Matthäus

Seite 4

Unnötige LeidenCharles Haddon Spurgeon Die unglücklichsten Menschen sind die, die immer sorgenvoll ins Dunkel starren. Ihr, die ihr euch vor dem, was morgen geschehen kann, so sehr fürchtet, dass ihr euch des heutigen Tages nicht freuen könnt; ihr, die ihr so seltsam beschaffen seid, dass ihr jeden Stern für einen Kometen haltet und unter jedem grünen Hügel einen Vulkan wittert; die ihr viel mehr an die Sonnenflecke als an die Sonne denkt und euch ... 26.09.2008 · Bibelstellen: Mt. 10,29-30
Eigenschaften Gottes (1) - der Gott des WissensAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – Ganz einfache Antwort: niemand. Unser Gott ist einzigartig und unendlich groß. Ich habe in meinem Glaubensleben die Erfahrung gemacht, dass wir gerade dann die größten Wachstumsschritte machen, wenn wir Ihn besser kennenlernen. Je mehr wir von Gott – und wie wir Ihn im Herrn Jesus erkennen ... 03.07.2022 · Bibelstellen: Ps. 89,7; 1. Sam. 2,3; Ps. 147,3-4; Mt. 10,30; Ps. 56,9; Jes. 65,24; Ps. 139,2.4; Mt. 6,32
Was Gott zähltGerrid Setzer Die Schrift nennt mehrere Dinge, die von Gott gezählt werden: 1. Die Schwangerschaftsmonate der Hirschkühe (Hiob 39,2) 8 2. Die Tage des Elends (Ps 56,8) 1.000 3. Die Kopfhaare (Mt 10,30; Lk 12,7): 100.000 – 4. Die Schritte (Hiob 14,16; 31,4): – 5. Die Wolken (Hiob 38,37): – 300.000.000 – 10.000.000.000 6. Die Sterne (Ps 147,4): 10 hoch 25 – Bemerkungen zu 1 (Schwangerschaftsmonate): Es wird an dieser ... 18.05.2006 · Bibelstellen: Hiob 39,2; Ps. 56,8; Mt. 10,30; Lk. 12,7; Hiob 14,16; 31,4; Ps. 147,4
Der Gratis-SperlingGerrid Setzer „Werden nicht zwei Sperlinge für einen Cent verkauft? Und doch fällt nicht einer von ihnen auf die Erde ohne euren Vater; an euch aber sind selbst die Haare des Hauptes alle gezählt … Fürchtet euch nun nicht; ihr seid vorzüglicher als viele Sperlinge“ (Mt 10,29.31). – „Fürchtet euch nun nicht; ihr seid vorzüglicher als viele Sperlinge. Werden nicht fünf Sperlinge für zwei ... 17.08.2017 · Bibelstellen: Mt. 10,29.31; Lk. 12,6-7
Schwiegermutter - SchwiegertochterGerrid Setzer Die Beziehung Schwiegermutter/Schwiegertochter gilt als nicht so einfach und spannungsgeladen. Dass es auch anders gehen kann, sieht man im Buch Ruth deutlich: Noomi hatte ein herzliches Verhältnis zu ihrer Schwiegertochter Ruth. – Dennoch wird auch die Problematik Schwiegertochter/Schwiegermutter in der Bibel zumindest angedeutet. Sehen wir uns Micha 7,19 an. Da geht es um Feindschaft und Chaos im Haus von Israeliten. Der Sohn verachtet ... 29.08.2008 · Bibelstellen: Mich. 7,6; Mt. 10,35; Lk. 12,52-53
Treue, nicht ErfolgAlexander Schneider „Im Übrigen sucht man hier an den Verwaltern, das seiner für treu befunden werde“ (1. Korinther 4,2). – Sehr interessant – hier wird nicht nach Dienern gesucht, die viel Frucht einbringen, viel Erfolg vorzuweisen haben oder „Macher“ sind. Nein, es geht um treue Leute. Um solche, die sich zuverlässig, verbindlich, hingebungsvoll, vertrauenswürdig um die Aufgaben kümmern, die der Herr ihnen ... 19.12.2023 · Bibelstellen: Mt. 25,21; 1. Kor. 4,2; 2. Kor. 8,12; Mt. 10,42
