Neue Artikel

Die Augen GottesGerrid Setzer „Die Augen des HERRN durchlaufen die ganze Erde, um sich mächtig zu erweisen an denen, deren Herz ungeteilt auf ihn gerichtet ist“ (2. Chronika 16,9). – Es ist eine große Ermutigung, zu wissen, dass die Augen Gottes stets auf der ganzen Erde unterwegs sind, um solche zu finden, an denen er sich mächtig erweisen kann. Doch verbindet Gott die Verheißung seiner Hilfe mit einer Voraussetzung auf unserer Seite: ein ... 16.03.2025 · Bibelstellen: 2. Chr. 16,9
Kraft und Gnade (Buchbesprechung)Kraft und Gnade (Buchbesprechung) Das Buch von Gerrid Setzer Kraft und Gnade – 10 Männer des Glaubens ist ein beeindruckendes und wundervoll aufgemachtes und illustriertes Buch aus dem CSV-Verlag. – Ich habe es sehr schnell gelesen und es hat mir sehr gut gefallen und ich bin begeistert. – Über diese Personen wird in dem Buch berichtet: George Wishart, Philipp ... 15.03.2025
Gottes WohnortGerrid Setzer Kinderstunde. Die Kleinen sollen auf ein Papier zeichnen, wie sie sich den Wohnort Gottes vorstellen. Mal sehen, was die kindliche Fantasie da hervorbingt! – Die Kinder legen sich mächtig ins Zeug und präsentieren schließlich ihre kleinen Kunstwerke. Prachtvoll und herrlich muss es zugehen, wenn’s um den herrlichen Wohnort Gottes geht. Doch was ist das? Ein Junge hat etwas gemalt, was wie ein Trümmerfeld aussieht. ... 14.03.2025 · Bibelstellen: Jes. 57,15
Ergebnisse von GolgathaDaniel Melui Am Kreuz von Golgatha hat der Herr Jesus den größten Sieg errungen. Dort hat Er das Werk vollbracht, das der Vater Ihm gegeben hat (Joh 4,34; 17,4). Jeder Segen sowohl persönlicher als auch gemeinsamer Natur gründet sich auf sein am Kreuz vollbrachtes Werk. Ob es sich dabei um die Segnungen des Volkes Israel, um die Segnungen der Versammlung oder um die Segnungen aller Menschen handelt – sie alle gründen sich auf ... 13.03.2025 · Bibelstellen: Joh. 12,31; 16,8-11; 17,4; 2. Kor. 5,21; Heb. 2,14; 9,12
Zwei Schwestern, die mauern!?Gerrid Setzer Wir sind umgeben von vielen Menschen, die Wertvorstellungen haben, die nicht mit der Bibel übereinstimmen. Leicht geschieht es, dass wir ihre Ansichten übernehmen oder uns von ihnen aufs Glatteis der Begierde führen lassen. Sehen wir uns deshalb einen Abschnitt aus der Bibel an, wo wir etwas von zwei Schwestern lernen können. – Die kleine Schwester – Mauer oder Tür? – Wir haben eine Schwester, eine kleine, die ... 12.03.2025 · Bibelstellen: Hld. 8,8-10
GemeinschaftMarco Leßmann Geistliches Wachstum in der Erkenntnis der Gedanken Gottes und der Segnungen, die Er für seine Kinder hat, benötigt vor allem eins: Nähe zu Gott in der Gemeinschaft mit Ihm. Was wir bei uns oft feststellen, ist aber Folgendes: Wir finden die größte Freude und Ermutigung darin, zu wissen, dass der Herr bei uns ist und dass wir einen Vater haben, der uns liebt und der sich um uns kümmert. Und das allein ist ja auch ... 11.03.2025 · Bibelstellen: Eph. 1,2
Die SeinenDaniel Melui „Da er die Seinen, die in der Welt waren, geliebt hatte, liebte er sie bis ans Ende“ (Joh 13,1). – Als der Herr Jesus zu seinem Volk kam, wurde Er von ihnen abgelehnt: Die Seinen nahmen Ihn nicht an (Joh 1,11). Damit sind die Vertreter des Volkes Israel gemeint. Doch es gab solche, die Ihn im Glauben aufnahmen, und ihnen gab Er das Recht, Kinder Gottes zu werden (Joh 1,12). Sie werden In Johannes 13 als „die Seinen“ ... 10.03.2025 · Bibelstellen: Joh. 1,11-12; 13,1
