Jesaja

Seite 3

Vergebliche Mühe?Gerrid Setzer „Ich aber sprach: Umsonst habe ich mich abgemüht, vergeblich und für nichts meine Kraft verzehrt; doch mein Recht ist bei Jahwe und mein Lohn bei meinem Gott“ (Jes 49,4). – Wir finden hier prophetisch die Worte des Herrn Jesus. Dabei drängt sich aber die Frage auf: Hat der Herr Jesus denn wirklich vergeblich gearbeitet? Hat er denn nicht schon in seinem Dienst auf der Erde Frucht gesehen? – Nun, in Jesaja 49,4 geht ... 19.06.2010 · Bibelstellen: Jes. 49,4
Die Handflächen des Herrn JesusDirk Mütze „Ich werde deiner nicht vergessen. Siehe, in meine beiden Handflächen habe ich dich eingezeichnet.“ Jesaja 49,16 – Dieser Bibelvers ist eine große Ermunterung in Zweifeln, Schwierigkeiten und Einsamkeit. Der Zusammenhang in Jesaja ist eigentlich, dass Juda Gott Vorwürfe macht, er hätte sie verlassen und vergessen. Doch das war nicht der Fall. Er stellt ihnen den menschlich sehr unwahrscheinlichen und unnormalen ... 10.04.2021 · Bibelstellen: Jes. 49,16
Die Hand des Herrn Drei Verse in Gottes Wort zeigen uns die Größe der Hand unseres Gottes, der alles vermag. Seiner Hand ist nichts unmöglich. Wir stoßen leicht an unsere Grenzen, doch seine Hand erreicht alles, was er möchte. Sie ist nicht zu kurz. – Warum bin ich gekommen, und kein Mensch war da, habe gerufen, und niemand antwortete? Ist meine Hand etwa zu kurz zur Erlösung? Oder ist in mir keine Kraft, um zu erretten? (Jesaja ... 11.01.2022 · Bibelstellen: Jes. 50,2
Abhängigkeit im Leben Jesu (15)Jan Philip Svetlik Gebet am Morgen mit geöffneten Ohren – „Gott, du bist mein Gott! Früh suche ich dich.“ (Psalm 63,1) – Der treue Knecht Gottes hat die Gewohnheit, früh morgens aufzustehen, um den Tag mit Gebet zu beginnen. In Psalm 88 sagt Er prophetisch: „Am Morgen kommt mein Gebet dir zuvor (entgegen).“ Jeden Morgen verwirklicht Er seine Abhängigkeit von Gott, indem Er sich in der Stille das Ohr wecken und ... 15.02.2017 · Bibelstellen: Jes. 50,4-5
Auf, denn die Nacht wird kommenFriedemann Werkshage Wir wollen uns noch einmal in Erinnerung rufen, dass es Satans erklärtes Ziel ist, dass wir schweigen – persönlich und gemeinsam. Die Wege und Mittel, wie er versucht, dieses Ziel zu erreichen, sind unterschiedlich, je nach dem, ob er im Charakter als Engel des Lichts oder als brüllender Löwe handelt. Prüfen wir uns doch im Gebet vor Gott, inwiefern das bei uns der Fall ist. Wir kommen nicht umher, dass wir hier ... 06.05.2018 · Bibelstellen: 2. Kön. 7,9; Hes. 3,18-19; 2. Mo. 4,10; Jes. 50,4-5; Apg. 18,9; Lk. 12,11
Der Herr Jesus als unser großes VorbildDirk Mütze Wenn wir den Herrn Jesus anschauen, wie er als abhängiger Mensch und wahrer Knecht Gottes seinen Weg über diese Erde gegangen ist, dann werden wir ihn bewundern. Er, der Hohe und Erhabene, der ewige Sohn Gottes, nahm Knechtsgestalt an, als er Mensch wurde. Nicht nur äußerlich, nein auch seinem ganzen inneren Wesen nach. – Wie oft lesen wir, dass er nachts oder frühmorgens im Gebet war zu seinem Gott. Tagsüber ... 25.11.2020 · Bibelstellen: Jes. 50,4