Zufrieden?Gerrid Setzer Ein Christ versuchte oft, mit seinen Nachbarn über ihre unsterblichen Seelen zu reden. Doch sie wollten nichts davon wissen. Sie sagten, dass ihnen doch nichts fehlen würde. Wozu Jesus? – Eines Tages stellte der Christ ein Schild an die Straßenseite. Darauf stand: „Ich gebe demjenigen das Feld hier, der wirklich zufrieden ist.“ Kurze Zeit später kam einer der reichsten Nachbarn vorbei. Er schaute sich das ... 04.07.2009 · Bibelstellen: Mt. 11
Johannes im GefängnisDaniel Melui „Als aber Johannes im Gefängnis die Werke des Christus hörte, sandte er durch seine Jünger und ließ ihm sagen: Bist du der Kommende, oder sollen wir auf einen anderen warten? Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Geht hin und verkündet Johannes, was ihr hört und seht: Blinde werden wieder sehend und Lahme gehen umher, Aussätzige werden gereinigt und Taube hören und Tote werden auferweckt und ... 16.03.2024 · Bibelstellen: Jes. 35,5-6; Mt. 11,2-6
Gegensätze - Einst vs. Jetzt (13)Alexander Schneider „Armen wird gute Botschaft verkündet.“Mt 11,5 – „Denn ihr kennt die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, dass er, da er reich war, um euretwillen arm wurde, damit ihr durch seine Armut reich würdet.“2. Kor 8,9 – Gegensätze (13) – arm & reich – Menschen ohne Gott sind bitterarm. Damit sind natürlich keine roten Zahlen am Bankkonto gemeint – vielmehr geht es darum, dass sie in einem ... 24.04.2022 · Bibelstellen: Mt. 11,5; 2. Kor. 8,9
Wahre GrößeF. B. Hole „Wahrlich, ich sage euch, unter den von Frauen Geborenen ist kein Größerer aufgestanden als Johannes der Täufer; der Kleinste aber im Reich der Himmel ist größer als er“ (Mt 11,11). – Dieser Vers ist zweifellos auf den ersten Blick eher verwirrend. Er beinhaltet einen scheinbaren Widerspruch – doch das trifft auf so manche Sache im Christentum zu. Aber ich möchte, soweit es mir gelingt, die ... 23.03.2008 · Bibelstellen: Mt. 11,11
Bibel kontrastreich (08) - Elia und JohannesMartin Schäfer Bibelverse sollten möglichst im Zusammenhang des Textes untersucht werden. Trotzdem stolpert man immer wieder über auf den ersten Blick überraschende „Gegensätze“ zwischen einzelnen Bibelstellen. Diese Kontraste fordern zum Nachdenken auf – und dazu soll diese kleine Reihe beitragen. – „Ich bin es nicht“ (Joh 1,21) – Die Juden erwarteten die Befreiung vom Joch der Römer durch Macht, ... 01.11.2008 · Bibelstellen: Joh. 1,21; Mt. 11,14
Ein Herz für Menschen am RandAlexander Schneider Der Herr Jesus, unser perfektes Vorbild, hatte während seines Lebens viel Kontakt mit Randpersonen: – Er wird mehrmals als „Freund von Zöllnern und Sündern“ bezeichnet (Matthäus 11,19). – Er sprach mit einer Samariterin, die zu einer damals rassistisch verachteten Volksgruppe gehörte (Johannes 4) – und zudem mehr Männer hatte, als sie an einer Hand abzählen konnte. – Er kümmerte ... 27.02.2023 · Bibelstellen: Mt. 11,19
