Johannes Seite 3 Bibelbuch 1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerLied der LiederJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Baum, G. WilfriedBeen, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaryl, JosephCaspari, MatthiasCross, EdwinCuendet, HenriCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnFranke, MatthiasGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLowe, William JosephLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, ReinhardMüller, GeorgMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Scofield, C. I.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSt. John, HaroldSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Vine, W. E.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWandhoff, BurkhardWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Alle Kapitel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Vergebung (2)Friedemann Werkshage Als Kinder Gottes dürfen wir wissen: Gott hat uns vergeben! Im ersten Brief des Johannes lesen wir: „Ich schreibe euch, Kinder, weil euch die Sünden vergeben sind um seines Namens willen“ (1.Joh 2,12). Als solche haben wir einmal unsere Sünden bekannt und erfahren, dass Gott „treu und gerecht“ ist, wenn er sie uns vergibt (1. Johannes 1,9). Weiterhin erfahren wir den Beweggrund Gottes uns die Sünden zu ... 28.03.2020 · Bibelstellen: Ps. 32,1; Joh. 1,9; 2,12; Neh. 9,17Eifer mit EinsichtGerrid Setzer Der Herr Jesus reinigt zum ersten Mal den Tempel. Er, der Sohn des Hausbesitzers, handelt entschieden und entschlossen und setzt sich für die Ehre seines Vaters ein. Es fehlt ihm aber dabei nicht an Weisheit und Würde. Der biblische Text sagt: – Und er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle zum Tempel hinaus, sowohl die Schafe als auch die Ochsen; und die Münze der Wechsler schüttete er aus, und die Tische ... 14.12.2012 · Bibelstellen: Joh. 2,15-16Der Eifer um dein HausEdward Dennett „Seine Jünger aber gedachten daran, dass geschrieben steht: Der Eifer um dein Haus verzehrt mich“ (Joh 2,17). – Der Leser wird bemerkt haben, dass dieser Vers ein Zitat aus Psalm 69 enthält, wo wir lesen: „Entfremdet bin ich meinen Brüdern, und ein Fremder geworden den Söhnen meiner Mutter. Denn der Eifer um dein Haus hat mich verzehrt, und die Schmähungen derer, die dich schmähen, sind auf mich ... 30.12.2016 · Bibelstellen: Joh. 2,17; Ps. 69,9-10Missverständnisse im JohannesevangeliumGerrid Setzer Bemerkenswert in der Schilderung des Johannesevangeliums ist, wie oft das Volk und auch seine Jünger den Herrn Jesus nicht verstanden haben. Seine erhabenen Worte wurde nicht nur einmal falsch interpretiert. Es ist sehr passend, dass wir in diesem Evangelium das folgende Wort finden, dass Jesus den ungläubigen Juden zurief: „Warum versteht ihr meine Sprache nicht? Weil ihr meine Worte nicht hören könnt“ (Johannes ... 01.07.2007 · Bibelstellen: Joh. 2,19-21Sieben Wohnungen GottesDaniel Melui Es war von jeher die Absicht Gottes, bei den Menschen zu wohnen. Gott wohnte jedoch nicht bei Adam im Garten Eden, sondern Er besuchte ihn nur (1. Mo 3,8). Auch bei Abraham wohnte Er nicht. Erst als das Volk Israel aus der Knechtschaft Ägyptens herausgeführt worden war und das Rote Meer durchquert hatte – ein treffliches Vorbild der Erlösung –, hören wir zum ersten Mal vom Wohnen Gottes inmitten seines Volkes (2. ... 