Artikel von Alexander Schneider
Der Jünger, den Jesus liebteAlexander Schneider Der Jünger, den Jesus liebte – Wer sind wir? Was ist unsere Identität? Der Autor des Johannes-Evangeliums nennt sich ausschließlich „der Jünger, den Jesus liebte“. Es ist erstaunlich, dass er als Person völlig in der Liebe des Herrn Jesus zu ihm selbst aufging. Nichts anderes war ihm wichtig; kein eigener Name, kein Image, keine Erfolge. Wenn wir uns die Begebenheiten anschauen, in denen er so über ... 08.08.2022 · Bibelstellen: Joh. 13,21-25; 19,25-26; 20,1-4; 21,4.6-7.20 Der Missionsbefehl - auch heute noch?Alexander Schneider „Denn so hat uns der Herr geboten: Ich habe dich zum Licht der Nationen gesetzt, damit du zum Heil seiest bis an das Ende der Erde.“ (Apg 13,47) – Als der Herr zu seinen Jüngern sagte: „Geht nun hin“ (Mt 28,19), war dieser Befehl unmissverständlich klar. Die Botschaft musste raus! Und dieser Auftrag galt nicht nur den Jüngern damals. Er gilt bis heute. Er gilt nicht nur den Missionaren und Evangelisten. ... 10.04.2023 · Bibelstellen: 2. Kor. 5,20; Joh. 20,21; Mt. 28,18-19; Mk. 16,15; Apg. 1,8; Lk. 24,46-48 Diabolischer Klatsch und TratschAlexander Schneider Wie ernst Gott über üble Nachrede, Verleumdung, halbe Wahrheiten, Lästern (auch das unter frommem Deckmantel) oder Tratschen denkt, zeigt ein sehr interessantes Wort, das er in Titus 2,3 verwendet. Wenn dort die Frauen aufgefordert werden, nicht verleumderisch zu sein, finden wir den griechischen Begriff „diabolos“ – das Wort also, das für den Teufel verwendet wird. Es meint „Verwirrer, ... 21.06.2023 · Bibelstellen: Tit. 2,3; Joh. 8,44; Phil. 4,8; Ps. 141,3 Drei Schlüssel, das Evangelium zu verkündigenAlexander Schneider Täglich sterben weltweit mehr als 150.000 Menschen. Das bedeutet, dass jede Sekunde fast zwei Menschen in die Ewigkeit gehen. Entweder gerettet für immer – oder verloren für immer. Damit Menschen gerettet werden, hat der Herr Jesus vor ungefähr 2.000 Jahren seinen Jüngern aufgetragen, die gute Rettungsbotschaft des Evangeliums in die Welt zu tragen. – Wie können wir es schaffen, ...... mehr und mit mehr ... 01.09.2023 · Bibelstellen: 2. Kor. 5,11; Lk. 19,41; Mt. 9,36-37; 2. Kön. 7,9; Hes. 3,18; Mt. 4,19; Spr. 24,11; Apg. 4,20 Eigenschaften Gottes (1) - der Gott des WissensAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – Ganz einfache Antwort: niemand. Unser Gott ist einzigartig und unendlich groß. Ich habe in meinem Glaubensleben die Erfahrung gemacht, dass wir gerade dann die größten Wachstumsschritte machen, wenn wir Ihn besser kennenlernen. Je mehr wir von Gott – und wie wir Ihn im Herrn Jesus erkennen ... 03.07.2022 · Bibelstellen: Ps. 89,7; 1. Sam. 2,3; Ps. 147,3-4; Mt. 10,30; Ps. 56,9; Jes. 65,24; Ps. 139,2.4; Mt. 6,32 Eigenschaften Gottes (2) - der Gott der TreueAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (2) „Ein Gott der Treue ist Er.