Dienst / Nachfolge Seite 5 Kategorie Auslegung / StudiumProphetieVersammlung / GemeindeEhe / FamilieGott / Jesus ChristusDienst / NachfolgeErmutigungEvangeliumGlaubenslebenGeschichte / GedichteBücherPDF-Downloads Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Baum, G. WilfriedBeen, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaryl, JosephCaspari, MatthiasCross, EdwinCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnFranke, MatthiasGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLowe, William JosephLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, ReinhardMüller, GeorgMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Scofield, C. I.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSt. John, HaroldSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Vine, W. E.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWandhoff, BurkhardWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Da erschien die Herrlichkeit des Herrn in der WolkeMarco Leßmann Die Wolke der Herrlichkeit zeigte dem irdischen Volk Gottes die Gegenwart Gottes an. Sie leitete das Volk durch die Wüste, ließ es lagern und aufbrechen. Doch manchmal heißt es ausdrücklich, dass die Herrlichkeit des HERRN in der Wolke erschien. Manchmal drückt Gott damit seine Zustimmung aus, z.B. bei der Einweihung der Stiftshütte (2. Mo 40,34), bei der Einweihung der Priester (3. Mo 9,23) und bei der Einweihung ... 17.12.2022 · Bibelstellen: 2. Mo. 29,43Dabei sein ist alles!Gerrid Setzer Wisst ihr nicht, dass die, die in der Rennbahn laufen, zwar alle laufen, aber einer den Preis empfängt? Lauft nun so, dass ihr ihn erlangt. 1. Korinther 9,24 – Dabei sein ist alles. Das ist der große olympische Gedanke und Spruch, der immer dann zitiert wird, wenn man in einem Wettkampf verloren hat und sich selbst und anderen vorgaukeln will, dass es eigentlich auch gar nicht darum ging, zu gewinnen. Es ist - etwas provozierend ... 11.09.2011 · Bibelstellen: 1. Kor. 9,24-27Da ist etwas faulGerrid Setzer „Diese folgte dem Paulus und uns nach und schrie und sprach: Diese Menschen sind Knechte Gottes, des Höchsten, die euch den Weg des Heils verkündigen. Dies aber tat sie viele Tage. Paulus aber, tiefbetrübt, wandte sich um und sprach zu dem Geist: Ich gebiete dir in dem Namen Jesu Christi, von ihr auszufahren! Und er fuhr aus zu derselben Stunde" (Apostelgeschichte 16,17-18). – Warum war Paulus betrübt über ... 20.07.2008 · Bibelstellen: Apg. 16,17-18Damit ihr erfüllt sein mögt (01)Marco Leßmann Die Kolosser hatten das Wort der Wahrheit des Evangeliums gehört und angenommen. Das Evangelium hatte auch Frucht bei ihnen hervorgebracht, d.h. sie hatten begonnen, in ihrem Leben Wesenszüge Christi zu zeigen, die für Gott so wertvoll sind. Das Evangelium war auch „wachsend“, d.h. es nahm einen immer größeren Raum in ihrem Leben ein (Kol 1,6). Das Wort der Wahrheit des Evangeliums ist die volle Offenbarung ... 