Lukas Seite 9 Bibelbuch 1. Mose2. Mose3. Mose4. Mose5. MoseJosuaRichterRuth1. Samuel2. Samuel1. Könige2. Könige1. Chronika2. ChronikaEsraNehemiaEstherHiobPsalmenSprüchePredigerLied der LiederJesajaJeremiaKlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmosObadjaJonaMichaNahumHabakukZephanjaHaggaiSacharjaMaleachiMatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer1. Korinther2. KorintherGalaterEpheserPhilipperKolosser1. Thessalonicher2. Thessalonicher1. Timotheus2. TimotheusTitusPhilemonHebräerJakobus1. Petrus2. Petrus1. Johannes2. Johannes3. JohannesJudasOffenbarung Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Baum, G. WilfriedBeen, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaryl, JosephCaspari, MatthiasCross, EdwinCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnFranke, MatthiasGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, ReinhardMüller, GeorgMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSt. John, HaroldSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Vine, W. E.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWandhoff, BurkhardWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Alle Kapitel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Nichts Ungeziemendes getanDaniel Melui „Dieser aber hat nichts Ungeziemendes getan“ (Lk 23,41). – Was für ein wunderbares Zeugnis über die Vollkommenheit des Herrn Jesus aus dem Mund eines gekreuzigten Übeltäters! Angesichts der offenen Feindschaft der Menschen gegenüber dem Heiland der Sünder lässt Gott die Vollkommenheit seines geliebten Sohnes durch den Mund eines todgeweihten Räubers verkünden. Dieser Verbrecher sah, was ... 16.01.2018 · Bibelstellen: Lk. 23,41Gedenke meinerEdward Dennett „Aber gedenke meiner, wenn es dir wohlgeht, und erweise doch Güte an mir und erwähne mich bei dem Pharao und bringe mich aus diesem Haus heraus … aber der Oberste der Schenken gedachte nicht an Joseph und vergaß ihn“ (1. Mo 40,14+23). – „Und er sprach zu Jesus: Gedenke meiner, Herr wenn du in deinem Reich kommst! Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies ... 14.01.2016 · Bibelstellen: 1. Mo. 40,14.23; Lk. 23,42-43Micro-PrayingGerrid Setzer Micro-Blogging ist in Deutschland in den letzten Jahren bekannt geworden. Bei dieser Art der modernen Kommunikation gibt man im Internet kurze Botschaften ab, die meist auf 200 Zeichen begrenzt sind. Der bekannteste Anbieter in Deutschland ist derzeit (2010) Twitter. Dort hat man für sein "Gezwitscher" 140 Zeichen zur Verfügung. – Wenn es um unsere öffentlichen Gebete geht, dann sollten wir das Wort "Micro" nicht vergessen. Kurz ... 09.11.2010 · Bibelstellen: Lk. 23,42Fragen und Antworten (22) - Wo ist das Paradies?Emil Dönges Frage: Wo sind die Seligen nach dem Tod? Wo ist wohl das Paradies? Antwort: Die selig Gestorbenen sind bei Jesus. Paulus sagt: „Ich [habe] Lust, abzuscheiden und bei Christus zu sein, denn es ist weit besser“ (Phil 1,23). Dann spricht er von dem Zwischenzustand der selig Gestorbenen bis zu ihrer Auferstehung (d.i. die „erste Auferstehung“, Off 20,5.6), dass sie „ausheimisch von dem Leib und einheimisch (daheim) bei ... 