israel war? Wäre es nicht vernünftig ... 31.12.2020 · Bibelstellen: Jona 3,4-10
Joseph wird von seinen Brüdern erkanntDirk Mütze „Und beim zweiten Mal wurde Joseph von seinen Brüdern wiedererkannt.“ (Apg 7,13) – Stephanus führt das Verhalten der Brüder Josephs als ein Beispiel des Versagens der Väter an, um den Verantwortlichen des Volkes ihre Schuldigkeit der Verwerfung des Messias vor Augen zu halten. – Beim ersten Mal wurde Joseph von seinen Brüdern, die ihn aus Neid verkauft hatten, nicht erkannt (1. Mose 42). So wurde der Herr ... 29.03.2020 · Bibelstellen: Apg. 7,13
Kanäle für Gottes SegenDirk Mütze Der Herr Jesus möchte die Seinen auf dieser Erde gebrauchen, um Licht und Zeugnis zu sein für ihn. Zuerst durch unser Verhalten, dann aber auch je nach Situation und Aufgabe durch ein Wort. Sei es als Zeugnis gegenüber Ungläubigen oder zur Ermahnung, Ermunterung, Tröstung etc. unter Gläubigen. – Wie oft sind wir um das rechte Wort verlegen. Wir empfinden, dass uns manchmal Weisheit mangelt, ob und was wir sagen ... 30.11.2020 · Bibelstellen: 1. Pet. 4,10-11
Kennzeichen der christlichen HaushaltungDirk Mütze Auf dem Obersaal hat der Herr Jesus seinen Jüngern am Vorabend der Kreuzigung bereits einen Ausblick gegeben, in welch eine Beziehung zu göttlichen Personen er sie bringen würde. Er sieht sich bereits hinter dem vollbrachten Werk am Kreuz stehen und spricht von der Zeit, wenn er zum Vater zurückgekehrt sein und der Vater den Heiligen Geist gesandt haben würde. – Er offenbart ihnen typische Kennzeichen der christlichen ... 17.06.2018 · Bibelstellen: Joh. 14
Kleine Kinder - verloren oder gerettet?Dirk Mütze Die Frage, der wir einmal etwas nachgehen wollen, ist: „Was ist mit kleinen Kindern, die sterben, bevor sie in ein Alter gekommen sind, in dem sie in der Lage sind, sich selbst als Sünder zu erkennen und den Herrn Jesus als ihren Heiland anzunehmen? Gibt uns das Wort Gottes Hinweise zu dieser Frage?“ – Eine sehr bemerkenswerte Stelle finden wir im Alten Testament in der Begebenheit mit Jona. Da sagt Gott in Bezug auf Ninive in ... 06.11.2022 · Bibelstellen: Jona 4,11; Mt. 18,11.14
Kontakt zu Gott!Dirk Mütze Seit Mitte März 2020, also nun seit mehr als 3 Wochen, bestehen in Deutschland Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen. Je nach Bundesland sind sie unterschiedlich stark ausgeprägt. An einigen Orten darf man die eigene Wohnung nur aus einem wichtigen Grund verlassen, z.B. um zur Arbeit, zum Arzt oder zur Apotheke oder zum Einkauf zu gehen. An anderen Orten wird das etwas lockerer gehandhabt. Und es wird kontrolliert, ob sich jeder an ... 09.04.2020
Lazarus, der GestorbeneDirk Mütze In Johannes 11 hatte der Herr Jesus in göttlicher Macht Lazarus, der schon 4 Tage tot war, aus dem Grab herausgerufen. Der Gestorbene war wieder lebendig geworden. Nun genießt er die Gemeinschaft mit dem Herrn Jesus. – Was ist die Anwendung für uns? – 1. Wir waren von Natur aus tot, das heißt getrennt von Gott. „Auch euch, die ihr tot wart in euren Vergehungen und Sünden“ (Eph 2,1). Unsere Sünden ... 05.07.2019 · Bibelstellen: Joh. 12,1
Leben für ChristusDirk Mütze „Und er ist für alle gestorben, damit die, die leben, nicht mehr sich selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben und auferweckt worden ist.“ 2. Kor 5,15 – Die Liebe des Christus drängte Paulus, das Evangelium zu verkündigen. Er verwendete seine ganze Energie im Dienst für den, der ihn gerettet hatte. Paulus stand es so lebendig vor Augen, wer er vor seiner Bekehrung gewesen war, und er war ... 31.12.2020 · Bibelstellen: 2. Kor. 5,15