08.05.2020 · Bibelstellen: Kol. 1,9-11Damit ihr erfüllt sein mögt (02)Marco Leßmann Wenn wir jetzt zum Inhalt der Gebete kommen, stellen wir fest, dass Paulus für das geistliche Leben der Kolosser in allen Bereichen ein volles Maß erbittet: – 1. … damit ihr erfüllt sein mögt mit der Erkenntnis seines Willens … – Der eigene Wille hindert uns oft daran, den Willen Gottes zu erkennen. Er sorgt für Vorbehalte beim Lesen und für mangelnde Bereitschaft bei der Umsetzung des Gelesenen. ... 10.05.2020 · Bibelstellen: Kol. 1,9-11Daniel, der VielgeliebteMarco Leßmann Als Daniel sich vor Gott demütigte, die Schuld des Volkes bekannte, Gott in seinem Tun rechtfertigte und gleichzeitig Gottes Erbarmungen für sein Volk erflehte, kommt Gabriel, der Engel, zu ihm und nennt ihn im Auftrag Gottes einen „Vielgeliebten“. Warum bekam Daniel diesen Titel (Dan 9,23)? Liebte Gott Daniel mehr als andere seiner Kinder? Nein, Gott liebt seine Kinder alle mit derselben Liebe. Es kann gar keine ... 20.11.2015 · Bibelstellen: Dan. 9,23Daniels Treue in schwerer ZeitDirk Mütze Der Prophet Daniel ist ein hoch interessantes Buch, sicherlich an vielen Stellen auch nicht ganz einfach zu verstehen. Aber auch wenn es im Kern ein prophetisches Buch ist und Gott uns dort seine Gedanken mitteilt, die teilweise heute noch zukünftig sind und die sein Handeln mit seinem irdischen Volk und mit den Nationen zeigen, ist dieses Buch auch voll von praktischen Belehrungen und Ermutigungen. Es ist ein Buch, das gerade in unsere ... 25.08.2024 · Bibelstellen: Dan.Daniel und seine BitteGerrid Setzer Daniel wurde als Jugendlicher nach Babylon verschleppt. Dort sollte aus ihm ein richtiger „Babylonier“ gemacht werden. Er musste die Schriften und die Sprache der Chaldäer studieren und es wurde ihm ein neuer Name gegeben (Vers 4+7). Dagegen wehrte er sich nicht – er musste es auch nicht. Gottes Wort verbot schließlich nicht, eine fremde Sprache zu reden. Und dass andere ihn mit einem neuen Namen riefen, konnte er ... 31.05.2007 · Bibelstellen: Dan. 1,3-16Daniel – ein Knecht des HerrnHans-Joachim Winterhoff Einige Punkte zu dem Propheten Daniel. – 1,8: Der erste Punkt hier bei Daniel: Er ist ein abgesonderter Mann. – In Zeiten größten Verfalls nimmt sich Daniel in seinem Herzen etwas vor. Und um den Vorsatz des Herzens geht es – auch bei uns! – Wir sind in Gottes Volk nutzlos, wenn wir nicht „Männer fester Entschlüsse“ sind. Barnabas ermahnte die Gläubigen in Apostelgeschichte 11,23, „mit ... 19.04.2014 · Bibelstellen: Dan.Das Angesicht des Herrn (1)Dirk Mütze „So wahr der HERR lebt, der Gott Israels, vor dessen Angesicht ich stehe.“ (1. Kön 17,1) – Das sind die Einleitungsworte Elias, als er vor Ahab steht und Gericht ankündigt. Es sollte keinen Regen geben. Elia sprach als Prophet Gottes. Er lebte in Gemeinschaft mit seinem Gott. Das führte dazu, dass er über die Dinge dachte, wie Gott darüber denkt. Er hatte die Perspektive Gottes eingenommen in der ... 02.01.2021 · Bibelstellen: 1. Kön. 17,1Das Angesicht des Herrn (2)Dirk Mütze „Mein Angesicht wird mitgehen und ich werde dir Ruhe geben.“ (2. Mo 33,14) – Das ist Antwort Gottes auf die Bitte Moses: „Lass mich doch deinen Weg wissen“. Mose wollte den Weg gehen, den Gott für ihn und das Volk vorgesehen hatte. Auf diesem Weg wollte er seinen Gott besser kennenlernen. Die Antwort Gottes ist recht erstaunlich. Es erfolgt eben keine Erklärung des Weges. Er erläutert ihm nicht die ... 