Neue Artikel
Daher sind die Sprachen zu einem Zeichen, nicht den Glaubenden, sondern den Ungläubigen; die Weissagung aber nicht den Ungläubigen, sondern den Glaubenden. 1. Korinther 14,22 Das Reden in Sprachen war zu einem Zeichen für die Ungläubigen, zuallererst für die Juden. Denn die Juden wussten schon aus Jesaja 28, dass Gott in fremden Sprachen zu ihnen reden würde (1. Kor 14,21). In Jesaja 28 geht es um das ...
WeiterlesenDer Teufel ist sehr eifrig darin, Gläubige zu versuchen. Dazu gönnt er ihnen keine Pause, sondern möchte ununterbrochen seine Versuchungen auf sie feuern. Kein „Waffenstillstand“ also. Das finden wir illustriert an zwei Männern im Alten Testament, deren Reaktion nicht unterschiedlicher sein könnte: Joseph und Simson. Wir lesen bei Joseph: „Und es geschah, als sie Joseph Tag für Tag ansprach ...
WeiterlesenIn 1. Korinther 14 werden wichtige Grundsätze für das Zusammenkommen als Versammlung (Gemeinde) vorgestellt. Drei Punkte möchte ich herausstellen: Vielfalt: Jeder hat grundsätzlich etwas zu bringen (Vers 24.26) und eine Weissagung auszusprechen (Vers 31). Nicht Ein-Mann-Dienst, sondern Alle-Mann-Dienst. Verantwortung: Im Blick auf die Zuhörer: Es muss alles verstanden werden und soll zur Erbauung geschehen ...
Weiterlesen„Daher, König Agrippa, war ich dem himmlischen Gesicht nicht ungehorsam, sondern verkündigte zuerst denen in Damaskus und auch in Jerusalem und in der ganzen Landschaft von Judäa und den Nationen, Buße zu tun und sich zu Gott zu bekehren und der Buße würdige Werke zu vollbringen.“ Apg 26,19.20 Es ist hier das dritte Mal, dass Paulus von dem Ereignis vor den Toren von Damaskus spricht. Er steht vor ...
WeiterlesenWie in vielen Bereichen, gilt auch für den geistlichen Bereich: Stillstand bedeutet Rückschritt. Entweder man wird im Glauben erbaut und wächst, oder aber man nimmt im Glauben Schaden und nimmt ab. Die Erbauung der einzelnen Gläubigen sowie der ganzen Versammlung ist ein wichtiges Thema in der Bibel. Sie sollte auch uns ein wichtiges Anliegen sein und unseren Dienst nachhaltig prägen (1. Kor 14,12). Auch in den ...
Weiterlesen27.05.2023 | Jakob in Bethel |
26.05.2023 | Raub achten, Gott gleich zu sein |
25.05.2023 | Jakob schafft Ordnung |
24.05.2023 | Den anderen höher achten |
23.05.2023 | Johannes der Täufer weist auf Christus hin |
22.05.2023 | Der weggerückte Fels |
21.05.2023 | Gesammelte Brocken (524) |
20.05.2023 | Aristarchus |
19.05.2023 | Die fehlende Braut |
18.05.2023 | Erkennen |
17.05.2023 | Glaube, Liebe und Hoffnung |
16.05.2023 | Gesammelte Brocken (523) |
15.05.2023 | Gedanken zu Gastfreundschaft |
14.05.2023 | Ein gewaltiger Wechsel |
13.05.2023 | Leben mit Perspektive (Hörbuch-Besprechung) |
12.05.2023 | Gesammelte Brocken (522) |
11.05.2023 | Drei Tage in einem |
10.05.2023 | Gesammelte Brocken (521) |
09.05.2023 | Seid nun Nachahmer Gottes |
08.05.2023 | Vom Herrn gesandt |
07.05.2023 | Selbst gefangen |
06.05.2023 | Glaubenskraft (Buchbesprechung) |
05.05.2023 | Evangelisieren nur Evangelisten? |
04.05.2023 | Größere Werke tun |
03.05.2023 | Der Herr im Philipperbrief |