Bibel kontrastreich (18) - Verhärtung/RettungMartin Schäfer – Bibelverse sollten möglichst im Zusammenhang des Textes untersucht werden. Trotzdem stolpert man immer wieder über auf den ersten Blick überraschende „Gegensätze“ zwischen einzelnen Bibelstellen. Diese Kontraste fordern zum Nachdenken auf – und dazu soll diese kleine Reihe beitragen. Die hier vorgelegte Gegenüberstellung wurde von einem Leser von Folge mir nach eingereicht. – „…dass ... 02.09.2010 · Bibelstellen: Mt. 11,25; 1. Tim. 2,4
Der Herr Jesus - wahrer Gott und wahrer MenschJohn Nelson Darby Liebe Schwester! ... Auf spitzfindige Fragen über die Per­son Jesu einzugehen, führt dahin, dass die Seele dahinwelkt und dass sie in Verwirrung gerät; es führt dahin, dass der Geist der Anbetung und der Hingebung zerstört und durch dornen­volle Untersuchungen ersetzt wird, als ob der Geist des Men­schen die Frage lösen könnte, auf welche Weise die Menschheit und die Gottheit in Jesus vereinigt ... 13.07.2012 · Bibelstellen: Joh. 1,14; Mt. 11,26
Ja!Gerrid Setzer Es fällt uns wohl allen manchmal schwer, zu Gottes Wegen und Anweisungen "ja" zu sagen. Doch zeigt die Schrift einige Personen, die das in schwierigen Situationen getan haben. Denken wir an die kananäische Frau, die "ja" dazu sagte, mit einem Hündlein verglichen zu werden (Mt 15,27) oder an Paulus, der, im Gefängnis sitzend, ein "ja" zur Freude an der Evangeliumsverkündigung fand, die nicht von guten Beweggründen ... 29.03.2016 · Bibelstellen: Mt. 11,26
Bibel kontrastreich (17) - erkennen/nicht erkennenMartin Schäfer Bibelverse sollten möglichst im Zusammenhang des Textes untersucht werden. Trotzdem stolpert man immer wieder über auf den ersten Blick überraschende „Gegensätze“ zwischen einzelnen Bibelstellen. Diese Kontraste fordern zum Nachdenken auf – und dazu soll diese kleine Reihe beitragen. Die hier vorgelegte Gegenüberstellung wurde von einem Leser von Folge mir nach eingereicht. – „Niemand erkennt ... 29.08.2010 · Bibelstellen: Mt. 11,27; Phil. 3,10
Die Menschheit unseres Herrn Jesus ChristusJohn Nelson Darby Wenn wir uns mit scharfsinnigen Fragen über die Person des Herrn Jesus beschäftigen, dann ist die Folge davon, dass das Herz dürr wird und der Geist der Anbetung und der Liebe verschwindet. Stattdessen kommen heikle Fragen auf, als ob der menschliche Geist die Weise, wie die Menschheit und die Gottheit des Herrn Jesus in Seiner Person vereinigt sind, würde ergründen können. – Im Hinblick darauf sagt die Schrift: ... 14.11.2014 · Bibelstellen: Mt. 11,27
Gott und MenschMarco Leßmann "Niemand erkennt den Sohn als nur der Vater". Nur der Vater durchdringt das Geheimnis seines Sohnes - Gott und Mensch in einer Person. Der ewige Sohn im Schoß des Vaters und gleichzeitig Jesus, der Nazaräer, zwei Seiten seiner Person, die wir nie trennen dürfen, die unser menschlicher Verstand aber auch nie wirklich zusammenbringen kann. – Doch die Evangelien sind voll von Zeugnissen über diese Tatsache und wir wollen ... 01.11.2014 · Bibelstellen: Mt. 11,27
