Epheser Seite 3 Bibelbuch 1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerLied der LiederJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Baum, G. WilfriedBeen, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaryl, JosephCaspari, MatthiasCross, EdwinCuendet, HenriCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnFranke, MatthiasGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLowe, William JosephLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, ReinhardMüller, GeorgMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Scofield, C. I.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSt. John, HaroldSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Vine, W. E.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWandhoff, BurkhardWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Alle Kapitel 1 2 3 4 5 6 Wie Christus aufgenommen wurdeGerrid Setzer Die Evangelien zeigen, wie Christus von den Menschen aufgenommen bzw. nicht aufgenommen wurde. Man könnte das mal in vier Gruppen aufteilen: – - Einige nahmen in ihr Haus, aber nicht ins Herz auf (z.B. Simon der Pharisäer). – - Einige nahmen ihn in ihr Herz, aber nicht in ihr Haus auf (z.B. Nikodemus). – - Einige nahmen ihn weder in das Herz noch in das Haus auf (z.B. die Gadarener) – - Einige nahmen ihn in ihr Herz und in ihr ... 03.02.2006 · Bibelstellen: Eph. 3,17Die vier Ausmaße des Ratschlusses GottesDaniel Melui „… damit ihr völlig zu erfassen vermögt mit allen Heiligen, welches die Breite und Länge und Höhe und Tiefe sei, und zu erkennen die die Erkenntnis übersteigende Liebe des Christus, damit ihr erfüllt sein mögt zu der ganzen Fülle Gottes.“ (Eph 3,18.19) – In Epheser 3 spricht der Apostel Paulus über das Geheimnis des Christus (V. 3.4.9). Dieses Geheimnis, das bis zu jenem Zeitpunkt ... 10.02.2023 · Bibelstellen: Eph. 3,18-19Genau lesen (02) – Breite, Länge, Höhe und TiefeGerrid Setzer „… damit ihr völlig zu erfassen vermöget mit allen Heiligen, welches die Breite und Länge und Höhe und Tiefe sei, und zu erkennen die die Erkenntnis übersteigende Liebe des Christus, damit ihr erfüllt sein möget zu der ganzen Fülle Gottes“ (Epheser 3,18.19). – Die Breite, Länge, Höhe und Tiefe in Vers 18 wird oft mit der Liebe des Herrn Jesus verbunden. Aber wenn man nur ... 28.01.2006 · Bibelstellen: Eph. 3,18-19Vier DimensionenDirk Mütze Wir lesen in Epheser 3,18: „... damit ihr völlig zu erfassen vermögt mit allen Heiligen, welches die Breite und Länge und Höhe und Tiefe sei.“ Hier nennt der Apostel vier Perspektiven. – Die erste Perspektive ist die Breite. Der Ratschluss Gottes umfasst die größtmögliche Breite, nämlich Israel und die Nationen, die im Alten Testament völlig getrennt voneinander waren und jetzt auf der ... 30.11.2024 · Bibelstellen: Eph. 3,18Noch tieferAugust van Ryn Nansen, der Entdecker, wollte die Tiefe des Ozeans im hohen Norden feststellen. Dazu ließ er eine sehr lange Schnur von einem Schiff hinab. Aber die Schnur war nicht lang genug. Er schrieb in sein Tagebuch: „Noch tiefer“. Am nächsten Tag geschah mit einer längeren Schnur dasselbe. Wieder der Eintrag: „Noch tiefer“. Am nächsten Tag: „Noch tiefer“. Nansen konnte die Tiefe des Ozeans nicht ... 