01.08.2023 · Bibelstellen: 2. Mo. 25,8; 1. Kön. 8,12-13; Esra 7,15; Hes. 43,4-7; Joh. 2,19-21; Eph. 2,21-22; Off. 21,3Nicht verstehen, aber doch bewahrenDaniel Melui „Als er nun aus den Toten auferweckt war, erinnerten sich seine Jünger daran, dass er dies gesagt hatte, und sie glaubten der Schrift und dem Wort, das Jesus gesprochen hatte“ (Joh 2,22). – „Dies verstanden seine Jünger zuerst nicht; jedoch als Jesus verherrlicht war, da erinnerten sie sich daran, dass dies von ihm geschrieben war und sie ihm dies getan hatten“ (Joh 12,16). – Manches, was der Herr Jesus ... 07.05.2024 · Bibelstellen: Joh. 2,22; 12,16; 14,26; 16,13; Lk. 24,45Das Johannes-Evangelium (09) - Kapitel 2,23-3,10Achim Zöfelt Aufzeichnungen aus der Betrachtung über Johannes 2,23 – 3,36 – Dillenburg 2017 – Überblick über Johannes 1 und 2 – Im Johannes-Evangelium wird der Herr Jesus viel deutlicher als in den anderen drei Evangelien von Anfang an als der von Seinem irdischen Volk und von der ganzen Welt Verworfene vorgestellt (Joh 1,10+11). Dass der Herr Jesus als Messias für Sein Volk kommen würde, und dass die Juden Buße tun ... 12.06.2018 · Bibelstellen: Joh. 2,23 - 3,10Glaube ist nicht GlaubeGerrid Setzer „Als er aber in Jerusalem war, am Passah, auf dem Fest, glaubten viele an seinen Namen, als sie seine Zeichen sahen, die er tat. Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an, weil er alle kannte und nicht nötig hatte, dass jemand Zeugnis gebe von den Menschen; denn er selbst wusste, was in dem Menschen war“ (Johannes 2,23–25). – Viele Juden glaubten an Jesus, weil sie seine Zeichen sahen; sie glaubten, weil sie ... 22.05.2024 · Bibelstellen: Joh. 2,23-25Jesus aber, der alles wussteGerrid Setzer Das Johannesevangelium zeigt uns den Herrn Jesus bekanntlich besonders als den Sohn Gottes. Dazu passt, dass uns in diesem Evangelium seine Allwissenheit immer wieder vor Augen geführt wird, sei es durch Taten bzw. Worte (Joh 1,47; 4,17) oder auch dadurch, dass gesagt wird, dass Jesus etwas wusste: – Er vertraute sich Menschen nicht an, weil er wusste, was in dem Menschen war (Joh 2,24). – Er wusste, wie lange ein Kranker am Teich von ... 26.10.2019 · Bibelstellen: Joh. 2,24Neugeburt - Fragen und AntwortenGerrid Setzer Menschen, die an den Herrn Jesus glauben, bekommen neues, ewiges Leben geschenkt. Dieses Leben wird durch die Neugeburt in der Seele bewirkt. – Die wichtigste Belehrung darüber finden wir aus dem Mund des Herrn Jesus selbst in dem Gespräch mit Nikodemus (Johannes 3). Die nachfolgenden Fragen beziehen sich im Wesentlichen auf dieses Kapitel. – Fragen – 1.) Warum kam Nikodemus bei Nacht zu Jesus, und was wollte er offenbar von ihm ... 02.11.2017 · Bibelstellen: Joh. 3Der Heilige Geist (03) - Sein lebendig machendes WerkW. W. Fereday Wir hatten die Persönlichkeit des Heiligen Geistes und haben uns auch mit seinem wunderbaren Werk in Bezug auf das Wort Gottes beschäftigt. Nun wollen wir Sein Werk in der Seele untersuchen, in der Er neues, göttliches Leben bewirkt, wo einst Sünde und Tod herrschten. – In Johannes 3 wird dies sehr einfach entfaltet. Nikodemus kam bei Nacht zu dem Herrn. Er war wie viele andere in Jerusalem zu jener Zeit ... 29.09.2011 · Bibelstellen: Joh. 3,1-16Die neue GeburtGerrid Setzer Johannes 3 ist große Kapitel über die neue Geburt. Lasst uns einige wichtige Punkte ins Auge fassen: – Die Wichtigkeit der Neugeburt – Die Wichtigkeit wird allein schon dadurch deutlich, dass die Neugeburt die erste ausführliche Belehrung des Herrn im Johannesevangelium ist, die er zudem noch mit den Worten „Wahrlich, wahrlich“ einleitet (Vers 3). Aber besonders sehen wir das darin, dass der Herr sagt: „Ihr ... 