Niemand erkennt den Sohn als nur der VaterJohn Nelson Darby Ich möchte mit allem Ernst davor warnen, die Person unseres großen Heilands definieren zu wollen. Man wird den Wohlgeschmack Christi in seinen Gedanken verlieren und stattdessen nur die Dürre des menschlichen Geistes in den Dingen Gottes finden und in den Empfindungen, die sich darauf beziehen. Es ist für den Menschen ein Labyrinth, denn er arbeitet dort auf seine eigene Verantwortung. Es ist, als ob einer den Körper ... 12.06.2006 · Bibelstellen: Mt. 11,27
Ruhe gefunden?!Friedemann Werkshage Ihr Bemühen – Man kann die Resignation und Verzweiflung dieser Frau verstehen (Markus 5,25–34). Wellen der Hoffnung, gefolgt von Enttäuschung, rollten unaufhörlich über ihr Leben, ohne dass ihre Krankheit geheilt werden konnte. Tag für Tag zeigte sie sich. Einen Arzt nach dem anderen hatte sie aufgesucht, doch niemand konnte ihr helfen. Zurück blieben der Schmerz der Behandlung, hohe Rechnungen, ein leeres ... 23.12.2018 · Bibelstellen: Mk. 5,25-34; Mt. 11,27; 1. Joh. 1,9; Joh. 5,24
D-DayGerrid Setzer "Kommt her zu mir, alle ihr Mühseligen und Beladenen, und ich werde euch Ruhe geben" (Matthäus 11,28) – In jedem Leben eines Menschen muss es einen D-Day (Decision Day) geben. Was ich damit meine? Ich meine damit den entscheidenden Tag, an dem man sich zu dem Herrn Jesus bekehrt. – Und das ist ein sehr reales Ereignis, nicht etwas „Nebelhaftes“, was unbemerkt vor sich geht! – Jemand schilderte dieses Erlebnis der ... 13.12.2006 · Bibelstellen: Mt. 11,28
Depeche ModeGerrid Setzer Die Gruppe Depeche Mode ist ein Phänomen. Seit Jahrzehnten produziert sie viele erfolgreiche Songs. Doch was hat den Mitgliedern der Band der ungeheure Erfolg gebracht? – Dave Gahan, der Leader von Depeche Mode, unternahm 1995 einen Suizidversuch. Ein Jahr später spritzte er sich einen Cocktail aus Heroin und Kokain und war zwei Minuten lang klinisch tot. Gahan schaffte glücklicherweise den Ausstieg aus dem schrecklichen ... 19.08.2017 · Bibelstellen: Mt. 11,28; Joh. 6,35; 14,27
Gottes gnädige AntwortenDaniel Melui Gottes Wort genügt allen unseren Bedürfnissen. In welcher Situation und Stimmungslage wir uns auch befinden mögen - Gottes Wort vermag uns das zu geben, was wir benötigen. Hier einige Beispiele: – Du sagst: Unmöglich.Gott sagt: Dem Glaubenden ist alles möglich. - Mk 9,23 – Du sagst: Ich finde keine Ruhe.Gott sagt: Ich gebe dir Ruhe. - Mt 11,28.29 – Du sagst: Niemand liebt mich wirklich!Gott sagt: Ich habe dich ... 23.03.2016 · Bibelstellen: Mk. 9,23; Mt. 11,28-29
Lebe deinen Traum Jesus Christus spricht: Kommt her zur mir, alle ihr Mühseligen und Beladenen, und ich werde euch Ruhe geben. Matthäus 11,28 – Lebe deinen Traum – so lautet die Botschaft eines peruanischen Schriftstellers, der ein begeisterter Surfer ist. In seinem internationalen Bestseller erzählt er die Geschichte eines Delfins, der das sichere Riff der Artgenossen verlässt und sich auf die selbstbestimmte Suche nach dem richtigen ... 01.07.2010 · Bibelstellen: Mt. 11,28
