Neue Artikel Kategorie Auslegung / StudiumProphetieVersammlung / GemeindeEhe / FamilieGott / Jesus ChristusDienst / NachfolgeErmutigungEvangeliumGlaubenslebenGeschichte / GedichteBücher Autor Anderson, NormanAnstey, BruceArhelger, MartinAttendorn, ThorstenBarnes, J.Barnett, Richard A.Been, R.Behnam, AniseBellett, J. G.Blok, A.Bloore, JohnBoerstoel, KarstenBouter, A. E.Bouter, HugoBouter, TimBremicker, E.-A.Briem, ChristianBrockhaus, EgbertBrockhaus, RudolfBrouwer, H.Bull, Geoffrey T.Busch, WilhelmCampbell, Raymond K.Campbell, StephenCarlson, FredCaspari, MatthiasCross, EdwinCutting, GeoDarby, John NelsonDennett, EdwardDietermann, ManuelDönges, EmilEmde, BenjaminFereday, W. W.Foxe, JohnGaebelein, Arno C.Grant, F. W.Grant, Leslie M.Gurnall, WilliamHadley, E. C.Hadley, TimHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Held, MarcoHenderson, GeorgeHocking, W. J.Höhne, AndreHole, F. B.Hopp, MichaelIronside, H. A.Jennings, Frederic C.Kaupp, FranzKelly, WilliamKemmann, OliverKeune, StephanKingscote, R. F.Knapp, ChristopherKönig, FriedhelmKringe, AndreasKunze, OttoLeclerc, AlexanderLeßmann, AndréLeßmann, MarcoLüling, GundolfLuther, MartinMackintosh, Charles HenryMawson, J. T.Melui, DanielMiller, AndrewMohncke, HartmutMohncke, ReinhardMuller, JeanMütze, DirkOrd, Alexander C.Paterson, D. W.Pickering, DavidPollock, A. J.Power, P.B.Quartell, KevinRäder, Heinz-WalterRedekop, JacobRemmers, ArendReynolds, B.Ridout, SamuelRossier, HenriRoy und Filipczak, M.Schäfer, MartinSchnabel, Marc DavidSchneider, AlexanderSchofield, A. T.Seibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpurgeon, Charles HaddonSteidl, G. W.Stoney, James B.Stuart, Clarence E.Svetlik, Jan PhilipTaylor, HudsonThomas, ManuelTorrey, R. A.Trotter, W.Turpin, Walter Thomasvan Ryn, AugustVine, H. J.Voorhoeve, J. N.Voorhoeve, N. A. J.Wallace, FrankWarias, FrankWatson, ThomasWerkshage, FriedemannWerner, GuntherWigram, G. V.Willians, W.Winterhoff, Hans-JoachimWinterhoff, MarcelWinterhoff, StephanWitherby, H. ForbesWolff, MarioWölfinger, MatthiasWolston, W. T. P.Zielfeld, HorstZöfelt, Achim Finden Tröster gesuchtAlexander Schneider Joseph aus der Apostelgeschichte war wohl ein ganz besonderer Bruder. Jemand, der im richtigen Moment immer die richtige Ermunterung parat hatte. Jemand, der merkte, wenn ein anderer traurig war und getröstet werden musste. Jemand, der ein Gespür für Sorgenfalten hatte. Und jemand, der dann auf diese Person zuging und sie tröstete. – Irgendwann kamen seine Brüder auf die Idee, ihn „Barnabas“ zu nennen. ... 01.12.2023 · Bibelstellen: Apg. 4,36Vier Kennzeichen menschlicher ReligionenDaniel Melui „Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wenn du die Gabe Gottes kenntest und wüsstest, wer es ist, der zu dir spricht: Gib mir zu trinken, so hättest du ihn gebeten, und er hätte dir lebendiges Wasser gegeben. Die Frau spricht zu ihm: Herr, du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief; woher hast du denn das lebendige Wasser? Du bist doch nicht größer als unser Vater Jakob, der uns den Brunnen ... 