05.04.2016 · Bibelstellen: Lk. 23,43; Off. 2,7Mit mirMarco Leßmann „Heute wirst du mit mir im Paradies sein“ (Lk 23,43). Die Antwort des Herrn an den Räuber am Kreuz lehrt uns einiges über die Erwartung des Gläubigen. Aber sie lehrt uns auch etwas über das Verlangen im Herzen Christi. – Es ist wahr und kann nicht genug betont werden, dass wir gerettet sind, „um dem lebendigen und wahren Gott zu dienen“ (1. Thess 1,10). Weil Christus für uns gestorben ist, hat ... 24.07.2021 · Bibelstellen: Lk. 23,43Vater, vergib ihnen!Alexander Schneider Die Schmähungen und der beißende Spott prallen in der Zeit von 9 Uhr morgens bis mittags auf Jesus ein. Von den Schmerzen der Folter und Kreuzigung gepeinigt, hängt er dort in der glühenden Sonne Israels, unbarmherzig den verächtlichen Blicken der Schaulustigen und den selbstzufriedenen, hämisch dreinblickenden Ratsmitgliedern ausgesetzt. Alle lachen ihn aus. Jesus wehrt sich mit keiner Machterweisung und mit ... 31.08.2024 · Bibelstellen: Lk. 23,43; 1. Pet. 2,23; Jes. 53,12Wohin gehe ich nach dem Tod?Daniel Melui Man spricht nicht gerne über den Tod und möchte diesem Thema am liebsten aus dem Weg gehen. Denn bis heute hat der Tod nichts von seinem Schrecken verloren. Die Menschen fürchten sich vor dem Tod. Und auch für die Gläubigen hat der Tod etwas Bedrohliches. – Aber im Gegensatz zu den Ungläubigen weiß der Gläubige, was nach dem Tod auf ihn zukommt, denn Gott hat uns über dieses Thema nicht im Unklaren ... 03.06.2023 · Bibelstellen: 1. Mo. 37,35; Lk. 16,22-23; 23,43; Joh. 5,29; Röm. 8,38-39; 1. Kor. 15,52; 2. Kor. 5,8; 12,3-4; Phil. 1,21.23; 3,21; 1. Thes. 4,17; Off. 20,5-6.12-15Abhängigkeit im Leben Jesu (69)Jan Philip Svetlik Völlige Hingabe – „Und Jesus rief mit lauter Stimme und sprach: Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist! Als er aber dies gesagt hatte, verschied er“ (Lk 23,46). – Der heilige Körper Jesu war durch die Geißelung und die Kreuzigung aufs Äußerste geschunden worden. Dann hatten die Wasser des Gerichtes Gottes seine Seele erreicht, die satt war von Leiden (Ps 69,1; 88,3). Jetzt sollte sein ... 21.02.2018 · Bibelstellen: Lk. 23,46Abhängigkeit im Leben Jesu (70)Jan Philip Svetlik Sieg durch den Tod – „Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist!“ (Lk 23,46). – Die Geburt, das Leben und das Sterben Jesu waren einzigartig! Lukas teilt uns die ersten Worte mit, die aus dem Leben Jesu berichtet werden: „Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meines Vaters ist?“ (Lk 2,49). Der gleiche Evangelist hat auch die letzten Worte Jesu vor seinem Sterben aufgeschrieben: ... 20.02.2018 · Bibelstellen: Lk. 23,46Abhängigkeit im Leben Jesu (71)Jan Philip Svetlik Gott vertrauen: Für Zeit und Ewigkeit – „Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist!“ (Lk 23,46). – Die Hand des Vaters ist der Ort ewiger Sicherheit, woraus nichts und niemand jemals geraubt werden kann (Joh 10,29). Diesen mächtigen Händen hatte der Herr Jesus seine Jünger anvertraut. In dieselben Hände legte Er nun seinen Geist, so wie man einen Schatz zur Aufbewahrung bei jemandem ... 