Männer, die zu David kamen (2) – Zu IhmDaniel Melui „Und diese sind es, die zu David nach Ziklag kamen, als er sich noch vor Saul, dem Sohn des Kis, verborgen hielt; auch sie waren unter den Helden, die ihm im Kampf halfen“ (1. Chr 12,1). – Ziklag – David hielt sich zu jener Zeit in Ziklag im Land der Philister auf. Er hatte sich dorthin begeben, um den Nachstellungen Sauls, des ersten Königs Israels, für eine Zeit lang zu entgehen (1. Sam 27,1). – So wie David zu ... 19.05.2024 · Bibelstellen: 1. Sam. 13,14; 26,20; 27,1; Mt. 11,28
Ruhe in einer unruhigen Welt?Daniel Melui Ruhe in einer unruhigen Welt? – Das menschliche Herz sehnt sich nach Ruhe. Es sehnt sich nach Frieden und Geborgenheit – Zustände, die dieser Welt weitgehend fremd sind. Doch das Sehnen des menschlichen Herzens bleibt bestehen – persönlich, in Familien, in Völkern, zwischen Nationen. Doch die Frage ist: Gibt es wahre Ruhe, wahren Frieden in dieser Welt – oder ist es eine Illusion, der der Mensch nachjagt? – ... 03.04.2015 · Bibelstellen: Mt. 11,28-29; Mich. 2,10
Abhängigkeit im Leben Jesu (43)Jan Philip Svetlik Vom Meister lernen – „Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig, und ihr werdet Ruhe finden für eure Seelen; denn mein Joch ist sanft, und meine Last ist leicht.“ (Mt 11,29-30) – Als der Herr Jesus seine Jünger dazu aufforderte, von Ihm zu lernen, stellt Er ihnen seine Gesinnung vor. Auch im Blick auf das Gebet möchte Er, dass wir von Ihm lernen, mit der ... 03.10.2017 · Bibelstellen: Mt. 11,29-30
Annehmen oder abgeben?Marco Leßmann Sollen wir eigentlich unsere Sorgen, Nöte, Schwierigkeiten und Glaubensprüfungen aus Gottes Hand annehmen oder Ihm abgeben? Die Antwort lautet: Beides. „Wirf auf den HERRN, was dir auferlegt ist“ (Ps 55,23). Mit anderen Worten: Erkenne an, dass die Not dir von Gott auferlegt wurde, und nimm sie aus seiner Hand an. Und dann wirf die Not auf Ihn, indem du sie Ihm im Gebet abgibst. Er ermächtigt dich ausdrücklich ... 19.07.2024 · Bibelstellen: Phil. 4,6-7; Mt. 11,26.29-30; Ps. 55,23
Demütig wie unser MeisterAlexander Schneider Wenn der US-Präsident auf Staatsbesuch nach Deutschland käme, würde der rote Teppich ausgerollt; man würde alles stehen und liegen lassen, wenn der hohe Besuch etwas benötigt; sein Wunsch wäre Befehl. Auf dieser Erde steht er weit oben – und würde auch gerne so behandelt werden. – Wie anders der Herr Jesus, der Schöpfer, der ewige Gott höchstpersönlich. Niemand ist größer als ... 17.12.2024 · Bibelstellen: Phil. 2,6-8; Mt. 11,29
Lernt von mirMarco Leßmann – Wenn wir die Bibelstellen vergleichen, wo uns der Herr Jesus ausdrücklich als Vorbild empfohlen wird, dann ist es auffallend, dass es fast immer um seine demütige und sanftmütige Gesinnung geht. Hierzu fünf Beispiele: – „Lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig" (Mt 11,29). – „Wenn nun ich, der Herr und der Lehrer, eure Füße gewaschen habe, so seid auch ihr ... 06.10.2010 · Bibelstellen: Mt. 11,29; Joh. 13,15; 1. Pet. 2,21-23; Phil. 2,5-7; Heb. 12,2