30.11.2023 · Bibelstellen: Joh. 4,10-14Himmlische Berufung und GesinnungEdward Dennett Entsprechend der Wahrheit dieses Briefes werden die Gläubigen als eine Gesellschaft von Pilgern gesehen – Jesus, der Apostel und Hohepriester ihrer Berufung ist in der Höhe –, Pilger, die durch die Wüste zu der verheißenen Ruhe, Gottes Ruhe, wandern, die für das Volk Gottes bereitliegt (vgl. Heb 4,9). Dazu waren sie in der Tat „berufen“. Diese Berufung ist „himmlisch“, weil sie vom ... 29.11.2023 · Bibelstellen: Heb. 3,1Gegensätze im JohannesevangeliumGerrid Setzer Im Johannesevangelium wird auf bemerkenswerte Weise der Unterschied zwischen dem Judentum und dem Christentum vorgestellt. Wir sehen den neuen Wein und die alten Schläuche. Nachfolgend eine Darstellung der Gegensätze, die als Anregung gedacht ist, über dieses Thema nachzudenken. – Kapitel 1: Gesetz Moses durch Mose – Gnade und Wahrheit durch Jesus Christus – Kapitel 1: Taufe zur Buße durch Johannes – der Sohn ... 28.11.2023 · Bibelstellen: Joh. 1-21Gesammelte Gedanken Wenn ich mein Vertrauen allein auf Jesus richte und an Ihn glaube, wäre es dann nicht zehntausendmal absurder, keinen Frieden zu haben, als mit unaussprechlicher Freude erfüllt zu sein? (Spurgeon) – Du wirst nicht die Möglichkeit erhalten, dich still in den Himmel und in Gemeinschaft Christi hineinzustehlen, ohne einen Kampf zu kämpfen und ein Kreuz tragen zu müssen. (Samuel Rutherford) – In einer Atmosphäre, ... 27.11.2023Anonyme Arbeit für GottAlexander Schneider „Gott ist nicht ungerecht, euer Werk zu vergessen“ (Heb 6,10). – Wenn wir für den Herrn arbeiten, kommt es nicht darauf an, dass andere Menschen davon mitbekommen oder dass unser Name dadurch bekannt wird. Ermunternd ist, dass der Herr Jesus jeden Dienst höchstpersönlich registriert und wertschätzt. – Die Bibel berichtet mehrmals von anonymen Dienern und Dienerinnen, deren Namen wir nicht kennen, dessen Dienst ... 26.11.2023 · Bibelstellen: Heb. 6,10Im Kreuzfeuer (Buchbesprechung) Eine interessante und besondere Neuerscheinung auf dem christlichen Büchermarkt: „Im Kreuzfeuer“ von Alexander Schneider. Herausgeber: Christliche Schriftenverbreitung in Hückeswagen – Worum geht es in dem Buch? – Das Buch lädt seinen Leser dazu ein, den Herrn Jesus in den letzten Stunden seines Lebens zu begleiten. ... 25.11.2023Das Zusammenkommen als VersammlungOliver Kemmann Aus Matthäus 18,20 können wir sieben Aspekte entnehmen, die das Zusammenkommen als Versammlung ausmachen. Der Herr ist es, der einlädt und der die Autorität in den Versammlungsstunden hat. Durch Anklicken der Worte in der Infografik werden die verschiedenen Aspekte eingeblendet. 24.11.2023 InteraktivVier Eigenschaften des HerrnDaniel Melui „Und sie senden einige der Pharisäer und der Herodianer zu ihm, damit sie ihn in der Rede fingen. Und sie kommen und sagen zu ihm: Lehrer, wir wissen, dass du wahrhaftig bist und dich um niemand kümmerst; denn du siehst nicht auf die Person der Menschen, sondern lehrst den Weg Gottes nach der Wahrheit. Ist es erlaubt, dem Kaiser Steuer zu geben, oder nicht? Sollen wir sie geben, oder sollen wir sie nicht geben?“ (Mk ... 