01.03.2018 · Bibelstellen: Lk. 23,46Die sieben Erlöserworte am Kreuz (3)Gerrid Setzer Fragen – V. Verlangen nach Trinken – Danach, da Jesus wusste, dass alles schon vollbracht war, spricht er – damit die Schrift erfüllt würde –: Mich dürstet! Es stand nun ein Gefäß voll Essig da. Sie aber füllten einen Schwamm mit Essig und legten ihn um einen Ysop und brachten ihn an seinen Mund. (Joh 19,28–29) – 1.) Wenn alles schon vollbracht war, warum musste der Herr Jesus dann noch ... 22.06.2016 · Bibelstellen: Joh. 19,28-29.30; Lk. 23,46Er befahl seinen GeistGerrid Setzer Und Jesus rief mit lauter Stimme und sprach: Vater, in deine Hände übergebe ich meinen Geist! Als er aber dies gesagt hatte, verschied er (Lukas 23,46). Und er neigte das Haupt und übergab den Geist (Johannes 19,30). – Was lernen wir aus diesem letzten Ausspruch des Herrn am Kreuz? – Ich möchte fünf Punkte nennen: – Der Herr war nicht erschöpft und am Ende seiner Kräfte. Sein Haupt war erhoben und er rief ... 27.10.2015 · Bibelstellen: Joh. 19,30; Lk. 23,46Das Zeugnis der Feinde ChristiMarco Leßmann „Wer von euch überführt mich der Sünde?“, fragte der Herr Jesus einmal seine Feinde (Joh 8,46). Tatsächlich konnten seine Feinde keine Schuld an Ihm finden. Selbst die Dämonen anerkannten Ihn als den „Heiligen Gottes“ (Mk 1,24) – ein Titel, der nur auf Ihn zutrifft und die völlige Abwesenheit von Sünde in seinem Leben beschreibt. Auch seine erbittertsten Feinde, die Pharisäer ... 01.02.2024 · Bibelstellen: Joh. 8,46; 18,38; Mt. 27,4; Lk. 23,47; Mk. 1,24Die Unschuld des Herrn JesusDaniel Melui Der Herr Jesus wurde völlig schuldlos zum Kreuzestod verurteilt. Die Unschuld des Herrn Jesus wird in den Evangelien von mindestens sieben Personen bezeugt. – Von Judas Iskariot: – „Judas sagte: Ich habe gesündigt, indem ich schuldloses Blut überliefert habe.“ (Mt 27,4) – Von Pilatus: – „Pilatus aber sprach zu den Hohenpriestern und den Volksmengen: Ich finde keine Schuld an diesem Menschen.“ (Lk ... 20.09.2021 · Bibelstellen: Mt. 27,4.19; Lk. 23,4.14-15.43.47.50-52; Joh. 19,6Er selbstDaniel Melui In Lukas 24 finden wir viermal das kleine Wörtchen „selbst“. In jedem der vier Fälle bezieht es sich auf die Person des Herrn Jesus. Er selbst ist das große Thema dieses Kapitels. – Schauen wir uns diese vier Stellen etwas genauer an: – „Und es geschah, während sie sich unterhielten und sich miteinander besprachen, dass Jesus selbst sich näherte und mit ihnen ging.“ (Lk 24,15) – Die zwei ... 28.04.2015 · Bibelstellen: Lk. 24Geöffnete DingeDaniel Melui Lukas 24 wird zuweilen als das „Kapitel der geöffneten Dinge“ bezeichnet. {In diesem Kapitel werden manche Dinge ausdrücklich als geöffnet bezeichnet, andere dagegen nur als geöffnet beschrieben. Beides soll in diesem Artikel thematisiert werden.} Als Folge des Todes und der Auferstehung des Herrn Jesus konnte Gott öffnen, was vor dem vollbrachten Werk des Herrn noch verschlossen war. Dieses Kapitel zeigt uns ... 08.02.2019 · Bibelstellen: Lk. 24Sieben geöffnete Dinge Sieben geöffnete Dinge in Lukas 24: – 1. Ein geöffnetes Grab „Sie fanden aber den Stein von der Gruft weggewälzt; und als sie hineingingen, fanden sie den Leib des Herrn Jesus nicht“ (Lk 24,2.3). – 2. Geöffnete Augen „Ihre Augen aber wurden aufgetan, und sie erkannten ihn; und er wurde ihnen unsichtbar“ (Lk 24,31). – 3. Geöffnete Schriften „Brannte nicht unser Herz in uns, als er auf ... 