Christus und das ATGerrid Setzer Das Alte Testament führt manches Mal ein "Mauerblümchendasein" – es wird wenig von uns Christen gelesen. Und das obwohl unser Meister es ständig im Herzen getragen und immer wieder davon gesprochen hat. – Christus begann seinen öffentlichen Dienst damit, dass er aus dem Wort Gottes vorlas; unmittelbar davor hatte er mit drei Zitaten aus dem 5. Buch Mose den Teufel zum Schweigen gebracht (Lukas 4). In seinem ... 21.10.2008 · Bibelstellen: Mt. 12,3; Lk. 24,25-27
Die Wunder des Herrn (10) - Die verdorrte HandW. W. Fereday Es war der Tag des Sabbats und unser Herrn ging seiner Gewohnheit nach in die Synagoge. Synagogen waren keine Orte der Anbetung (es gab nur einen solchen Platz in Israel: der Tempel Gottes in Jerusalem), sie waren lediglich Gebäude, in denen Kopien der Schriften unter der Aufsicht eines Gelehrten aufbewahrt wurden, dessen Pflicht es war, dem Volk das Lesen in den Schriften zu ermöglichen und sie ihm zu erklären. Der Heiland trifft ... 16.03.2010 · Bibelstellen: Mt. 12,9-14; Mk. 3,1-6; Lk. 6,6
Vom Wert des MenschenGerrid Setzer Seht hin auf die Vögel des Himmels ... Seid ihr nicht viel vorzüglicher als sie? (Mt 6,26) – Fürchtet euch nun nicht; ihr seid vorzüglicher als viele Sperlinge. (Mt 10,31) – Wie viel vorzüglicher ist nun ein Mensch als ein Schaf! (Mt 12,12) – Der Herr Jesus hat gesagt, dass Menschen viel wertvoller als Tiere sind. Die oben genannten Stellen belegen das. Ein Mensch ist im Bild Gottes erschaffen und wird zu Recht die ... 28.09.2011 · Bibelstellen: Mt. 6,26; 10,31; 12,12
Seine zarte HandGerrid Setzer Er wird nicht streiten noch schreien, noch wird jemand seine Stimme auf den Straßen hören; ein geknicktes Rohr wird er nicht zerbrechen, und einen glimmenden Docht wird er nicht auslöschen, bis er das Gericht zum Sieg führt; und auf seinen Namen werden die Nationen hoffen. (Matthäus 12,19-21) – Wenn früher Körbe geflochten wurden, prüfte der Korbmacher durch vorsichtiges Biegen ein Rohr nach dem anderen. ... 09.05.2012 · Bibelstellen: Mt. 12,19-21
Sohn DavidsDaniel Melui Im Matthäusevangelium, das uns Christus als den verheißenen König Israels vorstellt, wird der Herr Jesus wiederholt „Sohn Davids“ genannt. Bereits im ersten Vers wird Er als solcher eingeführt. Das Geschlechtsregister, das wir im ersten Kapitel dieses Evangeliums finden, macht deutlich, dass der Herr Jesus aus der Linie Davids stammt und daher rechtmäßige Ansprüche auf das Königtum Israels ... 21.03.2024 · Bibelstellen: Mt. 1,1; 9,27; 12,22-23; 15,21-22; 20,30-31; 21,9.15-16; 22,41-42
Abhängigkeit im Leben Jesu (93)Jan Philip Svetlik Der Stärkere – „Wenn ich aber durch den Geist Gottes die Dämonen austreibe, so ist also das Reich Gottes zu euch gekommen“ (Mt 12,28). – Der Sohn Gottes kam in diese Welt, um die Werke des Teufels zu vernichten (vgl. 1. Joh 3,8). Doch wie sollte das praktisch geschehen? Zunächst einmal musste Er Satan, den Starken, binden, um Menschen von der Gewalt der Finsternis befreien zu können. Bis zu diesem Augenblick ... 11.05.2018 · Bibelstellen: Mt. 12,28