Rechtfertigung (02) – der MaßstabBruce Anstey Die Annahme Christi ist der Maßstab unserer Annahme – Unsere neue Stellung vor Gott hat mit der Stellung Christi vor Gott zu tun. In der Tat ist seine Annahme vor Gott der Maßstab für die unsere! Um dies zu erkennen, müssen wir uns Jesaja 50 zuwenden. In diesem Kapitel wird der Herr als der Knecht des Herrn dargestellt, der in vollkommenem Gehorsam kommt, um Gottes Willen in dieser Welt zu erfüllen und Israel zu ... 14.11.2023 · Bibelstellen: Jes. 50,4-9; Röm. 8,33-34; Gal. 2,17
Schwer reden und richtig redenDaniel Melui „Und sie bringen einen Tauben zu ihm, der auch schwer redete, und bitten ihn, dass er ihm die Hand auflege“ (Mk 7,32). – „Und sogleich wurden seine Ohren aufgetan, und das Band seiner Zunge wurde gelöst, und er redete richtig“ (Mk 7,35). – Eine wichtige Voraussetzung für verständliches Reden ist ein funktionierendes Gehör. Wer schlecht hört, wird mehr oder weniger auch schwer reden. Das trifft ... 27.08.2024 · Bibelstellen: Mk. 7,32-35; Jes. 50,4-5
Vom Herrn gesandtDaniel Melui „Wie du mich in die Welt gesandt hast, so habe auch ich sie in die Welt gesandt.“ (Joh 17,18) – „Wie der Vater mich ausgesandt hat, sende auch ich euch.“ (Joh 20,21) – Als der Herr Jesus am Auferstehungstag in der Mitte der Seinen erschien, gab Er ihnen den Auftrag auszugehen: Wie der Vater Ihn in die Welt gesandt hatte, so würde auch Er sie in die Welt senden. Dieser Auftrag gilt auch uns heute: So wie der Sohn ... 08.05.2023 · Bibelstellen: Joh. 17,18; 20,21-22; Mk. 3,14; 6,30; Jes. 50,4-5; 2. Tim. 3,12; Heb. 12,3
Was war der innere Antrieb unseres Herrn?Daniel Melui Wenn man die Evangelien liest, fragt man sich unwillkürlich: Was hat den Herrn Jesus dazu bewogen, all die Leiden in seinem Leben auf sich zu nehmen und schließlich das Kreuz von Golgatha zu erdulden? Man möchte wissen, was Ihn dazu angetrieben hat, in den drei Stunden der Finsternis Sündenträger zu werden und das schreckliche Strafgericht Gottes zu tragen. Was ließ Ihn am Kreuz ausharren, bis das ... 20.11.2024 · Bibelstellen: 2. Mo. 21,5; Hld. 8,6-7; Jes. 50,4-5; Joh. 4,34; 5,36; 6,38; 12,49; Eph. 5,2; Phil. 2,5-8; Heb. 5,8
Zunge, Ohren, Rücken, Wangen und GesichtGerrid Setzer In Jesaja 50,4-7 werden prophetisch verschiedene Körperteile des Herrn Jesus Christus, mit Ehrfurcht sei es gesagt, erwähnt. – Zunge: Der Knecht des Herrn hat eine Zunge der Belehrten und richtet damit die Müden auf. Denken wir daran, wie der Herr die Emmaus-Jünger ermutigt hat. – Ohr: Der wahre Knecht ließ sich von Gott bereitwillig das Ohr öffnen, um Belehrung zu empfangen. So suchte er frühmorgens, als ... 20.01.2013 · Bibelstellen: Jes. 50,4-7
Wo ist Gott?Alexander Schneider „Wenn du auch sagst, du schaust ihn nicht – die Rechtssache ist vor ihm; so harre auf ihn“ (Hiob 35,14). – Wohl kaum jemand von uns hat solche furchtbaren Erfahrungen gemacht we Hiob: Verlust des gesamten Besitzes, Ermordung der gesamten Belegschaft, schrecklicher Tod der eigenen zehn Kinder, Ausbruch einer quälenden, unheilbaren Krankheit und dann noch Widerstand der letzten verbliebenen Person, der Ehefrau. ... 26.03.2024 · Bibelstellen: Hiob 35,10; Jes. 50,10