24.10.2020 · Bibelstellen: Joh. 3,1-8Die Einzigartigkeit des Herrn Jesus im JohannesevangeliumDaniel Melui Das Johannesevangelium stellt uns den Herrn Jesus als den Sohn Gottes vor, der vom Himmel auf die Erde kam, um das Herz des Vaters zu offenbaren. Es zeigt uns besonders seine persönliche Herrlichkeit, „eine Herrlichkeit als eines Eingeborenen vom Vater“ (Joh 1,14). So verwundert es uns nicht, dass gerade im Johannesevangelium auf eindrückliche Weise hervorgehoben wird, dass der Herr Jesus in jeder Hinsicht einzigartig ist. ... 15.12.2021 · Bibelstellen: Joh. 1,18; 3,2.13; 10,18.28; 14,6; 15,13Führen Wunder zum Glauben?Gerrid Setzer Viele Menschen sagen: „Wenn es heute noch sichtbare Zeichen gäbe, dann würde ich auch an Jesus glauben.“ – Doch das ist eine faule Ausrede und ein fataler Irrtum. Als der Herr Jesus auf der Erde war, tat Er viele Zeichen. Doch das führte keineswegs immer dazu, dass die Menschen Ihn als Sohn Gottes anerkannten. Selbst bei solchen Bibelstellen, die zeigen, dass die Menschen überführt wurden, bringt ein ... 01.04.2024 · Bibelstellen: Joh. 2,23-24; 3,2-3; 6,2; 7,31; 11,45; 12,37Wunder Jesu - bezeugtGerrid Setzer Immer wieder werden die Wunder Jesu angezweifelt. Doch sie sind gut bezeugt. Wir wollen uns mal einige Zeugnisse ansehen: – Das Zeugnis der Evangelisten. Matthäus, Markus, Lukas und Johannes sind zuverlässige Zeugen, die eindrucksvolle Berichte von Wundern niedergeschrieben haben. – Das Schweigen der Feinde. Wir finden nicht, dass zu damaliger Zeit die Wunder geleugnet wurden. – Außerbiblische Zeugnisse. Josephus schreibt ... 20.11.2012 · Bibelstellen: Joh. 3,2Die zwei NaturenGerrid Setzer „Die zwei Naturen des Gläubigen“ – das hört sich theoretisch und trocken an. Doch dieses Thema ist äußerst relevant für unser praktisches Christenleben! Wir profitieren stark davon, wenn wir hier klare Vorstellungen entwickeln. Natürlich kommen wir nicht umhin, uns mit einigen Lehraussagen der Bibel zu beschäftigen. Doch es lohnt sich, über das nachzudenken, was Gott uns über dieses ... 28.01.2022 · Bibelstellen: Joh. 3,3; Röm. 5,12-21; Gal. 5,17; Röm. 8,3; 6,2.2.11.18Pandita RamabaiGerrid Setzer Die Inderin Pandita Ramabai (1858-1922) gründete christliche Hilfswerke und Missionsstationen für Witwen und junge Mädchen. Sie wurde als „Mutter der Ausgestoßenen“ sehr geschätzt und geachtet. Aus dem bewegten Leben dieser bemerkenswerten Frau möchten wir an dieser Stelle nur das herausgreifen, was man ihr persönliches Schlüsselerlebnis nennen könnte. – Als Tochter eines gelehrten ... 07.08.2007 · Bibelstellen: Joh. 3,3Fisch in goldener Schale?Gerrid Setzer Stelle dir einen Fisch vor, der gefangen und aus dem Wasser gezogen wird. Er wird in eine goldene Schale gelegt, die mit den schönsten Blumen drapiert wird. Außerdem wird die Luft mit den herrlichsten Düften angereichert und im Hintergrund erklingt großartige Musik. Alles ist perfekt. Doch wird der Fisch glücklich sein? – Natürlich nicht. Und warum nicht? Weil er nicht in seinem Lebenselement ist. Das, was ihm ... 16.01.2021 · Bibelstellen: Joh. 3,5Füttere den Adler!Gerrid Setzer Der Gläubige hat zwei Naturen: Fleisch und Geist. Die alte, verdorbene Natur von Adam und die neue Natur, das neue Leben von Christus.Wie kann ein Christ erreichen, dass die neue Natur sich zeigt und die alte Natur sich nicht in den Vordergrund drängt? – Hier hilft eine alte Illustration. Man stelle sich einen schönen, kräftigen Adler vor und einen schmutzigen Köter. Zwei ganz unterschiedliche Tiere. Der eine ist ... 