Bibel kontrastreich (06) - Für oder gegen ChristusMartin Schäfer Bibelverse sollten möglichst im Zusammenhang des Textes untersucht werden. Trotzdem stolpert man immer wieder über auf den ersten Blick überraschende „Gegensätze“ zwischen einzelnen Bibelstellen. Diese Kontraste fordern zum Nachdenken auf – und dazu soll diese kleine Reihe beitragen. Weitere Anregungen aus dem Leserkreis sind willkommen … – Wer nicht mit mir ist, ist gegen mich (Mt 12,30; Lk 11,23) ... 15.10.2008 · Bibelstellen: Mt. 12,30; Mk. 9,40
Die Lästerung des Heiligen GeistesGerrid Setzer Was ist mit der Lästerung des Heiligen Geistes gemeint, die dreimal im Neuen Testament genannt wird? Warum kann diese Sünde nicht vergeben werden? Können auch Gläubige den Geist lästern? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen und beunruhigen manche Christen. Darum ist es gut und wichtig, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. – Die Lästerung des Heiligen Geistes wird an drei Stellen in der Bibel ... 26.06.2007 · Bibelstellen: Mt. 12,31-32; Mk. 3,28-29; Lk. 12,10
Der Heilige Geist und unser VerhaltenGerrid Setzer Im Blick auf die Person des Heiligen Geistes scheint es mir in unserer Zeit so zu sein, dass häufig drei Fehler gemacht werden: – Es wird zum Heiligen Geist gebetet. Doch das zeigt und empfiehlt uns die Schrift an keiner Stelle. Der Geist ist die Kraft unserer Gebete und nicht der Gegenstand des Gebets. Wir beten im Heiligen Geist und nicht zum Heiligen Geist (Jud 20). – Es wird gebetet, dass der Heilige Geist auf uns herabkommt. Man ... 21.12.2013 · Bibelstellen: Jud. 20; Lk. 11,13; Mt. 12,32
Wenn Christus das Herz erfülltFriedemann Werkshage Uns allen ist das Prinzip von Ursache und Wirkung gut bekannt. Nichts, was passiert, passiert einfach nur so, sondern hat einen Auslöser. Das stimmt auch für unser geistliches Leben. Wie wir handeln, was wir denken oder sagen, wie wir unsere Entscheidungen treffen, hat eine tiefere Ursache – unser Herz. – Das macht der Herr Jesus schon in Lukas 6,45 im Hinblick auf die Worte deutlich: Das Gute kommt aus einem guten Herzen, ... 10.02.2015 · Bibelstellen: Spr. 4,23; Mt. 12,34; Lk. 24,32
Beurteilung am RichterstuhlGerrid Setzer Wir Christen wissen, dass wir einmal vor den Richterstuhl des Christus gestellt werden. Es geht dann nicht um die Frage, ob wir verloren gehen, sondern um Offenbarung und Lohn. Dort werden wir unser ganzes Leben gewissermaßen mit den Augen des Herrn sehen. Die Offenbarung vor dem Richterstuhl ist umfassend. Es geht um: – · … unsere Werke – um das, was wir getan haben (2. Kor 5,9-10). – · … unsere ... 29.03.2011 · Bibelstellen: 2. Kor. 5,9-10; Mt. 12,36; 1. Kor. 3,12-15; 4,3-5; Röm. 14,10-12
Das Zeichen Jonas - Gnade oder GerichtDirk Mütze Einige Schriftgelehrte und Pharisäer kamen zu dem Herrn Jesus, um ihn zu versuchen. Sie hatten ihn in ihren Herzen schon vollständig abgelehnt. Sie kommen daher mit einer frechen Forderung: „Lehrer, wir möchten ein Zeichen von dir sehen. Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Ein böses und ehebrecherisches Geschlecht begehrt ein Zeichen, und kein Zeichen wird ihm gegeben werden als nur das Zeichen Jonas, des Propheten. ... 01.02.2023 · Bibelstellen: Mt. 12,38-41; Joh. 3,18