07.11.2019 · Bibelstellen: Lk. 24Der erste Tag der WocheDaniel Melui Die Besonderheit des ersten Tages der Woche wird bereits im Alten Testament angedeutet. Es war der Tag nach dem Sabbat, der achte Tag, der für einen Neuanfang steht (3. Mo 23,11.15.16.36.39). Im Neuen Testament finden wir, dass es der Tag ist, an dem der Herr Jesus aus den Toten auferstand (Joh 20,19). Mit seiner Auferstehung fand die neue Schöpfung ihren Anfang. Seitdem schenkt Gott jedem Menschen, der an Jesus Christus glaubt, neues, ... 24.08.2021 · Bibelstellen: Mt. 28,1; Mk. 16,2.9; Lk. 24,1; Joh. 20,1.19; Apg. 20,7; 1. Kor. 16,2Reihenfolge der Ereignisse am AuferstehungstagAlexander Schneider Gerne werden vermeintliche Widersprüche von Bibelgegnern (oder eher: Gottgegnern) benutzt, um Gott als Autor zu widerlegen. Eins der am häufigsten erwähnten Ereignisse ist die Auferstehung des Herrn, die die vier Evangelien angeblich widersprüchlich beschreiben. Im Folgenden soll versucht werden, den genauen Ablauf des Tages zu „rekonstruieren“. Wichtig ist dabei der Hinweis, dass sich die vier Evangelisten wie ... 06.03.2024 · Bibelstellen: Mt. 28,1-15; Mk. 16,1-14; Lk. 24,1-36; Joh. 20,1-19Der zweite Band der GeschichteWalter Thomas Turpin „Was sucht ihr den Lebendigen unter den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden“ (Lukas 24,5.6). – Nun kommen wir, Gott sei Dank, zu etwas völlig Neuem, einer gänzlich frischen und gesegneten Realität: Er ist auferstanden. Das ist in der Tat ein neuer Anfang. Wie schon einmal zu Recht gesagt wurde: „Dies ist der zweite Band unserer Geschichte.“ Gott schenke, dass wir alle das verstehen! – ... 31.07.2018 · Bibelstellen: Lk. 24,5-6Er ist nicht hier, sondern er ist auferstandenDaniel Melui „Als sie aber von Furcht erfüllt wurden und das Angesicht zur Erde neigten, sprachen sie zu ihnen: Was sucht ihr den Lebendigen unter den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden. Erinnert euch, wie er zu euch geredet hat, als er noch in Galiläa war, als er sagte: Der Sohn des Menschen muss in die Hände sündiger Menschen überliefert und gekreuzigt werden und am dritten Tag auferstehen.“ (Lk ... 17.04.2022 · Bibelstellen: Lk. 24,5-7; Röm. 1,4; 6,4; 1. Pet. 3,18Diagnose - Medizin - TestGerrid Setzer Zwei Jünger gehen niedergeschlagen von Jerusalem nach Emmaus. Da kommt der Herr Jesus zu ihnen und fordert sie durch eine Frage heraus, alles zu sagen, was in ihrem Herzen ist. Und in ihren Worten kommt ein Problem zum Vorschein: Sie waren damit beschäftigt, was der Herr Jesus für sie tun sollte (nämlich von den Römern befreien) und nicht mit dem, was der Herr Jesus in sich selbst ist. Die Diagnose des Problems lautet: ... 08.04.2006 · Bibelstellen: Lk. 24,13-32Die Emmaus-JüngerHamilton Smith Wie verschieden waren doch die Herzenszustände der Jünger am Auferstehungstag: Petrus war gefallen, Thomas war ein Zweifler, Maria Magdalene war untröstlich, und die zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus waren enttäuscht. Aber mit welch göttlichem Geschick und mit welch vollkommener Gnade stellt der Herr sich auf die verschiedenen Herzenszustände ein: Er hat ein Wort der Wiederherstellung für Gefallene, ein ... 