04.01.2021 · Bibelstellen: 2. Mo. 33,14Das Angesicht des Herrn (3)Dirk Mütze „Die Augen des Herrn sind auf die Gerechten gerichtet und seine Ohren auf ihr Schreien. Das Angesicht des HERRN ist gegen die, die Böses tun ...“ (Ps 34,16,17; 1. Pet 3,12) – Das sind Glaubenserfahrungen von David. Er hatte manches mit seinem Gott erlebt. Er wusste, dass das Angesicht Gottes denen zugewandt war, die nach seinen Gedanken wandelten. Gott sieht und hört, er hat den Überblick über alles und ... 06.01.2021 · Bibelstellen: Ps. 34,16-17Das Fernglas des TeufelsGerrid Setzer Der Teufel ist listig. Er verführt uns dazu, dass wir uns von Gott abwenden und sündigen. Und wenn wir gesündigt haben, setzt er alles daran, dass wir nicht in Reue und Buße zu Gott umkehren. Damit der Teufel beide Ziele erreicht, verwendet er – bildlich gesprochen – ein Fernglas. – Kennst du das „Fernglas des Teufels“? Wenn wir um etwas Böses herumschleichen, hält er das Fernglas verkehrt ... 12.07.2018 · Bibelstellen: Lk. 22,31.34Das Gebet des vollkommenen DienersDaniel Melui Impulse für unser Gebetsleben – „Und frühmorgens, als es noch sehr dunkel war, stand er auf und ging hinaus; und er ging hin an einen öden Ort und betete dort“ (Mk 1,35). – Am Tag zuvor war es spät geworden. Bis in den späten Abend hinein war der Heiland damit beschäftigt gewesen, Krankheiten zu heilen und Dämonen auszutreiben, denn „die ganze Stadt war an der Tür versammelt“ ... 13.01.2025 · Bibelstellen: Mk. 1,35Das Geheimnis der Kraft und der KraftlosigkeitMarco Leßmann Das Geheimnis der Kraft Elias, die sich in seinem mutigen Zeugnis vor Ahab und in seinem Eintreten für Gott auf dem Berg Karmel zeigt, lag darin, dass er „vor dem Angesicht des Herrn“ stand (1. Kön 17,2). – Das Geheimnis seiner Kraftlosigkeit, die sich in seiner Flucht vor Isebel und in seinem Wunsch zu sterben zeigt, lag darin, dass er nicht mehr vor dem Angesicht des Herrn stand. Weil er den Herrn nicht stets vor sich ... 01.02.2018 · Bibelstellen: 1. Kön. 19,11; Ps. 16,8Das Geld und wirGerrid Setzer Es gibt viele Leute, die uns von unserem Geld trennen wollen, und oft genug gelingt es ihnen. Und wenn es ihnen doch nicht immer gelingt, dann wird es der Gevatter Tod einmal zuverlässig tun. – Was sollen wir tun? Was ist die beste Anlagestrategie, die sicherste Vorgehensweise? Wir können das Geld in Schätze transformieren, das weder gewiefte Kaufleute noch der Tod uns rauben kann; das gilt es zu nutzen! – Der Herr Jesus ... 03.09.2019 · Bibelstellen: Mt. 6,20-21Das Gleichnis von dem treuen und bösen KnechtFriedemann Werkshage In dem folgenden Gleichnis wird uns ein Herr vorgestellt, der viele Mägde und Knechte (seine Dienerschaft) hat. Der Herr steht in Begriff wegzureisen, möchte aber seine Knechte gutversorgt wissen. Daher setzt er einen seiner Knechte dazu ein, die übrigen Knechten in der Zeit seiner Abwesenheit zu versorgen, indem er ihnen zur rechten Zeit Nahrung gibt. Glückselig, wenn der Herr seinen Knecht damit beschäftigt finden, ... 