Ein Weinschlauch im RauchStephen Campbell „Wie ein Schlauch im Rauch bin ich geworden; deine Satzungen habe ich nicht vergessen“ (Psalm 119,83). – Die zweiundzwanzig Abschnitte von Psalm 119 verbinden sich dadurch, dass der Psalmist den ganzen Psalm hindurch seine Wertschätzung für das Wort Gottes zum Ausdruck bringt. Gleichzeitig erzählt jeder Abschnitt seine eigene kurze Geschichte und fasst verschiedene Erfahrungen des Gläubigen zusammen, der sowohl ... 09.03.2025 · Bibelstellen: Ps. 119
Wie bin ich hierhergekommen?Stephen Campbell „Ich bin umhergeirrt wie ein verlorenes Schaf; suche deinen Knecht, denn ich habe deine Gebote nicht vergessen!“ (Psalm 119,176). – Man könnte Psalm 119 als das längste Gebet der Bibel bezeichnen. Gleich zu Beginn erwähnt der Psalmist die Segnungen, die auf denen ruhen, die nach dem Gesetz des Herrn leben. Fast unmittelbar danach beginnt er dann, mit Gott über sein eigenes Leben zu sprechen: „O dass meine ... 08.03.2025 · Bibelstellen: Ps. 119
Gesammelte Gedanken „Und wenn jene Tage nicht verkürzt würden, so würde kein Fleisch errettet werden; aber um der Auserwählten willen werden jene Tage verkürzt werden“ (Mt 24,22). Wenn Christus wiederkommen wird in Macht und Herrlichkeit, dann ist das nichts anderes, als dass er die Menschheit davor bewahrt, dass sie ausgelöscht wird. * – Der Herr hat gesagt, dass man nicht zwei Herren dienen kann. Das „beste“ ... 07.03.2025
Frieden und Sicherheit!Gerrid Setzer „Ihr selbst wisst genau, dass der Tag des Herrn so kommt wie ein Dieb in der Nacht. Wenn sie sagen: Frieden und Sicherheit!, dann kommt ein plötzliches Verderben über sie, wie die Geburtswehen über die Schwangere; und sie werden nicht entfliehen“ (1. Thes 5,2.3). – Der Tag des Herrn wird durch Gerichte eingeleitet. Bevor der Herr Jesus seine öffentliche Herrschaft antritt, muss jeder Widerstand im Gericht ... 06.03.2025 · Bibelstellen: 1. Thes. 5,2-3
Die örtliche Versammlung - in einfacher SpracheGerrid Setzer Zu der Versammlung (oder Gemeinde) auf der Erde gehören alle Gläubigen. Es spielt dabei keine Rolle, in welche Kirche sie gehen. Nach Gottes Plan gehören die Gläubigen alle zusammen. Es gibt nur eine Versammlung. Es gibt nur einen Leib Christi auf der Erde (Eph 4,4). – Die Gläubigen sind jedoch über die ganze Erde verteilt. Dass alle Gläubigen eine Versammlung bilden, kann man nicht sehen. Deswegen ... 05.03.2025 · Bibelstellen: Eph. 4,4; 1. Kor. 12,27
Gesammelte Gedanken Der Gott dieser Welt, der Teufel, hat die Augen der Menschen verblendet, damit ihnen nicht ausstrahle der Lichtglanz des Evangeliums (2. Kor 4,4). Wenn sie einmal ihre Augen im Hades öffnen werden, dann werden sie sehen, was für ein unverzeihlicher Fehler es war, das Evangelium abzulehnen (Lk 16). Schrecklicher Gedanke! * – Ingenieure müssen eine Straße planen, damit sie gut wird. Aber alle Fuhrleute im Land wissen, dass ... 04.03.2025
Freuen, dass er zum Vater gehtJohn Nelson Darby Es bleibt noch ein kostbarer Gedanke übrig, ein Beweis der Gnade in Jesus. Er rechnet so fest auf unsere Liebe als auf etwas, was Ihm persönlich angehört, dass Er zu seinen Jüngern sagt: „Wenn ihr mich liebtet, so würdet ihr euch freuen, dass ich zum Vater gehe“ (Joh 14,28). Er gibt uns das Vorrecht, uns für seine eigene Herrlichkeit, für sein Glück zu interessieren und darin das Unsrige zu ... 03.03.2025