26.05.2015 · Bibelstellen: Lk. 24,13-32Seelsorge konkret (14) - Das GesprächGerrid Setzer In Lukas 24,13-32 finden wir zwei niedergeschlagene Menschen: die beiden „Emmaus-Jünger". Sie sind auf dem Weg in die Isolation. Der Sohn Gottes selbst sucht sie auf, macht ihre Herzen brennend. Wie hat er das getan? Was können wir daraus lernen? Wie macht man gute Seelsorge? – Ein paar Stichpunkte: – • Der Herr sucht die beiden Niedergeschlagenen auf. Er wird selbst aktiv. (Vers 15)• Das Gespräch findet im ... 04.03.2013 · Bibelstellen: Lk. 24,13-32ChefsacheAlexander Schneider Zwei Jünger sind niedergeschlagen – ihr Meister ist völlig unerwartet am Kreuz gestorben. Entmutigt und deprimiert gehen sie die elf Kilometer nach Hause. – Doch es gibt gar keinen Grund für ihre Niedergeschlagenheit: Der Herr Jesus ist auferstanden. – Nun sehen wir auf beeindruckende Weise sein Herz. Er könnte Petrus wiederherstellen und mit der frohen Nachricht zu ihnen schicken. Er könnte einen Engel senden. ... 12.01.2024 · Bibelstellen: Lk. 24,15; Ps. 34,19Der einzige Fremde?Daniel Melui „Einer aber, mit Namen Kleopas, antwortete und sprach zu ihm: Bist du der Einzige, der in Jerusalem weilt (o. sich als Fremder aufhält) und nicht erfahren hat, was in ihr geschehen ist in diesen Tagen?“ (Lk 24,18). – Enttäuscht von den Ereignissen, die sich in den vorausgegangenen Tagen in Jerusalem zugetragen hatten, hatten die zwei Jünger Jerusalem verlassen und sich auf den Weg nach Emmaus gemacht (Lk 24,13). ... 04.04.2024 · Bibelstellen: 5. Mo. 33,16; Ps. 69,9; Mt. 25,43; Lk. 24,18; 1. Pet. 2,11Werk und WortDaniel Melui „Und er sprach zu ihnen: Was denn? Sie aber sprachen zu ihm: Das von Jesus, dem Nazarener, der ein Prophet war, mächtig in Werk und Wort vor Gott und dem ganzen Volk“ (Lk 24,19). – Als die zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus von dem Herrn Jesus sprachen, legten sie ein schönes Zeugnis von Ihm ab. Sie beschrieben Ihn als einen Propheten, der mächtig war in Werk und Wort vor Gott und dem ganzen Volk. In dieser ... 17.02.2025 · Bibelstellen: Lk. 24,19; Apg. 7,22; 2. Thes. 2,16-17Christus und das ATGerrid Setzer Das Alte Testament führt manches Mal ein "Mauerblümchendasein" – es wird wenig von uns Christen gelesen. Und das obwohl unser Meister es ständig im Herzen getragen und immer wieder davon gesprochen hat. – Christus begann seinen öffentlichen Dienst damit, dass er aus dem Wort Gottes vorlas; unmittelbar davor hatte er mit drei Zitaten aus dem 5. Buch Mose den Teufel zum Schweigen gebracht (Lukas 4). In seinem ... 21.10.2008 · Bibelstellen: Mt. 12,3; Lk. 24,25-27Die Bibel selektiv lesenMarco Leßmann Bei allem Verständnis für die jüdischen Erwartungen der beiden „Emmaus-Jünger“ dürfen wir doch nicht übersehen, dass der Herr ihren Unverstand und ihre trägen Herzen tadelt: „O ihr unverständigen und trägen Herzens, an alles zu glauben, was die Propheten geredet haben!“ Sie hatten ihre Bibel selektiv gelesen. Die schwierigen Stellen, die Stellen, die nicht ihren Erwartungen ... 