Leben im Überfluss oder Leben in Überfluss?Dirk Mütze Vor einiger Zeit hatte eine Werbekampagne von Mc Donald's den Slogan „Leben im Überfluss“. Viele von uns haben das über Jahre oder Jahrzehnte auch so erlebt. Wer von uns hat sich schon mal Gedanken gemacht, ob wir morgen genug zu essen haben oder nicht das kaufen können, was wir gerne essen möchten. An vielen Orten der Erde ist das anders. – Vor einigen Tagen haben wir in einem Kinderkalender von Kindern in ... 11.03.2020 · Bibelstellen: Mt. 6,31
Leben und Bekenntnis 1Dirk Mütze Stimmt unser Leben mit unserem Bekenntnis überein? Das ist eine Frage, der wir uns als gläubige Christen stellen müssen. Wir leben unter dem Auge unseres Gottes. Er sieht uns – das gibt uns auf der einen Seite Ruhe und Zuversicht. Er hat sein Auge auf uns gerichtet, er lässt uns nicht alleine, wir sind in seiner Hand. – Aber das stellt uns andererseits auch unter Verantwortung. Wenn wir bekennen, sein Eigentum zu sein ... 02.01.2021 · Bibelstellen: Rt. 1,1-2
Leben und Bekenntnis 2Dirk Mütze Stimmt unser Leben mit unserem Bekenntnis überein? – Wir haben uns schon einmal diese Frage gestellt, eine Frage, der wir als gläubige Christen nicht ausweichen dürfen. Wenn wir wirklich Christen sind, bedeutet das, von ihm zu zeugen und vor allem ihm entsprechend zu leben. – Dabei ist seine rettende Gnade, die wir erlebt haben, ein starkes Motiv. Wir blicken zurück auf unsere Bekehrung und denken darüber nach, wie ... 02.01.2021 · Bibelstellen: Rt. 1,16
Licht in den WohnungenDirk Mütze „Und der HERR sprach zu Mose: Strecke deine Hand aus zum Himmel, dass eine Finsternis über das Land Ägypten komme, dass man die Finsternis greifen könne. Und Mose streckte seine Hand aus zum Himmel; da entstand im ganzen Land Ägypten eine dichte Finsternis drei Tage lang. Sie sahen einer den anderen nicht, und keiner stand von seiner Stelle auf drei Tage lang; aber alle Kinder Israel hatten Licht in ihren ... 28.04.2020
Licht in der WohnungDirk Mütze „Und der HERR sprach zu Mose: Strecke deine Hand aus zum Himmel, dass eine Finsternis über das Land Ägypten komme, dass man die Finsternis greifen könne. Und Mose streckte seine Hand aus zum Himmel; da entstand im ganzen Land Ägypten eine dichte Finsternis drei Tage lang. Sie sahen einer den anderen nicht, und keiner stand von seiner Stelle auf drei Tage lang; aber alle Kinder Israel hatten Licht in ihren ... 08.03.2020
Lydia, die PurpurhändlerinDirk Mütze Als Paulus und seine Begleiter erstmals europäischen Boden betreten, treffen Sie in Philippi auf Lydia. Sie befindet sich außerhalb der Stadt am Fluss mit anderen Frauen an einem Ort, wo es üblich war das Gebet zu verrichten. Wir lesen dann in Apg 16,14–15: „Und eine gewisse Frau, mit Namen Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, die Gott anbetete, hörte zu, deren Herz der Herr auftat, dass sie ... 14.10.2020 · Bibelstellen: Apg. 16,14-15
Meine Knechte, meine ErnteDirk Mütze „Er hat auch zu mir gesagt: Du sollst dich zu meinen Knechten halten, bis sie meine ganze Ernte beendet haben“ (Ruth 2,21). – Ruth berichtet ihrer Schwiegermutter Noomi von dem Arbeitstag auf dem Feld des Boas und besonders von dem, was er zu ihr gesagt hat. – Die Knechte des Boas sind ein Bild von Arbeitern im Werk des Herrn. Und das wollen wir gerne alle sein. Er ist unser Herr und hat Aufgaben für uns. Er gibt uns einen ... 30.09.2019 · Bibelstellen: Rt. 2,21