Sünde und Schuld (1)William Gurnall „Der Treulosen Weg ist hart" (Sprüche 13,15)Der Schrecken der Sünde. Eine Seele, die in einem sündigen Zustand ist, mag viel besitzen, aber sie genießt nichts. Ein Gedanke an ihren Zustand der Feindschaft gegen Gott wird ein Tropfen der Bitterkeit in jedem Kelch der Freude sein. Alles, was sie hat, riecht nach Höllenfeuer. Und niemand, der auf einem großen Festessen ist, würde es sehr ... 02.04.2009 · Bibelstellen: Spr. 13,15; Jes. 50,11
Eigenschaften Gottes (6) - der Gott des TrostesAlexander Schneider Eigenschaften Gottes – so wunderbar ist unser Herr – „Denn wer ... ist mit dem HERRN zu vergleichen?“ (Ps 89,7) – Eigenschaften Gottes (6) – der Gott des Trostes – Paulus schreibt: „Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Erbarmungen und Gott allen Trostes, der uns tröstet in all unserer Bedrängnis“ (2. Kor 1,3–4). Eine wunderbare Eigenschaft unseres ... 02.04.2023 · Bibelstellen: 2. Kor. 1,3-4; Jes. 66,13; Ps. 119,50; 2. Thes. 2,16; Lk. 16,25; Jes. 51,12
Tiere der Bibel: Antilope, Biene, HabichtGerrid Setzer In der Bibel werden verschiedene Tiere erwähnt. Mit diesen Tieren können bestimmte Lektionen verbunden werden. Wir „knöpfen“ uns heute einmal drei Tiere vor: – Antilope: „Deine Kinder sind ohnmächtig hingesunken, sie lagen an allen Straßenecken wie eine Antilope im Netz; sie, die voll waren vom Grimm des Herrn, vom Schelten deines Gottes“ (Jes 51,17). Die Antilope (im Netz) zeigt, dass man ... 08.02.2013 · Bibelstellen: Jes. 51,20; 5. Mo. 1,44; Hiob 39,26
Acht ZitateGerrid Setzer Es ist bemerkenswert, dass aus diesem großartigen Abschnitt über den Knecht Gottes ganze achtmal im Neuen Testament zitiert wird: – Die unwissenden Nationen werden Christus erkennen, sie tun es auch heute schon (Jes 52,15; Röm 15,21). – Die Juden glaubten nicht der Verkündigung des Evangeliums, die ihren Anfang durch den Herrn Jesus genommen hat (Jes 53,1; Joh 12,28). – Die Juden haben den Arm des HERRN nicht erkannt, ... 12.07.2019 · Bibelstellen: Jes. 52,12 - 53,12
Aktiv und passivMarco Leßmann „Siehe, mein Knecht wird einsichtig handeln; er wird erhoben und erhöht werden und sehr hoch sein“ (Jes 52,13). Bei diesen Worten denken wir an eine dreifache Erhöhung des Herrn Jesus nach seinem vollbrachten Erlösungswerk am Kreuz: – an seine Auferstehung („erhoben“) – an seine Himmelfahrt („erhöht“) – an sein Sitzen zur Rechten Gottes („sehr hoch“) – Es ist ... 20.10.2018 · Bibelstellen: Jes. 52,13
Christus redet, Christus schweigtMarco Leßmann Wir haben zwei bedeutende Abschnitte im Alten Testament, die prophetisch von den Leiden Christi sprechen: Psalm 22,1–22 und Jesaja 52,13–53,12. Wenn man beide Stellen vergleicht, dann gibt es einen entscheidenden Unterschied: In Psalm 22 redet Christus (prophetisch) – und nur Er. In Jesaja 52 und 53 schweigt Christus – wir hören nicht ein einziges Wort von Ihm. Wenn Christus in Psalm 22 über seine Leiden redet, ... 09.04.2024 · Bibelstellen: Ps. 22,1; Jes. 52,13; 53,7
