Artikel von Alexander Schneider

10.000% ZinsenAlexander Schneider Das wäre der Traum jedes Geldanlegers – 10.000% Zinsen. Banken können nicht mit mehr werben als einem kleinen Prozentsatz im niedrigen einstelligen Bereich. Nicht lohnenswert. – Der Herr Jesus im Gegensatz zeigt uns, was eine Investition in der „Himmelsbank“ mit sich bringt: „Wahrlich, ich sage euch: Es ist niemand, der Haus oder Brüder oder Schwestern oder Mutter oder Vater oder Kinder oder Äcker ... 10.09.2023 · Bibelstellen: Mk. 10,29-30; Heb. 6,10
Aus Feiglingen werden MärtyrerAlexander Schneider „Und es verließen ihn alle und flohen.“ (Mk 14,50) – Alle Jünger flohen in der dunkelsten Stunde, als ihr Leben auf dem Spiel stand. Doch es ist sehr bewegend, in der Kirchengeschichte zu sehen, dass wahrscheinlich bis auf Johannes alle von ihnen den Märtyrertod starben (Johannes aber starb alleine im Exil auf der Insel Patmos, wo er um seines Glaubens willen war). Wodurch kam dieser Wandel von Feiglingen zu ... 10.01.2022 · Bibelstellen: Mk. 14,50
Ausreden!Alexander Schneider Die Liste an möglichen Ausreden, Jesus abzulehnen, ist lange. Doch angesichts dessen, dass es um Leben und Tod geht, lösen sie alle sich in Luft auf: – Hast du Angst, was deine Mitmenschen maximal 80 Jahre von dir denken? – Zu kurz gedacht bei einer Ewigkeit ohne Ende! Sorge dich lieber darum, was Gott eine Ewigkeit über dich denkt! – Hast du Angst, dass du bei einer Entscheidung für Jesus angeblich wichtigere Dinge ... 01.03.2022 · Bibelstellen: Lk. 14,16-21
Auswirkungen für die EwigkeitAlexander Schneider „Und sie singen ein neues Lied: Du bist würdig, das Buch zu nehmen und seine Siegel zu öffnen; denn du bist geschlachtet worden und hast für Gott erkauft, durch dein Blut, aus jedem Stamm und jeder Sprache und jedem Volk und jeder Nation.“ (Offb 5,9) – Bei jedem Lesen dieser Verse steigt die Vorfreude auf diese gewaltige Szene im Himmel. Ein unfassbar großer Chor, der den Herrn Jesus umringt, bestehend aus ... 27.04.2023 · Bibelstellen: Off. 5,9
Christus ähnlicher werden – wie geht das?Alexander Schneider Einmal kam ein Missionar zu einem Eingeborenenstamm irgendwo in Afrika. Er trommelte alle Menschen zusammen und erzählte vom Leben des Herrn Jesus. Dabei wurden alle wunderbaren Eigenschaften des Herrn beschrieben, wie er zu seinen Mitmenschen war und wie er ihnen immer und überall half. Einer der Eingeborenen sagte zu dem Missionar: „Den kennen wir. Du redest von dem Arzt, der früher oft in unser Dorf kam, um uns zu ... 31.01.2022 · Bibelstellen: 2. Kor. 3,18
Das Gute im anderen sehenAlexander Schneider Nur wenige Stunden vor Golgatha, als der Herr Jesus mit seinen Jüngern in dem Obersaal ist, sagt er zu ihnen: „Ihr aber seid es, die mit mir ausgeharrt haben“ (Lk 22,28). – Beim Lesen dieses Ausspruchs sind wir erstaunt: Haben diese Jünger wirklich ausgeharrt? Haben sie nicht den Herrn oft missverstanden? Sind sie nicht am Berg der Verklärung eingeschlafen und würden es in ein paar Stunden im Garten Gethsemane ... 05.06.2023 · Bibelstellen: Lk. 22,28; Apg. 28,19