10.06.2021 · Bibelstellen: Eph. 3,19Genau lesen (102) - Über Bitten und VerstehenGerrid Setzer Dem aber, der über alles hinaus zu tun vermag, über die Maßen mehr, als was wir erbitten oder erdenken, nach der Kraft, die in uns wirkt, ihm sei die Herrlichkeit ... (Epheser 3,20). – Gott tut mehr, als wir erbitten oder erdenken. Diese Aussage wird oft für bemerkenswerte Erlebnisse im Alltag herangezogen: Wir beten, dass wir die Klausur bestehen, und Gott schenkt, dass wir sogar einen Preis holen. Wir beten, dass sich ... 20.08.2012 · Bibelstellen: Eph. 3,20-21Yes, HE canGerrid Setzer “Yes, we can.” Seit Barack Obama diesen Slogan bei der Präsidentschaftswahl eingesetzt hat, machen diese Worte die Runde um den Globus. Hört sich ja auch gut und griffig an. Wie maßgeschneidert für unser schönes Selbst- und Sendungsbewusstsein. – „Yes, HE can.“ Das gefällt mir jedoch wesentlich besser. Denn von unserem eigenen Können sollten wir besser nicht so sehr überzeugt ... 27.04.2009 · Bibelstellen: Eph. 3,20Das Haus des Christen (01)Edward Dennett Einleitung – Der Leser wird im Folgenden eine einfache Darstellung der Lehren des Wortes Gottes über die Beziehungen zwischen dem Gläubigen und seinem Haus und über die sogenannten familiären Pflichten finden. Die Wichtigkeit der Entfaltung des christlichen Lebens in der Familie wird allgemein anerkannt, doch im öffentlichen Dienst wird dieser Gegenstand selten berührt. Und doch bewegt sich der weitaus ... 17.04.2018 · Bibelstellen: Eph. 4; 5Meinungsverschiedenheiten zwischen GläubigenDavid Pickering Das Wort Gottes lehrt uns, dass wir den Weg nicht zusammen gehen können, wenn wir nicht miteinander übereinstimmen: „Gehen wohl zwei miteinander, außer, wenn sie übereingekommen sind? (Amos 3,3). Was bedeutet das? Das hebräische Wort für „übereinkommen“ im angeführten Vers meint: „sich auf etwas festlegen“. An anderen Stellen wird es oft mit „zusammenkommen“ oder ... 17.12.2021 · Bibelstellen: Eph. 4,2; 2. Tim. 2,25; Gal. 6,1Die Versammlung Gottes - Die göttliche EinheitGerrid Setzer Es gibt nur eine Versammlung Gottes - eine Perle, ein Haus Gottes, eine Herde Gottes, ein Leib Christi, eine Braut Christ sowie einen Pfeiler und eine Grundfeste der Wahrheit. Diese Versammlung besteht aus allen Gläubigen. Die Gläubigen sind auf engste miteinander und mit Christus verbunden, was in dem Bild des einen Leibes ganz besonders deutlich wird. – Fragen – 1. Die Perle – Die Versammlung Gottes wird in Matthäus 13 mit ... 02.10.2015 · Bibelstellen: Eph. 4,3Die örtliche Versammlung – in einfacher SpracheGerrid Setzer Zu der Versammlung (oder Gemeinde) auf der Erde gehören alle Gläubigen. Es spielt dabei keine Rolle, in welche Kirche sie gehen. Nach Gottes Plan gehören die Gläubigen alle zusammen. Es gibt nur eine Versammlung. Es gibt nur einen Leib Christi auf der Erde (Eph 4,4). – Die Gläubigen sind jedoch über die ganze Erde verteilt. Dass alle Gläubigen eine Versammlung bilden, kann man nicht sehen. Deswegen ... 