04.03.2008 · Bibelstellen: Joh. 3,6Genau lesen (86) - Geist und neues LebenGerrid Setzer Christen besitzen ewiges Leben und den Heiligen Geist. Das sind zwei verschiedene Segnungen, die Gott uns geschenkt hat, und die wir deshalb auch voneinander unterscheiden und nicht wie Synonyme gebrauchen sollten. – Die Gläubigen des Alten Testaments hatten das neue Leben, denn nur durch dieses Leben ist es möglich, Gott zu erkennen und sein Reich zu erleben. Deshalb sagte der Herr auch zu Nikodemus, als er mit ihm über die ... 03.02.2011 · Bibelstellen: Joh. 3,6Tätigkeiten des Heiligen GeistesGerrid Setzer Die Bibel zeigt uns die vielfältigen Tätigkeiten des Heiligen Geistes. Nachfolgend werden einige seiner Wirkungen genannt, die wir als Christen erfahren haben oder wenigstens erfahren könnten: – Er schenkt neues Leben (Joh 3,6) – Er macht lebendig (Joh 6,63) – Er lehrt die Jünger (Joh 14,26) – Er zeugt von Christus (Joh 15,26) – Er überführt die Welt (Joh 16,7-8) – Er leitet in die ganze Wahrheit (Joh ... 25.10.2010 · Bibelstellen: Joh. 3,6; 14,26K.o. oder o.k.? Jesus spricht: Kommt her zu mir, alle ihr Mühseligen und Beladenen, und ich werde euch Ruhe geben. Matthäus 11,28 – Ein ungarischer Schriftsteller schreibt: „Es gab Zeiten, in denen ich mich fühlte wie ein Papierknäuel auf dem Boden, das versehentlich neben den Papierkorb geworfen wurde und dem jeder, der vorbeigeht, einen Tritt versetzt, ohne es zu merken. Aber Gott hat mich aufgehoben, glatt gestrichen und eine ... 24.07.2011 · Bibelstellen: Joh. 3,7Geist weht, wo er willGerrid Setzer "Der Wind weht, wo er will" (Joh 3,8). – Der Geist Gottes wirkt überall. Er kann jeden benutzen, um die Absichten Gottes zu verwirklichen. Dieses souveräne Wirken Gottes beweist aber nicht, dass die Personen, die er benutzt, oder die Orte, an denen er seinen Segen ausgießt, seine Billigung finden können. – Nehmen wir einmal Folgendes an: Einige Gläubige arbeiten im Dienst des Evangeliums mit solchen zusammen, die ... 20.09.2012 · Bibelstellen: Joh. 3,8Nebel und WindGerrid Setzer Ein achtjähriges Mädchen fragte seinen Vater einmal: „Papa, was kann man in der Natur sehen, aber nicht hören?“ Der Vater überlegte hin und her, kam aber irgendwie nicht darauf. Das Mädchen antwortete: „Den Nebel.“ „Und, Papa, was kann man hören, aber nicht sehen?“ Jetzt war der Vater aufmerksam und antworte wie aus der Pistole geschossen: „Den Wind.“ – Der Wind ist ... 18.02.2023 · Bibelstellen: Joh. 3,8Das Johannes-Evangelium (10) - Kapitel 3,11-21Achim Zöfelt „Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wir reden, was wir wissen, und bezeugen, was wir gesehen haben, und unser Zeugnis nehmt ihr nicht an.“ (Vers 11) – Das wir in diesem Vers kann sich nicht auf die Propheten des Alten Testaments beziehen, denn sie wussten und verstanden oftmals nicht, was sie reden sollten. Der Herr Jesus meint mit dem wir göttliche Personen; Er war hier auf der Erde und redete, und auch der Heilige Geist ... 14.06.2018 · Bibelstellen: Joh. 3,11-21Genau lesen (125) - Sohn des Menschen im HimmelGerrid Setzer In dem Gespräch mit Nikodemus sprach der Herr Jesus davon, dass die göttlichen Personen das verkündigen, was sie gesehen haben. Und so würde er nun von dem Himmlischen reden (Joh 3,11.12). Danach sagte er: „Und niemand ist hinaufgestiegen in den Himmel als nur der, der aus dem Himmel herabgestiegen ist, der Sohn des Menschen, der im Himmel ist“ (Joh 3,13). – Oft wird zu dieser Stelle ungefähr Folgendes ... 17.08.2018 · Bibelstellen: Joh. 3,13Aufs Kreuz erhöhtGerrid Setzer Nikodemus, ein hochgestellter Rabbi, suchte den Herrn Jesus bei Nacht auf, weil er von seinen Taten und Worten sehr beeindruckt war und von Ihm belehrt werden wollte. Doch der Herr machte deutlich, dass Nikodemus nicht sein Wissen erweitern oder seine Lebensführung verändern, sondern von neuem geboren werden musste. Die Geburt aus Wasser und Geist ist nötig, weil das Fleisch kraftlos und unverbesserlich ist. Es muss ein Werk ... 