Das Lied MosesAlexander Schneider Das Lied Moses in Moll und Dur – das Versagen des Volkes und die Treue Gottes – Genau zweimal lesen wir in der Bibel, dass Mose ein Lied gesungen hat. Das erste – damals stimmte das gesamte Volk mit ein – war das Lied der Erlösung aus 2. Mose 15. – Knapp 40 Jahre später – diesmal steht das Volk kurz vor dem Land Kanaan – singt Mose wieder ein Lied (5. Mose 32). Doch nun ertönt nur seine Stimme, ... 10.08.2022 · Bibelstellen: 5. Mo. 32
Das Stoßgebet - der Pfeil zum HimmelAlexander Schneider Es geht um Leben oder Tod. Bei den Königshäusern der Antike gilt es als todeswürdiges Verbrechen, in der Gegenwart des Königs traurig auszusehen. Doch Nehemia ist es nicht gelungen, seine viermonatige Trauer über den desolaten Zustand seiner Heimat Israel zu verbergen. Dem mächtigen König Artasasta (Artaxerxes I. Longimanus) ist das natürlich aufgefallen, weshalb Nehemia es mit der Angst zu tun bekommt ... 28.03.2022 · Bibelstellen: Neh. 2,4-5; 1. Thes. 5,17; Ps. 55,17; Dan. 6,11
Der adoptierte MörderAlexander Schneider „So viele Jesus aber aufnahmen, denen gab Gott das Recht, Kinder Gottes zu werden.“ (Johannes 1,12) – Trotz des Endes des Koreakriegs 1948 gab es noch für eine kurze Zeit Unruhen in der Stadt Soon Chun. Kommunistische Partisanen übernahmen die Verwaltung und töteten ranghohe Polizisten und Politiker. In ihrem Hass gegen die Christen töteten sie auch die beiden Söhne von Pastor Son auf brutalste Weise. – ... 26.09.2023 · Bibelstellen: Joh. 1,12
Der Herr im PhilipperbriefAlexander Schneider Paulus sitzt (wieder einmal) im Gefängnis. Weil die Gläubigen aus Philippi ihm am Herzen liegen, schreibt er ihnen einen Brief. Wenn wir diesen nun fast 2.000 Jahre später lesen, spüren wir deutlich, wie der Herr Jesus das Herz von Paulus in diesem Gefängnis erfüllte. – Kapitel 1: Christus – der Lebensinhalt: „Das Leben ist für mich Christus.“ (Phil 1,21) – Kapitel 2: Christus – das ... 03.05.2023 · Bibelstellen: Phil. 1,21; 2,5; 3,14; 4,13
Der Jünger, den Jesus liebteAlexander Schneider Der Jünger, den Jesus liebte – Wer sind wir? Was ist unsere Identität? Der Autor des Johannes-Evangeliums nennt sich ausschließlich „der Jünger, den Jesus liebte“. Es ist erstaunlich, dass er als Person völlig in der Liebe des Herrn Jesus zu ihm selbst aufging. Nichts anderes war ihm wichtig; kein eigener Name, kein Image, keine Erfolge. Wenn wir uns die Begebenheiten anschauen, in denen er so über ... 08.08.2022 · Bibelstellen: Joh. 13,21-25; 19,25-26; 20,1-4; 21,4.6-7.20
Der Missionsbefehl - auch heute noch?Alexander Schneider „Denn so hat uns der Herr geboten: Ich habe dich zum Licht der Nationen gesetzt, damit du zum Heil seiest bis an das Ende der Erde.“ (Apg 13,47) – Als der Herr zu seinen Jüngern sagte: „Geht nun hin“ (Mt 28,19), war dieser Befehl unmissverständlich klar. Die Botschaft musste raus! Und dieser Auftrag galt nicht nur den Jüngern damals. Er gilt bis heute. Er gilt nicht nur den Missionaren und Evangelisten. ... 10.04.2023 · Bibelstellen: 2. Kor. 5,20; Joh. 20,21; Mt. 28,18-19; Mk. 16,15; Apg. 1,8; Lk. 24,46-48