Gedanken zum JakobusbriefDaniel Melui Eines der Hauptthemen von Jakobus ist der Glaube, der sich im Alltag zeigt. Wenn Paulus in seinen Schriften von Glauben spricht, denkt er an den lebendigen Glauben im Herzen eines Menschen, den nur Gott sieht. Dieser Glaube an Gott ist die Grundlage seiner Rechtfertigung vor Gott (Röm 3,28). Bei Jakobus hingegen hat der Glaube die Bedeutung eines Glaubensbekenntnisses, das echt oder unecht sein kann. Es geht ihm um die Frage: Wie kann man ... 02.03.2025 · Bibelstellen: Jak. 1-5
Die Psalmen Asaphs (4) – Fragen und AntwortenGerrid Setzer Es geht um Psalm 75. – Fragen – Welche Psalmen tragen ebenfalls die Überschrift „Verdirb nicht!“ und was könnte diese Überschrift bedeuten (Ps 75,1)? – Was bedeutet es, dass „der Name Gottes nahe“ ist, und was verkündigen die Wundertaten (Ps 75,2)? – Wer spricht in Psalm 75,3 und 4 und wann ist „die bestimmte Zeit“ erreicht? {Es ist wichtig, dabei zu bedenken, dass die Psalmen ... 01.03.2025 · Bibelstellen: Ps. 75
GesättigtFrederic C. Jennings „Von der Mühsal seiner Seele wird er Frucht sehen und sich sättigen“ (Jes 53,11). Was ist mit dem, der gelitten hat? Er wird „Frucht sehen“, und wenn Er sie sieht, wird Er sich „sättigen“. Wie tief ist die Liebe, die in diesen wenigen Worten zum Ausdruck kommt! Er hätte in jedem Augenblick seines Lebens in den Schoß zurückkehren können, aus dem Er gekommen war; aber Er ... 28.02.2025 · Bibelstellen: Jes. 53,11
Gesammelte Gedanken „Es ist notwendig für uns, dass wir sowohl durch die Sorgen als auch durch die Freuden des Werkes des Herrn gehen, glücklich, wenn unsere Sorgen die seinen sind und seine Freuden die unseren.“ * – Wenn eine Mutter denkt, ihr Kind sei vom Zug überfahren worden, und zu den Schienen eilt, nimmt sie die Welt um sich herum nicht wahr. Wenn wir, von Christus angezogen, durch die Welt jagen, wird es ähnlich sein. * – ... 27.02.2025
Ermutigung aus Psalm 88Gerrid Setzer Wenn Gläubige für sich Ermunterung und Trost suchen, schlagen sie gern die Bibel in der Mitte auf: Sie wollen einen Psalm lesen. Doch wenn man dann auf Psalm 88 stößt, mag man auf den ersten Blick enttäuscht werden: Keine Freude, kein Trost und scheinbar kein Lichtstrahl sind in diesem Psalm zu finden. Der Psalm beginnt mit dem Hinweis, dass er mit gedämpfter Stimme vorgetragen werden soll, und er endet mit dem ... 26.02.2025 · Bibelstellen: Ps. 88
Beredtes SchweigenFrederic C. Jennings „Er wurde misshandelt, aber er beugte sich und tat seinen Mund nicht auf, wie ein Lamm, das zur Schlachtung geführt wird, und wie ein Schaf, das stumm ist vor seinen Scherern; und er tat seinen Mund nicht auf“ (Jes 53,7). Was hier dem Nachsinnenden auffällt, ist die sanfte Selbsthingabe des Leidenden. Diese eigentümliche Hinnahme ungerechter Leiden, ohne den Hauch eines Protestes, zieht uns an und verlangt nach einer ... 25.02.2025 · Bibelstellen: Jes. 53,7
Der Prophet Jesaja – göttlich strukturiertMarco Leßmann Der Prophet Jesaja hat eine gut erkennbare, dreiteilige Struktur. Die beiden Hauptteile (Jes 1–35 und Jes 40–66) werden getrennt durch die historisch-prophetische Einschaltung aus der Geschichte Hiskias (Jes 36–39). Schaut man sich diese Einschaltung an, dann erkennt man wiederum eine Zweiteilung: – Kapitel 36 und 37 beschreiben die (von außen kommende) Bedrängnis Hiskias durch den König von Assyrien und die ... 24.02.2025 · Bibelstellen: Jes. 1-66; 9,5-6; 11,1-5; 53,2-6