23.11.2023 · Bibelstellen: Mk. 12,13-14Dreifaches WissenEdward Dennett „Wir wissen, dass jeder, der aus Gott geboren ist, nicht sündigt; sondern der aus Gott Geborene bewahrt sich, und der Böse tastet ihn nicht an. Wir wissen, dass wir aus Gott sind, und die ganze Welt liegt in dem Bösen. Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen; und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der ... 22.11.2023 · Bibelstellen: 1. Joh. 5,18-20Der Buch Prediger (5)Gerrid Setzer Es geht um Prediger 4,17–5,19. – Fragen – Inwiefern soll man seinen Fuß bewahren, wenn man zum Haus Gottes geht, und wie kann es für einen Israeliten etwas Böses sein, wenn er Schlachtopfer nach dem Gesetz für Gott opfert (Pred 4,17)? – Wenn Gott im Himmel und wir auf der Erde sind – warum sollen dann unsere Worte in seiner Gegenwart wenige sein (Pred 5,1)? – Sage etwas zum Thema Träume anhand von ... 21.11.2023 · Bibelstellen: Pred. 4,17 - 5,19Rechtfertigung (05) – acht AusdrückeBruce Anstey In der Heiligen Schrift gibt es acht verschiedene Ausdrücke für Rechtfertigung, die jeweils einen anderen Aspekt bezeichnen. Sie lauten: – Gerechtfertigt aus Gnade – die Quelle der Rechtfertigung (Röm 3,24). – Gerechtfertigt durch den Glauben – das Mittel der Rechtfertigung (Röm 3,28). – Gerechtfertigt durch das Blut – der Preis der Rechtfertigung (Röm 5,9). – Rechtfertigung des Lebens – ein neuer ... 20.11.2023 · Bibelstellen: Röm. 3,24.28; 5,9.18; 6,7; 8,33; Gal. 2,17; Jak. 2,21.24Milch oder Steak?Alexander Schneider Milch oder Steak: Welche dieser beiden Nahrungsmittel geben wir einem Baby? Selbstverständlich nicht das Steak. Es könnte es nicht verdauen. – Wir kennen sicherlich die Bedeutung der Bibelstelle aus 1. Korinther 3,1–3: „Und ich, Brüder, konnte nicht zu euch reden als zu Geistlichen, sondern als zu Fleischlichen, als zu Unmündigen in Christus. Ich habe euch Milch zu trinken gegeben, nicht Speise; denn ihr ... 19.11.2023 · Bibelstellen: 1. Kor. 3,1-3Rechtfertigung (04) – nicht UnschuldBruce Anstey Manche sagen, gerechtfertigt bedeute: „so, als hätte ich nie gesündigt“. Diese Definition genügt jedoch bei Weitem nicht der Wahrheit der Rechtfertigung. Wäre sie korrekt, würde die Rechtfertigung die Gläubigen auf den Boden der Unschuld zurückversetzen, auf dem Adam im Garten Eden stand, bevor er sündigte. Adam ist von diesem Boden gefallen, und das bedeutet: Wenn wir an diesem Ort wären, ... 18.11.2023 · Bibelstellen: Gal. 2,17; Röm. 5,18Die Botschaft der SternbilderGerrid Setzer Schon seit Jahrtausenden sind Menschen von den Sternen fasziniert, die nachts am Himmel zu sehen sind. Einige Sterne sind so angeordnet, dass man darin ein Bild erkennen kann. Vier Sternbilder werden auch in der Bibel erwähnt – sie geben uns Impulse zum Glauben an den großen Schöpfer! – Sternbilder sind dadurch entstanden, dass einzelne Sterne gedanklich mit Linien verbunden wurden. In der Bibel werden folgende ... 