Artikel von Alexander Schneider
Der Herr fragt dich und mich (8) – „Ihr aber, wer sagt ihr, dass ich sei?“Alexander Schneider 8. Frage: „Ihr aber, wer sagt ihr, dass ich sei?“ (Mt 16,15) – Allerlei verschiedene Ansichten hatten die Menschen damals, wer der Herr Jesus sei. Heute ist das nicht anders. Der Herr Jesus fragt seine Jünger – und damit auch uns –, wer Er für uns ist. Er fragt uns nicht nach einer „Faktenantwort“, sondern danach, welche Wertschätzung wir für Ihn in unserem Herzen haben. – Die ... 18.06.2024 · Bibelstellen: Mt. 16,15; Hos. 6,6; 2. Pet. 3,18; 2. Kor. 4,6; 10,4-5; Eph. 1,17; Apg. 9,5; Spr. 2,1-5 Der Herr – seine AugenAlexander Schneider Christen haben viele Kraftquellen für den Alltag. Eine davon ist es, sich den Herrn Jesus in der Herrlichkeit anzuschauen. Eine weitere ist die, Ihn während seines Lebens auf der Erde zu betrachten. Das möchten wir in einer kurzen Serie tun, und zwar unter dem Gesichtspunkt seiner Körperteile. Was lernen wir bezüglich seiner Augen, Hände und Füße? – Ein erbarmungsvoller Blick Mt 9,36: „Als er aber ... 11.12.2024 · Bibelstellen: Mt. 9,36.2; Lk. 19,41-42; 22,61; Joh. 11,33-36; Heb. 5,7; Mk. 5,38; 12,41; 2. Chr. 16,9 Der Herr – seine FüßeAlexander Schneider So wie die Hände und die Augen des Herrn Jesus uns tief beeindrucken, sind auch seine Füße zu Herzen gehend. Wir schauen uns einige Bibelstellen an: – Lk 12,2: „Und dies sei euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegend“ (Lk 12,2). Der Herr Jesus lag in der Krippe – als kleines Baby konnte Er nicht laufend. Seine Erniedrigung als Mensch ist unbegreiflich ... 11.12.2024 · Bibelstellen: Lk. 12,2.41; 10,39; 8,1; Joh. 4,4; 19,5.17; Mk. 10,32-34; 14,53; Ps. 22,17; Sach. 14,3-4 Der Herr – seine HändeAlexander Schneider „Stark ist meines Jesu Hand“ ist der Titel eines bekannten Liedes. Obwohl es schon 1825 entstanden ist, hat sich an der Aktualität dieser Aussage nichts geändert. Heute möchten wir uns einige Bibelstellen anschauen, die von den Händen des Herrn sprechen. – Eine helfende Hand – Mt 14,30.31: „Als er aber den starken Wind sah, fürchtete er sich; und als er anfing zu sinken, schrie er und sprach: Herr, ... 11.12.2024 · Bibelstellen: Mt. 14,30-31; Lk. 7,13-14; 24,50; Mk. 1,41; Joh. 13,3.5; 20,20; Jos. 4,21-24 Der Jünger, den Jesus liebteAlexander Schneider Der Jünger, den Jesus liebte – Wer sind wir? Was ist unsere Identität? Der Autor des Johannes-Evangeliums nennt sich ausschließlich „der Jünger, den Jesus liebte“. Es ist erstaunlich, dass er als Person völlig in der Liebe des Herrn Jesus zu ihm selbst aufging. Nichts anderes war ihm wichtig; kein eigener Name, kein Image, keine Erfolge. Wenn wir uns die Begebenheiten anschauen, in denen er so über ... 08.08.2022 · Bibelstellen: Joh. 13,21-25; 19,25-26; 20,1-4; 21,4.6-7.20 Der Mann der SchmerzenAlexander Schneider Der Prophet Jesaja nennt den Herrn Jesus den „Mann der Schmerzen, und mit Leiden vertraut“ (Jes 53,3); Er selbst klagt: „Meine Seele ist satt vom Leiden“ (Ps 88,4), und sagt doch hingebungsvoll: „Schmerzhaft ist mein Schlag. Doch ich spreche: Ja, das ist mein Leiden, und ich will es tragen“ (Jer 10,19). – In der Schrift lernen wir verschiedene Arten von Leiden kennen, die der Herr erduldet hat, sowohl in ... 07.12.2024 · Bibelstellen: Jes. 53,3; Ps. 88,4 Der Missionsbefehl - auch heute noch?Alexander Schneider „Denn so hat uns der Herr geboten: Ich habe dich zum Licht der Nationen gesetzt, damit du zum Heil seiest bis an das Ende der Erde.“ (Apg 13,47) – Als der Herr zu seinen Jüngern sagte: „Geht nun hin“ (Mt 28,19), war dieser Befehl unmissverständlich klar. Die Botschaft musste raus! Und dieser Auftrag galt nicht nur den Jüngern damals. Er gilt bis heute. Er gilt nicht nur den Missionaren und Evangelisten. ... 10.04.2023 · Bibelstellen: 2. Kor. 5,20; Joh. 20,21; Mt. 28,18-19; Mk. 16,15; Apg. 1,8; Lk. 24,46-48