25.09.2018 · Bibelstellen: Mt. 24,45-51Das Gleichnis von den TalentenFriedemann Werkshage Das Gleichnis – Das Gleichnis kann in drei Phasen eingeteilt werden. In der ersten sehen wir, wie ein offensichtlich reicher Herr im Begriff steht, ins Ausland zu reisen. Vor der Abreise ruft er seine drei Knechte zu sich und vertraut ihnen seine Habe an. Dabei gibt er ihnen nicht allen gleich viel, sondern gemäß ihrer Fähigkeit: dem ersten Knecht fünf Talente, dem zweiten zwei Talente und dem dritten ein Talent. – In ... 27.09.2018 · Bibelstellen: Mt. 25,14-30Das Gute wirkenGerrid Setzer „Also nun, wie wir Gelegenheit haben, lasst uns das Gute wirken gegenüber allen, am meisten aber gegenüber den Hausgenossen des Glaubens“ (Gal 6,10). – In diesem Vers werden uns drei wichtige Prinzipien im Blick auf gute Werke vorgestellt: – Betreibe keinen Aktionismus: Wir sollen das Gute wirken, wie wir Gelegenheit haben. Wir müssen nicht wie wild durch die Gegend laufen, um so viele Werke wie möglich in ... 01.07.2024 · Bibelstellen: Gal. 6,10Das Haar wuchs wiederAlexander Schneider In der Geschichte Simsons – kurz nachdem er durch sein wiederholtes Versagen sein Haar, seine Weihe an Gott, sein Augenlicht, seine Freiheit und seine Richterrolle verloren hatte – finden wir einen sehr interessanten Bibelvers: „Aber das Haar seines Hauptes begann wieder zu wachsen, sobald es geschoren war“ (Ri 16,22). – Warum wird hier die offensichtliche biologische Tatsache erwähnt, dass das Haar wuchs, nachdem ... 25.01.2024 · Bibelstellen: Ri. 16,22Das Haus Gottes (3)Dirk Mütze Das Haus Gottes – Der große Gedanke Gottes, der sich durch die ganze Schrift hindurchzieht, ist, dass Gott Gemeinschaft haben möchte mit Menschen. Gott schuf die Menschen in seinem Bild, Geschöpfe mit denen er eine Beziehung haben wollte. Er besuchte Adam im Garten Eden. Doch dann kam die Sünde in die Welt und damit die Trennung von Gott. War Gott nun mit seiner Absicht gescheitert? – Bei Abel lernen wir dann, dass Gott ... 22.12.2021 · Bibelstellen: 1. Tim. 3,15Das Herz gewinnenJohn Nelson Darby Die Rute mag gerecht sein; aber das Herz des Menschen lässt sich damit nicht gewinnen. Es ist auch nicht die Gerechtigkeit, die unter den Heiligen Gottes herrscht, sondern die Gnade herrscht durch Gerechtigkeit zu ewigem Leben (Röm 5,21). – Viele Sünden, die hätten weggewaschen werden können (Joh 13), sind behalten worden! Wie viele Geschwister, die für Gott und für uns hätten zurückgewonnen werden ... 04.10.2018 · Bibelstellen: Joh. 13,14Das Ich auf dem SterbebettSamuel Ridout „Und Simson sprach: Meine Seele sterbe mit den Philistern! Und er beugte sich mit aller Kraft; da fiel das Haus auf die Fürsten und auf alles Volk, das darin war; und die Toten, die er in seinem Tod tötete, waren mehr als die, die er in seinem Leben getötet hatte“ (Ri 16,30). – Ganz am Ende von Simsons Leben wird eine Lektion besonders klar: Wenn wir wahre Sieger sein wollen, müssen wir Sieger über uns ... 