Der Herr Jesus – mehr als JonaDirk Mütze In Matthäus 12,39–41 antwortet der Herr den Schriftgelehrten und Pharisäern: „Ein böses und ehebrecherisches Geschlecht begehrt ein Zeichen, und kein Zeichen wird ihm gegeben werden als nur das Zeichen Jonas, des Propheten. Denn so wie Jona drei Tage und drei Nächte in dem Bauch des großen Fisches war, so wird der Sohn des Menschen drei Tage und drei Nächte in dem Herzen der Erde sein. Männer von ... 16.02.2024 · Bibelstellen: Mt. 12,39-41
Mehr als Jona ist hierMarco Leßmann Auch wenn der Herr Jesus diese Worte in einem ganz bestimmten Zusammenhang sagte, sind sie doch auch in einem allgemeineren Sinn wahr: „Mehr als Jona ist hier“ (Mt 12,41). – Jona war untreu und ungehorsam und rebellierte gegen den klaren Befehl Gottes. Der Herr Jesus war in allem treu, vollkommen gehorsam und willig, den Willen Gottes völlig zu erfüllen. – Jona kam durch seinen Ungehorsam dem Tod nahe. Der Herr Jesus ... 14.06.2013 · Bibelstellen: Mt. 12,39-41
Nach drei TagenGerrid Setzer Frage: Wieso sagt der Herr, dass der Sohn des Menschen drei Tage und drei Nächte in dem Herzen der Erde war (Matthäus 12,39-40)? Die Zeitspanne von Freitagabend bis Sonntagmorgen sind doch keine drei Tage! An anderen Stellen ist dann auch davon die Rede, dass er am dritten Tag auferstanden ist (Matthäus 16,21). – Antwort: Es war bei den Juden üblich, einen angebrochenen Tag als einen vollständigen zu betrachten. Und ... 21.04.2009 · Bibelstellen: Mt. 12,39-40; 16,2; Est. 4,16; 5,1
Auftreten am Tag des GerichtsGerrid Setzer – „Männer von Ninive werden aufstehen im Gericht mit diesem Geschlecht und werden es verdammen, denn sie taten Buße auf die Predigt Jonas‘; und siehe, mehr als Jona ist hier. Eine Königin des Südens wird auftreten im Gericht mit diesem Geschlecht und wird es verdammen, denn sie kam von den Enden der Erde, um die Weisheit Salomons zu hören; und siehe, mehr als Salomon ist hier“ (Mt 12,41-42). – Was ... 29.07.2013 · Bibelstellen: Mt. 12,41-42
Der Herr Jesus – mehr als SalomoDirk Mütze „Die Königin des Südens wird auftreten im Gericht mit diesem Geschlecht und wird es verdammen, denn sie kam von den Enden der Erde, um die Weisheit Salomos zu hören; und siehe, mehr als Salomo ist hier“ (Mt 12,42). – Wir haben schon gesehen, dass die Schriftgelehrten und Pharisäer zu dem Herrn kamen und ein Zeichen von Ihm sehen wollten, obwohl Er auf vielfache Weise bereits unter ihnen bewiesen hatte, dass Er ... 19.02.2024 · Bibelstellen: Mt. 12,42
Das Reich der Himmel und das Reich Gottes (Teil 1)John Bloore Eine Einteilung aller neutestamentlichen Stellen in Bezug auf das Königreich – Stellen mit Bezugnahme auf das Reich der Himmel – Parallelstellen, in denen der Begriff „Reich Gottes“ synonym verwendet wird – Matth. – Markus – Lukas3,2Tut Buße, denn das ~ ist nahe gekommen 4,23Jesus zog umher und predigte das Evangelium des Reiches 8,1; 9,11; 16,164,17Jesus begann zu predigen: Tut Buße, denn das ~ ... 27.09.2008 · Bibelstellen: Mt. 13