Die Erhöhung des Herrn JesusDirk Mütze „Siehe, mein Knecht wird einsichtig handeln; er wird erhoben und erhöht werden und sehr hoch sein.“ Jesaja 52,13 – Dieser Vers ist wie viele andere im Propheten Jesaja eine Weissagung auf den Messias, auf unseren Herrn Jesus. Mit dem einleitenden Wort „siehe“ wird unsere ganze Aufmerksamkeit auf diese unendlich kostbare Person gelenkt. Blicke auf ihn, schau ihn an, das ist die Aufforderung an uns. Das Leben des ... 28.04.2021 · Bibelstellen: Jes. 52,13
Fülle von WahrheitenGerrid Setzer In Jesaja 53 (und den drei letzten Versen aus Jesaja 52, die thematisch zu diesem Kapitel gehören) wird uns eine Fülle von Wahrheiten über den Knecht Gottes, den Herrn Jesus, mitgeteilt, dass man in Erstaunen seine Hand auf den Mund legen möchte (vgl. Jes 52,15). – Die nachfolgende Aufzählung soll das zeigen. Dabei gehe ich, was die verwendeten Zeitformen betrifft, nicht vom Standpunkt Jesajas, sondern vom Standpunkt ... 06.06.2011 · Bibelstellen: Jes. 52,13-53.12
Christus, der StellvertreterGerrid Setzer Jesaja 53 ist ein herrliches Kapitel in der Heiligen Schrift. Das große Thema sind die stellvertretenden Leiden des Herrn am Kreuz und sein Sühnungstod. In nur sieben Versen wird vierzehnmal von dem gesprochen, was der Herr Jesus für verlorene Sünder erduldet hat: – Um unserer Übertretungen willen war er verwundet (Jes 53,5). – Um unserer Ungerechtigkeiten willen war er zerschlagen (Jes 53,5). – Die Strafe zu ... 18.02.2021 · Bibelstellen: Jes. 53
Der MessiasGerrid Setzer Das Alte Testament spricht an zahlreichen Stellen vom Messias. Sie zeigt einerseits die Leiden und andererseits die Herrlichkeiten des Christus (1. Pet 1,11; Lk 24,26). Der Messias ist einmal gekommen, um zu leiden, und ein anderes Mal wird er erscheinen, um zu herrschen. – Viele Rabbiner aber denken, dass es zwei Messiasse gibt. Einen Sohn Josephs, der leiden würde (wie auch Jospeh gelitten hat), und einen Sohn Davids, der danach kommen ... 08.02.2012 · Bibelstellen: Jes. 53
Eine beeindruckende ProphetieGerrid Setzer In Jesaja 53 (und die letzten Verse von Kapitel 52 gehören thematisch dazu) finden wir vorrangig ein Zwiegespräch zwischen Gott und seinem Volk über den Messias, indem teilweise ähnliche Gedanken geäußert werden. – Doch kann man auch eine gewisse chronologische Abfolge in diesem Abschnitt erkennen, die einen Panoramablick auf das Leben des Herrn Jesus gewährt. Lasst uns sehen: – Die Ankündigung (Vers ... 25.04.2012 · Bibelstellen: Jes. 53
Samen Gottes (3)A. E. Bouter „Der Same (Nachkomme)" und das Leiden von Christus und seine Auferstehung – Wer in einer Konkordanz nachschlägt, wird zweifellos beeindruckt sein von der Ausgedehntheit dieses Themas. Nach der Hebräischen Konkordanz von Even-Shoshan kommt das Wort sera' (säen, Samen) 65 Mal im Alten Testament als Verb vor und 229 Mal als selbstständiges Substantiv. Ganz zu schweigen von dem Griechischen Neuen Testament, wo wir eine ... 29.09.2010 · Bibelstellen: Jes. 53; Ps. 22