25.07.2020 · Bibelstellen: Joh. 3,14-15Christus am KreuzGerrid Setzer Im Johannesevangelium nimmt der Herr nichts von Menschen an, wenn sie ihn nicht als Erretter anerkennen. Wenn sie von seiner Wunder angezogen sind, genügt es ihm nicht (Joh 2). Wenn sie nur Unterweisung und Belehrung suchen, so ist das zu wenig und sie werden auf Neugeburt und das Kreuz hingewiesen (Joh 3). Wenn sie ihn zum König machen wollen, ohne sein Blut getrunken zu haben, dann entweicht er (Joh 6). – Doch wie herzlich nimmt er ... 27.07.2020 · Bibelstellen: Joh. 3,14Christus, erhöht wie die Schlange in der WüsteMarco Leßmann Damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe, musste der Sohn des Menschen erhöht werden (Joh 3,14) – nicht auf den Thron Davids in Pracht und Macht, wie sein Volk es erwartete – sondern auf das Kreuz, das Fluchholz, den Schandpfahl, um dort das Gericht Gottes für die Sünden seines Volkes zu tragen. – Und diese „Erhöhung“ musste geschehen, „wie Mose in der ... 25.04.2021 · Bibelstellen: Joh. 3,14-15Der Blick auf die SchlangeMarco Leßmann Es ist offensichtlich, dass Gott uns durch die Geschichte der erhöhten Schlange in 4. Mose 21 ein anschauliches Bild davon geben wollte, wie einfach aber unumgänglich die Botschaft vom Kreuz von Golgatha ist. Ein Blick auf die kupferne Schlange genügte, um den tödlich gebissenen Israeliten zu heilen. Und ein glaubensvoller Blick des Sünders auf den auf das Kreuz erhöhten Sohn des Menschen genügt, um für ... 27.04.2021 · Bibelstellen: 4. Mo. 21,8-9; Joh. 3,14-15Der rettende BlickGerrid Setzer Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöhte, so muss der Sohn des Menschen erhöht werden, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe (Johannes 3,14.15). – Gott sandte feurige Schlangen unter sein Volk Israel, weil sie sehr gesündigt hatten (4. Mose 21). Als sie dann um Hilfe schrien, gab Gott ihnen ein einfaches Rettungsmittel: Sie mussten nur auf eine Schlange aus Kupfer blicken, um ... 05.11.2017 · Bibelstellen: Joh. 3,14-15Die eherne Schlange und das tödliche GiftGerrid Setzer Der Durchzug des Volkes Israel durch das Rote Meer ist ein Bild des Todes Christi (2. Mo 14). Es zeigt die Wahrheit von Römer 5,12 – 6,23: Wir sind mit Christus gestorben und darum frei von der Macht der Sünde, die durch die Streitmacht Pharaos dargestellt wird. Wir sind auch frei von der Macht des Teufels und des Todes. – Nach dem Durchzug durch das Rote Meer kommt eine besondere Phase des Volkes Israel: Sie stehen allein ... 17.03.2015 · Bibelstellen: 4. Mo. 21; Röm. 7; Joh. 3,14-15Fragen und Antworten (23) - Die eherne SchlangeEmil Dönges Frage: Warum wurde eine Schlange und nicht ein Lamm zur Rettung der sterbenden Israeliten auf eine Stange erhöht, da doch eine erhöhte Schlange nicht eigentlich ein Sinnbild vom Herrn Jesu ist, sondern viel eher ein unschuldiges Lamm? Antwort: Der Herr Jesus sagt in Johannes 3,14-15: „Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöhte, so muss der Sohn des Menschen erhöht werden, damit jeder, der an ihn glaubt, [nicht ... 09.04.2016 · Bibelstellen: 4. Mo. 21; Joh. 3,14-15Genau lesen (76) – Eine Schlange ein Vorbild von Christus?Gerrid Setzer „Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöhte, so muss der Sohn des Menschen erhöht werden, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,14.15). – Gibt es irgendeine Verbindung zwischen der Schlange und dem erhöhten Sohn des Menschen? Oder besteht die Verbindungslinie nur in der Erhöhung? – Gehen wir zunächst zu 4. Mose 21, wo wir die Begebenheit mit der ... 