05.03.2025 · Bibelstellen: Eph. 4,4; 1. Kor. 12,27Vier Fragen zu DenominationenGerrid Setzer In der Christenheit gibt es viele Denominationen, die verschiedene Namen tragen. Dazu habe ich mal vier Fragen: – Ist die Existenz dieser Gruppen nicht an sich schon im Widerspruch zu den Belehrungen der Bibel? Denn in der Bibel ist nur von einer Gemeinde (Versammlung) die Rede; Spaltungen werden verurteilt. (Eph 4,4; 1. Kor 1,10; 3,3; 11,18-19). – Welche Schriftstelle autorisiert uns, Kirchen Namen zu geben, wie "Anglikanische Kirche", ... 16.05.2012 · Bibelstellen: Eph. 4,4; 1. Kor. 1,10; 3,3; Mt. 18,20; 1. Kor. 5,4Die Gefangenschaft gefangen führenEdward Dennett Die Geschichte des Ausdrucks „die Gefangenschaft gefangen führen“, den wir zuerst in Richter 5,12 finden, ist eine beeindruckende Illustration der Bemerkung eines bekannten Schreibers: „Wer Christus nicht überall im Alten Testament sieht, sieht ihn nirgendwo.“ Hier ist er an Barak gerichtet: „Wache auf, wache auf, Debora! Wache auf, wache auf, sprich ein Lied! Mache dich auf, Barak, und führe deine ... 23.02.2016 · Bibelstellen: Ri. 5,12; Ps. 68,19; Eph. 4,8Höhen und TiefenDaniel Melui Der Herr Jesus kam aus der höchsten Höhe, stieg am Kreuz hinab in die tiefste Tiefe und stieg nach vollbrachtem Erlösungswerk wieder hinauf in die höchste Höhe. – Er kam aus der Höhe des Himmels auf die Erde: – „… durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes, in der uns besucht hat der Aufgang aus der Höhe, um denen zu leuchten, die in Finsternis und Todesschatten sitzen, um unsere ... 07.09.2021 · Bibelstellen: Lk. 1,78-79; Ps. 42,8; 88,7; Eph. 4,8-10; Heb. 1,3Das Buch Josua (11) - Das Denkmal des Führers und seine HerrlichkeitH. Forbes Witherby Josua 4,9+14 – “Das aber: Er ist hinaufgestiegen, was ist es anderes, als dass er auch hinabgestiegen ist in die unteren Teile der Erde? Der hinabgestiegen ist, ist derselbe, der auch hinaufgestiegen ist über alle Himmel, damit er alles erfüllte” (Eph 4,9). – Der Herr tat Wunder für Israel am Jordan, und zwar sowohl in seinem tatsächlichen Wirken als auch in der verborgenen Bedeutung des Werkes. Daher finden ... 21.06.2013 · Bibelstellen: Jos. 4,9.14; Eph. 4,9-10Hinabgestiegen und hinaufgestiegenDaniel Melui – Nach dem vollbrachten Erlösungswerk ist der Herr Jesus über alle Himmel hinaufgestiegen und hat sich zur Rechten der Majestät Gottes gesetzt. Mit den Augen des Glaubens sehen wir Ihn nun mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt (Heb 2,9). Doch bevor Er als Mensch über alle Himmel hinaufsteigen konnte, musste Er in die unteren Teile der Erde hinabsteigen. Er musste hinabsteigen in den Tod, um auf der anderen Seite des Todes ... 28.10.2019 · Bibelstellen: Eph. 4,9-10Der Herr hat Gaben gegebenDirk Mütze Der verherrlichte Herr hat den Menschen Gaben gegeben: „Und er hat die einen gegeben als Apostel und andere als Propheten und andere als Evangelisten und andere als Hirten und Lehrer“ (Eph 4,11). – In seiner Fürsorge hat er den Seinen neben Gottes Wort, das wir besonders im persönlichen Studium unter der Leitung des Geistes Gottes in uns aufnehmen dürfen, eine weitere Hilfsquelle gegeben: Gaben – hier ... 