Der Arm des HerrnMarco Leßmann Wenn der Herr Jesus in Johannes 1 als das Wort vorgestellt wird, dann ist Er der, der allem, was Gott sagen will, einen sichtbaren Ausdruck verleiht. Man könnte sagen, Er ist der Enthüller der Gedanken Gottes. Wenn im Alten Testament von dem Arm des Herrn die Rede ist, dürfen wir auch an vielen Stellen an den Herrn Jesus denken, der allem, was Gott tun will, einen sichtbaren Ausdruck verleiht. Man könnte sagen, Er ist der ... 12.04.2024 · Bibelstellen: Jer. 32,17; 5. Mo. 9,29; Jes. 53,1; 52,10; 51,9-11; 59,16.20; 40,10; Ps. 89,14
Der SprossMatthias Wölfinger Drei Propheten des Alten Testaments bezeichnen den kommenden Christus als „Spross", der als einziger Mensch auf der Erde inmitten Seines eigenen Volkes, das einem dürren Erdreich glich, Frucht für Gott bringen sollte. Dabei fällt auf, dass alle drei Propheten eine unterschiedliche Sichtweise auf diese wunderbare Darstellung des verachteten „Jesus von Nazareth" wiedergeben. – Sacharja weist zweimal auf Christus als ... 01.07.2014 · Bibelstellen: Sach. 3,8; 6,12; Jes. 4,2; 53,2; Jer. 23,5; 33,15
Der Mann der SchmerzenAlexander Schneider Der Prophet Jesaja nennt den Herrn Jesus den „Mann der Schmerzen, und mit Leiden vertraut“ (Jes 53,3); Er selbst klagt: „Meine Seele ist satt vom Leiden“ (Ps 88,4), und sagt doch hingebungsvoll: „Schmerzhaft ist mein Schlag. Doch ich spreche: Ja, das ist mein Leiden, und ich will es tragen“ (Jer 10,19). – In der Schrift lernen wir verschiedene Arten von Leiden kennen, die der Herr erduldet hat, sowohl in ... 07.12.2024 · Bibelstellen: Jes. 53,3; Ps. 88,4
Der weinende ProphetB. Reynolds Der Herr Jesus fragte seine Jünger einmal, für wen Ihn die Leute hielten. Sie antworteten mit den verschiedenen Meinungen des Volkes, darunter auch, dass einige dachten, Er könnte der Prophet Jeremia sein (Mt 16,14). Die Leute, die sagten, Er sei der Prophet Jeremia, hatten einen guten Grund dafür. Jeremia ist bekannt als der „weinende Prophet“, weil er tief um das Volk Israel trauerte. Jemand hat gesagt, dass ... 05.07.2024 · Bibelstellen: Joh. 11,33-35; Jes. 53,3; Lk. 19,41
Leiden - durch, mit und für MenschenDaniel Melui Der Herr Jesus hat während seines Lebens auf dieser Erde durch Menschen, mit Menschen und für Menschen gelitten. Diese drei Aspekte seiner Leiden werden uns in Jesaja 53,3-5 vorgestellt. – In Vers 3 geht es um die Leiden des Herrn durch Menschen. Dies sind Leiden, die Menschen dem Herrn Jesus zugefügt haben. Der Herr der Herrlichkeit wurde von seinen Geschöpfen verhöhnt, verspottet, geschlagen und schließlich ... 30.10.2017 · Bibelstellen: Jes. 53,3-5
VerlassenGerrid Setzer Der Herr Jesus ging als der Einsame seinen Weg über diese Erde. Er, der wohltuend und heilend umherging, war dennoch jemand, den die Menschen verließen, dem die Menschen den Rücken kehrten. „Er war verachtet und verlassen von den Menschen“ (Jes 53,3). Wie unverständlich ist das! – Der Herr war stets bei seinen Jüngern. Er liebte sie und er diente ihnen. In all den Jahren, in denen sie ihn begleiten ... 24.08.2023 · Bibelstellen: Jes. 53,3