04.09.2009 · Bibelstellen: Joh. 3,14-15; 4. Mo. 21,4-9Habe ich es mir mit dem Glauben zu einfach gemacht?Gerrid Setzer Lass nicht die Einfachheit der Errettung zu einer Schwierigkeit werden. Der Weg zum Heil ist ist in der Tat einfach. Wer Buße getan und an das Evangelium geglaubt hat, hat ewiges Leben. – Als sich die Israeliten in der Wüste über Gott und Mose beschwerten, sandte der Herr Giftschlangen unter das Volk. Viele starben. Das Volk bekannte seine Schuld und Mose bekam von Gott den Auftrag, eine Schlange aus Kupfer aufzurichten. Wer ... 22.06.2009 · Bibelstellen: 4. Mo. 21,4-9; Joh. 3,14-15Wie Mose die Schlange erhöhteDirk Mütze „Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöhte, so muss der Sohn des Menschen erhöht werden, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.“ Johannes 3,14.15 – Der Herr Jesus ist hier mit Nikodemus in der Nacht im Gespräch. Und er macht deutlich, dass die Schriftgelehrten und Pharisäer, weil sie ihn ablehnten, nicht einmal das von ihm annahmen, was er über den ... 06.06.2023 · Bibelstellen: Joh. 3,14-15BananenflankeGerrid Setzer Der Fußballspieler Manfred Kaltz war bekannt für seine Bananenflanken, die das Kopfball-Ungeheuer Horst Hrubesch verwertete. Als Hrubesch danach gefragt wurde, wie es zu so vielen Toren kommen konnte, antwortete er mit dem legendären und schlichten Satz: „Manni Flanke, ich Kopf, Tor!“ – Die Sache mit der Bananenflanke kann man auch anders angehen, indem man zum Beispiel der Frage nachgeht: Wieso macht der Ball ... 30.01.2019 · Bibelstellen: Joh. 3,16Buße tunFriedemann Werkshage Das ist tatsächlich ein notwendiger Schritt, den alle Menschen, unterschiedslos, tun müssen, egal, woher sie kommen und was sie erlebt haben. – Alle Menschen sind unterschiedlich – auch was ihre Sünden angeht. Natürlich, die Bibel sagt uns, dass es keinen Unterschied gibt, „denn alle haben gesündigt“ (Römer 3,23). Doch nicht jeder sündigt in derselben Art und Weise und auch nicht in ... 22.03.2020 · Bibelstellen: 1. Joh. 4,10; 1. Tim. 2,6; Mk. 10,45; 2. Pet. 3,9; Joh. 3,16Darum WeihnachtenFriedemann Werkshage Stell dir vor, du bekommst einen Brief aus Australien. Er kommt jedoch nicht per Post – der Absender hat extra einen Kurier die lange Reise zu dir machen lassen. Wohl keiner von uns würde diesen Brief ungeachtet liegen lassen. Wer solche Mühen und Kosten auf sich nimmt, muss wirklich eine wichtige Botschaft haben. – Auch du und ich haben eine Botschaft bekommen. Sie wird nicht durch einen Brief übermittelt, sondern in ... 24.12.2017 · Bibelstellen: Mt. 1,21; Lk. 2,10-11; Joh. 3,16.18.36; 5,24; 1. Pet. 3,19; 1. Joh. 1,5.9; Nah. 1,3.6; Jes. 59,2; Röm. 3,23; 6,23Das abgelehnte Geschenk – eine WeihnachtsbotschaftFriedemann Werkshage Wenn Weihnachten 2020 auch in mancher Hinsicht wahrscheinlich anders verläuft als gewohnt und gewollt, bleibt eines wahrscheinlich: Es gibt Geschenke! – Aber stellen dir einmal folgende Situation vor: Du bist extra losgefahren und hast mit viel Mühe ein Geschenk für eine Person, die du liebst, ausgesucht. Es hat dich auch nicht gerade wenig gekostet. Mit viel Liebe packst du das Geschenk ein und freust dich auf Heiligabend. ... 20.12.2020 · Bibelstellen: Lk. 2,11; Joh. 3,16Das Evangelium in der NussschaleGerrid Setzer Johannes 3,16 wird gern das „Evangelium in der Nussschale“ genannt, weil in diesem Vers viele wichtige Wahrheiten der guten Botschaft Gottes auf dichtem Raum zusammengedrängt stehen. Schauen wir uns diesen großartigen Bibelvers etwas näher an! – „Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh ... 