10.08.2021 · Bibelstellen: Eph. 4,11Drei Arten der ErbauungDaniel Melui Wie in vielen Bereichen, gilt auch für den geistlichen Bereich: Stillstand bedeutet Rückschritt. Entweder man wird im Glauben erbaut und wächst, oder aber man nimmt im Glauben Schaden und nimmt ab. Die Erbauung der einzelnen Gläubigen sowie der ganzen Versammlung ist ein wichtiges Thema in der Bibel. Sie sollte auch uns ein wichtiges Anliegen sein und unseren Dienst nachhaltig prägen (1. Kor 14,12). – Auch in den ... 28.05.2023 · Bibelstellen: 1. Kor. 14,12.26; Eph. 4,11-12.15-16; Jud. 20Evangelisieren nur Evangelisten?Alexander Schneider Frage: „Müssen“ nur diejenigen evangelisieren, die die Gabe des Evangelisten bekommen haben (Eph 4,11)? – Antwort: In der Tat hört man manchmal, dass das Evangelisieren nicht die Aufgabe eines jeden Christen sei. Es wird anlehnend an 2. Tim 4,5 so argumentiert, dass man ja beispielsweise einem Metzger nicht sagen könne: „Tue das Werk eines Gärtners“. Quintessenz: Nur die haben die Aufgabe, zu ... 05.05.2023 · Bibelstellen: 2. Tim. 4,5; Eph. 4,11; 2. Kor. 3,3Genau lesen (97) – Auf die Reihenfolge achtenGerrid Setzer Manche Bibelstellen, die aus dem Kopf zitiert werden, werden häufig falsch angeführt. Dazu gehören zwei Stellen, bei denen gern die Reihenfolge in einer Aufzählung verwechselt wird: – Wenn man von den (heute noch existierenden) Gaben des Christus an die Versammlung spricht, sagt man oft: „Hirten, Lehrer und Evangelisten“. Das ist aber nicht korrekt. Die Bibelstelle sagt: „Evangelisten, Hirten und ... 31.05.2012 · Bibelstellen: Eph. 4,11-12; 1. Thes. 5,23Mächtig in den SchriftenWilliam Kelly Manche von uns hatten selbst als Christen kein Licht über gewisse Wahrheiten der Schrift, bis es Gott in seiner Gnade wohl gefiel, den Schleier von unseren Augen wegzunehmen. – Es ist dabei nicht seine Weise, die Gläubigen zu befähigen, die Bibel aufzuschlagen und in gewollter Unabhängigkeit von seinen Gaben zur Vollendung der Heiligen zur Erkenntnis zu kommen (Eph. 4). – Gott selbst lehrt seine Kinder, aber im ... 26.01.2022 · Bibelstellen: Eph. 4,11-13Praktisch und erbaulich?Gerrid Setzer Wenn Christen sagen, welche biblische Themen sie besonders interessieren und worüber sie etwas hören oder lesen möchten, dann sagen sie oft: Es muss etwas Praktisches sein oder etwas Erbauliches. Sie wollen einen konkreten Bezug zu ihrem Lebensalltag und verlangen nach etwas, was Mut macht, was „aufbaut“. – Das ist alles sehr verständlich. Dennoch sollten wir zwei Dinge bedenken: – Auch wenn etwas theoretisch ... 22.08.2010 · Bibelstellen: Eph. 4,12Schrumpfen, stehen bleiben - oder wachsen?Alexander Schneider Alle Eltern würden mir zustimmen: Wenn das eigene Kind mit fünf Jahren immer noch nur Milch trinkt und nichts anderes verträgt, ist das nicht normal und natürlich. Fehlendes Wachstum zeigt: Mit dem Kind stimmt etwas nicht – es ist krank. – Im geistlichen Bereich gilt das ebenso. Wenn geistliches Wachstum ausbleibt, stimmt mit dem Christen etwas nicht – irgendwie ist er/sie krank. Mindestens zwei Beispiele finden ... 25.03.2023 · Bibelstellen: 1. Kor. 3,1-3; Heb. 5,12-14; Eph. 4,13-15; Kol. 1,10; 2. Pet. 3,18Zank und Streit (4)William Gurnall Ach ihr Christen, sollen Herodes und Pilatus euch beschämen? Sie schlossen Frieden, um sich die Hände gegen Christus zu stärken, und ihr könnt euch nicht gegen euren gemeinsamen Feind vereinen? … Streit beendet das Wachstum in der Gnade. Der Körper gedeiht unter Fieber genauso schlecht, wie die Seele unter der Flamme von Streit und Hader. Beachte die Stelle: „Die Wahrheit festhaltend in Liebe, lasst uns in ... 