11.05.2014 · Bibelstellen: Lk. 24,25Vorbilder von ChristusGerrid Setzer Das Alte Testament ist voll von Vorbildern auf unseren Herrn Jesus Christus. Die folgende Übersicht nennt einige Vorbilder, die im Neuen Testament ausdrücklich genannt werden. Diese kleine Übersicht soll anregen, in der Schrift zu forschen und Ihn darin zu suchen, damit unsere Herzen brennend werden (Joh 5,39; Lk 24,25-27). – Adam: Adam ist das Haupt der alten Schöpfung, Christus das Haupt der neuen (1. Mo 1,26.28; Rö ... 21.03.2009 · Bibelstellen: Joh. 5,39; Lk. 24,25-27Leiden (05)William Gurnall Leiden und Herrlichkeit – Die wenigsten gierigen Jäger nach den Vergnügungen dieser Welt treiben ihrem weltlichen Handel nicht auf Kosten ihrer Gewissen. Und wer den Frieden seines Gewissens als Kaufpreis bezahlt, der hat das Gold zu teuer eingekauft. Aber der Himmel ist billig zu haben, selbst wenn wir dafür alle unsere fleischlichen Interessen oder sogar das Leben selbst hingeben müssen. – "Musste nicht der Christus ... 23.07.2010 · Bibelstellen: Röm. 8,17; Lk. 24,26Abhängigkeit im Leben Jesu (110)Jan Philip Svetlik Liest du mit Kopf oder Herz? – „Und von Mose und von allen Propheten anfangend, erklärte er ihnen in allen Schriften das, was ihn selbst betraf“ (Lk 24,27). – Dieser Vers ermutigt uns, das Alte Testament zu lesen und Christus darin zu suchen. Außerdem schreibt Paulus: „Alles, was zuvor geschrieben worden ist, ist zu unserer Belehrung geschrieben, damit wir durch das Ausharren und durch die Ermunterung der ... 27.07.2019 · Bibelstellen: Lk. 24,27Christus in den SchriftenDirk Mütze „Und von Mose und von allen Propheten anfangend, erklärte er ihnen in allen Schriften das, was ihn selbst betraf“ (Lk 24,27). – Der Herr selbst erklärte den beiden Jüngern, die von Jerusalem nach Emmaus gingen, was die Schriften des Alten Testaments über ihn selbst sagen. Vielleicht hatten sie für diese persönliche Bibelstunde zwei Stunden Zeit. – Der Herr hat nicht einfach das Alte Testament ... 24.02.2019 · Bibelstellen: Lk. 24,27Dienst an jungen GeschwisternFranz Kaupp Nachfolgend findet der geneigte Leser eine alte Antwort auf eine alte Frage. Manches mag recht pointiert ausgedrückt worden sein. Aber man wird doch sicher verstehen, was dem Schreiber auf dem Herzen lag. – Man hat gefragt: „Auf welche Weise wird in den örtlichen Versammlungen am besten der Dienst an jungen Brüdern und Schwestern ausgeübt?" Besser wäre es, die Frage so zu formulieren: „Wie muß ... 31.03.2007 · Bibelstellen: Lk. 24,27Lehrstunde mit ChristusMarco Leßmann – „Von Mose und von allen Propheten anfangend, erklärte er ihnen in allen Schriften das, was ihn selbst betraf.“ Das war eine Lehrstunde, an der ich auch gerne teilgenommen hätte. Es ist zwar wahr, dass wir den beiden Jüngern gegenüber nicht im Nachteil sind, weil wir den Heiligen Geist in uns wohnend besitzen, der uns in die ganze Wahrheit einführt, aber ich wäre trotzdem gerne dabei gewesen, als ... 15.05.2014 · Bibelstellen: Lk. 24,27Mose – Vorbild auf den HerrnAlexander Schneider Als der Herr Jesus den Emmaus-Jüngern eine gewaltige Predigt über das gesamte Alte Testament gehalten hat, lesen wir: „Und von Mose und von allen Propheten anfangend, erklärte er ihnen in allen Schriften das, was ihn selbst betraf“ (Lk 24,27). – Worüber er im Detail sprach, können wir nur mutmaßen. Möglicherweise war ein Thema das Vorbild Moses auf den Herrn, das man wie folgte zusammenfassen ... 