Christen und KrankheitenGerrid Setzer Christen und Krankheiten – Immer wieder hört man Stimmen, die behaupten, dass Christen nicht krank zu sein brauchen. Es wird gesagt: „Wenn ihr nur Glauben genug habt, könnt ihr alle geheilt werden. Das ist das volle Evangelium. Niemand braucht zu leiden." Was ist davon zu halten? Sind Krankheiten ein Übel, das es auszuhalten gilt? Was für eine Bedeutung haben Krankheiten im Leben eines Gläubigen? – Vor einigen ... 02.06.2011 · Bibelstellen: 2. Mo. 15,26; Ps. 103,3; Jes. 53,4-5; 1. Joh. 3,8; Röm. 8,23; Jer. 46,11
Die Leiden ChristiFriedemann Werkshage Jesaja beschreibt den Herrn prophetisch als einen Mann der Schmerzen und mit Leiden vertraut. Diese Leiden haben den Weg des Herrn Jesus über diese Erde gekennzeichnet. Leiden von den Führern des Volkes, dem Volk selbst und auch von seinen Jüngern. Auch wir erfahren Leiden in unserem Leben. Dennoch müssen wir einige wichtige Unterscheidungen machen: – Es gab Leiden im Leben des Herrn Jesus, die auch wir heute erfahren ... 17.08.2014 · Bibelstellen: Mt. 27,46; Ps. 22,1; Jes. 53,4-7
Die sühnenden Leiden ChristiAndré Leßmann Hat der Herr Jesus am Kreuz in den drei Stunden der Finsternis sühnende Leiden erduldet bevor er starb, oder wurde die Sühnung allein durch den Tod des Herrn Jesus bewirkt? – Die nachfolgenden Zeilen sind eine Entgegnung auf die Auffassung, dass für die Sühnung der Sünden allein der Tod Christi nötig war und dass man in der Bibel keinen Hinweis darauf findet, dass der Herr in den drei Stunden der Finsternis ... 04.09.2017 · Bibelstellen: 1. Pet. 3,18; Heb. 13,11-12; Ps. 22,2; Jes. 53,5-6
Die vernarbte HandMarco Leßmann „Um unserer Übertretungen willen war er verwundet, um unserer Missetaten willen zerschlagen“ (Jesaja 53,5). – William Dixon wollte nichts mit Gott zu tun haben. Gott hatte ihm erst seine Frau genommen, danach seinen einzigen Sohn. Das hatte ihn bitter gemacht. Eines Tages bemerkte Dixon, dass ein Nachbarhaus in Flammen stand. In einem Fenster im oberen Stock sah er das angsterfüllte Gesicht des kleinen Dickey. Dixon lief ... 01.10.2009 · Bibelstellen: Jes. 53,5
DoppelbestrafungGerrid Setzer "Um unserer Übertretungen willen war er verwundet, um unserer Missetaten willen zerschlagen. Die Strafe zu unserem Frieden lag auf ihm und durch seine Striemen ist uns Heilung geworden." Jesaja 53,5 – In dem 103. Artikel des Grundgesetzes wird die Doppelbestrafung verboten. Wörtlich heißt es: "Niemand darf wegen derselben Tat auf Grund der allgemeinen Strafgesetze mehrmals bestraft werden." – Dieses Gesetz ... 22.09.2006 · Bibelstellen: Jes. 53,5
Hast du der guten Botschaft geglaubt?Daniel Melui „Die Strafe zu unserem Frieden lag auf ihm, und durch seine Striemen ist uns Heilung geworden“ (Jes 53,5). – Was hat es auf sich mit Jesus Christus? Jesus hat vor über 2000 Jahren als Mensch hier auf der Erde gelebt. Im Gegensatz zu uns hat Er nie etwas Böses getan, gesagt oder gedacht. Viele Menschen hat Er von Krankheiten geheilt. Aber die Menschen wollten Ihn nicht und haben Ihn abgelehnt. Schließlich haben sie ... 06.08.2024 · Bibelstellen: Jes. 53,5; 2. Kor. 5,20