17.11.2009 · Bibelstellen: Eph. 4,15; Mt. 5,24; Jak. 2,14-16Alter Mensch und neuer MenschGerrid Setzer Wir lesen im Neuen Testament dreimal vom „alten Menschen“ (Röm 6,6; Eph 4,22; Kol 3,9) und dreimal vom „neuen Menschen“ (Eph 2,15; Eph 4,24; Kol 3,10). {Es ist beachtenswert, dass im Römerbrief nur der „alte Mensch“ erwähnt wird, im Kolosserbrief beide „Menschen“ gleichzeitig erscheinen, während der Epheserbrief den „neuen Menschen“ neben dem „alten ... 02.06.2019 · Bibelstellen: Röm. 6,6; Eph. 2,15; 4,22.24; Kol. 3,9-10MiteinanderMarco Leßmann Als Gläubige sind wir keine Einzelkämpfer. Wir gehören zu diesem wunderbaren Organismus, den das Wort Gottes den „Leib Christi“ nennt, und sind nach Römer 12,5 und Epheser 4,25 Glieder voneinander. Das griechische Wort, das an diesen beiden Stellen für „voneinander“ verwendet wird, kommt im Neuen Testament etwa 100-mal vor. Und in mehr als 40 von diesen Stellen werden wir aufgefordert, in unserem ... 23.11.2013 · Bibelstellen: Röm. 12,5; Eph. 4,25Zürnt, und sündigt nichtEdward Dennett Für das Verständnis dieser Stelle ist es wichtig, uns an die richtige Wiedergabe der Verse 22 und 24 zu erinnern. Sie müssen lauten: „Ihr habt abgelegt“ und „Ihr habt angezogen“ usw. Die Wahrheit, wie sie in dem Herrn Jesus ist, lautet also, dass wir im Tod Christi den alten Menschen abgelegt und in der Auferstehung Christi den neuen Menschen angezogen haben. Alle folgenden Ermahnungen stützen sich auf ... 26.07.2023 · Bibelstellen: Eph. 4,26Kerkaporta, die vergessene TürGerrid Setzer Einige Geschichtsschreiber denken, dass eine nicht verschlossene Tür eine wichtige Rolle gespielt hat, als die Hauptstadt des Byzantinischen Reiches von den Osmanen erobert wurde. Kleine Unachtsamkeiten können weitreichende Konsequenzen haben – das gilt auch für unser Christenleben. – Im April 1453 überschwemmt wie eine Sturmflut die osmanische Armee die Ebene von Byzanz bis vor die Tore einer berühmten Stadt: ... 19.10.2022 · Bibelstellen: Eph. 4,27; 2. Kön. 6,8-10Lüge und IrrtumGerrid Setzer „Deshalb, da ihr die Lüge abgelegt habt, redet Wahrheit, jeder mit seinem Nächsten, denn wir sind Glieder voneinander ... Kein faules Wort gehe aus eurem Mund hervor.“ (Eph 4,25.29). – Wenn Gläubige schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen haben, hört und liest man immer wieder, dass sich diese Gläubigen gegenseitig der Lüge bezichtigen. Da sich darunter zuweilen auch ... 17.11.2024 · Bibelstellen: Eph. 4,25.29Den Geist nicht traurig machenGerrid Setzer Und betrübet nicht den Heiligen Geist Gottes, durch welchen ihr versiegelt worden seid auf den Tag der Erlösung. (Epheser 4,30) – Der Geist Gottes wohnt in uns. Dessen sollten wir uns mehr bewusst sein. Und wir sollten diesen Bewohner (nicht: diesen Gast) in unserem Körper mit Ehrfurcht behandeln und ihn nicht durch schlechte Gedanken, Worte und Taten betrüben. – Wir können den Geist nicht verlieren, und wir ... 