Der neue MantelAlexander Schneider Robert Chapman ist ein großes Vorbild, wenn es um Demut und Selbstlosigkeit geht. Einmal bekam er von einem Freund einen neuen Mantel geschenkt. Nach einiger Zeit bemerkte der Freund, dass Chapman den Mantel nicht trug. Er hatte ihn einem armen Mann weitergeschenkt, der in einem Slum in seiner Nachbarschaft lebte. – In seinen Predigten betonte er stets, dass ein solches Verhalten für einen Christen nichts ... 16.09.2023 · Bibelstellen: Lk. 3,11
Der Schrecken des HerrnAlexander Schneider „Da wir nun den Schrecken des Herrn kennen, so überreden wir die Menschen.“ (2. Kor 5,11) – „Du musst einen mehr oder weniger ausgeprägten Eindruck vom furchtbaren Zorn Gottes und vom Schrecken seines Gerichtes haben, oder dir wird es an Energie in der Arbeit mangeln und somit an einer grundlegenden Bedingung für Erfolg.“ (Charles Spurgeon) – William Booth, der sich mit seiner Heilsarmee besonders um ... 13.03.2022 · Bibelstellen: 2. Kor. 5,11; Lk. 16,27-28; Heb. 10,31; 4,17-18
Der Teufel gibt keine VerschnaufpausenAlexander Schneider Der Teufel ist sehr eifrig darin, Gläubige zu versuchen. Dazu gönnt er ihnen keine Pause, sondern möchte ununterbrochen seine Versuchungen auf sie feuern. Kein „Waffenstillstand“ also. – Das finden wir illustriert an zwei Männern im Alten Testament, deren Reaktion nicht unterschiedlicher sein könnte: Joseph und Simson. – Wir lesen bei Joseph: „Und es geschah, als sie Joseph Tag für Tag ansprach ... 31.05.2023 · Bibelstellen: 1. Mo. 39,10.12; Ri. 16,16-17; Spr. 7,21-23
Der Welt gekreuzigtAlexander Schneider Gal 6,14: „Das Kreuz unseres Herrn Jesus Christus, durch den (bzw. das) mir die Welt gekreuzigt ist, und ich der Welt.“ Was bedeutet das? – Wir stellen uns eine Kreuzigung im Altertum vor. Ein verurteilter Verbrecher hängt am Kreuz, den baldigen Tod vor Augen. Es ist offensichtlich: Er wird niemanden von den Umherstehenden mehr zu sich nach Hause einladen – und niemand wird ihn mehr einladen. Warum? Weil alles um ihn ... 08.04.2023 · Bibelstellen: Gal. 6,14; 2,19
Details der Schiffsreise von PaulusAlexander Schneider „Als wir aber in ein adramyttisches Schiff gestiegen waren, das im Begriff stand, zu den Orten längs der Küste Asiens zu segeln, fuhren wir ab... Und am anderen Tag legten wir in Sidon an... Und von dort fuhren wir ab und segelten unter Zypern hin, weil die Winde uns entgegen waren. Und als wir das Meer von Zilizien und Pamphylien durchsegelt hatten, kamen wir nach Myra in Lyzien... Als wir aber viele Tage langsam segelten und ... 22.02.2023 · Bibelstellen: Apg. 27,2-8
Diabolischer Klatsch und TratschAlexander Schneider Wie ernst Gott über üble Nachrede, Verleumdung, halbe Wahrheiten, Lästern (auch das unter frommem Deckmantel) oder Tratschen denkt, zeigt ein sehr interessantes Wort, das er in Titus 2,3 verwendet. Wenn dort die Frauen aufgefordert werden, nicht verleumderisch zu sein, finden wir den griechischen Begriff „diabolos“ – das Wort also, das für den Teufel verwendet wird. Es meint „Verwirrer, ... 21.06.2023 · Bibelstellen: Tit. 2,3; Joh. 8,44; Phil. 4,8; Ps. 141,3