24.06.2023 · Bibelstellen: Ri. 16,30Das Kommen des Herrn im 1. ThessalonicherbriefDaniel Melui Das Wiederkommen des Herrn hat zwei Phasen: – 1. die Entrückung: das Kommen des Herrn für die Seinen und2. die Erscheinung: das Kommen des Herrn mit den Seinen – Der Herr Jesus wird zunächst kommen, um die Seinen zu sich in den Himmel zu nehmen (Entrückung). Am Ende der siebenjährigen Drangsalszeit wird Er wiederkommen – dann zusammen mit den Seinen –, um auf dieser Erde sein Friedensreich aufzurichten ... 07.08.2016 · Bibelstellen: 1. Thes.Das Leben Christi offenbarenJohn Nelson Darby Ursachen für manches Unerfreuliche lassen sich nicht immer dadurch heilen, dass wir auf das, was wir als falsch erkennen, aufmerksam machen. Sie verschwinden eher, wenn die Seelen mit den Reichtümern, die in Christus sind, genährt werden. Das sollten wir im Auge behalten. Während wir uns selbst von Christus nähren (und Er schenkt uns Speise ohne jede Einschränkung), sollten wir andere dahin bringen, dass sie eine ... 08.05.2019 · Bibelstellen: Eph. 3,17; 2. Kor. 3,18Das Leben Josias - Ankündigung und AbstammungFriedemann Werkshage (Dieser Artikel kann auch als Podcast auf www.bibelimfokus.de angehört werden. Dort findet sich dann auch eine Weiterleitung zu Youtube, iTunes und Spotify) – Im Folgenden geht es um das Leben Josias. Dieser war von 640 bis 609 v.Chr. König über Juda (dem Südreich Israels). Obwohl sein Umfeld sehr gottlos war, entschied Josia sich gegen das Handeln des Mainstreams und richtete sein Leben konsequent auf Gott aus. Josia ist ... 11.05.2020 · Bibelstellen: 1. Kön. 12; 2. Chr. 33Das Leben Josias - Beziehung zu Gott und seine FrüchteFriedemann Werkshage (Dieser Artikel kann auch als Podcast auf www.bibelimfokus.de angehört werden. Dort findet sich dann auch eine Weiterleitung zu Youtube, iTunes und Spotify) – Als 16-Jähriger – Josia sucht Gott – Zuletzt haben wir gesehen, dass Josia in einer bösen Zeit angekündigt wurde. Mehr als 300 Jahre vorher spricht Gott zu dem König Jerobeam, der das Volk zum Götzendienst verleitet hatte, über Josia. Weiterhin ... 15.05.2020 · Bibelstellen: 2. Chr. 34,3-7Das Leben Josias - Das Wort Gottes und das Haus GottesFriedemann Werkshage (Dieser Artikel kann auch als Podcast auf www.bibelimfokus.de angehört werden. Dort findet sich dann auch eine Weiterleitung zu Youtube, iTunes und Spotify) – Als 26-Jähriger – Josia bessert das Haus Gottes aus – Als 20-Jähriger hat Josia damit begonnen, das Land und auch das Haus Gottes, den Tempel, zu reinigen. Doch damit nicht genug. Mit 26 Jahren, als er die Reinigung beendet hatte, setzt er sich nun daran, den ... 19.05.2020 · Bibelstellen: 2. Chr. 34,8-33Das Leben Josias - Drei bemerkenswerte MerkmaleFriedemann Werkshage (Dieser Artikel kann auch als Podcast auf www.bibelimfokus.de angehört werden. Dort findet sich dann auch eine Weiterleitung zu Youtube, iTunes und Spotify) – Drei bemerkenswerte Merkmale – Wie würde Josia sich wohl verhalten? Bei den Vorbildern? Erstaunlich ist, dass Josia völlig anders ist. Bevor Gott uns seine Handlungen im Detail beschreibt, werden drei Dinge – wie eine Überschrift – über Josia ... 