La Guardia und die Strafe Die Strafe zu unserem Frieden lag auf ihm. Jesaja 53,5 – Anekdoten - La Guardia – Von dem ehemaligen New Yorker Bürgermeister Fiorello La Guardia (1882-1942) wird folgende Anekdote erzählt: La Guardia musste manchmal das Amt des Polizeirichters ausüben. Es war ein eiskalter Wintertag, als ein zitternder und frierender alter Mann zu ihm gebracht wurde, der beschuldigt wurde, ein Brot gestohlen zu haben. Der alte Mann ... 14.09.2012 · Bibelstellen: Jes. 53,5
Verkehrt herum in die EinbahnstraßeGerrid Setzer Sind sie schon einmal verkehrt herum in eine Einbahnstraße gefahren? Mir ist das schon passiert. – Nehmen wir an, ein Polizist hätte das gesehen und würde mich angehalten haben. Das Gespräch hätte sich wie folgt entwickeln können: – „Guter Mann, Sie haben gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen. Leider muss ich Ihnen eine Strafe aufbrummen.“„Hören Sie mal. Ich bin in meinem ... 29.02.2008 · Bibelstellen: Jes. 53,5
Gegensätze - Einst vs. Jetzt (22)Alexander Schneider „Wir alle irrten umher wie Schafe, wir wandten uns jeder auf seinen Weg.“Jes 53,6 – „... damit er uns zu Gott führe.“ 1. Pet 3,18 – „... war verloren und ist gefunden worden.“ (Lk 15,24) – Gegensätze (22) – verirrt/verloren & gefunden/geführt – Gott vergleicht das untreue Volk Israel einmal auf eine sehr interessante Weise: „Sieh deinen Weg im Tal, erkenne, was du getan ... 12.05.2022 · Bibelstellen: Jes. 53,6; 1. Pet. 3,18; Lk. 15,24
Gegensätze - Einst vs. Jetzt (7)Alexander Schneider „Wir alle irrten umher wie Schafe, wir wandten uns ein jeder auf seinen Weg.“Jes 53,6 – „Denn es hat ja Christus einmal für Sünden gelitten, [...] damit er uns zu Gott führe.“1. Pet 3,18 – Gegensätze (7) – orientierungslos & geführt – Unsere Welt ist voller Verschwörungstheorien. Politische Führer sprechen von Fake News. Beinahe täglich gibt es neue Enthüllungen ... 12.04.2022 · Bibelstellen: Jes. 53,6; 1. Pet. 3,18
Die Herrlichkeit seines SchweigensGerrid Setzer Der Herr Jesus redete mit großer Vollmacht und nicht wie die Schriftgelehrten (Mk 1,22). Über seine Lippen war Holdseligkeit ausgegossen (Ps 45,3). Das ganze Volk hing an seinem Mund (Lk 19,48). Selbst die Diener der Hohepriester und der Pharisäer mussten bezeugen, dass niemals ein Mensch so geredet hatte wie Er (Joh 7,46). – Doch nicht nur seine Worte waren einzigartig, sondern auch sein Schweigen. Der Prophet Jesaja zeugte ... 08.03.2021 · Bibelstellen: Jes. 53,7
Wie ein Lamm ...Gerrid Setzer „Er wurde misshandelt, aber er beugte sich und tat seinen Mund nicht auf, wie ein Lamm, das zur Schlachtung geführt wird, und wie ein Schaf, das stumm ist vor seinen Scherern; und er tat seinen Mund nicht auf“ (Jes 53,7). – „Denn Israel ist widerspenstig geworden wie eine widerspenstige Kuh; nun wird der HERR sie weiden wie ein Lamm in weitem Raum“ (Hos 4,16). – Gott sah mit an, wie sein Sohn Jesus Christus von ... 28.12.2019 · Bibelstellen: Hos. 4,16; Jes. 53,7