19.09.2013 · Bibelstellen: Eph. 4,30Der Heilige Geist – Fragen und AntwortenGerrid Setzer Fragen – 1.) Hatten die Gläubigen des Alten Testaments auch den Heiligen Geist in sich wohnend (vgl. z.B. 2. Mo 35,30.31)? – 2.) Nenne Stellen aus dem Neuen Testament, die ausdrücklich sagen, dass der Heilige Geist in dem Christen wohnt. – 3.) Die Bibel sagt, dass der Gläubige mit dem Heiligen Geist versiegelt wurde. Worum geht es bei dem Siegel (2. Kor 1,22; Eph 1,13; 4,30)? – 4.) Die Bibel sagt, dass der Gläubige ... 08.12.2017 · Bibelstellen: 2. Kor. 1,22; Eph. 1,13; 4,30; 1. Joh. 2,20.27Der Heilige Geist (10) - Salbung, Siegel und UnterpfandW. W. Fereday In 2. Korinther 1,21-22 wird uns der Geist Gottes in drei bemerkenswerten Bildern vorgestellt. „Der uns aber mit euch befestigt in Christus und uns gesalbt hat, ist Gott, der uns auch versiegelt hat und hat das Unterpfand des Geistes in unsere Herzen gegeben." Der Apostel stellt hier den festen Platz des Segens vor, an den Gott jeden Gläubigen in Jesus gebracht hat. Wir sind nicht mehr in Adam, dem Tod und dem Gericht verfallen, ... 13.10.2011 · Bibelstellen: 2. Kor. 1,21-22; 1. Joh. 2,24.27; Eph. 1,13-14; 4,30; 2. Kor. 5,5Der unbarmherzige KnechtFriedemann Werkshage Egal wie oft unser Bruder, unsere Schwester sich gegen uns versündigt, wir sollen immer vergeben. Hier gibt es keine Limits. Damit es Vergebung geben kann, muss Buße geschehen und ein Bekenntnis ausgesprochen werden. Doch selbst wenn das ausbleibt, sollen wir immer dazu bereit sein, zu vergeben. – Um die Einstellung zu verdeutlichen, in der wir unserem Bruder, unserer Schwester begegnen sollten, erzählt der Herr Jesus das ... 20.02.2022 · Bibelstellen: Mt. 18,21-35; Eph. 4,32; Kol. 3,13Eigenschaften Gottes (4) - der Gott der VergebungAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (4) Der Gott der Vergebung (Nehemia 9,17) – Jeden Tag ertönen vor unserem Haus in Guyana traurige Trommeltöne. Hindus aus unserem Dorf gehen mit Opfergaben zum Tempel, um dort ihren Göttern zu nahen. Sie müssen von sich aus alles dafür tun und geben, angenommen zu werden – und ... 06.08.2022 · Bibelstellen: Neh. 9,17; Ps. 103,12; Jes. 38,17; Mich. 7,19; Heb. 10,17; Ps. 32,1-2; Kol. 3,13; Eph. 4,32Gedanken zur VergebungAlexander Schneider Um Entschuldigung bitten und vergeben – beides kann sehr schwierig sein. In seinem Gleichnis vom unbarmherzigen Knecht (Mt 18,21–35) adressiert der Herr Jesus das zweite Problem. Er macht darin deutlich: Wenn der „Gott der Vergebung“ (Neh 9,17) uns unfassbar viel vergeben hat, sollten auch wir bei unseren Mitgeschwistern dazu bereit sein. Einige grundlegende Gedanken zu diesem Thema: – Gott hat uns unendlich viel ... 15.03.2023 · Bibelstellen: Mt. 18,21-35; Kol. 3,13; Eph. 4,32; Lk. 17,4Mitleid - dein Schmerz ist mein SchmerzAlexander Schneider Die arme Witwe ist gerade auf dem Weg zur Beerdigung ihres einzigen Sohnes. Ihr Herz blutet, die Augen tränen. Plötzlich kommt jemand zu ihr. Seine Augen zeigen denselben Schmerz. Für den Mann fühlt es sich so an, als wäre sein eigener Sohn gestorben. Der Schmerz der Frau ist sein Schmerz. Auch sein Herz blutet. Und deshalb kann er die Frau trösten ... – So stelle ich mir die Begebenheit aus Lukas 7,12–16 ... 