17.11.2023 · Bibelstellen: Hiob 9,9; 38,31-32; Amos 5,8Rechtfertigung (03) – keine Sünder mehrBruce Anstey Das Großartige daran, gerechtfertigt zu sein, ist, dass Gott uns nicht mehr so sieht, wie wir einst waren, nämlich als Sünder, weil wir jetzt in einer neuen Position vor ihm sind. Dies wird in 4. Mose 23 beispielhaft dargestellt. Bileam weissagte über Gottes Volk von Gottes Standpunkt aus („von der Spitze des Felsens“) und verdeutlichte damit, was das Werk Christi am Kreuz und seine Auferstehung von den Toten aus ... 16.11.2023 · Bibelstellen: 4. Mo. 23,21; Röm. 4,25Komm zur Quelle! (Buchbesprechnung) Das Buch Komm zur Quelle! von Daniel Melui enthält 80 kurze Texte, die dazu motivieren, den Herrn Jesus mehr zu lieben. Die herausfordernde und zugleich ermutigende persönliche Anrede im Titel zieht sich durch das ganze Buch, das in sieben Abschnitte gegliedert ist: – Wer ist denn dieser? – Es ist vollbracht! – Bleibe bei mir! – ... 15.11.2023Rechtfertigung (02) – der MaßstabBruce Anstey Die Annahme Christi ist der Maßstab unserer Annahme – Unsere neue Stellung vor Gott hat mit der Stellung Christi vor Gott zu tun. In der Tat ist seine Annahme vor Gott der Maßstab für die unsere! Um dies zu erkennen, müssen wir uns Jesaja 50 zuwenden. In diesem Kapitel wird der Herr als der Knecht des Herrn dargestellt, der in vollkommenem Gehorsam kommt, um Gottes Willen in dieser Welt zu erfüllen und Israel zu ... 14.11.2023 · Bibelstellen: Jes. 50,4-9; Röm. 8,33-34; Gal. 2,17Guter Anfang – gutes Ende?Daniel Melui „Aber der Pfad der Gerechten ist wie das glänzende Morgenlicht, das stets heller leuchtet bis zur Tageshöhe“ (Spr 4,18). – „Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe den Glauben bewahrt; fortan liegt mir bereit die Krone der Gerechtigkeit, die der Herr, der gerechte Richter, mir zur Vergeltung geben wird an jenem Tag; nicht allein aber mir, sondern auch allen, die seine ... 13.11.2023 · Bibelstellen: Spr. 4,18; 2. Tim. 4,7-8Die Bibel und der GazastreifenE.-A. Bremicker Kaum ein Thema beherrscht nach dem Terrorüberfall durch die Hamas am 7. Oktober 2023 die Schlagzeilen so sehr wie der Gazastreifen. Das Gebiet liegt südwestlich von Israel am Mittelmeer und grenzt unmittelbar an Ägypten. Der kleine Landstrich ist von der Fläche her gerade einmal so groß wie die Stadt Köln – nämlich ganze 360 Quadratkilometer. Er ist knapp 40 Kilometer lang und bis maximal ca. 12 ... 12.11.2023 · Bibelstellen: Ps. 83,5; Zeph. 2,5-6; Sach. 9,5-6Rechtfertigung (01) – zwei SeitenBruce Anstey Die Rechtfertigung ist eine der großen Wahrheiten des von Paulus verkündeten Evangeliums, das er „mein Evangelium“ nennt (Röm 2,16; 16,25 usw.). Sie ist eindeutig paulinisch, denn kein anderer neutestamentlicher Schreiber behandelt das Thema so wie er. (Jakobus erwähnt es, aber in einem anderen Sinn.) – Die Rechtfertigung hat damit zu tun, dass ein Mensch von jeder Anklage der Sünde, die gegen ihn erhoben ... 11.11.2023 · Bibelstellen: Apg. 13,39; Röm. 5,18Gesammelte Brocken Immer wieder sehen wir in den Berichten der Heiligen Schrift, wie Gläubige versagt haben. Doch sollten wir nicht vergessen, dass wir uns schuldiger machen, wenn wir von diesen göttlichen Berichten nicht profitieren und ähnliche Fehler machen. – Winston Churchill sagte in den ersten Tagen des Zweiten Weltkriegs zu den Briten: „Ich muss ein Wort der Warnung fallen lassen, denn neben Feigheit und Verrat ist ... 