Die Bibel im Überblick (Buchbesprechung) Wer kennt das nicht? Man möchte gerade mit dem persönlichen Studium eines neuen Bibelbuches beginnen und sitzt vor der ersten Seite – ohne auf Anhieb zu wissen, wo, wann und warum dieser Text nun eigentlich geschrieben wurde. Oder man möchte im Lauf des Studiums noch einmal den historischen Ablauf der beschriebenen Ereignisse durchgehen, weiß aber nicht, wo man danach suchen soll. Oder man möchte sich innerhalb ... 02.02.2020
Die fünf Bücher Mose (Buchbesprechung) Buchbesprechung „Die fünf Bücher Mose“ (C.H. Mackintosh) – Was würden wir ohne die fünf Bücher Mose machen? Wir wüssten fast nichts über die Entstehung der Welt, über den Sündenfall, über die Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob, über Joseph als wunderschönes Vorbild auf den Herrn Jesus, über die Geschichte des Volkes Gottes, über die wunderbaren und im Neuen ... 02.12.2019
Die Logik von GolgathaAlexander Schneider Der Missionar J. Alexander Clark sah einmal, wie ein Löwe einen Afrikaner angriff. Er griff nach seinem Gewehr, tötete das Tier und brachte den Verletzten in ein Krankenhaus. Zwei Monate später – Clark saß gerade auf seiner Veranda – sah er auf einmal einen großen Zug von Vieh, Geflügel und Menschen mit dem geretteten Afrikaner an der Spitze. Dieser fiel zu Clarks Füßen nieder und sagte: ... 04.04.2023 · Bibelstellen: Röm. 12,2; 2. Kor. 5,15; 1. Kor. 6,20
Drei ermutigende ListenAlexander Schneider Der letzte Abschnitt des besonderen Kapitels Hebräer 11, in dem uns Vorbilder des praktischen Glaubenslebens vorgestellt werden, beinhaltet drei sehr motivierende Auflistungen. – a) Heb 11,32: Der Autor zählt einige Personen des Alten Testaments auf, die wir vielleicht nicht alle unbedingt in die Ruhmeshalle der Glaubenshelden aufgenommen hätten: – - Gideon zeichnet sich eher durch Angst aus (mindestens viermal sehen wir in ... 18.06.2023 · Bibelstellen: Heb. 11,32-38
Drei Schlüssel, das Evangelium zu verkündigenAlexander Schneider Täglich sterben weltweit mehr als 150.000 Menschen. Das bedeutet, dass jede Sekunde fast zwei Menschen in die Ewigkeit gehen. Entweder gerettet für immer – oder verloren für immer. Damit Menschen gerettet werden, hat der Herr Jesus vor ungefähr 2.000 Jahren seinen Jüngern aufgetragen, die gute Rettungsbotschaft des Evangeliums in die Welt zu tragen. – Wie können wir es schaffen, ...... mehr und mit mehr ... 01.09.2023 · Bibelstellen: 2. Kor. 5,11; Lk. 19,41; Mt. 9,36-37; 2. Kön. 7,9; Hes. 3,18; Mt. 4,19; Spr. 24,11; Apg. 4,20
Eigenschaften Gottes (1) - der Gott des WissensAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – Ganz einfache Antwort: niemand. Unser Gott ist einzigartig und unendlich groß. Ich habe in meinem Glaubensleben die Erfahrung gemacht, dass wir gerade dann die größten Wachstumsschritte machen, wenn wir Ihn besser kennenlernen. Je mehr wir von Gott – und wie wir Ihn im Herrn Jesus erkennen ... 03.07.2022 · Bibelstellen: Ps. 89,7; 1. Sam. 2,3; Ps. 147,3-4; Mt. 10,30; Ps. 56,9; Jes. 65,24; Ps. 139,2.4; Mt. 6,32