17.03.2023 · Bibelstellen: Lk. 7,12-16; Röm. 12,15; Heb. 13,3; Gal. 6,2; Röm. 12,13; Eph. 4,32Am Abgrund fahren?Friedemann Werkshage Ein reicher Gutsherr musste einen neuen Kutscher einstellen. An dem Tag, als die Entscheidung über den neuen Kutscher gefällt werden sollte, hatten sich mehrere Kutscher auf dem Gut eingefunden. Jedem der Kutscher wurde dieselbe Frage gestellt: „Wie sicher kannst du mich auf einem schmalen Gebirgspfad kutschieren?" Der erste Kutscher konnte bis einen Meter an die Kante vor der Schlucht sicher vorbeifahren. Der zweite Kutscher ... 02.05.2010 · Bibelstellen: Eph. 5; Phil. 1; Kol. 1; Röm. 12Seid nun Nachahmer GottesWilliam Kelly Was für ein gewaltiger Grundsatz tut sich hier für die Heiligen auf! „Seid nun Nachahmer Gottes, als geliebte Kinder“ (Eph 5,1). Welche Begrenzungen kann es geben, wenn wir ermahnt werden, Gott selbst nachzuahmen! Es ist auch keineswegs, wie beim Gesetz, eine Forderung an den Menschen, der als Geschöpf in eigener Verantwortung vor Gott steht. Gott hat sich in Gnade offenbart; dennoch ist er niemand anderes als Gott; ... 09.05.2023 · Bibelstellen: Eph. 5,1-2Ich habe dich verherrlichtDaniel Melui „Ich habe dich verherrlicht auf der Erde; das Werk habe ich vollbracht, das du mir gegeben hast, dass ich es tun sollte“ (Joh 17,4). – Welcher Mensch könnte von sich sagen, was dieser Vers zum Ausdruck bringt? Allein der Herr Jesus konnte das tun – und das bereits vor seinem Erlösungswerk am Kreuz von Golgatha. In diesem Punkt steht Er allein und einzigartig vor uns. Was für ein Gegensatz zu uns! Doch wir ... 26.02.2024 · Bibelstellen: Joh. 4,34; 8,29; 17,4; 19,30; Eph. 5,2Unser MaßstabAlexander Schneider Ein Mann in Eile prallte gegen einen Jungen, der alle seine Pakete fallen ließ, und schimpfte den armen Kleinen auch noch aus. Ein Passant kam angerannt, half dabei, die Sachen aufzusammeln, und gab dem Unfallopfer noch einen Dollarschein mit. Da eine solche Freundlichkeit vollkommen fremd war für ihn, fragte der Junge: „Mein Herr, sind Sie Jesus?“ „Nein“, erwiderte der Mann, „aber ich gehöre zu ... 20.04.2023 · Bibelstellen: Röm. 8,29; Eph. 5,2; Kol. 3,13; Joh. 13,14-15; Phil. 2,3-8; 1. Pet. 2,21-23Unterschiede in der Liebe GottesGerrid Setzer Wir müssen bei der Liebe Gottes Unterschiede machen. Gott ist Liebe und seine Liebe strömt aus - und dennoch muss man bei der Qualität der Liebe Unterschiede machen. – Gott liebt alle Menschen. Er hat seinen Sohn für seine Geschöpfe gegeben und möchte, dass sie errettet werden. "Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges ... 08.09.2012 · Bibelstellen: Joh. 3,16; Mk. 10,21; Eph. 5,2; 2. Kor. 9,8Was war der innere Antrieb unseres Herrn?Daniel Melui Wenn man die Evangelien liest, fragt man sich unwillkürlich: Was hat den Herrn Jesus dazu bewogen, all die Leiden in seinem Leben auf sich zu nehmen und schließlich das Kreuz von Golgatha zu erdulden? Man möchte wissen, was Ihn dazu angetrieben hat, in den drei Stunden der Finsternis Sündenträger zu werden und das schreckliche Strafgericht Gottes zu tragen. Was ließ Ihn am Kreuz ausharren, bis das ... 