22.07.2024 · Bibelstellen: Joh. 3,16Das Spiel deines LebensFriedemann Werkshage Das Spiel deines Lebens – „Nach fünf Minuten ist das Spiel dann für diesen Stürmer vorbei. Rot für dieses aggressive Foul. Der Schiri hat ein genaues Auge. Jetzt wilde Diskussionen. Doch es bleibt bei der Entscheidung.“ So ähnlich werden wir es auch bei der WM 2018 in Russland sicher öfters hören. Es ist wohl die wichtigste Aufgabe des Schiedsrichters, darauf zu achten, dass die Spielregeln ... 07.06.2018 · Bibelstellen: Röm. 3,23; 6,23; Joh. 3,16; 1. Joh. 1,9Das verlorene ParadiesFriedemann Werkshage Fassungslos stehen die Menschen vor der größten Katastrophe ihres Lebens. Was so fern schien, war plötzlich lebensbedrohlich nahe gekommen. Unerbittlich und schonungslos war die Feuerwalze über „Paradise“, einer Kleinstadt im Bundesstaat Kalifornien, USA, hinweggerollt und hat einen ganzen Ort in Schutt und Asche gelegt. Straßen und Zufahrten sind durch den noch immer aufsteigenden Qualm zu erkennen. Doch ... 18.11.2018 · Bibelstellen: Lk. 9,25; 12,20-21; Joh. 3,16; Röm. 3,23; 6,23; 1. Joh. 1,9Der rettende GlaubeFriedemann Werkshage Der Glaube ist es, der uns den Blick eröffnet, zu dem, was an dem Kreuz geschah. Er lässt uns erkennen, dass Gott schon alles getan hat, um unserem verlorenen Zustand zu begegnen. Es ist bemerkenswert wie einfach Gott es dabei dem Menschen macht. Gleichzeitig gibt es aber auch keinen anderen Weg zur Errettung. Das macht uns die Geschichte aus dem Alten Testament deutlich, auf die der Herr Jesus in Johannes 3 Vers 14 und 15 selbst Bezug ... 25.03.2020 · Bibelstellen: 1. Joh. 4,10; 1. Tim. 2,6; Mk. 10,45; 2. Pet. 3,9; Joh. 3,16Der Wert eines GeschenksGerrid Setzer So hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. Johannes 3,16 – Den Wert eines Geschenkes kann man in Euro messen. Es geht auch anders. Die französische Schriftstellerin Mathilde Monnier (1889-1967) formulierte es so: „Ein Geschenk ist genauso viel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht worden ist." – Ein Geschenk ist erst ... 05.09.2017 · Bibelstellen: Joh. 3,16Der „afrikanische Prinz“A. T. Schofield Im deutsch-französischen Krieg 1871, der in der Schlacht von Sedan gipfelte, gab es in dieser Stadt ein großes internationales Krankenhaus, das von einem hervorragenden Arzt aus dem St.-Bartholomäus-Krankenhaus geleitet wurde. […] Dieser Arzt war Dr. C. J. Davis, allgemein bekannt als „der gute schwarze Doktor“. – Er kam aus Barbados, sein Vater war ein Europäer, seine Mutter eine Barbadierin. Er selbst ... 04.08.2015 · Bibelstellen: Joh. 3,16Der BibelraucherGerrid Setzer "So hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe." Johannes 3,16 – Der heutige Tagesvers verdichtet auf kleinem Raum einige wichtige biblische Aussagen. Martin Luther nannte deshalb diesen Vers „die Miniaturbibel“. Unzählige Menschen, die diese beeindruckenden Worte lasen oder hörten, wurden dadurch schon zum ... 07.02.2007 · Bibelstellen: Joh. 3,16Die Magna Charta des EvangeliumsGerrid Setzer Es ist wahrscheinlich der bekannteste Vers der Bibel: „Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe“ (Joh 3,16). Trotz der Bekanntheit ist es dennoch gut, wenn wir noch einmal über diesen Vers nachdenken und ihn auf uns wirken lassen. – Denn: Die Ursache dafür, dass der Sohn des Menschen erhöht wurde (Joh 3,14), ... 29.04.2024 · Bibelstellen: Joh. 3,16«123456...15»