10.11.2023Die christliche AnatomieAlexander Schneider „Stellt eure Glieder Gott dar zu Werkzeugen der Gerechtigkeit“ (Römer 6,13). Der Herr wünscht, dass wir unsere einzelnen Körperteile Ihm zur Verfügung stellen. „Wie soll das gehen?,“ mag jemand fragen. Hier ein paar Gedanken dazu. – 1. Kopf: „… jeden Gedanken gefangen nehmen unter den Gehorsam des Christus“ (2. Kor 10,5). „Werdet verwandelt durch die Erneuerung eures ... 09.11.2023 · Bibelstellen: Röm. 6,13Die Auferweckung von LazarusW. W. Fereday Bethanien war für den Gottessohn, der sich selbst entäußerte, immer ein erholsamer Ort. Es war einer der wenigen Orte auf der Erde, wo Er geliebt wurde und wo sein verwundeter Geist Ruhe fand. Lazarus und seine Schwestern hatten eine wunderbare Gemeinschaft in ihrem Haushalt. Sie liebten einander und waren eins im Glauben an den verachteten und verworfenen Messias. – Dann drang Krankheit in ihr Haus ein, denn die Weisheit der ... 08.11.2023 · Bibelstellen: Joh. 11„Ich bin“ im JohannesevangeliumGerrid Setzer Im Johannesevangelium finden wir sieben Ich-bin-Aussagen Christi: – „Ich bin das Brot des Lebens“ (Joh 6,36; vgl. Joh 6,41.48.51). – „Ich bin das Licht der Welt“ (Joh 8,12). – „Ich bin die Tür“ (Joh 10,7.9). – „Ich bin der gute Hirte“ (Joh 10,11.14). – „Ich bin die Auferstehung und das Leben“ (Joh 11,25). – „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“ ... 07.11.2023 · Bibelstellen: Joh. 6,36.20Erkenne Ihn auf allen deinen Wegen ...Daniel Melui „Erkenne ihn auf allen deinen Wegen, und er wird gerade machen deine Pfade“ (Spr 3,6). – Von den 3000 Sprüchen, die der weise König Salomo verfasst hat (1. Kön 5,12), wollen wir uns den oben erwähnten Ausspruch einmal näher ansehen. – „Erkenne ihn“ – Salomo fordert uns auf, das Handeln des Herrn mit uns zu erkennen. Unsere Lebenssituationen sind kein Produkt des blinden Zufalls. Sie entspringen ... 06.11.2023 · Bibelstellen: Spr. 3,6Die Reise des Volkes IsraelOliver Kemmann Die Reise des Volkes Israel von Ägypten nach Kanaan hat für uns Christen eine vorbildliche Bedeutung. Die einzelnen Reisestationen zeigen das Glaubenswachstum eines Christen auf der Grundlage des Erlösungswerks des Herrn Jesus und seinen segensreichen Folgen. – In der nachfolgenden Infografik werden fünf Reisestationen dargestellt. Durch Anklicken der Zahlen wird die Bedeutung der jeweiligen Station eingeblendet. 05.11.2023 InteraktivGesammelte Gedanken Die Leute, die überall große Schwierigkeiten sehen und Vorsichtsmaßnahmen für sehr wichtig halten, betrachten sich gerne als Realisten. Aber rechnen sie auch mit der Realität der Macht unseres Gottes? – Was kannst du tun, wenn du unter ständigem Druck stehst? Da hilft nur beständiges Gebet. „Betet unablässig.“ – Die Schöpfung ist der größte und beständigste ... 04.11.2023Ist Gott der Autor der Bibel?Alexander Schneider Jesaja 46,10: „Ich verkünde von Anfang an das Ende und von alters her, was noch nicht geschehen ist; ich spreche: Mein Ratschluss soll zustande kommen, und all mein Wohlgefallen werde ich tun.