20.02.2024 · Bibelstellen: Lk. 24,27Abhängigkeit im Leben Jesu (72)Jan Philip Svetlik Die Gegenwart des Auferstandenen – „Und von Mose und von allen Propheten anfangend, erklärte er ihnen in allen Schriften das, was ihn selbst betraf … Und sie nötigten ihn und sagten: Bleibe bei uns, denn es ist gegen Abend, und der Tag hat sich schon geneigt. Und er ging hinein, um bei ihnen zu bleiben“ (Lk 24,27.29). – Drei Tage nach seiner Kreuzigung ist der Sohn des lebendigen Gottes aus den Toten ... 03.03.2018 · Bibelstellen: Lk. 24,27.29Abhängigkeit im Leben Jesu (73)Jan Philip Svetlik Der Unwandelbare – Und es geschah, als er mit ihnen zu Tisch lag, dass er das Brot nahm und segnete; und als er es gebrochen hatte, reichte er es ihnen. Ihre Augen aber wurden aufgetan, und sie erkannten ihn; und er wurde ihnen unsichtbar. Und sie sprachen zueinander: Brannte nicht unser Herz in uns, als er auf dem Weg zu uns redete und als er uns die Schriften öffnete?“ (Lukas 24,29.30). – Er nimmt Brot, dankt dafür, bricht ... 05.03.2018 · Bibelstellen: Lk. 24,29-30Christus in deinem HausDirk Mütze „Und er ging hinein, um bei ihnen zu bleiben.“ (Lk 24,29) – Der Herr war mit den zwei Jüngern von Jerusalem nach Emmaus gegangen. Sie erkannten ihn zunächst nicht. Nachdem sie ihm sein Herz geöffnet hatten, redete er zu ihren Herzen, indem er sich selbst vorstellte. Das bewirkte etwas in ihren Herzen. Als sie sich später unterhalten, drücken sie aus: „Brannte nicht unser Herz in uns?“ – ... 26.02.2019 · Bibelstellen: Lk. 24,29Das Abendbrot mit ihm essenEdward Dennett "Und sie nötigten ihn und sagten: Bleibe bei uns, denn es ist gegen Abend, und der Tag hat sich schon geneigt. Und er ging hinein, um bei ihnen zu bleiben" (Lk 24,29). – „Jesus aber wandte sich um und sah sie nachfolgen und spricht zu ihnen: Was sucht ihr? Sie aber sagten zu ihm: Rabbi (was übersetzt heißt: Lehrer), wo hältst du dich auf? Er spricht zu ihnen: Kommt und seht! Sie kamen nun und sahen, wo er sich ... 06.10.2016 · Bibelstellen: Off. 3,20; Lk. 24,29; Joh. 1,38-39Ihn erkennen beim Brechen des BrotesDaniel Melui „Und es geschah, als er mit ihnen zu Tisch lag, dass er das Brot nahm und segnete; und als er es gebrochen hatte, reichte er es ihnen. Ihre Augen aber wurden aufgetan, und sie erkannten ihn; und er wurde ihnen unsichtbar“ (Lk 24,30.31). – „Und sie erzählten, was auf dem Weg geschehen war und wie er von ihnen erkannt worden war an dem Brechen des Brotes“ (Lk 24,35). – Da es schon Abend geworden war an jenem Tag, ... 06.07.2024 · Bibelstellen: Lk. 24,30-31.35Brennende HerzenDirk Mütze Brannte nicht unser Herz in uns, als er auf dem Weg zu uns redete? (Lk 24,32). – Da sind zwei Jünger am Sonntagnachmittag auf dem Weg von Jerusalem nach Emmaus. Wie sieht es in ihren Herzen aus? Sie sind niedergeschlagen, ihre Hoffnung hat sich nicht erfüllt. Sie fühlen sich im wahrsten Sinne des Wortes ausgebrannt. – Kennst du so etwas auch? Da hast du deine Hoffnung auf etwas gesetzt, z.B. eine neue Arbeitsstelle, die ... 