“ (5. Mose 32,4) – Treue in einer immer untreuer werdenden Welt ist eine Seltenheit geworden. Obwohl Tugenden wie Zuverlässigkeit, Loyalität und Beständigkeit begehrt sind, findet man sie in vollkommener Weise nur bei unserem Gott. Mit diesem Ausdruck ... 26.07.2022 · Bibelstellen: 5. Mo. 32,4; 1. Joh. 1,9; 1. Kor. 1,9; 10,13; 1. Thes. 5,23-24; 2. Thes. 3,3; Heb. 10,23; 11,11; Jes. 38,19 Eigenschaften Gottes (3) - der Gott des SchauensAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (3) Der Gott des Schauens (1. Mose 16,13) – Nachdem der Herr Hagar ein Versprechen gegeben hatte, nannte sie ihn auf Hebräisch El Roi. Dieser Name lässt sich auf zweierlei Art übersetzen: „der Gott, der sich schauen lässt“ oder „der Gott, der mich schaut“. Beide ... 28.07.2022 · Bibelstellen: Ps. 89,7; 1. Mo. 16,13; Joh. 1,18; 1. Tim. 6,16; Joh. 14,9; 2. Mo. 3,7; Ps. 56,9 Eigenschaften Gottes (4) - der Gott der VergebungAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (4) Der Gott der Vergebung (Nehemia 9,17) – Jeden Tag ertönen vor unserem Haus in Guyana traurige Trommeltöne. Hindus aus unserem Dorf gehen mit Opfergaben zum Tempel, um dort ihren Göttern zu nahen. Sie müssen von sich aus alles dafür tun und geben, angenommen zu werden – und ... 06.08.2022 · Bibelstellen: Neh. 9,17; Ps. 103,12; Jes. 38,17; Heb. 10,17; Ps. 32,1-2; Kol. 3,13; Eph. 4,32 Eigenschaften Gottes (5) - der Gott des FriedensAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – (5) Der Gott des Friedens (Rö 15,33) – Krieg, Unmoral, Egoismus, Abtreibung, Mord. Alles furchtbare Dinge. Doch die Tragik der Menschheit liegt darin, dass sie in Feindschaft mit Gott liegt. Jeder Mensch vor seiner Bekehrung ist einfach aufgrund seiner Sündhaftigkeit ein Feind Gottes (Röm 5,10; ... 11.08.2022 · Bibelstellen: Röm. 15,33; 16,20; 1. Kor. 14,33; 2. Kor. 13,11; Phil. 4,9; 1. Thes. 5,23; Heb. 13,20-21; 2. Thes. 3,16 Eigenschaften Gottes (6) - der Gott des TrostesAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – Eigenschaften Gottes (6) – der Gott des Trostes – Paulus schreibt: „Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Erbarmungen und Gott allen Trostes, der uns tröstet in all unserer Bedrängnis“ (2. Kor 1,3–4). Eine wunderbare Eigenschaft unseres ... 02.04.2023 · Bibelstellen: 2. Kor. 1,3-4; Jes. 66,13; Ps. 119,50; 2. Thes. 2,16; Lk. 16,25; Jes. 51,12 Eine unerfüllte BitteAlexander Schneider Besessen, gepeinigt, selbstzerstörend, nackt, schreiend, alleine. Hoffnungslos. So sah der Zustand des Gadareners in Mk 5 aus, bevor er vom Herrn befreit wurde. – Anschließend trug er dem Herrn eine Bitte vor: „Und als er in das Schiff stieg, bat ihn der Besessene, dass er bei ihm sein dürfe“ (Mk 5,18) – die der Herr überraschend ausschlägt.Seine Antwort: „Geh hin in dein Haus zu den Deinen und ... 20.10.2022 · Bibelstellen: Mk. 5,18-19; 2. Kor. 5,20 "Fürchte dich nicht" - auch zum 1000. MalAlexander Schneider Apg 27,21–25: „Und als man lange Zeit ohne Nahrung geblieben war, da stand Paulus in ihrer Mitte auf und sprach: O Männer! ... Jetzt ermahne ich euch, guten Mutes zu sein, denn kein Leben von euch wird verloren gehen, nur das Schiff. Denn ein Engel des Gottes, dem ich gehöre und dem ich diene, trat in dieser Nacht zu mir und sprach: Fürchte dich nicht, Paulus! Du musst vor dem Kaiser erscheinen; und siehe, Gott hat dir ... 