“ – „Hellseher lagen 2018 grandios daneben – mal wieder“, lautet eine Schlagzeile in einer Zeitung. Angeblich sollte Deutschland Weltmeister werden und die Welt sollte zum wiederholten Male untergehen. Und absolut ... 03.11.2023 · Bibelstellen: Jes. 46,10Siehe, ich bin daGerrid Setzer In Hesekiel 34 stellt sich Gott als der Hirte seines Volkes Israel vor. Er sorgt für die ganze Herde sowie für die, die in besonderen Schwierigkeiten stecken. Zu sehen, wie Gott für seine Schafe sorgt, kann dich sehr ermutigen, wenn du allein bist, dich unverstanden fühlst oder mit Problemen ringst. – Der Prophet Hesekiel beschreibt in Kapitel 34 eindrücklich, wie die Führer des Volkes Israel sich selbst und nicht ... 02.11.2023 · Bibelstellen: Hes. 34,11-16Nachkommen Abrahams – als Christ dem Islam begegnen (Buchbesprechung) Das Buch Nachkommen Abrahams – als Christ dem Islam begegnen von Rafique soll Christen helfen, die Ursprünge des Islam kennenzulernen und die Weltanschauung von Menschen, die aus einem muslimischen Umfeld kommen, besser zu verstehen. – Das kleine Buch beginnt mit einer kurzen Skizzierung des historischen Hintergrunds des Islam und des ... 01.11.2023Eine AufräumaktionAlexander Schneider Aufräumaktion. Was nach Umweltschutz oder großangelegtem Hausputz zum Weihnachtsfest klingt, ist in geistlicher Hinsicht der Beginn einer Erweckung. Wann immer es im Volk Gottes ein Aufleben gab, lesen wir von einer Aufräumaktion: Götzen wurden weggeräumt, Altäre niedergerissen, Herzen von Unrat befreit. Man denke nur an Gideon (Ri 6,25–27) oder Josia (2. Chr 34,3–7). – Ein sehr interessantes Beispiel ... 31.10.2023 · Bibelstellen: Apg. 19,19Gesammelte Gedanken Die Bibel auslegen ist wie das Malen von Lilien, man kommt nie an das Original heran. – Das Gesetz ist für tote Sünder und nicht für lebendige Heilige. – Wenn unser Leben auf den Dark Modus geschaltet wurde, wird unser Zeugnis manchmal für andere besser lesbar. – Die Botschaft für den, der seine Sünden loswerden will, ist ohne Bedingung. Jeder kann kommen. Die Botschaft für den, der Jesus nachfolgen will, ... 30.10.2023Das Buch Prediger (4)Gerrid Setzer Thema ist Prediger 4,1–16. – Fragen – Warum pries der Prediger die Toten? Nenne vier konkrete Gründe (Pred 4,1). – Inwiefern würde ein Christ eher einen (gläubigen) Toten „preisen“ (Pred 4,2)? – Von welchem Menschen wird gesagt, dass es besser wäre, er wäre nie geboren worden (Pred 4,3)? – Was kann das Problem bei harter Arbeit sein und wohin führt Arbeitsverweigerung? Wie sieht die ... 29.10.2023 · Bibelstellen: Pred. 4,1-16Der Glaube der ElternGerrid Setzer Amram und Jokebed werden in dieser Situation vielleicht um eine Tochter gebeten haben. Aber Gott hatte mehr vor, als ihnen unbeschwertes Familienglück zu schenken; er wollte, dass der Retter des Volkes geboren werden sollte. Wie das Wahrheit werden konnte, hing auch von dem Glaubensleben der Eltern ab. Wir wollen uns ihren Glauben anschauen – und als Eltern davon lernen. – Sie erkannten, dass das Kind schön war (2. Mo 2,2; Apg ... 