Sieh auf deinen Dienst!Daniel Melui „Sagt Archippus: Sieh auf den Dienst, den du im Herrn empfangen hast, dass du ihn erfüllst“ (Kol 4,17). – In seinem Brief an die Kolosser lässt Paulus eine persönliche Botschaft an Archippus ausrichten. Die Brüder sollten ihm sagen: „Sieh auf den Dienst, den du im Herrn empfangen hast, dass du ihn erfüllst.“ In Verbindung mit dieser Aufforderung möchte ich auf vier Punkte hinweisen: – ... 23.02.2025 · Bibelstellen: Kol. 4,17
Gesammelte GedankenJohn Nelson Darby Der Mensch muss seine Natur verlieren, bevor er bereit ist, dem Gesetz zu gehorchen. Er ist daher notwendig, wiedergeboren zu werden. * – Seine Liebe wird nicht zufrieden sein, ohne die Seinen in der vollkommensten Seligkeit bei Ihm zu sehen. Wenn seine Liebe zufrieden ist, können wir es auch sein. * – Die Ruhe für unser Gewissen kommt nicht daher, dass wir sind, was Er will, sondern dass Er ist, was wir wollen. Er hat Frieden ... 22.02.2025
Die Strafe zu unserem FriedenFrederic C. Jennings „Doch um unserer Übertretungen willen war er verwundet, um unserer Ungerechtigkeiten willen zerschlagen. Die Strafe zu unserem Frieden lag auf ihm, und durch seine Striemen ist uns Heilung geworden“ (Jes 53,5). Hier dringt das Licht Gottes in die Leiden Christi ein und offenbart (welch ergreifende Offenbarung!): Unser war die Übertretung, Sein der Schlag dafür. Unser war die Ungerechtigkeit, Sein die Wunde dafür. ... 21.02.2025 · Bibelstellen: Jes. 53,5
Der Herr kommt! Lord Adelbert Cecil, ein Cousin von Königin Victoria, war ein hingebungsvoller Diener Christi. Viele Jahre lang predigte er das Evangelium in Kanada und verbrachte einen Großteil seiner Zeit an entlegenen Orten, unter Holzfällern und auch unter Indianern. – Eines Sonntagmorgens war er auf dem Weg, um sich mit einigen Gläubigen zu treffen und Christus anzubeten. Auf seinem Weg kam er am Haus eines anderen Christen vorbei, ... 20.02.2025 · Bibelstellen: Tit. 2,13-14; 1. Joh. 3,3
Gesammelte Gedanken „‭Ich habe erkannt, dass alles, was Gott tut, für ewig sein wird: Es ist ihm nichts hinzuzufügen und nichts davon wegzunehmen“ (Pred 3,14). Das gilt insbesondere für das, was Gott uns in der Ewigkeit schenken wird. Es kann zu unserem Segen nichts hinzugefügt und auch – Gott sei Dank! – nichts weggenommen werden. * – Wer nicht mehr staunend bewundern kann, der kann auch nicht mehr anbeten. * – ... 19.02.2025
Die Gnadengabe benutzenGerrid Setzer „Vernachlässige nicht die Gnadengabe in dir, die dir gegeben worden ist durch Weissagung mit Auflegen der Hände der Ältestenschaft“ (1. Tim 4,14). – „Aus diesem Grund erinnere ich dich daran, die Gnadengabe Gottes anzufachen, die in dir ist durch das Auflegen meiner Hände“ (2. Tim 1,6). – Der erste Timotheusbrief zeigt, wie die Ordnung im Haus Gottes sein sollte. Der zweite Timotheusbrief stellt ... 18.02.2025 · Bibelstellen: 1. Tim. 4,14; 2. Tim. 1,6
Werk und WortDaniel Melui „Und er sprach zu ihnen: Was denn? Sie aber sprachen zu ihm: Das von Jesus, dem Nazarener, der ein Prophet war, mächtig in Werk und Wort vor Gott und dem ganzen Volk“ (Lk 24,19). – Als die zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus von dem Herrn Jesus sprachen, legten sie ein schönes Zeugnis von Ihm ab. Sie beschrieben Ihn als einen Propheten, der mächtig war in Werk und Wort vor Gott und dem ganzen Volk. In dieser ... 17.02.2025 · Bibelstellen: Lk. 24,19; Apg. 7,22; 2. Thes. 2,16-17