Dies ist eure StundeMarco Leßmann Die Menschen konnten mit dem Herrn Jesus nicht machen, was sie wollten. Gott hat ihnen Grenzen gesetzt, die sie nicht überschreiten durften. Immer wieder finden wir diese Grenzen ganz deutlich: – „Da suchten sie ihn zu greifen; und niemand legte die Hand an ihn, weil seine Stunde noch nicht gekommen war“ (Joh 7,30). – „Und niemand griff ihn, denn seine Stunde war noch nicht gekommen“ (Joh 8,20). – Niemand ... 25.12.2018 · Bibelstellen: Joh. 7,30; 8,20; 19,11.31-36; Jes. 53,9; Lk. 22,53
Du, Herr, hast getan, wie es dir gefallen hatDaniel Melui „Denn du, HERR, hast getan, wie es dir gefallen hat“ (Jona 1,14). – Die Seeleute verstanden, dass ihre Rettung im Sturm von ihrem Verhalten Jona gegenüber abhing (Jona 1,11). Aber über Bord werfen wollten sie ihn nicht – auch wenn Jona sie genau dazu aufforderte (Jona 1,12). So ruderten sie hart, um das Schiff ans Land zurückzuführen. Sie taten alles, um Jona zu retten. Aber je mehr sie sich abmühten, ... 27.04.2024 · Bibelstellen: Jona 1,14; Jes. 53,10; Apg. 2,23
Er hat alles wohlgemachtDaniel Melui „Und er gebot ihnen, dass sie es niemand sagen sollten. Je mehr er es ihnen aber gebot, desto mehr machten sie es übermäßig kund; und sie waren überaus erstaunt und sprachen: Er hat alles wohlgemacht; er macht sowohl die Tauben hören als auch die Stummen reden“ (Mk 7,36.37). – Als der Herr Jesus damals im Gebiet der Dekapolis einen Tauben geheilt hatte, gebot Er den Menschen, dass sie es niemand sagen ... 15.12.2024 · Bibelstellen: Jes. 53,10; Mk. 7,36-37
Gar nichts - und das volle GerichtDaniel Melui „Da rief ihm der Engel des Herrn vom Himmel zu und sprach: Abraham, Abraham! Und er sprach: Hier bin ich! Und er sprach: Strecke deine Hand nicht aus nach dem Knaben, und tu ihm gar nichts! Denn nun weiß ich, dass du Gott fürchtest und deinen Sohn, deinen einzigen, mir nicht vorenthalten hast.“ (1. Mo 22,11.12) – Aus Liebe zu seinem Gott war Abraham bereit, seinen einzigen Sohn Isaak zu opfern. Als er jedoch seine Hand ... 22.09.2023 · Bibelstellen: Jes. 53,10; 1. Mo. 22,11-12; Röm. 8,32
Vater, vergib ihnen!Alexander Schneider Die Schmähungen und der beißende Spott prallen in der Zeit von 9 Uhr morgens bis mittags auf Jesus ein. Von den Schmerzen der Folter und Kreuzigung gepeinigt, hängt er dort in der glühenden Sonne Israels, unbarmherzig den verächtlichen Blicken der Schaulustigen und den selbstzufriedenen, hämisch dreinblickenden Ratsmitgliedern ausgesetzt. Alle lachen ihn aus. Jesus wehrt sich mit keiner Machterweisung und mit ... 31.08.2024 · Bibelstellen: Lk. 23,43; 1. Pet. 2,23; Jes. 53,12
Warum er so belohnt wirdGerrid Setzer Darum werde ich ihm Anteil geben an den Vielen, und mit Gewaltigen wird er die Beute teilen: dafür, dass er seine Seele ausgeschüttet hat in den Tod und den Übertretern beigezählt worden ist; er aber hat die Sünde vieler getragen und für die Übertreter Fürbitte getan. (Jes 53,12) – In Jesaja 53,12 finden wir vier Begründungen dafür, warum der Knecht des Herrn, Jesus Christus, reiche Belohnungen ... 28.02.2013 · Bibelstellen: Jes. 53,12