20.11.2024 · Bibelstellen: 2. Mo. 21,5; Hld. 8,6-7; Jes. 50,4-5; Joh. 4,34; 5,36; 6,38; 12,49; Eph. 5,2; Phil. 2,5-8; Heb. 5,8HabsuchtGerrid Setzer Die angeführte Stelle aus dem Epheserbrief zeigt, dass Habsucht für Christen eigentlich kein Thema sein sollte. Leider ist es das doch. Gerade in einer Zeit, in der so viele Seifenblasen vor unseren Augen aufsteigen und tausend Begehrlichkeiten wecken. Allerdings ist Habsucht nicht auf reiche Länder beschränkt. Man kann auch in einer schiefen Blechhütte sitzen und von dem Gedanken „Ich will haben“ dirigiert ... 26.09.2006 · Bibelstellen: Eph. 5,3Zwei schlimme Sünden: Habsucht und HurereiGerrid Setzer Die Sünde der Hurerei und Habsucht werden in der Bibel oft zusammen erwähnt und auch scharf verurteilt. Hinter beiden Sünden steckt der Egoismus, der etwas haben will, was einem nicht gehört. – Hurerei und Habsucht sind Sünden, die besonders in Gedanken ausgelebt werden und mehr im Verborgenen geschehen. Das macht sie so gefährlich. Andere können uns hier kaum ermahnen, das ist jedenfalls nur sehr ... 02.08.2015 · Bibelstellen: Kol. 3,8-9; Eph. 5,3-4.12; Spr. 1,19; 7,26-27Als Kinder des Lichts lebenFriedemann Werkshage In Epheser 5 schreibt der Apostel den Gläubigen von einem großartigen Wandel, der sich einmal in ihrem Leben vollzogen hatte. In dem Leben eines Gläubigen gibt es ein „einst“ und ein „jetzt aber“; ein „vorher“ und ein „nachher.“ – Wir lesen in Vers 8 und 9: „Denn einst wart ihr Finsternis, jetzt aber seid ihr Licht in dem Herrn; wandelt als Kinder des Lichts (denn die Frucht ... 22.06.2022 · Bibelstellen: Eph. 5,8-9; 1. Pet. 2,9; 1. Joh. 1,5.4Gegensätze - Einst vs. Jetzt (11)Alexander Schneider „Denn einst wart ihr Finsternis, jetzt aber seid ihr Licht im Herrn.“Eph 5,8 – Gegensätze (11) – Finsternis & Licht – Gott ist Licht (1. Joh 1,5). Das bedeutet, dass Gott absolut perfekt, heilig und rein ist – nichts Schlechtes, keine Sünde passt in irgendeiner Weise zu ihm. Wir Menschen verbinden Finsternis mit etwas Schaurigem und Furchteinflößendem. Verbrechen geschehen meistens nachts, ... 20.04.2022 · Bibelstellen: Eph. 5,8Von welchen Werken spricht die Bibel?Daniel Melui Die Schrift benutzt in Verbindung mit dem Ausdruck „Werke“ verschiedene Eigenschaften und Hinzufügungen. Sie unterscheidet zwischen den folgenden Werken {Die „guten Werke“ werden hier nicht ausgeführt, da sie anderweitig beleuchtet wurden.}: – Tote Werke – Von „toten Werken“ lesen wir in Hebräer 6,1 und 9,14. Tote Werke sind Werke, die keinen Wert vor Gott haben. Sie mögen in den Augen der ... 29.11.2024 · Bibelstellen: Röm. 3,20.28; Gal. 2,16; 3,2.5.10; 5,19; Eph. 5,11; Kol. 1,21; Heb. 6,1; 9,14; 2. Joh. 11; Jud. 15Nicht schlafen!Gerrid Setzer Lasst uns nun nicht schlafen wie die übrigen, sondern wachen und nüchtern sein (1. Thes 5,6). – Die Welt schläft. Wie ein Schlafender die Realität um sich herum nicht wahrnimmt, so nehmen die Menschen dieses Zeitlaufs die großen Realitäten, die nur das Auge des Glaubens erkennen kann, nicht wahr. Gott, der Schöpfer, die Herrlichkeit des Evangeliums, das kommende Gericht sind vor ihren Augen verborgen. – ... 08.11.2011 · Bibelstellen: 1. Thes. 5,6; Röm. 13,11-12; Eph. 5,14«12345»