Die Nacht vor der EntscheidungGerrid Setzer „Und Josua sandte sie ab, und sie zogen in den Hinterhalt und hielten zwischen Bethel und Ai, westlich von Ai. Und Josua brachte jene Nacht in der Mitte des Volkes zu“ (Jos 8,9). – Die Israeliten hatten im Kampf gegen Ai eine schmerzliche und schockierende Niederlage hinnehmen müssen. Das Herz des Volkes zerschmolz und wurde wie Wasser. Nachdem die Ursache der Niederlage erkannt und die notwendigen Schritte unternommen wurden ... 16.02.2025 · Bibelstellen: Jos. 8,9
Gesammelte GedankenJohn Nelson Darby Gerade weil wir nicht unter dem Gesetz stehen, können wir es in der rechten Weise gebrauchen (siehe 1. Tim 1). * – Ich bitte nicht um die Gebete der Heiligen, ich verlasse mich auf sie. * – Die absolut vollkommene Lebensregel ist das Leben des Herrn Jesus Christus. In Ihm sind alle geschriebenen Regeln des Wortes Gottes in einem einzigen lebendigen Beispiel zusammengefasst. * – Ich habe noch nie eine Seele gesehen, die in ihren ... 15.02.2025
Geradlinig seinGeorge Henderson „Ich selbst strebe immer danach, ein Gewissen zu haben, das Gott und den Menschen gegenüber untadelig ist“ (Apg 24,16; NKJV). – Aufrichtigkeit, Integrität, geradliniges Handeln vor Gott und den Menschen – das sind die wesentlichen Dinge, ohne die die schönen Reden, eloquenten Gebete und der Besuch von Gottesdiensten oder Versammlungen wertlos sind. Es ist nicht so, dass ein Christ keine Fehler machen oder dem ... 14.02.2025
Gesammelte GedankenGerrid Setzer Gott hat uns nicht nur einmal zugerufen, dass wir uns nicht zu fürchten brauchen. Immer wieder lesen wir es in seinem Wort, und wieder und wieder legt sich dieser göttliche Zuspruch auf unser Herz: „Fürchte dich nicht.“ Gott erspart uns nicht die Erprobungen, aber er will uns die Furcht vor und in den Herausforderungen nehmen. Das erste Mal lesen wir dieses ermutigende Wort bei Abraham: „Fürchte dich nicht, ... 13.02.2025
Im Haus des Herrn auf immerdarGerrid Setzer Heute werden wir am Ort der Unruhe, der Bedürfnisse, der Ungerechtigkeit, der Dunkelheit, der Feinde und der Wanderungen durch unseren Hirten versorgt. Das zeigt Psalm 23 eindrücklich. Aber einmal sind wir im „Haus des Herrn“ (Ps 23,6), wo der Hirte immer noch da ist, aber alle Probleme verschwunden sind. So großartig die Versorgung des Hirten heute auch ist, beim Hirten selbst zu sein, ist noch größer. ... 12.02.2025 · Bibelstellen: Ps. 23
AntichristMarco Leßmann Nach der Entrückung der Gläubigen wird sehr schnell „der Abfall“ beginnen (2. Thes 2,3) – ein Ausdruck, der das dann sehr schnell hereinbrechende geistliche Klima beschreibt, wenn „der, der zurückhält“, der Heilige Geist, nicht mehr auf der Erde sein wird. Diese gewaltige Bewegung wird dahin führen, dass man alle Wahrheiten des Christentums abstreifen und leugnen wird, dass der Mensch Gott ... 11.02.2025 · Bibelstellen: 2. Thes. 2,3-12; 1. Joh. 2,18-22; Off. 13,11-17; Dan. 11,36-37; Joh. 5,43