11.06.2023 · Bibelstellen: Apg. 27,21-25 Fürchte dich nicht! - Gott ist größer als das ProblemAlexander Schneider 2. Kön 6,16: „Aber er sprach: Fürchte dich nicht! Denn mehr sind die, die bei uns, als die bei ihnen sind.“ – Oft verhalten wir als Gläubige uns genauso wie der Knecht von Elisa: Wir sehen die Gefahr um uns herum, werden verzweifelt und haben nur eine ängstliche Frage: „Was sollen wir tun?“ (2. Kön 6,15). Das Heer der Feinde erschien ihm so unüberwindbar groß, dass er überhaupt nicht mit ... 27.08.2023 · Bibelstellen: 2. Kön. 6,16; Ps. 18,30; Heb. 13,6; Joh. 10,29 "Fürchte dich nicht" - Hab Vertrauen!Alexander Schneider Eine unvorstellbare Szene: Jairus, der in Herzensangst um das Leben seiner Tochter den Herrn zu sich nach Hause bringen wollte, hatte gerade die Nachricht erhalten, dass sie gestorben war. Der Herr sieht, wie sich gerade in diesem Moment das Herz dieses Vaters vor Kummer überschlägt, und ermuntert ihn: „Fürchte dich nicht; glaube nur.“ (Mk 5,36). – Es ist sehr interessant, dass der Herr Jesus hier einen Zusammenhang ... 09.07.2023 · Bibelstellen: Mk. 5,36; Mt. 14,31; Mk. 4,40; Röm. 4,21; Heb. 11,11 Geben oder Behalten?Alexander Schneider „Wahrlich, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr eingelegt als alle, die in den Schatzkasten eingelegt haben.“ (Mk 12,43) – „Wer sparsam sät, wird auch sparsam ernten, und wer segensreich sät, wird auch segensreich ernten. Ein jeder, wie er es sich im Herzen vorgenommen hat: nicht mit Verdruss oder aus Zwang, denn einen fröhlichen Geber liebt Gott.“ (2. Kor 9,6.7) – Viel weniger als die feinen Herren ... 17.07.2023 · Bibelstellen: Mk. 12,43; 2. Kor. 8,9; 9,6-7 Gedanken zu GastfreundschaftAlexander Schneider Gastfreundschaft spielt im Neuen Testament eine sehr große Rolle. Nachfolgend einige Gedanken dazu: – Wenn man Gläubigen dienen möchte (in der nachfolgenden Bibelstelle als Aufseher, aber wir können den Kreis auch erweitern), ist Gastfreundschaft ein entscheidendes Kriterium: „Der Aufseher nun muss gastfrei sein“ (1. Tim 3,2). Warum? Durch wöchentlich zwei Minuten Gespräch nach den Versammlungsstunden ... 15.05.2023 · Bibelstellen: 1. Tim. 3,2; Heb. 13,2; 1. Pet. 4,9; Mt. 25,35-40; Apg. 18,2; 1. Kor. 16,19; Apg. 16,15; Lk. 10,38; 5,29; 14,13; Röm. 12,13 Gegensätze - Einst vs. Jetzt (1)Alexander Schneider „Jetzt aber, in Christus Jesus, seid ihr, die ihr einst fern wart, durch das Blut des Christus nahe geworden.“Epheser 2,13 – Gegensätze (1) – fern & nah – Es ist beeindruckend, wenn die Bibel zeigt, wie der Glaube an Jesus Christus Menschen verändert. Oft werden die Gegensätze vorgestellt, wo wir herkamen – und wo wir durch das Blut des Herrn Jesus jetzt sind. Der erste der 22 Kontraste, die in ... 30.03.2022 · Bibelstellen: Eph. 2,13