Eigenschaften Gottes (2) - der Gott der TreueAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (2) „Ein Gott der Treue ist Er.“ (5. Mose 32,4) – Treue in einer immer untreuer werdenden Welt ist eine Seltenheit geworden. Obwohl Tugenden wie Zuverlässigkeit, Loyalität und Beständigkeit begehrt sind, findet man sie in vollkommener Weise nur bei unserem Gott. Mit diesem Ausdruck ... 26.07.2022 · Bibelstellen: 5. Mo. 32,4; 1. Joh. 1,9; 1. Kor. 1,9; 10,13; 1. Thes. 5,23-24; 2. Thes. 3,3; Heb. 10,23; 11,11; Jes. 38,19
Eigenschaften Gottes (3) - der Gott des SchauensAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (3) Der Gott des Schauens (1. Mose 16,13) – Nachdem der Herr Hagar ein Versprechen gegeben hatte, nannte sie ihn auf Hebräisch El Roi. Dieser Name lässt sich auf zweierlei Art übersetzen: „der Gott, der sich schauen lässt“ oder „der Gott, der mich schaut“. Beide ... 28.07.2022 · Bibelstellen: Ps. 89,7; 1. Mo. 16,13; Joh. 1,18; 1. Tim. 6,16; Joh. 14,9; 2. Mo. 3,7; Ps. 56,9
Eigenschaften Gottes (4) - der Gott der VergebungAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (4) Der Gott der Vergebung (Nehemia 9,17) – Jeden Tag ertönen vor unserem Haus in Guyana traurige Trommeltöne. Hindus aus unserem Dorf gehen mit Opfergaben zum Tempel, um dort ihren Göttern zu nahen. Sie müssen von sich aus alles dafür tun und geben, angenommen zu werden – und ... 06.08.2022 · Bibelstellen: Neh. 9,17; Ps. 103,12; Jes. 38,17; Heb. 10,17; Ps. 32,1-2; Kol. 3,13; Eph. 4,32
Eigenschaften Gottes (5) - der Gott des FriedensAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (5) Der Gott des Friedens (Rö 15,33) – Krieg, Unmoral, Egoismus, Abtreibung, Mord. Alles furchtbare Dinge. Doch die Tragik der Menschheit liegt darin, dass sie in Feindschaft mit Gott liegt. Jeder Mensch vor seiner Bekehrung ist einfach aufgrund seiner Sündhaftigkeit ein Feind Gottes (Röm 5,10; ... 11.08.2022 · Bibelstellen: Röm. 15,33; 16,20; 1. Kor. 14,33; 2. Kor. 13,11; Phil. 4,9; 1. Thes. 5,23; Heb. 13,20-21; 2. Thes. 3,16
Eigenschaften Gottes (6) - der Gott des TrostesAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – Eigenschaften Gottes (6) – der Gott des Trostes – Paulus schreibt: „Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Erbarmungen und Gott allen Trostes, der uns tröstet in all unserer Bedrängnis“ (2. Kor 1,3–4). Eine wunderbare Eigenschaft unseres ... 02.04.2023 · Bibelstellen: 2. Kor. 1,3-4; Jes. 66,13; Ps. 119,50; 2. Thes. 2,16; Lk. 16,25; Jes. 51,12
Ein Herz für Menschen am RandAlexander Schneider Der Herr Jesus, unser perfektes Vorbild, hatte während seines Lebens viel Kontakt mit Randpersonen: – Er wird mehrmals als „Freund von Zöllnern und Sündern“ bezeichnet (Matthäus 11,19). – Er sprach mit einer Samariterin, die zu einer damals rassistisch verachteten Volksgruppe gehörte (Johannes 4) – und zudem mehr Männer hatte, als sie an einer Hand abzählen konnte. – Er kümmerte ... 27.02.2023 · Bibelstellen: Mt. 11,19