An die Liebe denkenJohn Nelson Darby Christus hat nicht den Platz, den Er in deiner Seele hätte haben sollen. Du siehst, ich verberge nichts vor dir. Aber das ist nicht alles: Du hast nicht genug Vertrauen in seine Gnade. Erkenne alles, was eine Wolke zwischen deiner Seele und seiner Liebe sein könnte. Du tust es; ich weiß es. Aber die Gnade, die tiefe, vollkommene Liebe Jesu, die Liebe, die über alle unsere Fehler erhaben ist und sich für alle unsere ... 10.02.2025
Gekommen, um zu dienenDaniel Melui „Der Sohn des Menschen ist nicht gekommen, um bedient zu werden, sondern um zu dienen und sein Leben zu geben als Lösegeld für viele“ (Mk 10,45). – Dieser Vers ist einer der Schlüsselverse des Markusevangeliums, das uns den Herrn Jesus als den vollkommenen Diener und Propheten vorstellt. Zugleich teilt er das Markusevangelium in zwei Teile: Im ersten Teil, der mit diesem Vers endet, geht es vornehmlich um den Dienst ... 09.02.2025 · Bibelstellen: Mk. 10,45
Gesammelte GedankenJohn Nelson Darby Wenn jemand von der Trennung vom Bösen spricht, ohne sich zu demütigen, soll er sich hüten, dass seine Position nicht einfach zu der wird, die zu allen Zeiten Sekten gebildet und Irrlehren hervorgebracht hat. * – Der Heilige Geist versammelt die Heiligen nicht um bloße Ansichten (wie wahr sie auch sein mögen) – was die Kirche ist, was sie gewesen ist oder was sie auf der Erde sein könnte –, sondern er ... 08.02.2025
Anfang und Ende der EvangelienGerrid Setzer Das Matthäusevangelium beginnt mit einem geborenen König, der getötet werden soll, und endet mit dem Auferstandenen, dem alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben ist. – Das Markusevangelium beginnt mit einem unermüdlichen Diener, der an einem einzigen Tag mehr Segen hinterlässt als andere in ihrem Leben, und endet mit dem, der sich triumphal zur Rechten Gottes setzt. – Das Lukasevangelium beginnt mit einem ... 07.02.2025 · Bibelstellen: Mt. 28,20
Gesammelte Gedanken Michael Phelps ist der mit Abstand erfolgreichste Olympiasieger. Für diesen Erfolg musste er hart trainieren. Als er einmal gefragt wurde, ob sich die Mühe gelohnt habe, zeigte er auf seine Medaillen und sagte: „Sie sind es wert.“ Wir Christen sollten um Christi willen allem entsagen. Wir können dabei unsere Finger zum Himmel erheben und sagen: Er ist es wert. * – Es ist gut, wenn wir beim Lesen der Bibel die ... 06.02.2025
Die Jünger am Ende der EvangelienGerrid Setzer Das Matthäusevangelium endet mit stehenden Jüngern. Sie stehen bei dem Herrn auf einem Berg in Galiläa. Jesus sagt, dass er bei ihnen sein wird bis zur Vollendung des Zeitalters. (Mt 28) – Das Markusevangelium endet mit liegenden Jüngern, die am Tisch, der damaligen Sitte folgend, Platz genommen haben. Der Herr wird beschrieben als der, der sich zur Rechten Gottes setzt und vom Himmel aus die Verkündigung der ... 05.02.2025 · Bibelstellen: Mt. 28,19-20
Glücklich in GottHendrik L. Heijkoop Nachfolgend ein Auszug aus dem Buch „Die Opfer“. Das Buch war längere Zeit vergriffen und ist jetzt wieder beim CSV-Verlag erhältlich: Bestellung Opfer. Es handelt sich um eine sehr ausführliche Betrachtung über die Opfer des Alten Testaments. Da diese Betrachtung auf Vorträge zurückgeht, ist sie auch lebendig, zu Herzen gehend und praktisch. – Ich will eine kleine Begebenheit erzählen. Am 25. ... 04.02.2025