13.05.2020 · Bibelstellen: 2. Chr. 34,1-2Das Leben Josias - Passahfeier und EndeFriedemann Werkshage (Dieser Artikel kann auch als Podcast auf www.bibelimfokus.de angehört werden. Dort findet sich dann auch eine Weiterleitung zu Youtube, iTunes und Spotify) – Josia feiert das Passah – Schließlich finden wir, dass Josia das Passah feiern ließ. Das war etwas, das er in dem Buch des Gesetzes erfahren hatte. Das Passah war von Gott anlässlich der Befreiung des Volkes Israel aus Ägypten eingesetzt worden und sollte ... 22.05.2020 · Bibelstellen: 2. Chr. 35Das Licht der WeltGerrid Setzer „Ihr seid das Licht der Welt; eine Stadt, die oben auf einen Berge liegt, kann nicht verborgen sein“ (Matthäus 5,14). – Eine Stadt, die auf dem Berg ist, kann nicht verborgen sein. Die weißen aus Kalkstein erbauten Häuser des Altertums reflektierten das Sonnenlicht stark, und in der Nacht waren die Lichter der auf dem Berg liegenden Stadt weithin zu sehen. Christen, in deren Herzen Gott geleuchtet hat, werden Licht ... 23.05.2019 · Bibelstellen: Mt. 5,14-16Das Licht des ZeugnissesGerrid Setzer Das Johannesevangelium zeigt uns Menschen, die geistliche Fortschritte gemacht haben. Denken wir an die Frau am Jakobsbrunnen oder an den Blindgeborenen. Wir sehen das auch bei Nikodemus. – In Johannes 3 sehen wir, wie er bei Nacht zu Jesus kommt. Er möchte unerkannt bleiben und keinesfalls mit dieser Person in Verbindung gebracht werden, gleichwohl er von ihr beeindruckt ist und Fragen an sie hat. – In Johannes 7 sehen wir, wie er ein ... 22.10.2021 · Bibelstellen: Joh. 3,1; 7,50; 19,39Das Ohr des HerrnDaniel Melui Das Ohr des Herrn – In den „Tagen seines Fleisches“ führte der Herr Jesus ein Leben in vollkommener Abhängigkeit von seinem Gott und Vater. Er lebte von jedem Wort, das aus dem Mund Gottes hervorging (Mt 4,4; Lk 4,4). Diese vollkommene Abhängigkeit des Herrn wird in der Schrift dadurch angedeutet, dass von den Ohren des Herrn gesprochen wird. Wenn der Heilige Geist auf die Ohren oder das Ohr des Herrn hinweist, dann ... 29.08.2019 · Bibelstellen: Ps. 40,7-8Das Problem menschlicher Erwartungen Ein Mann verlor auf unfaire Weise seinen Arbeitsplatz und fiel in Depressionen. Er beklagte sich dauernd: „Sie haben kein Recht, mich so zu behandeln“. Eine junge Frau schockierte ihre Freunde, als sie ihren Mann verließ. Nach dem Grund gefragt, antwortete sie: „Er ging nicht auf meine Bedürfnisse ein.“ Ein älteres Ehepaar engagierte sich nicht mehr in ihrer örtlichen Versammlung, weil sie dort einen ... 26.02.2021 · Bibelstellen: Jer. 17,5-6; 8,28Das Schwert in die Hand nehmenGerrid Setzer Ein kleines gläubiges Mädchen wünschte sich, etwas zu sehen und etwas anzufassen, was auch der Herr gesehen und angefasst hat. Als sie etwas länger darüber nachdachte, fiel ihr plötzlich ein, dass sie zu dem Mond und der Sonne schauen konnte. Sie konnte dann das sehen, was der Herr auch gesehen hatte, als Er auf der Erde war. – Einige Zeit später fiel ihr auf, dass der Herr das Schwert des Geistes, das Wort ... 19.09.2021 · Bibelstellen: Eph. 6,17Das SeelengewinnerzentrumAlexander Schneider „Und deine Tore werden beständig offen stehen; Tag und Nacht werden sie nicht geschlossen werden“ (Jes 60,11). – Es ist eine Sache, einen Ungläubigen auf der Straße anzusprechen. Schwieriger wird es schon, wenn man ihn zu einer Evangelisation einlädt. Doch die größte Herausforderung ist es wohl, ihn zu sich nach Hause einzuladen. Und doch lohnt es sich wahrscheinlich mehr als alles andere! – Der ... 