28.10.2023 · Bibelstellen: 2. Mo. 2,1-10Gesammelte Gedanken Direkte Hinweise auf die Dreieinheit findet man in der Schrift selten an einer Stelle zusammengefasst dargestellt. Doch interessanterweise sehen wir das bei der Taufe des Herrn Jesus, als der Geist wie eine Taube herabkommt. Wir sehen das auch, als der Herr den Auftrag gibt, Menschen zu Jüngern zu machen und zu taufen (Mt 28). Zeigt das nicht auch etwas von der Bedeutung der Taufe? – Diese Welt hat für den Herrn Jesus den Charakter ... 27.10.2023 · Bibelstellen: Hiob 9,9; 38,31-32; Amos 5,8Die Feste des HERRNOliver Kemmann In 3. Mose 23 finden wir detaillierte Anweisungen Gottes zu den sieben jährlichen Festen in Israel. Die Feste haben neben der historischen auch eine prophetische Bedeutung: Sie zeigen das gnädige Wirken Gottes vom Kreuzestod des Herrn Jesus bis zum Tausendjährigen Reich. Die Infografik zeigt neben der historischen Lage der Feste auch ihre prophetische Bedeutung. Diese wird durch Bibelstellen untermauert. Die Bibelstellen sind auf ... 26.10.2023 · Bibelstellen: 3. Mo. 23 InteraktivUm nichts besorgtDaniel Melui „Seid um nichts besorgt, sondern in allem lasst durch Gebet und Flehen mit Danksagung eure Anliegen vor Gott kundwerden; und der Friede Gottes, der allen Verstand übersteigt, wird eure Herzen und euren Sinn bewahren in Christus Jesus.“ (Phil 4,6.7) – „So demütigt euch nun unter die mächtige Hand Gottes, damit er euch erhöhe zur rechten Zeit, indem ihr all eure Sorge auf ihn werft; denn er ist besorgt ... 25.10.2023 · Bibelstellen: Phil. 4,6-7; 1. Pet. 5,6-7; Mt. 6,27Hinter dem RückenAlexander Schneider Das haben wir getan, sodass Gott sagt: „Du hast mich hinter deinen Rücken geworfen.“ (Hes 23,35) – Das ist Gottes Reaktion im Gericht darauf, wenn Menschen nicht Buße tun: „Mit dem Rücken werde ich sie ansehen am Tag des Untergangs“ (Jer 18,17). – Das ist Gottes Gnade, wenn Menschen ihre Schuld bekennen und Buße tun: „Alle meine Sünden hast du hinter deinen Rücken geworfen“ ... 24.10.2023 · Bibelstellen: Hes. 23,35; Jer. 18,17; Jes. 38,17Wir haben …Gerrid Setzer In den jeweiligen Büchern der Bibel finden sich charakteristische Formulierungen und Schlüsselbegriffe. Im Hebräerbrief ist es unter anderem die Formulierung „Wir haben“: – Wir haben einen großen Hohenpriester, der Mitleid zu haben vermag mit unseren Schwachheiten (Heb 4,14). Das ermutigt uns und hilft uns, unser Bekenntnis festzuhalten und mit Freimütigkeit zum Thron der Gnade zu kommen. – Wir haben ... 23.10.2023 · Bibelstellen: Heb. 4,14; 6,18-19; 8,1; 10,19; 13,10Essen, Dach und KleidungAlexander Schneider „Wenn wir aber Nahrung und Bedeckung haben, so wollen wir uns daran genügen lassen.“ (1. Tim 6,8) – Es gibt einige Aussagen der Bibel, bei denen es uns sehr schwerfällt, sie wörtlich zu nehmen. 1. Timotheus 6,8 gehört sicherlich dazu. – Paulus sagt hier: „Wenn wir Nahrung, ein Dach über dem Kopf und Kleider zum Anziehen haben, wollen wir zufrieden sein.“ Eine bemerkenswerte Aussage. Wir ... 