Eine göttliche Analyse der UnzufriedenheitAlexander Schneider Unzufriedenheit bedeutet: Ich hätte gerne etwas, was ich nicht habe. Wenn ich dann noch bemerke, dass mein Bruder/meine Schwester (oder gar: Ungläubige, vgl. Psalm 73) es hat, kann schnell Neid aufkommen. Zu Recht sagte jemand mal: „Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.“ – In Jakobus 4,1–3 finden wir eine göttliche Analyse, wozu Unzufriedenheit führt: – ... 02.06.2023 · Bibelstellen: Jak. 4,1-3
Eine unerfüllte BitteAlexander Schneider Besessen, gepeinigt, selbstzerstörend, nackt, schreiend, alleine. Hoffnungslos. So sah der Zustand des Gadareners in Mk 5 aus, bevor er vom Herrn befreit wurde. – Anschließend trug er dem Herrn eine Bitte vor: „Und als er in das Schiff stieg, bat ihn der Besessene, dass er bei ihm sein dürfe“ (Mk 5,18) – die der Herr überraschend ausschlägt.Seine Antwort: „Geh hin in dein Haus zu den Deinen und ... 20.10.2022 · Bibelstellen: Mk. 5,18-19; 2. Kor. 5,20
Erfüllte ProphetieAlexander Schneider „Aber dies alles ist geschehen, damit die Schriften der Propheten erfüllt würden.“ (Mt 26,56) – Es ist faszinierend, wie viele Prophetien – teilweise Jahrhunderte zuvor abgefasst – sich in der Passionswoche erfüllten, also in den letzten paar Tagen vor der Kreuzigung des Herrn Jesus. Dieser Umstand zeigt noch einmal, dass letztendlich Er das Zentrum der gesamten Bibel ist. – Nachfolgend eine ... 14.08.2022 · Bibelstellen: Mt. 26,56
Eucharistie/Transsubstantiation - was sagt die Schrift?Alexander Schneider Über die wenigen Worte des Herrn Jesus bei der Einsetzung des Gedächtnismahls – „Dies ist mein Leib ... dies ist mein Blut“ (Mk 14,22.24) – kursieren leider viele Irrtümer, teilweise von drastischem Ausmaß, das skurrile und blasphemische Irrlehren umfasst. Die sogenannte Eucharistie, eins der sieben Sakramente der Katholischen Kirche, lehrt Folgendes darüber: – Christus selbst sei in diesem ... 11.03.2023 · Bibelstellen: Mk. 14,22.24
Evangelisieren nur Evangelisten?Alexander Schneider Frage: „Müssen“ nur diejenigen evangelisieren, die die Gabe des Evangelisten bekommen haben (Eph 4,11)? – Antwort: In der Tat hört man manchmal, dass das Evangelisieren nicht die Aufgabe eines jeden Christen sei. Es wird anlehnend an 2. Tim 4,5 so argumentiert, dass man ja beispielsweise einem Metzger nicht sagen könne: „Tue das Werk eines Gärtners“. Quintessenz: Nur die haben die Aufgabe, zu ... 05.05.2023 · Bibelstellen: 2. Tim. 4,5; Eph. 4,11; 2. Kor. 3,3
Frieden im HerzenAlexander Schneider Phil 4,6.7: „Seid um nichts besorgt, sondern in allem lasst durch Gebet und Flehen mit Danksagung eure Anliegen vor Gott kundwerden; und der Friede Gottes, der allen Verstand übersteigt, wird eure Herzen und euren Sinn bewahren in Christus Jesus.“ – Frieden im Herzen, auch wenn die Umstände sich noch nicht geändert haben; das tiefe Vertrauen, dass der Herr alles gut macht; Ruhe in der Seele – das wünschen ... 29.04.2023 · Bibelstellen: Phil. 4,6-7; 1. Sam. 1,7.15.18; Mt. 14,26-27