18.04.2024 · Bibelstellen: Jes. 60,11; Lk. 5,28-29Das tun, was man vermag Sie hat getan, was sie vermochte… wird auch davon geredet werden, was diese getan hat, zu ihrem Gedächtnis. (Markus 14,8.9) – Es steht dort nicht, dass sie dachte, etwas tun zu müssen oder was andere dachten, dass sie tun müsse. – Sondern: „Sie hat getan, was sie vermochte“. Wie einfach, aber auch herrlich ist dieser Ausdruck eines Herzens, das dem Meister hingegeben ist! Wir müssen das tun, was der ... 24.11.2010 · Bibelstellen: Mk. 14,8-9Das Verhalten von Jüngern im Reich der HimmelDaniel Melui In Matthäus 18,1 ist vom Reich der Himmel die Rede. Das Reich der Himmel hat (gegenwärtig) zwei große Kennzeichen: – Es wird vom Himmel aus regiert, da der König auf der Erde verworfen und in den Himmel zurückgekehrt ist. – Es existiert auf der Erde überall dort, wo die Autorität des Herrn Jesus (wenn auch nur äußerlich) anerkannt wird. – Im Reich der Himmel leben sowohl echte Gläubige ... 03.01.2023 · Bibelstellen: Mt. 18Das will ich für dich tunDaniel Melui „Und Jonathan sprach zu David: Was deine Seele spricht, das will ich für dich tun.“ (1. Sam 20,4) – Nachdem David sich eine gewisse Zeit bei Samuel in Najot bei Rama aufgehalten hatte, floh er von dort, als Saul mit seinen Männern dort auftauchte (1. Sam 19,18.23; 20,1). Daraufhin traf er sich mit seinem Freund Jonathan. Im Verlauf ihrer Unterredung sprach Jonathan die folgenden bedeutsamen Worte zu David: „Was ... 21.02.2022 · Bibelstellen: 1. Sam. 20,4; Ri. 5,15-16; 1. Sam. 10,7; Jer. 45,5Das Wort - fruchtbringend und wachsend (01)Marco Leßmann „Und er sprach: Also ist das Reich Gottes, wie wenn ein Mensch den Samen auf das Land wirft, und schläft und aufsteht, Nacht und Tag, und der Same sprießt hervor und wächst, er weiß selbst nicht wie. Die Erde bringt von selbst Frucht hervor, zuerst Gras, dann eine Ähre, dann vollen Weizen in der Ähre. Wenn aber die Frucht sich darbietet, so schickt er alsbald die Sichel, denn die Ernte ist da." – Das ist ... 19.09.2017 · Bibelstellen: Mk. 4,26-29Das Wort - fruchtbringend und wachsend (02)Marco Leßmann „Und er sprach: Also ist das Reich Gottes, wie wenn ein Mensch den Samen auf das Land wirft, und schläft und aufsteht, Nacht und Tag, und der Same sprießt hervor und wächst, er weiß selbst nicht wie. Die Erde bringt von selbst Frucht hervor, zuerst Gras, dann eine Ähre, dann vollen Weizen in der Ähre. Wenn aber die Frucht sich darbietet, so schickt er alsbald die Sichel, denn die Ernte ist da." – Wie das ... 23.09.2017 · Bibelstellen: Mk. 4,26-29Das Wort Gottes aufnehmenDirk Mütze Auf der zweiten Missionsreise kommen Paulus und Silas nach Beröa und gehen – wie sie es gewohnt waren – in die Synagoge der Juden, um das Wort Gottes zu predigen. Es war in Übereinstimmung mit den Gedanken Gottes, dass das Evangelium den Juden zuerst, danach den Griechen gepredigt werden sollte (Rö 1,16). – Paulus und Silas waren aus Thessalonich – dort waren sie vorher gewesen – durch den Widerstand und ... 