22.02.2019 · Bibelstellen: Lk. 24,32Wenn Christus das Herz erfülltFriedemann Werkshage Uns allen ist das Prinzip von Ursache und Wirkung gut bekannt. Nichts, was passiert, passiert einfach nur so, sondern hat einen Auslöser. Das stimmt auch für unser geistliches Leben. Wie wir handeln, was wir denken oder sagen, wie wir unsere Entscheidungen treffen, hat eine tiefere Ursache – unser Herz. – Das macht der Herr Jesus schon in Lukas 6,45 im Hinblick auf die Worte deutlich: Das Gute kommt aus einem guten Herzen, ... 10.02.2015 · Bibelstellen: Spr. 4,23; Mt. 12,34; Lk. 24,32Die Auferstehung des HerrnJ. G. Bellett Der Herr ist wirklich auferweckt worden – In der Auferstehung erhob sich der Herr mit aller Frucht des vollständigen Sieges über die Macht des Feindes. Die vorangegangene Zeit war „eure Stunde und die Gewalt der Finsternis“ (Lk 22,53). Es war die Zeit Satans, um seine ganze Kraft zu zeigen. Aber worin sie in Übermut handelten, war der HERR über ihnen (2. Mo 18,11). Das ist unser Trost, dass dem Feind im ... 10.12.2023 · Bibelstellen: Lk. 24,34Die Auferstehung des Herrn (1) - Die TatsacheF. B. Hole Der Patriarch Hiob brachte im Verlauf der Gespräche mit seinen Freunden zwei Fragen von weit reichender Bedeutung vor: 1. „Wie könnte ein Mensch gerecht sein vor Gott?“ (Hiob 9,2); 2. „Wenn ein Mann stirbt, wird er wieder leben?“ (Hiob 14,14); doch auf keine von beiden konnte eine klare und schlüssige Antwort gegeben werden. Wenn wir Hiob 9 lesen, sehen wir die Versuche Hiobs, die erste Frage zu ... 02.06.2010 · Bibelstellen: Lk. 24,34; Apg. 1,3Petrus - Fall und Wiederherstellung (12)Manuel Dietermann 5. Schritt (Lukas 24,34) Persönliche Wiederherstellung zwischen dem Herrn und Petrus allein. – In den einzelnen Schritten der Wiederherstellung des Petrus haben wir bereits gesehen, wie der Herr schon für Petrus gebetet hat bevor Petrus gesündigt hatte. Dann war es der Blick des Herrn, der in Petrus eine Buße bewirkte, woraufhin er den Hof des Hohenpriesters verlässt. Am Auferstehungsmorgen bekam Petrus dann eine ... 03.07.2021 · Bibelstellen: Lk. 24,34WaterlooGerrid Setzer Der Herr ist wirklich auferweckt worden. (Lukas 24,34) – Die Schlacht um Waterloo – Waterloo, 1815: Die britische Armee des Generals Wellington kämpft erbittert gegen gegnerische Heere, die von Napoleon Bonaparte angeführt werden. – Um rasch informieren zu können, wie die große Schlacht ausgegangen ist, nutzen die Briten optische Telegrafen. Die Winchester-Kathedrale ist eine von vielen Stationen, die Lichtsignale ... 06.08.2021 · Bibelstellen: Lk. 24,34Christus in der Mitte der SeinenMatthias Wölfinger Die Ausführung des Heilsplans Gottes ist mit einmaligen Ereignissen auf der Erde verbunden: Es begann mit der unfassbaren Tatsache, dass der ewige Sohn Gottes als Mensch auf die Erde kam, die Er als Schöpfer aller Dinge selbst bildete – ein kleiner Planet inmitten der unendlichen Weiten des erschaffenen Universums –, um dort den Menschen wohnen zu lassen. Nun ist Er selbst als vollkommener Mensch auf diese Erde gekommen. ... 02.03.2015 · Bibelstellen: Lk. 24,36; Joh. 20,19«1...678910»