Sünde zum Tod – in einfacher SpracheGerrid Setzer „Und dies ist die Zuversicht, die wir zu ihm haben, dass, wenn wir etwas nach seinem Willen bitten, er uns hört. Und wenn wir wissen, dass er uns hört, um was irgend wir bitten, so wissen wir, dass wir die Bitten haben, die wir von ihm erbeten haben. Wenn jemand seinen Bruder sündigen sieht, eine Sünde nicht zum Tod, so wird er bitten, und er wird ihm das Leben geben, denen, die nicht zum Tod sündigen. Es gibt ... 03.02.2025 · Bibelstellen: 1. Joh. 5,14-17
Verschiedene Wirkungsorte des vollkommenen DienersDaniel Melui Markus stellt uns den Herrn Jesus in seinem Evangelium als den vollkommenen Diener vor. Wie hingebungsvoll und rastlos Er diente, erkennen wir bereits im ersten Kapitel, in dem Markus uns zwei ausgefüllte Tage dieses unermüdlichen Dieners beschreibt (Mk 1,16–45). Dabei sehen wir Ihn in vielen unterschiedlichen Situationen, wie Er auf ganz verschiedene Weise Gott und den Menschen diente. Aber nicht nur das: Sein Dienst war auch ... 02.02.2025 · Bibelstellen: Mk. 1,21.23.29.32-33
So wird jeder Streit gelöst …Alexander Schneider In der noch jungen Gemeinde/Versammlung in Philippi gibt es Stress. Zwei Streithähne – Evodia und Syntyche – liegen sich in den Haaren. – Der Seelsorger Paulus schreibt einen Brief, in dem er sich auch um diese Situation kümmert. Wie geht er vor? Er spricht ganz klar den Grund des Konflikts an, hört beide Seiten an, wägt die Argumente ab und schlägt eine pragmatische und für alle annehmbare Lösung ... 01.02.2025 · Bibelstellen: Phil. 2,1-5
Liebe macht erfinderisch (Buchbesprechung)Liebe macht erfinderisch (Buchbesprechung) „Liebe macht erfinderisch“ (von Alexander Schneider und Mirko Krüger) ist eine inspirierende Sammlung von Ideen, wie man das Evangelium kreativ und alltagsnah mit anderen Menschen teilen kann. Das Buch enthält zahlreiche Bilder, Erfahrungsberichte und praktische Hinweise, wie Links zu Internetseiten, auf denen man Traktate ... 31.01.2025
Gesammelte Gedanken Die Menschen haben bis heute Mühe, sich einen Gott vorzustellen, der nur geben kann, und sich einen Menschen vorzustellen, der nur empfangen kann. Doch das ist die Lehre der Gnade! * – Petrus glaubte, dass alle anderen den Herrn verleugnen würden, aber nicht er. Doch es war genau umgekehrt: Nur er verleugnete den Herrn, aber nicht die anderen. Selbstvertrauen führt uns in den Ruin. * – Ein wichtiges Prinzip bei der ... 30.01.2025
Die Geschichte des LammesMarco Leßmann Die Geschichte des Lammes Gottes durchzieht die Bibel wie ein roter Faden. Schon mit den Röcken von Fell bei Adam und Eva zeigt Gott, dass ein stellvertretendes Opfer sterben muss, um die Sünde zu bedecken. Abel schloss daraus im Glauben, dass man Gott nur auf der Grundlage eines blutigen Opfers nahen kann. Isaak stellt dann auf dem Weg nach Morija die entscheidende Frage: „Wo ist das Schaf (o. Lamm) zum Brandopfer?“, und ... 29.01.2025 · Bibelstellen: 1. Mo. 22,7-8; 2. Mo. 12,5; Jes. 53,7; Joh. 1,36; 1. Pet. 1,19; Apg. 8,32.35; Off. 5,6; 19,7; 21,9.23
Hurerei und UnreinheitGerrid Setzer Hurerei und Unreinheit sind verborgene Sünden. Die Gedanken der bösen Lust behält man für sich und die Taten selbst geschehen hinter verschlossener Tür. – Daraus ergeben sich Konsequenzen: In Kolosser 3,5 steht: „Tötet nun eure Glieder, die auf der Erde sind: Hurerei, Unreinheit, Leidenschaft, böse Lust und Habsucht.“ Bei anderen Sünden, die mehr nach außen hin gesehen werden, wird von ... 28.01.2025 · Bibelstellen: Kol. 3,5; Heb. 13,4; 1. Thes. 4,6