06.12.2021 · Bibelstellen: Röm. 1,16Das Zählen der TageGerrid Setzer Psalm 90 ist ein Gebet von Mose, das er während der langen Wüstenwanderschaft aufgeschrieben hat. Er stand dabei stark unter dem Eindruck, wie vergänglich das Leben ist. Der Tod schwemmt die Menschen unwiderstehlich weg und beendet ein Leben, das schnell wie ein Schlaf vorübergeht und wie eine aufblühende Wiese rasch abgemäht wird (Ps 90,5.6). Das Empfinden Moses wurde dadurch verstärkt, dass er viele Menschen ... 13.08.2021 · Bibelstellen: Ps. 90,12-17Das ABC des TeufelsGerrid Setzer Das ABC des Teufels lautet: – Alles bloß nicht Christus (auf englisch: All besides Christ). – Das will sagen: Dem Teufel ist es eigentlich egal, womit du deine Zeit ausfüllst - Hauptsache der Herr Jesus und sein Wort stehen nicht im Zentrum deines Lebens. Ob dich Politik, Sport, Kultur oder Wirtschaft fasziniert, ist für ihn sekundär, Hauptsache er kann verhindern, dass Christen sich mit Christus beschäftigen. Der ... 21.03.2011 · Bibelstellen: Kol. 3,11Das Ergebnis des DienstesF. B. Hole Manchmal wird die Frage gestellt: „Warum sieht man so wenig Ergebnisse eines Dienstes des Wortes an Gläubigen, wie zum Beispiel wahre Gottesfurcht und Wachstum in der Gnade?“ Wir wollen darüber kurz nachdenken und gleich zu Beginn mit Trauer zugeben, dass die Ergebnisse unseres ganzen Dienstes, ob mündlich oder schriftlich, sehr gering sind. Tatsachen ins Auge zu sehen, ist immer richtig, genauso wie die Frage nach der ... 29.03.2009 · Bibelstellen: Röm. 6,3.6.9.11.19Das GeringsteF. B. Hole Das Leben des Apostels Paulus hatte viele bemerkenswerte Geschehnisse aufzuweisen. Immer wieder hatte er Krisenzeiten und Augenblicke der Prüfung zu durchleben, sodass man, wenn man sein Leben betrachtet, wie es in seinen Briefen und in der Apostelgeschichte geschildert wird, denken könnte, dass es von Anfang bis Ende eine Abfolge großer Dinge war. – Ein solcher Eindruck wäre aber kaum richtig. In 1. Korinther 4 finden wir ... 15.03.2009 · Bibelstellen: 1. Kor. 4,1-6Das goldene Bild NebukadnezarsGerrid Setzer König Nebukadnezar richtet eine große Statue auf, die angebetet werden soll. Er schafft eine neue „Religion“, die die Menschen in seinem großen Reich miteinander verbinden soll. Das Ganze ist äußerst geschickt eingefädelt (Daniel 3,1-7): – Das Bild ist beeindruckend (eine 30 Meter hohe Statue aus Gold) – Das Bild steht in der Ebene und kann somit von vielen gleichzeitig bewundert und besucht ... 10.10.2006 · Bibelstellen: Dan. 3,1-18Das Herz erreichen, nicht nur das GewissenJohn Nelson Darby Peitsche und Geißel mögen gerecht sein, aber das Herz eines Menschen wird damit nicht gewonnen. Nicht Gerechtigkeit soll herrschen unter den Heiligen, sondern die Gnade Gottes herrsche durch Gerechtigkeit zu ewigem Leben. – Ach, wie viele Sünden hätten abgewaschen und vergeben werden können (Johannes 13) und sind behalten worden! Wie viele Brüder, die für Gott und die Heiligen hätten ... 15.07.2012 · Bibelstellen: Röm. 5,21«12345678...21»