"Fürchte dich nicht" - auch zum 1000. MalAlexander Schneider Apg 27,21–25: „Und als man lange Zeit ohne Nahrung geblieben war, da stand Paulus in ihrer Mitte auf und sprach: O Männer! ... Jetzt ermahne ich euch, guten Mutes zu sein, denn kein Leben von euch wird verloren gehen, nur das Schiff. Denn ein Engel des Gottes, dem ich gehöre und dem ich diene, trat in dieser Nacht zu mir und sprach: Fürchte dich nicht, Paulus! Du musst vor dem Kaiser erscheinen; und siehe, Gott hat dir ... 11.06.2023 · Bibelstellen: Apg. 27,21-25
"Fürchte dich nicht" - der verramschte SpatzAlexander Schneider Mt 10,29–31: „Werden nicht zwei Sperlinge für einen Cent verkauft? Und doch fällt nicht einer von ihnen auf die Erde ohne euren Vater; an euch aber sind selbst die Haare des Hauptes alle gezählt. Fürchtet euch nun nicht; ihr seid vorzüglicher als viele Sperlinge.“ – Die Zuhörer Jesu wussten ganz genau, wovon er sprach. Wenn sie auf den Markt gingen, um Spatzen zu kaufen, riefen die Marktschreier ... 07.06.2023 · Bibelstellen: Mt. 10,29-31
"Fürchte dich nicht" - Er ist da!Alexander Schneider Mt 14,27: „Sogleich aber redete Jesus zu ihnen und sprach: Seid guten Mutes, ich bin es; fürchtet euch nicht!“ – Zwölf erwachsene Männer, die den rauen See Genezareth wie ihre Westentasche kennen. Hier haben sie panische Todesangst. Der Sturm wird immer härter, die Füße im Boot stehen schon unter Wasser, die Kraft lässt langsam nach. Vom Herrn keine Spur zu sehen – nur ein ... 09.06.2023 · Bibelstellen: Mt. 14,27
Fürchte dich nicht! - Gott ist größer als das ProblemAlexander Schneider 2. Kön 6,16: „Aber er sprach: Fürchte dich nicht! Denn mehr sind die, die bei uns, als die bei ihnen sind.“ – Oft verhalten wir als Gläubige uns genauso wie der Knecht von Elisa: Wir sehen die Gefahr um uns herum, werden verzweifelt und haben nur eine ängstliche Frage: „Was sollen wir tun?“ (2. Kön 6,15). Das Heer der Feinde erschien ihm so unüberwindbar groß, dass er überhaupt nicht mit ... 27.08.2023 · Bibelstellen: 2. Kön. 6,16; Ps. 18,30; Heb. 13,6; Joh. 10,29
"Fürchte dich nicht" - Hab Vertrauen!Alexander Schneider Eine unvorstellbare Szene: Jairus, der in Herzensangst um das Leben seiner Tochter den Herrn zu sich nach Hause bringen wollte, hatte gerade die Nachricht erhalten, dass sie gestorben war. Der Herr sieht, wie sich gerade in diesem Moment das Herz dieses Vaters vor Kummer überschlägt, und ermuntert ihn: „Fürchte dich nicht; glaube nur.“ (Mk 5,36). – Es ist sehr interessant, dass der Herr Jesus hier einen Zusammenhang ... 09.07.2023 · Bibelstellen: Mk. 5,36; Mt. 14,31; Mk. 4,40; Röm. 4,21; Heb. 11,11
Geben oder Behalten?Alexander Schneider „Wahrlich, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr eingelegt als alle, die in den Schatzkasten eingelegt haben.“ (Mk 12,43) – „Wer sparsam sät, wird auch sparsam ernten, und wer segensreich sät, wird auch segensreich ernten. Ein jeder, wie er es sich im Herzen vorgenommen hat: nicht mit Verdruss oder aus Zwang, denn einen fröhlichen Geber liebt Gott.“ (2. Kor 9,6.7) – Viel weniger als die feinen Herren ... 17.07.2023 · Bibelstellen: Mk. 12,43; 2. Kor. 8,9; 9,6-7