22.10.2023 · Bibelstellen: 1. Tim. 6,8; Phil. 4,11Die Auferweckung des Lazarus aus den TotenClarence E. Stuart „Er entging ihrer Hand“: So schreibt der Evangelist (Joh 10,39). Nachdem ihr Versuch, Ihn zu ergreifen, auch dieses Mal gescheitert war, verfolgten sie Ihn offenbar nicht weiter, als Er durch einen Aufenthalt in Peräa jenseits des Jordans in den Machtbereich des Herodes Antipas zurückkehrte. Dort konnte Er vergleichsweise Ruhe genießen. Was also zog Ihn zurück nach Judäa, in den Zuständigkeitsbereich ... 21.10.2023 · Bibelstellen: Joh. 11Die Frucht des Geistes (9) – EnthaltsamkeitAlexander Schneider Gal 5,22.23: „Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Gütigkeit, Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit.“ – „Die Frucht des Geistes aber ist: … Enthaltsamkeit …“ – Bei Enthaltsamkeit denkt man zunächst an Zurückhaltung im Gebrauch von Alkohol; der Begriff, der auch mit „Selbstbeherrschung, Selbstkontrolle“ übersetzt werden kann, meint ... 20.10.2023 · Bibelstellen: Gal. 5,22-23Gleich heute!Daniel Melui „Gebt ihnen doch gleich heute ihre Felder, ihre Weinberge, ihre Olivengärten und ihre Häuser zurück und erlasst ihnen den Zins von dem Geld und dem Getreide, dem Most und dem Öl, das ihr ihnen auf Wucher geliehen habt.“ (Neh 5,11) – Unter den nach Jerusalem zurückgekehrten Juden war große Unruhe entstanden: Zahlreiche Juden waren sehr verarmt und hatten ihre Felder, Weinberge und Häuser verkaufen ... 19.10.2023 · Bibelstellen: Neh. 5,6-7.11Die Frucht des Geistes (8) – SanftmutAlexander Schneider Gal 5,22.23: „Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Gütigkeit, Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit.“ – „Die Frucht des Geistes aber ist: … Sanftmut …“ – Sanftmut ist nicht Weichlichkeit oder Schwäche. Zunächst ist sie die bereitwillige Unterwerfung des Gläubigen unter den Willen Gottes. Sie nimmt alles aus der Hand Gottes an (Hiob 1,21.22; 1. Sam ... 18.10.2023 · Bibelstellen: Gal. 5,22-23Jerusalem – du wirst nie mehr weinen! (Buchbesprechung) Ein Titel – so ganz anders als der vieler anderer Bücher über Jerusalem. Ein Titel, der Hoffnung weckt! Hoffnung für die Stadt, die im Schnittpunkt dreier Kontinente liegt und in der sich Judentum, Christentum und Islam begegnen. Einer Stadt, die geschlagen, zerstört und zertreten wurde und die bis heute nicht zur Ruhe ... 17.10.2023Die Frucht des Geistes (7) – TreueAlexander Schneider Gal 5,22.23: „Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Gütigkeit, Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit.“ – „Die Frucht des Geistes aber ist: … Treue …“ – Hier geht es um Zuverlässigkeit in unserer Beziehung zum Herrn und zu unseren Mitmenschen. – Ein treuer Christ kommt pünktlich zu Verabredungen, zahlt Rechnungen pünktlich, führt anvertraute ... 16.10.2023 · Bibelstellen: Gal. 5,22-23Die klugen JungfrauenGerrid Setzer In Matthäus 25,1–12 finden wir in einem Gleichnis fünf junge Frauen, die etwas für den Bräutigam tun und schließlich zur Hochzeit eingehen. Wir möchten uns anschauen, was sie kennzeichnet, und uns fragen, inwiefern das auf uns zutrifft. – Es waren Jungfrauen. Das heißt, sie sind durch Reinheit gekennzeichnet. – Wir sollten nur Gedanken für Christus haben und keine andere Verbindung eingehen und ... 15.10.2023 · Bibelstellen: Mt. 25,1-12«1234...127»