Mephiboseth (1) - warum ich?Dirk Mütze David hatte es auf dem Herzen, Güte Gottes an jemandem zu erweisen, der noch übrig geblieben war aus dem Hause Sauls. Auf den Hinweis Zibas hin, lässt David Mephiboseth holen. – Mephiboseth kommt: „Und er beugte sich nieder und sprach: Was ist dein Knecht, dass du dich zu einem toten Hund gewandt hast, wie ich einer bin?“ (2. Sam 9,8). Das ist eine Haltung der Demut. Damit unterwirft er sich David und anerkennt ihn ... 14.10.2022 · Bibelstellen: 2. Sam. 9,1-13
Mephiboseth (2) - seine Beziehung zu DavidDirk Mütze Wir haben gesehen, wie Mephiboseth an den Tisch des Königs David kam und dass es ein Beweis der Güte Gottes war, die David ihm erweisen wollte. Mephiboseth hat nie vergessen, dass er lahm war und wo David ihn hergeholt hatte. Er hat die Zeit am Tisch des Königs, die Gemeinschaft mit ihm, sicherlich sehr genossen. – Aber dann kam eine Zeit, wo David vor seinem Sohn Absalom fliehen musste. Mephiboseth konnte David auf der Flucht ... 15.10.2022 · Bibelstellen: 2. Sam. 16,1-4; 19,25-31; Phil. 1,21
Mut fassenDirk Mütze (Dieser Artikel kann auch als Podcast auf YouTube/BibelimFokus angehört werden) – „Und von dort kamen die Brüder, als sie von uns gehört hatten, uns bis Appii-Forum und Tres-Tabernä entgegen; und als Paulus sie sah, dankte er Gott und fasste Mut.“ Apg 28,15 – Mut fassen bedeutet, seine Ängste zu überwinden, sodass man sich etwas traut oder fähig ist, etwas zu wagen. Man ist bereit, sich in eine ... 26.07.2020 · Bibelstellen: Apg. 28,15
Nahrung für den inneren MenschenDirk Mütze Um Leben zu erhalten, benötigen wir Nahrung. Das verstehen wir gut. In unserem natürlichen Leben ist das so. Unser Körper braucht regelmäßig Essen und Trinken, um bei Kräften zu bleiben. Wir brauchen Energiezufuhr, um körperlich und geistig den Anforderungen des Lebens gewachsen zu sein. In der Regel nehmen wir täglich mindestens 3 Mahlzeiten zu uns. Wenn nicht besondere Umstände vorliegen, ... 26.07.2020 · Bibelstellen: Joh. 6,47
Nicht allein und bewahrtDirk Mütze (Dieser Artikel kann auch als Podcast auf YouTube/BibelimFokus angehört werden.) – „Wenn du durchs Wasser gehst, ich bin bei dir, und durch Ströme, sie werden dich nicht überfluten; wenn du durchs Feuer gehst, wirst du nicht versengt werden, und die Flamme wird dich nicht verbrennen. Denn ich bin der HERR, dein Gott, ich, der Heilige Israels, dein Heiland.“ Jesaja 43,2–3 – Die Zusagen Gottes in diesem ... 09.08.2020 · Bibelstellen: Jes. 43,2-3
Nie sah ich den Gerechten verlassenDirk Mütze In Psalm 37,25 sagt David: „Ich bin jung und bin auch alt geworden, und nie sah ich den Gerechten verlassen.“ – Das ist eine Aussage, die David im Rückblick auf sein Leben macht. Er hatte viel Erfahrungen mit seinem Gott gemacht. Und wenn wir die Geschichte Davids ein wenig kennen, dann wissen wir, dass er in manchen schwierigen Situationen war. Er war verfolgt von König Saul. Er wurde verfolgt, ja bis zum Tod verfolgt, ... 22.02.2022 · Bibelstellen: Ps. 37,25
Niederlage gegen AiDirk Mütze Gegen Jericho hatten Josua und das Volk im Glauben durch die Macht Gottes einen großartigen Sieg erlebt. Gott hatte Josua zuerst die Verheißung des Sieges gegeben (JOs 6,2) und dann den Auftrag gegeben, was er tun sollte. Der Glaube zeigte sich in Gehorsam gegenüber dem, was Gott gesagt hatte, und so konnte Gott den Sieg geben. So ist es auch heute noch. Die gottfeindliche Welt können wir in der Kraft des Herrn im Glauben ... 08.01.2020 · Bibelstellen: Jos. 7,1-6