Gedanken zu GastfreundschaftAlexander Schneider Gastfreundschaft spielt im Neuen Testament eine sehr große Rolle. Nachfolgend einige Gedanken dazu: – Wenn man Gläubigen dienen möchte (in der nachfolgenden Bibelstelle als Aufseher, aber wir können den Kreis auch erweitern), ist Gastfreundschaft ein entscheidendes Kriterium: „Der Aufseher nun muss gastfrei sein“ (1. Tim 3,2). Warum? Durch wöchentlich zwei Minuten Gespräch nach den Versammlungsstunden ... 15.05.2023 · Bibelstellen: 1. Tim. 3,2; Heb. 13,2; 1. Pet. 4,9; Mt. 25,35-40; Apg. 18,2; 1. Kor. 16,19; Apg. 16,15; Lk. 10,38; 5,29; 14,13; Röm. 12,13
Gedanken zur VergebungAlexander Schneider Um Entschuldigung bitten und vergeben – beides kann sehr schwierig sein. In seinem Gleichnis vom unbarmherzigen Knecht (Mt 18,21–35) adressiert der Herr Jesus das zweite Problem. Er macht darin deutlich: Wenn der „Gott der Vergebung“ (Neh 9,17) uns unfassbar viel vergeben hat, sollten auch wir bei unseren Mitgeschwistern dazu bereit sein. Einige grundlegende Gedanken zu diesem Thema: – Gott hat uns unendlich viel ... 15.03.2023 · Bibelstellen: Mt. 18,21-35; Kol. 3,13; Eph. 4,32; Lk. 17,4
Gegensätze - Einst vs. Jetzt (1)Alexander Schneider „Jetzt aber, in Christus Jesus, seid ihr, die ihr einst fern wart, durch das Blut des Christus nahe geworden.“Epheser 2,13 – Gegensätze (1) – fern & nah – Es ist beeindruckend, wenn die Bibel zeigt, wie der Glaube an Jesus Christus Menschen verändert. Oft werden die Gegensätze vorgestellt, wo wir herkamen – und wo wir durch das Blut des Herrn Jesus jetzt sind. Der erste der 22 Kontraste, die in ... 30.03.2022 · Bibelstellen: Eph. 2,13
Gegensätze - Einst vs. Jetzt (10)Alexander Schneider „Gott hat auch uns, als wir in den Vergehungen tot waren, mit dem Christus lebendig gemacht.“Eph 2,5 – Gegensätze (10) – tot & lebendig – Als Gott Adam und Eva das Verbot gab, von dem einen Baum zu essen, verband er es mit einer Androhung der Konsequenz: „an dem Tag, da du davon isst, musst du sterben“ (1. Mo 2,17). Zunächst kam durch den Sündenfall der Tod in diese Welt – ab diesem ... 18.04.2022 · Bibelstellen: Eph. 2,5
Gegensätze - Einst vs. Jetzt (11)Alexander Schneider „Denn einst wart ihr Finsternis, jetzt aber seid ihr Licht im Herrn.“Eph 5,8 – Gegensätze (11) – Finsternis & Licht – Gott ist Licht (1. Joh 1,5). Das bedeutet, dass Gott absolut perfekt, heilig und rein ist – nichts Schlechtes, keine Sünde passt in irgendeiner Weise zu ihm. Wir Menschen verbinden Finsternis mit etwas Schaurigem und Furchteinflößendem. Verbrechen geschehen meistens nachts, ... 20.04.2022 · Bibelstellen: Eph. 5,8
Gegensätze - Einst vs. Jetzt (12)Alexander Schneider „[Jesus] hungerte. Und als er von weitem einen Feigenbaum sah, der Blätter hatte, ging er hin, ob er vielleicht etwas an ihm fände; und als er zu ihm kam, fand er nichts als Blätter.“Mk 11,12.13 – „Hierin wird mein Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht bringt.“Joh 15,8 – Gegensätze (12) – unfruchtbar & viel Frucht – Dass der Herr Jesus Hunger hatte und an einem Feigenbaum nichts zum ... 22.04.2022 · Bibelstellen: Mk. 11,12-13; Joh. 15,8